Zitat von smokieÜbrigens ist der Blickwinkel auf Werner immens lustig mitunter. Er ist unser „Stamm-Stürmer“ und trifft nicht. Kritik: Eigentlich null. Grund: Er ist noch jung. Und da die WM ja ein Turnier für Nachwuchskicker ist, ist das auch ok so....
Bei Gomez sieht es anders aus. Der kommt später rein, trifft auch nicht, Katastrophe! Warum: Weil er erfahren ist. Und weil er ja als Zeit seiner Karriere klassischer Joker-Typ einfach treffen muss....
Bestechende Logik, hier nicht auch mal den Trainer ins Boot zu holen
PS: ICH finde Werner übrigens echt gut und auch die Wenigkeit der Kritik an ihm vollkommen ok. Nur wenn ich dann dagegen die Kritik an Gomez sehe, möchte ich immer ganz gern alles vollkotzen
Mit einem hat die Journalie bei Gomez aber recht. Er hat auch bei früheren großen Turnieren nicht getroffen. Im Grunde sucht man ja die Schuld auch mehr bei Löw, der Wagner (hat bei Confed Cup überzeugt und getroffen) zuhause gelassen hat. Ich gehe ohnehin davon aus, daß sich die Redakteure jetzt voll auf Löw einschießen werden.
Ich bin kein Gomez-Fanboy, aber auch da haben sie eher nicht Recht. Richtig ist, dass er seit seiner Mega-Chance EM 2008 bei allen unten durch war. Ironischerweise haben wir das Spiel nichtmal verloren... 2010 war er dann Joker. Wie gesagt, nicht seine Stärke, Trainer fragen... 2012 hat er uns dann durch seine Tore gegen Portugal und Holland UND durch seine Vorbereitung zum entscheidenden Tor durch Poldi (gegen Dänemark) quasi im Alleingang ins VF gebracht. Belohnung war dann im VF die Joker-Rolle durch Jogi, also wieder seine „Stärke“ Gegen Italien durfte er dann wieder. Da erlaube ich mir kein Urteil über Spieler, das war für mich das mit Abstand vercoachteste Spiel aller Zeiten....
Also „nie in wichtigen Turnieren getroffen“ ist nicht so ganz wirklich richtig...
Zitat von smokieÜbrigens ist der Blickwinkel auf Werner immens lustig mitunter. Er ist unser „Stamm-Stürmer“ und trifft nicht. Kritik: Eigentlich null. Grund: Er ist noch jung. Und da die WM ja ein Turnier für Nachwuchskicker ist, ist das auch ok so....
Bei Gomez sieht es anders aus. Der kommt später rein, trifft auch nicht, Katastrophe! Warum: Weil er erfahren ist. Und weil er ja als Zeit seiner Karriere klassischer Joker-Typ einfach treffen muss....
Bestechende Logik, hier nicht auch mal den Trainer ins Boot zu holen
PS: ICH finde Werner übrigens echt gut und auch die Wenigkeit der Kritik an ihm vollkommen ok. Nur wenn ich dann dagegen die Kritik an Gomez sehe, möchte ich immer ganz gern alles vollkotzen
Mit einem hat die Journalie bei Gomez aber recht. Er hat auch bei früheren großen Turnieren nicht getroffen. Im Grunde sucht man ja die Schuld auch mehr bei Löw, der Wagner (hat bei Confed Cup überzeugt und getroffen) zuhause gelassen hat. Ich gehe ohnehin davon aus, daß sich die Redakteure jetzt voll auf Löw einschießen werden.
Ich bin kein Gomez-Fanboy, aber auch da haben sie eher nicht Recht. Richtig ist, dass er seit seiner Mega-Chance EM 2008 bei allen unten durch war. Ironischerweise haben wir das Spiel nichtmal verloren... 2010 war er dann Joker. Wie gesagt, nicht seine Stärke, Trainer fragen... 2012 hat er uns dann durch seine Tore gegen Portugal und Holland UND durch seine Vorbereitung zum entscheidenden Tor durch Poldi (gegen Dänemark) quasi im Alleingang ins VF gebracht. Belohnung war dann im VF die Joker-Rolle durch Jogi, also wieder seine „Stärke“ Gegen Italien durfte er dann wieder. Da erlaube ich mir kein Urteil über Spieler, das war für mich das mit Abstand vercoachteste Spiel aller Zeiten....
Also „nie in wichtigen Turnieren getroffen“ ist nicht so ganz wirklich richtig...
Ich hab nur ma kurz hier reingekuckt. Und will nicht gross kommentieren. Aber eins ist doch klar. Gomez, nichts persönliches gegen ihn, hat auf solch einer Veranstaltung nix verloren. Mit solchen Spielern gewinnst du doch keine WM
@Nobby Gegen diese Meinung hab ich gar nichts, ABER: Dafür ist AUSSCHLIESsLICH Löw zu kritisieren! Gomez hat nach seinen Einwechslungen mehr positiv als negativ zum Spiel beigetragen. Ihn für das Aus noch vor vielen anderen zu kritisieren, ist komplett lächerlich
Unser WM-Traum ist geplatzt! Einen Tag nach dem bitteren Aus in der Gruppenphase können es die Verantwortlichen, die Spieler und die Fans noch immer nicht fassen: Die Mission Titelverteidigung ist peinlich und historisch gescheitert. Ein Beispiel: Erstmals seit 52 Jahren sind die Engländer wieder erfolgreicher als die deutsche Nationalmannschaft.
Symbolfigur des deutschen Scheiterns: Özil vor DFB-Aus?
Mesut Özil enttäuscht bei der deutschen WM-Blamage wie die meisten Nationalspieler. Doch ihn trifft die öffentliche Kritik besonders heftig. Die Erdogan-Affäre wirkt immer noch nach. Der DFB erwartet weiter Antworten. Özils Zukunft ist offen.
Die deutsche Mannschaft hat gegen Südkorea bei der WM in Russland indiskutabel 0:2 verloren und sie ist nun zum erstem Mal - und dies ist ein Minusrekord - in der Vorrunde ausgeschieden, weil sie gegen unverblümt aufspielende Südkoreaner kein Konzept gefunden hat. So steht nun Joachim Löw massiv unter Druck und in der Kritik und die ersten Rücktrittsforderungen machen die Runde.
"Wir werden die deutschen Spieler respektvoll zurück im Land empfangen. Schließlich kommen sie nicht mit dem Boot." Horst Seehofer, Piratenschreck
"Das ist für die Spieler jetzt brutal: die Angst, in Zukunft von mir trainiert zu werden." Jürgen Klopp, Sadist
"Es ist einfach falsch, dass die Zahl deutscher Tore zurückgegangen ist. Sie ist gestiegen!" Beatrix von Storch, Statistikerin
"Schade, was mach ich jetzt mit den ganzen genialen Parodien, die ich vorbereitet hatte?" Oliver Pocher, U16
"Zur Nationalelf sage ich wie zu Horst Seehofer ganz deutlich: So bitte nicht, wenn’s geht, na ja, weitermachen, okay?" Andrea Nahles, mit allen Wassern gewaschen
"Ich habe das Spiel verpasst, weil mir da einer Alkohol in den Drogencocktail gemischt hat." Diego Maradona, Idol
"So eine Niederlage muss ganz klar personelle Konsequenzen mit sich bringen: Merkel sollte JETZT zurücktreten!" Claus Strunz, Frühaufsteher
Özil wird eh zurücktreten. Den kann in Deutschland auch keiner mehr bringen, speziell auch nach dieser Frust-WM. Dagegen wäre eine Verpflichtung von Oliver Held beim FC geradezu ein Friedensfest
Zitat von smokie@Nobby Gegen diese Meinung hab ich gar nichts, ABER: Dafür ist AUSSCHLIESsLICH Löw zu kritisieren! Gomez hat nach seinen Einwechslungen mehr positiv als negativ zum Spiel beigetragen. Ihn für das Aus noch vor vielen anderen zu kritisieren, ist komplett lächerlich
Ganz ehrlich, ich verstehe die ganze Diskussion sowieso nicht. Wer, außer Löw, ist denn für die ganze Misere verantwortlich. Löw hat den Kader zusammengestellt, hat keine Konsequenzen aus den Testspielen gezogen und danach trotzdem DIESEN Kader so zusammengestellt. Das shließt ALLE seine Entscheidungen mit ein (z.B. Özil und Gündogan, Wagner, Sane usw.).
Ich muß da, unter anderem, auch an die PK nach dem Spiel gegen Österreich denken. Die PK hätte man auch nach dem Spiel gegen Südkorea so laufen lassen können. Die Aussage von Löw war ja immer, in zwei Wochen wird das so alles nicht mehr sein, darauf können man sich verlassen. Ich hoffe nur, dass Löw dem seinerzeit dort anwesenden Journalisten aus Südkorea, wie versprochen, seine Frage nunmehr beantwortet hat.......
Zitat von AbuHaifaDarf eurer Meinung nach eigentlich nur ein Deutscher Bundestrainer werden oder dürfte es auch ein Ausländer machen?
Zidane ist zum Beispiel gerade ohne Job und Van Gaal hat nie einen Hehl draus gemacht, dass sein Traum ist, einmal deutscher Bundestrainer zu sein.
Zidane wäre der HAMMER!
Sammer ist vielleicht eher realistisch und den fände ich auch gut!
Van Gaal???? Müller spielt bei mir immer???? NEEEEIIIIN!!!!
In einigen Zeitungen wird heute auch unser U21-Trainer Stefan Kuntz als möglicher Nachfoger von Löw genannt. Einen Ex-Teufel möchte ich aber nicht als Bundestrainer haben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich verstehe die ganze Aufregung um den Bundes-Jogi inzwischen auch nicht mehr, wo Löw doch nur den FDP-Lindner-Slogen nach dem Aus von Jamaika (leich abgewandelt) berherzigt hat: "Lieber gar nicht mehr spielen als schlecht weiter spielen!"
Und natürlich ist es unvorstellbar, nach einer solchen Pleite als Trainer im Amt zu verbleiben. Selbstverständlich muss der Jogi gehen!
Und die Gründe des Versagens sind doch ähnlich wie bei uns unter Stöger - nach dem Mega Erfolg wird in Selbstzufriedenheit und im Glauben an die eigene Unfehlbarkeit mit "verdientem Personal" immer wieder der gleiche Stiefel runtergespielt. Notwendige Umstellungen/Erneuerungen unterbleiben. Da sind auch mediale/politische Stötfeuer o.ä. egal - ein intaktes Team kriegt das geregelt! Eine satte, selbstzufriedene, phlegmatische Truppe Schnarchnasen dann eben nicht!
Tut mir nur leid für Joni - aber zum Glück kann er jetzt nach Hause!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von AbuHaifaDarf eurer Meinung nach eigentlich nur ein Deutscher Bundestrainer werden oder dürfte es auch ein Ausländer machen?
Zidane ist zum Beispiel gerade ohne Job und Van Gaal hat nie einen Hehl draus gemacht, dass sein Traum ist, einmal deutscher Bundestrainer zu sein.
Zidane wäre der HAMMER!
Sammer ist vielleicht eher realistisch und den fände ich auch gut!
Van Gaal???? Müller spielt bei mir immer???? NEEEEIIIIN!!!!
In einigen Zeitungen wird heute auch unser U21-Trainer Stefan Kuntz als möglicher Nachfoger von Löw genannt. Einen Ex-Teufel möchte ich aber nicht als Bundestrainer haben.
Wäre nicht die Traumlösung, aber vielleicht nicht ganz verkehrt - der kennt den DFB, ist unverbraucht und kann offenbar mit jungen Spielern ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
WM 2018 Klartext von Khedira Erdogan-Affäre „war ein Riesen-Thema und wurde unterschätzt“
Als erster Nationalspieler bestätigt Sami Khedira, dass die Affäre um die Fotos von Mesut Özil und Ilkay Gündogan mit dem türkischen Präsidenten Erdogan Auswirkungen auf die Leistung der Nationalmannschaft hatte. ...
Zu den Gründen für den deutschen Niedergang äußerte sich der gebürtige Stuttgarter ebenfalls. Und machte dabei ein überraschendes Eingeständnis. Die Erdogan-Affäre, die seit dem 13. Mai die Nationalmannschaft belastete, weil Mesut Özil und Ilaky Gündogan sich gemeinsam mit dem im Wahlkampf befindlichen türkischen Präsidenten hatten ablichten lassen und ihm sogar, wie Gündogan, ein Trikot mit Widmung überreichten, diese Affäre „war ein Riesenthema und wurde unterschätzt“, so Khedira. ...
"Wird auch aus diesem Weltfest des Todes, auch aus der schlimmen Fieberbrunst, die rings den regnerischen Abendhimmel entzündet, einmal die Liebe steigen?"
Thomas Mann in "Der Zauberberg", dem Roman einer untergehenden Welt, der im Ersten Weltkrieg endet
Roman Neustädter war gestern bei Lanz. Als Russlanddeutscher hat er unter Löw Freundschaftsspiele als Deutscher N11Speiler bestritten. Er berichtete von seinem Stolz und seiner Freude für Deutschland auflaufen zu dürfen. Er wurde aber nie zu einem Pflichtspiel berufen und sagt selbst, dass die Konkurrenten besser waren. Der russische N11 Trainer wurde auf ihn aufmerksam und da er sich mit Russland eng verbunden fühlt, hat er die russische Staatsbürgerschaft angenommen. Roman spricht sowohl Deutsch als auch Russisch auf muttersprachlichen Niveau. Er hat seine persönliche Verbundenheit, sowohl zu Deutschland als auch Russland, anschaulich verdeutlicht. Aktuell ist er als nicht nominierter Nationalspieler Russlands in der Türkei für Fenerbahçe Istanbul aktiv. Lanz hat ihn nach der Reaktion auf die Fotos in der Türkei befragt. Seine Antwort war, die Fotos wurden euphorisch gefeiert und Beide werden in der Türkei als 100%ig türkisch angesehen. Sie stehen für erfolgreiche Türken, der deutsche Pass spielt keine Rolle. Für die Erdogans dieser Welt war das Foto ein richtiges und wichtiges Symbol. Für die deutsche Öffentlichkeit ein Fehler, weil es als ein Verrat an den Grundwerten Deutschlands interpretiert werden kann. Dieser Konflikt wurde nicht wirklich aufgelöst und wird die N11 belasten, solange die Beiden ein Teil derselben sind. Messi und Ronaldo verdienen ihr Geld in Spanien, ihr Lebensmittelpunkt liegt in Spanien, sie sprechen Spanisch aber sie spielen nicht für Spanien. Sie spielen für ihre Nation, die eindeutig für alle geklärt ist, Missverständnisse ausgeschlossen. Beide hätte ich lieber in der deutschen N11, geht aber leider nicht.
Sie kommentiert Fußballspiele und muss sich dafür im Netz böse beschimpfen lassen! Claudia Neumann (54) ist die einzige weibliche Stimme im Kommentatoren-Team von ARD und ZDF bei der Fußball-WM in Russland. Aufgrund ihres Geschlechts muss sich die Sportreporterin immer wieder frauenverachtende Anfeindungen im Internet gefallen lassen. Damit soll jetzt Schluss sein! Das ZDF stellt Strafanzeige gegen die Neumann-Hetzer! Zwei Nutzer sollen sich auf Social Media gegenüber Claudia Neumann und dem ZDF extrem abfällig geäußert haben.
Nach peinlichem WM-Aus: Erdogan gibt Özil und Gündogan ihre Trikots zurück
Ankara (dpo) - Das Vorrunden-Aus der deutschen Nationalmannschaft hat erste Konsequenzen. Angesichts der schlechten WM-Leistung der DFB-Elf hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die Trikots, die er zuvor von Mesut Özil und Ilkay Gündogan erhalten hat, zurückgeschickt. Das gab ein Sprecher der türkischen Regierung soeben bekannt.
"Herr Özil und Herr Gündogan haben in Russland nicht die Leistung gezeigt, die Recep Erdogan von ihnen erwartet hat", so der Sprecher. "Er will nichts mehr mit ihnen zu tun haben." Künftig sollten es beide Spieler zudem unterlassen, Erdogan "mein Präsident" zu nennen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Paukenschlag! Gauland löst Jogi Löw als Bundestrainer ab
Paukenschlag beim DFB! Als Reaktion auf die Kritik an einer Nationalmannschaft mit Spielern, die bei der Fußball-WM schon in der Vorrunde ausscheiden, weil sie einen Migrationshintergrund haben oder die Hymne nicht ordentlich singen, zieht der Fußballverband endlich die Notbremse. Alexander Gauland, der unter AfD-Anhängern als der „Jupp Heynckes der Politik“ gilt, ist ab sofort neuer Bundestrainer. Er soll die DFB-Auswahl zur Weltherrschaft führen.
„Es ist an der Zeit, den nationalistischen Besserwissern mal eine Chance zu geben“, teilte der von der ständigen Özil-Diskussion sichtlich mitgenommene DFB-Präsident Grindel jetzt bei der Vorstellung des neuen Bundestrainers im Rahmen einer Pressekonferenz im ehemaligen Stalingrad mit. Gaulands taktische Marschrichtung steht bereits fest und speist sich aus den Erkenntnissen, die der AfD-Bundesvorsitzende in den Tweets und Postings der eigenen Anhänger, aber auch von alkoholisierten Fußballfans ohne Wutbürgerhintergrund gewinnen konnte.
Der DFB benötigt ganz schnell eine biodeutsche Auswahl, um das unansehnliche und peinliche Gekicke eines pseudogermanischen Teams wie bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien endgültig vergessen zu lassen. Wie es heißt, soll die unter der Leitung von Björn Höcke stehende Scouting-Abteilung der AfD bereits die Fühler nach den passenden Spielern ausgestreckt haben.