Zitat von smokieDie Vorstellung, dass der HSV zweite Liga spielt, während das kleine Holstein Kiel im Volkspark seine ERSTLIGA-Spiele austrägt, erregt mich ein bisschen
Bin mal gespannt wie erregt Du bist, wenn rauskommt, dass der HSV nicht absteigen muss, weil Holstein Kiel keine Lizenz bekommt und daher nicht aufsteigen kann. Lustiger wird das dann noch, wenn rauskommt, dass die Hamburger den Kielern die Nutzung dersVolkparkstation untersagt/unwirtschaftlich gemacht haben.
Und wenn alle Stricke reißen, regelt der Kühne das mit dem Scheckbuch......die Kieler können bestimmt ein paar Zuwendungen gebrauchen und sich dabei bei den Lizenzauflagen unglücklich dumm anstellen....
Da der HSV direkt runtergeht, wird das alles keine Rolle spielen. Wenn dann noch zusätzlich rauskommt, dass der HSV die Nutzung seines Stadions unrentabel gemacht hat und Kiel deswegen nicht aufsteigt, bin ich zufrieden. Dann hasst sie wohl endgültig jeder in Fussball-Deutschland
Wie es zur Albtraum-Saison des FC kam Et bliev nix wie et wor
Viereinhalb Jahre reitet der 1. FC Köln auf der Erfolgswelle. Dann bricht das Chaos los. Die Vereinsführung löst sich auf, der Klub steigt in die zweite Liga ab. Wie kam es dazu?
Nach dem heutigen Spiel mal wieder vollkommen zurecht . Interessant wäre allerdings gewesen wie es gelaufen wäre , hätte man Schmadtke gelassen und er hätte Stöger , wie er es wollte , frühzeitig gefeuert .
Zitat von QuogeorgeNach dem heutigen Spiel mal wieder vollkommen zurecht . Interessant wäre allerdings gewesen wie es gelaufen wäre , hätte man Schmadtke gelassen und er hätte Stöger , wie er es wollte , frühzeitig gefeuert .
Dann stünden wir mit Labbadia jetzt auf einem Mittelfeldplatz. Man sieht ja, was der schöne Bruno bei den Wölfen reißt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von QuogeorgeNach dem heutigen Spiel mal wieder vollkommen zurecht . Interessant wäre allerdings gewesen wie es gelaufen wäre , hätte man Schmadtke gelassen und er hätte Stöger , wie er es wollte , frühzeitig gefeuert .
Dann stünden wir mit Labbadia jetzt auf einem Mittelfeldplatz. Man sieht ja, was der schöne Bruno bei den Wölfen reißt.
Wobei ich ihn auch gerne bei uns gesehen hätte - die Wolfsburger scheinen die letzten 2-3 Jahre auch nur noch ein untrainierbarer Trümmerhaufen zu sein. Da geht jeder nur hin um die Millionen einzusacken !!
Zitat von QuogeorgeNach dem heutigen Spiel mal wieder vollkommen zurecht . Interessant wäre allerdings gewesen wie es gelaufen wäre , hätte man Schmadtke gelassen und er hätte Stöger , wie er es wollte , frühzeitig gefeuert .
Dann stünden wir mit Labbadia jetzt auf einem Mittelfeldplatz. Man sieht ja, was der schöne Bruno bei den Wölfen reißt.
Wobei ich ihn auch gerne bei uns gesehen hätte - die Wolfsburger scheinen die letzten 2-3 Jahre auch nur noch ein untrainierbarer Trümmerhaufen zu sein. Da geht jeder nur hin um die Millionen einzusacken !!
Das ist das Geschäftsmodell. Anders kommen keine guten Spieler ins Zonenrandgebiet.
Zitat von QuogeorgeNach dem heutigen Spiel mal wieder vollkommen zurecht . Interessant wäre allerdings gewesen wie es gelaufen wäre , hätte man Schmadtke gelassen und er hätte Stöger , wie er es wollte , frühzeitig gefeuert .
Dann stünden wir mit Labbadia jetzt auf einem Mittelfeldplatz. Man sieht ja, was der schöne Bruno bei den Wölfen reißt.
Das glaube ich kaum, vielmehr hätten wir wahrscheinlich den Klassenerhalt geschafft. Nicht allein wegen Labbadia, sondern weil der Trainerwechsel dann eher vollzogen worden wäre. Wir hätten wohl schon zur Winterpause mehr als 6 Punkte gehabt.
Hätte, wäre, könnte - es geht noch weiter: wir hätten dann mit Labbadia verlängert und wären unter ihm in der darauf folgenden Saison abgestiegen. Der einzige Vorteil daran wäre freilich gewesen, daß wir das Vergnügen gehabt hätten zweimal gegen Düsseldorf in Liga 1 zu spielen.
Zitat von QuogeorgeNach dem heutigen Spiel mal wieder vollkommen zurecht . Interessant wäre allerdings gewesen wie es gelaufen wäre , hätte man Schmadtke gelassen und er hätte Stöger , wie er es wollte , frühzeitig gefeuert .
Dann stünden wir mit Labbadia jetzt auf einem Mittelfeldplatz. Man sieht ja, was der schöne Bruno bei den Wölfen reißt.
Wobei ich ihn auch gerne bei uns gesehen hätte - die Wolfsburger scheinen die letzten 2-3 Jahre auch nur noch ein untrainierbarer Trümmerhaufen zu sein. Da geht jeder nur hin um die Millionen einzusacken !!
Wir haben ja echt fast alles falsch gemacht, aber wenn wir den Labbadia geholt hätten, dann wäre alles falsch ...
Obwohl schlimmer hätte es mit ihm auch nicht mehr kommen können.
Hätte, wäre, könnte - es geht noch weiter: wir hätten dann mit Labbadia verlängert und wären unter ihm in der darauf folgenden Saison abgestiegen. Der einzige Vorteil daran wäre freilich gewesen, daß wir das Vergnügen gehabt hätten zweimal gegen Düsseldorf in Liga 1 zu spielen.
Aixbock
Es ist natürlich Ironie des Schicksals, daß die Düsseldoofen heute zum sechsten Mal aufgestiegen und wir am gleichen Tag zum sechsten Mal abgestiegen sind. Man nennt das wohl "Platztausch".
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Im Nachhinein betrachtet, hätte der FC besser auf Erfahrung gesetzt. Mit einem „Haudegen“ wäre m. E. mehr drin gewesen. Mich hat gewundert, dass Veh nicht vor Wochen die Reißleine zog, um selbst bis Saisonende als Trainer zu fungieren.
Zitat von TopalovicIm Nachhinein betrachtet, hätte der FC besser auf Erfahrung gesetzt. Mit einem „Haudegen“ wäre m. E. mehr drin gewesen. Mich hat gewundert, dass Veh nicht vor Wochen die Reißleine zog, um selbst bis Saisonende als Trainer zu fungieren.
Das hat mich auch gewundert. Er hätte das machen müssen, finde ich. Zumal es ja durchaus die Wahrscheinlichkeit gibt, dass nur der letzte direkt absteigt, falls Kiel keine Lizenz kriegen sollte. Deshalb wäre es schon wichtig gewesen, wenigstens noch den HSV zu überholen, um eventuell die Relegation spielen zu können. Oder sehe ich das falsch?
Und der Funkel hat heute einen einsamen Trainer-Rekord aufgestellt: Zum sechsten Mal (mit unterschiedlichen Clubs) in die 1. Liga aufgestiegen. Glückwunsch! Vielleicht sollten wir den nach unserem nächsten Abstieg als Trainer einstellen. Dann können wir mit ihm gemeinsam seinen und unseren siebten Aufstieg eintüten...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
..wär hätte das zu beginn der saison gedacht......fast 1000 beiträge und am ende tatsächlich der abstieg. nachdem ich letztes jahr den "europa - wir kommen" aufgemacht hab und der ebenfalls eintrat, werde ich bald den 1. liga - wir kommen...sofort, aufmachen. alles andere macht keinen spass. insgesamt der dämlichste abstieg aller zeiten, unnötig, überflüssig....dilettantisch auf allen ebenen. zum kotzen und zum staunen.
