das ist so ziemlich alles natürlich ganz und gar nicht richtig. Natürlich zahlen wir ne hohe Miete, allerdings werden die Betriebs - und Instandhaltungskosten für das Stadion dann vom Stadionbetreiber gezahlt, Gelder, welche Eigentümer wie Gladbach oder Freiburg selbst raushauen müssen. Da fallen ganz sicher nicht geringe Beträge an. Und dass es egal ist, ob man 10 oder 100.000 Mitglieder hast, kannst Du gerne selbst durchrechnen. Pro Mitglied schätze ich ca. 80€ Beitrag pro Jahr, das dann mal wahlweise mit 10 oder 100.000 multipliziert. Kannst ja selbst mal durchrechnen. Zudem verkaufen wir Fanartikel ohne Ende an die Mitglieder und Fans. Ich denke, auch in dieser Hinsicht liegen einige Millionen zwischen dem FC und Freiburg oder auch Mainz. Eine Millionen-Metropole bietet selbstverständlich sehr viel mehr potenzielle große Sponsoren, als eher kleine Städte. Frag diesbezüglich mal in Kaiserslautern nach. Wenn all Deine Ausführungen richtig sind, dann erkläre Du im Gegesatz doch mal, wieso der FC jedes Jahr neue Umsatzrekorde erzielte, obwohl er nicht erfolgreicher war, als Mainz, Augsburg, Stuttgart, etc. Im letzten Geschäftsjahr haben wir einen Umsatz von etwa 129 Mio. erzielt. Es gab einige Bundesligisten, die nicht einmal annähernd an die 100 Mio. kamen.
Zitat von Joganovic(...) Erklär mir doch mal, warum "Millionenstadt" ein Vorteil sein soll (mir erscheint da das gemütliche Freiburg oder Bremen oder so viel einfacher als Umfeld). Erklär mir doch bitte auch mal, warum eine "unglaubliche Fanbasis" ein Vorteil sein soll. Bringt das viel Geld? Bekommt man dadurch bessere Spieler? Spielt man dadurch besser? Ich meine es ernst: Ich verstehe nicht, worin da die Vorteile des 1. FC Köln liegen. Essen oder Dresden sind als Städte viel größer als Mainz oder Freiburg, sie haben beide auch große Traditionsklubs und sicher eine große Fanbasis. Was nützt es denen?
Joga, bei allem Verständnis für Deine stets relativierenden Posts, wenn Du auf diese Fragen tatsächlich selbst keine Antwort hast, scheinst Du doch relativ ahnungslos zu sein. Allein schon die Tatsache, dass der FC sehr viel mehr Fans hat, sehr viel mehr Mitglieder als Freiburg, bringt mehrere Millionen "Vorsprung". Dazu noch die riesigen Unterschiede, was Fanartikel-Verkauf, dann fallen mir da spontan noch die wesentlich größeren Möglichkeiten des FC, was Sponsoren betrifft, ein. Das Problem liegt halt bei den handelnden Die Kaderplaner machen aus dem riesigen finanziellen Vorsprung kadertechnisch maximal einen Gleichstand. Zuletzt geschehen mit den Unsummen, die zu Saisonbeginn zur Verfügung standen.
Der FC zahlt für sein Stadion mehr Miete als fast alle anderen. Knapp 10 Mio. jedes Jahr. Die zahlt Gladbach nicht, die zahlt auch Freiburg nicht. Diese 10 Mio. sind doch fast so viel, wie der FC an Mehreinnahmen durch das größere und meist ausverkaufte Stadion einnimmt (im Vergleich zu Freiburg) - oder ist das falsch? Zuschauereinnahmen sind ansonsten kein sonderlich großer Faktor in der Bundesliga. Ich habe nur diese Quelle: http://fussball-geld.de/einnahmetabelle-der-1-bundesliga/
Ansonsten sind ungefähr 1/3 des Etats eines Bundesligisten die TV-Gelder. Da ist es egal, ob du 10 Mitglieder hast oder 100.000. Oder? Da ist wichtig, wie du die letzten Jahre gespielt hast, ob Liga 1 oder 2. Ob dein Verein überhaupt etwas mit einer Stadt zu tun hat - ist dafür doch egal.
Fanartikel - auch das sind nicht die großen Summen. Sponsoren sind etwas anderes - aber auch da gilt: Warum sollte ein Unternehmen dem FC so viel Geld geben wie z.B. Redbull oder Bayer oder auch Gladbach? Die sind erfolgreicher - also gibt es mehr Geld. Hat doch nichts mit der Größe von Köln oder von Leverkusen zu tun, sondern mit Erfolg - oder?
Ich habe übrigens ganz lieb gefragt und meine Meinung zur Diskussion gestellt, weil ich nicht die große Ahnung habe, wie sich Bundesligisten finanzieren und warum die Bayern soooo viel mehr Umsatz generieren als Dortmund oder als z.B. die Hertha. Und bislang habe ich wenig Substanzielles gelesen von euch. Nur glaube ich halt nicht, dass die Tatsache, dass Köln ne große Stadt bzw. eine Millionenstadt ist dem FC sonderlich viel nützt. Wenn das Stadion vergrößert werden soll - ist man in Köln nicht gut dran. Wenn die Infrastruktur verbessert werden soll am Geißbockheim - ist man in Köln nicht gut dran. Wo sind da die Vorteile der Millionenstadt? Ich sehe da eher Vorteile in kleiner Städten, weil die viel mehr von den Vereinen abhängen als z.B. die Stadt Köln vom FC.
Du schaffst es aber auch immer wieder die Leistungen des FC schön zu Reden, am Ende könnte man sogar fast Mitleid kriegen
Ich sehe den FC was das Sponsoring angeht gegenüber Mainz und Freiburg schon deutlich im vorteil, da spielen Zuschauermenge/Einschaltquoten und Mitgliederzahlen nämlich auch eine große Rolle.
Am Geld hats beim FC doch eigtl. auch fast nie gemangelt, davon wurde doch genug verbrannt in den letzten 20 jahren
(...) Du erklärst doch ganz gerne, dann mach mal und frag´nicht so vollpfostenmäßig, ob ne große Fanbasis irgendwelche Vorteile bietet.
Ich vermute mal, du bist gerade schlecht gelaunt. Die Sonne scheint doch soooo schön - was ist denn los?
Und ja: Ist mein Ernst. Und weil ich mich ungern beleidigen lasse, antworte ich dir nicht. Beim nächsten Mal gerne wieder.
Dein Beitrag war für mich auch ne Beleidigung. Aber lassen wir das. Als Zeichen meines guten Willens und Respekts Dir gegenüber(also dem, was ich hier so lese): Ich bin der Meinung, Du würdest einen perfekten Verantwortungsträger in unserem geliebten Verein abgeben. Sympatisch, wortgewandt und vom Fußball wenig Ahnung. Aber diese wenige Ahnung perfekt so nach außen bringen, dass der gemeine Fan nicht anderes kann als Beifall zu klatschen.
(...) Du erklärst doch ganz gerne, dann mach mal und frag´nicht so vollpfostenmäßig, ob ne große Fanbasis irgendwelche Vorteile bietet.
Ich vermute mal, du bist gerade schlecht gelaunt. Die Sonne scheint doch soooo schön - was ist denn los?
Und ja: Ist mein Ernst. Und weil ich mich ungern beleidigen lasse, antworte ich dir nicht. Beim nächsten Mal gerne wieder.
Dein Beitrag war für mich auch ne Beleidigung. Aber lassen wir das. Als Zeichen meines guten Willens und Respekts Dir gegenüber(also dem, was ich hier so lese): Ich bin der Meinung, Du würdest einen perfekten Verantwortungsträger in unserem geliebten Verein abgeben. Sympatisch, wortgewandt und vom Fußball wenig Ahnung. Aber diese wenige Ahnung perfekt so nach außen bringen, dass der gemeine Fan nicht anderes kann als Beifall zu klatschen.
sympatisch, wortgewandt und vom Fussball wenig Ahnung................... der erste Spontanlacher an diesem WE
Merchandising und Sponsorenverträge stehen immer in Abhängigkeit von Beliebtheit, Markenwert und Werbewirksamkeit. Ein Sponsor interessiert sich für die Reichweite seiner Investition. Ob sich z.B. eine Investition in ein Trikotsponsering lohnt, kann ziemlich genau berechnet werden. Wie häufig erscheint der beworbene Name auf dem Bildschirm, in Zeitungen und was würde es kosten, diese Reichweite separat zu erzielen.
Hinzu kommt der Imagetransfer, der z.T. deutlich teurer ist, als die reine Werbung. Die Bayern stehen für Erfolg, dieses Image versuchen dann diverse Firmen für sich zu nutzen. Wie sich Thomas Müller rasiert oder welches Haargel Lewandowski angeblich benutzt, ist für Werber teuer und für die Influenzer lukrativ. Audi lässt es sich 9-stellige Summe kosten, dass die Bayern nicht mit BMW oder anderen Nobelmarken vom Hof fahren. Die Bayern sind mit großem Abstand der beliebteste Club in Deutschland und eine weltweit bekannte Marke mit positivem Image. Neben garantierten sportlichen Erfolg können sie den Spielern die Annehmlichkeiten einer Großstadt sowie die mondäne Ruhe im Umland bieten. Mehr geht in Deutschland nicht.
Der BVB und Schalke haben eine sehr große Fangemeinde und sind in der Republik nicht nur in ihrer Homebase beliebt. Ähnlich wie bei den Bayern findet man Anhänger in ganz Deutschland und im deutschsprachigen Ausland. Diese Popularität spiegelt sich in den Einnahmen durch Sponsoren. Zwei Energiekonzerne pumpen ordentlich Euros in die Vereine, damit ihr Schriftzug auf dem Trikot durch die Gegend getragen wird. Natürlich auch von jedem Fan der sich mit so einem Trikot für teuer Geld schmückt.
Der FC ist als Marke nicht so stark, wie die 3 genannten, aber stärker als viele andere Vereine. In jedem Fall deutlich stärker als Freiburg, Mainz, Braunschweig, Wolfsburg, Augsburg etc.. Blöderweise ist sein Markenkern nicht so attraktiv für Sponsoren. Der FC steht leider nicht für Siegermentalität, permanenten Erfolg oder ehrliche Kumpel-Haut. Er steht für Karneval, Feierlaune und gerne mal 5e gerade sein lassen. Das engt den Kreis potentieller Sponsoren ein. Darüber hinaus gibt es doch kaum Firmen mit kölschem Lokalkolorit, die sich ein nennenswertes Engagement leisten könnten. Der FC fährt Ford, ein amerikanisches Unternehmen welches hier eine Produktionsstätte betreibt, aber bis auf die Personalie Mattes keine besondere Bindung zum FC hat.
Die Einwohner Kölns sind zum großen Teil mit dem FC auf der emotionalen Ebene verbunden, die Repräsentanten der Stadt eher weniger. Die Stadt Köln macht mit Ihrer Verwaltung in nahezu allen Belangen des öffentlichen Lebens eine bescheidene Figur. Ich sehe bei der Stadt deutlich mehr Inkompetenz in der Führung als beim FC. Die Stadt Köln ist sicherlich kein Standortvorteil für den FC.
Was der FC hat ist eine leidgeprüfte und treue Anhängerschaft. Über 100 Tausend Mitglieder sind eine staatliche Anzahl und nur von den 3 oben Erwähnten übertroffen. Allerdings hat Schalke als 3ter im Ranking 50 Tausend und der BVB als 2ter 53 Tausend Mitglieder mehr. Der Krösus Bayern fast 3-mal so viele wie der FC. Mainz und Freiburg liegen aktuell bei 14 Tausend Mitgliedern. Dass spiegelt meiner Meinung nach auch die Aufmerksamkeit des interessierten Publikums in Deutschland wieder. Selbst Fußballlaien kennen den FC, dass Augsburg oder Freiburg Bundesliga spielen, ist kein Allgemeinwissen.
Das ein Verein mit der Zuneigung von so vielen Menschen, nicht jeder Sympathisant ist Mitglied, so kläglich umgeht ist nicht schön. Was möglich sein müsste, zeigt uns der Erzrivale vom Niederrhein. Nicht permanent in Europa, aber weit weg von der zweiten Liga.
Dein Beitrag war für mich auch ne Beleidigung. Aber lassen wir das. Als Zeichen meines guten Willens und Respekts Dir gegenüber(also dem, was ich hier so lese): Ich bin der Meinung, Du würdest einen perfekten Verantwortungsträger in unserem geliebten Verein abgeben. Sympatisch, wortgewandt und vom Fußball wenig Ahnung. Aber diese wenige Ahnung perfekt so nach außen bringen, dass der gemeine Fan nicht anderes kann als Beifall zu klatschen.
Oh - das (Beleidigung) wollte ich nicht. Ich gehe gerne respektvoll mit dir um, weil wir uns häufiger zoffen und gerade dann muss man (also ich) aufpassen. Daher freue ich mich, dass du guten Willen und Respekt zeigst. Und "sympathisch" ist ja auch ganz sympathisch, finde ich. Auch wenn ich, da gebe ich dir Recht, der Meinung bin, dass ich für einen Verantwortungsträger bei einem Profiklub nicht zu wenig Ahnung habe, sondern viel, viel, viel zu wenig Ahnung. Aber vielleicht ist meine Vorstellung davon, dass da Profis (und nicht solche Quatschmäuse wie wir hier) agieren - auch naiv. Beifall klatschen - hält sich übrigens in Grenzen.
das ist so ziemlich alles natürlich ganz und gar nicht richtig. Natürlich zahlen wir ne hohe Miete, allerdings werden die Betriebs - und Instandhaltungskosten für das Stadion dann vom Stadionbetreiber gezahlt, Gelder, welche Eigentümer wie Gladbach oder Freiburg selbst raushauen müssen. Da fallen ganz sicher nicht geringe Beträge an. Und dass es egal ist, ob man 10 oder 100.000 Mitglieder hast, kannst Du gerne selbst durchrechnen. Pro Mitglied schätze ich ca. 80€ Beitrag pro Jahr, das dann mal wahlweise mit 10 oder 100.000 multipliziert. Kannst ja selbst mal durchrechnen. Zudem verkaufen wir Fanartikel ohne Ende an die Mitglieder und Fans. Ich denke, auch in dieser Hinsicht liegen einige Millionen zwischen dem FC und Freiburg oder auch Mainz. Eine Millionen-Metropole bietet selbstverständlich sehr viel mehr potenzielle große Sponsoren, als eher kleine Städte. Frag diesbezüglich mal in Kaiserslautern nach. Wenn all Deine Ausführungen richtig sind, dann erkläre Du im Gegesatz doch mal, wieso der FC jedes Jahr neue Umsatzrekorde erzielte, obwohl er nicht erfolgreicher war, als Mainz, Augsburg, Stuttgart, etc. Im letzten Geschäftsjahr haben wir einen Umsatz von etwa 129 Mio. erzielt. Es gab einige Bundesligisten, die nicht einmal annähernd an die 100 Mio. kamen.
Ich wiederhole, dass ich mich gerne belehren lasse. Aber: 100.000 Mitglieder x 80 Euro (ich zahle weniger, aber egal - ich glaube, ich wohne zu weit weg von Köln) sind 8 Mio. Euro. Für Redbull ist das ein kleiner Teil der Portokasse, die die für ihren Bundesligaklub haben - oder. Bei den Sponsoren - ich habe nicht die Ahnung, aber müssen die denn aus der Stadt kommen? Wieso soll ein Sponsor aus China nicht durch Freiburg sein Image aufpolieren wollen?
Unsere Umsatzrekorde - ich dachte bislang, die wären das Ergebnis einer exorbitanten Steigerung der TV-Gelder (nicht nur in der Bundesliga - da auch -, sondern auch in anderen Ligen, so dass wir immer wieder Umsatz machen durch Spielerverkäufe wie bei Wimmer, Gerhard, Modeste ...).
Wobei ich auch weiß: Der aktuelle Umsatz des FC ist mit knapp 130 Mio. diese Saison fast doppelt so hoch wie der in Freiburg. Die Frage ist aber doch: Liegt das am Standort Köln / Freiburg? Oder z.B. an den unterschiedlichen Stadien oder anderen Gründen, die nichts mit Millionenstadt zu tun haben.
Zitat von derpapaDein Beitrag war für mich auch ne Beleidigung. Aber lassen wir das. Als Zeichen meines guten Willens und Respekts Dir gegenüber(also dem, was ich hier so lese): Ich bin der Meinung, Du würdest einen perfekten Verantwortungsträger in unserem geliebten Verein abgeben. Sympatisch, wortgewandt und vom Fußball wenig Ahnung. Aber diese wenige Ahnung perfekt so nach außen bringen, dass der gemeine Fan nicht anderes kann als Beifall zu klatschen.
Also, geht das nicht doch ein bißchen weit, Paps? Ich mag Deine Grantelorgien ja immer sehr, aber diese ständige Litanei, daß Joga wenig Fußballahnung habe - sekundiert durch Jogas stets nachgereichte Selbstbezichtigungen - das gefällt mir nicht. Soweit ich mich erinnern kann, hat Joga auch nicht signifikant häufiger mit Prognosen danebengelegen als Du oder ich. Besondres nicht als Du. Er denkt die Dinge eben anders durch. Was ist so schlimm daran? Nach Deinen Reaktionen zu urteilen, könnte man echt annehmen, Joga fragt bei jedem Spiel, was die Linien auf dem Rasen bedeuten oder wieso sie den Ball nicht einfach ins Tor schiessen statt immer daneben.
Ja, sympathisch und wortgewandt ist er, der Joga, aber sicherlich nicht inkompetent. Ich habe von ihm viele anregende Beiträge gelesen, die von großer Sachkenntnis zeugten. Er reichert seine Argumentationen meist mit etlichen Daten an, die er recherchiert hat, und sucht nach Verknüpfungen zwischen ihnen und dem zu erklärenden Phänomen. Das ist weit mehr als der normale Fußballfan macht. Aber vielleicht ist gerade das der Knackpunkt?
Ich glaube, das Bild vom etwas unsicher in der Gegend herumparlierenden Joga verdankt sich erstens seiner Bescheidenheit (er tritt selten bis nie mit dem selbstsicheren Nachdruck auf, mit dem wir anderen hier gerne rumposaunen) und zweitens der Tatsache, daß Joga meist mehrere Alternativen gedanklich erwägt und durchspielt, was am Stammtisch schonmal für Verwirrung oder gar Belustigung sorgt. Dabei ist es ein großes Plus, einen Diskussionspartner zu haben, der sich nicht auf eine Linie festlegt, sondern offen bleibt für abweichende Bewertungen, die sich aus neuen Fakten ergeben können.
Außerdem ist die ganze Frage falsch gestellt. Nicht ob Joga Ahnung vom Fußball hat, ist doch erheblich. Sondern ob der Fußball mit seinen ganzen kranken Auswüchsen wie Transfersummen, Investoren, Videobeweisen und speziell beim FC mit systematischen Fehlgriffen bei Spielern, Trainern, Betreuern, Managern, Vorständen, Ultras, Journalisten oder Cateringservice sich nicht zu seinem eigenen Schaden an wohldurchdachten Entwürfen wie Jogas vorbeientwickelt?
Da denk mal drüber nach, Papa. Da denk Du mal drüber nach.
Zitat von derpapaDein Beitrag war für mich auch ne Beleidigung. Aber lassen wir das. Als Zeichen meines guten Willens und Respekts Dir gegenüber(also dem, was ich hier so lese): Ich bin der Meinung, Du würdest einen perfekten Verantwortungsträger in unserem geliebten Verein abgeben. Sympatisch, wortgewandt und vom Fußball wenig Ahnung. Aber diese wenige Ahnung perfekt so nach außen bringen, dass der gemeine Fan nicht anderes kann als Beifall zu klatschen.
Also, geht das nicht doch ein bißchen weit, Paps? Ich mag Deine Grantelorgien ja immer sehr, aber diese ständige Litanei, daß Joga wenig Fußballahnung habe - sekundiert durch Jogas stets nachgereichte Selbstbezichtigungen - das gefällt mir nicht. Soweit ich mich erinnern kann, hat Joga auch nicht signifikant häufiger mit Prognosen danebengelegen als Du oder ich. Besondres nicht als Du. Er denkt die Dinge eben anders durch. Was ist so schlimm daran? Nach Deinen Reaktionen zu urteilen, könnte man echt annehmen, Joga fragt bei jedem Spiel, was die Linien auf dem Rasen bedeuten oder wieso sie den Ball nicht einfach ins Tor schiessen statt immer daneben.
Ja, sympathisch und wortgewandt ist er, der Joga, aber sicherlich nicht inkompetent. Ich habe von ihm viele anregende Beiträge gelesen, die von großer Sachkenntnis zeugten. Er reichert seine Argumentationen meist mit etlichen Daten an, die er recherchiert hat, und sucht nach Verknüpfungen zwischen ihnen und dem zu erklärenden Phänomen. Das ist weit mehr als der normale Fußballfan macht. Aber vielleicht ist gerade das der Knackpunkt?
Ich glaube, das Bild vom etwas unsicher in der Gegend herumparlierenden Joga verdankt sich erstens seiner Bescheidenheit (er tritt selten bis nie mit dem selbstsicheren Nachdruck auf, mit dem wir anderen hier gerne rumposaunen) und zweitens der Tatsache, daß Joga meist mehrere Alternativen gedanklich erwägt und durchspielt, was am Stammtisch schonmal für Verwirrung oder gar Belustigung sorgt. Dabei ist es ein großes Plus, einen Diskussionspartner zu haben, der sich nicht auf eine Linie festlegt, sondern offen bleibt für abweichende Bewertungen, die sich aus neuen Fakten ergeben können.
Außerdem ist die ganze Frage falsch gestellt. Nicht ob Joga Ahnung vom Fußball hat, ist doch erheblich. Sondern ob der Fußball mit seinen ganzen kranken Auswüchsen wie Transfersummen, Investoren, Videobeweisen und speziell beim FC mit systematischen Fehlgriffen bei Spielern, Trainern, Betreuern, Managern, Vorständen, Ultras, Journalisten oder Cateringservice sich nicht zu seinem eigenen Schaden an wohldurchdachten Entwürfen wie Jogas vorbeientwickelt?
Da denk mal drüber nach, Papa. Da denk Du mal drüber nach.
... worüber du, Joga, Papa und was weiß ich noch wer nachdenken solltet, ist die Tatsache wie unser Verein wieder mal absteigen kann, statt stetig eure egomanische Profilneurosen hier zu pflegen!! Ob nun Papa einen Joga Bashing startet oder du gerade einen Daumen im Hintern bei Joga drin hast und der lustvoll dabei schielt... geht wohl den meisten hier am Arsch vorbei, soll heißen wir haben andere Sorgen als eure debile Persönlichkeitsstörungen hier zu ertragen. Bitte abstellen. Liebsten Dank
Zitat von derpapaDein Beitrag war für mich auch ne Beleidigung. Aber lassen wir das. Als Zeichen meines guten Willens und Respekts Dir gegenüber(also dem, was ich hier so lese): Ich bin der Meinung, Du würdest einen perfekten Verantwortungsträger in unserem geliebten Verein abgeben. Sympatisch, wortgewandt und vom Fußball wenig Ahnung. Aber diese wenige Ahnung perfekt so nach außen bringen, dass der gemeine Fan nicht anderes kann als Beifall zu klatschen.
Also, geht das nicht doch ein bißchen weit, Paps? Ich mag Deine Grantelorgien ja immer sehr, aber diese ständige Litanei, daß Joga wenig Fußballahnung habe - sekundiert durch Jogas stets nachgereichte Selbstbezichtigungen - das gefällt mir nicht. Soweit ich mich erinnern kann, hat Joga auch nicht signifikant häufiger mit Prognosen danebengelegen als Du oder ich. Besondres nicht als Du. Er denkt die Dinge eben anders durch. Was ist so schlimm daran? Nach Deinen Reaktionen zu urteilen, könnte man echt annehmen, Joga fragt bei jedem Spiel, was die Linien auf dem Rasen bedeuten oder wieso sie den Ball nicht einfach ins Tor schiessen statt immer daneben.
Ja, sympathisch und wortgewandt ist er, der Joga, aber sicherlich nicht inkompetent. Ich habe von ihm viele anregende Beiträge gelesen, die von großer Sachkenntnis zeugten. Er reichert seine Argumentationen meist mit etlichen Daten an, die er recherchiert hat, und sucht nach Verknüpfungen zwischen ihnen und dem zu erklärenden Phänomen. Das ist weit mehr als der normale Fußballfan macht. Aber vielleicht ist gerade das der Knackpunkt?
Ich glaube, das Bild vom etwas unsicher in der Gegend herumparlierenden Joga verdankt sich erstens seiner Bescheidenheit (er tritt selten bis nie mit dem selbstsicheren Nachdruck auf, mit dem wir anderen hier gerne rumposaunen) und zweitens der Tatsache, daß Joga meist mehrere Alternativen gedanklich erwägt und durchspielt, was am Stammtisch schonmal für Verwirrung oder gar Belustigung sorgt. Dabei ist es ein großes Plus, einen Diskussionspartner zu haben, der sich nicht auf eine Linie festlegt, sondern offen bleibt für abweichende Bewertungen, die sich aus neuen Fakten ergeben können.
Außerdem ist die ganze Frage falsch gestellt. Nicht ob Joga Ahnung vom Fußball hat, ist doch erheblich. Sondern ob der Fußball mit seinen ganzen kranken Auswüchsen wie Transfersummen, Investoren, Videobeweisen und speziell beim FC mit systematischen Fehlgriffen bei Spielern, Trainern, Betreuern, Managern, Vorständen, Ultras, Journalisten oder Cateringservice sich nicht zu seinem eigenen Schaden an wohldurchdachten Entwürfen wie Jogas vorbeientwickelt?
Da denk mal drüber nach, Papa. Da denk Du mal drüber nach.
... worüber du, Joga, Papa und was weiß ich noch wer nachdenken solltet, ist die Tatsache wie unser Verein wieder mal absteigen kann, statt stetig eure egomanische Profilneurosen hier zu pflegen!! Ob nun Papa einen Joga Bashing startet oder du gerade einen Daumen im Hintern bei Joga drin hast und der lustvoll dabei schielt... geht wohl den meisten hier am Arsch vorbei, soll heißen wir haben andere Sorgen als eure debile Persönlichkeitsstörungen hier zu ertragen. Bitte abstellen. Liebsten Dank
Ich geh kaputt. Bester Thread
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von Graf Wetter vom Strahl[quote="derpapa"]Dein Beitrag war für mich auch ne Beleidigung. Aber lassen wir das. Als Zeichen meines guten Willens und Respekts Dir gegenüber(also dem, was ich hier so lese): Ich bin der Meinung, Du würdest einen perfekten Verantwortungsträger in unserem geliebten Verein abgeben. Sympatisch, wortgewandt und vom Fußball wenig Ahnung. Aber diese wenige Ahnung perfekt so nach außen bringen, dass der gemeine Fan nicht anderes kann als Beifall zu klatschen.
Also, geht das nicht doch ein bißchen weit, Paps? Ich mag Deine Grantelorgien ja immer sehr, aber diese ständige Litanei, daß Joga wenig Fußballahnung habe - sekundiert durch Jogas stets nachgereichte Selbstbezichtigungen - das gefällt mir nicht. Soweit ich mich erinnern kann, hat Joga auch nicht signifikant häufiger mit Prognosen danebengelegen als Du oder ich. Besondres nicht als Du. Er denkt die Dinge eben anders durch. Was ist so schlimm daran? Nach Deinen Reaktionen zu urteilen, könnte man echt annehmen, Joga fragt bei jedem Spiel, was die Linien auf dem Rasen bedeuten oder wieso sie den Ball nicht einfach ins Tor schiessen statt immer daneben.
Ja, sympathisch und wortgewandt ist er, der Joga, aber sicherlich nicht inkompetent. Ich habe von ihm viele anregende Beiträge gelesen, die von großer Sachkenntnis zeugten. Er reichert seine Argumentationen meist mit etlichen Daten an, die er recherchiert hat, und sucht nach Verknüpfungen zwischen ihnen und dem zu erklärenden Phänomen. Das ist weit mehr als der normale Fußballfan macht. Aber vielleicht ist gerade das der Knackpunkt?
Ich glaube, das Bild vom etwas unsicher in der Gegend herumparlierenden Joga verdankt sich erstens seiner Bescheidenheit (er tritt selten bis nie mit dem selbstsicheren Nachdruck auf, mit dem wir anderen hier gerne rumposaunen) und zweitens der Tatsache, daß Joga meist mehrere Alternativen gedanklich erwägt und durchspielt, was am Stammtisch schonmal für Verwirrung oder gar Belustigung sorgt. Dabei ist es ein großes Plus, einen Diskussionspartner zu haben, der sich nicht auf eine Linie festlegt, sondern offen bleibt für abweichende Bewertungen, die sich aus neuen Fakten ergeben können.
Außerdem ist die ganze Frage falsch gestellt. Nicht ob Joga Ahnung vom Fußball hat, ist doch erheblich. Sondern ob der Fußball mit seinen ganzen kranken Auswüchsen wie Transfersummen, Investoren, Videobeweisen und speziell beim FC mit systematischen Fehlgriffen bei Spielern, Trainern, Betreuern, Managern, Vorständen, Ultras, Journalisten oder Cateringservice sich nicht zu seinem eigenen Schaden an wohldurchdachten Entwürfen wie Jogas vorbeientwickelt?
Da denk mal drüber nach, Papa. Da denk Du mal drüber nach.
... worüber du, Joga, Papa und was weiß ich noch wer nachdenken solltet, ist die Tatsache wie unser Verein wieder mal absteigen kann, statt stetig eure egomanische Profilneurosen hier zu pflegen!! Ob nun Papa einen Joga Bashing startet oder du gerade einen Daumen im Hintern bei Joga drin hast und der lustvoll dabei schielt... geht wohl den meisten hier am Arsch vorbei, soll heißen wir haben andere Sorgen als eure debile Persönlichkeitsstörungen hier zu ertragen. Bitte abstellen. Liebsten Dank[/
Danke, endlich mal einer der schreibt was alle anderen sich hier denken, kein Wunder das dies so langsam ein Geisterforum wird
Zitat von TheMike(...) ... worüber du, Joga, Papa und was weiß ich noch wer nachdenken solltet, ist die Tatsache wie unser Verein wieder mal absteigen kann, statt stetig eure egomanische Profilneurosen hier zu pflegen!! Ob nun Papa einen Joga Bashing startet oder du gerade einen Daumen im Hintern bei Joga drin hast und der lustvoll dabei schielt... geht wohl den meisten hier am Arsch vorbei, soll heißen wir haben andere Sorgen als eure debile Persönlichkeitsstörungen hier zu ertragen. Bitte abstellen. Liebsten Dank
Das Schöne an solchen Foren ist die Möglichkeit, das zu lesen, was einen interessiert und das zu überfliegen, was einen nicht interessiert. Das als sinnvolle Diskussion zu bewerten, was einem sinnvoll erscheint und das als Profilierung oder Neurose, was einem so erscheint.
Kurz und gut: Dein Hinweis, wir sollten das "Bitte abstellen" ist genauso hilfreich wie mein Hinweis an dich, ein wenig freundlicher zu formulieren, was dir missfällt. Anderen "debile Persönlichkeitsstörungen" vorzuwerfen ist beleidigend und ziemlich mieses Niveau. Auch wenn dir unsere Diskussion missfällt ist es das.
Alle, die hier etwas posten, sind der Meinung, dass das andere interessieren könnte oder dass das ein im weitesten Sinne lesenswerter Beitrag ist. Das gilt für uns, das gilt auch für dich.
Der FC zahlt für sein Stadion mehr Miete als fast alle anderen. Knapp 10 Mio. jedes Jahr. Die zahlt Gladbach nicht, die zahlt auch Freiburg nicht. Diese 10 Mio. sind doch fast so viel, wie der FC an Mehreinnahmen durch das größere und meist ausverkaufte Stadion einnimmt (im Vergleich zu Freiburg) - oder ist das falsch? Zuschauereinnahmen sind ansonsten kein sonderlich großer Faktor in der Bundesliga. Ich habe nur diese Quelle: http://fussball-geld.de/einnahmetabelle-der-1-bundesliga/
Ansonsten sind ungefähr 1/3 des Etats eines Bundesligisten die TV-Gelder. Da ist es egal, ob du 10 Mitglieder hast oder 100.000. Oder? Da ist wichtig, wie du die letzten Jahre gespielt hast, ob Liga 1 oder 2. Ob dein Verein überhaupt etwas mit einer Stadt zu tun hat - ist dafür doch egal.
Fanartikel - auch das sind nicht die großen Summen. Sponsoren sind etwas anderes - aber auch da gilt: Warum sollte ein Unternehmen dem FC so viel Geld geben wie z.B. Redbull oder Bayer oder auch Gladbach? Die sind erfolgreicher - also gibt es mehr Geld. Hat doch nichts mit der Größe von Köln oder von Leverkusen zu tun, sondern mit Erfolg - oder?
