Meine Meinung sind die twitter-Kommentare nicht. Würde man auf die Meinung jedes einzelnen Mitgliedes hören müssen, würde sich gar nix mehr bewegen. Die Leute, die eine Dauerkarte haben, finden die jetzige Situation wohl gut. Leute, die gerne eine Dauerkarte hätten, fänden ein größeres Stadion wohl besser. Es ist nicht Aufgabe des Präsidiums, jedes Mitglied für seine Pläne um Erlaubnis zu fragen.
Scheinbar sind viele FC-Fans lieber mit Mittelmaß zufrieden als mutige und zukunftsorientierte Pläne in Angriff zu nehmen. Ich persönlich hätte gegen eine "Allianz-Arena" , einen großzügigen Neubau auf der grünen Wiese, nichts. Man könnte es zu einem echten FC-Stadion machen, was die bisherigen städtischen Arenen nie waren. Der FC muss es sich allerdings auch leisten können. Gutachten laufen....
Die Bayern spielen bereits in ihrer dritten Heimstätte. Das hat sie nicht daran gehindert, zum erfolgreichsten und mitgliederstärksten deutschen Club zu werden. Ihre Arena ist immer voll. Das würde ich für eine neue Kölner Arena auch erwarten, auch wenn viele erstmal motzen.
Tja. Ich muss vielleicht in die TraditionalistenSchublade? Ich verstehe erstmal ganz und gar nicht, was ein grösseres Stadion im Zusammenhang mit Wachstum eines FussballClubs zu tun hat. Ich stecke doch erstmal meine Kohle in eine vernünftige Mannschaft und etabliere mich zukunftsorientiert in Liga1. Dann kann ich immer noch Müngersdorf kaufen und das Ding auf 60k erweitern (wo unsere Spielstätte sowieso hingehört und nicht irgendwo in ne seelenlose Pampa). Auch ist im Sommer da immer was los auf den Wiesn ringsum - wir sollten uns sowas bewahren, weil sowas auch städtisches Flair ausmacht...zumal wir sowieso schon die geile alte Oper ohne Not abgerissen haben. Ich will ja nicht anfangen, vom Fahrstuhl zu unken - das liegt mir doch als hoffnungsvoller Follower des FC tatsächlich sehr fern , aber bei deinem vielzitierten BaziVerein betragen die reinen Zuschauereinnahmen nicht mal mehr 10% des Etats. Und wegen 15k mehr... so ein Ding zu stemmen, was, wenns gut läuft, sich alles in allem auf 500 Millionen einpendel würde. Man müsste doch irgendwie mit irgendwas gepudert sein.
Auch für mich gehört Müngersdorf untrennbar zum FC. Ich kenne Unzählige, die das genauso sehen. Der Vorstand sollte aufpassen, dass er mit einem evtl. Wegzug nicht mehr kaputt macht als er gewinnt.
Auch ich gehöre, in meinem mittlerweile recht fortgeschrittenen Alter, zu den Fußballromantikern und Traditionalisten und wünsch(t)e mir ab und an einen "Entwicklungsstopp".
Was soll`s es ist wie es ist und Vieles ist eben leider nicht aufzuhalten.
Aber gerade wir "Alten Säcke" sollten doch EINS rückblickend auch wissen: ALLES HAT SEINE ZEIT !
Ja, alles ändert sich. Es soll ja z.B. noch viele Pauli-Fans geben, die lieber ihre "alte Bruchbude" behalten hätten. Ob auch nur einer von denen das neue Stadion boykottiert, weiß ich nicht.....
Als (Fußball)-Traditionalist - und Romantiker liegt mir der Standort Müngersdorf auch sehr am Herzen. Was mir auf der britischen Insel immer so imponiert hat, war die Integration der Stadien in die Wohnviertel (oder war es gar umgekehrt?) Das machte immer den ganz besonderen Flair aus. Ein Fußballstadion mit Hausnummer . wie bspw. an der White Heart Lane - von außen nicht als solches erkennbar, weil es inmitten von Wohngebäuden liegt! Geil! Anfield wäre nicht Anfield und Ibrox nicht Ibrox, wenn es nicht genau so wäre. Und Tottenham ist auch froh, wenn sie wieder in ihrer Straße spielen können. Dagegen liegt ja das RES schon "außerhalb". Es gibt aber noch eine "Anbindung" an die Lebenswelt der Menschen, was leider in Deutschland - auch in Köln - auch Probleme mit sich bringt, wenn sich Anwohner etwa über den Lärmpegel beklagen, den ein Fußballspiel alle 2 Wochen für 90 Minuten mit sich bringt. Augen auf bei der Wahl des Wohnortes kann ich dazu sagen. Arenen auf der grünen Wiese sind mir ein Greuel! Andererseits kann ich nicht die Augen verschließen vor den mit einem Ausbau am Traditionsstandort Müngersdorf verbundenen Infrastrukturproblemen. Ich reise ja jetzt schon aus dem WW 2 Stunden vorher an, damit ich für die Strecke vom Bonner Verteiler bis zum RES nicht doppelt so lange brauche wie für die Autobahnstrecke. Wenn ich nur an diese eine Bahnkreuzung denke! Also da müsste sich schon ganz viel rundherum tun, wenn man die Kapazität noch mal deutlich erweitern wollte. Schwer vorstellbar, dass sich bei der bekannten Zähigkeit der rechtlichen und politischen Abläufe ein solches Unterfangen in einem akzeptablen Zeitraum realisieren lassen sollte.
Auch ich bin ein alter Romantiker und wünsche mir das Müngersdorfer Stadion zurück.
Also, Dach weg, bis auf die West alles Stehplätze, dadurch Erweiterung des Fassungsvermögens. Schön wäre auch die Wiederherstellung der einst schnellsten Aschenbahn der Welt. Die Kabinen sollten wieder in die Abel-Bauten integriert werden.
Rund um den Stadionaus/-Neubau vergessen viele, daß in den letzten 50 Jahren nichts mehr so geblieben ist, wie es damals noch war. Zu Beginn der BuLi ging mein Opa noch mit Hut und Krawatte zum Spiel und war dabei nur einer von vielen. Ob und wieviel Miete der FC zahlte, wurde früher nicht kommuniziert und lässt sich zumindest durch mich nicht mehr feststellen. Aber wenn wir in den nächsten Jahren fast 10 Mios per anno zahlen müssen, während andere Vereine diese Summe alleine durch Nebeneinnahmen wie Konzerte usw. generieren, ist abzusehen, wohin uns die Nostalgiker führen: Auf ewig in die Unterklassigkeit.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesAuch ich bin ein alter Romantiker und wünsche mir das Müngersdorfer Stadion zurück.
Also, Dach weg, bis auf die West alles Stehplätze, dadurch Erweiterung des Fassungsvermögens. Schön wäre auch die Wiederherstellung der einst schnellsten Aschenbahn der Welt. Die Kabinen sollten wieder in die Abel-Bauten integriert werden.
Rund um den Stadionaus/-Neubau vergessen viele, daß in den letzten 50 Jahren nichts mehr so geblieben ist, wie es damals noch war. Zu Beginn der BuLi ging mein Opa noch mit Hut und Krawatte zum Spiel und war dabei nur einer von vielen. Ob und wieviel Miete der FC zahlte, wurde früher nicht kommuniziert und lässt sich zumindest durch mich nicht mehr feststellen. Aber wenn wir in den nächsten Jahren fast 10 Mios per anno zahlen müssen, während andere Vereine diese Summe alleine durch Nebeneinnahmen wie Konzerte usw. generieren, ist abzusehen, wohin uns die Nostalgiker führen: Auf ewig in die Unterklassigkeit.
Jo, kann sein! Deswegen ist es ja schön, dass die Traditionalisten alle aussterben und für die Fußballromantik bauen wir uns dann in der neuen Pampa-Arena ein Museum, wo Opi seinen vorher im Fan-Shop mit Fanartikeln hochgerüsteten Enkeln dann mit feuchten leuchtenden Augen und zittrigen Knien zeigen kann, wie es früher einmal war.
Man kann nicht Romantiker bleiben, wenn alle anderen Clubs das nicht sind und kräftig in die Zukunft investieren.
Unser Clubgelände z.B. ist sicher "romantisch", aber laut Wehrle nicht mehr erstligareif und auch kaum mehr zweitligareif - sondern eher drittligatauglich!
Das Müngersdorfer Stadion will ich gar nicht zurück, mir gefällt das jetztige, aber der Standort muss für mich bleiben. Natürlich ist auch die Verkehrsproblematik nicht zu vergessen. Auf der grünen Wiese ist das aber auch nicht unbedingt besser. Fragt mal bei den Kleppern nach, die sogar einen eigenen Autobahnanschluss haben!
Wenn man ein beständiger Bundesligaclub wäre,der sich auf unbestimmte Zeit etabliert hat würde das ganze mit einem Neubau schon Sinn machen obwohl ich als Nostalgiker immer noch dagegen wäre! Leider sind wir in dem letzten Vierteljahrhundert zu einem Fahrstuhlclub verkommen und das wird imho auch auf unbestimmte Zeit so bleiben,da nützt uns auch keine neue Arena von 75000!
Die ganze Maßnahme würde ja einige Jahre in Anspruch nehmen,auch bei einem Umbau auf 60000 sehe ich auf absehbare Zeit keinen Sinn darin! Wir sind defacto nicht "konkurrenzfähig" nur weil wir irgendwo in der Pampa eine große Arena stehen hätten,die Strukturen müssen sich ERSTMAL im Verein ändern um irgendwann mal konkurrenzfähig zu sein! Also:
Lieber das Geld versuchen in die Mannschaft zu stecken als mit Größenwahn den Bazis oder Dortmund mit dem Stadion paroli bieten zu können!
Das Ziel muss bei diesen Zinsen doch sein, Eigenheim statt Miete. Da zahlen wir jedes Jahr Unsummen an Miete fürs Stadion, verbrennen damit viel Geld. Ich würde auch liebend gerne in Müngersdorf bleiben(auch wenn U/Straßenbahn Anfahrt für mich ein Graus ist, danke an meinen Schutzpatron Cali ) nur muss dann ein Kauf ermöglicht werden, lohnt sich vielleicht sogar für beide Seiten, Stadt Köln ist ja Dauerklamm.
Wenn ich bedenke, das wir jährlich 6,5-10 Mios an Stadionpacht bezahlen, sehe ich nur Kauf vom aktuellen Stadion oder Neubau als Sinnvoll. Sind aber nur Gedanken eines Germanen aus der wunderschönen norddeutschen Einöde!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Kölsche OstfrieseStadt Köln braucht kein Geld Die haben ja sogar für die Randsportart Oper rund 600 Millionen Euro übrig.
Der war aber jetzt fies, 600 Mios! Was hätten wir dafür einen Fußballtempel hinstellen können, damit hätten wir glatt, den mit dem Schäutzer übertrumpft.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von joergiDas Ziel muss bei diesen Zinsen doch sein, Eigenheim statt Miete. Da zahlen wir jedes Jahr Unsummen an Miete fürs Stadion, verbrennen damit viel Geld. Ich würde auch liebend gerne in Müngersdorf bleiben(auch wenn U/Straßenbahn Anfahrt für mich ein Graus ist, danke an meinen Schutzpatron Cali ) nur muss dann ein Kauf ermöglicht werden, lohnt sich vielleicht sogar für beide Seiten, Stadt Köln ist ja Dauerklamm.
Wenn ich bedenke, das wir jährlich 6,5-10 Mios an Stadionpacht bezahlen, sehe ich nur Kauf vom aktuellen Stadion oder Neubau als Sinnvoll. Sind aber nur Gedanken eines Germanen aus der wunderschönen norddeutschen Einöde!
Sehe ich auch so - Eigentum statt Miete. Günstigere Zinsen zum Kaufen oder Bauen wird es wohl lange nicht mehr geben. Ich hoffe, es läuft jetzt das letzte Gutachten und der 1.FC Köln handelt danach endlich!
Zitat von dropkick murphyEigentum ist iaR immer besser!
......aber beim FC mit all den ganzen „Begleiterscheinungen“????
Ich weiß nicht!
Solltest du mit „Begleiterscheinungen“ die zweite Liga meinen: Ich sehe nicht, was dann „Eigentum“ für Nachteile mit sich bringen sollte. Mir fällt nicht ein Nachteil dazu ein, außer dass es rein sportlich scheisse ist. Hat aber damit dann auch nix zu tun.
Als Besucher des Wintergame vergangenen Samstag durfte ich mal wieder "Vorteile" des RES kennenlernen.
