FC Köln ist bei seiner Aufholjagd ins Stolpern geraten. Gegen Angstgegner FC Augsburg kam das Schlusslicht nach zuletzt drei Siegen trotz Führung und zahlreicher Chancen nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. In der Schlussphase vergab der FC noch gute Chancen zum Sieg. Die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck bleibt mit recht deutlichem Abstand Tabellenletzter.
Jojic-Freistoß reicht nicht zum vierten Sieg in Serie
Die Siegesserie des 1. FC Köln ist beendet. In einer emotionalen Partie mit einer hitzigen Schlussphase reichte ein Traumtor von Milos Jojic nicht zum Sieg über den FC Augsburg. Caiuby glich aus, ehe die Schlussoffensive der Geissböcke nicht belohnt wurde.
Fazit: Zum Freuen: Der FC ist jetzt seit vier Spielen ungeschlagen. Zum Ärgern: Gute Besserung, Marco Höger und Christian Clemens. Mann des Tages: Milos Jojic – unter Ruthenbeck ein neuer Spieler.
Höger benommen vom Feld Auch Clemens verletzt raus
Marco Höger ist am Samstagnachmittag nach einem Zusammenprall benommen ausgewechselt worden. Der Mittelfeldspieler wurde in einem Zweikampf gegen den FC Augsburg (23. Spielminute) hart am Kopf getroffen. Entwarnung gab es durch Bittencourt, der bei „Sky“ sagte: „Ich war gerade bei Marco in der Kabine. Ihm geht es soweit gut.“´In der zweiten Hälfte musste dann auch Christian Clemens mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel verletzt vom Platz. Nun droht ihm eine Pause.
FC-Einzelkritik: Nur zwei Spieler stechen gegen Augsburg hervor
Der 1. FC Köln zeigt beim 1:1 gegen den FC Augsburg (hier den Spielbericht nachlesen) in der ersten Halbzeit eine ansprechende spielerische Leistung. Dennoch gehen die Geißböcke mit einem Unentschieden vom Platz, das im knallharten Abstiegskampf nicht wirklich weiterhilft.
Dominique Heintz 2 Im Duell Mann gegen Mann schier unbezwingbar. Rutschte beim Gegentor weg.
Milos Jojic 2 Nach zwölf Minuten mit dem ersten Schussversuch. Nach 40 Minuten mit dem ersten Tor - ein Super-Freistoß!
Analyse zum Spiel gegen Augsburg Rätselhafte Schwächephase führte zum Ausgleich
Nach etwa einer Stunde stellten die Kölner für rund 20 Minuten den Betrieb ein; ließen Ball auf Ball am eigenen Strafraum umherflippern und hätten in dieser Phase mehr Gegentreffer kassieren können als nur Caiubys Ausgleichstor. Es war davon auszugehen, dass der FC nach einer desaströsen Hinrunde nicht bis zum Mai jedes Spiel gewinnen würden. Ein Unentschieden daheim dürfte die Mannschaft nicht aus dem Tritt bringen. Noch sind 14 Spiele zu absolvieren, die Aussichten auf ein Wunder sind mit dem Remis zwar nicht in den Himmel geschossen. Aber eben auch nicht kollabiert.
Stefan Ruthenbeck: "Wir haben gegen einen starken Gegner einen Punkt gewonnen und auf den ein oder anderen Konkurrenten den Rückstand wieder verkürzt. In der ersten Halbzeit haben wir gut verteidigenden Augsburgern mit unserem Gegenpressing Probleme bereitet. Erst nach der Halbzeit waren wir dann zu passiv gegen den Ball, und Augsburg hat verdient ausgeglichen. Aber sogar danach hatten wir nullkommanull den Kopf unten."
Manuel Baum: "Ich bin mit dem Punkt heute zufrieden, wir wussten, was hier auf uns zukommt. Der Gegner war euphorisch und hat wieder alle Mann an Bord, man sieht jetzt wieder, dass Köln gute Qualität hat. Wir waren dann im Passspiel lange zu fahrig, erst in der zweiten Hälfte sind wir besser ins Spiel gekommen. Es war nach dem Ausgleich sehr intensiv, beide Teams hatten Umschaltmomente und hätten nochmal treffen können."
