Die Bilder des deutschen Scheiterns Viele wissen nicht, dass es schon früher Fotos von Özil und Erdogan gab. Die Reaktionen auf das jüngste Bild vor der WM symbolisieren eine dramatische deutsche Entwicklung weit über den Fußballplatz hinaus.
Dass Mesut Özil und Ilkay Gündogan kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft dem türkischen Staatspräsidenten ihre Trikots geschenkt haben und sich neben ihm zum Foto aufstellten, war nicht nur ein Akt der Höflichkeit, wie Gündogan später sagen sollte, als die Bilder in Deutschland hohe Wellen schlugen. Es war auch, zumindest was Özil angeht, ein Akt der Gewohnheit. Aus den vergangenen Jahren existieren einige Aufnahmen, die Özil und Erdogan zeigen, wie sie einander die Hände schütteln oder einfach nur gemeinsam in die Kamera blicken.
Zitat von Ron DorferDie Bilder des deutschen Scheiterns Viele wissen nicht, dass es schon früher Fotos von Özil und Erdogan gab. Die Reaktionen auf das jüngste Bild vor der WM symbolisieren eine dramatische deutsche Entwicklung weit über den Fußballplatz hinaus.
Dass Mesut Özil und Ilkay Gündogan kurz vor der Fußball-Weltmeisterschaft dem türkischen Staatspräsidenten ihre Trikots geschenkt haben und sich neben ihm zum Foto aufstellten, war nicht nur ein Akt der Höflichkeit, wie Gündogan später sagen sollte, als die Bilder in Deutschland hohe Wellen schlugen. Es war auch, zumindest was Özil angeht, ein Akt der Gewohnheit. Aus den vergangenen Jahren existieren einige Aufnahmen, die Özil und Erdogan zeigen, wie sie einander die Hände schütteln oder einfach nur gemeinsam in die Kamera blicken.
Zitat von Ron DorferDie Bilder des deutschen Scheiterns Viele wissen nicht, dass es schon früher Fotos von Özil und Erdogan gab. Die Reaktionen auf das jüngste Bild vor der WM symbolisieren eine dramatische deutsche Entwicklung weit über den Fußballplatz hinaus.
Der Beitrag ist von gestern. Ob die FAZ Artikel für wen schreibt, weiß ich nicht. Ob das Thema schon durch ist, weiß ich auch nicht. Ein würdiges Ende ist jedenfalls schwer vorstellbar.
Zitat von PowerandiHorst Seehofer tritt wohl als Innenminister und CSU-Chef zurück! Weiter so!
Träum ich? Oder will er tatsächlich mein Wochenende abrunden
schätze der is scharf auf Jogis Posten
Quatsch! Dann muss er ja alle zwei Jahre Angie empfangen
Postentausch von Horst unf Jogi - dann ist die Abwehr dicht und die Intergration sollte auch gelingen. Und wenn Mutti zur nächsten EM schon Geschichte ist, braucht der Horsti da auch nichts zu befürchten!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wenn die deutsche Nationalelf bei der WM vernünftiges Tiki-Taca mit Tempo und Toren gespielt hätte, wäre alles gut gewesen. Unser behäbiges Ballgeschiebe erinnerte doch eher an Kiki-Kacka.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Seit Samstag geistert ja durch alle Medien, dass Frankreichs Mbappe seine WM-Prämien komplett spenden wird. Ich finde das sehr lobenswert
Es hat aber auch noch eine andere Frage bei mir aufgeworfen, erstaunlicherweise zum ersten Mal: Was sollen diese Prämien für Nationalspieler überhaupt? Warum lässt man Ihnen nicht frei, für die „Ehre“ oder fürs „Vaterland“ „für Umme“ zu spielen, oder halt gar nicht. Verdienen doch im Verein eh genug und dem Marktwert nutzt es auch. Stattdessen könnte man eine Summe x dann spenden bei Erreichen eines Ziels x. Oder was auch immer. Aber warum diese Prämien?
Zitat von smokieSeit Samstag geistert ja durch alle Medien, dass Frankreichs Mbappe seine WM-Prämien komplett spenden wird. Ich finde das sehr lobenswert
Es hat aber auch noch eine andere Frage bei mir aufgeworfen, erstaunlicherweise zum ersten Mal: Was sollen diese Prämien für Nationalspieler überhaupt? Warum lässt man Ihnen nicht frei, für die „Ehre“ oder fürs „Vaterland“ „für Umme“ zu spielen, oder halt gar nicht. Verdienen doch im Verein eh genug und dem Marktwert nutzt es auch. Stattdessen könnte man eine Summe x dann spenden bei Erreichen eines Ziels x. Oder was auch immer. Aber warum diese Prämien?
Dass solltest Du doch inzwischen wissen: Die haben nur 10 Jahre Zeit um im Alter abgesichert zu sein.
Zitat von PowerandiWenn die deutsche Nationalelf bei der WM vernünftiges Tiki-Taca mit Tempo und Toren gespielt hätte, wäre alles gut gewesen. Unser behäbiges Ballgeschiebe erinnerte doch eher an Kiki-Kacka.
Genau das ist bei Tiki-Taca der Punkt: „Vernünftig“! An diesem System muss man regelmäßig arbeiten, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Da ist Pep Guardiola ein Paradebeispiel für. Der hat begriffen, dass man es schon nach einer Halbserie in der Liga verteidigen kann, wenn es „Schema F“ wird. Da braucht es ständig neue Ideen, neue Laufwege UND man muss Spieler haben, die sich trauen, ins 1 gegen 1 zu gehen. Und GENAU DAS macht den Trainer Guardiola auch so gut. Dieses ständige herumtüfteln an der „Grund-Idee“. Mal ganz davon abgesehen, dass er auch immer gutes Spieler-Material hat: Eine Aufstellung an die Wand malen reicht da nicht. Und was passiert, wenn man dieses System nicht ständig „neu erfindet“, hat man bei Spanien und Deutschland gesehen. Es wird behäbig und ist leichter zu entschlüsseln. Und da man in der Nationalelf nicht die Trainingsmöglichkeiten hat wie im Verein, ist es da noch schwieriger, da waren die Spanier lange aufgrund ihrer überragenden Spieler eine Ausnahme. Ich dachte eigentlich, dass sie in diesem Jahr mit ihrem wuchtigen Mittelstürmer eine gute Mischung finden aus „Tiki-Taka“ und Flanken von den Flügeln...bis auf das Portugal-Spiel würde ich da vollends enttäuscht. Sie sind danach komplett in ihr altes Muster verfallen, dazu sind manche Spieler von „früher“ nicht mehr da oder in die Jahre gekommen. UND: Der Trainer-Wechsel war eine Katastrophe! Ein Musterbeispiel dafür, dass es eben nicht jeder x-beliebige Kreisliga-Trainer hinbekommt mit guten Spielern. Sagt man ja gerne bei den Bayern, dass „jeder“ mit denen Meister werden kann. Mitnichten ist das so....
Zitat von smokieSeit Samstag geistert ja durch alle Medien, dass Frankreichs Mbappe seine WM-Prämien komplett spenden wird. Ich finde das sehr lobenswert
Es hat aber auch noch eine andere Frage bei mir aufgeworfen, erstaunlicherweise zum ersten Mal: Was sollen diese Prämien für Nationalspieler überhaupt? Warum lässt man Ihnen nicht frei, für die „Ehre“ oder fürs „Vaterland“ „für Umme“ zu spielen, oder halt gar nicht. Verdienen doch im Verein eh genug und dem Marktwert nutzt es auch. Stattdessen könnte man eine Summe x dann spenden bei Erreichen eines Ziels x. Oder was auch immer. Aber warum diese Prämien?
Dann frag mal die 74er. Im ernst, der DFB, die FIFA bzw. ihre Funktionäre verdienen sich bei so einem Event den Arsch voll Geld. Das die Akteure ihren Teil abhaben wollen, finde ich legitim. Geld ist auch eine Form der Wertschätzung.
@Papa: Ich weiß. Dann dürfen die sich ja auch gerne entscheiden, entweder für ihr Land zu spielen oder vielleicht lieber mit ihren Sponsoren in der Karibik n paar Werbespots zu drehen
Übrigens: Ich sehe das mit der „Altersvorsorge“ tatsächlich genauso. Aber es betrifft eben nicht die Nationalspieler! Genug andere allerdings schon, sehe ich zumindest so.
Die steigern als Nationalspieler ihren Marktwert. Eigentlich braucht's also keine Prämien. Legitim sind da eher die Abstellungsprämien für die Vereine ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@Ron Das ist es absolut! Nur muss es fürs Nationalteam meiner Meinung nach nicht sein. Und was das verdiente Geld seitens des DFB betrifft (FIFA is mir egal): Soweit ich weiß (sicher bin ich nicht), fließt der Großteil wieder zurück in den Fußball, auch in den Amateur- und Breitensport. Ich GLAUBE, damit finanziert keiner sein neues, privates Bauprojekt. Das sieht bei den Spielern anders aus. Und wie gesagt: KEINEM Spieler schadet eine WM im Hinblick auf neue Verträge. Und falls jetzt ein „doch“ kommt: Diese zählt nicht, weil es auch keine Prämien gab
Zitat von smokie@Ron Das ist es absolut! Nur muss es fürs Nationalteam meiner Meinung nach nicht sein. Und was das verdiente Geld seitens des DFB betrifft (FIFA is mir egal): Soweit ich weiß (sicher bin ich nicht), fließt der Großteil wieder zurück in den Fußball, auch in den Amateur- und Breitensport. Ich GLAUBE, damit finanziert keiner sein neues, privates Bauprojekt. Das sieht bei den Spielern anders aus. Und wie gesagt: KEINEM Spieler schadet eine WM im Hinblick auf neue Verträge. Und falls jetzt ein „doch“ kommt: Diese zählt nicht, weil es auch keine Prämien gab
Ich bin bei Dir, normalerweise sind deutschen N11 Spieler länger anwesend.Statt Urlaub in schönem Ambiente mit der Frau/Freundin und den Kindern, Training, Spiele, Öffentlichkeit und Presse. Ich kann mir vorstellen, dass Teile der Turnierprämie zur Befriedung der eigenen Partnerschaft verwand werden müssen. Nachdem Waldi Hartmann ausgeplaudert hat, wie viel sich der DFB die Dienste von Löw kosten lässt, sähe ich auch dort Spielraum nach unten. zumindest vor dem Hintergrund, dass sich die aus dem Amt folgenden Werbeverträge im 7stelligen Bereich bewegen.
Hab ich mich da verhört oder verlesen oder stimmt es das Kosmetiker und Friseure für die Mannschaft eingeflogen wurden? Oder kann sein das ich es im Doppelpass gestern mitbekommen habe? Jedenfalls hörte ich da von einem Freundschaftsspiel letztes Jahr gegen Italien wo von Frankfurt abgeflogen wurde. Bei strömendem Regen. Nachdem die Mannschaft im Flieger war, wollten die teilweise schon durchnässten Journalisten über die Treppe vorne rein. Dies wurde von einem DFB Offiziellen mit den Worten, dieser Eingang ist nur für die Mannschaft, verwehrt. Der Hinweis die hintere Treppe wäre schon weggefahren genügte auch nicht zum Einstieg vorne. Diese würde lt DFB Fuzzi dann eben wieder rangefahren. Und nun passierte beim WM Rückflug folgendes. Der hintere Eingang war durch irgendwelche Pannen nicht nutzbar. Also musste der Journalistentross mit vorne einsteigen. Dieses hätte dazu geführt das man beim Gang durch die DFB Offiziellen und Spieler angewidert wahrgenommen worden wäre. Auch interessant der Bericht eines Journalisten der mitbekommen hatte das sich DFB Offizielle in Watutinki darüber beschwert hatten das wenn sie aus dem Aufzug, den sie mehrmals täglich benutzen mussten, was denen auch nicht passte, beim aussteigen dann in der Hotellobby auf normale Fans gestoßen wären. Was sagt uns das? Dieses abgehobene elitäre Pack will mit uns, den normalen Fans nichts, aber auch garnichts zu tun haben. Und mit Journalisten die dann auch noch öffentliche Kritik üben schon mal garnicht. Dazu passt natürlich auch das was mir schon lange auffällt, in Interviews. Keiner von den deutschen Fußballern oder sagen wir 9 von 10 können ihren Interviewer ankucken oder wollen es nicht. Die kucken überall hin nur nicht in die Augen ihres Gegenübers. Welch ein unsägliches und peinliches Gehabe. Ich habs letztens mal mit einem Arbeitskollegen "nachgespielt", irre Vorführung. Machts auch mal. Macht so natürlich Spaß, ist im richtigen Leben natürlich unmöglich. Auch daran sieht man es deutlich, die wollen kicken, wahrscheinlich auch gut, wollen aber hauptsächlich kassieren. Was sie nicht wollen ist vorallem nach schlechten Leistungen bzw Niederlagen angesprochen werden. Dazu passt das Interview mit Kroos nach dem Gegurke gegen Mexiko, der sich dazu durchrang zu behaupten, in Deutschland gäbe es Leute die sich darüber freuen würden die N11 verliert. Ich glaub der Schnösel verwechselt da was
Was die Bierhoffisierung betrifft fällt mir was aus ich glaube 2014 ein. Vorbereitung wars glaube ich, als er einen Saal oder wars ne Turnhalle oder was auch immer für die Mannschaft mit dunklen purpurnen Tüchern auskleiden lies. Es hatte für mich was von nem Staatsempfang. Vollkommen überdreht. Ich glaube man sollte sich von solch einem Wohlstandsbürschjen schnellstmöglich trennen
Zitat von nobby stilesWas die Bierhoffisierung betrifft fällt mir was aus ich glaube 2014 ein. Vorbereitung wars glaube ich, als er einen Saal oder wars ne Turnhalle oder was auch immer für die Mannschaft mit dunklen purpurnen Tüchern auskleiden lies. Es hatte für mich was von nem Staatsempfang. Vollkommen überdreht. Ich glaube man sollte sich von solch einem Wohlstandsbürschjen schnellstmöglich trennen
"Die Mannschaft" und "Best never rest ...". Ich glaube auch, dieser Vollhonk ist ein größeres Problem als der Jogi, der sich einfach nur stögeresk abgenutzt hat und mittlerweile nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus