Der 1. FC Köln hat im letzten Härtetest vor dem Saisonstart in der 2. Liga überzeugt. Im Bonner Sportpark Nord besiegte der Bundesliga-Absteiger am Freitagabend den Bundesligisten FSV Mainz 05 mit 5:3 (3:1). Vor dem Spiel wurde bei der Stadiondurchsage der Aufstellungen vor allem Nationalspieler Jonas Hector gefeiert, der dem Verein trotz Abstiegs treu geblieben und am Donnerstag vom Mannschaftsrat zum neuen Kapitän ernannt worden war. Unmittelbar nach Anpfiff startete Köln den ersten Angriff, der durch ein Foul an Neuzugang Drexler gestoppt wurde. Den folgenden Freistoß setzte Guirassy (2.) an die Unterkante der Latte - 1:0. Köln spielte weiter nach vorne und wurde belohnt.
Der 1. FC Köln hat Bundesligist FSV Mainz 05 die erste Niederlage in der Saisonvorbereitung zugefügt. Mit 5:3 (3:1) setzte sich der Zweitligist in Bonn gegen die Rheinhessen durch. Der SC Freiburg präsentierte sich derweil weiter in guter Frühform. Für die Kölner trafen Sehrou Guirassy (2.), Christian Clemens (18.), Jhon Cordoba (34.), Niklas Hauptmann (73.) und Marcel Risse (85.). Die Tore für die Rheinhessen schossen Daniel Brosinski (8./52., Foulelfmeter) und Jonathan Burkardt (69.). Zuvor hatten die Mainzer alle fünf Testspiele gewonnen. Eine Woche nach dem 1:0 gegen Werder Bremen feierten die Kölner mit dem Sieg gegen Mainz 05 eine gelungene Generalprobe für das erste Saisonspiel am kommenden Samstag beim VfL Bochum.
Gelungene Generalprobe! Der FC schlägt Mainz mit 5:3
Der 1.FC Köln hat die Generalprobe für den Saisonauftakt gegen den VfL Bochum mit Bravour bestanden. Die Mannschaft von Trainer Markus Anfang besiegte den Bundesligisten FSV Mainz 05 nach einem wahren Torspektakel mit 5:3. Die Tore für den FC erzielten Guirassy, Clemens, Cordoba (FE), Hauptmann und Risse. „Wir haben ein richtig ordentliches Spiel gemacht, sind von Woche für Woche stärker geworden und sehenswerte Tore geschossen. Wir dürfen zufrieden sein!“ , sagte Trainer Markus Anfang zur Leistung.
Der 1. FC Köln hat im letzten Testspiel der Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison für Furore gesorgt und den 1. FSV Mainz 05 mit 5:3 (3:1) besiegt. Danach kehrten die Geissböcke aber auch mit Sorgen aus Bonn zurück. Denn plötzlich steht der Effzeh ohne Rechtsverteidiger da – schon wieder. Die zweite Halbzeit hatte gerade erst angefangen, da war das Spiel für Benno Schmitz vorbei. Der Rechtsverteidiger verletzte sich am hinteren Oberschenkel, musste aus der Partie genommen werden. „Ich weiß noch nicht, was es ist“, sagte Trainer Anfang. Nun muss Anfang sich die Frage stellen, wer für Schmitz und Bader vorübergehend diese Position übernimmt. Jannes Horn könnte die Seite wechseln oder Risse könnte zurückrücken.
In Bonn setzten sich die Geißböcke gegen den 1. FSV Mainz 05 in einem trotz der Hitze unterhaltsamen Spiel mit 5:3 durch, wobei die drei Gegentore aus einem Freistoß, einem zumindest strittigen Elfmeter und einem Eckball resultierten. Defensiv besteht gleichwohl Luft nach oben, während die neue Offensive schon sehr ordentlich funktioniert. Risse kam in der zweiten Hälfte für Benno Schmitz, der wohl mit einer muskulären Verletzung ausgewechselt werden musste. Eine Diagnose gibt es noch nicht, doch der Neuzugang von RB Leipzig droht auszufallen. Erster Nachrücker dürfte Risse sein, wohingegen Frederik Sörensen eher keine Option ist und weiterhin noch gehen darf.
