Ob unsre Qualität in der Mannschaft tatsächlich sooo schlecht ist wie wir es jetzt monatelang ankucken und erleiden mussten, ja, ich denke es ist tatsächlich so. Man denkt ja in solchen Situationen oft da muss doch mehr sein, das sind doch Buli Spieler, ein neuer Coach muss doch da mehr rausholen, aber was unsre Offensive angeht, da holt kein neuer Trainer mehr raus. Selke, naja, hat ein paar Tore gemacht, aber freiwillig stellt den doch auch keiner auf. Bei seiner Verpflichtung hatte ich Kopfschmerzen. Über Tigges, Dietz und Adamyan ist alles geschrieben. Davon darf man keinen bringen, bzw wer sie bringen muss, so wie wir, kann kein Spiel gewinnen bzw soviel gewinnen das es reicht die Klasse zu halten. Und da sind wir wieder bei Keller, er ist der Schuldige !!!! Tigges, Dietz und Adamyan können ja eigentlich nichts dafür das sie nicht dieses Niveau haben das man für die 1. Liga braucht, man darf sie nicht einsetzen. Eigentlich ganz normal und logisch, nur, unser Trainer hat nur sie. Auf deutsch sagt man da, Junge, Du hast damit die Arschkarte gezogen. Das wusste Baumgart, das weiß Schultz, es bringt nichts sie spielen zu lassen. Nur Keller wusste es anscheinend nicht bzw besser. Und das spricht ihm einfach die Qualität für Liga 1 ab !!!! Aber was soll's, über Keller sitzen genau dieselben Blinden wie Keller einer ist, also, da ist nichts zu erwarten
Und noch was zu Keller und Wolf. Keller hat diese unsäglichen Reden verteidigt. Er sagt dazu, das wichtigste ist die Wirkung im Innenverhältnis. Und da hat der Präsident ganz klar Orientierung gegeben. Dazu ne Frage: haben wir es tatsächlich mit Idioten zu tun ???
Es gibt eindeutig zwei Seiten beim 1. FC Köln. Die eine Seite verarscht, das ist die Führung. Die andere Seite, das sind wir, wird verarscht.
Eigentlich sollte man am Montag hinfahren und seine Mitgliedschaft kündigen. Aber das ist eben nicht so einfach. Und das liegt nicht daran das man evtl im Stau steht
Eichner als Trainer-Gerücht beim FC Für Schultz geht es gegen Union um seine Zukunft
Der 1. FC Köln richtet den Fokus auf das Heimspiel gegen Union Berlin. Auch Timo Schultz ist gefragt, nachdem ihm zuletzt die Wende nicht gelingen konnte. Im Hintergrund fällt mit Christian Eichner der erste Name als möglicher Nachfolger beim FC. Schultz wollte den 1. FC Köln in Spanien auf die Endspiele vorbereiten, sportlich und mental. Das Ergebnis ist bekannt: Der FC holte zuletzt nur zwei Punkte, aber keinen Sieg aus den entscheidenden Duellen im Abstiegskampf. Der FC bekommt gegen Union Berlin am Samstag aber noch einmal eine Chance – und damit auch Schultz selbst. Denn der Cheftrainer weiß auch: Im Abstiegsfall wäre er kaum zu halten. Am Mittwoch berichtete nun die SportBild, dass sich der FC mit einem anderen Zweitliga-erfahrenen und auch FC-erfahrenen Cheftrainer beschäftigt: Christian Eichner (41) soll in den Fokus von Sportchef Keller geraten sein. Er ist seit inzwischen etwas über vier Jahren Übungsleiter beim KSC. Sein Vertrag läuft noch bis 2025. Er spielte von 2011 bis 2013 beim FC.
Zitat von fidschi im Beitrag #56Ich hätte ja gerne Klopp - ist aber nicht unsere Kragenweite.
Zu Eichner als Trainer kann ich nicht viel sagen.
Hat bislang nur den KSC trainiert, dies aber relativ erfolgreich. Kennt zunindest die zweite Liga gut. Und war mal zwei Jahre als Spieler bei uns. Wäre außerhalb von Karlsruhe 'ne Wundertüte, könnte mir aber Schlimmeres vorstellen ...
Was hältst Du von dem, Tango?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #56Ich hätte ja gerne Klopp - ist aber nicht unsere Kragenweite.
Hat der denn bei den Bazis schon abgesagt? 😉 Man blickt ja bei den Absagelisten schon gar nicht mehr durch. Gestern tuchelte man noch über einen Tausch von Tuschel gegen ten Hag. Heute wird's gallig und van Gaal oder Gallardo sollen die Favoriten sein... 🫢
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Eiche hat mir mal über seine Zeit beim FC gesagt: Sebastian(Freis) und ich waren in Köln völlig fehl am Platz. Podolski lebte in einer eigenen Welt, Grüppchenbildung quer durchs Team Mit Finke ein SpoDi der sich selbst isolierte und eine Presselandschaft die aggressiv und für uns Karlsruher völlig ungewohnt war.
Was Eichner kann: Er geht sein Weg und lässt sich auch durch das Chaos das oft beim KSC herrscht, nicht von seinem Weg abbringen. Somit kennt er sich ja aus mit Unruhen im Verein.
Was Eichner nicht kann: Mit jungen Spielern arbeiten. Erst in den letzten 3 Monaten, bedingt durch die Bekanntgabe verschiedener Rücktritte, hat er mit Herold und Beifus, 2 junge Spieler in der Abwehr gebracht. Vorher waren Stammspieler Drewes 31 Jung 33 Heise 32 Franke 31 Thiede 31 Gondorf 35 Wanitzek 31 Stindl 35 Brosinski 35 Schleusener 32 Lediglich die geliehenen Nebel und Matanovic waren junge Akteure die Stammspieler waren.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Eichner sich nochmal das Haifischbecken FC antut.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #59Eiche hat mir mal über seine Zeit beim FC gesagt: Sebastian(Freis) und ich waren in Köln völlig fehl am Platz. Podolski lebte in einer eigenen Welt, Grüppchenbildung quer durchs Team Mit Finke ein SpoDi der sich selbst isolierte und eine Presselandschaft die aggressiv und für uns Karlsruher völlig ungewohnt war.
Was Eichner kann: Er geht sein Weg und lässt sich auch durch das Chaos das oft beim KSC herrscht, nicht von seinem Weg abbringen. Somit kennt er sich ja aus mit Unruhen im Verein.
Was Eichner nicht kann: Mit jungen Spielern arbeiten. Erst in den letzten 3 Monaten, bedingt durch die Bekanntgabe verschiedener Rücktritte, hat er mit Herold und Beifus, 2 junge Spieler in der Abwehr gebracht. Vorher waren Stammspieler Drewes 31 Jung 33 Heise 32 Franke 31 Thiede 31 Gondorf 35 Wanitzek 31 Stindl 35 Brosinski 35 Schleusener 32 Lediglich die geliehenen Nebel und Matanovic waren junge Akteure die Stammspieler waren.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Eichner sich nochmal das Haifischbecken FC antut.
Hat denn der KSC entsprechende Talente im Nachwuchs, die er hätte bringen können?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #59(...) Was Eichner nicht kann: Mit jungen Spielern arbeiten. Erst in den letzten 3 Monaten, bedingt durch die Bekanntgabe verschiedener Rücktritte, hat er mit Herold und Beifus, 2 junge Spieler in der Abwehr gebracht. Vorher waren Stammspieler Drewes 31 Jung 33 Heise 32 Franke 31 Thiede 31 Gondorf 35 Wanitzek 31 Stindl 35 Brosinski 35 Schleusener 32 Lediglich die geliehenen Nebel und Matanovic waren junge Akteure die Stammspieler waren.
Ich kann mir nicht vorstellen dass Eichner sich nochmal das Haifischbecken FC antut.
Finde ich voreilig: JEDER, wirklich ausnahmslos jeder Trainer stellt die Spieler auf, die er als die stärksten (erfolgsversprechendsten) einschätzt. Alles andere wäre dumm - es geht um seinen Job und der besteht nicht darin, junge oder alte Spieler zu fördern, sondern Punkte zu holen. Wenn es in Karlsruhe keine jungen Spieler gibt, die besser sind als die von dir genannten Stammspieler - dann ist es halt so. Heißt aber nicht, dass er mit z.B: Finkgräfe oder Wäschenbach nicht arbeiten kann, finde ich.
Der KSC war letztes Jahr mit der U 19 auf Platz 2 in der Bundesliga und hat dabei die Mainzer besiegt die danach bis ins Viertelfinale der Youth Europa League kamen. Eine Liga aus der Freiburg z.B abgestiegen ist. Übernommen in den Profibereich wurde nur der kleine Öztürk, der es aber bisher nur auf rund 10 Einsatzminuten bei den Profis brachte. Eichner war der wollte keine der jungen Spieler da er auf Erfahrung setzen wollte. Weitsichtig ist das natürlich nicht. Batmaz wurde nach der letzten Saison weggeschickt, hat jetzt in Münster 17 Tore gemacht. Ähnlich Dominik Kother der jetzt in Regensburg mit 20 (10/10) Scorerpunkten glänzt. Breithaupt war in der Ära Eichner bisher der einzige Stammspieler aus der Jugend und das in 4 Jahren. Dieses Jahr sitzt Ersingur von der U19 öfters auf der Bank bei den Profis, Einsatzzeiten sind aber im Minutenbereich.
Der FC benötigt ab Sommer einen Trainer der bedingungslos auf die Jugend setzt, andere Spieler hat er nämlich nicht. Adamyan, Tigges oder ein Schmitz werden nicht besser und sind auch in Liga 2 überfordert. Selke geht, Chabot geht, wohl auch Ljubicic, Uth ist immer verletzt Alidou, Waldschmidt, Christensen für die hohen Summen zu verpflichten, da grauts mir. Es bleibt uns nur die Jugend zu integrieren.
Der Phantomspieler Christensen war ablösefrei...du meinst sicher Carstensen, der wird 1.5M€ kosten. Auch hier lag Keller hinsichtlich der Bundesligatauglichkeit völlig daneben, aber vielleicht reicht es ja für die zweite Liga.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #64Der KSC war letztes Jahr mit der U 19 auf Platz 2 in der Bundesliga und hat dabei die Mainzer besiegt die danach bis ins Viertelfinale der Youth Europa League kamen. Eine Liga aus der Freiburg z.B abgestiegen ist. Übernommen in den Profibereich wurde nur der kleine Öztürk, der es aber bisher nur auf rund 10 Einsatzminuten bei den Profis brachte. Eichner war der wollte keine der jungen Spieler da er auf Erfahrung setzen wollte. Weitsichtig ist das natürlich nicht. Batmaz wurde nach der letzten Saison weggeschickt, hat jetzt in Münster 17 Tore gemacht. Ähnlich Dominik Kother der jetzt in Regensburg mit 20 (10/10) Scorerpunkten glänzt. Breithaupt war in der Ära Eichner bisher der einzige Stammspieler aus der Jugend und das in 4 Jahren. Dieses Jahr sitzt Ersingur von der U19 öfters auf der Bank bei den Profis, Einsatzzeiten sind aber im Minutenbereich.
Der FC benötigt ab Sommer einen Trainer der bedingungslos auf die Jugend setzt, andere Spieler hat er nämlich nicht. Adamyan, Tigges oder ein Schmitz werden nicht besser und sind auch in Liga 2 überfordert. Selke geht, Chabot geht, wohl auch Ljubicic, Uth ist immer verletzt Alidou, Waldschmidt, Christensen für die hohen Summen zu verpflichten, da grauts mir. Es bleibt uns nur die Jugend zu integrieren.
Also Schmitz und Adamyan würde ich nicht als überfordert in Liga zwei sehen, eher als potentiell gute bis sehr gute Zweitligaspieler ...
Bei Tigges könntest Du recht haben ...
Abgänge wie der von Chabot (Hübers? Martel?) sind natürlich schade. Die anderen von Dir genannten waren jetzt eh dauernd verletzt oder außer Form. Alidou würde ich für Liga zwei aber gerne behalten ...
Klar, wir haben dann wahrscheinlich einen verdammt jungen Kader mit vielen Nachwuchskickern - das muss aber wahrlich kein Nachteil sein ... Dann brauchen wir aber auch einen passenden Trainer - wenn Eichner das nicht ist, dann eben einen anderen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn Eichner das nicht ist, dann eben einen anderen.. .
Warum ? Was ist denn mit unserem Trainer ? Ist er den eventuellen Abstieg jetzt schuld ?
Nennt mal Fakten (!!!) was er falsch macht (und komm mir keiner " er hat Spieler X anstatt Spieler Y aufgestellt ), ich rede von richtigen Fakten warum er nicht weiter unser Trainer sein sollte.
Die gibt es mMn nicht. Glaubt denn irgendjemand das ein anderer Trainer es besser gemacht hätte ? Klopp vielleicht, aber selbst darauf würde ich nicht wetten.
Zitat von fidschi im Beitrag #68Mit Schultz kann ich wenig anfangen. Wie kommt Keller auf den? Wo hat Schultz denn schon erfolgreich gearbeitet? Wo hat der etwas aufgebaut?
Sein Engagenent beim FC sehe ich als "glücklos" an. Eine Heimniederlage gegen Darmstadt hätte jeder von uns auch hinkriegen können.
Wenn unser Schlaumeier Dr. Keller angeblich schon einen neuen Trainer sucht, dann zeigt das, dass er auch bei der Trainerauswahl Murks gebaut hat.
Mit "wenig anfangen" kann ich auch wenig anfangen. Wenn unser Trainer schon erfolgreich gewesen wäre, dann hätten wir sicher keine Chance gehabt ihn zu verpflichten. Wie man zur Zeit etwas südlicher von Köln sieht kriegen nicht mal die Bayern erfolgreiche Trainer die sie wollen.
Ich bleibe dabei, der Trainer ist die ärmste Sau im Geißbockstall.
Ich denke, wir können das nicht beurteilen, weil wir nicht wissen, wie er trainiert, wie die Spieler auf ihn reagieren usw.
Ich würde, hatte ich schon mal gepostet, einfach das Training und v.a. den Bezug zur Mannschaft beobachten. Kessler z.B. muss wissen, ob viele Spieler mit dem Trainer zufrieden sind oder ob es da Unstimmigkeiten gibt zwischen Trainer und Mannschaft oder den Teilen der Mannschaft, die nächste Saison noch da sind.
Darüber hinaus ist ein Abstieg nun keine so dolle Vita - er hat 18 Spiele Zeit gehabt, Punkte zu holen und dabei wirklich sehr am unteren Rand der Möglichkeiten gepunktet. Ich finde, das sollte man auch bedenken. Der Vertrag verlängert sich nicht bei Abstieg - also müsste man ihm einen neuen Vertrag anbieten.
Ich persönlich kann auch wenig mit ihm anfangen, empfinde ihn als langweilig. Aber das ist nicht das entscheidende Kriterium, denke ich.
Eben, die ständigen (grinsenden) Griffe ins Klo, der muß weg, aber bestimmt keine neuen Verträge abschließen. Was sind das für armselige Idioten in unserer Führung. Ätzend.
Breitenreiter ist in Huddersfield gescheitert (Abstieg) und wurde nun entlassen. Hat auch kaum ein Spiel gewonnen. Der dürfte für Keller ziemlich interessant werden.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #73Breitenreiter ist in Huddersfield gescheitert (Abstieg) und wurde nun entlassen. Hat auch kaum ein Spiel gewonnen. Der dürfte für Keller ziemlich interessant werden.
Lass den Quatsch!!! Der Keller liest hier garantiert mit - du bringst ihn so nur auf dumme Ideen! 😂
Ach was. An Matthias Kohler hat man doch gesehen, über welch brutales Netzwerk der GF verfügt. Gibt's eigentlich wieder ein Verfahren über das Assessment Center? Nur weil Keller mit Schultz auch mal wieder völlig daneben lag, heißt es ja nicht automatisch, dass das Verfahren nun geändert werden muss. Sowas passiert doch den besten mal.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum