Zitat von Methusalem(...) Komm hau bloss nicht so auf die Kacke mit deinem Schmadtke.Ich denk immer noch an diesen kleinen Mittelstürmer aus dem hohen Norden,grösstes Talent aller Zeiten,der hat hier überhaupt nix oder nur sehr wenig auf die Reihe gekriegt.Da gibts noch so ein paar,die der Schmadtke angeschleppt hat,bloss die sind auch immer wieder schnell weg,damit sich nur ja keiner erinnert. Hör mir auf mit Schmadtke!Manager des Jahres!Lächerlich.Die sind wohl bei 11 Freunden alle besoffen gewesen.Wen hat der denn voriges Jahr angekarrt oder gar im Winter?Guirassy,verletzt gekauft,Höger verletzt gekauft,welcher Fusskranke hat hier noch aufgeschlagen?Ach ja Clemens!Mr.Niemals fit!Tja das waren schon Kaliber,die eine solche Wahl rechtfertigt.Grosses Kino elf Freunde!
Ist nicht leicht mir dir. Überlege doch mal, was der FC so an Erfolgen hatten die letzten 25 Jahre - und was wir mit diesem Manager in den letzten 4 Jahren auf die Beine gestellt haben: Wirtschachaftlich und sportlich. Das ist nicht diskutabel - das sind Fakten. Und deswegen ist, für mich, jetzt Schluss mit so eine Form von Diskussion über Schmadtke.
Zitat von MethusalemHm,schlechte Spieleöffnung!und dann kaufen wir den oder wie hab ich das zu verstehn?Ich las was von Königstransfer!Macht mich schon wieder stutzig
Dein Schmadtke Bashing ist echt unerträglich. Hat der dich in der Toilette mal geschubst und du hast dich nass gemacht?
Zitat von MethusalemFür so ne Pflaume zahlen wir 8,5 Millionen oder hat einer die Unwahrheit gesagt?
Hm....kannst du nicht einfach mal versuchen "deinen" Schmadtke beseite zu lassen und lediglich die Fakten berücksichtigen?
Meré ist Stammspieler der SPANISCHEN!!! U21 Mannschaft,hat mittlerweile 56 Ligaspiele absolviert....
Wir reden hier immer noch von Spanien und kein Pusemuckelland!
Addierst du nun diese Dinge kommst du mittlerweile gaaaanz leicht auf 8,5 Mio's €!
Ob ich persönlich diese Summen in Ordnung finde für Spieler dieser Kategorie,die mittlerweile auf den Tisch gelegt werden bleibt mal dahingestellt aber der Markt bewegt sich nunmal in diese Richtung und da finde ich die Summe in Relation zu den sportlichen Werten durchaus angepasst!
Zitat von MethusalemHm,schlechte Spieleöffnung!und dann kaufen wir den oder wie hab ich das zu verstehn?Ich las was von Königstransfer!Macht mich schon wieder stutzig
Dein Schmadtke Bashing ist echt unerträglich. Hat der dich in der Toilette mal geschubst und du hast dich nass gemacht?
Schlimmer noch,der hat mir heimlich von hinten in eine Hosentasche gepinkelt!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von MethusalemFür so ne Pflaume zahlen wir 8,5 Millionen oder hat einer die Unwahrheit gesagt?
Hm....kannst du nicht einfach mal versuchen "deinen" Schmadtke beseite zu lassen und lediglich die Fakten berücksichtigen?
Meré ist Stammspieler der SPANISCHEN!!! U21 Mannschaft,hat mittlerweile 56 Ligaspiele absolviert....
Wir reden hier immer noch von Spanien und kein Pusemuckelland!
Addierst du nun diese Dinge kommst du mittlerweile gaaaanz leicht auf 8,5 Mio's €!
Ob ich persönlich diese Summen in Ordnung finde für Spieler dieser Kategorie,die mittlerweile auf den Tisch gelegt werden bleibt mal dahingestellt aber der Markt bewegt sich nunmal in diese Richtung und da finde ich die Summe in Relation zu den sportlichen Werten durchaus angepasst!
Darum gehts doch gar nicht um deine 8,5 Millionen!Guten Morgen auch!Es geht darum,dass Schmadtke einen Spieler hinten in der Kette haben wollte,der Spieleröffnung kann. Und jetzt wird teilweise in Gazetten behauptet,genau das sei seine grosse Schwäche.Wohlgemerkt nicht ich habe das behauptet,sondern u.a. ein Journalist des Kölner Stadtanzeigers. Und da hab ich nur provokativ gefragt,wie das denn sein kann. aber ich hab daraus gelernt,dass ausser Schmadtke keiner Ahnung hat und Schmadtke der grosse Guru ist.Deshalb hat er ja auch schon jede Menge Graupen angekarrt.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Methusalem(...) Komm hau bloss nicht so auf die Kacke mit deinem Schmadtke.Ich denk immer noch an diesen kleinen Mittelstürmer aus dem hohen Norden,grösstes Talent aller Zeiten,der hat hier überhaupt nix oder nur sehr wenig auf die Reihe gekriegt.Da gibts noch so ein paar,die der Schmadtke angeschleppt hat,bloss die sind auch immer wieder schnell weg,damit sich nur ja keiner erinnert. Hör mir auf mit Schmadtke!Manager des Jahres!Lächerlich.Die sind wohl bei 11 Freunden alle besoffen gewesen.Wen hat der denn voriges Jahr angekarrt oder gar im Winter?Guirassy,verletzt gekauft,Höger verletzt gekauft,welcher Fusskranke hat hier noch aufgeschlagen?Ach ja Clemens!Mr.Niemals fit!Tja das waren schon Kaliber,die eine solche Wahl rechtfertigt.Grosses Kino elf Freunde!
Ist nicht leicht mir dir. Überlege doch mal, was der FC so an Erfolgen hatten die letzten 25 Jahre - und was wir mit diesem Manager in den letzten 4 Jahren auf die Beine gestellt haben: Wirtschachaftlich und sportlich. Das ist nicht diskutabel - das sind Fakten. Und deswegen ist, für mich, jetzt Schluss mit so eine Form von Diskussion über Schmadtke.
Das kann ich verstehn,wenn man so betriebsblind ist wie du!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von MethusalemFür so ne Pflaume zahlen wir 8,5 Millionen oder hat einer die Unwahrheit gesagt?
Hm....kannst du nicht einfach mal versuchen "deinen" Schmadtke beseite zu lassen und lediglich die Fakten berücksichtigen?
Meré ist Stammspieler der SPANISCHEN!!! U21 Mannschaft,hat mittlerweile 56 Ligaspiele absolviert....
Wir reden hier immer noch von Spanien und kein Pusemuckelland!
Addierst du nun diese Dinge kommst du mittlerweile gaaaanz leicht auf 8,5 Mio's €!
Ob ich persönlich diese Summen in Ordnung finde für Spieler dieser Kategorie,die mittlerweile auf den Tisch gelegt werden bleibt mal dahingestellt aber der Markt bewegt sich nunmal in diese Richtung und da finde ich die Summe in Relation zu den sportlichen Werten durchaus angepasst!
Darum gehts doch gar nicht um deine 8,5 Millionen!Guten Morgen auch!Es geht darum,dass Schmadtke einen Spieler hinten in der Kette haben wollte,der Spieleröffnung kann. Und jetzt wird teilweise in Gazetten behauptet,genau das sei seine grosse Schwäche.Wohlgemerkt nicht ich habe das behauptet,sondern u.a. ein Journalist des Kölner Stadtanzeigers. Und da hab ich nur provokativ gefragt,wie das denn sein kann. aber ich hab daraus gelernt,dass ausser Schmadtke keiner Ahnung hat und Schmadtke der grosse Guru ist.Deshalb hat er ja auch schon jede Menge Graupen angekarrt.
Ich habe EXTRA gesagt,dass du mal Schmadtke aussen vor lassen sollst,aber das scheint dir wohl nicht möglich zu sein!
Selbst WENN der Spieler Schwächen im Aufbauspiel hat kann man es durchaus trainieren oder mit den vorhandenen Spielern bspw. mit Heintz,Sörensen kompensieren!
Wäge aber mal seine Qualitäten ab nachdem er beurteilt wird und da ist nunmal die kolportierte Summe durchaus grechtfertigt!
Wäre Meré ein perfekter Spieler würdest du für den locker mal 30 Mio's hinlegen,das sollte uns doch bei den Wahnsinnssummen eigentlich allen klar sein!
Zitat von Methusalem(...) Es geht darum,dass Schmadtke einen Spieler hinten in der Kette haben wollte,der Spieleröffnung kann. Und jetzt wird teilweise in Gazetten behauptet,genau das sei seine grosse Schwäche.Wohlgemerkt nicht ich habe das behauptet,sondern u.a. ein Journalist des Kölner Stadtanzeigers. Und da hab ich nur provokativ gefragt,wie das denn sein kann. aber ich hab daraus gelernt,dass ausser Schmadtke keiner Ahnung hat und Schmadtke der grosse Guru ist.Deshalb hat er ja auch schon jede Menge Graupen angekarrt.
Du solltest lernen, dass die Typen in der Sportredaktion vom ksta oder vom express Menschen sind, die weder journalistisch noch fußballerisch mehr sind als Kreisklasse. Schmadtke ist seit vielen Jahren internationale Klasse. Er ist kein Guru, er macht Fehler, aber er ist ein ausgewiesener Fachmann. Ihm jetzt mit dem Geschreibsel vom ksta zu kommen, wobei das noch nicht mal von denen war, sondern übernommen wurde von diesem Artikel: http://talentkritiker.de/jorge-mere-tack...-weg-nach-oben/ ... wirkt einfach wenig überzeugend.
Warten wir doch mal die ersten Spiele ab und bilden uns dann ein Urteil darüber, was der junge Mann kann und was er nicht kann.
Zitat von Methusalem(...) Es geht darum,dass Schmadtke einen Spieler hinten in der Kette haben wollte,der Spieleröffnung kann. Und jetzt wird teilweise in Gazetten behauptet,genau das sei seine grosse Schwäche.Wohlgemerkt nicht ich habe das behauptet,sondern u.a. ein Journalist des Kölner Stadtanzeigers. Und da hab ich nur provokativ gefragt,wie das denn sein kann. aber ich hab daraus gelernt,dass ausser Schmadtke keiner Ahnung hat und Schmadtke der grosse Guru ist.Deshalb hat er ja auch schon jede Menge Graupen angekarrt.
Du solltest lernen, dass die Typen in der Sportredaktion vom ksta oder vom express Menschen sind, die weder journalistisch noch fußballerisch mehr sind als Kreisklasse. Schmadtke ist seit vielen Jahren internationale Klasse. Er ist kein Guru, er macht Fehler, aber er ist ein ausgewiesener Fachmann. Ihm jetzt mit dem Geschreibsel vom ksta zu kommen, wobei das noch nicht mal von denen war, sondern übernommen wurde von diesem Artikel: http://talentkritiker.de/jorge-mere-tack...-weg-nach-oben/ ... wirkt einfach wenig überzeugend.
Warten wir doch mal die ersten Spiele ab und bilden uns dann ein Urteil darüber, was der junge Mann kann und was er nicht kann.
Genau! Alles andere ist Kaffeesatzleserei und alte Leute sollten um diese Zeit keinen Kaffee mehr trinken, sonst werden sie krawallig. Sieht man an mir:)
Wieso sich hier Foristen derart schlecht über Schmadtke äußern, als wäre er ein vollblinder Laie, kann ich nicht nachvollziehen, so sehr ich mich bemühe. Kritik kann hilfreich sein, sie sollte allerdings einen positiven Zweck für den Kritisierten im Blick haben. Diese Intention kann ich nicht erkennen. Vielmehr empfinde ich dieses herabwürdigen unseres Sportmanagers als Ausdruck von Kontrollverlust im menschlichen Umgang. Frei nach dem Motto: warum sachlich, wenn es auch persönlich geht? Ein Mensch ist grundsätzlich fehlerbehaftet in seinen Entscheidungen, manche Menschen machen aber weniger Fehler als andere. Für mich ist Schmadtke als Sportdirektor klasse, da sich seinen Entscheidungen für den FC deutlich häufiger positiv als negativ auswirken. Bei keinem Verein im Profisport schlagen alle Neuverpflichtungen ein. Das Scheitern kann mannigfaltige Gründe haben, es reicht bei manchen Menschen schon ein Trauerfall, Heimweh oder Eifersucht um nicht an Ihre Leistungsgrenze zu kommen. Profisport ist ein Haifischbecken, dass sich gerade im Fußball rasant entwickelt. Die Anforderungen an die Spieler steigen stetig, das Spiel ist deutlich schneller und variabler als noch vor 10 Jahren. Von den vielen Talenten aus den U-Mannschaften schafft es nur ein kleiner Teil eine gute und ein noch geringerer Teil eine sehr gute Karriere hinzulegen. Die Weltstars sind ein Extrakt, seltener als ein Lottogewinn. Das ist die Welt in der sich Manager eines Fußballclubs bewegen.
Spieler wie Höger als Fußkranken zu bezeichnen, weil er in der Vorsaison verletzt war, negiert das dieser Spieler, ein Großteil der erfolgreichen Saison, gespielt hat und das, bis auf den letzten Saisonabschnitt, außerordentlich gut. Guirassy, wurde verletzt geholt, es wurde daraufhin aber auch die Transfersumme gesenkt. Es war zum Zeitpunkt der Verpflichtung nicht absehbar, dass er leider die gesamte Saison verpasst. Bei den Fußkranken sollten die Kritiker sich sehr sicher sein, dass die nie wieder in der Lage sein werden, dem FC sportlich zu helfen. Wie werden sich die Kritiker den äußern, wenn der Junge 8-10 Tore schießt? Clemens der alte Nichtskönner, wieso haben sich die Leute nicht zu hunderten an einer Demonstration gegen das Management beteiligt, weil ja 100%ig klar ist, dass seine Verpflichtung schädlich ist. Es muss also Menschen geben die in die Zukunft schauen können, aber aus irgendwelchen Gründen aus Ihren Fähigkeit kein Kapital schlagen. Würden Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen, dann hätte keine Lottogesellschaft eine Überlebenschance, denn es sind ja nur 49 Kugeln, 6 Kugeln werden gezogen, dass muss doch möglich sein, genau diese 6 anzukreuzen.
Schmadtke hat nun eine sehr solide Erfahrung in seinem Job. Ob in Aachen oder Hannover ging es den Clubs nicht besser, nach dem eine Trennung von Schmadtke vollzogen wurde. Im Gegenteil, beide waren mit Ihm außergewöhnlich erfolgreich für Ihre Verhältnisse. Seit Schmadtke bei FC wirkt, hat der FC immer seine Ziele erreicht oder übertroffen. Ich denke, das hat was mit seinem Wirken zu tun, dass der FC nach einem Vierteljahrhundert wieder im Europapokal präsent sein wird.
