Zitat von TopalovicImmerhin bleibt uns das Szenario mit Fortuna Köln erspart. Was auch positiv ist : Der Lauterer Abstieg ist nach den Siegen von Fürth, Aue und Bochum heute wieder wahrscheinlicher geworden.
.
Das wäre zu schön wenn die Gummistiefel absteigen würden,denn da haben wir auch in aller Regelmäßigkeit den Arsch versohlt bekommen!
In den letzten Jahren aber nicht mehr. Der FCK ist doch wahrscheinlich interessanter als Sandhausen, Heidenheim, Aue.......
Es ist einfach ärgerlich, dass beim FC nicht so professionell gearbeitet wird, um das Potenzial dieses Clubs zu entfalten. Die letzten 30 Jahre waren überwiegend enttäuschend. Präsidenten, Manager oder Trainer, die wirklich Klasse hatten, kann man an drei Fingern aufzählen.
Warum bekommen wir so wenig auf die Reihe?
Wenn ich an andere Städte denke, die kleiner sind als Köln, aber fußballerisch wesentlich beständiger und erfolgreicher, werde ich schon neidisch.
Nur einige Beispiele: Manchester hat zwei internationale Top-Clubs, Glasgow hat zwei nationale Top-Clubs, Sevilla hat zwei Clubs in der Primera Division. Der FC Sevilla hat dreimal hintereinander die UL gewonnen.....Der 1.FC Köln war erfolgreich im Uhren-Cup, im Florida-Cup und im Colonia- Cup.
Der 1.FC Köln eiert seit 30 Jahren herum und kommt auf keinen grünen Zweig. Ein Franz Kremer ist nicht in Sicht. Scheiß-Aussichten!
Da sachste wat! Aber immerhin haben wir erstligareife Fans. Und das, wo doch die Fans unter 40 gar nicht wissen was Erfolg bedeutet. Die denken immer noch, Aufstiegsfeiern sind das Höchste der Gefühle. Realisten eben. Die älteren trauern den guten Zeiten nach. Den Zeiten, die nie wieder kommen. Den Abstand kriegen wir nie wieder geschlossen. Naja, da machste nix. Man wundert sich einfach und gut ist.
Das scheint wohl an der Stadt zu liegen. In welcher Sportart ist denn irgend ein Verein zur Spitze zu zählen? Basketball? War mal was für drei Jahre. Eishockey? Wievielter Versuch wird jetzt mit einem neuen Kader gemacht? Handball? Gummersbach ist wieder ins Bergische zurück. Hockey? Egal welcher von den einst großen Clubs, alle nur noch unter ferner liefen. Leichtathletik? Hier hält nur die SpoHo nicht die Fahne, sondern eher ein Wimpelchen hoch.
Sponsoren? Im Kölner Sport nur ganz wenige Ausnahmen und dann mit relativ "kleinen Beträgen".
Die einzige Sportart, in der man in Köln unterstützt wird, ist das Werfen von Kamelle oder Strüßjer. Dort lebt der Klüngel, hier werden die Geschäfte abgeschlossen und Millionen umgesetzt.
Es war doch schon bezeichnend, auf welche Art und Weise monatelang nach einem Nachfolger für die Lederjacken gesucht wurde. Da musste ein Head-Hunter bemüht werden um einen Präser zu finden, der als Qualifikation einen Job bei Bayer vorzuwerfen hatte, einen Vize mit bester Verbindung zum Karneval und einen Vize, der zwar eine große Klappe, aber dafür eine falsche Einschätzung zum Buli-Alltag hat.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesDas scheint wohl an der Stadt zu liegen. In welcher Sportart ist denn irgend ein Verein zur Spitze zu zählen? Basketball? War mal was für drei Jahre. Eishockey? Wievielter Versuch wird jetzt mit einem neuen Kader gemacht? Handball? Gummersbach ist wieder ins Bergische zurück. Hockey? Egal welcher von den einst großen Clubs, alle nur noch unter ferner liefen. Leichtathletik? Hier hält nur die SpoHo nicht die Fahne, sondern eher ein Wimpelchen hoch.