Dem 1. FC Köln gelingt gegen den FC Augsburg fast der direkte Kontakt zum Relegationsplatz. Doch am Ende bleibt nur ein Remis. FC-Coach Ruthenbeck ist dennoch zufrieden. "Mund abputzen und weiter." Ruthenbeck blieb damit bei seinem Credo. Jede Partie in dieser schon verloren geglaubten Saison soll für sich stehen, es bleiben nun 14 weitere "Endspiele" gegen den Abstieg. Den Blick auf die Tabelle soll man sich sparen - und das ist gerade nach dem Spiel gegen Augsburg vielleicht wirklich eine gute Idee.
Kommentar zum Augsburg-Spiel: Fokussiert bleiben, konzentriert bleiben, dranbleiben!
In diesen Wochen ist es für die Spieler des 1. FC Köln entscheidend, ihre Gedanken sauber zu halten. Nach dem Unentschieden gegen Augsburg gibt es nun weitere Gedanken, die sich die Kölner nicht erlauben dürfen. Etwa die Frage, ob es nach dem Unentschieden gegen Augsburg bei einer Niederlage im nächsten Spiel schon vorbei sein könnte mit der Aufholjagd. Oder wie es um alles in der Welt möglich war, dass der FC nach 16 Spielen mit drei Punkten dastand.
Der neue Jojic über das Duell mit Stöger? „Nächste Frage!“
Milos Jojic spielt aktuell groß auf. Der Serbe, der unter Peter Stöger sein enormes Potential nie über einen längeren Zeitraum abrufen konnte, blüht unter Ruthenbeck auf. Beim 1. FC Köln hofft man, mit dem 25-Jährigen eine neue Waffe im Abstiegskampf gefunden zu haben. Es läuft die 40. Spielminute. Freistoß für den Effzeh. Der Ball liegt 24 Meter vor dem Tor, halblinke Position. Eine Sache für Jojic. Der Serbe guckt, läuft an und versenkt den Ball unhaltbar im Winkel. Mit einem Traumtor bringt Jojic den Effzeh in Führung.
Zum 70. Geburtstag von Heinz Flohe: „Flocke war anders als alle anderen. Er war Rock’n’Roll“
Heute vor 70 Jahren wurde Heinz Flohe geboren. Der viel zu früh verstorbene Double-Kapitän des 1. FC Köln zählt völlig zurecht zu den absoluten Vereinslegenden. Eine Laudatio zum 70. Geburtstag!
Jojic ist Ruthenbecks Volltreffer Und er übernimmt Verantwortung
Nicht wenige schauten verwundert, als Ruthenbeck in der Winterpause ankündigte, aus Milos Jojic einen Führungsspieler formen zu wollen. Der FC-Coach: „Ich werde den Milos fragen: Willst du einer von vielen sein oder willst du hier eine Nummer werden?“ Die Antwort gibt Jojic derzeit auf dem Platz – auf eindrucksvolle Art und Weise! Seit Ruthenbeck die FC-Profis übernommen hat, war der Serbe außer beim 0:1 in München in jedem Liga-Spiel an einem Tor beteiligt – nun gelang ihm sogar der erste eigene Treffer.
Caiuby stoppt Sieges-Wunder-Serie vom FC Jetzt muss Köln Stöger schlagen
Gibt’s doch kein Köln-Wunder? Nur 1:1 gegen Augsburg, die Drei-Spiele-Siegesserie des FC ist gerissen. JETZT MUSS KÖLN STÖGER SCHLAGEN! Bereits am Freitag (20.30 Uhr) kommt Dortmund nach Köln – mit dem ehemaligen FC-Trainer Peter Stöger (51). Der neue Köln-Coach Ruthenbeck (45): „Unser nächstes Endspiel! Ich freue mich riesig auf das Duell. Peter Stöger hat hier über Jahre eine tolle Arbeit gemacht und eine super Zeit gehabt.“
Der 1. FC Köln muss sich nach drei Siegen in Folge mit einem 1:1-Unentschieden gegen den FC Augsburg zufrieden geben. Die Geissböcke verlieren Anfang der zweiten Hälfte den Faden und vergeben kurz vor Schluss die Chance auf den Sieg. Zwei Verletzte (Höger, Clemens), mehrere vergebene Großchancen, dazu eine halbe Stunde ohne jede Spielkontrolle – längst lief beim FC gegen Augsburg nicht alles rund. Positive Aspekte: Jorge Meré beweist inzwischen, dass er ein echter Coup von Schmadtke war. Und Höger ist endlich wieder fit und in Form.
Marco Höger meldet sich nach Augsburg-K.o. zu Wort
Das 1:1 des 1. FC Köln gegen den FC Augsburg bereitete einem Profi Kopfschmerzen: Marco Höger musste nach 24 Minuten benommen vom Feld geführt werden, nachdem er im Kopfballduell mit Gegenspieler Koo Ja-Cheol zusammengerasselt war. Der Anfangsverdacht lautete Gehirnerschütterung. Doch am Sonntag gab Höger Entwarnung: „Zum Glück ist nichts gebrochen. Es waren nur kurz die Lichter aus, als der Augsburger in mich reingeflogen ist.“
Gegen Augsburg angeschlagen raus Wann steigt Clemens wieder ins Training ein?
Marco Höger saß am Sonntag schon wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Rad. Auch Christian Clemens, der gegen den FCA in der Schlussphase angeschlagen ausgewechselt worden war, kann schon bald wieder ins Training einsteigen. Ruthenbeck: „Bei Christian ist nichts kaputt, er ist am Dienstag wieder dabei.“ Dann beginnt am Geißbockheim die Vorbereitung auf die Partie gegen Borussia Dortmund.
20-Minuten-Tiefschlaf: “Sind erst nach 1:1 wieder aufgewacht”
Dem 1. FC Köln ist es nicht gelungen, das vierte Bundesliga-Spiel in Folge zu gewinnen. Die Mannschaft von Trainer Stefan Ruthenbeck machte gegen den FC Augsburg zwar ein anständiges Spiel, musste sich nach einer schwachen Phase im zweiten Durchgang aber mit einem 1:1 (1:0) begnügen. Trotz des Unentschiedens sehen die Kölner die liegengelassenen Punkte nicht als Rückschlag.
Lob für Fans Aber der FC hat ein Südkurven-Problem
Die Fans des 1. FC Köln glauben an das Wunder. Entsprechend haben sie die Mannschaft am Samstag gegen den FC Augsburg (1:1) bis zum Schluss nach vorne getrieben. Doch nun gibt es eine neue Regelung, die sich auf die Südkurve auswirken wird. Der FC will Wanderungen zwischen den Tribünenbereichen einschränken.
ARD-Zuschauer haben gewählt: Poldi erzielt das „Tor des Jahres“
Damit hat er seinen DFB-Abschied vergoldet! Zwölfmal hat Lukas Podolski in seiner Karriere bereits das „Tor des Monats“ geschossen, jetzt hat es auch eines zum „Tor des Jahres“ geschafft. Der Knaller bei seinem Abschiedsspiel der Nationalmannschaft im März 2017 gegen England gewann mit fast 40 Prozent der Stimmen! Eine überwältigende Mehrheit. Somit hat auch 2017 wieder ein Kölner das „Tor des Jahres“ erzielt. 2016 war es Marcel Risse mit seinem Freistoß-Hammer gegen Mönchengladbach.
Punktgewinn gegen Augsburg: Gilt beim 1. FC Köln das Motto „Trust the Process“?
Kein Sieg, aber dafür den Rückstand gewahrt – für den FC lief gegen Augsburg nicht alles gut, die Ausgangslage bleibt aber unverändert. Hamburg und Köln jeweils 1:1, Bremen 0:0 – der 20. Spieltag wird für die drei letzten Mannschaften der Bundesliga-Tabelle wohl eher nicht langfristig in Erinnerung bleiben. Während der HSV unter seinem neuen Coach Hollerbach einen respektablen Punkt in Leipzig holen konnte, durfte Werder wohl am meisten damit hadern, trotz bester Chancen im Heimspiel gegen Berlin keine drei Punkte geholt zu haben.
Ex-Trainer kommt - Ruthenbeck ist das egal Stöger? "Für mich ist das Besondere, dass der BVB kommt"
Man kann es drehen und wenden wie man will - für die meisten Beteiligten des 1. FC Köln wird die Partie am kommenden Freitag gegen Borussia Dortmund und Ex-Trainer Peter Stöger eine spezielle Angelegenheit sein. Nicht für Stefan Ruthenbeck, der wenig bis keine Berührungspunkte zum Ex-Trainer hatte und sagt: "Für mich ist das Besondere, dass der BVB kommt. Ein Champions-League-Team, eine Top-Mannschaft, gegen die ich coachen darf. Alles andere zählt nicht."
Verdacht auf Handbruch Handwerker muss vorerst aussetzen
Dieser Handwerker muss bei der Arbeit kürzertreten: FC-Youngster Tim Handwerker hatte beim Spiel gegen Augsburg Autogramme geschrieben, kam am Sonntag bei der U21 zum Einsatz. Die gewann mit 3:0 gegen die zweite Mannschaft von Zweitligist 1. FC Kaiserslautern. Handwerker spielte 90 Minuten durch, musste danach aber zum Doc. Die Diagnose: Verdacht auf Handbruch! Der Linksverteidiger wird vorerst aussetzen müssen.
Nicolas Basin vom FC Metz steht anscheinend auf der Liste des 1. FC Köln. Wie "France Football" berichtet, soll neben dem SV Sandhausen auch der effzeh am 19-Jährigen linken Mittelfeldspieler interessiert sein. Bisher kam er dreimal in der Ligue 1 zum Einsatz und konnte dabei ein Tor erzielen. Einen Profivertrag besitzt Basin aktuell noch nicht.
Anruf bei Veh Leipzig ist heiß auf FC-Verteidiger Horn
Der FC-Kader platzt aus allen Nähten. Sportchef Veh hat auch nicht ausgeschlossen, dass den Klub noch ein Spieler verlassen könnte. Aber das gilt nicht für jeden. Denn nun ist ein Verein scharf auf einen Spieler, den der FC gar nicht abgeben will! Nach EXPRESS-Informationen will RB Leipzig Linksfuß Jannes Horn (20)! Der Top-Klub sucht händeringend nach einem Ersatz für Nationalspieler Marcel Halstenberg (Kreuzbandriss).
Obwohl die Siegesserie durch ein unnötiges 1:1 gegen Augsburg endet, verbreitet Trainer Ruthenbeck Optimismus. Sollte der 1. FC Köln tatsächlich noch den Klassenerhalt schaffen, könnte das eine Menge mit der Art des neuen Trainers zu tun haben; und da vor allem mit seinem unerschütterlichen Positivismus. Er sieht, zumindest nach außen hin, die Dinge in einem guten Licht. Als die Aufholjagd des FC vorerst gestoppt war durch das 1:1 gegen den zähen FC Augsburg, war die Enttäuschung groß, denn es war ein unnötig vergebener Dreier.
„Das beste Spiel, seit ich hier bin“ Nur ein Punkt, aber keine Zweifel beim FC
Viele hatten schon vor Wochen aufgegeben, manche werden es womöglich nach der nächsten Niederlage tun. Doch klar ist: Stefan Ruthenbeck wird bis zum letzten Moment an die Rettung des 1. FC Köln glauben, daran ließ er am Samstagabend keinen Zweifel. Drei Siegen in Serie hatten die Kölner am Samstag ein Unentschieden daheim gegen den FC Augsburg folgen lassen, doch Ruthenbeck war nicht bereit, im 1:1 (1:0) ein Ende der Kölner Jagd auf den Relegationsplatz zu sehen.