Thomas Müller ist wirklich nur noch auffällig auf allen Werbekanälen. Weder bei den Bayern, noch in der Nati kommt seit einiger Zeit noch was von ihm. Der hat scheinbar keine Zeit mehr für richtiges Training? Müller sollte sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.
Die Nationalmannschaft braucht Blutauffrischung. Das hat Löw nicht geschafft und daher gehe ich von einem neuen Bundestrainer aus.
Das deutsche Spiel wurde von unseren Gegnern entschlüsselt. Alle Teams wussten, wie gegen uns zu spielen ist und haben das erfolgreich umgesetzt. Löw hatte keine Antwort darauf, seine Spieler wirkten überfordert und hilflos.
Als neuen Bundestrainer hätte ich gerne Klopp oder Nagelsmann - aber die werden es sicher nicht. Wünschen wir uns und dem DFB ein gutes Händchen bei der Auswahl.
Zitat von Kölsche OstfrieseAlso unserem Jonas geht es ganz sicher nicht nur um die Kohle, Rolex und dicke Autos.
Ich hab beim ZDF ne Szene gesehen, da ging Gündogan in den Mannschaftsbus. Manuel Neuer kam dann auch an und drehte ab und stieg dann lieber in den Transporter daneben ohne Gündogan zu beachten.
Also für mich stimmt es eindeutig in der Mannschaft nicht.
Glaub mal, dass die alle n ganz schönen Brast auf Özil/Gündogan haben. Und dabei geht es gar nicht um die „Person Erdogan“, sondern dass sich zwei Spieler vor so einem Turnier überhaupt etwas leisten, was soviel mediale (negative) Aufmerksamkeit bringt! Es hätte auch n waghalsiges Sport-Event oder ne nächtliche Sauftour sein können, die Publicity war das Problem. Sowas will KEINER im Vorfeld eines Turnieres. Und auch die Reaktion des DFB war dann vollkommen egal, denn auch ein Rauswurf hätte das Team eine ganze Zeit lang beschäftigt. Sowas ist einfach total fehl am Platz vor einer WM.
Wenn Gündogan sogar auf seinem Erdogan übergebenen Trikot "Mein Präsident" hat aufdrucken lassen, ist dies eindeutig eine politische Botschaft. Das können seine Tweets vom Spaß für die Deutsche Nationalelf spielen zu dürfen auch nicht entkräften, weil der deutsche (Bundes-)Präsident immer noch Steinmeier heißt.
Inwieweit die Bilder von Gündogan und Özil die "Erdogan"-Wahlen zumindest in Deutschland beeinflusst haben, ist spekulativ. Aber in Politmagazinen ist zu hören und zu lesen, dass gerade die junge in Deutschland lebende Generation deshalb auch für Erdogan gestimmt haben (soll).
Die Reaktion des DFB mit seiner Erklärung ala "denn sie wussten nicht, was sie taten", war total peinlich und nur dumm. Gündogan und Özil sind erwachsene Männer und keinesfalls mehr nur beschränkt denken könnende "Jungs".
Bierhoffs "Basta" war dann nur noch die Steigerung an Torheit und ein Versagen als Manager.
Und noch ein Wort zur Kohle usw.: Ist es wirklich mannschaftlich förderlich, wenn beispielsweise Thomas Müller für zumindest 5 Produkte TV-Werbung (sicher gegen hoher Entlohnung) macht, während viele seiner Nationalmannschaftskameraden in die Röhre schauen?
Dies sind nur zwei von vielen Punkten, die zum letzten Gruppenplatz in der Vorrunde geführt haben dürften.
Ich hab mich glücklicherweise schon lange von der N11 verabschiedet. Mir ist es vollkommen gleich ob sie weiterkommen oder wie jetzt ausgeschieden sind, wobei vollkommen stimmt nicht, ich hatte schon ein leichtes Lächeln im Gesicht gestern beim 0:1. Diese Langweiler und Werbemacher haben es so verdient!!! Meine Frau sagte jetzt mal, als Müller mal wieder werbemässig für Rasierer o.ä erschien, der hat noch nicht das Gesicht eines Mannes der mit Bartwuchs für sowas wirbt, der sieht doch aus wie a bayrischa Bua, dem hier und da ein paar Haare am Kinn wachsen. Wo sie recht hat hat sie recht. Zu ihm als Spieler, mittlerweile vollkommen überbewertet. Spielt nur noch durch den Bayernbonus.
Zitat von fidschiDie Nationalmannschaft braucht Blutauffrischung. Das hat Löw nicht geschafft und daher gehe ich von einem neuen Bundestrainer aus.
Das deutsche Spiel wurde von unseren Gegnern entschlüsselt. Alle Teams wussten, wie gegen uns zu spielen ist und haben das erfolgreich umgesetzt. Löw hatte keine Antwort darauf, seine Spieler wirkten überfordert und hilflos.
Als neuen Bundestrainer hätte ich gerne Klopp oder Nagelsmann - aber die werden es sicher nicht. Wünschen wir uns und dem DFB ein gutes Händchen bei der Auswahl.
Es wird jemand, so wie man den DFB kennt, der schon DFB Erfahrung hat. Grindel etc wollen wissen an wem sie da sind. Wer schon gedient hat bei ihnen. Und wer nicht blöd aufgefallen ist. Evtl überlässt man auch Bierhoff die Wahl
Der Frust über das historische Vorrunden-Aus Deutschlands bei der WM in Russland saß tief - sowohl bei den Spielern als auch bei den Fans. Kurz nach dem Spiel kam es zwischen Mesut Özil und deutschen Fans zu einer Auseinandersetzung. "Ein Fan hat ihn beschimpft. Deshalb habe ich Mesut sofort von dort weggezogen. Und meine Finger auf den Mund gelegt und gesagt: Er (der Fan, d.Red.) soll den Schnabel halten", zitierte die „Bild“ Köpke. Zum negativen Gesamtbild dieser Tage hatte nicht zuletzt Özil beigetragen, als er vor der WM mit Gündogan beim türkischen Präsidenten Recep Tayip Erdogan zu Gast war.
Breitner macht Löw Vorwürfe und spricht von „Altherrenfußball“
Der einstige Weltmeister Paul Breitner befürchtet nach dem erstmaligen WM-Vorrunden-Aus einer deutschen Nationalmannschaft tiefgreifende Folgen bereits für die nächste Saison. „Das lässt sich der Fan nicht bieten. Die Diskussion über satte Profis, die es nicht mehr nötig haben, wird jetzt gnadenlos aufgetischt“, sagte der Weltmeister von 1974. Der 66-Jährige bezeichnete den Auftritt der DFB-Auswahl beim Turnier in Russland als „Altherrenfußball“. Breitner warf Bundestrainer Löw vor, keine feste Mannschaft und keinen Plan gehabt zu haben. Kritik übte er auch an Toni Kroos . "Wissen sie, ich verzichte gerne auf den 15.000. Pass von Toni Kroos, wenn er nicht ein einziges Mal den Raum ausnutzt, den er sich schafft."
Also seit etwa 3 Stunden habe ich, leicht überraschend, Zeit für den Job. Wo kann man denn ganz offiziell seinen Hut in den Ring werfen? Und noch viel wichtiger: Wen kann ich dafür begeistern, meinem Stab beizutreten? Wir machen das natürlich ehrenamtlich
Entschuldigt, wenn ich wen nicht in meinem ersten Planungen berücksichtigt habe, ich stecke noch in den Anfängen:
Papa + Nobby: Co-Trainer Ewert: Torwart-Trainer Caligula: Konditionstrainer Jörgi: Motivationscoach Joga: Psychologe Grottenhennes: Team-Manager Powerandi: Pressesprecher „Bild/Express“ (sorry) Ron Dorfer: Pressesprecher „Zeit“ Abu: Referent für Völkerverständigung Graf: Kabinen-Beschaller und erster Absprechpartner für Weiterbildungs-Maßnahmen Joker: Unser Draht ins Kanzleramt Bulle: Physiotherapeut Drop: Hütchen-Aufsteller Sanne: Mädchen für Alles (sorry ) Kohlenbock: Möglicher Exil-Geber bei ausbleibendem Erfolg Hermes: Ersteller der Jahrbücher mit den besten Sprüchen und Bildern MaKoe: PR Fernost Methusalem: Organisator für die Trainingslager auf Texel (Südtirol wird gestrichen)
Ich weiß, ich hab noch nicht alle drin (Fidschi zum Beispiel) und sicher welche vergessen. Hier bin ich auf Initiativ-Bewerbungen angewiesen.
Das gestrige Ausscheiden hat etwas epochales, noch weit stärker als das Vorrundenaus bei der EM 2000. Eine fußballerische Gewissheit ist gestern zerbröselt. Egal wie schlecht Deutschland spielt, sie kommen immer ins Achtelfinale einer WM und dann noch weiter. Sportlich war das Ausscheiden ohne Wenn und Aber 100%ig verdient. 6 Halbzeiten, davon 4 grottig, eine zur Hälfte gut und eine am Ende glücklich. In 3 Spielen nur 2 Tore, nicht einmal in Führung aber 4 Gegentore und Gruppenletzter sind nicht nur atypisch, die Situation ist skurril. Der amtierende Weltmeister konnte zu keinem Zeitpunkt als Mannschaft sportlich überzeugen. Der erkennbare Wille gegen Schweden und der sehenswerte Freistoß von Toni Kroos hielten den Glauben an ein gütliches Abschneiden zwischenzeitlich hoch. Nicht nur der Bundestrainer konnte sich ein Scheitern gegen Südkorea nicht vorstellen. Die Realität holte unerwartet zu einem harten Schlag aus. Den Schweden gebührt an dieser Stelle meine Anerkennung. Sie haben sich den Gruppensieg ehrlich verdient und dass wo keiner einen Pfifferling auf sie setzen wollte. Wie viele andere bin ich nach dem Schweden Spiel einem Irrtum aufgesessen. Ich dachte, das Last Second Goal würde den notwendigen Spirit ins Team befördern und die Spieler würden ab jetzt ihr Leistungsvermögen abrufen. So war es immer und so soll es immer sein und et hätt noch immer joot jejannge.
Wenn man die drei Vorrundenspiele Revue passieren lässt, kommt man zu dem Schluss, dass eigentlich keiner sein Leistungspotential im Ansatz erreicht hat. Die reale gezeigte Leistung auf dem Platz passte null Komma null zu dem Bild, dass die Republik von der sportlichen Potenz der Mannschaft hatte. Der Weltmeistertrainer trägt für das Scheitern per Amt die Verantwortung. Wie seit Stöger vertraut, wird die Frage sein, wie man die Erfolge der Vergangenheit in der aktuellen Bewertung gewichtet, um eine adäquate Konsequenz ziehen zu können. Für einen überhasteten Schnellschuss gibt es keinen Grund. Löw hat bei der Zusammenstellung des Kaders nicht die optimale Lösung gefunden, diese These ist durch das faktische Scheitern eindeutig belegt. Die Mannschaft wurde den eigenen Ansprüchen nie gerecht, weil zu viele Spieler ihre Form nicht fanden. Am Fernseher hatte ich das Gefühl, es sei weniger ein körperliches denn ein mentales Problem. Diese Truppe, die von einigen Experten leistungstechnisch höher als 2014 bewertet wurde, vermittelte nie den Eindruck einer unbeschwerten, zielfokussierten Gemeinschaft. Seit der Qualifikation hing eine sonderliche Lethargie in der Luft. Freundschaftsspiele sind traditionell keine Domäne deutscher Nationalmannschaften, aber Niederlagen gegen Austria und mühevolle Siege mit einem Tor Vorsprung auf Saudi-Arabien sind im negativen Sinne bemerkenswert.
Die Gründe für diese Blamage sind mannigfaltig, sie liegen sowohl intern und extern. Die Titelverteidigung stand unter keinem guten Stern. Der Confed Cup Sieg war schon ein Fingerzeig. Seit seiner Einführung wurde noch kein Gewinner im nächsten Jahr Weltmeister. Löw und der DFB waren sich dieses Umstandes bewusst und reagierten taktisch auf allerhöchstem Niveau, sie schickten eine sogenannte B11. Diese B11 begeisterte nicht nur Fußballdeutschland, mit ein wenig Glück und viel Herz, eroberte diese junge Truppe den Turniersieg und setzte ein Ausrufezeichen. Man fühlte sich an die Worte von Kaiser Franz nach dem Weltmeisterfinale 1990 erinnert, wo er der Welt sein Beileid aussprach, Deutschland sei auf Jahre hinaus unbesiegbar. Das Reservoir an guten Spielern wurde sichtbar erweitert, die meisten Weltmeister befinden sich in einem guten Alter und die jungen Wilden bewiesen ihre Klasse. Besser kann eine Ausgangsposition nicht sein, sollte man meinen. Trotzdem erwischte der Fluch des Weltmeisters auch Deutschland.
Die Weltmeister spielten alle durch die Bank grottig, bis auf Neuer, der aber auch im letzten Spiel eine ungewohnte Unsicherheit zeigte. Müller ein Schatten, Khedira nach starker Saison und verletzungsfrei nicht mal das. Hummels und Boateng bemüht aber keinesfalls souverän. Kross mit einem Super Tor, zwei Torvorlagen für den Gegner und auffällig häufigen Fehlern. Özil, mit dem Verhalten einer kindischen Diva außerhalb des Platzes, stärkte seinen Kritikern den Rücken. Was wird sein Präsident dazu sagen?
Ein kurzer Exkurs zu der Fotoaffäre. Zur Einordnung ein paar Sätze dazu, vor welchem Hintergrund ich diese Aktion beurteile. Die Berufung in die Nationalelf ist eine Auszeichnung und Ehre für jeden Mannschaftsportler. Die Nationalelf ist die Auswahl einer Nation, derer man angehört. Kinder träumen von einer Karriere in der N11, auch weil es ein schönes Gefühl ist, dass eigene Land repräsentieren zu dürfen. Der Mammon spielt eine untergeordnete Rolle, selbst der Gewinn einer WM bringt finanziell eher Peanuts in die Haushaltskasse. Die richtig Guten brauchen die N11 für ihr Auskommen nicht.
Özil und Gündogan haben mit dem Foto ein Zeichen gesandt, dass hier von niemanden toleriert wird. Beide haben nie eingeräumt, dass ihr Verhalten ein Fehler gewesen sei. Ihre Aktion ist mit einer Sauftour in keiner Weise vergleichbar. Für eine Sauftour junger Menschen kann nahezu jeder ein gewisses Verständnis aufbringen und nach einer Entschuldigung der Delinquenten sich im Verzeihen üben. Ein Verzeihen, ohne das eine Entschuldigung vorausgeht, ist in unserem Kulturkreis unüblich. Diese Entschuldigung, in welcher Form auch immer, steht bis heute aus. Wenn sich jemand nicht entschuldigt, darf man davon ausgehen, dieser jemand ist sich keiner Schuld bewusst. So bleibt der Verdacht im Raum, sie wären eher dem Land ihrer Vorfahren als ihrem Geburtsland verbunden. Sollte dies der Fall sein, ist das nicht justiziabel und zunächst ihre persönliche Entscheidung, mit der sie nicht alleine wären. Für eine Berufung in die deutsche N11 wären sie dann aber ungeeignet.
Hätte sich Müller auf einem Wahlplakat der AFD zu deren politischen Vorstellungen bekannt und mit Bernd Höcke ein freundliches Foto veröffentlicht, wäre der öffentlich Aufschrei ähnlich laut. Ein Spieler, der sich zum Faschismus bekennen oder die Verbrechen des NSU relativieren würde, hätte in der N11 keinen Platz.
Die Nationalspieler sind nicht nur sportliche Vorbilder, sie sind auch Vertreter der gesellschaftlichen Normen, die in Deutschland vorherrschen. Effenberg musste nur seinen Mittelfinger prominent herzeigen um sein Rückflugticket zu ziehen. Uli Stein seinen Chef als Suppenkasper bezeichnen um gegen das Prinzip des Wohlverhaltens zu verstoßen. Der DFB zeigt sich dabei hart und nahm auf sportliche Belange keine Rücksicht. In diesem Fall haben der DFB und der Trainerstab eine andere Linie vertreten, warum ist bislang unerklärt. Die Beiden haben ihre Nominierung sportlich nicht gerechtfertigt, sie haben aus einem 23 Mann Kader einen 21 Mann Kader gemacht. Das Özil sich als einziger dem allgemeinen Pressetermin versagte und dieses Verhalten ebenfalls unsanktioniert blieb, ist ein weiteres Mosaiksteinchen des Desasters.
Da eine Veränderung im Kader nicht nur unausweichlich erscheint, sondern aufgrund der relativ hohen Anzahl an guten, jungen Spielern leicht möglich wird, sollte ein Festhalten an den Beiden unnötig erscheinen.
Das Gute an diesem Ausgang, es wird jeder Stein umgedreht und die Fehler werden nicht unter den Teppich gekehrt werden können. Die Erfahrung lehrt uns, dass die Deutschen Schmerz für einen guten Lehrmeister halten. Der Schmerz wird sich erst in den kommenden Tag richtig entfalten, aktuell mindert ihn noch der Schock.
Für den FC dürfte das frühe Ausscheiden sogar einen Vorteil parat haben, Hector steigt früher ins Training ein und wird nach zwei Spielen kaum überspielt sein.
Zitat von Ron Dorfer Für den FC dürfte das frühe Ausscheiden sogar einen Vorteil parat haben, Hector steigt früher ins Training ein und wird nach zwei Spielen kaum überspielt sein.
Wir müssen ehrlich sein. Auch Hector machte bei der WM einen ziemlich schlappen Eindruck. Ein längerer Urlaub täte ihm sicherlich gut.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Experten-Meinungen zum WM-Aus: Matthäus rechnet mit DFB-Elf und Löw ab Uwe Seeler: "So gewinnt man kein Spiel"
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus wirft der DFB-Auswahl Selbstüberschätzung und Bundestrainer Löw falsche Personalentscheidungen vor. Schon in der Vorbereitung habe es viele Probleme und schlechte Testspiele gegeben. "Und was ich in den drei Gruppenspielen auf dem Platz sah, hat diese Spaltung des Teams vollkommen bestätigt. Die Mannschaft war keine Einheit. Sie hat keine Leidenschaft gezeigt. Und viel schlimmer: Sie war selbstherrlich." Auch Uwe Seeler ist von der Spielweise bitter enttäuscht: "Nur immer die Bälle hin und her spielen, damit gewinnt man kein Spiel. Wenn ich den Ball habe, muss ich ihn auch reinhauen."
Die Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für einen Rücktritt von Bundestrainer Joachim Löw. 55 Prozent der Befragten würden es befürworten, wenn Löw nach der 0:2-Niederlage gegen Südkorea und dem Aus des Titelverteidigers bei der WM in Russland sein Amt zur Verfügung stellen würde. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Civey im Auftrag des Nachrichtenportals t-online.de. Zwölf Prozent der Befragten seien in der Frage unentschieden, nur 33 Prozent sind demnach gegen einen Rücktritt von Löw. Der 58-Jährige hatte sich Bedenkzeit erbeten.
Nachdem unrühmlichen Ausscheiden 1994 gegen Bulgarien gab es die Trainerdiskussion auch schon. Berti blieb und wurde 1996 Europameister. Mir persönlich fällt gerade kein Trainer (außer Smokie) ein, bei dem ich die N11 besser aufgehoben sehen würde.
Zitat von Ron DorferNachdem unrühmlichen Ausscheiden 1994 gegen Bulgarien gab es die Trainerdiskussion auch schon. Berti blieb und wurde 1996 Europameister. Mir persönlich fällt gerade kein Trainer (außer Smokie) ein, bei dem ich die N11 besser aufgehoben sehen würde.
Klopp , aber der ist noch gebunden !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Was die ARD da bringt ist doch ein Witz. Schaue gerade Senegal gegen Kolumbien, wuerde auch mal gerne auf das Paralell Spiel schalten. Schade, da zeigen mir die Gebuehren Eintreiber die lange Nase. Waehrend es ZDF elegand ueber einen Tochter Sender loest, sieht man bei der ARD ohne schnelles Internet, den schwarzen Kanal, jedoch ohne den Schnitzler.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Ron DorferNachdem unrühmlichen Ausscheiden 1994 gegen Bulgarien gab es die Trainerdiskussion auch schon. Berti blieb und wurde 1996 Europameister. Mir persönlich fällt gerade kein Trainer (außer Smokie) ein, bei dem ich die N11 besser aufgehoben sehen würde.
Berti wurde doch 1996 nur Dank dem energischen Auftritt von Matthias Sammer Europameister, der sich über die Anweisungen von Vogts hinweg- und durchgesetzt hatte. Nicht nur mir dürfte der Disput zwischen den Beiden und das eher resignative Abwinken von Vogts in Erinnerung geblieben sein.
1998 scheiterte Vogts dann aber in Frankreich gegen Kroatien nach Jürgen Kohler's Platzverweis (und wegen irgendwelchen bösen Geistern, wie Berti nach dem Spiel ernsthaft behauptete).
Zitat von joergiWas die ARD da bringt ist doch ein Witz. Schaue gerade Senegal gegen Kolumbien, wuerde auch mal gerne auf das Paralell Spiel schalten. Schade, da zeigen mir die Gebuehren Eintreiber die lange Nase. Waehrend es ZDF elegand ueber einen Tochter Sender loest, sieht man bei der ARD ohne schnelles Internet, den schwarzen Kanal, jedoch ohne den Schnitzler.
Schau bitte einmal unauffällig auf ONE, da wirst du fündig.
torwarttrainer.... mach ich. unter der voraussetzung, das unser kinderkaiser die finger von ihnen lässt und joga sie nicht beschallt. ich war ich ruhmreichen zeiten einer..der in der kabine gerne kopfnüse verteilt hat wenn niederlagen den tag versauten.... es wird ein rauer ton herrschen und eine neue generation nervenstabiler torhüter mit abwürfen bis ins gegnerische tor tauchen vor meinen geistigen auge und am horizont auf........
@ewert Genau mein Mann Unser Kaiser bekommt nur die Feldspieler. Mit denen hat Joga dann auch nach den ersten Konditionseinheiten genug zu tun Kopfnüsse von Dir, während der Graf Musik auflegt...ein Träumchen
Zitat von ewerttorwarttrainer.... mach ich. unter der voraussetzung, das unser kinderkaiser die finger von ihnen lässt und joga sie nicht beschallt. ich war ich ruhmreichen zeiten einer..der in der kabine gerne kopfnüse verteilt hat wenn niederlagen den tag versauten.... es wird ein rauer ton herrschen und eine neue generation nervenstabiler torhüter mit abwürfen bis ins gegnerische tor tauchen vor meinen geistigen auge und am horizont auf........
Horizont. Da fällt mir folgendes zu ein, gleichzeitig ne Frage an die Fachleute hier, aus welchem Stück?
I walk a road, Horizons change, the tournaments begun.....