Zitat von MethusalemJa Gordinho,da haben wir ein Problem.Eins ist gut,ein weiteres.ICh sags mal so,ausgehend von deinen Worten zu Meré!Wer einem Rausch mit aller Gewalt zum Stammspieler machen will und wer glaubt,dass dieser Mann Erstliganiveau hat,der ist eben auch davon ueberzeugt,dass uns ein Mere weiterhilft.Wenn ich einen Trainer habe,der Spieler protegiert,die nicht gerade vor den Ball treten können und sie trotzdem als erstligatauglich einstuft,darf ich mich nicht wundern,wenn noch manche Lusche in unserem Kader rumläuft.Allein schon aus diesem Grund müsste Stöger dringend weg,um uns noch mehr solcher Luschen zu ersparen. Und noch etwas.Natürlich war Schmadtke als erster Mann fuer die jetzige Kaderzusammenstellung verantwortlich.Aber soll mir doch keiner erzählen,Stöger habe daran nicht hauptverantwortlich mit dran rumgepfeilt.Ich habe es schon vor Wochen hier geschrieben,beides Luftpumpen und müssen weg und zwar sofort.Ab einem bestimmten Punkt sind beide nicht mehr für den Verein tragbar gewesen,das war bei Schmadtke eigentlich direkt nach dem Ende der vorigen Saison.Schon da hatte sich abgezeichnet,dass der einfach nix mehr auf dien Reihe gekriegt hat.Einen Verein so spielerisch runterzuwirtschaften,der noch letzte Saison fünfter war,einfach nur grandios. Und Stöger hat einfach nix mehr drauf.Wenn man schon sieht,wer spielen darf,wer nicht,einfach gesagt Chaos!Weg damit,jeder hergelaufene Zweitliga-Trainer macht das besser als Stöger. Ach ja,da kommt dann Schumacher ins Spiel,die nächste Luftpumpe.Grosse Sprüche klopfen,wie spürbar anders und rumkrähen am Trainer festzuhalten,aber nix substatielles bringen. Ich habe von diesem Verein die Schnauze voll.Erstliga-Fussball scheint dauerhaft in Köln nicht möglich zu sein.Aber ein 70 000-Mann Stadion bauen wollen.Ich könnte kotzen.
Ich dachte schon, einen Tag später käme etwas annähernd Vernünftiges. So kann man sich irren. Natürlich wurde Schmadtke zurecht kritisiert, auch über Stöger kann man geteilter Meinung sein. Aber dieses Pamphlet gehört eigentlich in den Müllthread verschoben.
Jagt sie einfach alle zum Teufel, der Stöger kann nix, hat nur mit Glück 4 Jahre in Köln überstanden... ...der Schumacher isses natürlich auch schuld.
Ehrlich, ich verstehe, dass Du die Schnauze voll hast. Ich freue mich auch nicht, wenn ich regelmäßig Niederlagen zu sehen bekomme. Aber dass man deswegen gleich so nen Blödsinn schreiben muss, glaube ich nicht.
Eine Frage hätte ich dann noch: Wenn wir alle untauglichen Spieler draußen lassen, bekommen wir dann Ärger mit dem DFB? Weil, normal müssten wir ja mit mindestens 11 Mann anfangen.
Zitat von dropkick murphyHorn sagt öffentlich,dass er das Gefühl hatte,dass sich seine Mannschaft nach dem 0:2 schon aufgegeben hatte.....das sagt wohl jetzt schon alles darüber aus wie er sich seine Zukunft vorstellt....also ab jetzt schon Ausschau für einen Ersatz halten....ob das jetzt schon Argentinien sein muss lasse ich mal dahingestellt....ich habe ja jetzt gelernt,dass Spananier auch keinen Fussball spielen können!
Ein echter Fehlschluß: Aus: Nicht alle Spanier können Fußball spielen, folgerst Du: kein Spanier kann Fußball spielen. Also ein allgemein verneinendes Urteil aus einem partikulär verneinendem Urteil. Das darf ein Logiker nicht durchgehen lassen. Bitte mal in die Erste Analytik des Aristoteles schauen! [rolling_eyes]
Aixbock
Lieber Aixbock,
Was der FC aus uns macht ist schon bemerkenswert - jetzt machst Du uns schon den Sörensen.
Drops hatte geschrieben: "Spanier können auch keinen Fussball spielen". Aus diesem Satz herauszukeiten ist keineswegs eine Verallgemeinerung der Spanier, sondern eher das Gegenteil: Es zerlegt die These "Alle Spanier sind Fussballgötter" darin indem es auch Spaniern die Möglichkeit offen lässt, Antifussballer zu sein.
Zitat von dropkick murphyHorn sagt öffentlich,dass er das Gefühl hatte,dass sich seine Mannschaft nach dem 0:2 schon aufgegeben hatte.....das sagt wohl jetzt schon alles darüber aus wie er sich seine Zukunft vorstellt....also ab jetzt schon Ausschau für einen Ersatz halten....ob das jetzt schon Argentinien sein muss lasse ich mal dahingestellt....ich habe ja jetzt gelernt,dass Spananier auch keinen Fussball spielen können!
Ein echter Fehlschluß: Aus: Nicht alle Spanier können Fußball spielen, folgerst Du: kein Spanier kann Fußball spielen. Also ein allgemein verneinendes Urteil aus einem partikulär verneinendem Urteil. Das darf ein Logiker nicht durchgehen lassen. Bitte mal in die Erste Analytik des Aristoteles schauen! [rolling_eyes]
Aixbock
Lieber Aixbock,
Was der FC aus uns macht ist schon bemerkenswert - jetzt machst Du uns schon den Sörensen.
Drops hatte geschrieben: "Spanier können auch keinen Fussball spielen". Aus diesem Satz herauszukeiten ist keineswegs eine Verallgemeinerung der Spanier, sondern eher das Gegenteil: Es zerlegt die These "Alle Spanier sind Fussballgötter" darin indem es auch Spaniern die Möglichkeit offen lässt, Antifussballer zu sein.
Zitat von MethusalemJa Gordinho,da haben wir ein Problem.Eins ist gut,ein weiteres.ICh sags mal so,ausgehend von deinen Worten zu Meré!Wer einem Rausch mit aller Gewalt zum Stammspieler machen will und wer glaubt,dass dieser Mann Erstliganiveau hat,der ist eben auch davon ueberzeugt,dass uns ein Mere weiterhilft.Wenn ich einen Trainer habe,der Spieler protegiert,die nicht gerade vor den Ball treten können und sie trotzdem als erstligatauglich einstuft,darf ich mich nicht wundern,wenn noch manche Lusche in unserem Kader rumläuft.Allein schon aus diesem Grund müsste Stöger dringend weg,um uns noch mehr solcher Luschen zu ersparen. Und noch etwas.Natürlich war Schmadtke als erster Mann fuer die jetzige Kaderzusammenstellung verantwortlich.Aber soll mir doch keiner erzählen,Stöger habe daran nicht hauptverantwortlich mit dran rumgepfeilt.Ich habe es schon vor Wochen hier geschrieben,beides Luftpumpen und müssen weg und zwar sofort.Ab einem bestimmten Punkt sind beide nicht mehr für den Verein tragbar gewesen,das war bei Schmadtke eigentlich direkt nach dem Ende der vorigen Saison.Schon da hatte sich abgezeichnet,dass der einfach nix mehr auf dien Reihe gekriegt hat.Einen Verein so spielerisch runterzuwirtschaften,der noch letzte Saison fünfter war,einfach nur grandios. Und Stöger hat einfach nix mehr drauf.Wenn man schon sieht,wer spielen darf,wer nicht,einfach gesagt Chaos!Weg damit,jeder hergelaufene Zweitliga-Trainer macht das besser als Stöger. Ach ja,da kommt dann Schumacher ins Spiel,die nächste Luftpumpe.Grosse Sprüche klopfen,wie spürbar anders und rumkrähen am Trainer festzuhalten,aber nix substatielles bringen. Ich habe von diesem Verein die Schnauze voll.Erstliga-Fussball scheint dauerhaft in Köln nicht möglich zu sein.Aber ein 70 000-Mann Stadion bauen wollen.Ich könnte kotzen.
Ich dachte schon, einen Tag später käme etwas annähernd Vernünftiges. So kann man sich irren. Natürlich wurde Schmadtke zurecht kritisiert, auch über Stöger kann man geteilter Meinung sein. Aber dieses Pamphlet gehört eigentlich in den Müllthread verschoben.
Jagt sie einfach alle zum Teufel, der Stöger kann nix, hat nur mit Glück 4 Jahre in Köln überstanden... ...der Schumacher isses natürlich auch schuld.
Ehrlich, ich verstehe, dass Du die Schnauze voll hast. Ich freue mich auch nicht, wenn ich regelmäßig Niederlagen zu sehen bekomme. Aber dass man deswegen gleich so nen Blödsinn schreiben muss, glaube ich nicht.
Eine Frage hätte ich dann noch: Wenn wir alle untauglichen Spieler draußen lassen, bekommen wir dann Ärger mit dem DFB? Weil, normal müssten wir ja mit mindestens 11 Mann anfangen.
Methusalem hat natürlich sehr polemisch und gewohnt extreme die Situation beschrieben, aber an der Essenz seiner Aussage kommt man schwer vorbei.
Irgendwann muss sich auch ein Trainer an die Nase fassen ob er den Kader optimal auf- und eingestellt hat. Stur im Angesicht der Tatsachen das Rotationsprinzip durchziehen zu wollen obwohl 1. in den Pokalspielen die Mannschaft gut spielte 2. Wir jeden Punkt brauchen und deshlab immer die beste Mannschaft aufstellen sollen 3. Wir nicht viel gute Variationen im Gepäck haben und 4. Eine 2-wöchige Länderspielpause kommt so dass man ruhig die letzten Körner rauspressen kann
hat sich auch mir, der eigentlich ein Befürworter der "Mit-Stöger-auch-in-Liga-2"-These ist, nicht erschloßen.
Und zum Vorstand - bei dieser Situation, siehe FC Bayern, ist ist Leadership gefragt. Auch in der Außendarstellung. Das vermisse ich beim FC.
Zitat von tap-rs Auch wenn es verdammt schwer ist. Ich würde immer noch alles daran setzen, Liga 1 zu halten. Von daher alle spielen lassen, die dazu beitragen können. Der Wettbewerb ist derzeit noch so freundlich, dass nicht alle unerreichbar enteilt sind. Selbst Hamburg.
Das würde ich auch so sehen. Daher müßte ein echter Feuerwehrmann her, der nicht mit in Liga 2 ginge, weil man da einen anderen, einen Aufbautrainer bräuchte. Veh halte ich für beides für ungeeignet.
Zitat von dropkick murphyHorn sagt öffentlich,dass er das Gefühl hatte,dass sich seine Mannschaft nach dem 0:2 schon aufgegeben hatte.....das sagt wohl jetzt schon alles darüber aus wie er sich seine Zukunft vorstellt....also ab jetzt schon Ausschau für einen Ersatz halten....ob das jetzt schon Argentinien sein muss lasse ich mal dahingestellt....ich habe ja jetzt gelernt,dass Spananier auch keinen Fussball spielen können!
Ein echter Fehlschluß: Aus: Nicht alle Spanier können Fußball spielen, folgerst Du: kein Spanier kann Fußball spielen. Also ein allgemein verneinendes Urteil aus einem partikulär verneinendem Urteil. Das darf ein Logiker nicht durchgehen lassen. Bitte mal in die Erste Analytik des Aristoteles schauen! [rolling_eyes]
Aixbock
Lieber Aixbock,
Was der FC aus uns macht ist schon bemerkenswert - jetzt machst Du uns schon den Sörensen.
Drops hatte geschrieben: "Spanier können auch keinen Fussball spielen". Aus diesem Satz herauszukeiten ist keineswegs eine Verallgemeinerung der Spanier, sondern eher das Gegenteil: Es zerlegt die These "Alle Spanier sind Fussballgötter" darin indem es auch Spaniern die Möglichkeit offen lässt, Antifussballer zu sein.
Dann muß es heißen manche oder einige Spanier.
Aixbock
Das ist für Deine Verhältnisse ja schon ein echtes Mea Culpa
Zitat von dropkick murphyHorn sagt öffentlich,dass er das Gefühl hatte,dass sich seine Mannschaft nach dem 0:2 schon aufgegeben hatte.....das sagt wohl jetzt schon alles darüber aus wie er sich seine Zukunft vorstellt....also ab jetzt schon Ausschau für einen Ersatz halten....ob das jetzt schon Argentinien sein muss lasse ich mal dahingestellt....ich habe ja jetzt gelernt,dass Spananier auch keinen Fussball spielen können!
Ein echter Fehlschluß: Aus: Nicht alle Spanier können Fußball spielen, folgerst Du: kein Spanier kann Fußball spielen. Also ein allgemein verneinendes Urteil aus einem partikulär verneinendem Urteil. Das darf ein Logiker nicht durchgehen lassen. Bitte mal in die Erste Analytik des Aristoteles schauen! [rolling_eyes]
Aixbock
Lieber Aixbock,
Was der FC aus uns macht ist schon bemerkenswert - jetzt machst Du uns schon den Sörensen.
Drops hatte geschrieben: "Spanier können auch keinen Fussball spielen". Aus diesem Satz herauszukeiten ist keineswegs eine Verallgemeinerung der Spanier, sondern eher das Gegenteil: Es zerlegt die These "Alle Spanier sind Fussballgötter" darin indem es auch Spaniern die Möglichkeit offen lässt, Antifussballer zu sein.
Dann muß es heißen manche oder einige Spanier.
Aixbock
Das ist für Deine Verhältnisse ja schon ein echtes Mea Culpa
Keineswegs. DM schreibt Spanier, er macht eine allgemeine Aussage, also alle Spanier; soll sie eingeschränkt werden müßte es einige oder manche heißen. Das hat er aber nicht geschrieben. Daher gilt, was ich sagte: der Syllogismus stimmt nicht.
Zitat von globobock77 hat sich auch mir, der eigentlich ein Befürworter der "Mit-Stöger-auch-in-Liga-2"-These ist, nicht erschloßen.
Stöger wird bestimmt herzlich gern alles noch einmal durchziehen wollen und sich schon auf die Liga2 freuen.
Ehrlich, ob These oder nicht, da muß der Trainer wohl zuvor gefragt werden. Warum sollte Stöger, der die Austria seinerzeit aus Karrieregründen (so gesagt) hat sitzen lassen und nach Köln ging, hier den Liftboy für eine Fahrstuhlmannschaft geben? Steigen wir ab, ist er weg. Die These schlägt ins Leere.
Zitat von globobock77 hat sich auch mir, der eigentlich ein Befürworter der "Mit-Stöger-auch-in-Liga-2"-These ist, nicht erschloßen.
Stöger wird bestimmt herzlich gern alles noch einmal durchziehen wollen und sich schon auf die Liga2 freuen.
Ehrlich, ob These oder nicht, da muß der Trainer wohl zuvor gefragt werden. Warum sollte Stöger, der die Austria seinerzeit aus Karrieregründen (so gesagt) hat sitzen lassen und nach Köln ging, hier den Liftboy für eine Fahrstuhlmannschaft geben? Steigen wir ab, ist er weg. Die These schlägt ins Leere.
Aixbock
Ich weiß. So wie er sich gestern anhört braucht er eher eine neue Herausforderung oder einen 3-Monatigen Urlaub auf einer Südseeinsel. Diese These ging ja von einer idealen SItuation heraus wo Stöger noch mental Frisch ist.
Seine Loyalität zum FC spreche ich ihm aber nicht unbedingt ab - sonst hätte er Daum-mäßig sich den Nati-Job gekrallt.
Die Austria hatte er ja mit klarem Gewissen da auf dem Gipfel des in Österreich möglichem verlassen, 4x in der CL-Quali ausscheiden wie es RB Salzburg gemacht hatte hatte ihn zu recht nicht gereizt.
Zitat von globobock77 Methusalem hat natürlich sehr polemisch und gewohnt extreme die Situation beschrieben, aber an der Essenz seiner Aussage kommt man schwer vorbei.
Irgendwann muss sich auch ein Trainer an die Nase fassen ob er den Kader optimal auf- und eingestellt hat. Stur im Angesicht der Tatsachen das Rotationsprinzip durchziehen zu wollen obwohl 1. in den Pokalspielen die Mannschaft gut spielte 2. Wir jeden Punkt brauchen und deshlab immer die beste Mannschaft aufstellen sollen 3. Wir nicht viel gute Variationen im Gepäck haben und 4. Eine 2-wöchige Länderspielpause kommt so dass man ruhig die letzten Körner rauspressen kann
hat sich auch mir, der eigentlich ein Befürworter der "Mit-Stöger-auch-in-Liga-2"-These ist, nicht erschloßen.
Und zum Vorstand - bei dieser Situation, siehe FC Bayern, ist ist Leadership gefragt. Auch in der Außendarstellung. Das vermisse ich beim FC.
Aber man muss doch, einen Tag später, auch mal halbwegs sachlich schreiben können, wenigstens den Versuch unternehmen, sinnvoll zu argumentieren, statt jedem ans Bein zu pinkeln, der was zu entscheiden hat, ganz gleich, ob berechtigt, oder nicht.
Natürlich muss sich Stöger auch an die eigene Nase fassen, z. B. gerade, was das ständige Wechseln in der Abwehr betrifft. Das ist für mich in manchen Teilen auch nicht nachvollziehbar. Aber ansonsten bleibt festzuhalten, dass unser Kader, so wie derzeit aufgestellt werden kann, einfach nicht konkurrenzfähig ist. Sowohl Klünter, als auch Olkowski und Sörensen spielen grottig, wenn sie aufgestellt werden. Nur ist es dann Unsinn, ständig auf der RV-Position hin - und herzuwechseln. Es wird, meiner Meinung nach, nur dann besser, wenn ich einem der 3 endlich das Vertrauen gebe und ihn spielen lasse, ganz gleich, wen es nun trifft. Kann natürlich auch sein, dass gegen Mainz Risse dort spielt...
Im Mittelfeld liegt allerdings unser eigentliches Problem, sowohl defensiv, als auch zentral oder offensiv. Stöger hat hier die Wahl zwischen Pest und Cholera. Lehmann spielt weiter das, was er kann und man sieht immer klarer, was er nicht kann. Strukturierter Spielaufbau ist mit unserem Kader nahezu unmöglich, weder Sané, noch Baumgartlinger, noch sonstwer wurde geholt, um diese Schwachstellen zu beheben. Auf der Position davor dann nur auf Jojic zu vertrauen und zusätzlich Osako dort spielen zu lassen, obwohl der eigentlich im Sturm spielen müsste, ist ebenfalls eine Folge der missglückten Transferbemühungen. Dass man dann einen Spieler wie Bebou nicht verpflichtete, obwohl noch reichlich Kohle da war, war dann das i-Pünktchen auf die mangelhafte Kadergestaltung. Es wurde am eigentlichen Bedarf vorbei verpflichtet. Alle verpflichteten Spieler würde ich als gute Transfers bezeichnen, wenn, ja wenn zusätzlich die Lücken geschlossen worden wären.
Warum man dann Stöger und auch noch Schumacher dermaßen unsäglich und an den Realität vorbei niederschreiben muss, erschließt sich mir nicht.
Aber man muss doch, einen Tag später, auch mal halbwegs sachlich schreiben können, wenigstens den Versuch unternehmen, sinnvoll zu argumentieren, statt jedem ans Bein zu pinkeln, der was zu entscheiden hat, ganz gleich, ob berechtigt, oder nicht.
Natürlich muss sich Stöger auch an die eigene Nase fassen, z. B. gerade, was das ständige Wechseln in der Abwehr betrifft. Das ist für mich in manchen Teilen auch nicht nachvollziehbar. Aber ansonsten bleibt festzuhalten, dass unser Kader, so wie derzeit aufgestellt werden kann, einfach nicht konkurrenzfähig ist. Sowohl Klünter, als auch Olkowski und Sörensen spielen grottig, wenn sie aufgestellt werden. Nur ist es dann Unsinn, ständig auf der RV-Position hin - und herzuwechseln. Es wird, meiner Meinung nach, nur dann besser, wenn ich einem der 3 endlich das Vertrauen gebe und ihn spielen lasse, ganz gleich, wen es nun trifft. Kann natürlich auch sein, dass gegen Mainz Risse dort spielt...
Im Mittelfeld liegt allerdings unser eigentliches Problem, sowohl defensiv, als auch zentral oder offensiv. Stöger hat hier die Wahl zwischen Pest und Cholera. Lehmann spielt weiter das, was er kann und man sieht immer klarer, was er nicht kann. Strukturierter Spielaufbau ist mit unserem Kader nahezu unmöglich, weder Sané, noch Baumgartlinger, noch sonstwer wurde geholt, um diese Schwachstellen zu beheben. Auf der Position davor dann nur auf Jojic zu vertrauen und zusätzlich Osako dort spielen zu lassen, obwohl der eigentlich im Sturm spielen müsste, ist ebenfalls eine Folge der missglückten Transferbemühungen. Dass man dann einen Spieler wie Bebou nicht verpflichtete, obwohl noch reichlich Kohle da war, war dann das i-Pünktchen auf die mangelhafte Kadergestaltung. Es wurde am eigentlichen Bedarf vorbei verpflichtet. Alle verpflichteten Spieler würde ich als gute Transfers bezeichnen, wenn, ja wenn zusätzlich die Lücken geschlossen worden wären.
Warum man dann Stöger und auch noch Schumacher dermaßen unsäglich und an den Realität vorbei niederschreiben muss, erschließt sich mir nicht.
Mit Risse könntest du recht haben. Dachte ich auch schon dran.
Zitat von globobock77 Methusalem hat natürlich sehr polemisch und gewohnt extreme die Situation beschrieben, aber an der Essenz seiner Aussage kommt man schwer vorbei.
Irgendwann muss sich auch ein Trainer an die Nase fassen ob er den Kader optimal auf- und eingestellt hat. Stur im Angesicht der Tatsachen das Rotationsprinzip durchziehen zu wollen obwohl 1. in den Pokalspielen die Mannschaft gut spielte 2. Wir jeden Punkt brauchen und deshlab immer die beste Mannschaft aufstellen sollen 3. Wir nicht viel gute Variationen im Gepäck haben und 4. Eine 2-wöchige Länderspielpause kommt so dass man ruhig die letzten Körner rauspressen kann
hat sich auch mir, der eigentlich ein Befürworter der "Mit-Stöger-auch-in-Liga-2"-These ist, nicht erschloßen.
Und zum Vorstand - bei dieser Situation, siehe FC Bayern, ist ist Leadership gefragt. Auch in der Außendarstellung. Das vermisse ich beim FC.
Aber man muss doch, einen Tag später, auch mal halbwegs sachlich schreiben können, wenigstens den Versuch unternehmen, sinnvoll zu argumentieren, statt jedem ans Bein zu pinkeln, der was zu entscheiden hat, ganz gleich, ob berechtigt, oder nicht.
Natürlich muss sich Stöger auch an die eigene Nase fassen, z. B. gerade, was das ständige Wechseln in der Abwehr betrifft. Das ist für mich in manchen Teilen auch nicht nachvollziehbar. Aber ansonsten bleibt festzuhalten, dass unser Kader, so wie derzeit aufgestellt werden kann, einfach nicht konkurrenzfähig ist. Sowohl Klünter, als auch Olkowski und Sörensen spielen grottig, wenn sie aufgestellt werden. Nur ist es dann Unsinn, ständig auf der RV-Position hin - und herzuwechseln. Es wird, meiner Meinung nach, nur dann besser, wenn ich einem der 3 endlich das Vertrauen gebe und ihn spielen lasse, ganz gleich, wen es nun trifft. Kann natürlich auch sein, dass gegen Mainz Risse dort spielt...
Im Mittelfeld liegt allerdings unser eigentliches Problem, sowohl defensiv, als auch zentral oder offensiv. Stöger hat hier die Wahl zwischen Pest und Cholera. Lehmann spielt weiter das, was er kann und man sieht immer klarer, was er nicht kann. Strukturierter Spielaufbau ist mit unserem Kader nahezu unmöglich, weder Sané, noch Baumgartlinger, noch sonstwer wurde geholt, um diese Schwachstellen zu beheben. Auf der Position davor dann nur auf Jojic zu vertrauen und zusätzlich Osako dort spielen zu lassen, obwohl der eigentlich im Sturm spielen müsste, ist ebenfalls eine Folge der missglückten Transferbemühungen. Dass man dann einen Spieler wie Bebou nicht verpflichtete, obwohl noch reichlich Kohle da war, war dann das i-Pünktchen auf die mangelhafte Kadergestaltung. Es wurde am eigentlichen Bedarf vorbei verpflichtet. Alle verpflichteten Spieler würde ich als gute Transfers bezeichnen, wenn, ja wenn zusätzlich die Lücken geschlossen worden wären.
Warum man dann Stöger und auch noch Schumacher dermaßen unsäglich und an den Realität vorbei niederschreiben muss, erschließt sich mir nicht.
Bei Stöger ist es keine Kompetenzfrage, sondern ob er nicht schon ausgebrannt ist. An seiner Stelle ware ich schon mental am Boden.
Zu den emotionalen Beiträgen - ich lege nicht alles auf die Goldwaage. Man kennt sich doch mittlerweile.
Zitat von globobock77 Seine Loyalität zum FC spreche ich ihm aber nicht unbedingt ab - sonst hätte er Daum-mäßig sich den Nati-Job gekrallt.
Halt, das ist etwas anderes: ob einer mitten in der Saison den Abflug macht und den FC allein weiter machen läßt. Das hat er auch in Wien nicht getan. Aber am Ende der Saison, im Falle eines erneuten Abstiegs und damit des Scheiterns der ursprünglichen Stöger-Mission - da sollte er alles noch einmal von vorn beginnen? Ob das noch Loyalität wäre, darf man auch bezweifeln, sicher dürfte aber sein, daß der Trainer dann woanders sein Glück versuchen wird.
Ich habe auch mittlerweile das Gefühl das Stöger ausgebrannt ist. Er versucht bzw hat ja alles versucht, teilweise durchaus zuviel, und nichts klappt. Im Pokal, gut und siegreich, und die lässt er dann draußen, Horn und Handwerker, das musste auch erstmal verstehen. Ne klare Linie ist nun was ganz anderes!!! Ich glaube, und da kann Bittencourt sagen was er will, Stöger erreicht die Truppe nicht mehr. Moral und Kampfgeist alleine drücken keine gute Trainer/Truppe Beziehung aus. Das kommt immer dann wenn nichts anderes mehr geht, bzw wird dann übermäßig betont. Alle Mannschaftsteile spielen unter ihren Möglichkeiten. Das kann nur Trainersache sein. Was denn bitte sonst? Und nochmal zum oben erwähnten klappt nichts. Das ist ja nicht nur im Fußball so, wenn er alle Register gezogen hat und nichts geht, ist man idR mit dem was man macht oder vorhat am ende. Dazu kommt dann für mich unerklärlicherweise das man Erfolg hat überraschenderweise ( im Pokal), und dann traut man sich selbst nicht im nächsten Spiel darauf zurückzugreifen und ändert wieder die Mannschaft?!?!?! Auf sowas muss man erstmal kommen. Daher mein Ergebnis : er ist mit seinem Latein am Ende
Ich habe gestern nur das Ergebnis gehört und nichts gesehen . Warum er eine erfolgreiche Berlin Mannschaft nicht wieder spielen lässt .ist für mich auch ein großes Rätsel , wie so oft seine Aufstellung . Bin nur vollkommen ratlos wer wohl als Trainer in Frage kommen würde . Ein Problem ist auch , dass Peter Stöger für mich wohl der sympathischte Trainer ist , den der FC je hatte . Irgendwie ist das alles richtig Mist !
Der kölsche Jung Marcus Anfang scheint in Kiel einen tollen Job zu machen. Ob wir den kriegen könnten, ob er Abstiegskampf und 1.Liga kann, weiß man natürlich nicht.
Zitat von KohlenbockAlle verpflichteten Spieler würde ich als gute Transfers bezeichnen, wenn, ja wenn zusätzlich die Lücken geschlossen worden wären.
OK,
nach deiner These wäre unsere Abwehr auch voller "Lücken",wir haben aber dieselben Spieler,die uns in der vergangenen Saison den Platz 5 gesichert haben!
nach deiner These wäre unsere Abwehr auch voller "Lücken",wir haben aber dieselben Spieler,die uns in der vergangenen Saison den Platz 5 gesichert haben!
Genau hier liegt der Kern der Transferkatastrophe: Der Glaube, was in der letzten Saison ausreichend war, wird es auch in der kommenden Saison sein. Nein. Diese irrige Auffassung geht ja implizit davon aus, daß sich fußballerisch nirgends irgendwas verändert und die Anderen sich ebenfalls nicht verstärken. Dann kann man, wie Schmadtke gern tat, bei Planungssicherheit erst mal urlauben, um sich an der "Überhitzung" des Marktes nicht die Finger zu verbrennen. Eine gut aufgestelle Mannschaft ist aber nicht in jeder Saison ebenso stark wie in der Vorsaison, sondern ist jedesmal BESSER. NUR SO ist es möglich auf Dauer - und das war das eigentliche Projekt des neuen FC - ich wiederhole: auf Dauer die Klasse zu halten und sich in der Liga zu etablieren.
hier wird immer auf rausch rumgehackt, ich sehe die lv position gut besetzt. rausch kann keine standards, rauschs flanken sind oft saumässig aber mit hector, rausch, horn ist diese position bundesligatauglich besetzt zumal handwerker und heintz die position auch spielen können und im nachwuchs auch risa und andere da sind. rechts haben wir mit olkowski einen, der es nicht richtig kann, ebenso klünter ist schwach und sörensen kann eher in der dreierkette spielen..... warum dann auf dieser position oft gewchselt wird ist doch klar. wenn ich den langen sörensen, der auch schwächelt gegen hoffenheim spielen lasse, muss ich den nach 10 minuten mit knoten in den beinen und gelbverwarnt auswechseln. also versuch ich es mit dem schnellen olkowski. leider kann der es auch nicht. bei klünter seh ich im moment auch kein land. dann auf den lange verletzten risse zu setzen....ich weiss nicht. für die rechte aussenbahn muss einer her. zu rausch...limitiert ja, aber der kämpft ohne ende und ein tor verschuldet hat er nicht. vielleicht ist er im moment robuster als horn, den ich als guten transfer sehe. warum rausch allerdings die standards schiesst ist eher bedenklich. ich denke torschüsse, ecken und freistösse werden geübt aber wirkung zeigt dass kaum.
Zitat von KohlenbockAlle verpflichteten Spieler würde ich als gute Transfers bezeichnen, wenn, ja wenn zusätzlich die Lücken geschlossen worden wären.
OK,
nach deiner These wäre unsere Abwehr auch voller "Lücken",wir haben aber dieselben Spieler,die uns in der vergangenen Saison den Platz 5 gesichert haben!
Wo spielen denn nun Meré und Queiros?
Was macht Jannes Horn?
Fragen über Fragen......
Was soll man dazu antworten? Du willst offensichtlich nicht verstehen, was ich sagen will. Natürlich haben wir einen weiteren IV gebraucht, es waren nur drei da, das waren zu wenig. Natürlich haben wir einen weiteren LV gebraucht. Ist das denn so schwer zu verstehen? Dass Hector sich verletzt, konnte man nicht ahnen. Wenn wir nen gescheiten DM/ZM verpflichtet hätten, wären mit Hector, man hätte Horn behutsam aufbauen können, ggf. auch mal Rausch spielen lassen können. Dass kein DM/ZM verpflichtet wurde, habe nicht nur ich kritisiert.
Queiros wurde als Verpflichtung für die Zukunft gesehen. Dass Meré in einer von Anfang an nicht funktionierenden Mannschaft, als sehr junger Neuzugang, ohne Sprachkenntnisse, Probleme bekommen würde, konnte man erwarten. Aber es ist ja nun schon lange Usus, den Spielern keine Zeit zu geben, sich einzugewöhnen - siehe Guirassy. Der wurde fast über die komplette letzte Saison als Fehleinkauf tituliert, nun, wo er, aus der Not heraus, zu Einsätzen kommt, hat er zumindest schon mal gezeigt, dass seine Verpflichtung nicht verkehrt war. Er hat definitiv die Fähigkeiten, auf lange Sicht ein guter bundesligatauglicher Stürmer zu sein.
Zitat von globobock77 Seine Loyalität zum FC spreche ich ihm aber nicht unbedingt ab - sonst hätte er Daum-mäßig sich den Nati-Job gekrallt.
Halt, das ist etwas anderes: ob einer mitten in der Saison den Abflug macht und den FC allein weiter machen läßt. Das hat er auch in Wien nicht getan. Aber am Ende der Saison, im Falle eines erneuten Abstiegs und damit des Scheiterns der ursprünglichen Stöger-Mission - da sollte er alles noch einmal von vorn beginnen? Ob das noch Loyalität wäre, darf man auch bezweifeln, sicher dürfte aber sein, daß der Trainer dann woanders sein Glück versuchen wird.
Aixbock
Da hast Du natürlich recht. Ich frage mich aber ob er zur Zeit sich nicht seinen guten Ruf kaputt macht.
Andererseits... scheint dass ja bei anderen Trainern nie ein Problem zu sein. Kommt auf deren Lobby/Berater an ob und wo die einen neuen Job finden.
Zitat von dropkick murphyIch hatte mir von Meré dennoch mehr versprochen,denn wir reden hier immerhin noch von Spanien....er wird ja wohl mehr drauf haben als ihn nach Liga vier zu verdonnern.
Schlechter als derzeit mit Sörensen kann es imho nicht werden.
Meinst Du, bloß weil einer einen spanischen Paß hat, müsse er auch Fußball spielen können?
Aixbock
Nee, aber der Umstand, dass er in der spanischen U21 aufläuft, spricht schon dafür, oder?
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus