Stefan Ruthenbeck Der neue FC-Trainer geht neue Wege
Einen Test in sowohl taktischer als auch personeller Hinsicht wird es am Samstag für die Spieler des 1. FC Köln geben. Denn beim Mini-Turnier mit zwei Begegnungen über jeweils 2x30 Minuten in Bielefeld probiert Stefan Ruthenbeck nicht nur verschiedene Spielsysteme, sondern auch eine kleine Personalrotation aus.
Mini-Turnier in Bielefeld ist einziger Test "Ich möchte einige Spieler in Positionen sehen, die von ihnen Fantasie erfordern.
Neuzugang im Training Rückkehrer Simon Terodde weiß: „Von mir werden Tore erwartet“
Über sechs Jahre war er weg, doch schon nach zwei Tagen wirkt Simon Terodde (29), als habe er den FC nie verlassen. Die Kölner Sturm-Hoffnung trainierte am Mittwoch erstmals wieder am Geißbockheim (lesen Sie hier, was sich Stefan Ruthenbeck für die Vorbereitung vorgenommen hat).
FREITAG, 5. JANUAR 2018: DER EFFZEH-TAG IM ÜBERBLICK
Was passiert heute bei 1. FC Köln? Der GEISSBLOG.KOELN liefert euch jeden Morgen einen Überblick des Tages: die aktuellsten Themen, die geplanten Themen, den Terminplan und einen Blick auf das Personal der Profi-Mannschaft. Das Wichtigste vom Tage – immer um 0 Uhr.
VERFALL DES FUNKTIONSTEAMS: KÖLNS PLAN GEHT NICHT AUF
Der 1. FC Köln hatte einen Plan: Er wollte für Beständigkeit stehen. Nicht nur in der Bundesliga, sondern auch im Verein. Dabei sollte vor allem das Team hinter dem Team als professionelles Aushängeschild des Klubs dienen. Nun ist von dem erfolgreichen Funktionsteam der letzten Jahre niemand mehr übrig geblieben und der Verein steht vor einer Grunderneuerung des Gerüsts.
Der 1. FC Köln hat eine desaströse Hinrunde mit nur sechs Punkten beendet. Bisher wurde mit Stürmer Simon Terodde ein neuer Spieler verpflichtet. Die Liste der Positionen, wo der FC nachlegen müsste, ist lang. Hinten rechts, auf den offensiven Außen oder im zentralen Mittelfeld benötigt das Schlusslicht Verstärkungen. Armin Veh hat bereits verdeutlicht, dass nur Spieler verpflichtet werden, die auch bereit sind, im Sommer mit in die 2. Bundesliga zu gehen, sollte der Abstieg nicht vermieden werden können. Nur für ein halbes Jahr werde man keine Spieler verpflichten.
Für den 1. FC Köln steigt am Samstag der einzige Härtetest in der kurzen Vorbereitung auf die Rückrunde. Dabei wird Chefcoach Stefan Ruthenbeck möglichst alle Spieler zum Einsatz bringen. Die zwei Spiele werden einen ersten Anhaltspunkt liefern, auf welchen Positionen Ruthenbeck welche Spieler einplant.
Wie in der NFL Ruthenbeck führt Spezial-Training ein
Training nach US-Vorbild am Geißbockheim. Für die Rettung geht FC-Coach Stefan Ruthenbeck (45) ganz neue Wege! Neues Jahr. Neuer Trainer. Neue Methoden. Gestern ließ Ruthenbeck seine Jungs in Spezial-Gruppen arbeiten – wie sonst beim American Football üblich. „Die Idee kommt in der Tat aus der NFL. Es hat auch etwas mit Wertschätzung zu tun. Die Spieler merken dadurch, dass wir uns mit jedem einzelnen beschäftigen.“ Dazu steckt jede Menge Aufwand dahinter.
Auf dieses Comeback musste der 1. FC Köln fast vier Monate warten. Am Samstag, beim „H-Hotels Wintercup“ in Bielefeld, steht Nationalspieler Jonas Hector nach seinem Syndesmoseriss endlich wieder für den FC auf dem Platz. Und zwar als Linksverteidiger. Stefan Ruthenbeck sagt: „Da Jannes Horn noch angeschlagen ist, ist die erste Option seine Stammposition hinten links.“ Rückt Jonas Hector aber bald nach vorne?
Rückkehrer Zoller: „Meine Rolle könnte anders aussehen“
Stefan Ruthenbeck hat es bereits angekündigt: Simon Zoller könnte in Zukunft beim 1. FC Köln eine etwas andere Rolle einnehmen als in den letzten Jahren. Der Stürmer musste unter Peter Stöger meist im rechten Mittelfeld aushelfen. Nach einer sechswöchigen Verletzungspause ist Simon Zoller zurück beim 1. FC Köln. Der Angreifer will unter dem neuen Cheftrainer eine wichtige Rolle spielen – und das möglicherweise auf einer anderen Position. Der Trainer deutete bereits an, Zoller könnte künftig auch auf der Acht oder Zehn agieren, aber nicht mehr auf den Außenbahnen.
Samstag, 6. Januar 2018: Der Effzeh-Tag im Überblick
Was passiert heute bei 1. FC Köln? Der GEISSBLOG.KOELN liefert euch jeden Morgen einen Überblick des Tages: die aktuellsten Themen, die geplanten Themen, den Terminplan und einen Blick auf das Personal der Profi-Mannschaft. Das Wichtigste vom Tage – immer um 0 Uhr.
Simon Zoller vor der Rückrunde: „Alle wittern eine neue Chance“
Sechs Wochen fiel Simon Zoller dem effzeh zuletzt aus, Grund war eine Muskelverletzung. Jetzt ist der Rechtsfuß wieder fit – und erstmals dabei, seitdem Stefan Ruthenbeck am Ruder ist. Ruthenbeck deutete kürzlich an, dass Zoller in Zukunft vielleicht eine andere Rolle bekleiden könnte. Zoller konstatiert über die viereinhalb Jahre unter Vorgänger Stöger: „Wir haben mit dem Trainerteam um Stöger und Schmid vier Jahre hervorragend gearbeitet. Am Ende war es einfach traurig, weil wir hier eine sehr emotionale und intensive Zeit hatten. Aber so ist das Geschäft und jetzt geht es weiter.“
Die Personalie Nils Schmadtke gehörte zu den Aufgaben, die der neue Sportchef Armin Veh beim 1. FC Köln zeitnah klären wollte. Nun ist die Entscheidung offenbar gefallen. Der Sohn von Ex-Manager Jörg Schmadtke soll dem Scouting-Team der Geissböcke weiter angehören. „Es geht hier um Qualität und Klasse, nicht um Namen oder gar darum nachzukarten“, sagte Veh nun der „Bild“. Weiter sprach der neue Sportchef dem 28-Jährigen ein Lob aus. „Ich habe das Gefühl, dass der Junge seinen Job richtig gut macht.“
Die neuen personellen Optionen des 1. FC Köln in der Rückrunde
Für den 1. FC Köln wird es in der Rückrunde um alles gehen, denn mit nur sechs Punkten aus der Hinrunde wurde eine desaströse erste Saisonhälfte abgeliefert. Mit der Verpflichtung von Simon Terodde vom VfB Stuttgart haben die Domstädter nun ein deutliches Zeichen gesetzt: Auf keinen Fall wird man sich mit dem Abstieg in die 2. Bundesliga bereits abfinden. Klar ist aber auch, dass der EffZeh keine Spieler mehr verpflichten wird, die den drohenden Abstieg nicht mitgehen wollen. Das stellte der neue Sportchef Veh unmissverständlich klar.
Der 1. FC Köln hat dank Timo Horn das Finale im Wintercup in Bielefeld erreicht. Gegen Hertha BSC reichte es über 2 x 30 Minuten nur zu einem torlosen Unentschieden. Die Entscheidung fiel so im Elfmeterschießen, in dem Timo Horn zwei Versuche der Berliner parierte. Und weil alle Kölner (Özcan, Terodde, Handwerker, Lehmann) trafen, zog Köln ins Finale des Blitzturnieres ein. Dort trifft der Effzeh um 18.30 Uhr auf Arminia Bielefeld, das in der zweiten Partie des Nachmittags mit 2:1 gegen Hannover 96 gewonnen hatte.
So spielte der Effzeh gegen Hertha: Horn – Kusic, Sörensen, Meré, Hector – Lehmann – Klünter, Zoller, Özcan, Risa (31. Handwerker) – Terodde
FC gewinnt den Wintercup! Finalsieg dank Jojic-Lupfer
Der 1. FC Köln darf sich Wintercup-Sieger 2018 nennen. Die Geissböcke gewannen nach dem Halbfinale gegen Hertha BSC auch das Finale gegen Gastgeber Arminia Bielefeld durch einen Lupfer von Milos Jojic (8. Minute). Das Team von Stefan Ruthenbeck sammelte damit Selbstbewusstsein für die Rückrunde, die in einer Woche beginnt.
Jojic-Tor reicht im Finale Köln feiert Turniersieg in Bielefeld
Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Köln hat eine erfolgreiche Generalprobe für den Rückrundenstart gefeiert. Gut eine Woche vor dem rheinischen Derby gegen Borussia Mönchengladbach feierten die Geißböcke den Turniersieg beim Wintercup in Bielefeld. Im Endspiel des Viererturniers setzte sich der Effzeh gegen den Gastgeber mit 1:0 (1:0) durch.
Köln holt "Winter-Cup" Horn mit Klartext zum Bade-Aus!
Der 1. FC Köln hat endlich wieder mal Grund zum Jubeln: Der Liga-Letzte gewann das Blitz-Turnier „Winter-Cup“ in Bielefeld. Erst siegte Köln 4:1 im Elfmeterschießen gegen Berlin. Im Finale dann mit 1:0 (1:0) gegen Gastgeber Bielefeld. Das Tor erzielte Milos Jojic (8.). Mann des Tages beim FC war Keeper Timo Horn, der erstmals über das Bade-Aus spricht: „Alex hat immer einen guten Job gemacht. Wir haben immer sehr gut zusammengearbeitet, sehr professionell. Ich glaube, er hat mich auch zu einem sehr guten Torwart entwickelt in den letzten Jahren. Die Situation ist jetzt so, wie sie ist. Wir nehmen das so hin.“
Die ersten Drehungen der Abwärtsspirale erlebte Jonas Hector noch hautnah auf dem Spielfeld. Die Auftaktpleite gegen Gladbach, das 1:3 in Hamburg. Doch den Großteil des beispiellosen Niedergangs des 1. FC Köln in der Hinrunde musste der Nationalspieler von der Tribüne aus verfolgen. Ein Mitte September erlittener Syndesmoseriss zwang Hector zu einer langen Pause. Es sei die schlimmste Zeit seiner Karriere gewesen, berichtete der 27-Jährige jüngst auf der FC-Homepage.
Was macht eigentlich der einstige Spitzen-Stürmer Claudio Pizarro (39)? Eigentlich sollte er Köln im Abstiegskampf helfen, kam aber bisher nur auf 187 Spielminuten, schoss nur dreimal aufs Tor. Trainer Stefan Ruthenbeck (45) schreibt Pizarro noch nicht ab: „Er bringt eine unglaubliche Erfahrung mit und macht im Training einen sehr guten Eindruck. Wir brauchen Ballbesitz. Dann kann er für uns vorne richtig gefährlich werden.“
Turniersieg in Bielefeld „Neuer“ FC macht Lust auf die Rückrunde
Besser hätte das Jahr für den 1. FC Köln nicht starten können! Bei der Bundesliga-Generalprobe in Bielefeld holte sich der FC im Blitzturnier mit Arminia, Hertha BSC und Hannover 96 den Pokal. In beiden Spielen war die Devise klar: Bei Ballbesitz sollte es schnell nach vorne gehen – auch wenn natürlich nicht alles gelang. Stefan Ruthenbeck war zufrieden mit der Generalprobe. „Jeder Sieg tut uns gut, so oft haben wir in der Hinrunde ja nicht gewonnen. Wir haben mehr Chancen kreiert, als wir zugelassen haben. Es ist schon ein bisschen was zu erkennen, was für das neue Trainerteam steht.“
Vor einer Woche trennte sich der FC von Horns langjährigem Mentor. Auch er erfuhr erst kurz vor dem Aus von der Nachricht. „Alex hat immer einen guten Job gemacht und hat mich zu einem guten Torwart entwickelt“, sagt Horn. Horn will weiter den Kontakt zu Bade halten, seine Meinung zu den Leistungen hören. „Wir werden uns schreiben oder rufen uns an. Der Alex ist da ein sehr fairer Sportsmann“, sagt Horn.
Sonntag, 7. Januar 2018: Der Effzeh-Tag im Überblick
Was passiert heute bei 1. FC Köln? Der GEISSBLOG.KOELN liefert euch jeden Morgen einen Überblick des Tages: die aktuellsten Themen, die geplanten Themen, den Terminplan und einen Blick auf das Personal der Profi-Mannschaft. Das Wichtigste vom Tage – immer um 0 Uhr.
So trainieren heute die Profis: 10 Uhr – Auslaufen & Krafttraining
U19-Spieler Karweina begeistert mit Fallrückzieher bei Hallen-Cup
Hier zauberten schon Größen wie Manuel Neuer, Leroy Sané, Joshua Kimmich und Marcus Rashford – der „Mercedes-Benz Junior Cup“ in Sindelfingen hat schon viele Stars von morgen erlebt. In diesem Jahr hat auch die U19 des 1. FC Köln an dem renommierten Nachwuchs-Hallenturnier teilgenommen. Das Ex-Team von Stefan Ruthenbeck wurde am Ende Fünfter – und sorgte für die wohl spektakulärste Szene des zweitägigen Budenzaubers.
„Bade hat mich zu einem sehr guten Torhüter gemacht“
Timo Horn hat sich am Rande des Wintercups in Bielefeld zum Wechsel auf der Position des Torwarttrainers geäußert. Die Nummer eins des 1. FC Köln zeigte sich zwar verwundert ob der Ablösung von Alexander Bade, gleichzeitig aber auch zufrieden mit dem ersten Eindruck von Nachfolger Andreas Menger.
Weltmeister Lukas Podolski glaubt weiter an den Klassenerhalt des Bundesliga-Schlusslichts 1. FC Köln. "Ja, ich glaube an das Wunder", sagte der 32-Jährige bei der Eröffnung seines Döner-Ladens in der Kölner Südstadt dem SID. "Die Leute hier sprechen viel zu früh von der 2. Liga. Ich appelliere an die Fans und die Stadt, dass sie die Mannschaft unterstützen, solange es möglich ist", so Podolski weiter.