Stars, echte Stars, solche, deren Namen man international kennt, findet man nicht, wenn man sich den Kader von BATE Borisov näher anschaut. Was aber nicht darüber hinwegtäuschen sollte, welches Team am Donnerstagabend in der Borisov-Arena der Favorit sein wird: Der 1. FC Köln wird es nicht sein.
FC in Borissow Anschwitzen vor skurriler Kulisse – Fans planen Fanmarsch
Das Abschlusstraining ist vorbei, beim 1. FC Köln hat die unmittelbare Vorbereitung auf das Spiel am Donnerstagabend bei Bate Borissow (ab 19 Uhr im ksta-Liveticker) begonnen. Unweit des Mannschaftshotels am Stadtrand der weißrussischen Hauptstadt Minsk, etwa 80 Kilometer von Borissow entfernt. Entlang der Straße, die vom Flughafen in die Innenstadt von Minsk führt, hat der Staat eine Art Leistungsschau präsentiert.
90 und „noch immer Feuer im Ar...!" Hans Schäfer, der kölsche (Welt-)Meistermacher
Am Anfang war Hans Schäfer!
Na ja, das ist natürlich Quatsch. Schäfer würde uns diesen Satz um die Ohren hauen. Schließlich war am Anfang des 1. FC Köln immer noch Vereinsgründer Franz Kremer (†1967). Doch „De Knoll“, wie sie den liebenswert sturen Dickkopf Schäfer nennen, ist nicht nur der Mann, der Deutschland 1954 zum ersten WM-Titel flankte. Er steht auch für die Anfangserfolge des 1948 gegründeten FC: Aufstieg in die Oberliga West, erste Deutsche Meisterschaft des Klubs 1962 und erster Bundesliga-Meister 1964 – Titel für die Ewigkeit.
WM-Held Schäfer wird 90" Hans, trinken Sie nicht so viel!"
Hans Schäfer ist 1954 einer der Helden von Bern. Er erobert den Ball vor dem entscheidenden 3:2 im WM-Finale gegen Ungarn. Nun feiert der Mann, dem sie einst nur ein Bein zusprachen, seinen 90. Geburtstag.
Anschwitzen in Borisov Die letzten Vorbereitung beim 1. FC Köln laufen
Das Abschlusstraining ist vorbei, beim 1. FC Köln hat die unmittelbare Vorbereitung auf das Spiel am Donnerstagabend bei Bate Borisov begonnen. Unweit des Mannschaftshotels am Stadtrand der weißrussischen Hauptstadt Minsk, etwa 80 Kilometer von Borisov entfernt.
Europa League FC-Trainer Stöger kündigt Veränderungen für Borissow-Spiel an
Ziemlich genau fünf Monate ist die Kölner Qualifikation für die Europa League mit all ihrem Jubel nun her. Doch nach der Trennung von Starstürmer Anthony Modeste, einer Sommervorbereitung ohne Glanz und den vielen Pflichtspiel-Niederlagen der vergangenen Monate ist geschehen, worauf niemand vorbereitet war: Die Europa League ist dem 1.FC Köln eine Last geworden. Auch das Spiel am Donnerstag (19 Uhr) bei Bate Borissow in Weißrussland ist kein Feiertag mehr.
FC-Trainer will kein Mitleid Peter Stöger übt in Borissow den Spagat
Nach den beiden Auftaktniederlagen in der Europa League beim FC Arsenal (1:3) und gegen Roter Stern Belgrad (0:1) steht der 1. FC Köln beim dritten Gruppenspiel vor einem Spagat. Einerseits will man durch einen Erfolg Selbstvertrauen sammeln und sich die Chance auf den zweiten Tabellenplatz und den Einzug in die K.o.-Phase erhalten, andererseits sollen Stammkräfte für das sportlich wichtigere Bundesligaspiel am Sonntag gegen Bremen geschont werden.
Wieder nichts! Der Effzeh verliert auch in Borisov
Der 1. FC Köln hat gegen BATE Borisov auch das dritte Europa-League-Spiel in der Gruppe H verloren. Bei den Weißrussen unterlag das Team von Trainer Peter Stöger mit 0:1 (0:0). Nach guter erster Hälfte brachte sich Köln wieder einmal selbst um den Lohn der Arbeit.
FC-Kapitän Lehmann verletzt sich beim Aufwärmen – Bremen-Spiel in Gefahr?
Eigentlich sollte Matthias Lehmann den FC in Borisov wie gewohnt aufs Feld führen. Als die Mannschaften kurz vor 19 Uhr einliefen, trug allerdings überraschend Dominic Maroh die Binde – und Lehmann fehlte im Aufgebot.
10. Saison-Pleite! Pfeifkonzert: FC-Fans mit der Geduld am Ende
Als die Spieler zögerlich Richtung Fankurve schritten, schlug ihnen blanke Ablehnung entgegen. „Wir haben die Schnauze voll“, skandierten die aufgebrachten Anhänger nach der inzwischen zehnten Saisonpleite. Nach dem 0:1 beim weißrussischen Serienmeister BATE Borisov (hier die FC-Einzelkritik) bleibt die Mannschaft von Peter Stöger in der Europa League ohne Punkt. Bisher kam mit der Bilanz nach drei Spielen noch nie ein Team weiter.
Europa League 1. FC Köln verliert in Borissow - Fans verweigern sich
Peter Stöger zuckte zurück, damit hatte er nicht gerechnet. Nach der 0:1-(0:0)-Niederlage des 1. FC Köln in der Europa League bei Bate Borissow hatte der Trainer seine Mannschaft wie gewohnt zu einem Kreis zusammengerufen, dann hatten sich die Kölner zu ihren Fans aufgemacht, um Danke zu sagen für die Unterstützung so weit entfernt von daheim. Doch sie gingen nicht weit. Ihre Anhänger wollten keinen Dank; stiegen stattdessen auf die Zäune und machten ihrem Ärger Luft: „Wir ham die Schnauze voll“, riefen sie der Mannschaft entgegen, nachdem sie die Kölner bereits zuvor zum Kämpfen aufgefordert hatten.
FC-Einzelkritik Ein Kölner „verdiente“ sich die Note 6…
Zwölf Spiele, zehn Pleiten: Die Horror-Saison des 1. FC Köln geht weiter. Auch beim 0:1 in Borisov (hier der Spielbericht) präsentiert sich die Elf von Trainer Peter Stöger wieder völlig harmlos – und defensiv anfällig.
Krise geht weiter 1. FC Köln verliert auch gegen Bate Borrisow
Die fünfte Niederlage mit einem Treffer Differenz innerhalb der letzten sechs Begegnungen setzte es für den 1. FC Köln. Gleichzeitig bedeutete das 0:1 beim weißrussischen Meister Bate Borrisow praktisch das Aus in der Europa League im Kampf um den zweiten Platz der Gruppe H. Zudem dürfte der neuerliche Rückschlag das Selbstvertrauen weiter nach unten ziehen. Und am Sonntag kommt es zum Kellerduell des sieglosen Tabellenletzten gegen Vorletzten Werder Bremen.
FC-Pleite in Borisov Selbst die Abreise verlief nicht nach Plan...
Nach dem Schlusspfiff hatten es die Kölner eigentlich eilig. Schnell in die Kabine, duschen – und ab zum Flughafen nach Minsk. Nach der Pleite in Borisov (hier der Spielbericht) wollte der FC-Tross so schnell wie möglich die 1500-Kilometer-Rückreise aus Weißrussland antreten. Doch auch das funktionierte nicht wie geplant: Zwei Spieler mussten zur Doping-Kontrolle, doch auch dort lief es einfach nicht. Die Abfahrt verzögerte sich...
Erste Risse: Fans schimpfen auf Spieler und Schmadtke
Der 1. FC Köln verliert erneut in der Europa League – und diesmal verliert der Effzeh auch seine Fans. Das erste Mal in dieser Saison wenden sich die Anhänger nach der 0:1-Niederlage bei BATE Borisov vom Team ab und beschimpfen die Spieler und Manager Jörg Schmadtke.
FC-Trainer Peter Stöger „Für mich wäre es falsch zu sagen: Ich verpisse mich jetzt“
[...] Die Frage ist: Wie lange ist man bereit, alles zu machen. Wie lange behält man die Ruhe, wie lange hält man die Anspannung. Das kann ich nicht beeinflussen. Für mich persönlich stellt sich das Thema gar nicht. [...]
BATE Borisov fügt dem 1. FC Köln die dritte Pleite in der UEFA Europa League zu. Der FC hat nur noch theoretische Chancen aufs Weiterkommen - und die Fans wüten. [...]
Wieder ordentlich gespielt - und wieder verloren: Auch in der Europa League hat der 1. FC Köln einen Befreiungsschlag verpasst und steht nach dem 0:1 (0:0) beim weißrussischen Meister BATE Borissow und der dritten Niederlage im dritten Gruppenspiel kurz vor dem Aus im Europapokal. [...]
Der 1. FC Köln bangt vor dem wichtigen Bundesliga-Spiel am Sonntag gegen Werder Bremen um Kapitän Matthias Lehmann. Der 33-Jährige verletzte sich vor dem Europa-League-Spiel bei BATE Borisov beim Aufwärmen. Lehmann hätte in Borisov eigentlich in der Startelf stehen sollen. Doch der FC-Spielführer musste seinen Platz Salih Özcan überlassen. „Der Oberschenkel hat zugemacht“, sagte der 33-Jährige nach der Partie. Am Freitag soll eine Untersuchung in Köln Klarheit über die Verletzung bringen.
FC-Gerüchteküche Wolfsburgs Knoche ein Kandidat für Schmadtke?
in Punkt aus acht Spielen, dazu abgeschlagen Tabellenletzter: Der 1. FC Köln steckt tief in der Krise und sucht nach Wegen für die Trendwende. Eigentlich hatte Geschäftsführer Jörg Schmadtke nur mit den Neuzugängen Jhon Cordoba, Jannes Horn, Jorge Meré, Tim Handwerker und João Queirós geplant. Zuletzt wurde noch Sturm-Routinier Claudio Pizarro aus der Vereinslosigkeit verpflichtet. Und da die finanzielle Situation – im Gegenteil zur sportlichen – ausgezeichnet ist, dürfte Schmadtke auch im Winter noch einmal reagieren.
Kommentar zum 1. FC Köln Der Trend spricht gegen Peter Stöger
Wieder hat der 1. FC Köln ein Spiel verloren, wieder knapp, doch wieder nach demselben Muster: Die Mannschaft scheint zu funktionieren, bemüht sich mit gewaltigem Aufwand um Abschlüsse, ohne jedoch gefährlich zu werden. Dann holt sie einmal Luft, leistet sich einen Fehler - und schon fällt das Gegentor, kollabiert das Spiel. Was falsch läuft; was genau dazu führt, dass der Kölner Fußball in so historischem Ausmaß erfolglos ist, kann derzeit niemand beantworten.