Der 1. FC Köln hat bei seinem Heim-Debüt in der 2. Bundesliga den zweiten Sieg im zweiten Spiel aus der Hand gegeben. Gegen Union Berlin brachte Christian Clemens den Absteiger zwar in der 41. Minute in Führung. Danach verpasste der Top-Favorit der 2. Liga allerdings die Entscheidung. Die Gäste setzten weiter gefährliche Nadelstiche und belohnten sich in der 69. Minute selbst: Sebastian Andersson verwandelte einen sauber vorgetragenen Konter zum 1:1. In einer wilden Schlussphase wackelten die Kölner dann bedenklich. Union war der dem Sieg näher, konnte Timo Horn aber nicht mehr überwinden.
Montagabend beten 4000 FC-Fans im rot-weiß angestrahlten Kölner Dom für den Aufstieg – im Stadion ärgern sich 50?000 übers 1:1 gegen Union Berlin. Schon die ersten 15 Minuten zeigen dem neuen Kölner Trainer Markus Anfang (44), dass die Gäste ihre zuvor katastrophale Bilanz in Köln (drei Pleite, 0:13 Tore), aufbessern wollen. Die Pausenführung beruhigt nicht. Der FC macht in der zweitn Hälfte den Sack nicht zu, Union kontert über Gogia und Andersson – 1:1 (69.). Fast hätte Gogia sogar noch alle drei Punkte aus der Domstadt entführt, doch Keeper Horn gewinnt das Eins-gegen-Eins-Duell (79.).
Sie wollen unbedingt aufsteigen - doch gegen Union Berlin kam der 1. FC Köln nur zu einem Unentschieden. Chancen für einen Sieg hatte der Erstliga-Absteiger genug - musste sich aber auch bei seinem Torwart bedanken. Der 1. FC Köln hat somit den ersten Dämpfer in der noch jungen Zweitliga-Saison bekommen. Gegen Union Berlin kam der große Aufstiegsfavorit am zweiten Spieltag nicht über ein 1:1 (1:0)-Unentschieden hinaus. Mit nun vier Punkten steht der FC auf Rang vier, Tabellenführer bleibt der FC St. Pauli.
Köln ist auf dem harten Boden der Zweitliga-Realität angekommen. Trotz Führung und langer Dominanz reichte es im ersten Heimspiel gegen Union Berlin am Ende nur zu einem Unentschieden. Das Remis gng am Ende in Ordnung.Der Kölner Top-Favorit ist somit schon am zweiten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga ins Straucheln geraten. Die Mannschaft von Trainer Anfang kam am Montag im Heimspiel gegen die Eisernen nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und muss nach dem Arbeitssieg in Bochum (2:0) erkennen, wie steinig der Weg zum direkten Wiederaufstieg wird.
1. FC Köln beendet erstes Heimspiel mit einem Unentschieden
Mit einem Unentschieden, das sich für die Gastgeber wie eine Niederlage anfühlte, beendete der 1. FC Köln sein erstes Heimspiel der Saison. Trotz einer Halbzeitführung nach einem Treffer von Christian Clemens reichte es nur zu einem 1:1. Schuld daran war vor allem die mangelhafte Offensivqualität im letzten Angriffsdrittel, wo zu wenig Chancen kreiert wurden. Am Rande des Spiels könnten die Vereinsverantwortlichen auch über einen Wechsel von Simon Zoller von Köln nach Berlin gesprochen haben. Angesichts der gegen den FC gezeigten Offensivschwäche der Berliner ist eine Verstärkung dringend erforderlich.
Timo Horn: Blieb lange Zeit beschäftigungslos. In der zweiten Halbzeit dann aber einige Male gefordert. Krazte Reichels Freistoß stark gegen den Querbalken (47.). Beim Gegentor machtlos. Note: 2
Christian Clemens: Begann auf der linken Außenbahn, wo er kaum angespielt wurde. Nach seinem Wechsel nach rechts wesentlich aktiver. Leitete sein Tor mit einem feinen Solo ein und überraschte Gikiewicz dann im kurzen Eck. Note: 2-
Louis Schaub: Avancierte mit sehenswerten Dribblings zum besten Kölner. Mal auf der rechten, mal auf der linken Außenbahn immer wieder von seinen Mitspielern gesucht. Technisch beschlagen. Note: 2
Niklas Hauptmann: Zeigte bei seinem Startelfdebüt eine lauffreudige Vorstellung. Zwingende Offensivaktionen blieben aber aus. Note: 3-
Köln kommt gegen Union nicht über Remis hinaus Clemens' Tor ist nicht genug
Der 1. FC Köln ist an diesem Montagabend im ersten Heimspiel der neuen Saison nicht über ein 1:1 gegen Union Berlin hinausgekommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben die Rheinländer das Spiel dominiert und sind in Führung gegangen - doch die Eisernen haben in der zweiten Hälfte zurückgeschlagen. Köln hatte auch im zweiten Durchgang weitaus mehr Ballbesitz, arbeitete nun aber nicht mehr entschlossen auf das zweite Tor hin - und fing sich noch den Ausgleich durch Andersson.
Nach dem 2:0-Sieg zum Saisonauftakt beim VfL Bochum wollte der 1. FC Köln gegen Union Berlin den ersten Heim-Dreier der Zweitliga-Saison einfahren. Gegen die „Eisernen“ gab es am Ende aber nur ein 1:1. Die Mannschaft von Markus Anfang spielte in Abschnitt eins durchaus ansehnlich und belohnte sich durch ein Tor von Christian Clemens. Nach dem Ausgleich durch Sebastian Andersson in Durchgang zwei kam vom FC aber nicht mehr viel, es blieb beim Remis.
Führung reicht nicht zum Sieg: Nur ein Punkt gegen Union
Der 1. FC Köln hat den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel und damit den Sprung an die Tabellenspitze verpasst. Die Geissböcke gingen gegen den 1. FC Union Berlin zwar durch Christian Clemens in Führung. In der zweiten Hälfte zeigte der Effzeh im Spiel nach vorne aber zu wenig, um als Sieger den Platz zu verlassen. Das 1:1 (1:0) bedeutet zunächst Rang vier nach zwei Spieltagen.
Fazit Zum Freuen: Der in der Vorbereitung starke Clemens hat seine gute Form bewahrt. Zum Ärgern: Der FC ließ die Chance auf zwei Auftaktsiege unnötig liegen. Unser Held des Tages: Ruhe in Frieden, Hans Schäfer!
Fußballfans verabredeten sich zur Schlägerei in Köln
Die Kölner Polizei hat in der Nacht auf Dienstag nach eigenen Angaben eine verabredete Schlägerei zwischen Fans des 1. FC Köln und von Union Berlin unterbunden. Mehrere Dutzend offenbar gewalttätige Anhänger beider Vereine kamen vorübergehend in Polizeigewahrsam. Rund zwei Dutzend Kölner hatten auf einer Ausfallstrasse nahe des Kölner Autobahnrings auf Busse mit Berliner Hooligans gewartet. Bevor es zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung kommen konnte, griffen die Beamten ein. Bei den Tätern wurden Drogen und Schlagwerkzeuge sichergestellt.
Bericht über Transfer-Hammer: Modeste zurück zum 1. FC Köln?
Macht der 1. FC Köln seine Fans so richtig glücklich? Nach Informationen des französischen Senders RMC Sport arbeitet der Zweitligist aktiv an der Rückkehr von Publikumsliebling und Stürmer-Star Anthony Modeste. Für den Franzosen kassierte der "Effzeh" im vergangenen Sommer die Rekordsumme von 34,7 Millionen Euro von China-Klub Tianjin Quanjian, stieg danach jedoch aus der Bundesliga ab und schaffte es nie, Modeste adäquat zu ersetzen. Trotz großer internationaler und nationaler Konkurrenz plant Sportchef Veh nun jedoch offenbar den Coup und will Modeste zurück in die Domstadt lotsen. Modeste sei einem entsprechenden Transfer gegenüber nicht abgeneigt.
Nach dem Zweitliga-Auftakt des 1. FC Köln gegen Union Berlin kommt es zu Ausschreitungen. Dabei greifen Gewaltbereite einen Berliner Fanbus und die Polizei an. Wie die Polizei mitteilte, hätten nach dem Spiel mehrere Gewaltbereite im Kölner Stadtteil Bocklemünd einen Reisebus der Gäste-Fans angegriffen und "gezielt mit Steinen" beworfen. Nach Angaben der Behörden seien Beamte sofort dazwischen gegangen und hätten weitere Auseinandersetzungen verhindert. Ein Polizeisprecher bestätigte zudem, dass es mehrere Angriffe auf Polizisten gegeben habe. Demnach seien Gewaltbereite mit unbeleuchteten Autos gezielt auf Beamte zugefahren.
Bester FC-Profi gegen Union Dribbler Schaub begeisterte die Kölner Fans
Der FC feierte großen Debütanten-Ball. Gleich fünf Spieler in der Kölner Startelf bestritten ihr erstes Heimspiel in Müngersdorf. Dabei stach einer aus dem Quintett hervor. Ösi-Dribbler Louis Schaub begeisterte die Fans mit seinem Tempo und seiner Ballbehandlung. Ob auf der linken oder der rechten Seite – der Ösi war von der Berliner Hintermannschaft zu keinem Zeitpunkt einzufangen. FC-Fans feiern Neuzugang Louis Schaub Seinen nimmermüden Einsatz honorierte das Publikum in Hälfte zwei sogar mit Szenenapplaus.
Stimmen zum 1:1 gegen Union Horn: „Dürfen Gegner keine Luft zum Atmen geben"
Der FC konnte die Führung durch Christian Clemens nicht über die Zeit retten. Durch das 1:1 gegen Union Berlin lassen die Kölner zum ersten Mal Punkte in dieser Saison liegen (hier geht's zu den Noten der FC-Spieler). Lasse Sobiech: „Wir waren eigentlich gut im Spiel und müssen eigentlich nachlegen. Wir hatten viele Räume, sind aber nicht richtig zum Abschluss gekommen. Dann werden wir ausgekontert, das darf nicht passieren. Es war ein Fehler in der Zuordnung.“ Timo Horn: „Wir haben uns schwer getan ins Spiel reinzukommen. Wir dürfen dem Gegner keine Luft zum Atmen geben, das haben wir heute nur phasenweise getan. Das war ein Stück weit zu wenig."
Anfang: Über weite Strecken besser als gegen Bochum
Markus Anfang: „Wir sind ein bisschen schwierig ins Spiel gekommen. Nach 15 bis 20 Minuten hatten wir dann richtig gute Aktionen nach vorne und hätten schon früher in Führung gehen können. Die zweite Halbzeit ist im Grunde wieder so angelaufen wie die erste. Wir hätten die eine oder andere Situation besser ausspielen können. Durch eine Umschaltaktion und der ersten Chance aus dem Spiel heraus kriegen wir dann den Ausgleich. Wir wollen jedes Spiel gewinnen, das ist uns heute nicht gelungen. Aber über weite Strecken haben es die Jungs schon besser gemacht als gegen Bochum. Am Ende nehmen wir den Punkt so an, wissen aber auch, dass wir mehr hätten mitnehmen können.“
Der 1. FC Köln verpasst einen Sieg zum Heimauftakt in der zweiten Liga: Gegen Union Berlin reicht es nur zum 1:1. Und in der Nacht greifen Kölner Fans einen Bus mit Gäste-Anhängern an. Fürbitten sind im modernen Fußball ein noch unterschätztes Mittel zum Erfolg. Pressing, Tackling, Raumgewinn und Standards genießen unter lizenzierten Trainern eine ungleich höhere Wertschätzung, was die Gläubigen unter den Fans vom 1. FC Köln aber nicht davon abgehalten hat, sich vor ihrem ersten Heimspiel der neuen Zweitliga-Saison mit religiös motivierten Sinnsprüchen um göttlichen Beistand zu bemühen. Fürbitten für den Wiederaufstieg!
Manko Spielaufbau: 1. FC Köln muss auf Koziello setzen
?Schon im ersten Ligaspiel gegen den VfL Bochum nicht eingesetzt, stand Vincent Koziello auch gegen den 1. FC Union Berlin nicht auf dem Platz. Trotz seiner zweifelsohne starken Technik und seiner Kreativität verzichtete Coach Markus Anfang bislang auf die Dienste des Mittelfeldspielers. Dabei dürfte vor allem mit Blick auf den unsicheren Spielaufbau eins klar sein: Koziello muss spielen. Vor allem seine Ballkontrolle, sein Passspiel und seine Übersicht sind neben seiner Technik Eigenschaften, die in dieser Qualität ansonsten nur selten im Kader der Kölner zu finden sind.
Schrecksekunde Guirassy muss Training vorzeitig beenden
Schreckmoment im FC-Training: Für Serhou Guirassy war die Einheit am Dienstag vorzeitig beendet. Nach einem Zweikampf mit Marco Höger fasste sich Guirassy an den linken Knöchel. Anschließend humpelte er in die Kabine. Trainer Markus Anfang sagte nach dem Training: „Ich kann noch nix dazu sagen. Ich habe nur gesehen, dass er einen Schlag abbekommen hat.“ Am Montag, beim 1:1 gegen Union Berlin, war Guirassy in der Schlussphase als Joker ins Spiel gekommen.
1. FC Köln: Die Erkenntnisse aus dem Spiel gegen Union Berlin
Der 1. FC Köln hat sein erstes Heimspiel der neuen Zweitligasaison mit einem 1:1-Unentschieden gegen den 1. FC Union Berlin beendet. Trotz Überlegenheit und mehr Ballbesitz konnten sich die Kölner vor allem nach dem Ausgleich keine zwingende Torchance mehr erspielen und müssen somit am Ende mit einem Punkt leben. Das sind die Erkenntnisse aus dem Berlin-Spiel.
Ausleihe ist fix Handwerker wechselt zum FC Groningen
Tim Handwerker verlässt den 1. FC Köln auf Leihbasis. Der 20-jährige Mittelfeldspieler steht vor einem Wechsel in die Niederlande zum FC Groningen. Der Erstligist selbst veröffentlichte auf Twitter ein Foto, auf dem Handwerker dabei zu sehen ist, wie er ein Kissen mit dem Vereinswappen bestickt. In der vergangenen Saison absolvierte Handwerker elf Bundesliga-Spiele für den FC, in denen er einen Treffer auflegte. Sein Vertrag in Köln läuft noch bis 2020. Um 14.30 Uhr soll Handwerker bei einer offiziellen Pressekonferenz vorgestellt werden.
Ein Dämpfer für die Kölner Hoffnung auf die direkte Rückkehr in die Bundesliga: Gegen Union Berlin lässt der Absteiger Punkte liegen, weil Markus Anfangs Offensivfußball noch zu selten funktioniert. Wolfgang Niedeckens vertraute Stimme dröhnte nach Spielende aus den Stadionboxen, und irgendwie passte das bestens zur Szenerie in Müngersdorf. „FC, jeff Jas!“, forderte der Kölschrocker. Zeitgleich stand Markus Anfang im Mittelkreis und redete wild gestikulierend auf die Profis des 1. FC Köln ein. Das 1:1 (1:0) gegen Union Berlin im ersten Heimspiel der Zweitligasaison hatte gezeigt, dass der Top-Favorit zulegen muss.
Tim Handwerker wird den 1. FC Köln vorübergehend verlassen. Der 20-jährige Mittelfeldspieler wechselt in die Niederlande zum FC Groningen. Dabei handelt es sich um ein Leihgeschäft für ein Jahr. Der Erstligist selbst veröffentlichte am Vormittag auf Twitter ein Foto, auf dem Handwerker dabei zu sehen ist, wie er ein Kissen mit dem Vereinswappen bestickt. Inzwischen wurde der Transfer offiziell bestätigt. In der vergangenen Saison absolvierte Handwerker elf Bundesliga-Spiele für den FC, in denen er einen Treffer auflegte. Sein Vertrag in Köln läuft noch bis 2020.
Guirassy bricht Training ab Wieder das Sprunggelenk?
Schrecksekunde am Geissbockheim: Angreifer Serhou Guirassy musste am Dienstag das FC-Training vorzeitig abbrechen. Nach einem Zweikampf mit Marco Höger blieb der Franzose mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen und verschwand wenige Minuten später in der Kabine. Muss der 1. FC Köln schon wieder einen Ausfall von Guirassy verkraften? Erst im März hatte sich der Stürmer einer Operation am Sprunggelenk unterzogen und fiel daraufhin für den Rest der vergangenen Saison aus. Nach einer guten Vorbereitung und zwei Einsätzen in den ersten beiden Spielen droht nun ein erneuter Rückschlag.
Unentschieden gegen Union: Über Erwartungsmanagement in der 2. Liga
Der 1. FC Köln kann sein erstes Heimspiel gegen Union nicht gewinnen – auch in Köln wachsen die Bäume leider nicht in den Himmel. Während der Sommerpause konnte man eigentlich gar nicht genug Abstand zwischen sich und den 1. FC Köln bringen, der nach einer emotional intensiven, sportlich dann aber doch schwachen Saison relativ spannungsfrei absteigen musste. Man war sauer, man war auch ein bisschen erschöpft, aber vor allem wollte man in erster Linie seine Ruhe – der 1. FC Köln ist ein emotionaler Faktor im Leben vieler Menschen, sodass es vielleicht mal ganz gut tut, wenn man ein wenig Distanz dazu einnimmt.
Na, schau an! Dass Anthony Modeste seinen Vertrag bei Tianjian in China aufgelöst hat, ist mittlerweile bekannt. Seitdem sucht der Stürmer einen neuen Club und brachte sich selbst bei Borussia Dortmund ins Gespräch. Nun ist aus Frankreich zu vernehmen, dass neben dem OGC Nizza und Galatasaray Istanbul auch der 1. FC Köln im Rennen sein soll. Modeste sei von der Idee einer Rückkehr nach Köln nicht abgeneigt. Das berichtet "RMC Sport". Dass Modeste zurück zum Effzeh und damit in die zweite Bundesliga wechselt, ist allerdings erst einmal nur schwer vorstellbar.