Ich hab in meiner Kindheit beim Puzzle-legen die Teile einfach reingequetscht, wenn sie nicht passen wollten. Frei nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht.
Ist doch toll, wenn man bestimmte Verhaltensweisen bis ins Alter beibehält.
Sorry, ich konnte gerade einfach nicht anders.
Ich hatte allerdings innerhalb ner Minute nen passenden Bericht über die Verpflichtung von Schmadtkes Sohn gefunden während andere einach ins Blaue von der Beschäftigung der Schmadtke-Familie fabulieren. Ich finde, sowas gehört sich nicht, auch ncht gegenüber Schmadtke.
Ja ja, Modeste-Kauf und Gerhardt-Verkauf hat er gut hinbekommen. Bittencourt und Heintz waren auch in Ordnung. Jedes Jahr ne gute Tat. Ich hab jetzt was Nettes über Schmadtke geschrieben und erwarte, dass das auch mal wahrgenommen wird.
Ich habe es schon begründet. Blödsinn in meinen Kommentar reininterpretieren ist möglich, macht es aber nicht richtiger, auch wenn ich es „in letzter Zeit häufiger“ tue. Aber gut, dass dir das auch alles damals schon vorkam. War Fully-Scaled halt nur der Erste, der sich ENDLICH getraut hat, es öffentlich zu sagen.
Es braucht sich keiner endlich zu trauen, sondern wurde auch vorher durchaus so kommuniziert.
Ich habe es schon begründet. Blödsinn in meinen Kommentar reininterpretieren ist möglich, macht es aber nicht richtiger, auch wenn ich es „in letzter Zeit häufiger“ tue. Aber gut, dass dir das auch alles damals schon vorkam. War Fully-Scaled halt nur der Erste, der sich ENDLICH getraut hat, es öffentlich zu sagen.
Es braucht sich keiner endlich zu trauen, sondern wurde auch vorher durchaus so kommuniziert.
Ok, dass Cordoba evtl. ein Trotz-Kauf war und das auch so kommuniziert wurde, war mir nicht mehr bewusst. Wenn es so war, war es so. Mir gehen halt auf Gerüchten basierende Schuldzuweisungen aufn Sack. Aber ich lasse das jetzt mal alles so stehen. Fakt ist: Es wird niemand so ausräumen, dass jemand sagt „oh Scheisse, da hab ich ihm Unrecht getan“. Also was soll’s. Weitermachen oder lassen, eigentlich egal
Ich habe es schon begründet. Blödsinn in meinen Kommentar reininterpretieren ist möglich, macht es aber nicht richtiger, auch wenn ich es „in letzter Zeit häufiger“ tue. Aber gut, dass dir das auch alles damals schon vorkam. War Fully-Scaled halt nur der Erste, der sich ENDLICH getraut hat, es öffentlich zu sagen.
Es braucht sich keiner endlich zu trauen, sondern wurde auch vorher durchaus so kommuniziert.
Ok, dass Cordoba evtl. ein Trotz-Kauf war und das auch so kommuniziert wurde, war mir nicht mehr bewusst. Wenn es so war, war es so. Mir gehen halt auf Gerüchten basierende Schuldzuweisungen aufn Sack. Aber ich lasse das jetzt mal alles so stehen. Fakt ist: Es wird niemand so ausräumen, dass jemand sagt „oh Scheisse, da hab ich ihm Unrecht getan“. Also was soll’s. Weitermachen oder lassen, eigentlich egal
Ich finde.den Schmadtke als Typ eigentlich immer noch gut und hab mich auch nicht beteiligt an den Klüngelgerüchten aber die Transferpolitik hat halt alles so ziemlich zunichte gemacht.
Da bin ich schon bei Dir. Allerdings meinte ich auch nicht speziell dich, sondern eher die Masse, die sich jetzt eine Vielzahl negativer Dinge „Contra Schmaddi“ zurechtlegt. Find ich ätzend. Aber ich muss ja eh damit leben. Gute Nacht
Gestern war ein trauriger Tag für den 1.FC Köln. Die Demission von Schmadtke ist der momentanen sportlichen Krise geschuldet. Für mich ist der Abgang ein Ereignis mit dem ich nicht gerechnet habe. In einer Krise, wie wir sie gerade erleben, muss der Club zusammenstehen. Das ein wichtiger Baustein von Bord geht, ohne das ein Nachfolger bereitsteht, ist kein gutes Zeichen. Es wird auch nicht um kleine Dissonanzen gegangen sein, dafür ist der Schritt zu krass. Für mich hat nichts auf diesen Verlauf hingewiesen. Nach außen stand der Club fest zu seinen Verantwortlichen, bzw. es gab keine negativen Äußerungen des Präsidiums zu Schmadtke und Stöger. Schmadtke stärkte Stöger den Rücken und bis auf die sportliche Misere fand ich dieses Verhalten des Clubs in Ordnung. Ich ging davon aus, das unser Club geeint ist und zusammen aus dieser Situation herauskommt. Nach der Saison hätte man ein Resümee ziehen können und sich von mir aus auch personell neu aufstellen können. Zum jetzigen Zeitpunkt erinnert mich dieser unerwartete Abgang an den Abgang des Weltmeisters und den des Messias. Das sind keine guten Erinnerungen, bei beiden Abgängen war die Nachfolge nicht geklärt und so scheint es auch diesmal zu sein. Mir bleibt nur zu hoffen, dass der FC einen Nachfolger findet, der es schafft meinen Verein zu stabilisieren und durch die stürmische See zu lenken. Schmadtke ist und war kein Unfehlbarer, seine Zeit bei uns war sicher einer der besten der letzten 25 Jahre. Dafür gebührt Schmadtke mein Dank, wäre ich ein Verein, der einen Sportdirektor benötigt, Schmadtke wäre ein Top Kandidat.
Zitat von Ron DorferGestern war ein trauriger Tag für den 1.FC Köln. Die Demission von Schmadtke ist der momentanen sportlichen Krise geschuldet. Für mich ist der Abgang ein Ereignis mit dem ich nicht gerechnet habe. In einer Krise, wie wir sie gerade erleben, muss der Club zusammenstehen. Das ein wichtiger Baustein von Bord geht, ohne das ein Nachfolger bereitsteht, ist kein gutes Zeichen. Es wird auch nicht um kleine Dissonanzen gegangen sein, dafür ist der Schritt zu krass. Für mich hat nichts auf diesen Verlauf hingewiesen. Nach außen stand der Club fest zu seinen Verantwortlichen, bzw. es gab keine negativen Äußerungen des Präsidiums zu Schmadtke und Stöger. Schmadtke stärkte Stöger den Rücken und bis auf die sportliche Misere fand ich dieses Verhalten des Clubs in Ordnung. Ich ging davon aus, das unser Club geeint ist und zusammen aus dieser Situation herauskommt. Nach der Saison hätte man ein Resümee ziehen können und sich von mir aus auch personell neu aufstellen können. Zum jetzigen Zeitpunkt erinnert mich dieser unerwartete Abgang an den Abgang des Weltmeisters und den des Messias. Das sind keine guten Erinnerungen, bei beiden Abgängen war die Nachfolge nicht geklärt und so scheint es auch diesmal zu sein. Mir bleibt nur zu hoffen, dass der FC einen Nachfolger findet, der es schafft meinen Verein zu stabilisieren und durch die stürmische See zu lenken. Schmadtke ist und war kein Unfehlbarer, seine Zeit bei uns war sicher einer der besten der letzten 25 Jahre. Dafür gebührt Schmadtke mein Dank, wäre ich ein Verein, der einen Sportdirektor benötigt, Schmadtke wäre ein Top Kandidat.
Beste Grüße
Ron
Das ist so ziemlich der beste Beitrag, den man zu der Sache hier lesen darf. Sehr reflektiert, und nicht voller Frust von "Besserwessis" wie hier zu Hauf zu lesen....
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Wenn die gleiche Mannschaft aus der letzten Saison - bis auf Modeste - auf einmal kein Spiel mehr gewinnt, dann muss der Sportdirektor gehen. Richtig so. Was kann denn auch der Trainer dafür?
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Offenbar weiß auch am Morgen danach niemand so genau, was eigentlich passiert ist. Sport1 beschwört die Nibelungentreue Schmadtkes zu Stöger, die ihn das Amt gekostet haben könnte, während auf Sky spekuliert wird, Schmadtke hätte einen neuen Trainer präsentiert und das Präsidium hätte an Stöger festgehalten. Sucht euch was aus...
Ich find's immer noch schlecht. Riecht nach der Rückkehr des Chaosclubs. Hoffe, es gibt keine weiteren spontanen Veränderungen.
Man musste sich in der Chefetage beim FC entscheiden, 1. ziehen wir das so komplett weiter durch mit Trainer und Spodi, notfalls bis in die 2. Liga ? 2. muss Stöger gehen ? 3. muss Schmadtke gehen ?
Das nun die Nummer 3 gewählt wurde finde ich die absolut richtige Entscheidung vom FC. Und das vor allem zum richtigen Zeitpunkt ! Wozu noch weiter warten ? Jetzt kommen 2 Bundesligaspiele wo Punktemäßig, außer überraschungen, eh nicht viel zu erwarten ist, bis danach ist ein neuer Spodi da, der trubel um Schmadtke hat sich gelegt, und man kann in Ruhe von hinten raus angreifen.
Wir brauchen aber jetzt jemanden der schnellstmöglich für den Winter richtige Verstärkungen verpflichtet, am besten schon spätestens zum Trainingsbeginn im Januar und nicht erst am Ende der Transferperiode.
Ich lese immer Schmadtke hat viel für den FC geleistet und man müsste ihm dankbar sein. Für was denn bitte ? Der hat seinen sehr gut bezahlten Job gemacht. Und das leider nicht gut. Seitdem Jörg Jakobs in die Jugend gegangen ist oder wurde, kam doch an Neuverpflichtungen überhaupt nichts mehr zustande. Schmadtke wusste schon letzte Saison das wir mit dem 5. Platz viel Glück hatten und im normalfall nur Mittelmaß sind.Was hat er erwartet wo ein mittelmäßiger Verein stehen wird, wenn der beste Spieler, ohne sich neu zu verstäken, verkauft wird ?
Ohne Stöger dagegen wäre es bei uns sicher nicht so gut gelaufen wie es ist. Er hat uns sofort in die erste Liga gebracht, uns Jahrelang von den Abstiegsplätzen ferngehalten. Unter Stöger hat die Mannschaft bisher immer über den Erwartungen gespielt und ich halte ihn für Hauptverantwortlich das wir die letzten Jahre so konstant gut gespielt haben. Das das irgendwo eine grenze hat, wenn nur noch zweitklassige Spieler verpflichtet werden, war doch auch zu erwarten.
Ich bin fest davon überzeugt das wir mit einem neuen Spodi, der mindestens 2-3 gute Spieler kauft oder ausleiht, unter Stöger den Klassenerhalt schaffen werden. Selbst wenn wir in der Hinrunde nur 6-8 Punkte haben werden.
für das von Ihnen für meinen FC Geleistete danke ich als Fan ebenso ehrlich wie ausdrücklich. Ich habe angesichts mangelnder Insiderkenntnisse keine vollständige Vorstellung davon, was jetzt tatsächlich zu der augenblicklich zu beobachtenden Talfahrt dieses Vereins geführt hat, aber davor lagen vier Jahre des kontinuierlichen Aufstiegs, die ich persönlich mit den Namen Stöger, Wehrle und vor allem eben auch Schmadtke verknüpfe.
Daher geht mein ganz aufrichtiger Dank an Sie, ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen eine persönlich erfreuliche Zukunft
Zitat von KohlenbockAlles, was von denen kommt, die Schmadtke hier immer verteidigten, kann natürlich nur zusammengereimt sein und auf wackeligen Füßen stehen. Ich hab den Bericht doch nicht erfunden.
Nein, den Bericht hast Du nicht erfunden. Aber letztendlich ist es doch so, dass weder Du, noch ich, noch "der Bericht" die Wahrheit kennen. Ich habe ja nicht behauptet, Schmadtke hätte seinem Sohn mit linken Tricks einen Job verschafft, ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die Sache nicht plötzlich vollumfassend geklärt ist, nur weil er sich vor längerer Zeit in einem Bericht proaktiv zum Klüngelverdacht geäußert hat. Ich finde das Argument deshalb schwach, weil er darauf angesprochen wurde.....und mein Gott.....was soll er denn sagen? Zu 50% sagt er die Wahrheit, zu 50% hat er die Sache beschönigt indem er behauptet er hätte sich zunächst gesträubt.
Mich interessiert auch gar nicht, wie der Arbeitsvertrag zustandegekommen ist, mich interessiert vielmehr ob es einen Zusammenhang zu unserem Pech am Transfermarkt gibt, durch die Bestellung von Schmadtke-Junior zum (Chef-?) Scout.
Seine Rolle ist irgendwie unklar. Bis gestern war er Scout, gestern hieß es plötzlich er ist Chefscout. Ich bin mal gespannt, ob das alles irgendwie mal transparent wird.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Am 10. März 2012 wurde Finkes Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Als Grund hierfür wurden unterschiedliche Auffassungen im Club über die Weichenstellungen im Berreich Fußball angegeben. Am Trainer wurde noch ein Monat festgehalten, dann war auch der entlassen.
Alles schonmal da gewesen.
Wohin die Weichenstellung damals geführt hat, ist mir noch in bester Erinnerung.
"Zwei Minuten gespielt, immer noch hohes Tempo...!" Holger Obermann
Zitat von ArthurWohin die Weichenstellung damals geführt hat, ist mir noch in bester Erinnerung.
Aber wir wissen doch gar nichts. Der Focus geht davon aus, dass Schmadtke feige hingeworfen hat (Fahnenflucht), der KStA scheint eher den Verein als treibende Kraft zu sehen und findet die Trennung folgerichtig. Ich habe leider kein Insiderwissen. Aber der Argumentation des KStA kann ich schon was abgewinnen, auch wenn ich ebenfalls Schmadtke durchaus dankbar bin für die geleistete Arbeit. Ich hätte es halt besser gefunden, wenn er selbst seine Fehler hätte reparieren dürfen. Vielleicht wollte er das aber gar nicht? Hätte, hätte,...
Noch eins. Stöger war VOR Schmadtke da! Insofern ist das Festhalten am Trainer durchaus ein positives Zeichen. Jedenfalls dann, wenn die Vereinsbosse an ihm festhalten wollten... Wir wissen es eben nicht...
Zitat von cb@sb Aber wir wissen doch gar nichts. Der Focus geht davon aus, dass Schmadtke feige hingeworfen hat (Fahnenflucht), der KStA scheint eher den Verein als treibende Kraft zu sehen und findet die Trennung folgerichtig. Ich habe leider kein Insiderwissen. Aber der Argumentation des KStA kann ich schon was abgewinnen, auch wenn ich ebenfalls Schmadtke durchaus dankbar bin für die geleistete Arbeit. Ich hätte es halt besser gefunden, wenn er selbst seine Fehler hätte reparieren dürfen. Vielleicht wollte er das aber gar nicht? Hätte, hätte,...
Noch eins. Stöger war VOR Schmadtke da! Insofern ist das Festhalten am Trainer durchaus ein positives Zeichen. Jedenfalls dann, wenn die Vereinsbosse an ihm festhalten wollten... Wir wissen es eben nicht...
Ich habe spätestens aus der Trikot-Posse um Guirassy gelernt, dass ich der Dumont-Presse nicht einen Fingerbreit traue, wenn es um den FC geht. In den Redaktionen wird genau so Kaffeesatz-Leserei betrieben wie hier; einer schnappt was auf, was ein anderer gehört hat und sobald niemand widerspricht, wird es zum Fakt deklariert und gedruckt.
Der Verein hat jetzt die einmalige Chance zu beweisen, dass er auch Krisen "spürbar anders" bewältigt als früher. Ich wünsche mir, dass das Waschen schmutziger Wäsche ausbleibt. Spätestens das nächste Tünn-Interview wird zu Nagelprobe.
Mal sehen was in der WAZ zu dem Thema steht. Die scheinen was den FC angeht immer noch am meisten Ahnung zu haben.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Dann sollten die Düsseldoofen sich schon mal auf eine mittelfristige Erfolgsphase wie Aachen, Hannover + Köln einstellen und gegebenenfalls wachsam frühzeitig die Reissleine ziehen - wenn es am schönsten ist...:)
Nach wie vor sehe ich die Trennung von Schmadtke eher positiv als negativ. Ich weiß was er, zusammen mit Präsidium und Trainerteam und, vor allem, Wehrle aufgebaut hat. Trotzdem darf nicht vergessen werden, wie die Mannschaft zuletzt aufgestellt bzw. (nicht) verstärkt wurde. Da gehört Schmadtke ein wesentlicher Anteil daran, wenn man die Rollenverteilungen bei den jeweiligen Verantwortungsbereichen sieht.
Nun ist eine Kritik bzw. das Trennen vom Spodi aufgrund ausgebliebener Verstärkungen auch immer eine Kritik am Kader, sprich an einzelnen Spielern, die zu schwach sind, die nächsten Ziele zu erreichen und ersetzt werden müssen. Klar, das ist business as usual im Mannschaftssport. Ist es aber jetzt möglich, dass die Stimmung in der Mannschaft deswegen auf der Strecke bleibt? Gibt es Gruppenbildungen von Spielern, die eher auf der Streichliste stehen? Ich hoffe nicht. Hier ist jetzt, mehr denn je, der Trainer gefragt.
Zitat von HoherNordenWir sollten und dürfen nicht vergessen, dass Schmadtke einen SEHR großen Anteil daran hatte unseren am Boden liegenden FC wieder aus dem Dreck zu ziehen.
Freude kann ich von daher aufgrund der Trennung nicht empfinden, mich macht diese Tatsache eher nachdenklich, trotz der letzten Transferdefizite hätte er die Chance zur Wiedergutmachung von mir erhalten.
Vielleicht gibt es allerdings weitere/andere Gründe die wir nicht kennen welche die Trennung unausweichlich machten.
Für mich ist eher Dank denn Schadenfreude an Jörg Schmadtke angebracht.
Wenn es so stimmt, dass man sich über die nächsten Schritte ausgesprochen hat und sehr unterschiedlicher Meinung ist, war es nur Konsequent diesen Schritt zu tun - egal wer den Finger am Trigger hatte.
Zitat von cologne_1973Man musste sich in der Chefetage beim FC entscheiden, 1. ziehen wir das so komplett weiter durch mit Trainer und Spodi, notfalls bis in die 2. Liga ? 2. muss Stöger gehen ? 3. muss Schmadtke gehen ?
Das nun die Nummer 3 gewählt wurde finde ich die absolut richtige Entscheidung vom FC. Und das vor allem zum richtigen Zeitpunkt ! Wozu noch weiter warten ? Jetzt kommen 2 Bundesligaspiele wo Punktemäßig, außer überraschungen, eh nicht viel zu erwarten ist, bis danach ist ein neuer Spodi da, der trubel um Schmadtke hat sich gelegt, und man kann in Ruhe von hinten raus angreifen.
Wir brauchen aber jetzt jemanden der schnellstmöglich für den Winter richtige Verstärkungen verpflichtet, am besten schon spätestens zum Trainingsbeginn im Januar und nicht erst am Ende der Transferperiode.
Ich lese immer Schmadtke hat viel für den FC geleistet und man müsste ihm dankbar sein. Für was denn bitte ? Der hat seinen sehr gut bezahlten Job gemacht. Und das leider nicht gut. Seitdem Jörg Jakobs in die Jugend gegangen ist oder wurde, kam doch an Neuverpflichtungen überhaupt nichts mehr zustande. Schmadtke wusste schon letzte Saison das wir mit dem 5. Platz viel Glück hatten und im normalfall nur Mittelmaß sind.Was hat er erwartet wo ein mittelmäßiger Verein stehen wird, wenn der beste Spieler, ohne sich neu zu verstäken, verkauft wird ?
Ohne Stöger dagegen wäre es bei uns sicher nicht so gut gelaufen wie es ist. Er hat uns sofort in die erste Liga gebracht, uns Jahrelang von den Abstiegsplätzen ferngehalten. Unter Stöger hat die Mannschaft bisher immer über den Erwartungen gespielt und ich halte ihn für Hauptverantwortlich das wir die letzten Jahre so konstant gut gespielt haben. Das das irgendwo eine grenze hat, wenn nur noch zweitklassige Spieler verpflichtet werden, war doch auch zu erwarten.
Ich bin fest davon überzeugt das wir mit einem neuen Spodi, der mindestens 2-3 gute Spieler kauft oder ausleiht, unter Stöger den Klassenerhalt schaffen werden. Selbst wenn wir in der Hinrunde nur 6-8 Punkte haben werden.
Bis auf den letzten Absatz ("...fest davon überzeugt,...den Klassenerhalt zu schaffen...") kann ich dem nur zustimmen. Letztendlich ging es mMn um die Frage, inwieweit man schon für die 2. Liga plant oder - trotz verzweifelter Lage - versucht, "irgendwie" den Abstieg zu verhindern. Man hat sich offensichtlich für letzteres und gegen ein "weiter so" entschieden. Insofern scheint es mir dann auch konsequent, den für die sportliche Misere Hauptverantwortlichen "seiner Aufgaben zu befreien". Warum hätte man an Schmadtke festhalten sollen nach der Bilanz der letzten Transferperioden? Aus Dankbarkeit für das (in der Vergangenheit) geleistete und dabei ignorierend, welche folgenschweren Versäumnisse in seinen Verantwortungsbereich fallen?
Ich mach auch mal Glaskugel: Schmaddi hatte ja sowas gesagt wie „wenn eine Transferperiode mal komplett nicht zieht, sollte man schon die Möglichkeit kriegen, das zu korrigieren, ohne direkt ans Kreuz genagelt zu werden“. Wo das wie stand, weiß ich jetzt nicht mehr, Sport1 hatte dieses Zitat letzt irgendwo aufgegriffen. Das spricht dann für mich eher dafür, dass andere eine frühere Richtungsänderung wollten (Trainerwechsel oder andere Vorgehensweise im Winter, als Schmaddi vorschwebte). Insofern wäre eine Vertragsauflösung nur konsequent und folgerichtig, denn wenn ICH mal Mist baue und quasi alleine in der Kritik stehe, möchte ICH das natürlich auch nach meinen Vorstellungen korrigieren können.
Naja, wie gesagt, auch alles nur geraten.
Ansonsten kann ich BISHER keine Rückkehr in schlimme FC-Zeiten erkennen. Weitestgehend geräuschlose Entscheidung, nichts dringt vorher an die Presse, keiner gibt vorzeitig und selbstdarstellerisch Interviews, PK wurde anberaumt.....das ist alles vom Ablauf genau so, wie ich es mir vorstelle, nämlich höchst professionell. Und gerade unter der Prämisse, was ein Schmadtke-Aus für ein Presse-Beben erzeugt, stimmt mich die bisherige Ruhe in der Zentrale eher positiv, dass es eben keine Rückkehr in alte Zeiten gibt. BISHER spricht also alles eher gegen blinden Aktionismus.
PS: Sollten nachher Daum und Koch auf der PK erscheinen, bitte ich die Admins um Löschung meines Kommentars
[quote="l#seven"]Wenn die gleiche Mannschaft aus der letzten Saison - bis auf Modeste - auf einmal kein Spiel mehr gewinnt, dann muss der Sportdirektor gehen. Richtig so. Was kann denn auch der Trainer dafür? ZITATENDE ANTWORT
Nix,
was heisst schon gleiche Mannschaft.
Alleine ohne den Aunsahmestürmer und plus dem einzigen Nationalspieler (Hector)kann man wohl kaum von gleicher Mannschaft sprechen. Ausserdem war es doch der Trainer, der letzte Saison den Effzeh auf den 5. Platz geführt hat, obwohl ihm Mavraj verkauft wurde und die beiden Winterzugänge Clemens und Subotics auch schon keine Verstärkung waren!
Also der Trainer kann da wirklich nix für, wenn der Guirassy statt Modeste im Sturm steht und deshalb keine Tore fallen!
Das Ganze kommt (zumindest für mich) plötzlich und völlig überraschend. Ich bin hin- und hergerissen und weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Von den bisher vermuteten Gründen könnte ich manche eher, manche weniger oder überhaupt nicht nachvollziehen.
Letztlich bleibt alles Spekulation. Wir wissen nichts. Wirklich gar nichts. Alles, was man bisher lesen konnte, klingt irgendwie gleich plausibel. Oder auch irgendwie gleich unplausibel, je nachdem. Schmaddi ist weg, weil er nur für die 1. Liga planen wollte? Könnte sein. Schnaddi ist weg, weil er für die 2. Liga planen wollte. Könnte auch sein. Schmaddi ist weg, weil er Poldi nicht wollte? Könnte sein. Schmaddi ist weg, weil er Poldi wollte? Könnte genauso sein. Schmaddi ist weg, weil er am Trainer festhalten wollte? Könnte sein. Schmaddi ist weg, weil er andere Trainer wollte? Könnte genauso sein. Vielleicht hat es aber auch gar nichts mit Gründen oder Argumenten zu tun. Vielleicht war es einfach nur eine emotionale Eruption, eine kommunikative Eskalation. Ich schätze mal, es gehört nicht zu Schmaddis allergrößten Stärken, mit Kritik umzugehen. Vielleicht gab es eine Diskussion, gab es Kritik und dann: Wumm, eine Explosion: Macht Euren Kram doch alleine. Nö, mir reicht's.
Alles, aber wirklich auch alles ist denkbar. Und die professionellen (ähm, hüstel) Schreiberlinge und Rederlinge wissen auch nicht mehr, spekulieren genauso wie wir, tun aber so, als wüssten sie mehr und hätten sowas wie Fakten. Wir sollten jedenfalls diese Spekulationen nicht für ernster nehmen als unsere eigenen, nur weil sie irgendwo gedruckt stehen oder in einem Sender geäußert werden.
Wie auch immer. Ich hoffe, wir bleiben vor weiteren Überraschungen verschont, und im Verein ziehen jetzt alle an einem Strang für das gemeinsame Ziel: zum Erfolg zurückzukehren!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin