Herzlich willkommen , Tino Schultz !!! Mut hat es auf jeden Fall , bei dieser beschissenen Clubführung und den Aussichten den FC zu übernehmen . Hoffen wir das Beste !!!
Viel Erfolg für die nächsten Spiele. Kurz vor Ende wird es dann wohl doch Funkel richten müssen.
Das einzig positive, ich habe keine großen Erwartungen mit ihm, dann kann ich auch nicht enttäuscht werden.
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]
Da ich so nebenbei auch ein bisjen Pauli Fan bin hab ich einige Spiele dort mit ihm als Trainer gesehn, und fand's eigentlich ganz gut. Was mir aufgefallen ist, die Truppe stand definitiv hinter ihm, das war die Saison 21/22
"Sehr reizvolle Aufgabe" Schultz wird neuer Trainer beim 1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat einen Nachfolger für Steffen Baumgart gefunden: Timo Schultz (46) soll den Verein aus dem Tabellenkeller führen. Die Kölner strebten nach dem Jahreswechsel eine zeitnahe Lösung an - und haben sie bekommen. Timo Schultz übernimmt den angeschlagenen Traditionsverein und soll ihn vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga bewahren. "Die kommenden Tage, Wochen und Monate wartet eine große Aufgabe auf uns, um den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga zu realisieren", wird FC-Geschäftsführer Christian Keller zitiert: "Wir freuen uns sehr, dass Timo Schultz bei dieser Aufgabe zukünftig als verantwortlicher Cheftrainer vorangehen wird. Er bringt die Persönlichkeit und die Kompetenz mit, um das Leistungspotenzial unserer Mannschaft zu heben."
Und weiter: Gehen wir es gemeinsam mit Timo Schultz nun mit voller Überzeugung und totaler Hingabe in allen Bereichen und Handlungsfeldern an. Dann wird der Klassenerhalt gelingen." Schultz arbeitete zuletzt für den Schweizer Erstligisten FC Basel, wo er allerdings nur von Juli 2023 bis September 2023 im Amt stand, ehe er aus Gründen der Erfolgslosigkeit beurlaubt wurde. Zuvor war er von 2020 bis 2022 Cheftrainer des FC St. Pauli. Schultz war im Juli 2020 befördert worden, zuvor war er unter anderem Co-Trainer der Profis, Trainer der U 19 und der U 17 sowie viele Jahre als Spieler beim Kiezklub aktiv. Anfang Dezember 2022 trennten sich die Wege nach 18 gemeinsamen Jahren. "Ich freue mich auf eine sehr reizvolle Aufgabe bei diesem tollen Traditionsverein", sagt Schultz. "Den Klassenerhalt werden wir schaffen, davon bin ich zu 100 Prozent überzeugt."
Ein herzliches Wilkkommen gibt es auch von mir für den neuen Trainer. Allerdings kann ich mir bei seiner Vita nicht vorstellen, dass Schultz lange Trainer in Köln bleibt. Es riecht für mich stark nach Billig-Lösung. Außerdem weiß man ja inzwischen: Was Keller im sportlichen Bereich unternimmt, wird mit ziemlicher Sicherheit auch schief gehen und im Desaster enden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Eigentlich kann es Timo Schultz nicht besser antreffen: Alle erwarten, dass der FC absteigt, und wenn der FC wider Erwarten nicht absteigt, ist er der Held.
Möge Deine sympathische, motivierende, bodenständige, authentische Art das Team mitreißen und dieses dank Dir so geilen Fußball zeigen, wie Du es mit Pauli im Jahr 2021 zelebriert hast.
Und möge Dir bei etwaiger Erfolglosigkeit, wie bei Pauli der Hürzeler auch beim effzeh nachfolgen.
Ab Juli 2020 war der gebürtige Niedersachse dann Cheftrainer des FC St. Pauli, formte aus einer kriselnden Mannschaft ein festes Gebilde, das in der Saison 2021/22 lange um den Aufstieg mitspielte. Im Dezember 2022 wurde er aufgrund internen Diskussionen entlassen.
Nachdem er in der Saison vorher lange um den Aufstieg mitgespielt hat, ist er nach der Hälfte der nächsten NICHT wegen Erfolgslosigkeit entlassen worden. Pauli stand zu der Zeit im gesicherten Mittelfeld, jenseits von Gut und Böse.
Und wenn man den Worten vom "SchweizerSchoggi" trauen darf (warum sollte man das nicht tun?) war die Nummer in Basel von Beginn an zum scheitern verurteilt.
"Nach einer schwachen Hinrunde, nach der sich St. Pauli in Abstiegsgefahr befand, wurde Schultz Anfang Dezember 2022 entlassen." Laut Kicker wurde er auch in Basel wegen Erfolglosigkeit entlassen.
So ist es überall zu lesen. Eine lange Erfolgsgeschichte war das weder auf St. Pauli noch in Basel. Ich bleibe deshalb skeptisch, zumal er von Keller ausgesucht wurde.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Bochumer im Beitrag #11Ab Juli 2020 war der gebürtige Niedersachse dann Cheftrainer des FC St. Pauli, formte aus einer kriselnden Mannschaft ein festes Gebilde, das in der Saison 2021/22 lange um den Aufstieg mitspielte. Im Dezember 2022 wurde er aufgrund internen Diskussionen entlassen.
Nachdem er in der Saison vorher lange um den Aufstieg mitgespielt hat, ist er nach der Hälfte der nächsten NICHT wegen Erfolgslosigkeit entlassen worden. Pauli stand zu der Zeit im gesicherten Mittelfeld, jenseits von Gut und Böse.
Und wenn man den Worten vom "SchweizerSchoggi" trauen darf (warum sollte man das nicht tun?) war die Nummer in Basel von Beginn an zum scheitern verurteilt.
Das ist nicht ganz korrekt. Er wurde in der Saison 2022/2023 nach dem 17. Spieltag mit St. Pauli auf Platz 15 liegend von einen Aufgaben entbunden. Zu diesem Zeitpunkt war St. Pauli punktgleich mit Bielefeld und Magdeburg auf den Plätzen 16 und 17 sowie nur einen Punkt vor Schlusslicht Sandhausen. Gesichertes Mittelfeld sieht für mich anders aus.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #8Eigentlich kann es Timo Schultz nicht besser antreffen: Alle erwarten, dass der FC absteigt, und wenn der FC wider Erwarten nicht absteigt, ist er der Held.
So ist es, er hat nichts zu verlieren. Beste Voraussetzungen also. Herzlich willkommen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Stralsunder im Beitrag #8Eigentlich kann es Timo Schultz nicht besser antreffen: Alle erwarten, dass der FC absteigt, und wenn der FC wider Erwarten nicht absteigt, ist er der Held.
So ist es, er hat nichts zu verlieren. Beste Voraussetzungen also. Herzlich willkommen.
Aixbock
ja, das zeigt auch die altuelle Express-Umfrage:
Ist Timo Schultz der richtige Trainer für den 1. FC Köln?
Ja, mit ihm schafft der FC den Klassenerhalt. 36%
Nein, so wird der Verein absteigen. 64%
Über einen zu großen Verrtrrauensvorschuss kann sich Schultz nicht beschweren.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Stralsunder im Beitrag #8Eigentlich kann es Timo Schultz nicht besser antreffen: Alle erwarten, dass der FC absteigt, und wenn der FC wider Erwarten nicht absteigt, ist er der Held.
So ist es, er hat nichts zu verlieren. Beste Voraussetzungen also. Herzlich willkommen.
Aixbock
ja, das zeigt auch die altuelle Express-Umfrage:
Ist Timo Schultz der richtige Trainer für den 1. FC Köln?
Ja, mit ihm schafft der FC den Klassenerhalt. 36%
Nein, so wird der Verein absteigen. 64%
Über einen zu großen Verrtrrauensvorschuss kann sich Schultz nicht beschweren.
Das der FC diese Saison Absteigt würden aber bestimmt genauso viele sagen wenn wir Klopp verpflichten würden.
Zitat von Bochumer im Beitrag #11Ab Juli 2020 war der gebürtige Niedersachse dann Cheftrainer des FC St. Pauli, formte aus einer kriselnden Mannschaft ein festes Gebilde, das in der Saison 2021/22 lange um den Aufstieg mitspielte. Im Dezember 2022 wurde er aufgrund internen Diskussionen entlassen.
Nachdem er in der Saison vorher lange um den Aufstieg mitgespielt hat, ist er nach der Hälfte der nächsten NICHT wegen Erfolgslosigkeit entlassen worden. Pauli stand zu der Zeit im gesicherten Mittelfeld, jenseits von Gut und Böse.
Und wenn man den Worten vom "SchweizerSchoggi" trauen darf (warum sollte man das nicht tun?) war die Nummer in Basel von Beginn an zum scheitern verurteilt.
Das ist nicht ganz korrekt. Er wurde in der Saison 2022/2023 nach dem 17. Spieltag mit St. Pauli auf Platz 15 liegend von einen Aufgaben entbunden. Zu diesem Zeitpunkt war St. Pauli punktgleich mit Bielefeld und Magdeburg auf den Plätzen 16 und 17 sowie nur einen Punkt vor Schlusslicht Sandhausen. Gesichertes Mittelfeld sieht für mich anders aus.
Upps, hast Recht. Hab mich beim durchforsten der Tabelle im kicker in der Saison verirrt....
Die Wahrheit ist auf´m Platz - ich glaube Herr Dr. Keller ist einfach ein beratungsresistenter Theoretiker - im Sinne des Vereins wünsche ich aber dem neuen Trainer eine glückliche Hand !
Wir haben keine Chance, also nutzen wir sie Den Mut, den FC in dieser Situation übernehmen zu wollen, muss man auch erst einmal aufbringen, Chapeau! Also Timo Schultz: Herzlich Willkommen und retten Sie - egal wie - den FC vor´m Totalabsturz!
Zitat von Bochumer im Beitrag #11Ab Juli 2020 war der gebürtige Niedersachse dann Cheftrainer des FC St. Pauli, formte aus einer kriselnden Mannschaft ein festes Gebilde, das in der Saison 2021/22 lange um den Aufstieg mitspielte. Im Dezember 2022 wurde er aufgrund internen Diskussionen entlassen.
Nachdem er in der Saison vorher lange um den Aufstieg mitgespielt hat, ist er nach der Hälfte der nächsten NICHT wegen Erfolgslosigkeit entlassen worden. Pauli stand zu der Zeit im gesicherten Mittelfeld, jenseits von Gut und Böse.
Und wenn man den Worten vom "SchweizerSchoggi" trauen darf (warum sollte man das nicht tun?) war die Nummer in Basel von Beginn an zum scheitern verurteilt.
Das ist nicht ganz korrekt. Er wurde in der Saison 2022/2023 nach dem 17. Spieltag mit St. Pauli auf Platz 15 liegend von einen Aufgaben entbunden. Zu diesem Zeitpunkt war St. Pauli punktgleich mit Bielefeld und Magdeburg auf den Plätzen 16 und 17 sowie nur einen Punkt vor Schlusslicht Sandhausen. Gesichertes Mittelfeld sieht für mich anders aus.
Upps, hast Recht. Hab mich beim durchforsten der Tabelle im kicker in der Saison verirrt....
Vorher hat er aber 2 Jahre erfolgreich bei Pauli gearbeitet. Ist halt das übliche Trainer-Verfallsdatum ...
Heisst aber alles nicht viel - jetzt gilt's, bei uns muss er funktionieren!!!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus