Zitat von fidschiMit dem angeblich teuersten Zweitligakader aller Zeiten sollte man die "Billig-Konkurrenz" eigentlich merklich distanzieren können.......
Wenn es nur auf den Marktwert des Kaders ankäme, müssten die Bayern wieder auf Platz 1 und die Schalker auf einem CL-Platz stehen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Der HSV steht mit bescheidener Leistung und einer läpp?schen Tordifferenz von plus 5 souverän an der Spitze.
Wir haben eine deutlich bessere Tordifferenz, etliche Punkte weniger und solche Granatenmanschaften wie Heidenheim nur knapp dahinter und auch sonst noch so einige.
Normalerweise würde man mit dem Kader und den ganzen anderen Gegebenheiten weit vorm HSV stehen.
Hätten wir noch einen unser Ex-Trainer Lienen, Funkel oder Stöger wäre das auch der Fall!
Zitat von fidschiMit dem angeblich teuersten Zweitligakader aller Zeiten sollte man die "Billig-Konkurrenz" eigentlich merklich distanzieren können.......
Wenn es nur auf den Marktwert des Kaders ankäme, müssten die Bayern wieder auf Platz 1 und die Schalker auf einem CL-Platz stehen.
So einfach ist das nicht. Wenn man sich mit einer derart teuren Mannschaft von der "armen Konkurrenz" nicht entscheidend absetzen kann, dann wird für mich beim FC nicht gut genug gearbeitet. Heidenheim hat gerade 2 Punkte weniger! Heidenheim !!!!!!!!!! Selbst, wenn wir in Aue 3 Punkte holen, wäre das nicht berauschend.
Kiel hat u.a. Anfang, Drexler und Czichos abgegeben, Kinsombi fällt aus. Auch die Störche sind gerade 2 Pünktchen hinter uns.
Der FC hat fünfmal verloren - und das nicht unglücklich, sondern nach Mistspielen verdient, auch daheim gegen den Tabellenletzten MSV.
Entweder ist unser Kader nicht gut genug zusammengestellt worden oder der Trainer holt zu wenig heraus. Es fehlt die Souveränität, vor allem in der Abwehr - Verletzungen hin oder her.
@fidschi Das wir bei weitem nicht gut genug spielen und der Coach schwach ist: Bin ich total bei dir!
Mit dem „absetzen“ ist das so eine Sache. Meines bescheidenen Wissens nach ist das noch nie einer Mannschaft in Liga2 deutlich gelungen, sich früh abzusetzen. Auch, dass eine Mannschaft die zweite Liga spielerisch beherrscht hat, wäre MIR neu. Zweite Liga ist was total anderes als eins weiter oben. Daher verstehe ich auch nicht, wenn man sagt, man kann sich ja in Liga2 „schonmal einspielen“. Klar, man kann zusammenwachsen als Team und sich ein System zu eigen machen. Aber wenn ich immer dieses saloppe „einspielen“ lese, gefühlt ausgedrückt wie „mal eben so“, muss ich immer den Kopf schütteln. In der zweiten Liga ist in erster Linie sowas gefragt, wie Union es gezeigt hat. Wenn man es „paaren“ kann mit spielerischer Klasse: Umso besser! Das wäre der Idealfall! Aber nur spielerisch gehts eben nicht. Nur mal als Beispiel: Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Team wie der BVB „mal eben so“ durch diese Liga marschieren würde. Eher hätten deren Spieler ein Gesprächs-Abo beim Schiri nach jedem zweiten Tackling. Keine Ahnung, ob das Pokalspiel von denen gegen Fürth als Beispiel taugt, aber wirklich vergleichen kann man die Ligen einfach nicht. Finde ich zumindest
Zitat von fidschiNatürlich gehört "Kampf" zur 2.Liga. Warum gelingt das den anderen Teams oft besser als uns? Haben wir dafür die falschen Spieler im Kader?
Warum steht unsere Defensive nicht sicher? Warum müssen wir bei Standards des Gegners zittern, der Gegner bei unseren Standards aber nicht?
etc. etc.
Ich denke, damit sind wir beim Coach. Andere Möglichkeit: Die Mannschaft hat keine Mentalität. Fänd ich recht verwunderlich.
Mir ging es aber auch eher darum, dass es nicht so einfach ist, sich abzusetzen. Nochmal: Das ist bisher, zumindest soweit ICH es weiß, noch keinem Team früh gelungen. Und warum selbst die größten Pessimisten teilweise voraussetzen, ausgerechnet für uns sollte die zweite Liga quasi ein Selbstläufer werden (empfinde ich zumindest so), ist mir sehr oft sehr schleierhaft
...weil wir eben den teuersten Zweitligakader aller Zeiten haben. Da wäre natürlich niemand mit Platz 4 zufrieden.
Was ich von Anfang halten soll, weiß ich noch nicht so recht. In Kiel war er erfolgreich, aber Holstein kommt auch ohne ihn gut zurecht. Seit er sein Harakiri-System (was uns Punkte kostete) aufgeben hat, läuft es besser. Souverän sind wir aber nicht. Die letzten beiden Spiele waren wieder Mist - bei 5 Gegentoren.
Ich denke auch, dass es u.a. an der Mentalität der Spieler liegt. Unsere Jungs sind meistens nicht erfolgsverwöhnt und besitzen keine Siegermentalität. Echte Leader fehlen im Team. Wir stellen halt solche Kader zusammen - "gute Charaktere" eben. Anderseits bekommt man keine Ronaldos in die 2.Liga.
Ich hoffe immer noch, dass wir die Kurve kriegen und nicht bis zum letzten Spieltag zittern müssen. Meine Freude, mit dieser Truppe in der 1.Liga zu spielen, hält sich aber in Grenzen. Da bräuchten wir noch etliche wirkliche Verstärkungen.
Ja, das mit dem teuersten Zweitliga-Kader ist so eine Sache....wie teuer muss ein Kader sein, um diese Liga zu beherrschen? Warum beispielsweise hat es der vormals teuerste Kader nicht geschafft? Eigentlich müßig, darüber zu diskutieren. Nicht falsch verstehen: Mit diesem Kader MUSS man aufsteigen, und zwar ohne zittern bis zum letzten Spieltag! MEINE Meinung. Aber auch nochmal was anderes als ein Spaziergang.
Auch wenn Anfang in Kiel erfolgreich war und auch wenn ich seine Verpflichtung nicht schlecht fand (mein Wunsch war ja Keller...): Das Problem liegt für MICH eindeutig bei ihm. Ich will damit gar nicht die Mannschaft aus der Pflicht nehmen, aber er macht einfach zu viele Fehler und erkennt viele (für meine Begriffe einfache) Dinge einfach nicht. Beispielsweise seine Aufstellungen von bestimmten Spielern in bestimmten Systemen. Die Kainz-Verpflichtung zum Beispiel fand ich gut. Der kann drei Positionen spielen für mich. Anfang schafft es, ihn auf einer zu bringen, die er nicht kann..... Was wollen wir mit Schmitz in einer Dreierkette? Da brauche ich zwei kopfballstarke Spieler, die den kleineren Meré in der Mitte flankieren! Nicht falsch verstehen, Meré finde ich da klasse, weil er spielerisch was auf dem Kasten hat und aus dem Spiel heraus so genial antizipieren kann, dass er gar nicht in Kopfball-Duelle gehen muss. Bei Standards des Gegners muss dann halt übergeben werden an einen Offensiven, der mit nach hinten kommt. Aber neben ihm müssen dann zwei „Große“ spielen! Also neben Czichos Sörensen oder Sobiech. Schmitz (und ja auch Kainz) können in einem 4-4-2 spielen ODER in einem 4-1-4-1 (was ich nicht sehen will). Das versteht eigentlich jeder, nur der wichtigste Mann dafür leider nicht. Auch der System-Wechsel ist GLAUBE ICH eher den Worten unseres SpoDis geschuldet ODER dem Team. Ich glaube nicht, dass Anfang umgestellt hätte, was ein Armutszeugnis für einen Coach ist. Dann sein genereller Umgang mit dem Personal. Nicht nur, dass ich mich an Sörensens Stelle fast schon gemobbt fühlen würde...was ist mit Spielern wie Risse? Wir haben einen Kader von x Leuten und Anfang vertraut eigentlich immer den gleichen Spielern! Was soll das? Es scheint mir, er hat Angst, dass er einem Risse „Vertrauen entziehen“ könnte, dabei sollte man eigentlich dem KADER Vertrauen schenken und nicht seiner „Wunsch-Elf“. Die einzigen Änderungen, die man sieht, sind so Wechsel wie mal Özcan für Hauptmann oder Bäder für Schmitz. Das erscheint mir so, als wolle er nur Wege eines sehr geringen Widerstands gehen, weil diese Leute natürlich nie aufmucken würden. Von etablierten Spielern lässt er aber scheinbar tunlichst die Finger, egal wie schwach die Leistung ist.
Ich könnte noch etliche Dinge aufzählen, aber wer ich die Hauptschuld gebe, sollte auch so klar sein
Zitat von fidschiMit dem angeblich teuersten Zweitligakader aller Zeiten sollte man die "Billig-Konkurrenz" eigentlich merklich distanzieren können.......
Wenn es nur auf den Marktwert des Kaders ankäme, müssten die Bayern wieder auf Platz 1 und die Schalker auf einem CL-Platz stehen.
So einfach ist das nicht. Wenn man sich mit einer derart teuren Mannschaft von der "armen Konkurrenz" nicht entscheidend absetzen kann, dann wird für mich beim FC nicht gut genug gearbeitet. Heidenheim hat gerade 2 Punkte weniger! Heidenheim !!!!!!!!!! Selbst, wenn wir in Aue 3 Punkte holen, wäre das nicht berauschend.
Kiel hat u.a. Anfang, Drexler und Czichos abgegeben, Kinsombi fällt aus. Auch die Störche sind gerade 2 Pünktchen hinter uns.
Der FC hat fünfmal verloren - und das nicht unglücklich, sondern nach Mistspielen verdient, auch daheim gegen den Tabellenletzten MSV.
Entweder ist unser Kader nicht gut genug zusammengestellt worden oder der Trainer holt zu wenig heraus. Es fehlt die Souveränität, vor allem in der Abwehr - Verletzungen hin oder her.
Ich bin inzwischen gelassener, was den FC angeht. Ein oder zwei Niederlagen lösen bei mir keine Panik aus. Ich gehe weiterhin davon aus, daß wir im Mai aufsteigen. Aber es wird mit Sicherheit knapper, als der ein oder andere User dies zu Beginn der Saison gedacht hätte.
Wir sind spielerisch allen anderen Teams in der 2. Liga sicherlich weit überlegen. Das aber unter Berücksichtigung dieser Tatsache der Trainer alleine an der relativ schwachen Punkteausbeute schuld sein soll, ist mir als Erklärung viel zu einfach. Sicherlich macht er als junger Coach noch taktische Fehler. Das Herumgehampel an der Außenlinie stört mich nicht, weil dies jeder Trainer je nach Temperament anders macht und die Spieler das ohnhin nicht mitkriegen. Aber wie schon @smokie andeutete, kommt es neben den spielerischen Dingen auch auf kämpferische Werte an. Un da sehen wir nicht so gut aus. Höger und Sobiech sind für mich die einzigen beiden Spieler im Kader, die wirklich Eier haben und auch mal so richtig dazwischen hauen können.
Zuletzt sagten sowohl die Bochumer als auch die Union-Spieler, daß sie durch kämpferische Härte und enge Manndeckung den Kölnern den Schneid abgekauft haben. So wollte ja auch Aue gegen uns vorgehen. Es mangelt einigen unserer Spieler ganz offensichtlich an der nötigen Härte und dem erforderlichen Selbstvertrauen in der 2. Liga. Bei vielen Interviews wurde ja auch eingeräumt, daß wegen die vielen Niederlagen in der Abstiegssaison bei einigen Spieler mentale Probleme vorhanden waren/sind. Nicht umsonst bezeichnen wir deshalb schon mal unsere Spieler als Pussies. Eine gesunde (robuste) Härte kann man trainieren. Und hier ist dann auch wieder der Trainer gefragt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Tag der Entscheidung für St. Pauli: Aufstieg oder Absturz
Der FC St. Pauli kann heute nach dem Spiel gegen Union Berlin Zweiter oder Sechster sein. Alex Meier steht vor seinem Startelf-Debüt. Die ach so beliebte Frage, ob das gerade anstehende Spiel für sein Team ganz besonders richtungsweisend sei, mag Trainer Markus Kauczinski inzwischen nicht mehr beantworten. Zu oft schon haben bestimmte Partien und deren Ausgang exakt den gegenteiligen Trend suggeriert als den, der dann tatsächlich in den Wochen darauf eingetreten ist. Bestes Beispiel war kurz nach Saisonbeginn St. Paulis Serie von Niederlagen bei Union Berlin, gegen den 1. FC Köln und bei Erzgebirge Aue. Kaum jemand hätte danach für möglich gehalten, dass St. Pauli bis zum Beginn der Winterpause auf 34 Punkte kommt und Tabellendritter ist. Jetzt steht St. Pauli wieder vor Begegnungen mit den drei genannten Clubs.
Knapp ein Jahr nach seinem Achillessehnenriss steht Unions Sebastian Polter erneut vor einer längeren Zwangspause. Der Angreifer des 1. FC Union Berlin hat sich am linken Mittelfuß verletzt. Auch mit den beiden Außenverteidigern Trimmel und Reichel (beide gesperrt) fallen wichtige Akteure aus.
Zitat von Powerandi... Es mangelt einigen unserer Spieler ganz offensichtlich an der nötigen Härte und dem erforderlichen Selbstvertrauen in der 2. Liga. ...
Ja, auch wenn das Anfang nicht aus der Schusslinie nimmt. Ich habe es anderswo geschrieben: Wenn der Schiri die ganzen Aktionen der Berliner u.a. gegen Córdoba nicht mit Karten sanktioniert, dann haue ich auch einmal dazwischen und zeige, dass wir das auch können. Über den Einsatz zu spielerischen Lösungen finden - so oder so ähnlich heißt es doch. Das sollte man mal an die Kabinentür kleben.
Aktuell jetzt 3. St. Pauli am Freitag wird also ganz wichtig. Egal wie das heute ausgeht. Kiel und Heidenheim sind in Wartestellung mit 34 Pkten. Das gefährliche daran, mit denen rechnet garkeiner. Somit sind die in einer unglaublich guten Ausgangsposition
Zitat von nobby stilesAktuell jetzt 3. St. Pauli am Freitag wird also ganz wichtig. Egal wie das heute ausgeht. Kiel und Heidenheim sind in Wartestellung mit 34 Pkten. Das gefährliche daran, mit denen rechnet garkeiner. Somit sind die in einer unglaublich guten Ausgangsposition
Nobby, ich glaube das wird den Rest der Saison ne ganz enge Kiste !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von nobby stilesPauli wird ne harte Nuss am Freitag. Union liegt 0:2 hinten und hat wenig Chancen. Zudem Alex Meyer gerne gegen uns spielt
Ja, unser Schreckgespenst aus Frankfurter Zeiten, Alex Meier, schlägt zu. Hoffentlich nicht auch gegen uns. Bei unserer Schwäche bei der Abwehr gegnerischer Standards könnte ihm solch ein Eckballtor auch wieder gelingen.
Ein Elfmetergeschenk macht uns das optimale Ergebnis kaputt. Die hier stets stattfindende Feierei von St. Pauli kann ich indes nicht nachvollziehen. Die sind locker zu schlagen und sicher nicht halb so gut wie die Hamburger Konkurrenz.
St. Pauli schlägt die Eisernen in einem dramatischen Spiel mit 3:2 (2 Tore Meier) und zieht am FC vorbei. Sie liegen damit nur noch 3 Punkte hinter dem HSV. Es bleibt verdammt spannend an der Spitze.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"