„Es ist zu erkennen, wofür das neue Trainerteam steht“
Ein Titelchen als Stimmungsaufheller: Der 1. FC Köln beendet die Kurzvorbereitung als Wintercup-Sieger 2018. Eine Woche hat Stefan Ruthenbeck mit seinem Team gearbeitet. In Bielefeld beim Blitzturnier klappten einige Dinge bereits ordentlich. Was bedeutet das für den Rückrundenstart? Eine intensive Trainingswoche mit einem Laktattest und sechs Trainingseinheiten schlossen die Geissböcke mit zwei Spielen über jeweils 60 Minuten ab.
NLZ-Leiter Daniel Meyer im Interview: „Die U19 ist eine spannende Gruppe“
Mit dem fünften Rang feierte der 1. FC Köln und seine U19 nach einem schwächeren Start doch noch ein versöhnliches Ende beim 28. JuniorCup in Sindelfingen. Betreut wurde die Mannschaft von Daniel Meyer, der eigentlich einer der beiden Leiter des Nachwuchsleistungszentrums in Köln ist. Aufgrund Ruthenbecks Beförderung zu den Profis übernimmt Meyer die Aufgabe als U19-Trainer nun bis zum Sommer – danach soll ein Nachfolger präsentiert werden. Er stand uns für ein Gespräch zur Verfügung.
Arminia-Fans unterstützen den 1. FC Köln FC-Matchwinner Horn lobt Neuzugang Terodde
Das Jahr 2018 begann für den 1. FC Köln mit einem positiven Ereignis. Im H-Hotels Wintercup setzten sich die Geißböcke zunächst gegen den Ligakonkurrenten Hertha BSC (3:1 n.E.) und im Finale gegen den Zweitligisten Arminia Bielefeld (1:0) durch. Zum Matchwinner avancierte zunächst Torhüter Timo Horn, der lobende Worte für Neuzugang Simon Terodde fand.
Timo Horn: Aus dem Nichts wieder ein Elfmeterkiller?
Für Timo Horn hat sich der Ausflug des 1. FC Köln nach Bielefeld gelohnt. Der Torhüter der Geissböcke wurde erst von den Fans der Gastgeber gefeiert. Anschließend avancierte er zum Elfmeterhelden. Das Gefühl kannte der 24-Jährige zwei Jahre lang nicht mehr.
Die Fußballer des 1.FC Köln mit einem Lächeln im Gesicht, Arm in Arm verschränkt stehend hinter einer Trophäe. Ein ungewohntes Bild, das sich auf der Bielefelder Alm nach dem Kölner Turniersieg am Samstag bot. Der Wintercup ermöglichte Ruthenbeck Spielraum zum Testen. Ein System stach heraus, das 4-1-4-1 mit einem variablen Mittelfeld hinter Neuzugang Terodde als einziger Spitze. „Alle können sich präsentieren und sich zeigen, da haben wir einen enormen Konkurrenzkampf“, sagte Ruthenbeck mit Blick auf die Mittelfeldzentrale. Dort scheint einzig Jojic gesetzt.
Bundesliga: Lukas Podolski über den 1. FC Köln und das Nationalteam Podolski: Köln wird nicht aufgeben
Lukas Podolski hält den Klassenerhalt des 1.FC Köln in der Bundesliga trotz der missratenen Hinrunde noch für möglich.
"Es gab noch nie eine Mannschaft, die so abgestürzt ist. Aber sie werden nicht zu früh aufgeben. Das ist auch nicht die Mentaliät des Trainers und des FC", erklärte Podolski SPORT1 am Rande des Schauinsland Reisen Cups zu Gunsten seiner Stiftung, die sich für Bildung und Sport für Kinder einsetzt. ... http://www.sport1.de/fussball/bundesliga...as-nationalteam
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Turniersieg 8 Tage vorm Start So viel Derby-Bums hat der FC schon!
So richtig etwas anfangen konnte niemand etwas mit dem hässlichen Pokal für den „Winter-Cup“. Aber für Köln ist der Turnier-Sieg in Bielefeld vor allem eins – ein Mutmacher acht Tage vor dem Liga-Start gegen Gladbach. Wie viel Derby-Bums hat der FC schon? Klar ist: Nur mit einem Start-Sieg gegen den Rhein-Rivalen bleibt dem Liga-Letzten Köln die Hoffnung auf das Super-Wunder.
Die Lehre zur Rückrunde: Jetzt sind die Spieler verantwortlich
Es geht wieder um Fußball. Das ist wohl die beste Neuigkeit nach einer Woche Vorbereitung beim 1. FC Köln. Begann das Neue Jahr noch mit einer weiteren Personaldiskussion um die Position des Torwarttrainers, liegt nun der ganze Fokus auf dem Start in die Rückrunde. Es gibt Signale, dass es sportlich aufwärts gehen könnte.
Montag, 8. Januar 2018: Der Effzeh-Tag im Überblick
Was passiert heute bei 1. FC Köln? Der GEISSBLOG.KOELN liefert euch jeden Morgen einen Überblick des Tages: die aktuellsten Themen, die geplanten Themen, den Terminplan und einen Blick auf das Personal der Profi-Mannschaft. Das Wichtigste vom Tage – immer um 0 Uhr.
Chancenverwertung bleibt das Manko beim 1. FC Köln
Ein Treffer hat dem 1. FC Köln zum Mini-Turnier-Sieg in Bielefeld gereicht, bei dem Terodde ein kampfstarkes Debüt gab. Das Manko bleibt aber weiterhin die Chancenverwertung. „Gut war, dass wir kein Gegentor und nur wenige Großchancen der Gegner zugelassen haben. Auch je vier gute Möglichkeiten für uns waren in Ordnung“, zählte Ruthenbeck die positiven Dinge auf. Unerwähnt ließ er, dass von den acht Torchancen nur eine durch Jojic zum Endspielsieg genutzt wurde. Es war das alte Leid der Hinrunde, die mangelhafte Chancenverwertung.
Hecking: "Wir werden in Köln auf den Punkt da sein"
Nach dem 3:0 im Testspiel gegen Mainz hat Trainer Dieter Hecking mit unserer Redaktion gesprochen. Der Trainer ist mit der Vorbereitung zufrieden. Herr Hecking, war das 3:0 in Mainz ein passender Test für das Derby in Köln? Hecking: "Ja, es war insofern gut, weil die Mainzer ein ähnliches System spielen wie die Kölner. Ich weiß, dass wir in Köln auf den Punkt da sein werden. Wir müssen aber das Spiel genauso konzentriert angehen wie heute in Mainz."
Wegen Ruthenbeck: Meyer bleibt bis Sommer U19-Coach!
Die Entscheidung ist gefallen: Wie der GEISSBLOG.KOELN erfuhr, bleibt Daniel Meyer bis zum Sommer 2018 Cheftrainer der U19. Damit übernimmt der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums auch für das nächste halbe Jahr die Position, die Stefan Ruthenbeck mit seinem Wechsel zu den Profis freigemacht hatte. Was im Sommer passiert, ist jedoch noch offen. Mit Stefan Ruthenbeck wurde eine Lösung vereinbart, wonach er bis zum Sommer die Profis leiten soll. Wie es danach mit dem 45-Jährigen weitergeht, ist jedoch noch offen.
Umfrage unter Bundesliga-Profis Die größte Hinrunden-Enttäuschung ist…
In einer Umfrage des „Kicker“ waren die entlassenen Peter Bosz (BVB/32,0) und Carlo Ancelotti (Bayern/25,1) unter den Fußballlehrern die großen Verlierer. Bosz-Nachfolger Peter Stöger (18,3) rangierte auf Platz drei. Stögers Ex-Klub 1. FC Köln stellte für die Akteure mit 81,7 Prozent der abgegebenen Stimmen die negative Überraschung der Hinrunde schlechthin dar. Ein größerer Stimmenanteil fiel auf einen Verein nur beim Meistertipp – 97,7 Prozent sehen Rekordmeister Bayern München am Ende der Saison vorne.
Europacup-Spiele des FC „In Borissow ist die Stimmung gekippt“
Christoph Doll (37) aus der Südstadt hat alle sechs Europacup-Auftritte des FC erlebt, er war in Weißrussland und Serbien. Thorsten Moeck hat mit ihm über seine skurrilsten Erlebnisse gesprochen, über Peter Stöger und die Scorpions. Wie fühlen Sie sich vor dem Rückrundenstart? Doll: "Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Noch bei der Europacup-Auslosung waren alle richtig gut drauf, alles war rosarot. Und jetzt: Sportdirektor weg. Trainer weg. Aus DFB-Pokal und Europa League ausgeschieden. Sechs Punkte in der Liga und so gut wie abgestiegen. Das kann auch nur Köln."
Ex-Nationalspielerin Linden wechselt zum 1. FC Köln
Die ehemalige deutsche Nationalspielerin Isabelle Linden hat ihren Vertrag mit dem englischen Erstligisten Birmingham City gelöst. Nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes vom Montag schließt sich die 26 Jahre alte Offensivfrau sofort dem Bundesligisten 1. FC Köln an. Die Aufsteigerinnen aus Köln liegen nach elf Spielen mit sechs Punkten an Tabellenposition zehn und damit an drittletzter Stelle. Linden war im Mai 2016 vom 1. FFC Frankfurt nach England gewechselt.
Dominik Kaiser nach New York? Auch HSV und 1. FC Köln mit Interesse
Nach dem Wechsel von Marvin Compper zu Celtic Glasgow stehen weitere Spieler von RB Leipzig bei Transfergerüchten im Fokus. Auch Mittelfeldspieler Dominik Kaiser (29) könnte noch im Winter RB Leipzig verlassen. Laut LVZ (Print) habe sich der ehemalige RB-Kapitän bei den New York Red Bulls umgesehen und könnte sich einen Wechsel in die USA vorstellen. Auch in der Bundesliga gebe es beispielsweise mit dem HSV und dem 1. FC Köln Interessenten.
Auch wenn es nur ein unbedeutendes Turnierchen war, der Sieg in Bielefeld ist Balsam für die geschundene Fußball-Seele der Rheinländer. Trainer Stefan Ruthenbeck ist zufrieden und freut sich zudem über einen Rückkehrer.
Will der 1. FC Köln in der Bundesliga bleiben, braucht er im Abstiegskampf ein Wunder. Dass das zwar unrealistisch, aber nicht unmöglich ist, zeigt die jüngste Vergangenheit. Rund 14 Jahre ist es nun her, da standen die Vorzeichen ganz ähnlich: Der 1. FC Köln, mitten im Abstiegskampf, musste zum Auftakt in die Rückrunde zuhause gegen den ungeliebten Rivalen Mönchengladbach antreten. Das Derby, sonst ein steter Quell schmählicher Auftritte, diente damals als Mutmacher: Der junge Podolski setzte zum „Tor des Monats“ an und schoss die „Geißböcke“ zum 1:0-Sieg. Am Ende stand, trotz des aufgehenden Sterns des Prinzen, der verdiente Abstieg für den effzeh.
Köln-Stars drohen Bank & Amateure Jetzt beginnt das große Zittern!
Jetzt beginnt beim FC das große Zittern! Der Kader ist nach dem Verletzungs-Drama der Hinrunde (bis zu 14 Ausfälle gleichzeitig) wieder fast komplett, der Konkurrenzkampf wird immer größer. Trainer Ruthenbeck sagt deshalb ganz offen: „Es kann gut sein, dass ein- bis zwei Spieler in die U21 zurück müssen. Und da können auch Profis dabei sein. Für mich ist das keine Degradierung, sondern die Spieler sollen sich dort weiter entwickeln.“ Werden die Stars sicher anders sehen!
Dienstag, 9. Januar 2018: Der Effzeh-Tag im Überblick
Was passiert heute bei 1. FC Köln? Der GEISSBLOG.KOELN liefert euch jeden Morgen einen Überblick des Tages: die aktuellsten Themen, die geplanten Themen, den Terminplan und einen Blick auf das Personal der Profi-Mannschaft. Das Wichtigste vom Tage – immer um 0 Uhr.
Großer Kader, aber „noch ist keiner auf uns zugekommen“
Aus einem viel zu kleinen Kader ist in kurzer Zeit beim 1. FC Köln wieder ein großer Kader geworden. Vielleicht sogar ein zu großer. Durch die fünf Nachwuchsspieler, die Stefan Ruthenbeck im Profi-Training behält, könnte es für andere Spieler enger werden. Das wirkt sich auch auf die Transferüberlegungen aus.
Die Borussia kann im Derby beim 1. FC Köln am Sonntag auf Raffael bauen. Am Mittwoch, so sieht es der Plan vor, soll der Brasilianer dann ins Mannschaftstraining einsteigen. Eine Punktlandung vor dem Derby in Köln am Sonntag (15.30 Uhr); die verbleibenden Einheiten reichen, damit die Fohlen zum Rückrundenstart in Köln auf ihren "Maestro" bauen können.
Modeste: „Es ist sehr schade, wie die Hinrunde für Köln gelaufen ist“
Beim 1. FC Köln wurde er in der Hinrunde schmerzlich vermisst. Sicher auch, weil seine Tore fehlen, rangiert der FC vor dem Start der Rückrunde abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz der ersten Fußball-Bundesliga. Derzeit ist Modeste mit seinen neuen Klub Tjianjin Quinjan im Trainingslager im andalusischen Marbella. „Natürlich verfolge ich immer noch sehr genau, was beim 1. FC Köln passiert. Es ist sehr schade, wie die Hinrunde für sie gelaufen ist. Da war auch viel Pech dabei.“
Als Stefan Ruthenbeck vor einigen Tagen gefragt wurde, ob er sich gerne mehr Zeit als die knapp zwei Wochen gewünscht hätte, den FC auf die Rückrunde vorzubereiten, widersprach er dem Fragesteller zunächst. Aus seiner Sicht habe er bereits am 4. Dezember mit dieser Arbeit begonnen, als er die Mannschaft übernahm. In den fünf Spielen in der Liga, dem Europapokal und dem DFB-Pokal habe es zwar nur zu einem Sieg gereicht, aber Spieler und Trainer hätten sich bereits gut kennenlernen können.
Südkurve lädt zu Diskussion über Präsidium & Belgrad ein
Der Südkurve 1. FC Köln-Zusammenschluss hatte bereits im Dezember 2017 eine Aufarbeitung der Vorfälle vom Europa League-Auswärtsspiel bei Roter Stern Belgrad angekündigt, weil in Serbien Werte gebrochen wurden, die sich die Südkurve selbst auferlegt hatte. Nun gab der Südkurve 1. FC Köln e.V., dass am 18. Januar 2018 ein Stammtisch im sozialpädagogischen Fanprojekt stattfinden wird, bei dem über die Belgrad-Vorfälle, aber auch über die Kritik aktiver Fans am aktuellen Präsidium des 1. FC Köln gesprochen werden soll.