Zitat von HermesUnd der Funkel hat heute einen einsamen Trainer-Rekord aufgestellt: Zum sechsten Mal (mit unterschiedlichen Clubs) in die 1. Liga aufgestiegen. Glückwunsch! Vielleicht sollten wir den als Trainer einstellen. Dann können wir mit ihm gemeinsam seinen und unseren siebten Aufstieg eintüten...
Wäre Funkel zu haben gewesen, wäre er sicher ein Thema geworden.
Die 2. Liga schreckt mich nicht besonders. Vielleicht ist es ganz wohltuend mal eine Saison nichts mit diesem ganzen Kommerzshit zu tun zu haben. Dieses ganze Aufgeblasene. Nächste Spielzeit gibt es wieder enge Stadien, Holztribünen und ein fanatisches Publikum, das Blut sehen will.
Von der Atmosphäre her finde ich 2. Liga oft sogar geiler als Bundesliga. Zumindest auswärts.
Wie auch heute in Freiburg zu sehen war, zieht sich ein desaströses Defensivverhalten wie ein roter Faden durch die komplette Saison. Eigentlich unverständlich, wenn man das einmal mit 2014/2015 vergleicht; damals hatte der FC als Liga-Neuling nach dem 4. Spieltag ein Torverhältnis von 2:0 und die Vierer-Abwehrkette bestand aus Brecko-Maroh-Wimmer-Hector. Ergänzt davor mit einer Art Dreier-6er-Kette bestehend aus Olkowski, Lehmann und einem Vogt, der womöglich mit Hoffenheim demnächst Champions-League spielen wird. Ein vernünftiges Mittelfeld, meine geliebten Zehner oder Unterstützer der Offensive hat es seit Overath/Flohe so nicht wieder in der Domstadt gegeben; allenfalls mit viel gutem Willen ein bisschen Jojic. Und im Angriff gibt es seit geraumer Zeit auch nur noch mehr Masse als Klasse. Wenn es aber dem Verein gelingt einen zugegebenermaßen älteren, aber mit allen Weser- und Isar-Wasser gewaschenen Kicker wie Claudio Pizarro an Land zu ziehen, dann hat der meiner Meinung nach gefälligst auch in der Startelf zu stehen, wenn auch nur für 45 oder 60 Minuten. Die Schuld an dem abermaligen Abstieg darf man getrost der Vereinsführung zuschreiben, nach dem überraschenden Einzug in die Europa-League (und den damit verbundenen Mehreinnahmen) wurden schlichtweg die falschen Entscheidungen getroffen. Es wurde Geld verbrannt durch nicht nachvollziehbare Personalentscheidungen, selbst in zwei Trainingslagern wurden weder die Basics noch die Standards verbessert, das Scouting war katastrophal und Schmadtke und Stöger konnten sich nicht auf ein gemeinsames Konzept einigen. Spätestens da hätte der Vorstand einschreiten müssen. Es ist nun müßig darüber nachzudenken, ob sich ein Armin Veh für die letzten Spiele auf die Trainerbank hätte setzen müssen. Wenn das schief gegangen wäre, dann wäre er doch als Sportdirektor verbrannt gewesen. Es ist genauso müßig...Podolski..., gerne jederzeit wieder im Verein um neue Werbepartner zu generieren, aber als Spieler??? Mein Ausblick auf die Zukunft: Ein direkter Wiederaufstieg ist kein Selbstläufer, natürlich wünsche ich/wünschen wir das dem FC, aber ich habe da so meine Zweifel an den handelnden Personen im operativen Geschäft. Vor den Entscheidungen von insbesondere Horn und Hector ziehe ich meinen Hut, aber mit den bisher kolportierten Neuzugängen kann ich rein garnichts anfangen, insbesondere nicht von dem neuen Übungsleiter. Nicht, dass er der Anfang vom Ende ist und wir uns im kommenden Jahr in der gleichen Spielklasse wie Kaiserslautern wiederfinden.