Natürlich ist die Chance sehr gering, aber sie ist noch da, daß war sie übrigens letztjährig auch beim HSV und die haben die "Flinte NIE ins Korn geschmissen" und sind dafür belohnt worden.
Die haben aber pünktlicher den Trainer gewechselt.
Natürlich ist die Chance sehr gering, aber sie ist noch da, daß war sie übrigens letztjährig auch beim HSV und die haben die "Flinte NIE ins Korn geschmissen" und sind dafür belohnt worden.
Die haben aber pünktlicher den Trainer gewechselt.
Zitat von l#sevenCordoda würde ich einfach mal bei ebay kleinanzeigen reinsetzen. Da geht alles weg.
Der war gut, Respekt. Festpreis mit Preisvorschlag oder Auktion mit Mindestpreis?
Ich würde den behalten und Guirassy verkaufen. Den finden ja viele richtig gut, dann könnte es auch gutes Geld für ihn geben. Wenn ich heute schon wieder was von neuen IV lese, dann bekomme ich schlechte Laune. Kann denen nicht mal einer sagen, dass ein paar Mittelfeldspieler der Mannschaft ganz gut tun würden? Fangen die jetzt auch an zu schmadtken?
Durm und Rode können den BVB wohl im Winter verlassen. Das sollten wir aktiv werden. Dafür Olkowski und Jojic auf den Gabentisch legen. Wühltisch, Wühltisch natürlich. Was wäre das für eine Gabe!
Zitat von munichfalconDurm und Rode können den BVB wohl im Winter verlassen. Das sollten wir aktiv werden. Dafür Olkowski und Jojic auf den Gabentisch legen. Wühltisch, Wühltisch natürlich. Was wäre das für eine Gabe!
Wir sollten den Fokus auf Spieler legen, die wenigstens ab und an in dieser Saison zum Einsatz kamen. Verletzte haben wir durchaus genug.
Natürlich ist die Chance sehr gering, aber sie ist noch da, daß war sie übrigens letztjährig auch beim HSV und die haben die "Flinte NIE ins Korn geschmissen" und sind dafür belohnt worden.
Die haben aber pünktlicher den Trainer gewechselt.
Aixbock
Und was haben sie jetzt davon? Stehen auch auf einen Abstiegsplatz. Das Problem mit den "neuen Besen", den sogenannten Rettern, ist doch, dass die meisten von ihnen nix anderes können. Die haben raus eine Mannschaft kurzfristig zu motivieren, aber etwas langfristiges aufbauen können viele von denen nicht.
Unter Gisdol hat sich der HSV spielerisch keinen Deut verbessert. Es wird auch diese Saison wieder arschknapp werden für die Hamburger und es ist nur noch eine Frage von zwei, drei verloren Spielen und Gisdol ist auch wieder weg. Und der nächste Retter kommt.
Ich hätte mir gewünscht, dass wir diesem Reflex widerstehen und es wie Freiburg machen. Ich weiß, ich weiß, wir sind viel, viel größer und wichtiger als der SC Freiburg, deshalb können wir uns so was nicht leisten.
Zitat von l#sevenCordoda würde ich einfach mal bei ebay kleinanzeigen reinsetzen. Da geht alles weg.
Der war gut, Respekt. Festpreis mit Preisvorschlag oder Auktion mit Mindestpreis?
Ich würde den behalten und Guirassy verkaufen. Den finden ja viele richtig gut, dann könnte es auch gutes Geld für ihn geben. Wenn ich heute schon wieder was von neuen IV lese, dann bekomme ich schlechte Laune. Kann denen nicht mal einer sagen, dass ein paar Mittelfeldspieler der Mannschaft ganz gut tun würden? Fangen die jetzt auch an zu schmadtken?
Guirassy verkaufen? Bin ich gegen. Der mausert sich ja auch langsam zu einem Typ. Wie er sich die Bälle beim Elfmeter schnappt, zeigt einerseits, dass er keine Angst hat, die Verantwortung nicht scheut und richtig torgeil ist. Der erinnert mich vom Typ her mehr an Modeste als Cordoba.
Bei ihm weiß ich einfach nicht so recht, was wir mit ihm anfangen sollen. Wie viel kann er wirklich? Berappelt er sich demnächst? Ich würde versuchen ihn abzugeben. Das wird natürlich ein dickes Minusgeschäft, aber es wird immer noch genug geben, um ein paar gestandene 2. Liga-Spieler zu verpflichten. Die Creme de la Creme des Unterhauses sozusagen.
Was den Innenverteidiger angeht, könnten wir wirklich Bedarf haben. Es gut möglich, dass Heintz uns spätestens im Sommer verlässt. Der ist einfach zu gut, um in der 2. Liga zu spielen. Da wird es eine Menge Vereine geben, die ihn mit Kusshand nehmen würden. Und ich würde ihm das auch nicht verübeln. Heintz ist wirklich nicht Schuld am Abstieg.
Mere schreibe ich auch ab. Ich denke, der geht nach Spanien zurück. Was sehr schade wäre, denn der macht sich. Tja, und Sörensen? Tut der sich die 2. Liga an? Der ist auf dem Sprung in die dänische Nationalmannschaft. Der war bei Juventus Turin. Ich könnte mir vorstellen, dass die 2. Liga nicht seinem Selbstbewusstsein entspricht.
Dann hätten wir schon Bedarf an einem Innenverteidiger neben Maroh und dem Queiros.
Was das Mittelfeld angeht, könnten wir mal gucken, mit wem Veh als Trainer zusammengearbeitet hat. Steht vielleicht in Frankfurt einer auf der Abschussliste? Ist da einer unzufrieden, weil er nicht genug spielt?
Guirassy beeindruckt dadurch, daß er sich den Ball bei Strafstössen schnappt? Ja wenn das alles ist, brauchen wir in jedem Spiel nur noch drei 11er rausholen. Als Sturmspitze und Knipser ist er völlig überbewertet, nicht reaktionsschnell genug, Zweikämpfe sind auch nicht sein Ding und mit dem Kopf könnte ja die Frisur leiden. Für Cordoba bekommen wir höchstens noch einen Terodde (wertmäßig), Osako bräuchte mehr Ninja-Qualitäten und weniger fernöstliche Höflichkeiten, da bleibt nicht mehr viel.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesGuirassy beeindruckt dadurch, daß er sich den Ball bei Strafstössen schnappt? Ja wenn das alles ist, brauchen wir in jedem Spiel nur noch drei 11er rausholen. Als Sturmspitze und Knipser ist er völlig überbewertet, nicht reaktionsschnell genug, Zweikämpfe sind auch nicht sein Ding und mit dem Kopf könnte ja die Frisur leiden. (...)
Abu schrieb: "Wie er sich die Bälle beim Elfmeter schnappt, zeigt einerseits, dass er keine Angst hat, die Verantwortung nicht scheut und richtig torgeil ist. Der erinnert mich vom Typ her mehr an Modeste als Cordoba."
Es wäre doch schön, wenn wir das, was andere schreiben, so zur Kenntnis nehmen, wie sie es schreiben - und nicht so verhunzen, wie du es hier mit der Aussage von Abu machst. Er schreibt eben NICHT, dass Guirassy dadurch beeindrucke, dass er sich den Ball bei Strafstößen schnappe - er schreibt, dies zeige, dass er keine Angst habe, die Verantwortung nicht scheue und torgeil sei. Wenn dir der Unterschied egal ist - kann ich auch nicht mehr helfen.
Zitat von AbuHaifaUnd was haben sie jetzt davon? Stehen auch auf einen Abstiegsplatz. Das Problem mit den "neuen Besen", den sogenannten Rettern, ist doch, dass die meisten von ihnen nix anderes können. Die haben raus eine Mannschaft kurzfristig zu motivieren, aber etwas langfristiges aufbauen können viele von denen nicht.
Unter Gisdol hat sich der HSV spielerisch keinen Deut verbessert. Es wird auch diese Saison wieder arschknapp werden für die Hamburger und es ist nur noch eine Frage von zwei, drei verloren Spielen und Gisdol ist auch wieder weg. Und der nächste Retter kommt.
Ich hätte mir gewünscht, dass wir diesem Reflex widerstehen und es wie Freiburg machen. Ich weiß, ich weiß, wir sind viel, viel größer und wichtiger als der SC Freiburg, deshalb können wir uns so was nicht leisten.
Was wir davon haben? Ich weiß nicht, ob man das jeden Tag 5 mal schreiben muß. Für die, für die Stöger ein Messias war und letztlich wichtiger als der 1. FC Köln selbst, die ihm einen Rentenvertrag gegeben hätten, ihn daumgleich anbeteten, wird das nie begreiflich werden. Man kann das nur Nicht-Jüngern erklären. Dann ist klar, daß die Mannschaft einen Schubs brauchte, leider kam der viel zu spät. Ein Trainerwechsel ist nicht zu vermeiden, wenn ein Verein so in die Krise gerät. Ob es etwas bringt, weiß man vorher nicht; es aber nicht zu versuchen, wäre unverantwortlich. Und in diesem Falle war es schon ein großer Fehler, es viel zu spät versucht zu haben.
Sowohl Gisdol als auch Ruthenbeck haben Bewegung in die Mannschaft gebracht, verkrustete Strukturen aufgebrochen, man sah/sieht eine andere Motivation auf dem Platz, wenn man es denn sehen will. Wenn nicht, hat es eh keinen Zweck, weiter darüber zu schreiben. Für mich wurde von Spieltag zu Spieltag sichtbarer, daß Stöger beim FC sich überlebt hatte. Man mußte reagieren, wie es ja auch Stevens richtig gesagt hat, aber vor lauter Kult um Stöger reagierte man zu spät. Dennoch sehe ich, daß ein Ruck durch die Mannschaft gegangen ist, nur glaube ich nicht, daß man diese Aufbruchstimmung wird halten können. An Ruthenbeck habe ich so meine Zweifel. Es wird irgendwann ein anderer kommen. Ich hoffe nur, daß man in Köln nie wieder einen solchen Trainerkult betreiben wird; denn wie dies in der Krise schaden kann, weil man sich nicht rechtzeitig traut, die Reißleine zu ziehen, das sollte man nun wirklich gelernt haben. Dann wäre man wenigstens einen Schritt weiter gekommen. Trainer kommen und gehen, das ist so und wird immer so bleiben, zum Talismann taugen sie deshalb nicht. Mir war da sowieso der Geißbock immer lieber.
St. Pauli stand letzte Saison nach 14 Spieltagen mit 6 Punkten auf dem letzten Platz und wurde dann noch Siebter. Wer sagt uns, dass wir nicht am 15. Spieltag gewonnen hätten, wenn Stöger geblieben wäre? Wer sagt uns, dass wir mit Stöger nicht doch noch in Europa dabei wären? Natürlich kann man das nicht mit Sicherheit sagen. Ebenso fraglich sind allerdings alle Deine Behauptungen.
St. Pauli stand letzte Saison nach 14 Spieltagen mit 6 Punkten auf dem letzten Platz und wurde dann noch Siebter. Wer sagt uns, dass wir nicht am 15. Spieltag gewonnen hätten, wenn Stöger geblieben wäre? Wer sagt uns, dass wir mit Stöger nicht doch noch in Europa dabei wären? Natürlich kann man das nicht mit Sicherheit sagen. Ebenso fraglich sind allerdings alle Deine Behauptungen.
Wer sagt uns, dass wir nicht in der CL spielen würden, wenn Caligula FC-Trainer wäre?
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von GrottenhennesGuirassy beeindruckt dadurch, daß er sich den Ball bei Strafstössen schnappt? Ja wenn das alles ist, brauchen wir in jedem Spiel nur noch drei 11er rausholen. Als Sturmspitze und Knipser ist er völlig überbewertet, nicht reaktionsschnell genug, Zweikämpfe sind auch nicht sein Ding und mit dem Kopf könnte ja die Frisur leiden. (...)
Abu schrieb: "Wie er sich die Bälle beim Elfmeter schnappt, zeigt einerseits, dass er keine Angst hat, die Verantwortung nicht scheut und richtig torgeil ist. Der erinnert mich vom Typ her mehr an Modeste als Cordoba."
Es wäre doch schön, wenn wir das, was andere schreiben, so zur Kenntnis nehmen, wie sie es schreiben - und nicht so verhunzen, wie du es hier mit der Aussage von Abu machst. Er schreibt eben NICHT, dass Guirassy dadurch beeindrucke, dass er sich den Ball bei Strafstößen schnappe - er schreibt, dies zeige, dass er keine Angst habe, die Verantwortung nicht scheue und torgeil sei. Wenn dir der Unterschied egal ist - kann ich auch nicht mehr helfen.
Ich weiß ja nicht, wo dieser Beissreflex plötzlich herkommt. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß Abu, sollte er sich missverstanden oder verhunzt fühlen, alt und intelligent genug ist, selbst dazu Stellung zu nehmen. Aber nochmal zur Erklärung. Abu macht in seinem Beitrag die Qualität von Guirassy an seiner Art, die Verantwortung bei Elfmetern zu übernehmen abhängig. Ich bin der Meinung, daß dies nicht ausreicht, um in der Bundesliga als Sturmspitze aktiv zu sein. Es fehlt, zumindest zur Zeit, einfach noch an zu vielem. Das mag sich in den nächsten 2 oder 3 Jahren ändern, aktuelle Beispiele könnten Terodde, Uth und Ishak sein, die ja auch als zu leicht empfunden wurden und denen man in Köln keine Zukunft geben wollte. Man sollte ihn nach Holland oder Belgien verleihen, dort sind die Ligen nicht so ausgeglichen und er könnte sich in Ruhe entwickeln.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Mathäus würde sagen wäre wäre Fahrradkette oder hätte hätte Pustekuchen
Hätte Schmadtke nicht Modeste verscherbelt und so katastrophal eingekauft und hätten wir nicht so ein unglaubliches Verletzungspech sowie ebenso unglaubliche Schirientscheidunden gehabt, ja dann wären wir nicht abstiegsbedroht und Stöger wäre immer noch unangetastet unser Trainer!!,
Dann bräuchten wir keinen Ruthe, wären nicht im Keller und bräuchten keinen neuen Anfang.
Zitat von AbuHaifaUnd was haben sie jetzt davon? Stehen auch auf einen Abstiegsplatz. Das Problem mit den "neuen Besen", den sogenannten Rettern, ist doch, dass die meisten von ihnen nix anderes können. Die haben raus eine Mannschaft kurzfristig zu motivieren, aber etwas langfristiges aufbauen können viele von denen nicht.
Unter Gisdol hat sich der HSV spielerisch keinen Deut verbessert. Es wird auch diese Saison wieder arschknapp werden für die Hamburger und es ist nur noch eine Frage von zwei, drei verloren Spielen und Gisdol ist auch wieder weg. Und der nächste Retter kommt.
Ich hätte mir gewünscht, dass wir diesem Reflex widerstehen und es wie Freiburg machen. Ich weiß, ich weiß, wir sind viel, viel größer und wichtiger als der SC Freiburg, deshalb können wir uns so was nicht leisten.
Was wir davon haben? Ich weiß nicht, ob man das jeden Tag 5 mal schreiben muß. Für die, für die Stöger ein Messias war und letztlich wichtiger als der 1. FC Köln selbst, die ihm einen Rentenvertrag gegeben hätten, ihn daumgleich anbeteten, wird das nie begreiflich werden. Man kann das nur Nicht-Jüngern erklären. Dann ist klar, daß die Mannschaft einen Schubs brauchte, leider kam der viel zu spät. Ein Trainerwechsel ist nicht zu vermeiden, wenn ein Verein so in die Krise gerät. Ob es etwas bringt, weiß man vorher nicht; es aber nicht zu versuchen, wäre unverantwortlich. Und in diesem Falle war es schon ein großer Fehler, es viel zu spät versucht zu haben.
Sowohl Gisdol als auch Ruthenbeck haben Bewegung in die Mannschaft gebracht, verkrustete Strukturen aufgebrochen, man sah/sieht eine andere Motivation auf dem Platz, wenn man es denn sehen will. Wenn nicht, hat es eh keinen Zweck, weiter darüber zu schreiben. Für mich wurde von Spieltag zu Spieltag sichtbarer, daß Stöger beim FC sich überlebt hatte. Man mußte reagieren, wie es ja auch Stevens richtig gesagt hat, aber vor lauter Kult um Stöger reagierte man zu spät. Dennoch sehe ich, daß ein Ruck durch die Mannschaft gegangen ist, nur glaube ich nicht, daß man diese Aufbruchstimmung wird halten können. An Ruthenbeck habe ich so meine Zweifel. Es wird irgendwann ein anderer kommen. Ich hoffe nur, daß man in Köln nie wieder einen solchen Trainerkult betreiben wird; denn wie dies in der Krise schaden kann, weil man sich nicht rechtzeitig traut, die Reißleine zu ziehen, das sollte man nun wirklich gelernt haben. Dann wäre man wenigstens einen Schritt weiter gekommen. Trainer kommen und gehen, das ist so und wird immer so bleiben, zum Talismann taugen sie deshalb nicht. Mir war da sowieso der Geißbock immer lieber.
Aixbock
Wie war das leeven @sanne???
Hierfür gilt es den wegen einer differenzierten Ansicht ohne Emotion im Interesse für den 1.FC Köln zu sprechen!
St. Pauli stand letzte Saison nach 14 Spieltagen mit 6 Punkten auf dem letzten Platz und wurde dann noch Siebter. Wer sagt uns, dass wir nicht am 15. Spieltag gewonnen hätten, wenn Stöger geblieben wäre? Wer sagt uns, dass wir mit Stöger nicht doch noch in Europa dabei wären? Natürlich kann man das nicht mit Sicherheit sagen. Ebenso fraglich sind allerdings alle Deine Behauptungen.
St. Pauli stand letzte Saison nach 14 Spieltagen mit 6 Punkten auf dem letzten Platz und wurde dann noch Siebter. Wer sagt uns, dass wir nicht am 15. Spieltag gewonnen hätten, wenn Stöger geblieben wäre? Wer sagt uns, dass wir mit Stöger nicht doch noch in Europa dabei wären? Natürlich kann man das nicht mit Sicherheit sagen. Ebenso fraglich sind allerdings alle Deine Behauptungen.
Wer sagt uns, dass wir nicht in der CL spielen würden, wenn Caligula FC-Trainer wäre?
Würden wir mit Sicherheit,denn dann würden elf seiner besten Gladiatoren für uns auflaufen!
St. Pauli stand letzte Saison nach 14 Spieltagen mit 6 Punkten auf dem letzten Platz und wurde dann noch Siebter. Wer sagt uns, dass wir nicht am 15. Spieltag gewonnen hätten, wenn Stöger geblieben wäre? Wer sagt uns, dass wir mit Stöger nicht doch noch in Europa dabei wären? Natürlich kann man das nicht mit Sicherheit sagen. Ebenso fraglich sind allerdings alle Deine Behauptungen.
Ach smo....äh KB,
wie war das nochmal mit den Spekulatius?
Scheint schwer verständlich zu sein für Dich! Natürlich sind das auch von mir nicht beweisbare Behauptungen. Die habe ich aber ganz bewusst geäußert, als Antwort auf die Behauptungen von Aixbock.
Dein Post war also mehr oder weniger unnötig. Hättest Du aber auch selbst merken können.
Zitat von l#sevenWer sagt uns, dass wir nicht in der CL spielen würden, wenn Caligula FC-Trainer wäre?
Vorsicht Bursche, ich verstehe da keinen Spaß. Wieso ist das als "Frage" formuliert? Wieso ist das nicht als "Fakt" formuliert?
Mit Caligula als Trainer würden wir nicht nur (jede Saison) in der CL spielen, wir wären auch Rekordmeister und hätten ein 120.000 Zuschauer fassendes Stadion direkt am Dom und Hauptbahnhof. Jeder Sitzplatz hätte einen eigenen Zapfhahn und Fußballgott Chihi wäre unser Kapitän.
Also - noch einen, auch nur leisen, Zweifel an meinen Fähigkeiten, und Du stehst bis zur Unterlippe in der Cloaca maxima.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###