Eigentlich komm' ich mir ja relativ offen vor bei meinen Streifzügen durch die Songwälder, aber hängenbleiben tu ich dann doch immer wieder bei Leuten wie der
Astrein, die Mädels, keine Frage! Und was die Sängerin mit ihrer Mundharmonika anstellt kann ich nicht kommentieren, ohne einen weiblichen Shit-Storm auszulösen ...
In der neuen Nachtmusik fehlt noch dieses Stück hier von
Zum Abschluss dieses merkwürdigen Jahres 2016 habe ich noch einen ganz interessanten Tipp. Eigentlich wollte ich die Band 'Amber Run' vorstellen, was jedoch in die Vorstellung eines sehr hörenswerten Sängers ausarten wird, da der Junge einfach nur verdammt gut ist.
Der Typ heißt Joe Keogh und ist mir gestern Nacht zum ersten mal 'unter die Ohren' gekommen. Heute dann nochmal reingehört, ob ich ihn immer noch gut finde und ... ja, tue ich! Und das obwohl ich ausgewiesener Fan von tiefen männlichen Stimmen bin, die ätzenden halbkastrierten Schreihälse gehen mir häufig nach dem 2. oder 3. Stück einfach nur auf den Geist. Keogh (Himmel, wie spricht man den Namen aus, Roger?) kann ich allerdings länger hören, ohne das er nervt.
Mein Lieblingsstück von denen ist der Titel 'I Found', das sie hier acapella mit den renommierten 'London Contemporary Voices' (LCV) zum Besten geben - klasse gesungen, wenn Ihr mich fragt:
Amber Run ft. London Contemporary Voices (Mahogany Session) 'I Found'
Dann eröffne ich mal das musikalische Jahr mit dem unvergessenen Roger Trash, der vor gut fünf Jahren viel zu früh an Krebs verstorben ist. "Ich bin kein Literat, kein Schöngeist, kein Intellektueller. Ich kenne das Geheimnis des 4. Akkordes", sagte er mal in einem Interview. Ein Umstand, der mich als Punk normalerweise stiften gehen lässt, aber Roger mochte ich trotzdem.
Ich vertrödle meine Zeit, denke nicht großartig nach, An Tagen wie diesen kommt es immer besonders dick. Und jetzt sitze ich hier und heule vor mich rum Dies ist unser letzter Tanz... https://www.youtube.com/watch?v=bxrlssUbNIc
https://youtu.be/tm-HqGdRLWQ das forum liegt in schockstarre. ein lied dass arne sicher gefallen hätte. es gibt ein leben nach dem tod von den black föös vor dem dom, live
Es ist schon ein paar Jahre her , da hab ich mit Ilse über Klassische Musik gesprochen unter anderem über Puccinis Turandot . Dort gilt es den Namen des Prinzen zu erraten damit die Prinzessin ( Turandot ) vom Schwur der Heirat befreit wird .
Ilse meinte damals (aus der Erinnerung heraus ) ..... " ne kölsche mädche " hätte da nicht viel überlegen müssen ....
Zur Erklärung : Der Prinz heißt Kalaf ....Kölle Alaaf .... ! In der Neufassung im übrigen Podolski ....