1. FC Köln Der stille Streit zwischen Stöger und Schmadtke
Die Eröffnung des neuen Fanshops im Hauptbahnhof sollte ein Allerweltstermin werden. Jonas Hector war da, der zurzeit verletzte Nationalspieler, dazu FC-Ikone Toni Schumacher und Alexander Wehrle, der Geschäftsführer. Es gab eine kleine Fragerunde, und einer der Besucher ergriff das Wort: Ob die Verantwortlichen kein „mulmiges Gefühl“ hätten, so kurz nach der Trennung von Trainer Peter Stöger.
Bruno Labbadia äußert sich: "Werde nicht Trainer in Köln"
Der 1. FC Köln ist nach dem Aus von Peter Stöger auf der Suche nach einem Nachfolger. In den Medien kursieren einige Namen - auch Bruno Labbadia steht angeblich auf der Liste.
Profis | 06.12.2017 Vertrag bis 2020 ARMIN VEH WIRD FC-GESCHÄFTSFÜHRER
Der 1. FC Köln hat die wichtige Personalie des Geschäftsführers Sport besetzt. Zum 11. Dezember übernimmt Armin Veh die Aufgabe an der Seite von Alexander Wehrle. Der 56-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2020. „Wir haben mit Armin Veh einen Mann für die Position gewonnen, der unsere Kriterien perfekt erfüllt. Er hat große Erfolge vorzuweisen und bringt viel Erfahrung mit, auch in Krisen. Er ist kommunikativ und führungsstark und passt in unser Team am Geißbockheim. Darüber hinaus kennt er Alexander Wehrle aus der gemeinsamen Zeit in Stuttgart“, sagt FC-Präsident Werner Spinner. „Dass wir Armin Veh überzeugen konnten, diese Aufgabe anzugehen, ist ein echtes Aufbruchsignal für den FC und tut uns sehr gut.“
RUTHENBECKS ERSTER AUFTRITT: „ICH HABE EIN HÄNDCHEN DAFÜR“
Der 1. FC Köln bestreitet am Donnerstagabend sein letztes Gruppenspiel in der Europa League. Nur mit einem Sieg ziehen die Geissböcke in die K.o.-Runde ein. Nach über vier Jahren steht gegen Roter Stern Belgrad das erste Mal nicht Peter Stöger an der Seitenlinie. Für Interimscoach Stefan Ruthenbeck wird die Partie bei den Serben eine ganz besondere Premiere.
SCHMADTKE-NACHFOLGER! ARMIN VEH WIRD FC-GESCHÄFTSFÜHRER
Was für eine Überraschung beim 1. FC Köln am Tag vor dem Europa-League-Spiel bei Roter Stern Belgrad. Armin Veh wird neuer Geschäftsführer Sport bei den Geissböcken und beerbt Jörg Schmadtke. Das gab der Effzeh am Mittwoch bekannt. Damit ist die erste wichtige Personalie neu besetzt.
BUS-BOYKOTT IN BELGRAD: STRIKTE REGELN FÜR EFFZEH-FANS
Über 5000 Fans des 1. FC Köln reisen am Mittwoch und Donnerstag nach Belgrad, um das entscheidende Spiel in der Europa League gegen Roter Stern mitzuerleben. In der Hauptstadt von Serbien findet das große Endspiel um den Einzug in die K.o.-Phase statt. Die Gastgeber haben im Vorfeld schon einmal die Psychospiele eröffnet.
Suche beendet: Armin Veh wird neuer Geschäftsführer Sport beim 1. FC Köln
Armin Veh wird der Nachfolger von Jörg Schmadtke als Geschäftsführer Sport beim 1. FC Köln. Dies gibt der Verein in einer Pressemitteilung bekannt. In einer Pressemitteilung des Vereins wird Präsident Werner Spinner wie folgt zitiert: „Wir haben mit Armin Veh einen Mann für die Position gewonnen, der unsere Kriterien perfekt erfüllt. Er hat große Erfolge vorzuweisen und bringt viel Erfahrung mit, auch in Krisen. Er ist kommunikativ und führungsstark und passt in unser Team am Geißbockheim. Darüber hinaus kennt er Alexander Wehrle aus der gemeinsamen Zeit in Stuttgart.
„Geißböcke mit Fernweh“: Der 1. FC Köln – Botschafter und Schmuggler zugleich
Von Madrid bis Müngersdorf: Der 1. FC Köln hat viele internationale Duelle auf dem Buckel. „Geißböcke mit Fernweh“ widmet sich den Geschichten rund um diese Partien. Am Donnerstag könnte der 1. FC Köln in Belgrad das letzte Mal für längere Zeit auf der internationalen Bühne präsent sein. Ein Sieg bei Roter Stern ist für die „Geißböcke“ Pflicht, um im Europapokal zu überwintern und um kurz nach Nikolaus ihre reisefreudigen Anhänger mit einer weiteren Tour ins Ausland zu beschenken. Doch auch ohne einen Einzug in das Sechzehntelfinale der Europa League ist die effzeh-Historie reich an Duellen mit ausländischen Teams, wie das neue Buch „Geißböcke mit Fernweh – Der 1. FC Köln und seine internationalen Spiele“ (166 S., Verlag die Werkstatt, 24,90 Euro) von Dirk Unschuld zeigt.
Vor Endspiel in Belgrad FC-Trainer Ruthenbeck nimmt seine Spieler in die Pflicht
Stefan Ruthenbeck (45, hier mehr zu seiner Verpflichtung als Interimstrainer des 1. FC Köln lesen) fordert für die so wichtigen bevorstehenden Spiele volle Professionalität seiner Spieler. Er verlangt, dass seine Spieler die Causa Stöger hinter sich lassen und gemeinsam nach vorne zu schauen.
FC-Kommentar Schenkt Peter Stöger den Klassenerhalt
Es war ein bemerkenswertes Phänomen am Sonntag. Nach der Trennung von Trainer Peter Stöger schickten aktuelle Profis, aber auch viele Ex-Spieler ihre Dankesgrüße via Fotomitteilung im Internet an den Österreicher (hier die Abschiedsworte der FC-Spieler an Peter Stöger lesen).
Schmadtke-Nachfolger gefunden Armin Veh wird Sportchef des 1. FC Köln
Die Nachfolge von Jörg Schmadkte ist geklärt. Wie der 1. FC Köln am Mittwoch mitteilte, soll Armin Veh ab dem 11. Dezember die wichtige Aufgabe übernehmen und unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2020. Am Montag wird er in Köln offiziell vorgestellt. „Wir haben mit Armin Veh einen Mann für die Position gewonnen, der unsere Kriterien perfekt erfüllt. Er hat große Erfolge vorzuweisen und bringt viel Erfahrung mit, auch in Krisen. Er ist kommunikativ und führungsstark und passt in unser Team am Geißbockheim.
Neuer FC-Geschäftsführer Darum fiel die Wahl auf Ex-Meistertrainer Armin Veh
Anfang November beging die Spielerberatung Sports-Total ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Gala in der Kölner Flora. Es war ein prachtvoller Abend, die Kölner Agentur zählt zahlreiche berühmte Spieler zu ihren Klienten, und die Bundesligaprominenz war zu großen Teilen angetreten. Im Unterhaltungsprogramm trat der Komiker Matze Knop in seiner Paraderolle als Franz Beckenbauer auf. Es war ein launiger Vortrag, der mächtig Fahrt aufnahm, als Knop von Tisch zu Tisch schritt.
Ex-FC-Trainer Peter Stöger nimmt Abschied vom Geißbockheim
Peter Stöger hat sich am Mittwochmittag von den Mitarbeitern des 1. FC Köln verabschiedet. Während die Mannschaft auf dem Weg zum Europa-League-Spiel nach Belgrad war, betrat der seit Sonntag entlassene Trainer das Geißbockheim, um von Büro zu Büro zu gehen. Er wolle zwei Stunden bleiben, sagte der 51-Jährige, der einen angeschlagenen Eindruck machte. Kurz zuvor hatte der 1. FC Köln vermeldet, dass Armin Veh neuer Geschäftsführer Sport des Bundesliga-Letzten wird.
Nach Stöger-Rauswurf Stefan Effenberg attackiert FC-Vorstand
Seit Sonntag gehen der 1. FC Köln und Peter Stöger getrennte Wege. Die Fans halten das für die absolut falsche Entscheidung (hier mehr über die Meinung der Fans des 1. FC Köln zur Entlassung von Peter Stöger lesen). Und auch der ehemalige Nationalspieler Stefan Effenberg glaubt, dass der 1. FC Köln Peter Stöger hätte halten müssen. „Im Endeffekt sind jetzt Leute an der vordersten Front, die dort – bei allem Respekt – mit der Arbeit, die sie leisten, nichts zu suchen haben“, so Effenberg bei RTL Nitro.
Europa League - FC muss im Belgrader Hexenkessel bestehen
Einen Vorgeschmack darauf, was der 1. FC Köln am Donnerstagabend (21.05 Uhr, Sport1 und Sky) im Stadion Rajko Mitic atmosphärisch zu erwarten hat, gab es beim letzten Heimspiel von Roter Stern Belgrad gegen Radnik Surulica. Nach dem 5:0-Sieg stimmten die Fans des Spitzenreiters der serbischen Super-Liga vor ihrer Kurve mit der kompletten Mannschaft einen Schmähgesang gegen den 1. FC Köln an[...]
HOLSTEIN KIEL: VIDEO VON DER PK MIT MARKUS ANFANG KSV-Trainer äußerte sich am Mittwoch zu dem Gerücht, dass ihn der 1. FC Köln engagieren möchte.
In der obligatorischen Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel am Freitag gegen Eintracht Braunschweig stand zunächst eine Frage im Vordergrund: Bleibt Trainer Markus Anfang oder wechselt er zum 1. FC Köln? Nun äußerte sich der KSV-Trainer zu dem Gerücht, dass der 1. FC Köln ihn als Trainer einstellen möchte.
Für Stöger-Nachfolger Stefan Ruthenbeck geht es um alles oder nichts: Bei seiner Premiere mit den Profis des 1. FC Köln muss der Interims-Coach bei Roter Stern Belgrad gewinnen, um die K.o.-Runde der Europa League zu erreichen. Für Stefan Ruthenbeck geht es sofort um alles oder nichts. Der Interims-Nachfolger des beliebten Trainers Peter Stöger muss mit den Fußballprofis des 1. FC Köln am Donnerstagabend gewinnen, um in die K.o.-Runde der Europa League einzuziehen.
OHNE MENTOR STÖGER: SO GEHT LEHMANN MIT DEM WECHSEL UM
Nicht nur für den 1. FC Köln als Klub beginnt am Donnerstag in Belgrad eine neue Zeitrechnung. Auch für Matthias Lehmann ist der Auftritt in der Europa League bei Roter Stern eine neue Erfahrung. Der Kapitän, viereinhalb Jahre lang die rechte Hand von Trainer Peter Stöger, folgt nun den Anweisungen eines anderen Coaches.
Der 1. FC Köln und seine Finalspiele: Real Madrid, Klassenerhalt und Aufstiege
Das finale Gruppenspiel zwischen dem 1. FC Köln und Roter Stern Belgrad wird mit Spannung erwartet – doch wie schlug sich der effzeh in seinen letzten Finalspielen?
Das sechste und letzten Gruppenspiel ist für den 1. FC Köln ein ganz, ganz wichtiges: In Belgrad entscheidet sich, ob die Mannschaft von Stefan Ruthenbeck im europäischen Geschäft überwintern darf. Gleichzeitig kann sich auch das Festgeldkonto des 1. FC Köln freuen, wenn in Belgrad ein Erfolg gelingt – bis zu vier Millionen Euro würde Alexander Wehrle als Einnahmen notieren können. Geld, das der 1. FC Köln aufgrund der jüngsten Entwicklungen definitiv gut gebrauchen kann. Um uns ein wenig von der Nervosität abzulenken, haben wir in den Archiven gestöbert und geschaut, wie sich der effzeh in den bisherigen Finalspielen so geschlagen hat.
Ein Mann mit Erfahrung: Kölns neuer Geschäftsführer Armin Veh
Der 1.FC Köln hat einen neuen Geschäftsführer Sport. Und der heißt Armin Veh. Erste Aufgabe: einen neuen Trainer finden. Doch Moment, war Armin Veh nicht eigentlich selbst Trainer? Zeit für ein paar Fakten. Wir stellen den Neuen hier kurz vor. Armin Veh hat Stallgeruch. Nicht den des glorreichen 1.FC Köln, nein ganz und gar nicht. Als Spieler kickte Veh, geboren 1971 in Augsburg, Ende der 70er Jahre sogar für Borussia Mönchengladbach. Dort verlor er 1980 das Finale im UEFA-Pokal gegen Eintracht Frankfurt.
EXPRESS-Kommentar Das sind die Baustellen von Armin Veh beim FC
Wenn es eine Grundvoraussetzung im Kanditen-Profil für den neuen Geschäftsführer Sport beim 1. FC Köln gegeben hat, dann vor allem die: Der neue Mann musste einen prominenten Namen und unter Beweis gestellt haben, dass er an vordersten Front unter Druck arbeiten kann.
Kommentar zum neuen Sportdirektor Armin Veh ist der richtige Mann für den 1. FC Köln
Still und leise, von einigen Ablenkungsmanövern begleitet, hat der in schweren Turbulenzen befindliche 1. FC Köln einen neuen Sportchef gefunden. Mit Armin Veh übernimmt ein erfahrener Fachmann das Ruder im sportlichen Bereich. Hinzu kommt, dass er vom Naturell her ein Mensch ist, der Ruhe ausstrahlt und sich nicht zu übereilten Entscheidungen drängen lässt. Dem Schwaben ist zuzutrauen, dass er den schlingernden Club wieder in die Spur bekommt und befriedet.
Wenn Köln heute (21.05 Uhr) bei Roter Stern Belgrad (Serbien) um den Einzug in die K.o.-Runde der Europa League kämpft, muss der FC aufpassen, dass er sich nicht verbrennt. Nur ein Sieg hilft weiter. Mehr Endspiel geht nicht.