Wer schnappt sich einen Stammplatz? Die sieben heißesten Duelle beim FC
Jetzt sind es nur noch sieben Tage bis zum Ligastart – und beim FC geht die Hitzeschlacht um die Stammplätze weiter. Sportchef Armin Veh (57) schaute in dieser Woche genau hin, Trainer Markus Anfang (44) gab sich kryptisch: „Wir haben einen breiten Kader, jeder hat den Anspruch und die Berechtigung, beim 1. FC Köln zu spielen. Es ist viel Feuer drin.“
Kein Kunstrasen: U21 hofft auf Heim-Nachteil beim Aufsteiger
Die U21 des 1. FC Köln startet am Samstag in die neue Saison der Regionalliga West. Trainer Markus Daun muss mit seiner Mannschaft zum Auftakt beim Aufsteiger 1. FC Kaan-Marienborn antreten. Ob es ein dankbares Los für die junge Kölner Mannschaft ist, werden erst die 90 Minuten unter Extrembedingungen zeigen. Einen Vorteil hat der FC allerdings schon. Der 1. FC Kaan-Marienborn gilt als extrem heimstark. Der Vorteil dort: Kaan-Marienborn spielt auf Kunstrasen. Der Nachteil am Samstag gegen den FC: Das Spiel findet in Siegen auf Naturrasen statt.
Überzeugend siegte der 1. FC Köln im Test gegen Bundesligist Mainz 05 am Freitag mit 5:3. Für Benno Schmitz stand die Partie aber unter keinem guten Stern: Der Neuzugang verletzte sich am Oberschenkel und musste verletzt ausgewechselt werden. Ausfallzeit: unbestimmt. Die Verletzung von Rechtsverteidiger Schmitz wurde nach der MRT-Untersuchung als "kleiner Sehneneinriss im linken Oberschenkel" diagnostiziert. Wie lange der Neuzugang aus Leipzig fehlen wird, ist nicht bekannt.
Nach dem 5:3-Sieg gegen den FSV Mainz 05 Sorgen bereitet dem FC nur die Verletzung von Verteidiger Benno Schmitz Sorgen. Ohne Einwirkung eines Gegenspielers verletzte er sich am hinteren linken Oberschenkelmuskel. Am Samstag gab es dann die Diagnose. Die MRT-Untersuchung ergab einen kleinen Sehnenanriss im linken Oberschenkel. Er dürfte mehrere Wochen fehlen. Mit Schmitz steht nach Matthias Bader auch der zweite Rechtsverteidiger nicht zur Verfügung. Jetzt bleiben nur noch Risse oder Sörensen als Notnagel auf der rechten Verteidigerposition.
Alexander Wehrle im Interview „Wir haben viel aufgearbeitet und unsere Lehren gezogen“
Herr Veh, derzeit jährt sich die Vorbereitung auf die schwächste Saison der Vereinsgeschichte. Es ist viel von den Kontrollmechanismen gesprochen worden, die im vergangenen Sommer versagt haben. Schauen Sie nun genauer hin? Wehrle: In erster Linie ist es Armin Vehs Aufgabe, die Arbeit der sportlichen Abteilung zu bewerten. Wenn ich die Einheiten jetzt sehe und mit denen aus dem Vorjahr vergleiche, fällt einem im Rückblick schon ein Unterschied auf.
Ausgleich kurz vor Schluss: U21 holt glücklichen Punkt
Die U21 des 1. FC Köln hat eine Niederlage zum Auftakt der Regionalliga West nur knapp abwenden können. Beim Aufsteiger 1. FC Kaan-Marienborn traf Angreifer Paul Maurer erst in der 88. Minute zum 1:1 (0:0)-Endstand. Damit vermied das Team von Trainer Markus Daun zumindest einen Fehlstart. Der 1. FC Köln hatte sich mehr ausgerechnet. Der Start am ersten Spieltag bei einem Aufsteiger, der zudem nicht einmal daheim antreten konnte, sondern ins Siegener Leimbachstadion hatte ausweichen müssen.
Mission Wiederaufstieg Beim FC ist fast alles neu!
Mir stonn zo dir... Kein Spott, keine plumpen Versager-Beschimpfungen und schon gar keine Randale. Die Spieler des 1. FC Köln wurden bei ihren letzten Auftritten einer Katastrophen-Saison mit Gesängen und Applaus in die Zweite Liga verabschiedet. Heute, knapp elf Wochen später, werden über 40.000 Fans bei der offiziellen Saisoneröffnung wieder singen. Die Euphorie (25.000 verkaufte Dauerkarten) ist ungebrochen – alle gehen fest von der sofortigen Rückkehr in die Bundesliga aus. Aber beim FC ist fast alles neu.
Zwei Siege über zwei Bundesligisten: Mit dieser Empfehlung startet der 1. FC Köln in sechs Tagen in die Zweite Liga. Gegen den VfL Bochum soll sofort ein Erfolgserlebnis her. Die Geissböcke haben sich Selbstvertrauen geholt. Trainer Anfang hat personell auf vielen Positionen die Qual der Wahl. Von einer festen Stammformation will Markus Anfang nichts wissen. „Das kann sich jede Woche ändern. Es kommt auch auf den Gegner an.“ Mit diesem Credo will der FC-Coach seine Spieler bei Laune halten. Denn diese wissen auch: Ab nächsten Samstag werden jede Woche ein halbes Dutzend teils gestandener Spieler auf der Tribüne sitzen, sieben weitere Spieler auf der Bank und nicht in der Startelf.
Zurück in die Bundesliga Pizarro hat neuen Club gefunden
Er will einfach nicht schlussmachen... Claudio Pizarro (39) steht vor einem überraschenden Engagement in der Bundesliga! Nach Express-Informationen steht der Peruaner kurz vor der Unterschrift eines Einjahresvertrages bei Werder Bremen. Nachdem er sich zuletzt eine Woche mit Ex-FC-Athletiktrainer Benny Kugel auf Mallorca fit gehalten hatte, steigt „Pizza“ wohl in den kommenden Tagen in die Vorbereitung bei Werder ein. Im Laufe des Tages wird Pizarro in Bremen erwartet. Dann soll der Deal zeitnah über die Bühne gehen. Florian Kohfeldt plant den Publikumsliebling als reinen Backup ein.
50000 schunkeln sich für Aufstieg warm Schumacher gibt eine Kampfansage ab
Kampfansage statt Demut: Die schlechteste Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte ist abgehakt , stattdessen läutete der Vorstand des 1. FC Köln auf der Saisoneröffnung mit markigen Worten das Unternehmen Wiederaufstieg ein. Präsident Werner Spinner schwärmte in höchsten Tönen: „Wir sind top aufgestellt, nur in der falschen Liga. Ich gehe davon aus, dass wir das schnell reparieren und aufsteigen.“ Sein Vize Toni Schumacher (64) setzte noch einen drauf: „Wir haben mit den Hamburgern beschlossen, uns den Rest vom Hals zu halten. Wir haben ein tolles Trainerteam, eine tolle sportliche Leitung, eine Klassemannschaft. Ich will Erster werden.“
Fast 50.000 Fans feiern: Vorstand mit klarer Ansage
Rund 50.000 Fans sind am Sonntag während der Saisoneröffnung des 1. FC Köln nach Müngersdorf auf die Vorwiesen gekommen. Trotz des Abstiegs feierten zehntausende Anhänger den Effzeh. Der Vorstand gab unter dem Jubel der Massen eine selbstbewusste Marschrichtung aus. "Ich gehe davon aus, dass wir aufsteigen werden“, waren Spinners Worte. Schumacher ergänzte: „Wir haben ein tolles Trainerteam gefunden. Die sportliche Leistung hat ein tolles Team zusammengestellt. Wir müssen jetzt alle, und damit meine ich alle, alles dem einen Ziel unterordnen, und das ist der sofortige Wiederaufstieg."
Köln-Keeper: Aufstieg für Horn die „einzige Option“
Die 1. FC Köln startet am kommenden Samstag beim VfL Bochum in die Saison der 2. Bundesliga. Für die Rheinländer zählt nach dem Abstieg nur der direkte Wiederaufstieg. "Es gibt für uns keine Alternative. Das ist die einzige Option", sagte Torhüter Timo Horn bei der Saisoneröffnung am Sonntag. "Wir werden in keinem Spiel spielerisch unterlegen sein. Wir müssen aber den Kampf annehmen", sagte Horn, der ebenso wie Nationalspieler Jonas Hector dem Klub trotz des Abstiegs die Treue gehalten hat.
Im FC-Kader gibt es viel Tiefe und viel Konkurrenz
Die Testspiele des Sommers sind vorüber, am Freitag besiegte der 1. FC Köln den Erstligisten Mainz 05 5:3. Weniger als eine Woche vor dem Zweitliga-Comeback am Samstag (13 Uhr) in Bochum zeichnet sich die Stammelf von Cheftrainer Markus Anfang deutlich ab. Doch es gibt noch umkämpfte Positionen. Angriff: Cordoba hat sich in die Startelf gekämpft. Seine Quote in den Tests war gut, wenngleich es im Training zuletzt schien, als falle es Routinier Simon Terodde leichter, das Tor zu treffen. Zunächst wird sich Terodde jedoch mit der Rolle des Edeljokers begnügen müssen.
50.000 Fans feiern eine emotionale Saisoneröffnung
Die Saisoneröffnung eines Fußball-Vereins hat jedes Jahr aufs Neue etwas Reines: Noch haben die Spiele in der Liga nicht begonnen, noch haben große Siege keine übermäßige Hoffnung reifen lassen, noch haben schmerzliche Niederlagen keine Narben auf der Fan-Seele hinterlassen. An diesem Sonntag kommen laut Verein über den Tag verteilt rund 50.000 Fans auf die Vorwiesen des Rheinenergie-Stadions, das sind so viele wie im Vorjahr, obwohl es zumindest auf den ersten Blick weniger erscheinen. Aber Zuschauerzahlen bei Großveranstaltungen sind immer auch Interpretationssache.
FC-Saisoneröffnung: Der Aufstieg zählt und sonst nichts
Die Saisoneröffnung des 1. FC Köln hatte wieder gehobenes Bundesliga-Niveau. Der Vorstand gab den direkten Wiederaufstieg unmissverständlich als Saisonziel aus. "Wir sind top aufgestellt, nur in der falschen Liga. Ich gehe davon aus, dass wir das schnell reparieren und aufsteigen", gab FC-Präsident Spinner die Marschroute vor. Widerspruch gab es für diese Ansage nicht. Im Gegenteil. Auch Toni Schumacher meinte: "Ich will Erster werden. Mit den Hamburgern haben wir beschlossen, dass wir uns die Anderen vom Hals halten." Wer jetzt glaubte, dass Sportdirektor Veh die Euphorie bremsen würde, sah sich getäuscht. "Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir unsere Ziele erreichen werden", meinte Veh.
Steilpässe, Standards, Stürmertore Darum macht der Anfang-FC so viel Spaß
Aus der Generalprobe wurde ein Spektakel, aus der Standortbestimmung eine Demonstration spielerischer Stärke: Markus Anfang hat mit seiner Mannschaft nach Werder Bremen mit Mainz 05 auch den zweiten Bundesligisten besiegt. Pünktlich zur Saisoneröffnung am Sonntag untermauert der 1. FC Köln nicht nur den Anspruch auf eine führende Rolle in der Zweiten Liga – sondern auch das Versprechen auf das schöne Spiel! Direktes Kombinationsspiel, schnelle Angriffe, sehenswerte Standards: Was der FC am Freitagabend im Bonner Sportpark Nord bot, war beste Unterhaltung. So macht Fußball Spaß!
Am Freitag startet die neue Zweitliga-Saison und wenn es nach den Wettanbietern geht, steigen die beiden Absteiger direkt wieder auf. Dies geht aus den Wettquoten hervor, die der aus der TV-Werbung bekannte Anbieter Unibet nun veröffentlicht hat. Während Ihr bei einem Tipp auf den 1.FC Köln nur das 1,5-fache vom Einsatz wieder bekommt, gibt’s bei einer Wette auf den HSV immerhin das Doppelte zurück. Als drittstärkstes Team wird der FC Ingolstadt mit einer 3.50-Quote eingestuft. Dann kommen Union Berlin (7.50) und der VfL Bochum (8.00). der größte Gewinn lässt sich mit einem Tipp auf Erzgebirge Aue erzielen. Die Sachsen wurden mit einer 51.0-Quote taxiert.
Fanartikelkatalog des 1. FC Köln: Maßlos in die Vollen
Der neue Fanartikelkatalog des 1. FC Köln sorgt bei unserem Autor für viel Kopfschütteln – Geschmäcker sind zwar verschieden, aber irgendwo reicht’s dann doch. Am 1.FC Köln kommt niemand vorbei. Das dürfte klar sein. Wir sind unschlagbar, auf Jahre hinaus. Mehr geht nicht. Was sonst sollen uns diese 103 bunt bedruckten Seiten sagen, die sich da „Fanartikelkatalog“ nennen, sagen? Eine kleine Reise durch geschmackliche Verirrungen, Absurditäten und unangebrachte Maßlosigkeit. Geschmäcker sind verschieden, das muss ich ja am Anfang dieses Textes schreiben. Denn einerseits ist es wahr und andererseits fühlt sich sonst womöglich der ein oder andere angegriffen, den ich gar nicht meine.
Eine wundersame Reise Hector: Von der Auersmacher-Asche zum FC-Kapitän
Nun steht er in einer Reihe mit Legenden wie Hans Schäfer (†90), Wolfgang Overath und Pierre Littbarski: Jonas Hector ist der neue Kapitän des 1. FC Köln. Es ist der nächste Meilenstein einer außergewöhnlichen Karriere. Express erklärt Hectors wundersame Reise vom Ascheplatz im Saarland zum Köln-Kapitän! Im Sommer 2010 war Hector mit seinen Teamkollegen des Oberligisten SV Auers-macher auf Mallorca. Der damals 20-Jährige hatte sich gerade dazu entschlossenen, seinen Heimatverein zu verlassen und sein Glück bei Kölns U21 zu versuchen.
Woche der Wahrheit: Nach dem Volksfest ist vor dem Ernstfall
Nach der Mega-Saisoneröffnung mit 50.000 Fans startet der 1. FC Köln in die erste Pflichtspiel-Woche der Saison. In fünf Tagen reisen die Geissböcke zum VfL Bochum. Bis dahin muss Trainer Markus Anfang die Konzentration im Team auf das Wesentliche lenken.´Eine Saisoneröffnung ist ein Volksfest. Auf Volksfesten wird gefeiert. Wer feiert, will keine besonnenen Worte hören, sondern markige Sprüche. Deshalb sind Volksfeste auch immer Orte für das Hochleben der eigenen Stärken und für verbale Spitzen gegen unliebsame Rivalen.