Ghanaer Joseph Paintsil als Bittencourt-Nachfolger?
Beim 1. FC Köln läuft weiter die Suche nach einem Akteur für den linken Flügel und damit einen Nachfolger für Bittencourt auf Hochtouren. Bislang sind für diese Position keine Namen durchgesickert, doch nun vermeldet das belgische Portal voetbalnieuws.be ein Kölner Interesse an Joseph Paintsil. Der 20-jährige Ghanaer, der auch schon ein Länderspiel bestritten hat, ist aktuell aus seiner Heimat von Tema Youth an Ferencvaros Budapest verliehen und kann dort am letzten Spieltag am Wochenende noch Meister werden.Der nur 1,67 Meter große Paintsil, der bei Ferencvaros unter Trainer Doll sowohl als Zehner als auch als Linksaußen zum Einsatz kommt, kann mit zehn Toren und sieben Vorlagen in 24 Partien eine gute Bilanz vorweisen.
Das wäre auf jeden Fall ein kreativer Einkauf! Hab' aber natürlich keine Ahnung, ob der was kann. Wenn der tatsächlich bei uns durchstartet - Hut ab Herr V! Deutsch wird Anfang mit ihm wohl nicht gleich parlieren können, aber als Ghanaer sollte er zumindest perfekt englisch sprechen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich kenne den Spieler nicht, das Video sah aber schon Mal vielversprechend aus. Beidfüßig, torgefährlich, aggressiv, schnell und für seine Figur ziemlich robust. Wenn sein Leistungsvermögen wirklich den Ausschnitten entspricht, wäre das ein guter Transfer.
Zitat von Ron DorferIch kenne den Spieler nicht, das Video sah aber schon Mal vielversprechend aus. Beidfüßig, torgefährlich, aggressiv, schnell und für seine Figur ziemlich robust. Wenn sein Leistungsvermögen wirklich den Ausschnitten entspricht, wäre das ein guter Transfer.
Das Tempo der gezeigten Spiele schien allerdings nicht besonders hoch, die Räume nicht besonders eng zu sein. Daher schon noch ein Fragezeichen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Ron DorferIch kenne den Spieler nicht, das Video sah aber schon Mal vielversprechend aus. Beidfüßig, torgefährlich, aggressiv, schnell und für seine Figur ziemlich robust. Wenn sein Leistungsvermögen wirklich den Ausschnitten entspricht, wäre das ein guter Transfer.
Das Tempo der gezeigten Spiele schien allerdings nicht besonders hoch, die Räume nicht besonders eng zu sein. Daher schon noch ein Fragezeichen ...
Ich denke, daß Paintsil ggf. nur einer von mehreren Kandidaten für die linke Offensivseite ist. Nach den Bildern scheint er ein trickreicher Fummler (Straßenfußballer) zu sen. Die ungarische Liga ist sicherlich nicht so stark wie deutsche Bundeesliga, aber für den FC müsste es reichen. [rolling_eyes]
Warten wir mal ab, welche Gerüchte für diese Position noch kommen und wen Veh letztlich nimmt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Bei Hertha BSC hat Stürmer Muhammed Kiprit ein Angebot zur Vertragsverlängerung abgelehnt. Dies bestätigte Spielerberater Sahr Senesi. Der 1. FC Köln hat den 18-jährigen beobachten lassen und vor einigen Wochen ein Angebot unterbreitet. Kiprit wurde gerade mit Herthas U19 erstmals Deutscher Meister! Er hat daran mit 26 Toren in allen Meisterschaftsspielen einen wichtigen Anteil. Trotzdem lehnte er den angebotenen Profivertrag bei Hertha bis 2021 ab!
Kiprit ist sicher ein großes Talent - aber kein Aussenstürmer. Er ist ein klassischer Strafraum-Knipser wie Terodde. Kiprit möchte spielen und wird wohl keine Lust haben, in Köln auf der Bank zu sitzen. Das kann er auch bei der Hertha haben.
Der Transfer von Holsteins Rafael Czichos zum 1. FC Köln stockt etwas. Doch selbst Kieler Insider gehen von einer baldigen Einigung der Klubs aus, die Ablöse für den Innenverteidiger wird demnach auf jeden Fall unter zwei Millionen Euro liegen. Damit wäre die vorletzte Planstelle beim Bundesliga-Absteiger besetzt, für die letzte offene Position scheint Armin Veh einen Kandidaten ausgeguckt zu haben. Nach Berichten aus Belgien und Ungarn zeigt der 1. FC Köln Interesse an Joseph Paintsil, einem 20-jährigen Flügelspieler aus Ghana, der für Ferencvaros Budapest spielt.
Die beiden letzten freien Positionen beim FC werden also mit Czichos und Paintsil besetzt. Danach passiert nur noch was, wenn Spieler (z.B. Clemens, Jojic, Sörensen, Mere etc.) den FC verlassen sollten.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Die beiden letzten freien Positionen beim FC werden also mit Czichos und Paintsil besetzt. Danach passiert nur noch was, wenn Spieler (z.B. Clemens, Jojic, Sörensen, Mere etc.) den FC verlassen sollten.
Also entweder ist Veh ein Sparbrötchen oder die Turbulenzen der letzten Saison haben uns mehr Geld gekostet als die Verantwortlichen zugeben wollen. Viel haben wir jedenfalls nicht ausgegeben.
Oder war der Verbleib von Hector und Horn so teuer?
Die beiden letzten freien Positionen beim FC werden also mit Czichos und Paintsil besetzt. Danach passiert nur noch was, wenn Spieler (z.B. Clemens, Jojic, Sörensen, Mere etc.) den FC verlassen sollten.
Also entweder ist Veh ein Sparbrötchen oder die Turbulenzen der letzten Saison haben uns mehr Geld gekostet als die Verantwortlichen zugeben wollen. Viel haben wir jedenfalls nicht ausgegeben.
Oder war der Verbleib von Hector und Horn so teuer?
Vielleicht brauchen wir noch ne Menge € falls wir den Aufstieg schaffen und dann nachrüsten müssen !?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Die beiden letzten freien Positionen beim FC werden also mit Czichos und Paintsil besetzt. Danach passiert nur noch was, wenn Spieler (z.B. Clemens, Jojic, Sörensen, Mere etc.) den FC verlassen sollten.
Also entweder ist Veh ein Sparbrötchen oder die Turbulenzen der letzten Saison haben uns mehr Geld gekostet als die Verantwortlichen zugeben wollen. Viel haben wir jedenfalls nicht ausgegeben.
Oder war der Verbleib von Hector und Horn so teuer?
Auf jeden Fall werden die Einnahmen des FC (Fernsehgelder, Werbung etc.) in der kommenden Zweitliga-Saison deutlich zurückgehen. Von daher kann man auch nicht mehr so viel für neue Spiele ausgeben. Außerdem müssen gute Spieler nicht immer viel kosten. Das hat Frankfurt in den letzten zwei Jahren gezeigt. Ich bin froh, daß der Geldverschwender Schmadtke nicht mehr bei uns am Ruder ist.
Die Einschätzungen zur Qualität der Neuzugänge gehen bei den Fans natürlich auch weit auseinander. Für die einen sind Czichos und Sobiech schlimme Fehleinkäufe wegen angeblich fehlender Erstligaqualität; für die anderen dagegen sind sie ein sportlicher Quantensprung im Vergleich zu Maroh und Heintz.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Die beiden letzten freien Positionen beim FC werden also mit Czichos und Paintsil besetzt. Danach passiert nur noch was, wenn Spieler (z.B. Clemens, Jojic, Sörensen, Mere etc.) den FC verlassen sollten.
Also entweder ist Veh ein Sparbrötchen oder die Turbulenzen der letzten Saison haben uns mehr Geld gekostet als die Verantwortlichen zugeben wollen. Viel haben wir jedenfalls nicht ausgegeben.
Oder war der Verbleib von Hector und Horn so teuer?
Auf jeden Fall werden die Einnahmen des FC (Fernsehgelder, Werbung etc.) in der kommenden Zweitliga-Saison deutlich zurückgehen. Von daher kann man auch nicht mehr so viel für neue Spiele ausgeben. Außerdem müssen gute Spieler nicht immer viel kosten. Das hat Frankfurt in den letzten zwei Jahren gezeigt. Ich bin froh, daß der Geldverschwender Schmadtke nicht mehr bei uns am Ruder ist.
Die Einschätzungen zur Qualität der Neuzugänge gehen bei den Fans natürlich auch weit auseinander. Für die einen sind Czichos und Sobiech schlimme Fehleinkäufe wegen angeblich fehlender Erstligaqualität; für die anderen dagegen sind sie ein sportlicher Quantensprung im Vergleich zu Maroh und Heintz.
Ich wollte damit gar nicht sagen, dass die Spieler nicht gut genug für uns sind. Das hängt nicht immer vom Preis ab. Es wundert mich halt, dass die meisten so um die zwei Millionen liegen.
Hm, mit Czichos, Sobiech und Sörensen haben wir aus meiner Sicht zu viele zu ähnliche IV. Nur Mere hebt sich davon ab - ich hoffe, er bleibt! Paintsil auf LA ist sicher 'ne Wundertüte, die aber natürlich auch trefflich einschlagen kann. Wenn dazu Handwerker und Führich die Backups sein sollen, wäre das zumindest mutig ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von AbuHaifa(...) Also entweder ist Veh ein Sparbrötchen oder die Turbulenzen der letzten Saison haben uns mehr Geld gekostet als die Verantwortlichen zugeben wollen. Viel haben wir jedenfalls nicht ausgegeben.
Oder war der Verbleib von Hector und Horn so teuer?
Verstehe ich nicht. Die Verantwortlichen haben doch klar kommuniziert, dass ein Abstieg uns roundabout 50 Mio. kostet im 1. Jahr (und die Folgejahre jeweils auch Verluste z.B. im TV-Gelder-ranking nach sich zieht). Und da sind die Entwertung der Spieler´werte` nicht mitgerechnet - alle Spieler hätte man als Erstligist deutlich besser verkaufen können als so (denn: Keine Ausstiegsklauseln, mehr ´Wertschätzung` durch andere Klubs nach guter Saison ...).
Guckst du z.B. bei den TV-Geldern: Ein Minus von ca. 33 Mio. (17/18 im Vergleich zu 18/19).
Zitat von M. LeeHm, mit Czichos, Sobiech und Sörensen haben wir aus meiner Sicht zu viele zu ähnliche IV. Nur Mere hebt sich davon ab - ich hoffe, er bleibt! Paintsil auf LA ist sicher 'ne Wundertüte, die aber natürlich auch trefflich einschlagen kann. Wenn dazu Handwerker und Führich die Backups sein sollen, wäre das zumindest mutig ...
Sobiech ist der kopfballstarke Turm in der Schlacht, langsam halt. Czichos ist sehr gut im Spielaufbau, zweikampfstark, ganau wie Sobiech ein leader. Sörensen ist kein leader, aber ordentlich im Spielaufbau (viel besser als Maroh es war!) und taktisch in der Regel auch viel besser, als es (meist auf rechts) manchmal letzte Saison aussah. Kann mir allerdings auch vorstellen, dass Sörensen noch geht, der FC das weiß und die Öffentlichkeit eben erst informiert wird, wenn der deal fix ist. Wobei (nach meinem Kenntnisstand) alle Optionen gestern ausgelaufen sind (außer der von Meré).
Die beiden letzten freien Positionen beim FC werden also mit Czichos und Paintsil besetzt. Danach passiert nur noch was, wenn Spieler (z.B. Clemens, Jojic, Sörensen, Mere etc.) den FC verlassen sollten.
Also entweder ist Veh ein Sparbrötchen oder die Turbulenzen der letzten Saison haben uns mehr Geld gekostet als die Verantwortlichen zugeben wollen. Viel haben wir jedenfalls nicht ausgegeben.
Oder war der Verbleib von Hector und Horn so teuer?
Sorry aber ich find wir haben genug und mit Verstand ausgegeben.Wir haben postionsbezogen eingekauft und zu einem vernünftigen Preis.Ich finde,Veh hat einen excellenten Job gemacht. Er hat jedenfalls das geschafft,was dieser Oskar-Preisträger aus Düsseldorf in 2 Jahren nicht geschafft hat,nämlich Positionen vernuenftig zu besetzen,die schon seit mindestens 3 Jahren beim FC vakant sind.Dass du in der 2.Liga nicht permanent Erstligaspieler verpflichten kannst,sollte doch selbst dem dümmsten klar sein.Und zu diesem Joseph aus Kenia oder wo der herkommt nur eins.Mir war ziemlich klar,dass der Linksaussen ein Ausländer sein würde.Welcher LA,der was taugt,wechselt freiwillig in die 2.Liga?Der müsste mit dem Klammerbeutel gepudert worden sein,denn solche Leute werden in der 1.Liga zuhauf gesucht.Dann geh ich doch nicht zum FC in die zweite Liga. Und in der 2.Liga gibt es so Klasse-Leute nu auch wieder nicht und die was taugenwerden festgepflockt,damit nur ja nix drankommt.Also was bleibt ist der Joseph aus Kenia.Aber muss der deshalb schlecht sein?Kennt keiner na und?Kannte damals einer Wimmer wie der kam der,oder,oder! Klar so Neuverpflichtungen sind immer ein Vabanque-Spiel.Guck dir diesen Österreicher an.Ein excellenter Techniker mit viel Übersicht.Eigentlich bringt der alles mit,was ein guter MF-Spieler mitbringen muss,sogar einen brauchbaren Torschuss.Aber weisst du,ob der sich durchsetzen wird?Weiß ich es?Nein natürlich auch nicht,ich hoffe es aber,weil er alles mitbringt,was wir so in den letzten Jahren vermißt haben.Aber Gewißheit?Fehlanzeige. Ach so nochmal ganz kurz zu deinem Sparmodell:Koziello,Terodde,Schaub,2 RV-sorry Name entfallen,Sobiech und der Kieler Kapitän,der noch verpflichtet werden soll,ich denke alles gute Einkäufe,auf den Positionen,wo wir sie brauchen.Ich bin wahrlich nicht euphorisch,aber ich denke,wir haben 11 Spieler oder mehr zusammen,die,wenn das Zusammenwachsen nicht zu lange dauert,durchaus ein Wörtchen in der 2.Liga mitreden werden. Liebe Gruesse Methu
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
@Methusalem Volle Zustimmung Garantierte Erstliga-Qualität (wenn es sowas gibt) auf den Aussenverteidiger-Positionen und auf LA (mit Abstrichen auch RA und MS) gehen genau dahin, wo sie diese garantieren...in die erste Liga!
Mit dem vorhandenen Personal hat Veh seine Hausaufgaben gemacht, jetzt wird nur noch getauscht. Und damit ist man dann auch Favorit in Liga2.
Zitat von M. LeeHm, mit Czichos, Sobiech und Sörensen haben wir aus meiner Sicht zu viele zu ähnliche IV. Nur Mere hebt sich davon ab - ich hoffe, er bleibt! Paintsil auf LA ist sicher 'ne Wundertüte, die aber natürlich auch trefflich einschlagen kann. Wenn dazu Handwerker und Führich die Backups sein sollen, wäre das zumindest mutig ...
Sobiech ist der kopfballstarke Turm in der Schlacht, langsam halt. Czichos ist sehr gut im Spielaufbau, zweikampfstark, ganau wie Sobiech ein leader. Sörensen ist kein leader, aber ordentlich im Spielaufbau (viel besser als Maroh es war!) und taktisch in der Regel auch viel besser, als es (meist auf rechts) manchmal letzte Saison aussah. Kann mir allerdings auch vorstellen, dass Sörensen noch geht, der FC das weiß und die Öffentlichkeit eben erst informiert wird, wenn der deal fix ist. Wobei (nach meinem Kenntnisstand) alle Optionen gestern ausgelaufen sind (außer der von Meré).
Da bin ich aber mal mit dir so einer Meinung,gerade auch was Sörennsen betrifft.Der hat saustark gespielt und ist nach seiner Verletzung als RV förmlich verbrannt worden von Ruthenbeck. In dem Fall hab ich den Ruthenbeck nie verstanden,so eine Latte auf die Rechtsverteidiger-Position zu stellen,wo er gegen wendige,kleine, quilige Leute spielen musste.Das konnte nicht gut gehen.Aber als IV hat er immer seine Leistung gebracht und der Spielaufbau von ihm,war wie du schriebst,durchaus den besseren zuzuordnen.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.