Köln und Bremen stecken tief im Tabellenkeller. Nun kommt es zum direkten Vergleich der wackelnden Trainer Stöger und Nouri. Bislang genießen sie eine Rückendeckung, die überaus ungewöhnlich ist. Wie es einem Trainer ergehen kann, wenn diese beiden Teams aufeinandertreffen, weiß Robin Dutt genau. Im Herbst 2014 war es, als Dutt, damals Coach von Werder Bremen, mit seinem Team gegen den 1. FC Köln spielen musste.
Europa League 1. FC Köln will Spiel gegen Borissow nicht abschenken
Am Montagnachmittag waren die Bälle nicht mehr rund beim 1. FC Köln. Beim Versuch, der Krise durch neue Reize zu entkommen, nähert sich Peter Stöger mittlerweile dem Kern des Sports: Ein Ball war leicht dreieckig, der andere erinnerte an ein Bohne. Das Rollverhalten beider Spielgeräte war jedenfalls unvorhersehbar, und so soll es sein: "Der unrunde Ball erhöht den Schwierigkeitsgrad und stellt Spieler vor ungewohnte Situationen", heißt es in der Beschreibung des Herstellers.
Hans Schäfer, einer von noch zwei lebenden Weltmeistern von 1954, feiert am Donnerstag seinen 90. Geburtstag. „De Knoll” (Der Dickkopf), so sein Spitzname, wurde 1957 als Nachfolger von Fritz Walter Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. 1962 und in der ersten Bundesliga-Saison 1964 wurde er mit dem 1. FC Köln deutscher Meister, 1963 Fußballer des Jahres.
90. Geburtstag FC-Legende Hans Schäfer hat noch „vill vür“
Er ist einer der ganz Großen des deutschen Fußballs. Ruhm wurde ihm schon in jungen Jahren zuteil. Verändert hat es seinen Charakter nicht. Hans Schäfer ist stets der zurückhaltende Mensch geblieben. An diesem Donnerstag wird der größte Fußballer des 1. FC Köln, Weltmeister jener legendären 1954er-Mannschaft, 90 Jahre alt. Aufhebens macht er darum nicht.
Fußball ist unser Leben Jupp Heynckes drückt die Stromkosten in München, Lars Stindl spielt Klavier und in Stuttgart versammeln sich die Anonymen Akololiker. Hebt seine Gläser: die 11 des Spieltags.
.......... .......... Der Kölner VAR Klare Sache: Um noch mehr von Videos benachteiligt zu werden als der 1.FC Köln, muss man schon sein Erspartes von der Bank holen und gegen die eindringlichen Widerworte seines Finanzberaters eine Blockbuster-Videothek aufmachen. .......... .......... Milivoje Novakovic Aber es gibt Hoffnung, schließlich hat sich niemand geringeres als Effzeh-Sturmlegende Milivoje Novakovic als Neuzugang ins Gespräch gebracht. Gegenüber dem »Express« sagte der mittlerweile 38-jährige Novakovic: »Ich würde gratis zurückkommen. ..........
Warum die Kölner trotzdem Gewinner sind Mitten im Stresstest
Ein Punkt nach acht Spielen: Es läuft einfach nicht in Köln. Warum der Klub trotzdem Vieles richtig macht.?? Im Fußball wie im Leben gilt: Je beschissener die Lage, desto absurder werden die Begleitumstände.??Man frage nach in Köln. Dort steht man auch nach acht Spieltagen noch bei einem mickrigen Punkt. Und dann passiert, was passieren muss, wenn alles beschissen wird. Dann wird es absurd.
Wieder einmal hat ein Fußballverband das nötige Fingerspitzengefühl vermissen lassen und die U21 des 1. FC Köln am vergangenen Freitag nur wenige Stunden nach der Beerdigung von Uwe Fecht in der Regionalliga antreten lassen. Das Team von André Pawlak trotzte den Gefühlen und holte ein 2:2 (1:2).
Acht Spiele – nur ein Punkt Diese Mannschaft in Europa ist noch schlechter als der FC
Mit nur einem Punkt aus acht Spielen liegt der 1. FC Köln auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga, mit sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Zudem hat man damit den schlechtesten Saisonstart der Bundesliga-Historie (hier mehr lesen) hingelegt.
FC-Keeper Horn bleibt zuversichtlich: „Wir spielen nicht wie ein Absteiger“
Der 1. FC Köln in der Krise. Sonntag kommt Werder Bremen zum Keller-Duell. Vorher steht noch der Blitztrip nach Borisov an. Schwierige Zeiten, nicht nur für Keeper Timo Horn (24). Am Torwart liegt es nicht, dass der FC mit nur einem Punkt Liga-Schlusslicht (hier mehr zu schlechtesten Saisonstart in der Bundesliga lesen) ist. Und das Kölner Eigengewächs ist auch weiterhin zuversichtlich.
Meré fällt weiter aus: Spanier kommt nicht in Tritt
Am Montag konnte Jorge Meré erneut nicht trainieren. Der spanische Neuzugang des 1. FC Köln kommt bei den Geissböcken nicht in Tritt. Eine Verletzung aus der Länderspielreise macht ihm zu schaffen. Die Europa League wird er wohl verpassen.
Sein Name sorgte im Sommer für Aufsehen. Der 1. FC Köln verpflichtete für sieben Millionen Euro einen U21-Nationalspieler aus Spanien, einen 20-Jährigen, der bereits seit zwei Jahren in der Primera Division als Stammspieler 56 Spiele absolviert hatte. Ein großes Talent, keine Frage – und ein Hinweis darauf, dass die Geissböcke künftig häufiger mit Dreierkette agieren würden?
Claudio Pizarro fühlt sich immer besser. Der verspätete Neuzugang des 1. FC Köln hat die Länderspielpause genutzt, um sich wieder spielfit zu machen. Gegen Stuttgart, verriet der 39-Jährige am Dienstag, seien die Beine noch schwer gewesen. Für Sonntag will er dagegen fit sein – auch, weil er die Europa League auslassen muss.
1. FC Köln gegen Werder Bremen - Pizarro trifft auf Ex-Club – und hat was dazu zu sagen
[...] Am Sonntag trifft Claudio Pizarro mit dem 1. FC Köln auf seine alte Liebe Werder Bremen. Es ist Klassenkampf pur, der Tabellenletzte gegen den Vorletzten. Und das sagte der 39-Jährige . . . – [...]
[...] Außerdem stellte Pizarro klar, dass er bei einem Treffer gegen Werder, nicht jubeln wird: "Gegen einen alten Verein jubel ich nicht. Einfach aus Respekt vor den Fans und den Leuten, mit denen ich gespielt habe. Das mache ich nicht." [...]
Claudio Pizarro will sich mit 39 Jahren einen Lebenstraum erfüllen und bei der WM 2018 in Russland für Peru spielen. [...] Rund drei Wochen nach seiner Meniskusverletzung am rechten Knie hat Marcel Risse beim 1. FC Köln das Lauftraining aufgenommen. [...]
Er ist wieder am Ball: Marcel Risse hat am Dienstag erstmals seit seiner neuerlichen Knieverletzung wieder auf dem Rasen am Geißbockheim trainieren können. Ein Comeback im Dezember scheint möglich. Ein Bild, das Hoffnung macht: Marcel Risse in Fußballschuhen auf dem Trainingsplatz, Marcel Risse am Ball, Marcel Risse mit ersten Schüssen auf ein kleines Tor. Aber auch ein Bild, das man schon einmal gesehen hat – in der letzten Saison nach seinem Kreuzbandriss.
Auf Claudio Pizarro ruhen die Hoffnungen des 1. FC Köln. Nicht in der Europa League, denn da ist der Peruaner nicht spielberechtigt. In der Bundesliga soll der 39-Jährige helfen – und zwar schon am Sonntag gegen seinen Ex-Klub Werder Bremen. Am Dienstag sprach Pizarro ausführlich über sein neues Leben in Köln, über die Gründe für die Trennung in Bremen, über Peter Stöger und die Frage, wie lange der Altstar noch Fußball spielen will. Das sagte Pizarro über…
Der 1. FC Köln ist am Mittwochmittag nach Weißrussland aufgebrochen. Die Geissböcke absolvierten das Abschlusstraining noch am Geißbockheim, ehe es per Direktflug nach Minsk ging. Dort findet um 19 Uhr die Pressekonferenz mit Peter Stöger statt. Am Donnerstag wird es ernst.
Jannes Horn steht mal wieder im Kader des 1. FC Köln. Die Reise nach Weißrussland durfte der Neuzugang der Geissböcke am Mittwoch antreten. Was nicht darüber hinwegtäuscht, dass der 20-Jährige bislang zu den Enttäuschungen im Kader gehört. Wenn der 1. FC Köln am Donnerstagabend bei BATE Borisov antreten wird, könnte Jannes Horn sogar in der Startformation stehen. Der Linksverteidiger braucht Spielpraxis, und diese könnte er im dritten Europa-League-Spiel des Effzeh in dieser Saison erhalten.
Peter Stöger hat für das Europa-League-Spiel des 1. FC Köln bei BATE Borisov personelle Veränderungen angekündigt. Auf welchen Positionen der FC-Coach tauschen wird, ließ Stöger offen. Doch klar wurde auch: Der Effzeh hat allen Beteuerungen zum Trotz das Spiel am Sonntag gegen Bremen im Hinterkopf. Minsk – BATE Borisov heißt die nächste Hürde für den 1. FC Köln in der Europa League. Gegen das weißrussische Top-Team, das die heimische Liga seit Jahren dominiert, soll der erste Sieg in dieser Saison herausspringen.
Der erste Sieg in der Europa League soll her: Für das Auswärtsspiel bei BATE Baryssau am Donnerstagabend (19 Uhr, LIVE! bei kicker.de) hat sich der 1. FC Köln viel vorgenommen. Cheftrainer Peter Stöger schloss am Mittwoch Veränderungen in seiner Startelf nicht aus. Zudem machte der Österreicher deutlich, sich Chancen gegen den weißrussischen Gegner auszurechnen. [...]
FC-Trainer Stöger kündigt Veränderungen für Borissow-Spiel an
[...] Stöger spricht mit der Ernsthaftigkeit eines Deutschlehrers beim Diktat. Keine Deutung notwendig. Er meint das genauso so, wie er es sagt. Und kündigt am Abend während der Abschluss-Pressekonferenz in Minsk ein paar Umstellungen an: „Wir haben kein großes Leistungsgefälle in der Mannschaft, unsere Spielidee bliebe also unberührt. [...]
Was Trainer Peter Stöger (51) vor zehn Tagen in BILD noch anmahnte, droht jetzt bittere Realität zu werden. Als die Profis sich gestern Mittag per Charter-Maschine auf den Weg nach Weißrussland machten, war nicht gerade jeder hoch erfreut über das Euro-Intermezzo. [...]
Trainerdebatte beim 1. FC Köln: Wir schaffen das – mit Stöger
Trotz der Krise denkt beim 1. FC Köln niemand über einen Trainerwechsel nach. An Peter Stöger festzuhalten ist der richtige Weg, das zeigt ein Vorbild aus dem Norden. [...]
Wenn der 1. FC Köln am Donnerstagabend in Weißrussland zum dritten Europa-League-Spiel bei BATE Borisov antritt, wird einer gespannt das Spiel zuhause auf dem Sofa verfolgen: Hans Schäfer, das große Idol des Effzeh, wird an diesem 19. Oktober 90 Jahre alt. Beschenken die Geissböcke ihren Jubilar?