Vogts über DFB-Team: "Mit Weltklasse nichts zu tun"
Korschenbroich - Der frühere Bundestrainer Berti Vogts wünscht sich nach dem 2:0-Achtelfinalsieg gegen Dänemark eine Leistungssteigerung des deutschen Teams im restlichen Turnierverlauf.
"Allerdings sollte man das 2:0 gegen die Dänen nicht zu sehr in den Himmel loben, mit Weltklasse hatte das nichts zu tun. Es war ein hartes Stück Arbeit, die deutsche Mannschaft hatte in den entscheidenden Momenten das nötige Glück, und die dänische Mannschaft ist nicht mehr ein so großes Team wie in früheren Zeiten", schrieb Vogts weiter.
Wenn ich so einen Quark immer höre, von wegen man wäre besser Tabellenzweiter geworden usw. Für das große Ziel muss man eh jeden wegräumen, egal wie der Gegner heißt. Und als Gruppenzweiter hätte Spanien eben im Finale warten können. Also letztlich kein Unterschied.
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #384Wenn ich so einen Quark immer höre, von wegen man wäre besser Tabellenzweiter geworden usw. Für das große Ziel muss man eh jeden wegräumen, egal wie der Gegner heißt. Und als Gruppenzweiter hätte Spanien eben im Finale warten können. Also letztlich kein Unterschied.
Glaubt irgendwer D wäre 1974 Weltmeister geworden, wenn man die Gruppe der DDR genommen hätte ???
NED, BRA und ARG als Gegner und nur der Sieger kam ins Finale
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #384Wenn ich so einen Quark immer höre, von wegen man wäre besser Tabellenzweiter geworden usw. Für das große Ziel muss man eh jeden wegräumen, egal wie der Gegner heißt. Und als Gruppenzweiter hätte Spanien eben im Finale warten können. Also letztlich kein Unterschied.
Glaubt irgendwer D wäre 1974 Weltmeister geworden, wenn man die Gruppe der DDR genommen hätte ???
NED, BRA und ARG als Gegner und nur der Sieger kam ins Finale
Warum nicht - NED hat diese Gruppe gewonnen und genau die hat man im Finale geschlagen. Brasilien und erst recht Argentinien waren damals sicher nicht so stark wie Polen (die ja auch am Ende auch Dritter geworden sind). Muss man alles nach den damaligen Verhältnissen einordnen!
Einfach Schwachsinn der Gedanke, den Gruppensieg abzuschenken - sowas führt zur Niederlage gegen Italien und sonst nix! Ohne die richtige sportliche Einstellung holt man keinen Titel - und wenn man den haben will, muss man eh die Besten schlagen!
Im Spanienspiel ist D jedenfalls erstmal nicht der Favorit. Und wenn die jetzt zu stark sind, dann ist es eben so, dann wären die's im Endspiel auch ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #384Wenn ich so einen Quark immer höre, von wegen man wäre besser Tabellenzweiter geworden usw. Für das große Ziel muss man eh jeden wegräumen, egal wie der Gegner heißt. Und als Gruppenzweiter hätte Spanien eben im Finale warten können. Also letztlich kein Unterschied.
Vizeeuropameister oder Viertelfinalteilnehmer - das soll kein Unterschied sein?
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Aixbock im Beitrag #351VAR, VAR, VAR und kein Ende. Und diese Verzögerungselfmeter sollten verboten werden.
Aixbock
Finde ich auch, der Torwart bekommt ewig erklärt er habe auf der Linie zu bleiben und die Schützen lassen die solche Krampfanläufe durchgehen.
Bitte kein böses Wort gegen den VAR! Der war gegen Dänemark unser bester Mann.
Tap-rs' Kritik richtete sich nicht gegen den VAR, sondern gegen diese unsportliche Praxis, Elfmeter zu schießen. Der Vergleich mit den Regeln für den Torwart ist richtig.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Einfach Schwachsinn der Gedanke, den Gruppensieg abzuschenken - sowas führt zur Niederlage gegen Italien und sonst nix! Ohne die richtige sportliche Einstellung holt man keinen Titel - und wenn man den haben will, muss man eh die Besten schlagen!
Obwohl es natürlich kein "Schwachsinn" ist, stimme ich ansonsten zu. Sport muß heißen: gewinnen wollen.
Aixbock
PS. Übrigens sagt Sparwasser noch heute, das entscheidende Tor für den WM-Sieg von 1974 sei seines gewesen. Jedenfalls habe er nach der WM hunderte Briefe aus dem Westen bekommen, deren Schreiber ihm genau dafür gedankt hätten.
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Pressestimmen zum Spanien-Sieg „Deutschland hat ein Problem“
Das Traum-Viertelfinale ist perfekt! Am Freitag in Stuttgart kommt es zum Duell zwischen Deutschland und Spanien. Durch den souveränen 4:1-Sieg im Achtelfinale gegen Georgien machten die Iberer den Kracher gegen das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann perfekt. Spaniens Trainer Luis de la Fuente erwartet ein „Duell auf Augenhöhe“, in dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. „Wir bekommen es mit einer Fußballmacht zu tun“, sagte der 63-Jährige über die deutsche Mannschaft, die „großartige Spieler“ habe und sehr diszipliniert spiele. „Wir werden einem großartigen Gegner gegenüberstehen. Das nächste Spiel könnte auch das Finale sein“, sagte de la Fuente. Die internationale Presse schreibt zum Auftritt der Spanier gegen Georgien: „AS“(Spanien): „Deutschland hat ein Problem. Spanien überwindet das Eigentor von Le Normand und endet im Dampfwalzenmodus (35 Schüsse). Tore von Rodrigo, Fabian, Nico und Dani Olmo. Am Freitag geht es gegen die Gastgeber um den Einzug ins Halbfinale.“ Und „Marca“: „Spanien ist eine Party … und Deutschland soll zittern! (...) Die „Nicomania“ erobert Spanien im Sturm.“ Oder „Mundo Deportivo“: „Spanien zeigt eine große Reaktion, um ins Viertelfinale einzuziehen.“
Zitat von Schinkenwurst im Beitrag #384Wenn ich so einen Quark immer höre, von wegen man wäre besser Tabellenzweiter geworden usw. Für das große Ziel muss man eh jeden wegräumen, egal wie der Gegner heißt. Und als Gruppenzweiter hätte Spanien eben im Finale warten können. Also letztlich kein Unterschied.
Vizeeuropameister oder Viertelfinalteilnehmer - das soll kein Unterschied sein?
Aixbock
Für Vize kannste dir auch nichts kaufen, frag mal in Leverkusen nach. Von daher ist das komplett Rille. Es zählt der Titel, und sonst gar nix.
Einfach Schwachsinn der Gedanke, den Gruppensieg abzuschenken - sowas führt zur Niederlage gegen Italien und sonst nix! Ohne die richtige sportliche Einstellung holt man keinen Titel - und wenn man den haben will, muss man eh die Besten schlagen!
Obwohl es natürlich kein "Schwachsinn" ist, stimme ich ansonsten zu. Sport muß heißen: gewinnen wollen.
Aixbock
PS. Übrigens sagt Sparwasser noch heute, das entscheidende Tor für den WM-Sieg von 1974 sei seines gewesen. Jedenfalls habe er nach der WM hunderte Briefe aus dem Westen bekommen, deren Schreiber ihm genau dafür gedankt hätten.
Das hatte aber mehr damit zu tun, dass man sich danach als Team zusammengerauft und außerdem die Spielweise angepasst hat - wohl auf Initiative des Kaisers - als dass man in 'ner anderen Gruppe gelandet ist ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Einfach Schwachsinn der Gedanke, den Gruppensieg abzuschenken - sowas führt zur Niederlage gegen Italien und sonst nix! Ohne die richtige sportliche Einstellung holt man keinen Titel - und wenn man den haben will, muss man eh die Besten schlagen!
Obwohl es natürlich kein "Schwachsinn" ist, stimme ich ansonsten zu. Sport muß heißen: gewinnen wollen.
Aixbock
PS. Übrigens sagt Sparwasser noch heute, das entscheidende Tor für den WM-Sieg von 1974 sei seines gewesen. Jedenfalls habe er nach der WM hunderte Briefe aus dem Westen bekommen, deren Schreiber ihm genau dafür gedankt hätten.
Das hatte aber mehr damit zu tun, dass man sich danach als Team zusammengerauft und außerdem die Spielweise angepasst hat - wohl auf Initiative des Kaisers - als dass man in 'ner anderen Gruppe gelandet ist ...
Ja, das denke ich auch. Dennoch war es sicher hilfreich, den Niederländern erst im Finale begegnet zu sein.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Einfach Schwachsinn der Gedanke, den Gruppensieg abzuschenken - sowas führt zur Niederlage gegen Italien und sonst nix! Ohne die richtige sportliche Einstellung holt man keinen Titel - und wenn man den haben will, muss man eh die Besten schlagen!
Obwohl es natürlich kein "Schwachsinn" ist, stimme ich ansonsten zu. Sport muß heißen: gewinnen wollen.
Aixbock
PS. Übrigens sagt Sparwasser noch heute, das entscheidende Tor für den WM-Sieg von 1974 sei seines gewesen. Jedenfalls habe er nach der WM hunderte Briefe aus dem Westen bekommen, deren Schreiber ihm genau dafür gedankt hätten.
Das hatte aber mehr damit zu tun, dass man sich danach als Team zusammengerauft und außerdem die Spielweise angepasst hat - wohl auf Initiative des Kaisers - als dass man in 'ner anderen Gruppe gelandet ist ...
Ja, das denke ich auch. Dennoch war es sicher hilfreich, den Niederländern erst im Finale begegnet zu sein.
Aixbock
Kann man drehen und wenden wie man will - die Niederländer wurden damals besiegt. Warum also nicht auch in der Zwischenrunde - um dann das Finale gegen Polen zu vergeigen ...
Ist aber auch egal - was wäre wenn zählt im Sport nunmal nicht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus