Nach dem sensationellen 6:1 beim Tabellenzweiten Oberhausen rückt der Klassenerhalt in greifbarer Nähe. Die Rückrundentablle führt die Mannschaft nun sogar an mit 26 Punkten aus 13 Spielen. Respekt!
Da sieht man mal, was ein guter Trainer ausmacht...
Zitat von JoeCoolNach dem sensationellen 6:1 beim Tabellenzweiten Oberhausen rückt der Klassenerhalt in greifbarer Nähe. Die Rückrundentablle führt die Mannschaft nun sogar an mit 26 Punkten aus 13 Spielen. Respekt!
Da sieht man mal, was ein guter Trainer ausmacht...
Zitat von JoeCoolNach dem sensationellen 6:1 beim Tabellenzweiten Oberhausen rückt der Klassenerhalt in greifbarer Nähe. Die Rückrundentablle führt die Mannschaft nun sogar an mit 26 Punkten aus 13 Spielen. Respekt!
Da sieht man mal, was ein guter Trainer ausmacht...
Kann der auch 1. Liga??
Ich denke, der könnte das, wenn man ihn ließe. Das Team war abgeschlagen und praktisch chancenlos, bis der Trainer gefeuert wurde und Pawlak übernahm. Wenn der nicht in Köln die Chance bekommt, ist er sicher ganz schnell weg. Die nötige Ausbildung hat er ja seit Kurzem.
Zitat von JoeCoolNach dem sensationellen 6:1 beim Tabellenzweiten Oberhausen rückt der Klassenerhalt in greifbarer Nähe. Die Rückrundentablle führt die Mannschaft nun sogar an mit 26 Punkten aus 13 Spielen. Respekt!
Da sieht man mal, was ein guter Trainer ausmacht...
Kann der auch 1. Liga??
Ich denke, der könnte das, wenn man ihn ließe. Das Team war abgeschlagen und praktisch chancenlos, bis der Trainer gefeuert wurde und Pawlak übernahm. Wenn der nicht in Köln die Chance bekommt, ist er sicher ganz schnell weg. Die nötige Ausbildung hat er ja seit Kurzem.
Ich denke auch, daß sich diesen Erfolgstrainer schon bald ein Verein aus der 2. oder 3. Liga krallen wird.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
ich bin auch sehr angetan...... schade, dass viktoria geholfen wurde. der trainer ist jetzt am richtigen platz. ob der 1. liga kann, keine ahnung... ich will einen erfahrenen abgezockten......
" im Grunde müßte der 1.FC Köln komplett saniert werden! " ........ 24.10.2010. Sueddeutsche Zeitung " chaosclub ade " ..............................................................21.01.2016 Sueddeutsche Zeitung " der absturz des 1.fc köln"...................................................15.04.2018 Sueddeutsche Zeitung
Die U21 des 1. FC Köln hat für einen weiteren Paukenschlag in der Regionalliga West gesorgt. Beim Tabellenzweiten und Aufstiegsaspiranten Rot-Weiß Oberhausen gelang der Mannschaft von Trainer André Pawlak eine Glanzleistung. Bereits mit einer 4:0-Führung ging es in die Pause. Am Ende stand ein 6:1 (4:0)-Sieg auf der Anzeigetafel. Die Serie geht damit weiter. Seit nunmehr sieben Spielen ist die U21 des 1. FC Köln ungeschlagen. Das 6:1 in Oberhausen war der sechste Sieg im siebten Spiel nach den Erfolgen unter anderem gegen Viktoria Köln, den BVB II und Gladbach II. Zudem war der Gegentreffer zum zwischenzeitlichen 4:1 in Oberhausen das erste Gegentor aus dem Spiel heraus seit sechs Spielen. Als krasser Außenseiter war die U21 einmal mehr in die Partie gegangen.
Zitat von fidschiUnfassbar. Mit Pawlak hätten unsere Profis wohl schon 70 Punkte!
Unsere U19 hat in Aachen verloren, der BvB allerdings auch. Somit bleibt der FC Erster vor Schalke und dem BvB,
Die U17 hält nach einem souveränen 4:0 gegen Bielefeld den zweiten Platz.
Und mit Luhukay wahrscheinlich schon 80 Punkte Der geht gerade mit St.Pauli ab wie Schmidts Katze. Hätten wir den oder Funkel oder Tedesco voriges Jahr gehabt, würden wir demnächst wahrscheinlich gegen Frankfurt Halbfinale spielen. Ist doch wirklich alles Kaffeesatz. Wir steigen auf, immerhin. Plan erfüllt. Von mir aus kann der Pawlak es versuchen nächste Saison. Ist mir lieber als ein Hecking oder diese Art Trainer, die schon bei 10 anderen Vereinen waren. Mit der gleichen Mannschaft, die abgeschlagen am Tabellenende steht in der Rückrundentabelle auf Platz 1 zu stehen: das hat schon was, Respekt.
Ob das dann am Ende besser wird als mit Anfang, weiß kein Mensch. Die glauben es zu wissen, aber sie wissen trotzdem nix. Vielleicht haben wir gar nicht so einen guten Kader wie alle denken. Im Mittelfeld zb haben wir einen Haufen Gescheiterte und hinten eine Menge Rennschnecken.
Eigentlich bin ich ja sehr froh, endlich einen guten Trainer für die U21 zu haben. Ginge es nach mir, bliebe er genau da, wo er jetzt ist! Die Frage ist natürlich: Was passiert, wenn ein anderer Profi-Club anklopft?
Zitat von smokieEigentlich bin ich ja sehr froh, endlich einen guten Trainer für die U21 zu haben. Ginge es nach mir, bliebe er genau da, wo er jetzt ist! Die Frage ist natürlich: Was passiert, wenn ein anderer Profi-Club anklopft?
Wenn wir am Freitag gegen Darmstadt verlieren, dann ist die untervögelte Wahrheit, dass sich die Reserve einen neuen Trainer suchen kann, weil an Proficlub anklopft.
Zitat von smokieEigentlich bin ich ja sehr froh, endlich einen guten Trainer für die U21 zu haben. Ginge es nach mir, bliebe er genau da, wo er jetzt ist! Die Frage ist natürlich: Was passiert, wenn ein anderer Profi-Club anklopft?
Wenn wir am Freitag gegen Darmstadt verlieren, dann ist die untervögelte Wahrheit, dass sich die Reserve einen neuen Trainer suchen kann, weil an Proficlub anklopft.
Wenn es denn dann unserer ist...meinetwegen. Meine Befürchtung richtet sich eher dahin, dass es wer anders ist
Zitat von JoeCoolNach dem sensationellen 6:1 beim Tabellenzweiten Oberhausen rückt der Klassenerhalt in greifbarer Nähe. Die Rückrundentablle führt die Mannschaft nun sogar an mit 26 Punkten aus 13 Spielen. Respekt!
Da sieht man mal, was ein guter Trainer ausmacht...
Kann der auch 1. Liga??
Ein guter Trainer kann jede Liga
Willkommen im neuen Kuschelforum Der Videobeschiss ist immer noch Driss
Ex-Profi Kevin McKenna wird als Nachfolger seines zu den Profis aufgestiegenen Chefs André Pawlak bis zum Saisonende die Regionalliga-Mannschaft des Zweitligisten 1. FC Köln als Cheftrainer übernehmen. Der 39 Jahre alte Kanadier spielte von 2007 bis 2014 für den FC, wurde nach seinem Karriereende Trainer im Nachwuchsleistungszentrum und war zuletzt Assistent Pawlaks bei der U21. Von Dezember 2017 bis Mai 2018 fungierte McKenna als Assistent von Stefan Ruthenbeck bei der Kölner Bundesliga-Mannschaft. Pawlak war am Samstag als Interimstrainer nach der Beurlaubung von Markus Anfang zu den Profis befördert worden. McKennas Assistent wird im 32 Jahre alten Florian Hörnig ein derzeit verletzter Spieler der Kölner Reserve.
Nach einem 2:0-Sieg in Wetzlar ist unseren Damen der Aufstieg kaum noch zu nehmen!
Die U19 macht es spannend. Nach einem 2:2 in Dusseldoof werden die letzten 3 Spiele dieser Saison nervenaufreibend. Sowohl der BvB als auch Schalke haben gewonnen und somit sieht es an der Tabellenspitze so aus:
1. BvB 54 Punkte 2. FC 53 Punkte 3. Schalke 53 Punkte
Nur die ersten Beiden nehmen an der Endrunde der DM teil.
Der Plan ist klar. An diesem Montagabend soll beim 1. FC Köln gefeiert werden. In erster Linie dreht sich alles um die Profis, die in Fürth die Rückkehr in die Bundesliga perfekt machen können. Doch parallel steht auch für die U 21 viel auf dem Spiel. Das Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf II (19 Uhr, Paul-Janes-Stadion) ist ein echtes Endspiel um den Klassenverbleib in der Regionalliga. „Es wird auf die Mentalität ankommen”, sagt der neue U-21-Cheftrainer Kevin McKenna. Der sympathische Kanadier war zu seiner aktiven Zeit diesbezüglich stets ein Vorbild. Jetzt muss er diese Einstellung auf seine Spieler übertragen. Dafür griff er in der ein oder anderen Trainingseinheit zu einem Kniff und ließ „Jung gegen Alt” spielen. Das fördert neben dem Spaßfaktor auch den Ehrgeiz.