Zitat von Heupääd im Beitrag #121Die Medien haben sich jetzt alle auf Trainer Schultz eingeschossen. Ich denke, dass sein Aus beim FC noch in dieser Woche verkündet wird.
Noch spannender ist allerdings, wie viele Spieler uns in diesem Sommer verlassen werden. Jetzt soll auch noch Maina eine Ausstiegsklausel haben. Es droht ein richtiger Ausverkauf. Allerdings müssen unsere erstligasuntauglichen "Luschen" auch erst mal einen neuen Verein finden.
Wofür verkünden?! Der hat keinen Vertrag mehr...
Keller hat in den letzten Wochen immer wieder erklärt, dass Schultz gute Arbeit leiste und auch nach dem Abstieg Trainer bleiben solle. Jetzt will unser Sportchef nach dem schwachen Auftritt in Heidenheim aber nochmals über die Personalie nachdenken. Das Ergebnis dürfte klar sein.
Könnte sein, daß bald beide weg sind. Hoffen wir's!
Zitat von fidschi im Beitrag #127Wer soll dann einen neuen Spodi suchen? Unser Präsidium?
Tja, das wird nicht leicht. In dem Artikel heißt es auch ganz richtig:
Der 1. FC Köln ist ohne Frage ein traditionsreicher Verein – aber aktuell mit dem Abstieg, der auferlegten Transfersperre und dem ungewissen Kader für zahlreiche Top-Führungskräfte und Top-Trainer maximal unattraktiv. Die Wahrheit ist: leider auch dank Keller.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von tap-rs im Beitrag #122 Wir hatten mal Daum, der war so etwas wie ein Druide, der hatte Sports Lab and ließ die Spieler über glühnende Kohlen laufen.
Der wusste sogar, dass der Kopf auch zum dritten Bein werden kann. Solange der mutierte Kopf nicht auch noch über die glühenden Kohlen muss...
♨️
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Bevor wir uns auf die neue Trainersuche begeben, lohnt es sich, einmal zurückzuschauen auf die letzte Trainersuche (und Kellers erste bei uns). Die vorherigen Monate mit versemmelten Sommer-Transfers, fehlender Vorsorge für den Fall einer bestätigten Transfersperre, kuriosem Umgang mit CAS-Katastrophe und Baumgart-Entlassung hatten hellhörig gemacht und den besorgten FC-Fan nervös verfolgen lassen, was jetzt wohl geschehen würde. Wir wissen längst nicht alles über diesen Prozess, aber was wir aus der Presse erfahren konnten, war kurios und merkwürdig genug. Sowohl das Verfahren als auch die Kandidaten werfen Fragen auf.
Es begann damit, dass Keller stolz verkündete, er werde ein Bewerbungsverfahren "nach wissenschaftlichen Kriterien" organisieren und dazu ein "Assessment Center" durchführen. Ob hier wirklich nach gängigen wissenschaftlichen Standards vorgegangen wurde, darf sehr bezweifelt werden. Aber Keller schien es wichtig zu sein, dem Verfahren quasi die "höhere Weihe" der Wissenschaft umzuhängen.
Wozu das gut sein soll, darüber kann man nur spekulieren. Die Ankündigungen machten zunächst einmal nichts klarer, sondern machten im Gegenteil das Vorgehen eher etwas obskur und geheimnisvoll. Das wirft Fragen auf, zumindest solange nicht klar erläutert wird, wie denn das konkrete Vorgehen aussieht, was daran wissenschaftlich sein soll und was man sich davon verspricht. Dann nämlich könnte man sich ein eigenes Urteil bilden, Zweifel und Kritik daran begründet vortragen und offen darüber diskutieren (was eigentlich zwingend zum "wissenschaftlichen Vorgehen" dazu gehört). Aber das war wohl nicht intendiert. Keiner bemühte sich, das neuartige Vorgehen, von dem die Zukunft des FC abhängen sollte, transparent zu machen. Im Gegenteil: Der Verweis auf die wissenschaftliche Basis kann sogar suggerieren, dass man besser nicht nachfragen soll. Diese seltsame Betonung angeblicher "Wissenschaftlichkeit" erscheint mir eher wie ein (etwas verzweifelter) Versuch der Selbstbeschwörung und Massenbeschwörung zugleich, so nach dem Motto: "Seht her, ich mach hier doch alles richtig. Ich kann hier doch gar nichts falsch machen, ich handle doch nur nach den Regeln der Wissenschaft". Dabei würde zu wirklicher Wissenschaftlichkeit ja zwingend auch gehören, das eigene Vorgehen immer kritisch zu hinterfragen. Vielleicht soll der Hinweis auf das "wissenschaftliche Verfahren" auch nur achtungsheischend und ehrfurchtgebietend klingen und dem Vorgehen so eine Autorität sichern, die es sonst gar nicht hätte. Und es hebt zugleich die finale Entscheidung auf eine (pseudo)objektive Stufe. Das Ergebnis erscheint dann nicht mehr als Kellers subjektive Entscheidung, sondern als das, was "die Wissenschaft eben gebietet". Wie auch immer: Man kann einen Trainer sicherlich auch ganz ohne solches Blendwerk und Brimborium auswählen.
Auch über die Kandidaten erfuhren wir nur relativ wenig, und wenn, dann aus der Presse.
Der erste und naheliegendste Name war Friedhelm Funkel. Der hat nicht nur mehrfach nachgewiesen, dass er sich für die Rolle des Retters eignet (wie gerade erst wieder in Kaiserslautern gesehen), sondern auch schon früh über die Presse sein Interesse am Job beim FC signalisiert. Für Keller aber kam der von Anfang an nicht in Frage - er zog es vor, ihn gar nicht erst zu kontaktieren. Keiner kann wissen, ob es mit Funkel anders gelaufen wäre, aber naheliegend wäre das schon gewesen...
Längere Zeit tauchten dann in der Presse bekannte Namen auf, vor allem Christian Ilzer (Sturm Graz), der österreichische Trainer des Jahres, und Bo Henriksen, der sich in Dänemark und der Schweiz schon einen Ruf als mitreißender Motivator erworben hatte. Vor allem aus einem Grund konnte ich mir aber nicht vorstellen, dass diese tatsächlich beim FC anheuern könnten: Die würden doch nie und nimmer in Kellers Kosten-Konzept passen.
Nachdem solche Spekulationen mehr und mehr verebbten, fing es an, zunehmend bizarr zu werden: denn nun tauchte Matthias Kohler in der Presse auf, der nunmehr Favorit sei und bei dem Keller geradezu ins Schwärmen gerate, wie unter Berufung auf Ohr- und Augenzeugen berichtet wurde. Wer sich die Mühe machte, dazu etwas zu recherchieren, konnte sich nur noch wundern und kam aus dem Kopfschütteln überhaupt nicht mehr heraus. Dieser Kelch ging dann zum Glück an uns vorüber, und Timo Schultz wurde überraschend als unser neuer Trainer vorgestellt.
Am Anfang erklärte ich mir diese Entwicklung stets durch Kellers Sparwahn: Kaliber wie Funkel, Ilzer oder Henriksen wären sicherlich sehr viel teurer, während Kohler und Schultz vor allem dankbar für den Job wären und zu deutlich geringeren Konditionen zu haben sein würden.
Je mehr ich mir das jetzt noch einmal bewusst mache, desto mehr frage ich mich aber, ob es dafür nicht auch ganz andere Gründe geben könnte. In beruflichen Kontexten ist ja ständig die Rede davon, dass man mehr Kompetenz brauche, alles daran setzen müsse, die kompetentesten Personen für das eigene Unternehmen zu gewinnen und so weiter. Gleichzeitig lässt sich aber auch in vielen Lebensbereichen immer wieder beobachten, dass manche Menschen ein großes Talent darin entwickeln, zu verhindern und zu vermeiden, sich mit allzu kompetenten Personen umgeben zu müssen. Kompetenz kann auch Angst machen und als bedrohlich empfunden werden. Man fürchtet dann, mit den sehr Kompetenten verglichen zu werden, von ihnen nicht ernst genommen zu werden, ja sogar mit eigener Inkompetenz aufzufliegen oder langfristig Macht und Ansehen zu verlieren. Also umgibt man sich lieber mit den vermeintlich Schwächeren, die einen nicht vor solche Probleme stellen. So sehr man solches auf der individuellen Ebene vielleicht auch nachvollziehen und verstehen kann, so sehr ergibt sich für das Unternehmen dadurch ein Teufelskreis, dem sich nur schwer entrinnen lässt. Angst vor Kompetenz, das Phänomen gibt es auf jeden Fall. Und vielleicht spielt das auch beim FC eine Rolle. Nur so ein Gedanke.
Langer Rede kurzer Sinn: Keller hat nachhaltig bewiesen, dass er weder sinnvoll einen Kader zusammenstellen noch einen guten Trainer finden kann. Durch eine lange Kette von Fehlentscheidungen hat er sogar dafür gesorgt, dass die Trainerstelle beim FC nun schwieriger und unattraktiver ist als je zuvor und dass es zur Herkulesaufgabe geworden ist, überhaupt noch einen brauchbaren Trainer zu finden. Er kann und darf deshalb nicht derjenige sein, der die nötigen Entscheidungen treffen und die schwierige neue Saison planen soll. Jedenfalls nicht, wenn es besser werden soll.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Markus Kauczinski kann sehr gut mit jungen Spielern. Der hat mich im Trainingslager vom KSC immer auf die Bank zu den Spieler sitzen lassen. Damit hat er doch bezeigt dass er echte Kompetenz zu schätzen weiß. Das müsste doch reichen als Qualifikation.
Zitat von fidschi im Beitrag #134Keller holt Kompetenz? Never!
Keller muß zunächst gehen, erst dann kann ein Nachfolger Kompetenz verpflichten. Warten wir's ab. Ich glaube nicht, daß Keller diese Situation als Sportdirektor übersteht.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von fidschi im Beitrag #134Keller holt Kompetenz? Never!
Keller muß zunächst gehen, erst dann kann ein Nachfolger Kompetenz verpflichten. Warten wir's ab. Ich glaube nicht, daß Keller diese Situation als Sportdirektor übersteht. Aixbock
Ich glaube auch nicht, dass er das übersteht. Ich hoffe zudem, dass (am besten im Herbst) der Vorstand ersetzt wird.
Mein Problem: Wenn Keller geht - wer holt seinen Nachfolger? Wie kompetent sind die Leute im Vorstand, die dafür verantwortlich sind?
Der Nachfolger muss gefunden werden und dann einen neuen Trainer holen. Er muss sich vorher schlau machen (Was habe ich für einen Kader? Welcher Trainer passt dazu, kann mit der sehr speziellen Situation umgehen? Wer kann mit jungen Spielern, ist stressresistent, wenn es auch in Liga 2 Niederlagen setzt?), vermutlich Spieler vom Bleiben überreden und Wechselwünsche moderieren usw. - da kommt ja richtig was auf den zu. Ein neuer Trainer sollte in 5 Wochen da sein, weil da die Vorbereitung beginnt. Insofern ist da Zeitdruck, und zwar nicht zu knapp.
Wir brauchen jetzt etwas sehr dringend: Glück in dieser Personalie. Da die Entscheider wenig Kompetenz besitzen - muss halt Glück uns helfen. Mehr fällt mir nicht ein. Stöger wäre eine Möglichkeit (als Geschäftsführer Sport meine ich). Wobei ich nicht weiß, ob er das gut kann - aber er hat in Österreich Erfahrungen damit gemacht und ist natürlich ein kluger Mensch, hat ein tolles Standing in Köln., kennt den FC.
Zitat von fidschi im Beitrag #134Keller holt Kompetenz? Never!
Keller muß zunächst gehen, erst dann kann ein Nachfolger Kompetenz verpflichten. Warten wir's ab. Ich glaube nicht, daß Keller diese Situation als Sportdirektor übersteht. Aixbock
Ich glaube auch nicht, dass er das übersteht. Ich hoffe zudem, dass (am besten im Herbst) der Vorstand ersetzt wird.
Mein Problem: Wenn Keller geht - wer holt seinen Nachfolger? Wie kompetent sind die Leute im Vorstand, die dafür verantwortlich sind?
Der Nachfolger muss gefunden werden und dann einen neuen Trainer holen. Er muss sich vorher schlau machen (Was habe ich für einen Kader? Welcher Trainer passt dazu, kann mit der sehr speziellen Situation umgehen? Wer kann mit jungen Spielern, ist stressresistent, wenn es auch in Liga 2 Niederlagen setzt?), vermutlich Spieler vom Bleiben überreden und Wechselwünsche moderieren usw. - da kommt ja richtig was auf den zu. Ein neuer Trainer sollte in 5 Wochen da sein, weil da die Vorbereitung beginnt. Insofern ist da Zeitdruck, und zwar nicht zu knapp.
Wir brauchen jetzt etwas sehr dringend: Glück in dieser Personalie. Da die Entscheider wenig Kompetenz besitzen - muss halt Glück uns helfen. Mehr fällt mir nicht ein. Stöger wäre eine Möglichkeit (als Geschäftsführer Sport meine ich). Wobei ich nicht weiß, ob er das gut kann - aber er hat in Österreich Erfahrungen damit gemacht und ist natürlich ein kluger Mensch, hat ein tolles Standing in Köln., kennt den FC.
Ich glaube mal, dass sowohl jetzige Spieler als auch neue Trainer es davon abhängig machen, ob diese unfähige Personalie weiter beim FC ist oder nicht. Von daher, nach wie vor und seit laaaaaanger Zeit überfällig, Keller weg.
Zitat von fidschi im Beitrag #134Keller holt Kompetenz? Never!
Keller muß zunächst gehen, erst dann kann ein Nachfolger Kompetenz verpflichten. Warten wir's ab. Ich glaube nicht, daß Keller diese Situation als Sportdirektor übersteht. Aixbock
Ich glaube auch nicht, dass er das übersteht. Ich hoffe zudem, dass (am besten im Herbst) der Vorstand ersetzt wird.
Mein Problem: Wenn Keller geht - wer holt seinen Nachfolger? Wie kompetent sind die Leute im Vorstand, die dafür verantwortlich sind?
.
Ja, das Problem sehe ich auch. Deswegen muß eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und darf nicht bis zum Herbst gewartet werden.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Keller's Taktik ist doch durchschaut. Er gibt, wenn's drauf ankommt, seine Fehler zu, alle denken, mein lieber Schwan, der traut sich was, und was passiert....er macht weiter.
Ich bin's soooo satt über diese Idioten zu diskutieren, hab die Schnauze sooooo voll. Die spekulieren jetzt auf die EM, dann glätten sich die Wogen wieder etc pp.
Zitat von fidschi im Beitrag #134Keller holt Kompetenz? Never!
Keller muß zunächst gehen, erst dann kann ein Nachfolger Kompetenz verpflichten. Warten wir's ab. Ich glaube nicht, daß Keller diese Situation als Sportdirektor übersteht. Aixbock
Ich glaube auch nicht, dass er das übersteht. Ich hoffe zudem, dass (am besten im Herbst) der Vorstand ersetzt wird.
Mein Problem: Wenn Keller geht - wer holt seinen Nachfolger? Wie kompetent sind die Leute im Vorstand, die dafür verantwortlich sind?
.
Ja, das Problem sehe ich auch. Deswegen muß eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und darf nicht bis zum Herbst gewartet werden.
Aixbock
Das mit der Mitgliederversammlung ist ja richtig, aber Trainer und Sportchef werden vorher gebraucht, damit kann man nicht bis nach der Versammlung warten.
Unser Vorstand hat aber sicher noch nicht nach einer Alternative gesucht, kontaktiert erstrecht nicht. Auf die Idee ist bestimmt keiner gekommen.
So verfahren wie die Karre ist, wirds auch schwierig einen kompetenten Sportchef zu finden, das tut sich doch keiner freiwillig an.
Zitat von fidschi im Beitrag #134Keller holt Kompetenz? Never!
Keller muß zunächst gehen, erst dann kann ein Nachfolger Kompetenz verpflichten. Warten wir's ab. Ich glaube nicht, daß Keller diese Situation als Sportdirektor übersteht. Aixbock
Ich glaube auch nicht, dass er das übersteht. Ich hoffe zudem, dass (am besten im Herbst) der Vorstand ersetzt wird.
Mein Problem: Wenn Keller geht - wer holt seinen Nachfolger? Wie kompetent sind die Leute im Vorstand, die dafür verantwortlich sind?
.
Ja, das Problem sehe ich auch. Deswegen muß eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen und darf nicht bis zum Herbst gewartet werden.
Aixbock
Das mit der Mitgliederversammlung ist ja richtig, aber Trainer und Sportchef werden vorher gebraucht, damit kann man nicht bis nach der Versammlung warten.
"Außerordentlich" heißt, daß man NICHT bis zum Herbst wartet. Die MV muß in der kiommenden Woche stattfinden.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Aixbock im Beitrag #141 "Außerordentlich" heißt, daß man NICHT bis zum Herbst wartet. Die MV muß in der kiommenden Woche stattfinden.
Aixbock
Kommende Woche ist Unrealistisch, so schnell geht das nicht, und das weißt du auch.
Ja leider, aber Herbst ist natürlich nicht mehr außerordentlich. Wenn Keller nicht gefeuert wird, muß man die Führungsetage abwählen, besser heute als morgen, sonst steht alles still.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Alle Sportredakteure in den Medien (einschl. Radio) können unisono nicht nachvollziehen, dass Keller in der Trainerfrage noch immer keine Entscheidung getroffen hat. Nach den schwachen Auftritten in den letzten Spielen dürfte es eigentlich keine Zweifel geben, dass der FC einen neuen Trainer braucht. Die Spieler, die über einen Weggang nachdenken, müssten doch endlich Klarheit haben. An den Fähigkeiten unseres Sportchefs in organisatorischen und sportlichen Fragen wird immer mehr gezweifelt.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Heupääd im Beitrag #144Alle Sportredakteure in den Medien (einschl. Radio) können unisono nicht nachvollziehen, dass Keller in der Trainerfrage noch immer keine Entscheidung getroffen hat. .
Ich bin hingegen froh darüber; wir brauchen nämlich erst einmal eine Entscheidung in der Sportdirektorfrage.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Genau. Die Entscheidung über den neuen Trainer sollte nicht Keller treffen, sondern jemand, der das besser kann. Wohin uns Kellers Entscheidungen führen, haben wir ja gesehen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Hermes im Beitrag #147Genau. Die Entscheidung über den neuen Trainer sollte nicht Keller treffen, sondern jemand, der das besser kann. Wohin uns Kellers Entscheidungen führen, haben wir ja gesehen.
Und wer entscheidet darüber, wer Nachfolger von Keller wird? Die Weisen und Fußballkenner im Vorstand? Sorry, aber wenn alle wirklich so schlecht und unfähig sind, wie in der bubble dieses Forums von einigen seit Wochen unwidersprochen behauptet, dann muss man vom Vorstand an neue Leute installieren beim FC. Das aber dauert - Monate! Dann können in 2, 3 Monaten die neuen Menschen im Vorstand einen Keller-Nachfolger suchen und präsentieren. Dann kann dieser neue Mensch sich einarbeiten und einen Trainer, der passt, aussuchen.
Das Problem ist wohl klar: Dann sind wir wieder handlungsfähig und können Spieler transferieren, weil es dann Ende 2024 ist. Bis dahin haben wir keinen Vorstand, keinen Geschäftsführer Sport und keinen Trainer.
Der FC steckt in einem Dilemma - oder eher seine Fans, denn den Verantwortlichen ist wohl nicht bewußt, wie unfähig sie sind.
Für unsere Führungstroika und den versierten Spodi Dr. (in den .. ) Keller war der Abstieg nur ein kleiner Betriebsunfall. Das hat nichts mit ihnen zu tun.