Zitat von PowerandiSchweden siegt am Ende deutlich mit 1:0.
Das schwedísche Team hat sich damit eine hervorragende Ausgangsposition für Samstag geschaffen, um das deutsche Team aus dem Turnier zu werfen. Auch ein Unentschieden dürfte ihnen bereits reichen.
Gemessen an einem 1:0 gegen Südkorea wäre auch ein Unentschieden gegen uns für die Schweden relativ dünn. Allerdings könnten wir trotzdem auch einfach mal gewinnen
Das Gute an der Situation ist, dass es sich Mexiko nicht leisten kann, im letzten Spiel gegen Schweden Larifari zu spielen. In der Gruppe will niemand freiwillig Zweiter werden.
Typisch für Deutschland wäre aber, Zweiter zu werden und entweder die Schweizer oder die Serben landen vor Brasilien. 1974 war der 2. Platz in der Vorrunde ja auch Gold wert, was die späteren Gegner betraf.
@Abu Unabhängig davon: Ich wünsche mir bei jedem Turnier die Knaller direkt ab Achtelfinale, auch wenn 2014 das Spiel gegen Algerien auch spannend war. Letztlich geht aber doch nichts über 2010, wo man England, Argentinien und Spanien hintereinander hatte. Insofern: Achtelfinale gegen Brasilien FÄND ich geil
@Powerandi Ja, dem deutschen Team fehlt, speziell auch für die Öffentlichkeit, der ein oder andere Sympathikus. Poldi und Schweini waren zum Beispiel immer Spieler, die einfach dieses gute-Laune-Flair versprüht haben, ohne (speziell Schweini) dass man geglaubt hat, die nähmen alles auf die leichte Schulter. Als allseits beliebt sehe ich nur Neuer und Müller. Ersterer ist es allerdings „nur“ durch seinen Status als großer Rückhalt unseres Teams und letzterer hält sich in letzter Zeit zunehmend mit Späßchen zurück, was sicherlich auch mit seinen Leistungen zu tun hat.
Zitat von smokieIch könnte für eine Wette noch zwei Tore gebrauchen. Die sehe ich Stand jetzt aber nirgendwo...
Da haste dein erstes.
Ich habe ja ein Herz für die Schweden.
Anscheinend muss man nur was sagen
Bei den Sympathien habe ich in unserer Gruppe so meine Probleme, weil es eben „unsere“ Gruppe ist Ich hege sowohl für Schweden, als auch für die Mexikaner sehr viele:
Du siehst: Ich bin etwas zwiegespalten....
Mir ist in meiner Nachbarschaft und meinem Bekannntenkreis aufgefallen, daß bei dieser WM kaum jemand das deutsche Team mag. Es sind wohl viel zu viele arrogante, unbeliebte und unsmpathische Spieler in der Mannschaft. Sollte wir am Samstag gegen Schweden ausscheiden, dürfte die Schadenfreude und der Spott riesengroß sein (auch bei vielen deutschen Fans)..
Meiner Meinung nach liegt das an den in den letzten Monaten gezeigten Leistungen. Vor dem Turnier in Brasilien hatte die Mannschaft jahrelang mit ihrem Spiel begeistert. Auch schon in Südafrika gehörte Deutschland zu den Attraktionen.
Doch nach dem Titelgewinn war irgendwie die Luft raus. Fußballerisch gesehen waren die letzten vier Jahre überwiegend eine Enttäuschung. Daran ändert auch die souveräne Quali nichts. Das war selten Glanz. Die Freundschaftspiele konnte man fast durch die Bank in die Tonne kloppen. Einzige Ausnahme: Der Confed-Cup.
Beckenbauer hat es damals richtig gemacht - der Titel und dann als Trainer zurücktreten. Schön wollte weitermachen und hat in Argentinien schlecht ausgesehen. Am Ende wurde er mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt.
Löw hätte auch zurücktreten sollen. Die Mannschaft brauchte dringend einen neuen Impuls von der Trainerbank. Da ist zu viel Routine drin, nach dem Motto: Was vor vier Jahren gut war, kann heute nicht schlecht sein.
Das ist alles zu selbstgefällig. Ich sehe keinen Hunger.
Zitat von AbuHaifaJetzt noch die Belgier und die Engländer! Ich liebe WM!
Angesichts des erwartbaten frühen Ausscheidens unserer Altherren-Jogger-Truppe müssen mir die Belgier diesmal die Niederländer ersetzen, auf die ich sonst ausweiche, wenn der DFB sich mal wieder blamiert hat. Aixbock
Es hat noch nie einen Weltmeister aus der Gruppe F gegeben und wie lautet unsere Gruppe? Genau F. Das Deutschland nach einer gewonnen WM beim nächsten Turnier besonders gut war, habe ich nicht auf dem Schirm. Ein Vorrunden aus habe ich aber auch noch nicht erlebt, vielleicht jetzt zum ersten Mal. Immerhin spielen wir am Samstag gegen den Tabellenführer.
Zitat von AbuHaifa Doch nach dem Titelgewinn war irgendwie die Luft raus. ... Einzige Ausnahme: Der Confed-Cup.
....
Das ist alles zu selbstgefällig. Ich sehe keinen Hunger.
Das sind die entscheidenden Sätze. Natürlich, die wesentlichen Stützen der Mannschaft sind saturiert, die sind nicht mehr mit letztem Eifer bei der Sache und spielen ihren alten Stiefel, mit dem sie glauben immer Erfolg zu haben - das Problem jedes Weltmeisters bei der Folge-WM. Deswegen wäre ein Verjüngung so wichtig gewesen. Genau DAS hat der Confed-Cup bewiesen. Die nötige Konsequenz wäre gewesen, die Spieler aus dieser Mannschaft stärker in das neue Gerüst einzubeziehen. Aber Sissi liebt seine alten Hasen und hat gestern die Kosequenz daraus zu spüren bekommen. Und wenn man dann noch den talentiertesten jungen Nachwuchsspieler daheim läßt, dann hat man es auch nicht anders verdient. Aixbock
Zitat von Ron DorferEs hat noch nie einen Weltmeister aus der Gruppe F gegeben und wie lautet unsere Gruppe? Genau F. Das Deutschland nach einer gewonnen WM beim nächsten Turnier besonders gut war, habe ich nicht auf dem Schirm. Ein Vorrunden aus habe ich aber auch noch nicht erlebt, vielleicht jetzt zum ersten Mal. Immerhin spielen wir am Samstag gegen den Tabellenführer.
Bei Europameisterschaften ist das allerdings relativ häufig passiert: 1984 als Titelverteidiger. Und 2000. Ebenfalls als Titelverteidiger. 2004 auch noch mal.
Zitat von AbuHaifa Doch nach dem Titelgewinn war irgendwie die Luft raus. ... Einzige Ausnahme: Der Confed-Cup.
....
Das ist alles zu selbstgefällig. Ich sehe keinen Hunger.
Das sind die entscheidenden Sätze. Natürlich, die wesentlichen Stützen der Mannschaft sind saturiert, die sind nicht mehr mit letztem Eifer bei der Sache und spielen ihren alten Stiefel, mit dem sie glauben immer Erfolg zu haben - das Problem jedes Weltmeisters bei der Folge-WM. Deswegen wäre ein Verjüngung so wichtig gewesen. Genau DAS hat der Confed-Cup bewiesen. Die nötige Konsequenz wäre gewesen, die Spieler aus dieser Mannschaft stärker in das neue Gerüst einzubeziehen. Aber Sissi liebt seine alten Hasen und hat gestern die Kosequenz daraus zu spüren bekommen. Und wenn man dann noch den talentiertesten jungen Nachwuchsspieler daheim läßt, dann hat man es auch nicht anders verdient. Aixbock
Und dafür hatte Jogi ja, nach der EM, eigentlich genug Zeit. Aber das zeigt deutlich, die Luft ist raus, auch beim Trainer.
Ich bin dafür, dass Deutschland und Holland bis zur EM komplett neu aufbauen. Ich will endlich mal wieder ein Spiel gegen die Niederlande sehen.
Zitat von AbuHaifa Doch nach dem Titelgewinn war irgendwie die Luft raus. ... Einzige Ausnahme: Der Confed-Cup.
....
Das ist alles zu selbstgefällig. Ich sehe keinen Hunger.
Das sind die entscheidenden Sätze. Natürlich, die wesentlichen Stützen der Mannschaft sind saturiert, die sind nicht mehr mit letztem Eifer bei der Sache und spielen ihren alten Stiefel, mit dem sie glauben immer Erfolg zu haben - das Problem jedes Weltmeisters bei der Folge-WM. Deswegen wäre ein Verjüngung so wichtig gewesen. Genau DAS hat der Confed-Cup bewiesen. Die nötige Konsequenz wäre gewesen, die Spieler aus dieser Mannschaft stärker in das neue Gerüst einzubeziehen. Aber Sissi liebt seine alten Hasen und hat gestern die Kosequenz daraus zu spüren bekommen. Und wenn man dann noch den talentiertesten jungen Nachwuchsspieler daheim läßt, dann hat man es auch nicht anders verdient. Aixbock
Und dafür hatte Jogi ja, nach der EM, eigentlich genug Zeit. Aber das zeigt deutlich, die Luft ist raus, auch beim Trainer.
Ich bin dafür, dass Deutschland und Holland bis zur EM komplett neu aufbauen. Ich will endlich mal wieder ein Spiel gegen die Niederlande sehen.
Zitat von AbuHaifa Doch nach dem Titelgewinn war irgendwie die Luft raus. ... Einzige Ausnahme: Der Confed-Cup.
....
Das ist alles zu selbstgefällig. Ich sehe keinen Hunger.
Das sind die entscheidenden Sätze. Natürlich, die wesentlichen Stützen der Mannschaft sind saturiert, die sind nicht mehr mit letztem Eifer bei der Sache und spielen ihren alten Stiefel, mit dem sie glauben immer Erfolg zu haben - das Problem jedes Weltmeisters bei der Folge-WM. Deswegen wäre ein Verjüngung so wichtig gewesen. Genau DAS hat der Confed-Cup bewiesen. Die nötige Konsequenz wäre gewesen, die Spieler aus dieser Mannschaft stärker in das neue Gerüst einzubeziehen. Aber Sissi liebt seine alten Hasen und hat gestern die Kosequenz daraus zu spüren bekommen. Und wenn man dann noch den talentiertesten jungen Nachwuchsspieler daheim läßt, dann hat man es auch nicht anders verdient. Aixbock
Und dafür hatte Jogi ja, nach der EM, eigentlich genug Zeit. Aber das zeigt deutlich, die Luft ist raus, auch beim Trainer.
Ich bin dafür, dass Deutschland und Holland bis zur EM komplett neu aufbauen. Ich will endlich mal wieder ein Spiel gegen die Niederlande sehen.
Ich nicht.
Och komm, du hättest doch die beste Ausgangslage. Egal wer gewinnt, es ist auf jeden Fall der richtige.......
Zitat von QuogeorgeWenn wir nächste Woche rausfliegen haben wir Jonas 2 Wochen früher im Team und Sissi ist dann hoffentlich Geschichte !
Ach die Sissi. Vielleicht steckt ihm einer den Reus spielen zu lassen. Er hat auch lange versucht Lahm im MF spielen zu lassen und als er es kapiert hatte, dass das nix ist, ist er Weltmeistertrainer geworden. Sane geht ja jetzt nicht mehr, auch sein Fehler, kann ihm keiner mehr was stecken. Ne Pause für Özil könnte ihm mal einfallen, aber er denkt wahrscheinlich, alles nur ein Betriebsunfall, weiter so!. Er ist halt genau so satt wie seine Weltmeister und denkt man könnte immer den gleichen Stiefel weiterspielen. Kennen wir aus Köln.
Ich glaube, dass der Videobeweis bei der WM in Russland besser funktioniert, weil die Videoschiedsrichter nicht in einem gemütlichen Keller in Köln sitzen, sondern in einem Lager bei Wladiwostok.
Zitat von AbuHaifaIch glaube, dass der Videobeweis bei der WM in Russland besser funktioniert, weil die Videoschiedsrichter nicht in einem gemütlichen Keller in Köln sitzen, sondern in einem Lager bei Wladiwostok.
Da kann ich dir nur zustimmen. Aus Köln kommt nichts Gutes!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"