Äußerst interessantes Zahlenwerk, dass eindrucksvoll belegt, dass die Bayern, was die finanziellen Einnahmen betrifft, in Deutschland vermutlich wohl dauerhaft weit überlegen oder zumindest auf Jahre hinweg deutlich enteilt sind.
Fast erschrocken bin ich darüber, dass die Lederhosen alleine beim Verkauf von Fanartikeln gegenüber dem Effzeh 50.000.000 € Mehreinnahmen erzielen. Hier sehe ich daher zweifellos weiteren Entwicklungsbedarf bei Effzeh.
Was allerdings nicht erfasst wurde, ist die wirtschaftliche Bedeutung für die jeweiligen Städte und in dieser Hinsicht wird sich die Stadt Köln gewiss nicht beklagen können, denn manche gegnerische Fans verbringen ein ganzes Wochenende in Köln mit Übernachtung, Essen und Trinken, was so in anderen Städten nicht überall gegeben ist.
Was allerdings nicht erfasst wurde, ist die wirtschaftliche Bedeutung für die jeweiligen Städte und in dieser Hinsicht wird sich die Stadt Köln gewiss nicht beklagen können, denn manche gegnerische Fans verbringen ein ganzes Wochenende in Köln mit Übernachtung, Essen und Trinken, was so in anderen Städten nicht überall gegeben ist.
Zurück zum Threadthema: Bei Heimspielen gegen Mannschaften wie Regensburg, Aue und Sandhausen dürfte es künftig wieder freie Betten geben. So ein Abstieg hat auch was Gutes.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Schnüssetring Fast erschrocken bin ich darüber, dass die Lederhosen alleine beim Verkauf von Fanartikeln gegenüber dem Effzeh 50.000.000 € Mehreinnahmen erzielen. Hier sehe ich daher zweifellos weiteren Entwicklungsbedarf bei Effzeh.
Was allerdings nicht erfasst wurde, ist die wirtschaftliche Bedeutung für die jeweiligen Städte und in dieser Hinsicht wird sich die Stadt Köln gewiss nicht beklagen können, denn manche gegnerische Fans verbringen ein ganzes Wochenende in Köln mit Übernachtung, Essen und Trinken, was so in anderen Städten nicht überall gegeben ist.
Frag mal in China, in Argentinien, in Kanada, irgendwo in der Welt außerhalb Mitteleuropas nach Bayern München, Real Madrid oder Arsenal - und nach dem 1. FC Köln. Diese Differenz in der Bekanntheit der Marke spiegelt sich in dem, was die jeweiligen Marken an Einnahmen auf diesem Sektor (Fanartikel, viel mehr aber noch Sponsoring) generieren können.
DIe Bedeutung des FC für Köln - ist vielleicht sogar kleiner als die Bedeutung von z.B. dem 1. FC Kaiserslautern für die Stadt Kaiserslautern. Weil die etwas kleineren Städte eher diese Öffentlichkeit brauchen als z.B. Berlin - die Stadt kennt jeder, egal ob mit Hertha oder Union oder ohne Fußball. Wobei natürlich die events von Fußballspielen vor 50000 Menschen alle 2 Wochen eine Bedeutung haben, klar.
Zitat von Schnüssetring Was allerdings nicht erfasst wurde, ist die wirtschaftliche Bedeutung für die jeweiligen Städte und in dieser Hinsicht wird sich die Stadt Köln gewiss nicht beklagen können, denn manche gegnerische Fans verbringen ein ganzes Wochenende in Köln mit Übernachtung, Essen und Trinken, was so in anderen Städten nicht überall gegeben ist.
Zurück zum Threadthema: Bei Heimspielen gegen Mannschaften wie Regensburg, Aue und Sandhausen dürfte es künftig wieder freie Betten geben. So ein Abstieg hat auch was Gutes.
Ja, du hast ja völlig Recht mit deinem "Einwurf".
Die von User "Joga" dankenswerter Weise eingestellte Tabelle könnte aber ein gutes Potenzial zur Überbrückung des Sommerloches besitzen.
Ist ja alles schön, ich möchte aber wieder über Fußball schreiben.
Veh muss nun ans Eingemachte und Sondierungsgespräche führen. Wer bleibt auch in Liga 2?
Ich hoffe, dass uns nicht alle "Leistungsträger" verlassen und dem FC nur die limitierten Mitläufer bleiben.Mit einer runderneuerten Mannschaft könnte es schwer werden, den sofortigen Wiederaufstieg zu realisieren.
Das hängt natürlich auch von Vehs Verpflichtungen und dem neuen Trainer ab. Mehr als unserem Spodi ein glückliches Händchen zu wünschen, können wir leidgeprüften Fans leider nicht tun - und das ist frustrierend genug.
Zitat von fidschiIst ja alles schön, ich möchte aber wieder über Fußball schreiben.
Veh muss nun ans Eingemachte und Sondierungsgespräche führen. Wer bleibt auch in Liga 2?
Ich hoffe, dass uns nicht alle "Leistungsträger" verlassen und dem FC nur die limitierten Mitläufer bleiben.Mit einer runderneuerten Mannschaft könnte es schwer werden, den sofortigen Wiederaufstieg zu realisieren.
Das hängt natürlich auch von Vehs Verpflichtungen und dem neuen Trainer ab. Mehr als unserem Spodi ein glückliches Händchen zu wünschen, können wir leidgeprüften Fans leider nicht tun - und das ist frustrierend genug.
Wie viele solcher Leistungsträger haben wir denn tatsächlich und wer ist in der Summe eher ein Mitläufer? Da kann man bei sehr vielen Akteuren geteilter Meinung sein, meine ich zumindest. Als unumstrittene Leistungsträger sehe ich lediglich Hector und Horn, mit Abstrichen dann noch Heintz (der in den letzten Wochen arg schwächelt) und Meré. Alle anderen sind in ihren Leistungen doch arg schwankend oder regelmäßig verletzt ( Bitte, Risse). Koziello könnte mal ein Leistungsträger werden, obwohl auch er in den letzten Spielen sehr labil war. Aber der bleibt doch eh, sagen zumindest die Verantwortlichen.
Ein neuer guter Torwart sollte zu bekommen sein, wenn Horn denn ginge, lediglich Hector würde ich tatsächlich vermissen. Und Meré natürlich. Meine größte Sorge geht also in die Richtung der neu zu verpflichtenden Spieler. Hier sollte man endlich Spieler an Land ziehen, die nicht nur Potenzial sondern auch schon gute Leistungen zu Buche stehen haben.
Du hast Recht. "Leistungsträger" habe ich in Anführungsstriche gesetzt. Wir sind auch abgestürzt, weil es kaum Leader im Kader gibt, sondern zu viele brave Mitläufer. Veh sollte darauf achten, dass unsere Neuen etwas selbstbewußter und galliger daherkommen. Schmadtkes kölsche "gute-Charaktere-Sammlung" ist gescheitert.
Zitat von Joganovic Frag mal in China, in Argentinien, in Kanada, irgendwo in der Welt außerhalb Mitteleuropas nach Bayern München, Real Madrid oder Arsenal - und nach dem 1. FC Köln. Diese Differenz in der Bekanntheit der Marke spiegelt sich in dem, was die jeweiligen Marken an Einnahmen auf diesem Sektor (Fanartikel, viel mehr aber noch Sponsoring) generieren können.
DIe Bedeutung des FC für Köln - ist vielleicht sogar kleiner als die Bedeutung von z.B. dem 1. FC Kaiserslautern für die Stadt Kaiserslautern. Weil die etwas kleineren Städte eher diese Öffentlichkeit brauchen als z.B. Berlin - die Stadt kennt jeder, egal ob mit Hertha oder Union oder ohne Fußball. Wobei natürlich die events von Fußballspielen vor 50000 Menschen alle 2 Wochen eine Bedeutung haben, klar.
Frag mal in Bergisch-Gladbach, Pulheim, Bergheim, Brühl im REWE, Kaufland, Real nach dem FC. Dort findest Du selbst beim FC-Trikotsponsor nur Bayern und Dortmund. Die Chance, ein FC-Trikot zu ergattern, ist in den Urlaubsgebieten an der Adria, Mittelmeer, ja selbst Ägypten bedeutend größer als im direkten Umland. Hier werden mögliche Millioneneinnahmen einfach nicht wahrgenommen. Und sei beruhigt. Egal wo ich auf der Welt mit FC -Trikot Land und Leute besucht habe, sei es Thailand, Mexiko, Malaysia, Agypten oder Australien, ja selbst auf Antigua kannte man, wenn auch manchmal nur vereinzelt, den FC. Und was die Bedeutung für die Stadt angeht, ich habe oft genug ein Auswärtsspiel mit einem Aufenthalt in der Stadt verbunden. Allerdings käme mir dies nicht in Verbindung mit Wolfsburg, Kaiserslautern, oder auch im nächsten Jahr Sandhausen in den Sinn.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von M. LeeWir gehen runter wegen der grottoiden Hinrunde, nicht weil Ruthenbeck schlecht wechselt (hat er!) oder TRod aus fünf Metern keinen Möbelwagen trifft ...
Jetzt Neustart mit neuem Coach. Mal sehen wer geht, wer bleibt ...
Es ist eine Mischung aus allem, auch wenn die Hinrunde sicher den größten Anteil hat. Nichtsdestotrotz war alles noch drin, selbst ja heute. Das KANN man Ruthe natürlich teilweise mit ankreiden. Es gibt bei einem Trainerwechsel zur Pause (bzw. sogar eher) kein Szenario, wo der neue von jeder Verantwortung freizusprechen ist. Die Frage ist lediglich, inwiefern die Fehler des neuen den „verzeihbar“ sind. Einem alten Hasen hätte man sicher viel mehr vorwerfen können, bei Ruthe waren Fehler nunmal abzusehen aufgrund seiner Unerfahrenheit. Verantwortlich für die Leistung eines Teams zeichnet er sich natürlich trotzdem, das bringt die Position nunmal mit sich
Klar, die Chance war noch da - mathematisch besteht sie ja sogar noch. Aber wenn wir die ganze Saison gespielt hätten, wie in der Rückrunde, wären wir auch nicht abgestiegen. Deshalb kann ich SR den Abstieg auch nicht ankreiden. Einzelne Fehlleistungen schon, klar. Aber dann würden wir diskutieren, dass seine Fehler uns die EL kosten, weil wir nur auf Platz 10 stehen. Oder so ähnlich ....
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. LeeKlar, die Chance war noch da - mathematisch besteht sie ja sogar noch. Aber wenn wir die ganze Saison gespielt hätten, wie in der Rückrunde, wären wir auch nicht abgestiegen. Deshalb kann ich SR den Abstieg auch nicht ankreiden. Einzelne Fehlleistungen schon, klar. Aber dann würden wir diskutieren, dass seine Fehler uns die EL kosten, weil wir nur auf Platz 10 stehen. Oder so ähnlich ....
Zuhause weder gegen Mainz, noch gegen Hannover, Augsburg, Stuttgart gewonnen. Natürlich steht da auch Ruthenbeck in der Verantwortung, was den höchstwahrscheinlichen Abstieg betrifft. Auch wenn Stöger/Schmadtke einen sehr viel größeren Teil der Schuld tragen.