Mensch, was ist das in Köln immer so Kompliziert. Es kann so einfach gehen, schaut mal nach Leipzig. Da hat Rasen Ballsport mal eben das Stadion für paar Milliönchen gekauft, ein Gönner hat auch ein wenig Taschengeld dazu gegeben. Ausbau soll schon in der Winterpause beginnen, so kann es auch gehen.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Der "Verein" braucht weniger als 10 Prozent zahlen, den Rest übernimmt ein Rasensporteigner, der mit Brausewaser reich geworden ist. 70 Millionen soll das Ding kosten, also nur zwei Modeste
Zitat von joergiMensch, was ist das in Köln immer so Kompliziert. Es kann so einfach gehen, schaut mal nach Leipzig. Da hat Rasen Ballsport mal eben das Stadion für paar Milliönchen gekauft, ein Gönner hat auch ein wenig Taschengeld dazu gegeben. Ausbau soll schon in der Winterpause beginnen, so kann es auch gehen.
Das kannst du nicht vergleichen. Das Leipziger Stadion liegt nicht im Landschafts-Schutzgebiet und hat einen größeren Abstand zur nächsten Wohnbebauung.
Zitat von SchnüssetringDie Stadt Köln hat im Benehmen mit ihrer Tochter Kölner Sportstätten GmbH eine Machbarkeitsstudie zum Umbau/Neubau des RheinEnerdieStadions in Auftrag gegeben, welche nach meinen Informationen zwischenzeitlich auch vorliegt. Allerdings musste der Effzeh gemäß Schreiben von dem Spinner vom 11.10.2017 eine Vertraulichkeitserklärung unterzeichnen und versichern, dass sie den Inhalt der Studie keinesfalls an Dritte weitergeben dürfe.
Es darf grundsätzlich bezweifelt werden, ob der eingeschlagene Weg richtig ist, Vereinsmitglieder, Effzeh-Fans und mehrere Bürgerinitiativen einfach vor vollendete Tatsachen zu stellen.
Und die wäre?? ( Vollendet e Tatsachen)
Ich gehe davon aus, dass dir die Alternativen zum Standort Müngersdorf schon bekannt sein sollten.
Im GBE Nr. 4 kann aus dem (einseitig eingefärbten) Bericht über die JMV deutlich zwischen den Zeilen die Antwort trotz aller von dem Spinner vergossenen Krokodilstränen herausgelesen werden.
Stadion-Neubau vom Tisch! Spinner lässt nun Ausbau mit Dach prüfen
In Sachen Stadion gibt es Neuigkeiten. Der 1. FC Köln wird in Zukunft weiter in Müngersdorf spielen! Die Pläne, ein neues Stadion außerhalb der Stadtgrenzen zu bauen, wurden nach WDR-Informationen verworfen. Jetzt arbeitet Präsident Werner Spinner intensiv an einem Stadionausbau. Das RheinEnergie-Stadion soll um mindestens 10.000 Plätze auf eine Kapazität von 60.000 Zuschauern erhöht werden. Dazu soll bereits eine weitere neue Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben worden sein. Zuletzt hieß es, ein Ausbau sei aufgrund von Lärmschutzbedingungen nicht oder nur mit Dach möglich.
Ich finde es gut, daß ein Stadionneubau außerhalb von Köln vom Tisch ist. Vielleicht klappt es ja mit einem Ausbau auf 60.000 Plätze, wenn das RES ein Dach bekommt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Über Stadionausbau und Geißbockheimausbau könnte man sich eventuell mal ganz zarte Gedanken machen, nachdem der Aufstieg eingetütet ist. Vorher will ich eine menge Scheiß und noch viel mehr Punkte und Tore sehen. Wir werden doch vollends zur Lachnummer, wenn wir um Platz 10 in der 2. Liga "kämpfen", und zeitgleich die Baukolonen gen Müngersdorf ziehen, um dem Karnevalsverein für sehr viel Geld einen kleinen Zuwachs an Sitzplätzen zu bauen.
Außerdem...da die für ihre in-Time und in-Budget deutschlandweit bekannte Stadt-Köln ihre Finger drin hat, sehe ich da schon wieder ein fettes Millionengrab auf uns zurollen. Dass wir jahrelang in einer Baustelle spielen müssen ist da wohl selbstverständlich.
Da ich eine Dauerkarte habe, wäre ich sowieso eher für eine Reduzierung der Kapazitäten auf 25.000 - die Studenten am Bierstand kommen doch jetzt noch nicht mit dem Nachschub klar.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von CaligulaDa ich eine Dauerkarte habe, wäre ich sowieso eher für eine Reduzierung der Kapazitäten auf 25.000 - die Studenten am Bierstand kommen doch jetzt noch nicht mit dem Nachschub klar.
Das ist wohl wahr!
Die haben ein Zapfniveau von der Zeit her,das kannste noch nichtmal in der Kreisliga brauchen!
Zitat von CaligulaDa ich eine Dauerkarte habe, wäre ich sowieso eher für eine Reduzierung der Kapazitäten auf 25.000 - die Studenten am Bierstand kommen doch jetzt noch nicht mit dem Nachschub klar.
Das ist wohl wahr!
Die haben ein Zapfniveau von der Zeit her,das kannste noch nichtmal in der Kreisliga brauchen!
Gut das es bei meinem Heimatverein Pils aus Glasflaschen gibt, Herforder 0,33 ein Euro, Barre 0,5 Einsfünzig. Auf komplette Kisten gibt es 2 Euronen Rabatt, werde auf die Angebote nächste Saison wohl öfter zugreifen müssen, Freitags und Sonntagsspiele des FCs sind durch lange An/Abreise für mich immer mit nehmen von Urlaub verbunden. Auch die frühen Anstoss Zeiten sind mir ein Dorn im Auge.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Caligula Über Stadionausbau und Geißbockheimausbau könnte man sich eventuell mal ganz zarte Gedanken machen, nachdem der Aufstieg eingetütet ist. Vorher will ich eine menge Scheiß und noch viel mehr Punkte und Tore sehen. Wir werden doch vollends zur Lachnummer, wenn wir um Platz 10 in der 2. Liga "kämpfen", und zeitgleich die Baukolonen gen Müngersdorf ziehen, um dem Karnevalsverein für sehr viel Geld einen kleinen Zuwachs an Sitzplätzen zu bauen.
Bevor bei dem Kölner Klüngel-Verein eine Baukolonne zum Stadion- oder Geißbockheim-Ausbau loszieht, haben wir sicherlich schon den 7. und 8. Abstieg hinter uns.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Kann sein. Solche Projekte haben eine lange Vorlaufzeit - in Köln sowieso.
Der FC ist ja noch bis 2024 Mieter im RES, dennoch müssen die Planungen für den Ausbau/Neubau des Stadions und des Trainingsgeländes in die Pötte kommen.
Ich wäre nach wie vor für einen Neubau von Stadion und Trainingsgelände an anderer Stelle.
Eine Machbarkeitsstudie des Büros Speer hat doch angeblich ergeben, dass sich ein Ausbau in Müngersdorf nicht lohnt bzw. nicht machbar wäre (Statik, Kosten, Lärmschutz, Denkmalschutz, Verkehrssituation..)
Man kann sich schwer vorstellen, dass eine neue Studie zu gänzlich anderen Ergebnissen kommt.
Selbst wenn die Stadt Köln den Ausbau des Trainingsgeländes am GBH endlich mal genehmigen würde, kämen Klagen auf den FC zu, die das Projekt verhindern oder jahrelang aufschieben.
Man könnte das Gelände am GBH (modernisiert) ja vielleicht für den Nachwuchsbereich und die Frauenteams behalten und für die Profis in der Nähe einer neuen Arena eine neue und zeitgemäße Anlage errichten.
Zitat von Kölsche OstfrieseDie ganze Laberei von einem neuen größeren Stadion und anderen Expansionswünschen hat ohnehin nur den Blick fürs Sportliche verklärt.
Im Moment und besonders in der zweiten Liga sind wir mit dem Müngersdorfer Stadion mehr als gut bedient.
Zitat von Kölsche OstfrieseDie ganze Laberei von einem neuen größeren Stadion und anderen Expansionswünschen hat ohnehin nur den Blick fürs Sportliche verklärt.
Im Moment und besonders in der zweiten Liga sind wir mit dem Müngersdorfer Stadion mehr als gut bedient.
Scheiss was auf ein neues Stadion [sad]
Naja, man muss das Thema schon aufm Schirm haben, sollte das sportliche Tagesgeschäft dabei nur nicht aus den Augen verlieren. Das „Thema Stadion“ ist schon nicht unwichtig und bedarf ja auch einer etwas längeren Planung.
Zitat von Kölsche OstfrieseDie ganze Laberei von einem neuen größeren Stadion und anderen Expansionswünschen hat ohnehin nur den Blick fürs Sportliche verklärt.
Im Moment und besonders in der zweiten Liga sind wir mit dem Müngersdorfer Stadion mehr als gut bedient.
Scheiss was auf ein neues Stadion [sad]
Naja, man muss das Thema schon aufm Schirm haben, sollte das sportliche Tagesgeschäft dabei nur nicht aus den Augen verlieren. Das „Thema Stadion“ ist schon nicht unwichtig und bedarf ja auch einer etwas längeren Planung.
Ach was, nur unwesentlich. Bis ne Grundleitung liegt ist der FC schon wieder in der EL...
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Kölsche OstfrieseDie ganze Laberei von einem neuen größeren Stadion und anderen Expansionswünschen hat ohnehin nur den Blick fürs Sportliche verklärt.
Im Moment und besonders in der zweiten Liga sind wir mit dem Müngersdorfer Stadion mehr als gut bedient.
Scheiss was auf ein neues Stadion [sad]
Naja, man muss das Thema schon aufm Schirm haben, sollte das sportliche Tagesgeschäft dabei nur nicht aus den Augen verlieren. Das „Thema Stadion“ ist schon nicht unwichtig und bedarf ja auch einer etwas längeren Planung.
Dann sollte man natürlich auch gleich einplanen wie dann das Kontingent für unsere nächsten CL-Spiele aussehen soll.
Trotz hoher Hürden FC-Spitze will Stadion in Müngersdorf ausbauen
„Wir haben nie gesagt, dass wir ein neues Stadion bauen. Wir kämpfen nach wie vor um den Erhalt und Ausbau von Müngersdorf.“ FC-Präsident Werner Spinner und sein Vize Markus Ritterbach haben sich am Rande des Trainingslagers des 1.FC Köln in Kitzbühel zu Zukunft des Stadions geäußert. Die Reaktion der FC-Spitze auf das Interview mit dem Chef der Kölner Sportstätten, Lutz Wingerath, im „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat ein wenig auf sich warten lassen. Wingerath hatte den Ausbau des Stadions in Müngersdorf als unwirtschaftlich bezeichnet. Außerdem zweifelte er daran, dass der FC als Alternative tatsächlich ein geeignetes Grundstück für einen Stadion-Neubau finden kann.