Zitat von RvG im Beitrag #1149Schindler und Clemens überraschen gegen den Topfavoriten
Sieg über England: Deutschland im Halbfinale der Darts-Team-WM
Im Halbfinale warten nun die Schotten Peter Wright und Gary Anderson. "Wir haben beide sehr gut gespielt. Wir sind sehr, sehr glücklich", sagte Schindler.
Ich dachte immer, einen schlechteren Kommentator als Oliver Schmidt (ZDF) gäbe es nicht, aber ich hatte Florian Nass (ARD) ganz verdrängt. Zum Glück kann man die Tour de France auch auf dem Eurosportsender verfolgen.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1154Ich dachte immer, einen schlechteren Kommentator als Oliver Schmidt (ZDF) gäbe es nicht, aber ich hatte Florian Nass (ARD) ganz verdrängt. Zum Glück kann man die Tour de France auch auf dem Eurosportsender verfolgen.
Die Schwätzer auf Eurosport sind aber keinen Deut besser. Man sollte ja zumindest erwarten können, dass die die Namen richtig aussprechen können, aber falsch gedacht
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1154Ich dachte immer, einen schlechteren Kommentator als Oliver Schmidt (ZDF) gäbe es nicht, aber ich hatte Florian Nass (ARD) ganz verdrängt. Zum Glück kann man die Tour de France auch auf dem Eurosportsender verfolgen.
Die Schwätzer auf Eurosport sind aber keinen Deut besser. Man sollte ja zumindest erwarten können, dass die die Namen richtig aussprechen können, aber falsch gedacht
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1154Ich dachte immer, einen schlechteren Kommentator als Oliver Schmidt (ZDF) gäbe es nicht, aber ich hatte Florian Nass (ARD) ganz verdrängt. Zum Glück kann man die Tour de France auch auf dem Eurosportsender verfolgen.
Die Schwätzer auf Eurosport sind aber keinen Deut besser. Man sollte ja zumindest erwarten können, dass die die Namen richtig aussprechen können, aber falsch gedacht
Dann müssen sie halt den Bela, den Rethy, aktivieren ! Was der konnte waren Namen, nicht unbedingt das Kommentieren. Das ist doch jetzt ein Freelancer ?
Reporter Luven zum um 2/1000 geschlagenen Zweitplatzierten über 400m-Hürden, ob es, wenn er ein, zwei Meter vorher mit dem Endspurt begonnen hätte, nicht vielleicht noch zum Sieg gereicht hätte.
Schlagfertiger Zweitplatzierter: "Da stand noch eine Hürde im Weg."
Warum gibt es solche Antworten nicht nach den Fußballspielen ? Ob es an den Beratern oder doch Medienberatern liegt ? Oder doch an den Einkommensverhältnissen ?
Auf der Galopprennbahn in Iffezheim/Baden-Baden wurde heute das wichtigste Sprintrennen in Deutschland " die goldene Peitsche" ausgetragen. Das Rennen gewann Zerostress vom Stall Rom. Einer der Mitbesitzer ist hier im Forum aktiv unter dem Namen Hau rein is Tango.
Null Medaillen bei der Leichtathletik WM! Wie im Fußball gehen auch hier die Lichter aus. Wenn ich noch unsere schwächelnde Wirtschaft hinzuziehe bin ich um den Schlaf gebracht.
Zum ersten Mal keine WM-Medaille für Leichtathleten Die Deutschland-Schande!
Bei der Leichtathletik-WM hat Deutschland keine einzige Medaille gewonnen. Eine solche Pleite hat es noch nie gegeben! Laufen! Springen! Werfen! Warum können wir das nicht mehr? Wann haben wir das Siegen verlernt? Oder sind wir einfach nur träge und faul geworden? Wir kannten noch kein Eltern-Taxi. Wir sind zur Schule noch gelaufen. Egal, wie schwer der Tornister war. E-Scooter gab es nicht. Wir sind noch Fahrrad gefahren. Wer eine Torpedo-Dreigangschaltung hatte, war schon ein kleiner König. Wir haben nicht stundenlang vor dem Computer gesessen. Wir sind raus zum Spielen und Rumtoben. Erst wenn es dunkel wurde, hat uns die Mutter wieder reingeholt. Machen wir es unseren Kindern heute zu einfach? Fordern wir sie zu wenig? Fehlt deshalb diese Gier nach Erfolg? Warum sich quälen, wenn es irgendwie auch anders geht?
wenn ich mich richtig erinnere gibt es da einen deutschstaemmigen großvater (oder urgroßvater?) mütterlicherseits, sodass sie selbst vor wenigen jahren schnell eingebürgert wurde. geboren und sportlich ausgebildet wurde sie in russland. hat also wenig mit deutscher sportfoerderung zu tun.
ist dann in etwa so wie die ganzen medaillen für die golfstaaten, meine bei der leichtathletik–wm hat erst gestern eine (ehemalige) athletin aus kenia gold für bahrain geholt.
Wenn ein Deutscher Rekord nicht mehr reicht um in einen Endlauf zu kommen, kann man kaum dem Athleten schlechte Leistung vorwerfen. Statt weniger Förderung sollte vielleicht eher mehr getan werden. Oder weniger strenge Dopingkontrollen, in manchen Ländern sind die Leistungen in kurzer Zeit förmlich explodiert, ich kann nicht glauben dass dort kurzfristig mehr trainiert wird.