Da im Ticket die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs enthalten war, wollten wir dies auch nutzen. Also Anfahrt mit der S-Bahn bis Weiden - West. Dort angekommen durften wir feststellen, daß infolge Bahnausfalls der Bahnsteig nicht alle dort wartenden Personen aufnehmen konnte. Also im Regen ausharren, bis endlich eine Bahn eintraf. Von E-Bahnen keine Rede, war für ein Eishockeyspiel vorerst nicht vorgesehen. Als die Bahn eintraf, wurde von hinten immer weiter geschoben, die Türen schlossen sich und dann blieb die Bahn noch 5 Minuten stehen, um den Fahrplan einzuhalten. Der Clou waren dann die nächsten 4 Haltestellen, als die Bahn hielt um noch weitere Fahrgäste aufzunehmen. Das gleiche dann auf dem Rückweg. Die Bahn fuhr stur nach Samstag-Fahrplan, gleiches Gedränge. Bilder, wie man sie sonst nur aus Indien kennt. Und dann der Höhepunkt. S-Bahn? Erst fiel die Anzeige aus, dann die Bahn. Strömender Regen, überfüllter Bahnsteig, davon nur ein Teil überdacht. 40 Minuten Wartezeit brachten mich zur Erkenntnis, entweder ist die KVB/DB nicht für eine Veranstaltung an diesem Ort geeignet, oder das Stadion liegt so ungünstig, daß anstatt Ausbau eher ein Rückbau auf 30.000 sinnvoller wäre. Das dann noch im Stadion selbst die Zuschauer ständig nach oben geschoben wurden, um im unteren Bereich Platz für Choreo zu schaffen trug ebenfalls nicht unbedingt zum Vergnügen bei. Für mich heißt es nach diesem Wochenende, nur noch mit Motorrad zum Stadion und nie wieder Stehplatz.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Neues Stadion „Ja oder Nein“ bei fast 110.000 Mitgliedern und einer Stadionkapazität von 45.000 ist die Frage schnell beantwortet, wenn man dabei in Betracht zieht das man laufend vor ausverkauftem Hause seine Spiele bestreitet.
Dieses Argument wird ja auch oft angeführt, wobei es durchaus fraglich ist ob bei einem Fassungsvermögen wie in Dortmund, Bayern, oder Schalke auch bei uns dann die Hütte überwiegend voll ist. Das mehr an Einnahmen wird aber eh nicht durch eine höhere Zuschauerzahl im Normalkontingent sondern durch ein mehr an VIP und Logenplätzen sowie Sponsoren generiert. Der Verein geht von Mehreinnahmen in einer Größenordnung von 10-15 Mio. aus und sollte diese Größenordnung werthaltig sein, so ist ein nichthandeln bereits eine Schädigung unseres Vereins.
Das wir eine Erweiterung unseres jetzigen Stadions in diesen genannten Größen sehen werden, halte ich für ein absolutes Märchen und wenn dann sicher nicht mehr zu Lebzeiten der meisten Mitglieder hier, dazu kommt das es den organisierten Fans völlig egal ist, ob da Mitglieder sind die nie oder selten an Karten kommen und erst recht egal ist es denen, ob mehr Event Ottos kommen oder Logen verkauft werden.
Wir fordern immer eine Führung mit Visionen die dazu führen den jetzigen Status Quo zu verändern und hierzu dürfte es allen eigentlich klar sein, dass dies nur mit höheren Einnahmen der Fall sein wird. Das dieses mehr dann auch sinnvoll eingesetzt wird ist eine Grundvoraussetzung die mit Schmaddi, Wehrle und Stöger im Rahmen der Möglichkeiten lange Zeit gegeben war und sich wiederspiegelte in unseren Bilanzzahlen.
Bei allen Vorstand-Raus rufen wird vergessen, dass wir so gut wie pleite waren und mir fehlt die Fantasie mir vorzustellen wo wir jetzt wären, wenn andere sich berufen gefühlt hätten dies zu schaffen. Kritik ist bei allen Handelnden gegeben denn nur wer handelt macht auch Fehler, wer aber Kritik übt ohne Alternativen aufzuführen, der übt keine Kritik, der meckert nur und dafür haben wir im Grunde schon unseren Hennes.
Vorstand raus, Stadion unverhandelbar etc…, ja was denn? Quo vadis FC? Die wirtschaftliche Entwicklung im Fußball muss ich nicht gutheißen aber als FC Köln werde ich es auch nicht ändern, als traditionsverliebter Fan bleibt mit da nur die Kreisklasse aber nicht ein Verein den ich im Oberhaus sehen möchte.
Lieber bacardi - zuerst: unser Stadion hat eine Kapazität von 50k (-32) und nicht 45k. Und wenn wir die Perle von der Stadt kaufen könnten und auf 60k erweitern, wäre das doch ne Vision, die unserem Verein gut zu Gesicht stünde. Ne neue Arena mit 75 oder gar 80k in die Heide fände ich einfach overdressed und finanziell problematisch (mehr als das). Nebenbei - die Forderungen "Vorstand raus" und "Müngersdorf bewahren" schliessen sich nicht aus, sondern gehen im Gegenteil wunderbar zusammen. Das InfrastrukturProblem, was Grottenhennes ansprach... war schon immer chaotisch, wird immer chaotisch bleiben, egal wo in Köln. Wahrscheinlich ist das in den meisten Austragungsorten so. Gehört eben dazu und ist vielleicht auch ne Frage der persönlichen Organisation.
Das mit der Verkehrsproblematik wird sicherlich auch nicht viel positiver wenn der FC ein Stadion von 75000 "auf der grünen Wiese" baut,siehe bspw. MG!
Zitat von burlesqueLieber bacardi - zuerst: unser Stadion hat eine Kapazität von 50k (-32) und nicht 45k. Und wenn wir die Perle von der Stadt kaufen könnten und auf 60k erweitern, wäre das doch ne Vision, die unserem Verein gut zu Gesicht stünde. Ne neue Arena mit 75 oder gar 80k in die Heide fände ich einfach overdressed und finanziell problematisch (mehr als das). Nebenbei - die Forderungen "Vorstand raus" und "Müngersdorf bewahren" schliessen sich nicht aus, sondern gehen im Gegenteil wunderbar zusammen. Das InfrastrukturProblem, was Grottenhennes ansprach... war schon immer chaotisch, wird immer chaotisch bleiben, egal wo in Köln. Wahrscheinlich ist das in den meisten Austragungsorten so. Gehört eben dazu und ist vielleicht auch ne Frage der persönlichen Organisation.
Ich hoffe, dass die zweite Machbarkeitsstudie, die bei den Architekten des RES in Auftrag gegeben wurde, bald zu einem Ergebnis kommt und dann endlich zu einer Entscheidung des FC.
Die Frage ist, ob es nicht preiswerter wäre, auf der grünen Wiese irgendwo für 75 000 neu zu bauen als das RES auf 60 000 + Dach zu erweitern. Alleine ein Dach, ohne dieses gäbe es wohl keine Erweiterung, würde nachträglich gebaut wohl enorme Kosten verursachen.
Zitat von burlesqueLieber bacardi - zuerst: unser Stadion hat eine Kapazität von 50k (-32) und nicht 45k. Und wenn wir die Perle von der Stadt kaufen könnten und auf 60k erweitern, wäre das doch ne Vision, die unserem Verein gut zu Gesicht stünde. Ne neue Arena mit 75 oder gar 80k in die Heide fände ich einfach overdressed und finanziell problematisch (mehr als das). Nebenbei - die Forderungen "Vorstand raus" und "Müngersdorf bewahren" schliessen sich nicht aus, sondern gehen im Gegenteil wunderbar zusammen. Das InfrastrukturProblem, was Grottenhennes ansprach... war schon immer chaotisch, wird immer chaotisch bleiben, egal wo in Köln. Wahrscheinlich ist das in den meisten Austragungsorten so. Gehört eben dazu und ist vielleicht auch ne Frage der persönlichen Organisation.
Ich hoffe, dass die zweite Machbarkeitsstudie, die bei den Architekten des RES in Auftrag gegeben wurde, bald zu einem Ergebnis kommt und dann endlich zu einer Entscheidung des FC.
Die Frage ist, ob es nicht preiswerter wäre, auf der grünen Wiese irgendwo für 75 000 neu zu bauen als das RES auf 60 000 + Dach zu erweitern. Alleine ein Dach, ohne dieses gäbe es wohl keine Erweiterung, würde nachträglich gebaut wohl enorme Kosten verursachen.
Es bleibt spannend.....
Ja, und das wohl auch noch länger. Bis 2024 kann/ darf man sowieso wegen der EM nichts am Stadion baulich verändern.