Kommentar Traurig! 1. FC Köln bleibt nur noch Galgenhumor
Der 1. FC Köln steht auf dem letzten Tabellenplatz der Bundesliga. Der Abstieg scheint unausweichlich. Viele Spieler sind verletzt. Jetzt soll sogar Maskottchen Hennes helfen. Ein Kommentar.
Es gibt in diesen Tagen schönere Dinge, als Fan des Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln zu sein. Eine Wurzelbehandlung zum Beispiel.
Der 1. FC Köln muss auch nach 16 Spielen auf den ersten Bundesliga-Sieg warten. Beim FC Bayern kassieren die Geissböcke eine 0:1-Niederlage. Gegen den Rekordmeister präsentiert sich der Effzeh allerdings von seiner positiven Seite. In der Schlussphase wäre gar noch der Ausgleich drin gewesen.
KÄMPFERISCHE GEISSBÖCKE KÖNNEN PLEITE NICHT VERHINDERN
Der 1. FC Köln hat die große Überraschung verpasst und beim FC Bayern München mit 0:1 (0:0) verloren. Nach einer kämpferischen Leistung in der ersten Halbzeit ging es noch torlos in die Pause. Nach dem Seitenwechsel aber machte Superstar Robert Lewandowski den Unterschied. Dabei hätte Lukas Klünter in der Schlussminute beinahe noch den Ausgleich erzielt.
Der 1. FC Köln hat sich trotz einer Niederlage beim FC Bayern München äußerst teuer verkauft. In absoluter Minimalbesetzung überzeugte die Defensive über weite Strecken ebenso wie Ein-Mann-Notsturm Lukas Klünter. Mit dieser Leistung können die Geissböcke zufrieden sein – wenn auch mit dem Ergebnis nicht. Die Zeugnisse und Noten der FC-Profis.
Kämpferische Leistung 1. FC Köln trotz Niederlage gegen Bayern moralischer Gewinner
Sie gingen als sportliche Verlierer vom Platz, doch die Spieler des 1. FC Köln waren die moralischen Gewinner des Duells Letzten beim Ersten. Denn die 0:1-Niederlage war das Ergebnis einer großen moralischen und kämpferischen Leistung.
Damit hatte man drei Tage nach der verspielten 0:3-Führung und dem 3:4 gegen Freiburg niemals rechnen dürfen. Entsprechend wurden die Unterlegenen von ihren Fans in der Münchner Arena gefeiert.
Auswärts beim Rekordmeister: 1. FC Köln verliert mit 0:1 in München
Der 1. FC Köln verliert mit 0:1 im Stadion des FC Bayern München – trotz großer personeller Probleme. Lukas Klünte hatte gar die Chance auf den Ausgleich.
Stefan Ruthenbeck musste aufgrund der angespannten Personallage etwas improvisieren, was die Aufstellung anbetraf. In der Defensive spielten vor Keeper Horn Pawel Olkowski, Sörensen, Meré, Heintz und Jannes Horn. Im Mittelfeld starteten Jojic, Lehmann, Özcan und Handwerker. Einzige Spitze war Lukas Klünter (!). Auf der Ersatzbank saßen mit Sven Müller und Christian Clemens nur zwei Profis, die restlichen Ersatzspieler kamen aus den U-Mannschaften des 1. FC Köln.
0:1 in München Kleinstmöglicher Schaden für den 1. FC Köln
Fußballspiele müssen nicht immer zwangsläufig so enden, wie es wohl fast jeder vermutet hätte. Oder aus Kölner Sicht befürchtet. Schließlich traf da ja am Mittwochabend der unumstrittene Liga-Primus FC Bayern München, der derzeit fast keine Sorgen hat, auf das letzte Aufgebot des historischen Schlusslichts 1. FC Köln. Des Vereins, der so viele Sorgen hat und in den vergangenen Wochen einen desaströsen, chaotischen, fast mitleiderregenden Eindruck erweckt hatte.
FC-Profis in der Einzelkritik Horn und Meré prägen stabile FC-Defensive
Der 1. FC Köln hat nach einer engagierten, aber glücklosen Leistung gegen dominante Bayern mit 0:1 verloren.
Die FC-Profis in der Einzelkritik Timo Horn 2,5 Zeigte einige starke Paraden und gegen Ende nach einem James-Schlenzer eine tolle Flugshow. Beim Tor machtlos. Kann an seiner Strafraumbeherrschung arbeiten.
Frederik Sörensen 4 Eine Stunde ziemlich aufmerksam. Dann verlor er das entscheidende Kopfballduell mit Müller.
Trainersuche Jos Luhukay offenbar Kandidat beim 1. FC Köln
Es ist die drängendste Aufgabe von Armin Veh, dem neuen Geschäftsführer Sport des 1. FC Köln: Ein neuer Trainer muss her. Interimslösung Stefan Ruthenbeck betreut die Profis noch bis zum DFB-Pokalspiel gegen Schalke 04 am Dienstag. Nachdem zuletzt Holstein Kiels Coach Markus Anfang in der Verlosung war, nennt der „Express“ nun Jos Luhukay als aussichtsreichen Kandidaten für den Trainerposten ab Januar.
Saubere Defensivleistung FC verliert unerwartet knapp – die Einzelkritik der FC-Kicker
Der FC verliert erwartungsgemäß gegen den Rekordmeister aus München (lesen Sie hier den Spielbericht der Partie FC Bayern München gegen 1. FC Köln). Dabei zeigten die Geißböcke aber eine respektable, defensiv sehr stabile Leistung. Zumindest ein kleiner Lichtblick!
FC-Pleite in München Das sagen Horn, Heintz & Co. zum 0:1
Ordentlicher Kampf, keine Punkte: Nach dem 0:1 beim FC Bayern München steht der 1. FC Köln weiter ohne Saisonsieg da. Der Abstieg in die Zweite Liga scheint unausweichlich.
„Keine Melkkuh“ Fans protestieren bei FC-Spiel gegen Münchener Ticketpreise
Sie zeigten sich solidarisch mit ihren Gegnern. Passend dazu packten die Bayern-Fans ein weiteres Banner aus, auf dem Bayern-Präsident Uli Hoeneß am Euter einer Milchkuh hing. Dazu der Schriftzug: „Ich betrachte den Fan nicht als Melkkuh« – Rückerstattung jetzt!“
Es lief die 87. Minute in der Allianz Arena, als Lukas Klünter die Sensation auf dem Fuß hatte. Der 21-Jährige spielte sich an der Strafraumgrenze gekonnt frei, sein Schuss war hart und platziert, doch "Rentner" Tom Starke (36) im Tor des FC Bayern verhinderte den Ausgleich für den 1. FC Köln.
Erster gegen Letzter: Der knappe Sieg gegen Schlusslicht 1. FC Köln hat den Bayern-Stars gar nicht gefallen. Dabei wollten sie doch ihre Kräfte schonen - vor allem für das Spiel gegen das neue Team von Peter Stöger.
So was habe er noch nie gesehen, sagte Sebastian Rudy. "Da wollte keiner Fußball spielen", meckerte Bayern-Stürmer Robert Lewandowski über den Gegner. Und Rafinha fand: "So ein Spiel kannst du zwei Tage lang spielen und schießt nicht viele Tore." Spaß hatte die Bundesliga-Partie gegen den defensiven 1. FC Köln mit seiner Fünfer- und der vorgelagerten Viererkette offensichtlich keinem Münchner gemacht.
Der 1. FC Köln verliert erwartungsgemäß in München, kommt aber mit seinem aufs Äußerste dezimierten Kader zumindest nicht unter die Räder. Viele der neuen Gesichter könnten für Köln mehr sein als nur Lückenbüßer.
1. FC Köln verliert 0:1 in München: Eine Niederlage der Moral
Auch wenn bei den Bayern nichts Zählbares heraussprang: Der 1. FC Köln kann aus der Leistung in München Mut schöpfen für ein Halbjahr voller Probleme.
Am Ende wurde es noch einmal ganz knapp: Lukas Klünter, auffälligster Akteur des 1. FC Köln an diesem Abend, setzte sich 20 Meter vor dem Tor von Bayern München gegen die prominente Gegnerschaft um Niklas Süle, Thomas Müller und Sebastian Rudy durch, zündete noch einmal den Turbo und schloss beherzt mit links ab.
„TRAU DICH!“ FÜHRICH UND KUSIC DIE FC-SPIELER 29 UND 30
Chris Führich und Filip Kusic werden den 13. Dezember 2017 mit Sicherheit nicht vergessen. Die beiden U21-Spieler des 1. FC Köln debütierten am Mittwochabend in der Bundesliga, und das ausgerechnet beim Rekordmeister FC Bayern München. Sie waren die Spieler 29 und 30, die in dieser Saison beim Effzeh zum Einsatz kamen.
AUFTRAG ANGENOMMEN! VEH SIEHT, WAS ER GEFORDERT HAT
Es war der Tag der Debüts beim 1. FC Köln. Chris Führich und Filip Kusic spielten erstmals in der Bundesliga, Tim Handwerker stand erstmals in der Bundesliga in der Anfangsformation und Armin Veh sah von der Tribüne aus erstmals ein Spiel des 1. FC Köln in seiner neuen Rolle als Geschäftsführer Sport.
Kölner Trainersuche Holt Sportchef Armin Veh den „kleinen General“?
Noch bis kommenden Dienstag dauert die kurze Episode von Stefan Ruthenbeck (47) als Interimstrainer des 1. FC Köln. Für den Januar muss Armin Veh (56) aber einen neuen Kandidaten finden.
Storck, Anfang, Luhukay Das ist der Stand bei der FC-Trainersuche
Nach seiner Premiere in seiner neuen Funktion als Geschäftsführer Sport beim 1. FC Köln wirkte Armin Veh sehr entspannt. Trotz der Niederlage in München war der Sportchef nicht unzufrieden. „Die Mannschaft hat richtig couragiert gespielt und die taktischen Vorgaben gut umgesetzt. So blöd es klingt nach einem 0:1: In der Situation sollte die Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist, ihr gut tun.“
1. FC Köln Verletztenmisere bietet dem Nachwuchs historische Chancen
Es ist schon kurios: Während die Verletztenmisere bei den Profis des 1. FC Köln bedrohliche Ausmaße annimmt, kann U-21-Trainer André Pawlak seit einigen Wochen auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Erst als sich zu Beginn der Woche Johannes Kölmel eine Muskelverletzung zuzog, hatte die Nachwuchsmannschaft wieder einen Ausfall zu beklagen.
Die Meldung passte genau in den Transfersommer, in dem die Ablösesummen in ganz Europa neue Höhen erklommen: Jannes Horn wechselt für sieben Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zum 1. FC Köln. Viele Fußball-Fans kratzten sich verwundert am Kopf. Gerade einmal 13 Bundesliga-Spiele hatte das Wolfsburger Eigengewächs absolviert - und dabei zwei Vorlagen verbucht. Knapp ein halbes Jahr später dürften sich die Skeptiker bestätigt sehen: Der so teure Neuzugang ist zu einem der Gesichter der großen Krise in Köln geworden.
Auf dem Umschlag steht „confidential“ - vertraulich. Doch Sie, liebe Leser, kennen das künftige FC-Trikot schon jetzt! EXPRESS zeigt Ihnen exklusiv vorab die geheimen Entwürfe der drei neuen Arbeitsklamotten der Profis, mit denen ab der Saison 2018/2019 der FC auf den Rasen marschieren soll.
DIALOG MIT FANS AUF EIS – SPINNER KÜNDIGT STRAFEN AN
Der 1. FC Köln und seine aktive Fanszene: Diese ohnehin schon seit Jahren schwierige Beziehung ist in den letzten Monaten noch weiter abgekühlt. Insbesondere Präsident Werner Spinner und die Ultras stehen auf Kriegsfuß. Das wurde in den letzten Tagen einmal mehr deutlich.
Köln – Der Skandal von Belgrad war gerade drei Tage her, als sich ein deutlich hörbarer Teil der Südkurve nach dem Schlusspfiff gegen Freiburg an die Haupttribüne wandte. „Vorstand raus“, ertönte es. Werner Spinner war da schon nicht mehr im Stadion. Doch der Präsident hatte bereits vorher gewusst, was kommen würde.
WECHSEL PERFEKT! FRANK AEHLIG WIRD VEHS RECHTE HAND
Der 1. FC Köln hat eine neue Position in der Profi-Abteilung geschaffen und diese mit Frank Aehlig besetzt. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, wechselt der 49-Jährige von RB Leipzig zu den Geissböcken und wird „Leiter der Lizenzspielerabteilung“. Aehlig war zuletzt drei Jahre bei RB als Sportkoordinator tätig.
Köln – Damit wird Frank Aehlig die rechte Hand von Armin Veh, der seine Arbeit als Geschäftsführer Sport erst am Montag aufgenommen hatte. In Wolfsburg hatten beide bereits in der Saison 2009/10 Seite an Seite gearbeitet. Aehlig unterschrieb einen Vertrag bis 2020 beim Effzeh.