Der glor- und ruhmreiche 1. FC Köln hat durch die Patzer der Konkurrenten Mainz und Union unerwartet nochmals die Chance auf ein weiteres Abstieg-Endspiel in Köln am kommenden Samstag (15.30 Uhr) gegen schwächelnde Unioner bekommen. Trainer Schultz und die Mannschaft wissen jetzt, dass in den letzten beiden Spielen nur noch Siege helfen, ansonsten steht der Abstieg fest. Die Wahrscheinlichkeit für den Kölner Klassenerhalt ist aber nach wie vor sehr gering. Irgendwann muss jedoch auch mal wieder ein Kölner Sieg gelingen. Es muss insbesondere verhindert werden, dass nicht ausgerechnet Hollerbach den FC in die 2. Liga schießt. Arsch huh, Fööss ussenander FC!
Sollte es aber gegen die Eisernen wieder nur für ein Remis reichen, höre ich nach dem Spiel schon die tröstenden Worte von Faride Alidou: „Also ich bin mit dem einen Punkt sehr zufrieden. “
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wir könnten uns für die beiden letzten Spiele vielleicht Haaland oder Messi ausleihen, dann könnten wir gewinnen. Ohne die Beiden gewinnt der FC, wie üblich, eher nicht.
Zitat von tap-rs im Beitrag #7Bekomme gerade eine push up Nachricht einer Fußball APP, Union trennt sich vom Trainer?!
Stimmt wohl. Laut Kicker:
Union zieht die Notbremse und beurlaubt Trainer Bjelica Der 1. FC Union Berlin hat sich von Trainer Nenad Bjelica getrennt. Die Eisernen reagieren damit auf den Negativlauf der vergangenen Wochen. Für ihn übernimmt U-19-Trainer Marco Grote, zusammen mit Sebastian Bönig und Marie-Louise Eta.
Unmittelbar vor FC-Endspiel Union Berlin feuert Trainer
Der 1. FC Union Berlin hat sich nach der 3:4-Niederlage gegen Bochum von Trainer Nenad Bjelica getrennt. Für das Spiel gegen den 1. FC Köln übernimmt bei den Berlinern nun U-19-Trainer Marco Grote zusammen mit Sebastian Bönig und Marie-Louise Eta. Vor der 3:4-Niederlage am Sonntag gegen Bochum hatte Präsident Zingler seinem Trainer noch den Rücken gestärkt. “Nenad Bjelica hat unsere volle Unterstützung. Deshalb berührt uns das nicht. Es ärgert uns ein bisschen, weil die Leser am Ende keine andere Chance haben, als das zu glauben, was da drin steht. Wenn das dann falsch ist, ist das schade für die Leser”, hatte Zingler noch zu den Gerüchten um eine Trennung gesagt. Keine 24 Stunden später hat Union den Kroaten nun entlassen. “Wir brauchen im Kampf um den Verbleib in der Bundesliga die Kraft des gesamten Vereins und natürlich auch die unserer Mannschaft”, sagte Zingler nun bei der Verkündung der Trennung. Für Bjelica übernimmt erneut U19-Trainer Marco Grote gemeinsam mit Bönig und Marie-Louise Eta.
Schultz: „Es ist ein doofes Gefühl, wenn man auf andere Ergebnisse angewiesen ist“
Der 1. FC Köln ist in die Vorbereitung auf das Endspiel gegen den 1. FC Union Berlin gestartet. Nach dem Training äußerte sich Timo Schultz. „Man muss nicht drumherum reden, dass die Laune am Sonntagabend besser war als am Samstagabend. Das geht allen so, die es mit dem FC halten“, sagte Schultz nach der Einheit am Dienstag. „Es ist ein doofes Gefühl, wenn man auf andere Ergebnisse angewiesen ist. Das sind wir nun mal. Trotzdem läuft es irgendwie für uns.“ Dass es in dieser Saison für den FC läuft, kann man wohl nicht wirklich behaupten. Allerdings hält das Saisonfinale einen besonderen Spannungsbogen aufrecht. Obwohl die Geißböcke Siege in den ausgerufenen Endspielen verpassen, lebt der FC noch. „Wir sind immer noch im Rennen“, sagt auch der Trainer. Dabei ist die Ausgangslage vor den letzten beiden Spielen klar. Der FC muss beide gewinnen. „Es wird ein Fight von Anfang bis Ende werden. So wie auch gegen Freiburg. Wir hoffen, dass wir eine ähnlich gute Leistung bringen“, sagte der Coach.
Und vor allem ist ja auch das "doofe Gefühl", auf Ergebnisse anderer angewiesen zu sein, nicht aus dem Nichts über uns gekommen. Das klingt ein wenig so, als wären wir die armen Opfer, die für nichts etwas können. Wir hatten viele Wochen das angenehme Gefühl, nur von unseren eigenen Ergebnissen abhängig zu sein. Aber wir haben nichts daraus gemacht. Wir hatten eine Reihe von Entscheidungsspielen. Wir hatten es lange selbst in der Hand und haben es immer wieder aus derselben fallen lassen. Wir hätten in München einen Punkt mitnehmen können, wir hätten in Mainz und gegen Freiburg mehr herausholen können und müssen. Vor allem aber hätten wir nie und nimmer die drei Punkte gegen Darmstadt liegen lassen dürfen.
Uns für unsere aktuelle Situation zu bejammern und zu beklagen, ist das Falscheste, was wir jetzt machen können. Die anderen müssen uns jetzt völlig egal sein. Wir sollten endlich unser Schicksal in die eigene Hand nehmen und tun, was wir für uns tun können. Jetzt alles für sechs Punkte, mit aller Macht und aller Entschiedenheit. Wenn es dann auch mit sechs Punkten nicht reicht, wissen wir, wem wir das zu verdanken haben: nur uns selbst. Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Verantwortlich sind wir und nicht die Ergebnisse der anderen. Die Ergebnisse der anderen können jetzt höchstens als vorweggenommene Entschuldigungen dienen. Das sollten wir uns ersparen (und schon gar nicht in die Köpfe der Spieler transportieren). Auf uns kommt es jetzt an und auf niemand anderen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Ich weiß jetzt schon, das wenn der öffentliche Druck, bis zum Spiel nicht steigt, Damion Downs der Nachweislich nach seinen ersten 37 Bundesliga Spielminuten,bereits sein ersten Treffer erzielt hat, unter keinen Umständen von Beginn an aufgestellt werden darf. Diese Vorgabe kommt direkt vom bösen Anti Sturm Wolf. Downs stellt aktuelle die größte Gefahr, das er den Abstieg, den Wolf bereits schon lange geplant hat, verhindern kann. Der FC spielt tatsächlich gegen die Mannschaft, die sie in der Tor Differenz so schwächen kann, um sie noch zu überholen. Aus diesem Grund weiß ich jetzt schon aus sicherer Quelle, falls der Öffentliche Druck nicht steigen wird, das der Kopflose PK Clown, die Vorgabe hat, wieder auf die Spieler im Sturm zu setzten, die bewiesen haben, das sie es nicht können. Eine Frage an unsere Experten. Seit wann steckt der böse Wolf eigentlich schon im Aufsichtsrat des FC fest? Bzw ist in einer Einfluß reichen Position auch schon bevor er zum Regierungschef ernannt wurde.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Zitat von whammer im Beitrag #13Schultz hofft also auf eine "ähnlich GUTE Leistung"?!?!?!??!??!
Wenn eine zu erwartende , ja zu verlangende Grundeinstellung zu einer guten Leistung hochstilisiert wird, fehlt mir jegliches Verständnis.
Das zeigt doch mehr als deutlich, dass er mit seinem Latein am Ende ist oder auch nicht viel mehr vom Fußball versteht als noch einige andere im Club.
Haben hier etwa einige die Grottenkicks unter SB vergessen ? Die Mannschaft war doch in den meisten Spielen taktisch sehr gut auf den Gegner eingestellt. Manchmal fehlte uns das Quäntchen Glück,meistens die Qualität einzelner Spieler.Das wir zu blöd sind um Tore zu schießen würde ich mal nicht dem Trainer ankreiden. Der kann immerhin nur die Spieler aufstellen die er hat. Man kann jetzt natürlich nach nem Spiel sagen, warum jetzt Tigges und nicht Diehl etc...ob das andersrum besser gewesen wäre weiß doch keiner.
Der Trainer hat hier bei uns eine Mannschaft mit 10 Punkten aus 16 Spielen übernommen die fast nicht in der Lage ist, egal in welcher Konstellation, ein Tor aus dem Spiel heraus zu schießen. Nicht vergessen !
Zitat von whammer im Beitrag #13Schultz hofft also auf eine "ähnlich GUTE Leistung"?!?!?!??!??!
Wenn eine zu erwartende , ja zu verlangende Grundeinstellung zu einer guten Leistung hochstilisiert wird, fehlt mir jegliches Verständnis.
Das zeigt doch mehr als deutlich, dass er mit seinem Latein am Ende ist oder auch nicht viel mehr vom Fußball versteht als noch einige andere im Club.
Haben hier etwa einige die Grottenkicks unter SB vergessen ? Die Mannschaft war doch in den meisten Spielen taktisch sehr gut auf den Gegner eingestellt. Manchmal fehlte uns das Quäntchen Glück,meistens die Qualität einzelner Spieler.Das wir zu blöd sind um Tore zu schießen würde ich mal nicht dem Trainer ankreiden. Der kann immerhin nur die Spieler aufstellen die er hat. Man kann jetzt natürlich nach nem Spiel sagen, warum jetzt Tigges und nicht Diehl etc...ob das andersrum besser gewesen wäre weiß doch keiner.
Der Trainer hat hier bei uns eine Mannschaft mit 10 Punkten aus 16 Spielen übernommen die fast nicht in der Lage ist, egal in welcher Konstellation, ein Tor aus dem Spiel heraus zu schießen. Nicht vergessen !
Was du nicht verstehst. Gerade wenn über 32 Spiele, immer die selben, dem Trainer ganz Deutschland sowie auch uns, Woche für Woche beweisen, das sie das Tor nicht treffen, muss ein Mensch, der auch nur ein Funken Gehirnzellen besitzt, umdenken und jemanden bringen, der noch keine Chance hatte. Wenn dieser dann auch noch ein Tor schießt in 15 Minuten gegen Gladbach, ist das Problem mit dem Sturm gelöst. Also manchmal habe ich das Gefühl das hier einige in der Wüste sitzen und nach Stunden langem umherirren in der vertrockneten Wüste, an einem Brunnen wo wasser fließt vorbeilaufen und sich denken,:" ach keine Lust jetzt zu schauen ob da wasser ist". Laufen an dem Brunnen vorbei und heulen dann rum ich hab so ein Durst.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Wir gewinnen einfach oder wir sind weg von Fenster. Also lieber gewinnen, zumal ich mir wenigstens noch einen Heimsieg im Stadion zu sehen gönnen möchte.