Schmadtke ironisch als Unfehlbar zu bezeichnen impliziert doch, dass er mindestens fehlbar ist, vermutlich sogar stark fehlerbehaftet. Gut die Erde ist keine Scheibe, denn es gibt einen Horizont. Der Inhalt dieser Aussage ist genauso trivial, natürlich kann man das der Erde vorwerfen, wenn man Scheiben für das Größte hält. Schmadtke hat von sich nie behauptet unfehlbar zu sein und würde das auch nicht tun. Im Übrigen macht das auch kein halbwegs intelligenter Mensch.
Dass der Schmadtke nicht auf große Einkaufstour in 16/17 gegangen ist, kann man kritisieren, dann sollte man natürlich die Verlängerung der Verträge von Stammspieler und Leistungsträgern als Unsinn deklarieren, sonst gerät der Kritiker in eine Logikfalle.
Wenn Schmadtke als Manager des Jahres von 11Freunde ausgezeichnet wird, liegt das am Drogenkonsum der Redaktion? Wer hätte diesen Titel mehr verdient, wen die Jury nüchtern geblieben wäre?
Zitat von Ron DorferWieso sich hier Foristen derart schlecht über Schmadtke äußern, als wäre er ein vollblinder Laie, kann ich nicht nachvollziehen, so sehr ich mich bemühe. Kritik kann hilfreich sein, sie sollte allerdings einen positiven Zweck für den Kritisierten im Blick haben. Diese Intention kann ich nicht erkennen. Vielmehr empfinde ich dieses herabwürdigen unseres Sportmanagers als Ausdruck von Kontrollverlust im menschlichen Umgang. Frei nach dem Motto: warum sachlich, wenn es auch persönlich geht? Ein Mensch ist grundsätzlich fehlerbehaftet in seinen Entscheidungen, manche Menschen machen aber weniger Fehler als andere. Für mich ist Schmadtke als Sportdirektor klasse, da sich seinen Entscheidungen für den FC deutlich häufiger positiv als negativ auswirken. Bei keinem Verein im Profisport schlagen alle Neuverpflichtungen ein. Das Scheitern kann mannigfaltige Gründe haben, es reicht bei manchen Menschen schon ein Trauerfall, Heimweh oder Eifersucht um nicht an Ihre Leistungsgrenze zu kommen. Profisport ist ein Haifischbecken, dass sich gerade im Fußball rasant entwickelt. Die Anforderungen an die Spieler steigen stetig, das Spiel ist deutlich schneller und variabler als noch vor 10 Jahren. Von den vielen Talenten aus den U-Mannschaften schafft es nur ein kleiner Teil eine gute und ein noch geringerer Teil eine sehr gute Karriere hinzulegen. Die Weltstars sind ein Extrakt, seltener als ein Lottogewinn. Das ist die Welt in der sich Manager eines Fußballclubs bewegen.
Spieler wie Höger als Fußkranken zu bezeichnen, weil er in der Vorsaison verletzt war, negiert das dieser Spieler, ein Großteil der erfolgreichen Saison, gespielt hat und das, bis auf den letzten Saisonabschnitt, außerordentlich gut. Guirassy, wurde verletzt geholt, es wurde daraufhin aber auch die Transfersumme gesenkt. Es war zum Zeitpunkt der Verpflichtung nicht absehbar, dass er leider die gesamte Saison verpasst. Bei den Fußkranken sollten die Kritiker sich sehr sicher sein, dass die nie wieder in der Lage sein werden, dem FC sportlich zu helfen. Wie werden sich die Kritiker den äußern, wenn der Junge 8-10 Tore schießt? Clemens der alte Nichtskönner, wieso haben sich die Leute nicht zu hunderten an einer Demonstration gegen das Management beteiligt, weil ja 100%ig klar ist, dass seine Verpflichtung schädlich ist. Es muss also Menschen geben die in die Zukunft schauen können, aber aus irgendwelchen Gründen aus Ihren Fähigkeit kein Kapital schlagen. Würden Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen, dann hätte keine Lottogesellschaft eine Überlebenschance, denn es sind ja nur 49 Kugeln, 6 Kugeln werden gezogen, dass muss doch möglich sein, genau diese 6 anzukreuzen.
Schmadtke hat nun eine sehr solide Erfahrung in seinem Job. Ob in Aachen oder Hannover ging es den Clubs nicht besser, nach dem eine Trennung von Schmadtke vollzogen wurde. Im Gegenteil, beide waren mit Ihm außergewöhnlich erfolgreich für Ihre Verhältnisse. Seit Schmadtke bei FC wirkt, hat der FC immer seine Ziele erreicht oder übertroffen. Ich denke, das hat was mit seinem Wirken zu tun, dass der FC nach einem Vierteljahrhundert wieder im Europapokal präsent sein wird.
Schmadtke ironisch als Unfehlbar zu bezeichnen impliziert doch, dass er mindestens fehlbar ist, vermutlich sogar stark fehlerbehaftet. Gut die Erde ist keine Scheibe, denn es gibt einen Horizont. Der Inhalt dieser Aussage ist genauso trivial, natürlich kann man das der Erde vorwerfen, wenn man Scheiben für das Größte hält. Schmadtke hat von sich nie behauptet unfehlbar zu sein und würde das auch nicht tun. Im Übrigen macht das auch kein halbwegs intelligenter Mensch.
Dass der Schmadtke nicht auf große Einkaufstour in 16/17 gegangen ist, kann man kritisieren, dann sollte man natürlich die Verlängerung der Verträge von Stammspieler und Leistungsträgern als Unsinn deklarieren, sonst gerät der Kritiker in eine Logikfalle.
Wenn Schmadtke als Manager des Jahres von 11Freunde ausgezeichnet wird, liegt das am Drogenkonsum der Redaktion? Wer hätte diesen Titel mehr verdient, wen die Jury nüchtern geblieben wäre?
Beste Grüße Ron
Danke, dem ist nichts hinzuzufügen. Außer es wird sich nichts ändern, da das Kritisieren unsrer Führungsriege bei einigen hier zum Lebenszweck geworden ist zumindest wirkt es so.
Lieber Ron, vielen Dank für Deinen Beitrag, wie immer durchdacht und wohlbegründet. Trotzdem muss man ja nicht allem, was Du vorträgst, vorbehaltlos zustimmen. Schmadtkes Handeln wird von seinen "Kritikern" an seinen Äußerungen gemessen. Wenn er z. B. in der Vorsaison von einem kopfballstarken Spieler, der sowohl Innenverteidiger als auch auf der 6 spielen kann, ein Spiel von hinten heraus aufbauen kann als vorrangige Verpflichtung ausruft, ziemlich laut tönt, daß man nicht auf Hannovers Sane angewiesen ist, weil man noch einen Plan B, C usw. hat, sollte man auch ein Bemühen in dieser Richtung anmahnen dürfen. Ein Forum wie dieses müsste auch Kritik an verantwortlichen Personen aushalten. Es sieht aber leider so aus, daß Schmadtke schon kurz vor der Heiligsprechung steht, eine Grabstätte im Dom reserviert ist und er den Boden mit seinen Füssen nicht mehr berührt. Wer Schmadtke nur ansatzweise kritisiert, wird mit dem Teufel im Bunde gesehen, will den Verein ruinieren und in die Niederungen des Amateurfußballs verbannen. Ahnung von Fußball, auch nur im Ansatz, wird den Betroffenen natürlich abgesprochen, ja sie gucken den FC nur, um ihn niederzumachen.
Das sich das ganze in den jeweiligen Beiträgen hochschaukelt, ist doch abzusehen.
Und Deine Beispiele Aachen und Hannover? Frag mal die Fans der Alemannia. Aus deren Sicht hat Schmadtke den Verein kurz hochgepusht, aber auf Dauer nicht auf einem gleichbleibenden Niveau halten können. Bevor der Verein dann in den Sinkflug überging, hat er schnell die Flucht ergriffen. Würde ich ihm Böses unterstellen, würde ich in Hannover eine Parallele erkennen. Vielleicht ist bei den Skeptikern auch die Furcht vor einem ähnlichen Werdegang beim FC unterschwellig der Grund, das berühmte Haar in der Suppe zu finden.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesLieber Ron, vielen Dank für Deinen Beitrag, wie immer durchdacht und wohlbegründet. Trotzdem muss man ja nicht allem, was Du vorträgst, vorbehaltlos zustimmen. Schmadtkes Handeln wird von seinen "Kritikern" an seinen Äußerungen gemessen. Wenn er z. B. in der Vorsaison von einem kopfballstarken Spieler, der sowohl Innenverteidiger als auch auf der 6 spielen kann, ein Spiel von hinten heraus aufbauen kann als vorrangige Verpflichtung ausruft, ziemlich laut tönt, daß man nicht auf Hannovers Sane angewiesen ist, weil man noch einen Plan B, C usw. hat, sollte man auch ein Bemühen in dieser Richtung anmahnen dürfen. Ein Forum wie dieses müsste auch Kritik an verantwortlichen Personen aushalten. Es sieht aber leider so aus, daß Schmadtke schon kurz vor der Heiligsprechung steht, eine Grabstätte im Dom reserviert ist und er den Boden mit seinen Füssen nicht mehr berührt. Wer Schmadtke nur ansatzweise kritisiert, wird mit dem Teufel im Bunde gesehen, will den Verein ruinieren und in die Niederungen des Amateurfußballs verbannen. Ahnung von Fußball, auch nur im Ansatz, wird den Betroffenen natürlich abgesprochen, ja sie gucken den FC nur, um ihn niederzumachen.
Das sich das ganze in den jeweiligen Beiträgen hochschaukelt, ist doch abzusehen.
Und Deine Beispiele Aachen und Hannover? Frag mal die Fans der Alemannia. Aus deren Sicht hat Schmadtke den Verein kurz hochgepusht, aber auf Dauer nicht auf einem gleichbleibenden Niveau halten können. Bevor der Verein dann in den Sinkflug überging, hat er schnell die Flucht ergriffen. Würde ich ihm Böses unterstellen, würde ich in Hannover eine Parallele erkennen. Vielleicht ist bei den Skeptikern auch die Furcht vor einem ähnlichen Werdegang beim FC unterschwellig der Grund, das berühmte Haar in der Suppe zu finden.
Es gibt eben nicht nur diejenigen User, welche ständig an Schmadtke herummäkeln und dies begründen, sondern auch jene, die ihn verteidigen und dies begründen. Das ist dann eben positive Kritik, welche die Negativ-Fraktion gefälligst auch auszuhalten hat. Ich bin in der Summe jedenfalls sehr zufrieden mit Schmadtke. Als bekennender Ahnungsloser mache ich seine Leistung an der Tabellenposition und an der Entwicklung des FC fest. Jedes Jahr weniger Abstiegsangst, jedes Jahr mehr Punkte, als Krönung Platz 5 und Europa. Daneben die Entwicklung von einem hochverschuldeten Verein in einen seriös geführten solventen Bundesligisten, der mittlerweile sogar von der Konkurrenz voller Respekt gesehen wird. Der Wert der Spieler von 30 Mio. auf mehr als 100 Mio. gesteigert, obwohl Spieler für mehr als 50 Mio. verkauft wurden. Ich hab da nichts zu meckern. Die einen sprechen heilig, die anderen verteufeln. Ich sehe da nur business as usual.
Lieber Grottenhennes, es geht mir nicht um Heiligsprechung. Kritik ist ein zwingend notwendiger Bestandteil, wenn man etwas verbessern möchte. Aber es gibt eben solche und solche Kritik. Wenn Kritik fachlich begründet ist und sich auf einen Sachverhalt bezieht, muss sie ja nicht immer richtig sein. Auch die Kritik muss sich der Kritik stellen. Ich unterstelle den Kritikern auf keinen Fall, dass sie sich mit dem FC auseinanderzusetzen, um Ihn niederzumachen. Bei mancher Kritik empfinde ich aber, dass der Kritiker nicht erkennt, wann etwas Schönes vor einem steht. Europapokal! Die Teilnahme hat der FC ja nicht in der Los Bude gewonnen, er war in der kompletten letzten Saison, unter dem Strich am Ende verdienter 5ter. Der Erfolg hat viele Väter, ohne Zweifel, aber Schmadtke hat sicherlich einen gehörigen Anteil am Erfolg des Clubs. Ich habe keinen Aachener gefragt, ich meine mich aber zu erinnern, dass die aus der Versenkung kamen und unter Schmadtke Profifußball geboten bekamen. Jetzt ist Aachen wieder in der Versenkung, dabei sehe ich aber eher andere Umstände verantwortlich für den Niedergang der Alemania. Sah wohl auch der Präsident Kind so. Ich habe noch das 5:3 in Hannover vor Augen, Vogt und sein Jahrhunderttor. Wir stiegen mit diesem Sieg auf, Hannover nicht. Ich dachte, wir haben einen Vorsprung auf die Jungs von der Leine, Pustekuchen. Es hat nicht lange gedauert, da waren die meilenweit voraus, sogar europäisch. Wir haben in dieser Zeit gegen Gegner gespielt, die sind heute zum Teil wieder im Amateurbereich gelandet. Es gab Segnungen von Neugeborenen zum Trainingsauftakt. Sowas ist mir zu viel. Aachen als Blaupause für H96 zu sehen, finde ich schwierig. H96 war unter Schmadtke in der Bundesliga etabliert, Aachen nicht wirklich. Bei Aachen war der gesamte Verein nicht auf dauerhafte Zugehörigkeit ausgelegt. H96 hatte einen Slomka als erfolgreichen Trainer, aber im Gespann mit Schmadtke. Als es zwischen Slomka und Schmadtke zum Zerwürfnis kam, konnte Slomka einen Pyrrhussieg erzielen und Schmadtke ging. Offen kommuniziert und ordentlich von Schmadtke nicht wie unser Weltmeister. Dass der Manager von H96 kürzlich unseren FC als Vorbild bezeichnet, hat eine gewisse Aussagekraft, nämlich das die positive Entwicklung des FC auch extern wahrgenommen wird.
Das man aber die beruflichen Leistungen eines Menschen negiert und das berühmte Haar in der Suppe sucht, ohne sich seiner Sache 100%ig sicher sein zu können ist ein online Phänomen. Dein Beispiel, er wird auch an seinen Aussagen gemessen, er hat diese oder jenes Spielerprofil als zwingend notwendig proklamiert bezieht sich auf Sane. Sane verkörperte dieses Spielerprofil, Sane wäre zum FC gekommen, allerdings konnte Herr Kind es sich finanziell leisten, eine Ablöse zu verlangen, die für Schmadtke/FC zu hoch war. Dann kam keine Einigung zu Stande. Die Aussagen, von Schmadtke, es gäbe Alternativen, könnten doch theoretisch der Verhandlungstaktik geschuldet sein. Stell dir vor, Schmadtke hätte gesagt, Sane ist alternativlos, ich hätte Schmadtke dafür kritisiert. Zu Recht im Übrigen, den der Preis eines Spielers ermittelt sich aus Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage zwingend ist, da alternativlos, steigt der Preis des Angebots. Ich finde es, wie du wahrscheinlich auch, gut, dass Schmadtke sehr genaue Preisvorstellungen hat und versucht seine Transfers innerhalb dieser Vorstellung zu realisieren.
Das der Transfer mit Sane nicht geklappt hat mag den ein oder andern ärgern, aber Schmadtke das Scheitern anzukreiden kann ich nur nachvollziehen, wenn ich die z.T. beschriebenen Begleitumstände außer Acht lasse.
Der FC hat keine übertriebene Ablöse gezahlt, trotzdem beste Platzierung seit 25 Jahren, H96 ist aufgestiegen und Sane ein Jahr später 1Liga Spieler. Da könnte man, sagen alles richtig gemacht-oder nicht? Der Gedanke, dass Schmadtke nicht bis zu meinem Lebensende den FC führt macht mir leichte Sorgen. Vor Alex Wehrle waren ja auch studierte Leute am Werk, nur eben nicht besonders erfolgreich.
Einen aktuellen Bezug habe ich auch noch im Köcher. Mere ist beim FC gelandet. Auch hier gab es Verhandlungen, sogar Konkurrenz aus Spanien und Italien. Für mich ist das ein Statement über und für unseren FC. Wir werden nicht Deutscher Meister, da gibt es ungerechter Weise bessere Mannschaften, dennoch sind wir im aktuellen Status schon so attraktiv, dass Mere zu uns kommt, weil er will. Er hatte Alternativen, ist ein Spieler mit Potential und schon vorhandener und nachgewiesener Klasse und trotzdem einer unserer Neuzugänge. Wenn man dies positiv bewertet, darf man Schmadtke ruhig loben, ohne als Jubelperser dar zu stehen.
Ich hoffe, dass es den Verantwortlichen gelingt geeignete Leute zu finden, und diese rechtzeitig aufzubauen. Geeignete Nachfolger wachsen nicht auf Bäumen und sind ebenso rar, wie sehr gute Spieler. Wir haben Zeiten erlebt, da wäre die jetzige Kritik an handelnden Personen mehr als angebracht. Aber die handelnden Personen sind nun andere, zum Glück für uns.
Mit der aktuellen Führungscrew sehe ich uns gut aufgestellt, so gut wie schon sehr, sehr lange nicht mehr. Dabei spielen eben nicht nur Gefühle eine Rolle, sondern auch die erfahrbare Realität. Ich würde Dir und anderen Kritikern gönnen, dieses Geschenk, die Entwicklung unseres FC zu erkennen. Man sollte die Feste feiern, wie sie fallen. Damit lebt es sich leichter und schöner. Alles was die positive Entwicklung, die für mich zweifelsfrei vorhanden ist, gefährdet gehört kritisiert. Zum Wohle des Vereins.
Zitat von Ron DorferLieber Grottenhennes, es geht mir nicht um Heiligsprechung. Kritik ist ein zwingend notwendiger Bestandteil, wenn man etwas verbessern möchte. Aber es gibt eben solche und solche Kritik. Wenn Kritik fachlich begründet ist und sich auf einen Sachverhalt bezieht, muss sie ja nicht immer richtig sein. Auch die Kritik muss sich der Kritik stellen. Ich unterstelle den Kritikern auf keinen Fall, dass sie sich mit dem FC auseinanderzusetzen, um Ihn niederzumachen. Bei mancher Kritik empfinde ich aber, dass der Kritiker nicht erkennt, wann etwas Schönes vor einem steht. Europapokal! Die Teilnahme hat der FC ja nicht in der Los Bude gewonnen, er war in der kompletten letzten Saison, unter dem Strich am Ende verdienter 5ter. Der Erfolg hat viele Väter, ohne Zweifel, aber Schmadtke hat sicherlich einen gehörigen Anteil am Erfolg des Clubs. Ich habe keinen Aachener gefragt, ich meine mich aber zu erinnern, dass die aus der Versenkung kamen und unter Schmadtke Profifußball geboten bekamen. Jetzt ist Aachen wieder in der Versenkung, dabei sehe ich aber eher andere Umstände verantwortlich für den Niedergang der Alemania. Sah wohl auch der Präsident Kind so. Ich habe noch das 5:3 in Hannover vor Augen, Vogt und sein Jahrhunderttor. Wir stiegen mit diesem Sieg auf, Hannover nicht. Ich dachte, wir haben einen Vorsprung auf die Jungs von der Leine, Pustekuchen. Es hat nicht lange gedauert, da waren die meilenweit voraus, sogar europäisch. Wir haben in dieser Zeit gegen Gegner gespielt, die sind heute zum Teil wieder im Amateurbereich gelandet. Es gab Segnungen von Neugeborenen zum Trainingsauftakt. Sowas ist mir zu viel. Aachen als Blaupause für H96 zu sehen, finde ich schwierig. H96 war unter Schmadtke in der Bundesliga etabliert, Aachen nicht wirklich. Bei Aachen war der gesamte Verein nicht auf dauerhafte Zugehörigkeit ausgelegt. H96 hatte einen Slomka als erfolgreichen Trainer, aber im Gespann mit Schmadtke. Als es zwischen Slomka und Schmadtke zum Zerwürfnis kam, konnte Slomka einen Pyrrhussieg erzielen und Schmadtke ging. Offen kommuniziert und ordentlich von Schmadtke nicht wie unser Weltmeister. Dass der Manager von H96 kürzlich unseren FC als Vorbild bezeichnet, hat eine gewisse Aussagekraft, nämlich das die positive Entwicklung des FC auch extern wahrgenommen wird.
Das man aber die beruflichen Leistungen eines Menschen negiert und das berühmte Haar in der Suppe sucht, ohne sich seiner Sache 100%ig sicher sein zu können ist ein online Phänomen. Dein Beispiel, er wird auch an seinen Aussagen gemessen, er hat diese oder jenes Spielerprofil als zwingend notwendig proklamiert bezieht sich auf Sane. Sane verkörperte dieses Spielerprofil, Sane wäre zum FC gekommen, allerdings konnte Herr Kind es sich finanziell leisten, eine Ablöse zu verlangen, die für Schmadtke/FC zu hoch war. Dann kam keine Einigung zu Stande. Die Aussagen, von Schmadtke, es gäbe Alternativen, könnten doch theoretisch der Verhandlungstaktik geschuldet sein. Stell dir vor, Schmadtke hätte gesagt, Sane ist alternativlos, ich hätte Schmadtke dafür kritisiert. Zu Recht im Übrigen, den der Preis eines Spielers ermittelt sich aus Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage zwingend ist, da alternativlos, steigt der Preis des Angebots. Ich finde es, wie du wahrscheinlich auch, gut, dass Schmadtke sehr genaue Preisvorstellungen hat und versucht seine Transfers innerhalb dieser Vorstellung zu realisieren.
Das der Transfer mit Sane nicht geklappt hat mag den ein oder andern ärgern, aber Schmadtke das Scheitern anzukreiden kann ich nur nachvollziehen, wenn ich die z.T. beschriebenen Begleitumstände außer Acht lasse.
Der FC hat keine übertriebene Ablöse gezahlt, trotzdem beste Platzierung seit 25 Jahren, H96 ist aufgestiegen und Sane ein Jahr später 1Liga Spieler. Da könnte man, sagen alles richtig gemacht-oder nicht? Der Gedanke, dass Schmadtke nicht bis zu meinem Lebensende den FC führt macht mir leichte Sorgen. Vor Alex Wehrle waren ja auch studierte Leute am Werk, nur eben nicht besonders erfolgreich.
Einen aktuellen Bezug habe ich auch noch im Köcher. Mere ist beim FC gelandet. Auch hier gab es Verhandlungen, sogar Konkurrenz aus Spanien und Italien. Für mich ist das ein Statement über und für unseren FC. Wir werden nicht Deutscher Meister, da gibt es ungerechter Weise bessere Mannschaften, dennoch sind wir im aktuellen Status schon so attraktiv, dass Mere zu uns kommt, weil er will. Er hatte Alternativen, ist ein Spieler mit Potential und schon vorhandener und nachgewiesener Klasse und trotzdem einer unserer Neuzugänge. Wenn man dies positiv bewertet, darf man Schmadtke ruhig loben, ohne als Jubelperser dar zu stehen.
Ich hoffe, dass es den Verantwortlichen gelingt geeignete Leute zu finden, und diese rechtzeitig aufzubauen. Geeignete Nachfolger wachsen nicht auf Bäumen und sind ebenso rar, wie sehr gute Spieler. Wir haben Zeiten erlebt, da wäre die jetzige Kritik an handelnden Personen mehr als angebracht. Aber die handelnden Personen sind nun andere, zum Glück für uns.
Mit der aktuellen Führungscrew sehe ich uns gut aufgestellt, so gut wie schon sehr, sehr lange nicht mehr. Dabei spielen eben nicht nur Gefühle eine Rolle, sondern auch die erfahrbare Realität. Ich würde Dir und anderen Kritikern gönnen, dieses Geschenk, die Entwicklung unseres FC zu erkennen. Man sollte die Feste feiern, wie sie fallen. Damit lebt es sich leichter und schöner. Alles was die positive Entwicklung, die für mich zweifelsfrei vorhanden ist, gefährdet gehört kritisiert. Zum Wohle des Vereins.
Beste Grüße,
Ron
deine art zu argumentieren und deine mühe dies auch zu tun ist beachtlich und tut dem forum insgesamt sehr gut.........
Zitat von Ron DorferLieber Grottenhennes, es geht mir nicht um Heiligsprechung. Kritik ist ein zwingend notwendiger Bestandteil, wenn man etwas verbessern möchte. Aber es gibt eben solche und solche Kritik. Wenn Kritik fachlich begründet ist und sich auf einen Sachverhalt bezieht, muss sie ja nicht immer richtig sein. Auch die Kritik muss sich der Kritik stellen. Ich unterstelle den Kritikern auf keinen Fall, dass sie sich mit dem FC auseinanderzusetzen, um Ihn niederzumachen. Bei mancher Kritik empfinde ich aber, dass der Kritiker nicht erkennt, wann etwas Schönes vor einem steht. Europapokal! Die Teilnahme hat der FC ja nicht in der Los Bude gewonnen, er war in der kompletten letzten Saison, unter dem Strich am Ende verdienter 5ter. Der Erfolg hat viele Väter, ohne Zweifel, aber Schmadtke hat sicherlich einen gehörigen Anteil am Erfolg des Clubs. Ich habe keinen Aachener gefragt, ich meine mich aber zu erinnern, dass die aus der Versenkung kamen und unter Schmadtke Profifußball geboten bekamen. Jetzt ist Aachen wieder in der Versenkung, dabei sehe ich aber eher andere Umstände verantwortlich für den Niedergang der Alemania. Sah wohl auch der Präsident Kind so. Ich habe noch das 5:3 in Hannover vor Augen, Vogt und sein Jahrhunderttor. Wir stiegen mit diesem Sieg auf, Hannover nicht. Ich dachte, wir haben einen Vorsprung auf die Jungs von der Leine, Pustekuchen. Es hat nicht lange gedauert, da waren die meilenweit voraus, sogar europäisch. Wir haben in dieser Zeit gegen Gegner gespielt, die sind heute zum Teil wieder im Amateurbereich gelandet. Es gab Segnungen von Neugeborenen zum Trainingsauftakt. Sowas ist mir zu viel. Aachen als Blaupause für H96 zu sehen, finde ich schwierig. H96 war unter Schmadtke in der Bundesliga etabliert, Aachen nicht wirklich. Bei Aachen war der gesamte Verein nicht auf dauerhafte Zugehörigkeit ausgelegt. H96 hatte einen Slomka als erfolgreichen Trainer, aber im Gespann mit Schmadtke. Als es zwischen Slomka und Schmadtke zum Zerwürfnis kam, konnte Slomka einen Pyrrhussieg erzielen und Schmadtke ging. Offen kommuniziert und ordentlich von Schmadtke nicht wie unser Weltmeister. Dass der Manager von H96 kürzlich unseren FC als Vorbild bezeichnet, hat eine gewisse Aussagekraft, nämlich das die positive Entwicklung des FC auch extern wahrgenommen wird.
Das man aber die beruflichen Leistungen eines Menschen negiert und das berühmte Haar in der Suppe sucht, ohne sich seiner Sache 100%ig sicher sein zu können ist ein online Phänomen. Dein Beispiel, er wird auch an seinen Aussagen gemessen, er hat diese oder jenes Spielerprofil als zwingend notwendig proklamiert bezieht sich auf Sane. Sane verkörperte dieses Spielerprofil, Sane wäre zum FC gekommen, allerdings konnte Herr Kind es sich finanziell leisten, eine Ablöse zu verlangen, die für Schmadtke/FC zu hoch war. Dann kam keine Einigung zu Stande. Die Aussagen, von Schmadtke, es gäbe Alternativen, könnten doch theoretisch der Verhandlungstaktik geschuldet sein. Stell dir vor, Schmadtke hätte gesagt, Sane ist alternativlos, ich hätte Schmadtke dafür kritisiert. Zu Recht im Übrigen, den der Preis eines Spielers ermittelt sich aus Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage zwingend ist, da alternativlos, steigt der Preis des Angebots. Ich finde es, wie du wahrscheinlich auch, gut, dass Schmadtke sehr genaue Preisvorstellungen hat und versucht seine Transfers innerhalb dieser Vorstellung zu realisieren.
Das der Transfer mit Sane nicht geklappt hat mag den ein oder andern ärgern, aber Schmadtke das Scheitern anzukreiden kann ich nur nachvollziehen, wenn ich die z.T. beschriebenen Begleitumstände außer Acht lasse.
Der FC hat keine übertriebene Ablöse gezahlt, trotzdem beste Platzierung seit 25 Jahren, H96 ist aufgestiegen und Sane ein Jahr später 1Liga Spieler. Da könnte man, sagen alles richtig gemacht-oder nicht? Der Gedanke, dass Schmadtke nicht bis zu meinem Lebensende den FC führt macht mir leichte Sorgen. Vor Alex Wehrle waren ja auch studierte Leute am Werk, nur eben nicht besonders erfolgreich.
Einen aktuellen Bezug habe ich auch noch im Köcher. Mere ist beim FC gelandet. Auch hier gab es Verhandlungen, sogar Konkurrenz aus Spanien und Italien. Für mich ist das ein Statement über und für unseren FC. Wir werden nicht Deutscher Meister, da gibt es ungerechter Weise bessere Mannschaften, dennoch sind wir im aktuellen Status schon so attraktiv, dass Mere zu uns kommt, weil er will. Er hatte Alternativen, ist ein Spieler mit Potential und schon vorhandener und nachgewiesener Klasse und trotzdem einer unserer Neuzugänge. Wenn man dies positiv bewertet, darf man Schmadtke ruhig loben, ohne als Jubelperser dar zu stehen.
Ich hoffe, dass es den Verantwortlichen gelingt geeignete Leute zu finden, und diese rechtzeitig aufzubauen. Geeignete Nachfolger wachsen nicht auf Bäumen und sind ebenso rar, wie sehr gute Spieler. Wir haben Zeiten erlebt, da wäre die jetzige Kritik an handelnden Personen mehr als angebracht. Aber die handelnden Personen sind nun andere, zum Glück für uns.
Mit der aktuellen Führungscrew sehe ich uns gut aufgestellt, so gut wie schon sehr, sehr lange nicht mehr. Dabei spielen eben nicht nur Gefühle eine Rolle, sondern auch die erfahrbare Realität. Ich würde Dir und anderen Kritikern gönnen, dieses Geschenk, die Entwicklung unseres FC zu erkennen. Man sollte die Feste feiern, wie sie fallen. Damit lebt es sich leichter und schöner. Alles was die positive Entwicklung, die für mich zweifelsfrei vorhanden ist, gefährdet gehört kritisiert. Zum Wohle des Vereins.
Beste Grüße,
Ron
deine art zu argumentieren und deine mühe dies auch zu tun ist beachtlich und tut dem forum insgesamt sehr gut.........
dem stimme ich zu 100% zu. Ein Grundsatz sollte aber unbedingt für alle gelten: KRITIK ist immer positiv, wenn sie nicht PERSÖNLICH BELEIDIGEND ist!!! Aber da wir ja im im Sommertransfer-Abschnitt sind, möchte ich mal was lustiges zum besten geben. Als ich heute morgen im Express die Anfangs- Zeilen gestatten MARTA .... gelesen habe, dachte ich schon wir hätten den ManU Mittelfeldakteur ausgeliehen. SCHADE, dass das leider nicht so war. würde gut ins OM des FC passen. die Freundin von Meré ist zwar auch offensichtlich sehr nett, hilft uns aber nicht sportlich weiter
Zitat von MethusalemFür so ne Pflaume zahlen wir 8,5 Millionen oder hat einer die Unwahrheit gesagt?
Hm....kannst du nicht einfach mal versuchen "deinen" Schmadtke beseite zu lassen und lediglich die Fakten berücksichtigen?
Meré ist Stammspieler der SPANISCHEN!!! U21 Mannschaft,hat mittlerweile 56 Ligaspiele absolviert....
Wir reden hier immer noch von Spanien und kein Pusemuckelland!
Addierst du nun diese Dinge kommst du mittlerweile gaaaanz leicht auf 8,5 Mio's €!
Ob ich persönlich diese Summen in Ordnung finde für Spieler dieser Kategorie,die mittlerweile auf den Tisch gelegt werden bleibt mal dahingestellt aber der Markt bewegt sich nunmal in diese Richtung und da finde ich die Summe in Relation zu den sportlichen Werten durchaus angepasst!
Darum gehts doch gar nicht um deine 8,5 Millionen!Guten Morgen auch!Es geht darum,dass Schmadtke einen Spieler hinten in der Kette haben wollte,der Spieleröffnung kann. Und jetzt wird teilweise in Gazetten behauptet,genau das sei seine grosse Schwäche.Wohlgemerkt nicht ich habe das behauptet,sondern u.a. ein Journalist des Kölner Stadtanzeigers. Und da hab ich nur provokativ gefragt,wie das denn sein kann. aber ich hab daraus gelernt,dass ausser Schmadtke keiner Ahnung hat und Schmadtke der grosse Guru ist.Deshalb hat er ja auch schon jede Menge Graupen angekarrt.
Ich habe EXTRA gesagt,dass du mal Schmadtke aussen vor lassen sollst,aber das scheint dir wohl nicht möglich zu sein!
Selbst WENN der Spieler Schwächen im Aufbauspiel hat kann man es durchaus trainieren oder mit den vorhandenen Spielern bspw. mit Heintz,Sörensen kompensieren!
Wäge aber mal seine Qualitäten ab nachdem er beurteilt wird und da ist nunmal die kolportierte Summe durchaus grechtfertigt!
Wäre Meré ein perfekter Spieler würdest du für den locker mal 30 Mio's hinlegen,das sollte uns doch bei den Wahnsinnssummen eigentlich allen klar sein!
Also leeven Droppy nochmal; die 8,5 Mill.halte ich fuer eine durchaus angebrachte Summe,die man für die Qualität eines solch jungen Spielers in der heutigen Zeit sehr wwohl auf den Tisch des Hauses legen kann oder sogar muss,will man ihn verpflichten.Ich habe mich ueber die Verpflichtung sehr gefreutweil ich glaube,dass ne Menge in dem Jungen steckt. Der Begriff Pflaume im Zusammenhang mit den 8,5 Mill hab ich bewusst gewählt und ironisch gemeint. Das einzige,was mich irritierte,war der Artikel mit der Spieleröffnung.Nun hat Joga aber schon entdeckt,dass dieser Artikel wohl geklaut oder übernommen worden ist.also schenke auch ich dem Artikel keine weitere Bedeutung. Der Heiligsprechung Schmadtkes aber werde ich hier nie zustimmen.Wenn man mal all die Graupen hier auflisten würde,die der hier schon angekarrt hat,würde das Bild gleich anders aussehen.Aber wer will das schon,wäre ja Heiligenschändung. Und die Umstände in Aachen und Hannover wollen wir mal ganz aussen vor lassen,sicherlich kein Ruhmesblatt,da kann der Ron Dorfer hier soviel schreiben,wie er will.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Man kann ja dem Schmadtke dies oder das vorwerfen. Die letzte Transferperiode, die 17 Mios für Cordoba, Guirassy, Clemens und und und. Zu jedem Vorwurf gibt es aber auch mehr oder wenig fundierte Gegenargumente. Du, Methusalem, haust aber eigentlich immer nur drauf und gefällst dir dabei auch noch als aufrechter und einziger Kritiker des von dir höhnisch als gottgleich bezeichneten Manager unseres Lieblingsvereins.
Bis auf einen oder zwei Foristen haben alle hier schon mal den Manager kritisch hinterfragt und das mMn zurecht. Wenn mal aber nu mal das Gesamtwerk von Schmadtke zur Beurteilung heranzieht, dann kommt man nicht darum herum, ihm insgesamt ne gute Arbeit zu attestieren.
Nu isses aufm Amt ja so, dass freitags eh keiner arbeitet und sich ne gewisse Langeweile ausbreitet. Da kommen dann schon mal solche Beiträge zustande wie gestern die von dir. Ich lese die immer sehr gerne und die Antworten darauf sowieso.
Zitat von MethusalemFür so ne Pflaume zahlen wir 8,5 Millionen oder hat einer die Unwahrheit gesagt?
Hm....kannst du nicht einfach mal versuchen "deinen" Schmadtke beseite zu lassen und lediglich die Fakten berücksichtigen?
Meré ist Stammspieler der SPANISCHEN!!! U21 Mannschaft,hat mittlerweile 56 Ligaspiele absolviert....
Wir reden hier immer noch von Spanien und kein Pusemuckelland!
Addierst du nun diese Dinge kommst du mittlerweile gaaaanz leicht auf 8,5 Mio's €!
Ob ich persönlich diese Summen in Ordnung finde für Spieler dieser Kategorie,die mittlerweile auf den Tisch gelegt werden bleibt mal dahingestellt aber der Markt bewegt sich nunmal in diese Richtung und da finde ich die Summe in Relation zu den sportlichen Werten durchaus angepasst!
Darum gehts doch gar nicht um deine 8,5 Millionen!Guten Morgen auch!Es geht darum,dass Schmadtke einen Spieler hinten in der Kette haben wollte,der Spieleröffnung kann. Und jetzt wird teilweise in Gazetten behauptet,genau das sei seine grosse Schwäche.Wohlgemerkt nicht ich habe das behauptet,sondern u.a. ein Journalist des Kölner Stadtanzeigers. Und da hab ich nur provokativ gefragt,wie das denn sein kann. aber ich hab daraus gelernt,dass ausser Schmadtke keiner Ahnung hat und Schmadtke der grosse Guru ist.Deshalb hat er ja auch schon jede Menge Graupen angekarrt.
Ich habe EXTRA gesagt,dass du mal Schmadtke aussen vor lassen sollst,aber das scheint dir wohl nicht möglich zu sein!
Selbst WENN der Spieler Schwächen im Aufbauspiel hat kann man es durchaus trainieren oder mit den vorhandenen Spielern bspw. mit Heintz,Sörensen kompensieren!
Wäge aber mal seine Qualitäten ab nachdem er beurteilt wird und da ist nunmal die kolportierte Summe durchaus grechtfertigt!
Wäre Meré ein perfekter Spieler würdest du für den locker mal 30 Mio's hinlegen,das sollte uns doch bei den Wahnsinnssummen eigentlich allen klar sein!
Also leeven Droppy nochmal; die 8,5 Mill.halte ich fuer eine durchaus angebrachte Summe,die man für die Qualität eines solch jungen Spielers in der heutigen Zeit sehr wwohl auf den Tisch des Hauses legen kann oder sogar muss,will man ihn verpflichten.Ich habe mich ueber die Verpflichtung sehr gefreutweil ich glaube,dass ne Menge in dem Jungen steckt. Der Begriff Pflaume im Zusammenhang mit den 8,5 Mill hab ich bewusst gewählt und ironisch gemeint. Das einzige,was mich irritierte,war der Artikel mit der Spieleröffnung.Nun hat Joga aber schon entdeckt,dass dieser Artikel wohl geklaut oder übernommen worden ist.also schenke auch ich dem Artikel keine weitere Bedeutung. Der Heiligsprechung Schmadtkes aber werde ich hier nie zustimmen.Wenn man mal all die Graupen hier auflisten würde,die der hier schon angekarrt hat,würde das Bild gleich anders aussehen.Aber wer will das schon,wäre ja Heiligenschändung. Und die Umstände in Aachen und Hannover wollen wir mal ganz aussen vor lassen,sicherlich kein Ruhmesblatt,da kann der Ron Dorfer hier soviel schreiben,wie er will.
Die angeblichen "Graupen" die Du meinst, haben doch allesamt nix gross gekostet. Bart Finne,Hosiner,Mladenovic sind ohne Verlust wieder gegangen und haben auch sonst keinen grossen Schaden angerichtet. Schmadtke hat die auch NICHT als Königstransfers geholt.
Genausowenig wie Rausch oder Rudnev. Die beiden werden hier ja auch häufig gebasht,dabei waren die absolute Schnäppchen und haben auch ihren Anteil am 5.FÜNFTEN PLATZ genauso wie alle anderen und genauso wie Schmadtke und Stöger!
vielen Dank für Deine Erlaubnis, hier so viel zu schreiben, wie ich will. Habe ich deine konkrete Nennung der Graupen übersehen, oder sind Höger, Clemens etc., das Fundament deiner Kritik? Ich sehe die Genannten nicht als Graupen an. Zwei verschiedene Meinungen, für mich ist das fein. Gehen wir davon aus, dass Du Recht hast, Schmadtke hat also viele Graupen angeschleppt, hat er denn auch Knaller geliefert? Wie konnte der FC denn 5ter werden, mit all den Fußkranken? Hatte die Konkurrenz nur ein Bein? Hat sich die Situation des FC, unter Schmadtke, deiner Meinung nach verschlechtert oder verbessert? Ich erwarte von Dir auf meine Fragen, Antworten wie, keine Knaller geholt, die Konkurrenz wollte nicht nach Europa, der FC konnte nur durch übermäßiges Glück reüssieren, nicht wegen, sondern trotz Schmadtke, ich habe es kommen sehen, ihr nicht. Sind meine Erwartungen erfüllt? "Wer will denn schon Heiligenschändung?" Wenn man einen Menschen für seine Leistungen lobt, dann findet man seine Leistung gut. Ich habe noch von keinem gelesen, dass er Schmadtke heiligsprechen will. Kein Heiliger, aber halte Ihn trotzdem ein Glücksfall für den FC, du anscheinend nicht. Du hast dein Urteil über Schmadtke gefällt, nie im Leben wirst Du Ihn heiligsprechen, komme was wolle. Mit einer Nichtheiligsprechung gehörst Du zu Gruppe, der vielen User, die das ebenfalls nicht tun. Mit deiner wiederkehrenden Abneigung gegenüber Schmadtke hältst Du dich nicht zurück, für mich ok. Du darfst hier selbstverständlich genauso viel schreiben, wie Du willst. Mich würde der Grund deiner Abneigung wirklich interessieren. Sind alle, die den FC und seine Verantwortlichen positiv bewerten, betriebsblind? Ich versteh die Aussage nicht. Ich bin Mitglied und arbeite nicht im Betrieb 1.FC Köln. Ich trage eine Brille und bin nicht blind. Ich frage mich, was ich nicht sehe, du aber schon? Ich fände es super, wenn du mir bessere Alternativlösungen für den FC nennen würdest, haben wir alle was davon. Du findest den Merre Transfer gut, aber wen machst du denn dann für den Transfer verantwortlich, wenn nicht Schmadtke?
Hallo, irgendwie denke ich das noch 1-2 Spieler Kommen, einer für die Außenbahnen und ein erfahrener MF der in den Letzte Minuten rein kommen kann und ABgewichst mirt gewisser härte, ein Spiel auch mal entspannter wie die letzten Jahre über die Zeit schindet. Für die Außen wäre einAblösefreier Tosic sin kandidat wobei ich befürchte das er bei Handgeld und Gehlt nicht passt. Beim MF wäre Hmait Altintop für mich ein akdidat gewesen, der aber in Darmstadt verbleibt, ein Kandidat fällt mir hier nicht ein rechne aber noch mit einer Überraschung die wohl dazu führt das einige hier anfangen den Kopf zu schütteln.
Lieber Kollege Ron Dorfer Die Verpflichtung Meres geht selbstredend auf die Kappe von Schmadtke.Habe auch nie was anderes behauptet.Ob es eine gute Verpflichtung wird,muss sich bei allen Vorschlusslorbeeren noch zeigen,allerdings sprechen viele Anzeichen dafür.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.