Sponsoren? Im Kölner Sport nur ganz wenige Ausnahmen und dann mit relativ "kleinen Beträgen".
Die einzige Sportart, in der man in Köln unterstützt wird, ist das Werfen von Kamelle oder Strüßjer. Dort lebt der Klüngel, hier werden die Geschäfte abgeschlossen und Millionen umgesetzt.
Es war doch schon bezeichnend, auf welche Art und Weise monatelang nach einem Nachfolger für die Lederjacken gesucht wurde. Da musste ein Head-Hunter bemüht werden um einen Präser zu finden, der als Qualifikation einen Job bei Bayer vorzuwerfen hatte, einen Vize mit bester Verbindung zum Karneval und einen Vize, der zwar eine große Klappe, aber dafür eine falsche Einschätzung zum Buli-Alltag hat.
Das ist leider wahr. Wenn in dieser Stadt etwas einigermaßen funktioniert, dann ist es der Karneval. Hierfür werden alle Hebel in Bewegung gesetzt. Aber sonst ?
Wir gehen runter wegen der grottoiden Hinrunde, nicht weil Ruthenbeck schlecht wechselt (hat er!) oder TRod aus fünf Metern keinen Möbelwagen trifft ...
Jetzt Neustart mit neuem Coach. Mal sehen wer geht, wer bleibt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. LeeWir gehen runter wegen der grottoiden Hinrunde, nicht weil Ruthenbeck schlecht wechselt (hat er!) oder TRod aus fünf Metern keinen Möbelwagen trifft ...
Jetzt Neustart mit neuem Coach. Mal sehen wer geht, wer bleibt ...
Es ist eine Mischung aus allem, auch wenn die Hinrunde sicher den größten Anteil hat. Nichtsdestotrotz war alles noch drin, selbst ja heute. Das KANN man Ruthe natürlich teilweise mit ankreiden. Es gibt bei einem Trainerwechsel zur Pause (bzw. sogar eher) kein Szenario, wo der neue von jeder Verantwortung freizusprechen ist. Die Frage ist lediglich, inwiefern die Fehler des neuen den „verzeihbar“ sind. Einem alten Hasen hätte man sicher viel mehr vorwerfen können, bei Ruthe waren Fehler nunmal abzusehen aufgrund seiner Unerfahrenheit. Verantwortlich für die Leistung eines Teams zeichnet er sich natürlich trotzdem, das bringt die Position nunmal mit sich
Zitat von dropkick murphyRuthenbeck hat heute katastrophal gewechselt,da gibbet kein Vertun!
Sehe ich zwar genauso, zumal man für meine Begriffe ein Signal SOFORT nach dem Nackenschlag Ausgleich setzen muss, aber viel schlimmer finde ich, dass er dem Team ANSCHEINEND keine neuen Impulse mehr geben kann, wie zum Beispiel zur Halbzeit gegen die Bullen. Für MICH ein Problem des ständigen „Endspiel-Gelabers“. Das hat er übertrieben und irgendwann puscht das die Mannschaft einfach nicht mehr. Das ist ähnlich wie bei der normalen Arbeit. Du musst deine Jungs (NEBEN ihrer Eigenmotivation!!!) immer irgendwie ein bisschen motivieren und bei Laune halten, aber wenn du sie jeden Tag so zu puschen versuchst, als stände das Jahres-Audit vor der Tür, dann kann das nicht funktionieren. Es verbraucht sich dann letztlich einfach zu schnell.
Wer heute Köln und Mainz gesehen hat, der darf ruhig auf den HSV setzen. Die mögen ein Chaos-Club sein und fast alles falsch machen. Aber die Unfähigkeit vom FC werden die nie erreichen. Das ist weltweit einmalig. Millionenstadt, unglaubliche Fanbasis und ständig absteigen. Unfassbar, oder eben spürbar anders. Die Ahnungslosen vom Rhein. Wir sind die Nummer 4 am Rhein.