Löw wusste wie er sagte um die chaotische Spielweise der Mexikaner, aber, wie er auch sagte, wir haben Antworten. Die heißen wahrscheinlich Müller, Draxler, Özil
Das was sich in den schwachen Vorbereitungsspielen schon mehr als angedeutet hat, wurde heute in dem Spiel gegen Mexiko bestätigt: Nicht jeder Gegner lässt sich unser einziges Taktikmodell aufzwingen (Es fehlte eine individuelle Einstellung auf die allseits bekannte Spielweise der Lateinamerikaner), die Kaderzusammenstellung für Russland war nachlässig (Es fehlt zwingend ein zweiter Stoßstürmer neben Gomez, gefühlte acht Zehner ersetzen keine Außenstürmer, ehemalige Weltmeister werden nicht automatisch auch neue Weltmeister), die 6er-Position wurde vernachlässigt, einige Spieler finden sich auf fremden Positionen wieder (Rechtsfuß Draxler ist allenfalls ein "falscher" Linksaußen und Müller kein Rechtsaußen).
Spätestens in der Halbzeit hätte Löw heute reagieren müssen. Boateng raus, der mir mit seiner personifizierten Langsamkeit der Arroganz schon seit etlichen Spielen auf den Geist geht. Özil raus, der sich offenbar bei dem Gegentor in einer Tiefschlafphase befand und ein Gomez hätte viel früher eingewechselt werden müssen.
Was heisst das nun für das Spiel gegen Schweden? Eine kleine punktuelle Änderung oder doch ein großes Aufräumen, wonach mir wäre, denn noch haben wir 6 Tage Zeit wieder in die Spur zu finden. Von daher mein Vorschlag für die Start-11:
Nachdem mein Hund zu seinem Recht und ich zu viel frischer Luft gekommen bin, versuche ich mal, das ganze aus meiner Sicht zu entwirren. Da sitzen ein Trainer, ein Co-Trainer und ein Torwarttrainer auf der Bank und sehen nicht, was sich nur ein paar Meter vor ihrer Nase abspielt. Man hat sich vorher noch bei KiK chic eingekleidet, 3 T-Shirts für 5,00 € vom Wühltisch ergattert (das 3. Teil trug der Team-Manager) und hat noch einen Analysten auf der Tribüne sitzen. Nun hatte der entweder einen Flutlichtmast vor sich oder er hat dem Trainer-Assistenten die lustigen Musikanten aufs Ohr gespielt. Wie sonst ist es zu erklären, daß diese Herren weder nach 10 Minuten, als es 80% aller interessierten deutschen Zuschauer für überfällig hielten, noch im späteren Verlauf des Spiels eine Lösung fanden? Denn nach diesen 10 Minuten war zu erkennen, wo die gravierenden Schwächen im deutschen Spiel waren und das ein Treffer der Mexikaner nur noch eine Frage der Zeit war.
Fangen wir hinten links an. Hier darf man eigentlich Plattenhardt keinen Vorwurf machen. Keiner seiner Mitspieler traute ihm scheinbar etwas zu, er bekam einfach kein Zuspiel und hätte eigentlich die Gelegenheit gehabt, sich zwischenzeitlich einen Capucchino zu bestellen. Jede Aktion nach vorne lief über rechts, wobei Kimmich nicht nur eine grauenhafte Passquote erreichte, sondern, und was die Sache fatal machte, keinerlei Unterstützung offensiv und defensiv erfahren durfte. Dies erkannten die Mittelamerkaner nach wenigen Sekunden und nutzten ihre Freiheiten gerne aus. Als Trainer habe ich jetzt div. Möglichkeiten. Ich erinnere Kimmich daran, auf welcher Position er aufgestellt wurde. Ich erinnere auch seinen Mitspieler auf dieser Seite daran, daß nicht 10 für ihn laufen sollen, sondern das er sich aktiv ins Spiel einzugliedern hat.Ich wechsle Müller aus, ziehe Kimmich nach vorne und lasse ihn durch einen Defensivspieler auf der RV-Position absichern. Vor dem Spiel durfte ein begeisterter O. Kahn noch die Vorzüge eines Bayern-Block beschreiben, man kennt sich, man kennt die Laufwege, man weiß, wie der Mitspieler auf bestimmte Situationen reagiert. Leider war davon besonders in unserer Innenverteidigung nicht viel zu sehen. Man hatte eher den Eindruck, da versuchen 2 zu schwimmen, aber fürs Seepferdchen reicht es noch nicht. Mittelfeld. Hatten wir überhaupt jemand im Mittelfeld? 70 Minuten herrschte dort Mexiko, es hätte bei einer Auswechslung jeder die Chance auf einen schönen Platz auf der Bank gehabt. Hier könnte man auch erwähnen, wer einen Özil spielen lässt, der darf auch einen Gündogan einwechseln. Und Sturm? Kennt man in der deutschen Mannschaft scheinbar nur aus dem Wetterbericht. Da fragt man sich gelegentlich, worauf warten die eigentlich? Das der Gegner ihnen den Ball 5 Meter vor dem Tor hinlegt, der Torwart unterhält sich mit dem Publikum und ein Verteidiger schubst den deutschen Stürmer so stark, daß dieser mit Ball über die Linie rollt? Und das ganze ohne sich allzu stark bewegen zu müssen. Und dann höre ich, daß man nach einem Trainingslager topfit ist aber nach 80 Minuten keine Kraft mehr hat. Wo haben die denn trainiert. Anstatt an der frischen Luft doch lieber an der Play-Station? Oder hat man den Trainingsplan von Stöger aus der letzten Saison gefunden und für excellent erachtet? Ich merke, mit jeder Zeile fällt es mir schwerer, gaaaanz ruhig zu bleiben. Was mich von einer Verlängerung meiner Reha noch abhält, ist die Tatsache, daß mit hoher Wahrscheinlichkeit Jonas Hector bald in Urlaub fahren kann und dennoch die gesamte Saisonvorbereitung mitmachen kann.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ganz ehrlich: Wenn ich den TV einschalte, nicht wissend, dass ein Fußballspiel läuft und genau in dem Moment zeigt man Neymars Gesicht nach einem Foul: Ich würde ehrlich denken, da stirbt jemand...
Zitat von smokieGanz ehrlich: Wenn ich den TV einschalte, nicht wissend, dass ein Fußballspiel läuft und genau in dem Moment zeigt man Neymars Gesicht nach einem Foul: Ich würde ehrlich denken, da stirbt jemand...
Dazu die Werbung eines Krematoriums: "Sie killen - wir grillen"
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von smokieGanz ehrlich: Wenn ich den TV einschalte, nicht wissend, dass ein Fußballspiel läuft und genau in dem Moment zeigt man Neymars Gesicht nach einem Foul: Ich würde ehrlich denken, da stirbt jemand...
Dazu die Werbung eines Krematoriums: "Sie killen - wir grillen"
Und die nächste (kleine) Überraschung an diesem Sonntag. Die Schweizer holen ein glückliches Unentschieden gegen die Brasilianer, die in der 2. Hälfte ihre zahlreichen Chancen nicht reingemacht haben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich stelle mehr und mehr fest das mich im Fußball eigentlich nur noch mein FC interessiert. Und das ist auch gut so. Die Nationalmannschaft immer weniger und weniger. Die Spiele auf die es mir immer ankam bei Weltmeisterschaften waren die gegen Holland und Italien. Die sorgten bei mir wg der Antipathie im Fussball gegen diese tatsächlich noch für Spannung. Das es aktuell nicht dazu kommen kann ist bekannt und daher fehlt mir was ganz entscheidendes. Mit dem Anpfiff das Gefühl zu bekommen HIER UND HEUTE DÜRFEN WIR NICHT VERLIEREN !!!!!! Obs nun wie eben eine Niederlage wird, der ein Sieg gegen Schweden u Südkorea folgen wird, is mir ehrlich gesagt, Schnuppe. Wenn sie ausscheiden, scheiden sie eben aus. Meine Lust auf Müllers, Draxlers, Özils und Co ist glaub ich bei null angekommen ( sie war noch nie sehr hoch)!!! Und nicht zu vergessen Löw, Bierhoff etc. Das heutige Spiel war nochmal so ein Tropfen ins ohnehin schon volle Fass. Zudem hörte bzw las ich irgendwo das man nicht artgerecht untergebracht sei. Echt, ich hab auf N11 keinen Bock mehr. Sollen sie im Achtelfinale ausscheiden oder von mir aus auch Weltmeister werden, sollen sie sich von kreischenden 15 jährigen Mädels bejubeln lassen oder was auch immer. Und ob sie jetzt nochmal für Deutschland alles raushauen oder auch nicht....... Schwamm drüber. Klappe zu. Abpfiff
Der deutschen Mannschaft fehlen Lahm, Schweinsteiger, Klose, Mertsacker und Podolski in dieser Reihenfolge. Das ist der größte Unterschied, nicht so sehr sportlich mehr charakterlich. Die übrig gebliebenen Weltmeister sind nicht wesentlich schlechter als 2014 aber eben auch nicht besser. Kroos war, bis auf seinen Freistoß, aufgrund der Manndeckung kein Faktor, Khedira auf dem Niveau wie gegen die Saudis. Werner versteckt sich wo es nur geht, Müller auf außen eine Verschwendung. Özil rennt immerhin nach hinten um dann zu zeigen, Abwehrspieler bin ich nicht.
Hummels, Boateng und Kimmich weit von Ihrer Bestform entfernt, dazu noch allein gelassen vom Rest oft he Best. Plattenhard musste den Güdogan geben, er wurde vom eignen Team ignoriert. Reus hat ein wenig Schwung und auch Aggressivität ins Spiel des DFB Teams gebracht. Bis zu seiner Einwechslung hatte man den Eindruck, viele glauben an ein weiteres Vorbereitungsspiel. Neuer in absoluter Topform hätte den Schuss vielleicht pariert, da fehlte nicht viel. Von allen Spielern war er seiner Normalform am nächsten. Bis Samstag fließt noch viel Wasser die Wolga runter, gegen Schweden wird sich zeigen, ob Deutschland auch mit der Bürde des Weltmeisters eine gute WM spielen kann.
Pomadig, selbstgefällig, überheblich, lahmarschig - das waren Kommentare, die in unserer launigen Runde gestern fielen.
Für mich war die Leistung gegen Mexiko nicht überraschend. Das Team hat sich in den letzten Monaten Sand in die Augen gestreut, immer nach dem Motto: Das sind ja nur Testspiele, wenn die WM los geht, sind wir da.
Pustekuchen! Die Mexikaner haben die Schwächen der deutschen Mannschaft schonungslos aufgedeckt und wären sie vor dem Tor konsequenter gewesen, hätte es noch viel übler ausgehen können.
Jetzt wird es richtig schwer, denn ich glaube nicht, dass Schweden schlechter ist als Mexiko. Nicht vergessen: Die haben Italien rausgekegelt.
Hoffentlich haben die Spieler endlich begriffen, dass sie mit einer solchen Einstellung wie in den letzten drei Spielen, in Russland keinen Blumentopf gewinnen.
Meine Befürchtung ist, dass es sich beim deutschen Team so verhält wie oft bei „großen“ Teams in der Liga. Die haben noch nicht realisiert, wo sie auf einmal sind und können den Schalter auch nicht mehr umlegen. Auch Löw hat das noch nicht realisiert, glaube ich. Der fand das Spiel eigentlich gar nicht so schlecht und bemängelt nur Kleinigkeiten. So kam mir das gestern zumindest vor, als hätte er die (bessere) zweite Hälfte für richtig gut gehalten. Ich gehe auch davon aus, dass er bis auf Hector dem gleichen Personal vertrauen wird....
....am meisten hoffe ich aber, dass ich total unrecht habe
Zitat von smokieMeine Befürchtung ist, dass es sich beim deutschen Team so verhält wie oft bei „großen“ Teams in der Liga. Die haben noch nicht realisiert, wo sie auf einmal sind und können den Schalter auch nicht mehr umlegen. Auch Löw hat das noch nicht realisiert, glaube ich. Der fand das Spiel eigentlich gar nicht so schlecht und bemängelt nur Kleinigkeiten. So kam mir das gestern zumindest vor, als hätte er die (bessere) zweite Hälfte für richtig gut gehalten. Ich gehe auch davon aus, dass er bis auf Hector dem gleichen Personal vertrauen wird....
....am meisten hoffe ich aber, dass ich total unrecht habe
Zitat von smokieMeine Befürchtung ist, dass es sich beim deutschen Team so verhält wie oft bei „großen“ Teams in der Liga. Die haben noch nicht realisiert, wo sie auf einmal sind und können den Schalter auch nicht mehr umlegen. Auch Löw hat das noch nicht realisiert, glaube ich. Der fand das Spiel eigentlich gar nicht so schlecht und bemängelt nur Kleinigkeiten. So kam mir das gestern zumindest vor, als hätte er die (bessere) zweite Hälfte für richtig gut gehalten. Ich gehe auch davon aus, dass er bis auf Hector dem gleichen Personal vertrauen wird....
....am meisten hoffe ich aber, dass ich total unrecht habe
Bist Du so richtig dabei und fieberst mit?
Vielleicht sind ja nicht nur die Spieler sondern auch die Fans satt.