Wegen Wolfsgruß Erdogan kommt zum Türkei-Viertelfinale nach Berlin!
Deutschland erwartet eine Machtdemonstration des türkischen Präsidenten – und zwar in der Hauptstadt Berlin! Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sollte am Samstag eigentlich nach Aserbaidschan reisen. Doch nach der scharfen Kritik am Torjubel des türkischen Fußball-Nationalspielers Merih Demiral bei der EM will der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kurzfristig nach Berlin reisen, um sich das Viertelfinalspiel Türkei gegen die Niederlande im Stadion anzuschauen. Das teilte die Deutsche Presse-Agentur mit. In türkischen Medien hieß es, Grund sei die Debatte um den sogenannten Wolfsgruß, den Demiral mit seinem Torjubel ausgelöst hatte. Erdogan wolle der türkischen Mannschaft den Rücken stärken.
Demiral hatte am Dienstag beim 2:1 im Achtelfinale gegen Österreich nach seinem zweiten Tor in Leipzig den Wolfsgruß gezeigt, der u.a. einer rechtsextremistischen Bewegung zugeordnet wird. Unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (53, SPD) kritisierte dies scharf. In der Türkei ist die ultranationalistische MHP ihre politische Vertretung und Bündnispartnerin der islamisch-konservativen AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Der Gruß drückt in der Regel die Zugehörigkeit und das Sympathisieren mit der Bewegung und ihrer Ideologie aus. Demiral hatte gesagt, dass er mit der Geste nur ausdrücken wollte, dass er stolz sei, Türke zu sein und keine versteckte Botschaft dahinterstecke.
Spaniens Youngster Yamal und Williams Brüderchen, komm tanz mit mir
Bei Spanien sorgen die beiden jungen Flügelspieler Lamine Yamal und Nico Williams für Furore - womöglich bald nicht nur dort. Kann das DFB-Team die "Brüder" stoppen? Auch in Spanien ist das Schnick-Schnack-Schnuck- Spiel beliebt, das zeigten Lamine Yamal und Nico Williams nach dem 4:1 gegen Georgien. Doch nicht nur darum, wer als Erster von der Wasserflasche trinken darf, wird gezockt. Beim Frühstück seien sie manchmal zu faul aufzustehen, verriet Williams. Wer holt den Nachtisch? Wer noch einen Orangensaft? Schnick, Schnack, Schnuck. Von der morgendlichen Trägheit ist auf dem Platz allerdings wenig zu sehen, vom Spieltrieb umso mehr. Auf den Flügeln versetzen die Youngster die Gegner in eine Art Dauerstresszustand.
Joshua Kimmich wird sich mit Williams beschäftigen müssen - und somit mit einem pfeilschnellen und äußerst wendigen Angreifer, der sein Heil häufig im Dribbling sucht und findet. Gegen Italien (1:0) spielte er die Defensive schwindlig, seine Hereingabe führte zum Eigentor der Squadra Azzurra. Die Latte verhinderte den ersten Turniertreffer, der ihm gegen Georgien schließlich gelang. Dazu legte der Bilbao-Profi noch zwei Tore im Achtelfinale auf. Spieler des Spiels in beiden Partien und jeweils kicker-Note 1: Nico Williams.
Auf der rechten Seite im spanischen 4-3-3 wirbelt Lamine Yamal, der ähnliche Eigenschaften wie Kumpel Nico besitzt. Schnell, beweglich, stark im Eins-gegen-eins - auch David Raum (oder Maximilian Mittelstädt) wird auf der Hut sein müssen. Seine mit dem starken linken Fuß getretenen Flanken aus dem Halbfeld sind nicht nur in La Liga gefürchtet, bei der EM hat der Barcelona-Youngster mit ihnen schon zwei Tore vorbereitet. Allerdings geht der 16-Jährige nicht jeden Weg nach hinten mit, wodurch sich laut Teamkollege Ilkay Gündogan Chancen für die deutsche Elf ergeben könnten. Auch im Abschluss ist Yamal noch nicht so weit wie sein Pendant auf der linken Seite. Dafür ist der jüngste Spieler der EM-Geschichte sogar noch einen Tick schwerer auszurechnen als Williams, weil er auch mit dem schwachen rechten Fuß maßgenaue Flanken bringen kann...
Zitat von Heupääd im Beitrag #451Wegen Wolfsgruß Erdogan kommt zum Türkei-Viertelfinale nach Berlin!
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sollte am Samstag eigentlich nach Aserbaidschan reisen. Doch nach der scharfen Kritik am Torjubel des türkischen Fußball-Nationalspielers Merih Demiral bei der EM will der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kurzfristig nach Berlin reisen, um sich das Viertelfinalspiel Türkei gegen die Niederlande im Stadion anzuschauen. Das teilte die Deutsche Presse-Agentur mit. In türkischen Medien hieß es, Grund sei die Debatte um den sogenannten Wolfsgruß, den Demiral mit seinem Torjubel ausgelöst hatte. Erdogan wolle der türkischen Mannschaft den Rücken stärken.
Demiral hatte am Dienstag beim 2:1 im Achtelfinale gegen Österreich nach seinem zweiten Tor in Leipzig den Wolfsgruß gezeigt, der u.a. einer rechtsextremistischen Bewegung zugeordnet wird. Unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (53, SPD) kritisierte dies scharf. In der Türkei ist die ultranationalistische MHP ihre politische Vertretung und Bündnispartnerin der islamisch-konservativen AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Der Gruß drückt in der Regel die Zugehörigkeit und das Sympathisieren mit der Bewegung und ihrer Ideologie aus. Demiral hatte gesagt, dass er mit der Geste nur ausdrücken wollte, dass er stolz sei, Türke zu sein und keine versteckte Botschaft dahinterstecke.
Und immer weiter mit der Politisierung des Fußballs. Es ist kaum mehr zu ertragen. Ich will weder Erdogan, noch Baerbock beim Fußball und auch nicht die Bundesnancy mit Armbinde. Die Stadien sollten ein Betretungsverbot für Politiker durchsetzen. Die können sich gern in Buxtehude ne Fanmeile anlegen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Heupääd im Beitrag #453Drei Knaller in sechs Spielen Auftakt in der 2. Liga hat es in sich
Der 1. FC Köln startet mit einem Heimspiel gegen den Hamburger SV in die 2. Bundesliga. Die Geißböcke haben ein machbares Auftaktprogramm in die Saison 2024/25, aber auch gleich drei Knaller. Gerhard Struber darf sein Debüt als Cheftrainer des 1. FC Köln gleich in Müngersdorf feiern. Gegen Steffen Baumgart und den HSV können die Geißböcke vorlegen, ehe es nach Elversberg in die gefährliche Zweitliga-Provinz geht. In den ersten sechs Spieltagen warten zudem Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf auf den FC, ehe es mit zwei Heimspielen in den Herbst geht.
Der Spielplan des 1. FC Köln in der Hinrunde:
1 1. FC Köln Hamburger SV 02.08.2024 2 SV 07 Elversberg 1. FC Köln 09.-11.08.24 3 1. FC Köln Eintracht Braunschweig 23.-25.08.24 4 FC Schalke 04 1. FC Köln 30.08.-01.09.24 5 1. FC Köln 1. FC Magdeburg 13.-15.09.24 6 Fortuna Düsseldorf 1. FC Köln 20.-22.09.24 7 1. FC Köln Karlsruher SC 27.-29.09.24 8 1. FC Köln SSV Ulm 1846 04.-06.10.24 9 SV Darmstadt 98 1. FC Köln 18.-20.10.24 10 1. FC Köln SC Paderborn 25.-27.10.24 11 Hertha BSC 1. FC Köln 01.-03.11.24 12 1. FC Köln SpVgg Greuther Fürth 08.-10.11.24 13 SC Preußen Münster 1. FC Köln 22.-24.11.24 14 1. FC Köln Hannover 96 29.11.-01.12.24 15 SSV Jahn Regensburg 1. FC Köln 06.-08.12.24 16 1. FC Köln 1. FC Nürnberg 13.-15.12.24 17 1. FC Kaiserslautern 1. FC Köln 20.-22.12.24
Zitat von Heupääd im Beitrag #451Wegen Wolfsgruß Erdogan kommt zum Türkei-Viertelfinale nach Berlin!
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sollte am Samstag eigentlich nach Aserbaidschan reisen. Doch nach der scharfen Kritik am Torjubel des türkischen Fußball-Nationalspielers Merih Demiral bei der EM will der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kurzfristig nach Berlin reisen, um sich das Viertelfinalspiel Türkei gegen die Niederlande im Stadion anzuschauen. Das teilte die Deutsche Presse-Agentur mit. In türkischen Medien hieß es, Grund sei die Debatte um den sogenannten Wolfsgruß, den Demiral mit seinem Torjubel ausgelöst hatte. Erdogan wolle der türkischen Mannschaft den Rücken stärken.
Demiral hatte am Dienstag beim 2:1 im Achtelfinale gegen Österreich nach seinem zweiten Tor in Leipzig den Wolfsgruß gezeigt, der u.a. einer rechtsextremistischen Bewegung zugeordnet wird. Unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (53, SPD) kritisierte dies scharf. In der Türkei ist die ultranationalistische MHP ihre politische Vertretung und Bündnispartnerin der islamisch-konservativen AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Der Gruß drückt in der Regel die Zugehörigkeit und das Sympathisieren mit der Bewegung und ihrer Ideologie aus. Demiral hatte gesagt, dass er mit der Geste nur ausdrücken wollte, dass er stolz sei, Türke zu sein und keine versteckte Botschaft dahinterstecke.
Und immer weiter mit der Politisierung des Fußballs. Es ist kaum mehr zu ertragen. Ich will weder Erdogan, noch Baerbock beim Fußball und auch nicht die Bundesnancy mit Armbinde. Die Stadien sollten ein Betretungsverbot für Politiker durchsetzen. Die können sich gern in Buxtehude ne Fanmeile anlegen.
Aixbock
Joh - es ist zum
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Laut Informationen der Bild wird der Türkei-Profi Merih Demiral (26) wegen des Wolfsgrußes im Spiel gegen Österreich für zwei EM-Spiele gesperrt. Er fehlt damit im Viertelfinale gegen Holland in Berlin und in einem möglichen Halbfinale. Das wird Erdogan nicht erfreuen.
Ps. Was die Bild bereits am Donnerstagabend vermeldete, ist jetzt auch nach dem Türkei-Einspruch offiziell: Merih Demiral ist für zwei Spiele von der Uefa gesperrt worden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #451Wegen Wolfsgruß Erdogan kommt zum Türkei-Viertelfinale nach Berlin!
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sollte am Samstag eigentlich nach Aserbaidschan reisen. Doch nach der scharfen Kritik am Torjubel des türkischen Fußball-Nationalspielers Merih Demiral bei der EM will der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kurzfristig nach Berlin reisen, um sich das Viertelfinalspiel Türkei gegen die Niederlande im Stadion anzuschauen. Das teilte die Deutsche Presse-Agentur mit. In türkischen Medien hieß es, Grund sei die Debatte um den sogenannten Wolfsgruß, den Demiral mit seinem Torjubel ausgelöst hatte. Erdogan wolle der türkischen Mannschaft den Rücken stärken.
Demiral hatte am Dienstag beim 2:1 im Achtelfinale gegen Österreich nach seinem zweiten Tor in Leipzig den Wolfsgruß gezeigt, der u.a. einer rechtsextremistischen Bewegung zugeordnet wird. Unter anderem Bundesinnenministerin Nancy Faeser (53, SPD) kritisierte dies scharf. In der Türkei ist die ultranationalistische MHP ihre politische Vertretung und Bündnispartnerin der islamisch-konservativen AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Der Gruß drückt in der Regel die Zugehörigkeit und das Sympathisieren mit der Bewegung und ihrer Ideologie aus. Demiral hatte gesagt, dass er mit der Geste nur ausdrücken wollte, dass er stolz sei, Türke zu sein und keine versteckte Botschaft dahinterstecke.
Und immer weiter mit der Politisierung des Fußballs. Es ist kaum mehr zu ertragen. Ich will weder Erdogan, noch Baerbock beim Fußball und auch nicht die Bundesnancy mit Armbinde. Die Stadien sollten ein Betretungsverbot für Politiker durchsetzen. Die können sich gern in Buxtehude ne Fanmeile anlegen.
Aixbock
Seltsam, wenn ich mich recht erinnere hast du Mutti Angela aber damals gefeiert für ihren Auftritt in der Kabine.
Und wer soll am Ende der Veranstaltung die Ehrenpreise übergeben ? Dann dürften diese Damen und Herren sich ja nicht mehr " volksnah" zeigen. Besser wäre es.
Reservebank: Baumann (Tor), ter Stegen (Tor), Anton, Henrichs, R. Koch, Mittelstädt, N. Schlotterbeck, Andrich, Führich, P. Groß, T. Müller, Wirtz, Beier, Füllkrug, Undav[
Ps. Emre Can hat überraschende den Vorzug vor Robert Andrich erhalten.
Das deutsche Spiel ist zwar besser geworden, aber wir spielen in der gegnerischen Hälfte viel zu sehr durch die Mitte. Flanken über die Außen in den Strafraum gibt es bislang auch kaum.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Verdiente Führung für Spanien in der 52. Minute durch Olmo! Das könnte in diesem engen Spiel schon die Vorentscheidung sein. Yamal und Williams sind eine Klasse für sich. Teilweise können wir uns nur mit Fouls helfen.
Nach dem Rückstand zeigt die deutsche Mannschaft jetzt wenigstens so etwas wie Angriffsspiel.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Vorraus ging der Freistoss nach vermeintlichem Foul von Tah das keins war! Aber verdient ist das 0:1 allemal. Jetzt muss vorne Fülle rein, Havartz ist ein Ausfall
Havertz geht mir immer mehr auf den Wecker. Führich dafür rein, seine Dribblings können noch die Wende bringen. Der Schiri wird langsam zum Spanier wenn er weiter auf Morata reinfällt.