Ja, mir geht das Produkt Nationalmannschaft auch auf die Nerven. Aber die Kritik kommt immer nur nach Mißerfolgen, bis dahin wird die Bierhoffisierung toleriert. Hätte man auch vorher drauf kommen können, dass da was in die falsche Richtung läuft. Ich erinnere in dem Zusammenhang nochmal an die WM in Katar.
Keiner findet das gut, aber alle machen mit. Für mich gewinnt der Fussball erst dann an Glaubwürdigkeit zurück, wenn diese WM boykottiert wird. Und deren Sponsoren am besten gleich mit.
Ich sehe mir jetzt mal Mexiko an und hoffe, dass der nächste schauspielernde Milliardär zurück in seine 70-Zimmer-Villa darf.
Der Gewinn einer WM ist etwas sehr Außergewöhnliches, bei dem sehr, sehr viel gut laufen und viele Rädchen möglichst reibungslos ineinandergreifen müssen. Rückblickend war das 2014 der Fall. Orchestriert von Bierhoff und Löw wurden nahezu alle Handlungen auf den Titel ausgelegt. Trotz einiger Touristen gab es intern wenig Störendes, dass das Ohr der Öffentlichkeit erreichte. Das Algerienspiel und die Eistonne schufen eine Wagenburg-Atmosphäre, die die Mannschaft noch ein bisschen enger zusammenrücken ließ. Dazu gab es deutlich mehr natürliche Autoritäten im Team und z.B. einen Poldi, der nicht nur die Presse bei Laune hielt. Während der ganzen Periode hatte man nicht das Gefühl, dass der Öffentlichkeit etwas Aufgesetztes präsentiert wird. Die Mannschaft zeigt sich auch der einheimischen Bevölkerung offen, aufgeschlossen und neugierig. Nur lobenden Worte über das Quartier und ein sympathischer Auftritt auch neben dem Platz.
Dieses Mal war ein komplett anderer Zungenschlag von Anfang an dabei. Die Testspiele auf FC Niveau, aber immer mit der Attitüde des Weltmeisters weggeblockt. Die Ticketpreise, die Anstoßzeiten und die Abschottung bei Trainings, der kostenpflichtige Fanclub sowie der Versuch, die deutsche N11 als "Die Mannschaft" zu etablieren, wo das nationale bewusst weggelassen wurde, sind Hinweise auf die Entfremdung zu den Fans. Schon vor dem sportlichen Gau, haben viele Menschen in meinem Umfeld ihre Antipathie für diese Truppe geäußert. Die Fotowahlkampfhilfe und insbesondere der miese Umgang mit der Aktion, waren nur das I-Tüpfelchen. Eingeflogene Friseure und Kosmetiker, wohlgemerkt vor dem Spiel, sind Ausdruck einer unangebrachten Herangehensweise an ein WM Turnier. Der Fokus lag nicht mehr da wo er hingehört, Nebensächlichkeiten wurden zu stark priorisiert. Der Slogan zum Turnier kam vom Hauptsponsor und war natürlich ganz weltmännisch auf Englisch. Deutsch wäre wahrscheinlich zu provinziell gewesen. Solange das Kernprodukt attraktiv ist und funktioniert, kann der gemeine Fan damit leben. Jetzt wo der sportliche Erfolg in ein Debakel abgleitet, fällt es den Verantwortlichen vor die Füße. Mit was? -Mit Recht.
Ach dieser Frisör-Kram stört mich überhaupt nicht. Früher gab es Zeitungen, dann Spielekonsolen, dann Smartphones, Fun-Areas und jetzt ist halt der Frisör oder Kosmetiker dabei. Muss man nicht haben, aber mal ehrlich: Wenn du Weltmeister wirst, interessierts n Toten....
Was mich richtig stört und ich auch „gefährlich“ finde in der Entwicklung, ist diese totale Abschottung. Wie sagte Süle? Man wäre zusammen Weltmeister geworden und jetzt müsse man auch in der Niederlage zusammen stehen. Ja, ABER: Was heißt denn „Wir“ und „Zusammen“? Gibt es das noch? Wenn ich an die Ankunft in Südtirol denke, wo n paar Hundert Leute den halben Tag freudig auf die Mannschaft warten und die verschwinden ungesehen vom Bus ins Hotel...da krieg ich das Kotzen! Und wenn da in Vatutinki hundert Fans am Tor stehen, dann kann ich die Jungs am Tag auch mal ne Viertelstunde Autogramme geben lassen. Meinetwegen verbiete ich noch Selfies, wenn’s sein muss, aber für ein paar treue Fans Autogramme geben muss einfach drin sein. Und DAS wird von Turnier zu Turnier schlimmer! Wir Nobby richtig fragte: Sind das Staatsgäste? Ne, eben nicht. Das ist UNSER Team, mit dem Millionen Deutsche mitfiebern. ZUSAMMEN, Herr Süle! Nur von „zusammen“ sehe ich da nicht mehr viel, wenn die besser geschützt werden wie der amerikanische Präsident.
PS: Nix gegen Süle persönlich, er hat es halt geschrieben. Der Junge ist 22. Wer sich heutzutage mal mit 22-jährigen unterhält, weiß den Wert solcher Aussagen einzuschätzen
Neymar sagte im Vorfeld des Spiels wohl, er habe Angst vor der „mexikanischen Mauer“ von wegen hinten reinstellen. Ich würde mir wünschen, wenn er dafür heute nach Hause geschickt wird
ein typischer Bela Rethy: "Und es gibt Abstoß, weil er den Mexikaner trifft." Dann sieht er in der Zeitlupe, dass der Mexikaner meterweit nicht getroffen wurde, aber im Abseits stand. Aber keine Einsicht bei Bela: "_Außerdem_ stand er noch im Abseits."
Wenn Neymar nicht auf dem Platz so eine Über-Memme wäre, könnte ich ihn glatt ganz gut finden. Naja...ich bleib dabei, wirklich überzeugen tun mich die Brasilianer nicht. Gegen Belgien ist für mich Endstation. Casimero fehlt gesperrt, das ist nicht so schön gegen Hazard/DeBruyne....ich sag, da fliegen se raus
Zitat von smokieWenn Neymar nicht auf dem Platz so eine Über-Memme wäre, könnte ich ihn glatt ganz gut finden. Naja...ich bleib dabei, wirklich überzeugen tun mich die Brasilianer nicht. Gegen Belgien ist für mich Endstation. Casimero fehlt gesperrt, das ist nicht so schön gegen Hazard/DeBruyne....ich sag, da fliegen se raus
Meine Favoriten auf den Titel bleiben: Frankreich, England und Belgien.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von smokieWenn Neymar nicht auf dem Platz so eine Über-Memme wäre, könnte ich ihn glatt ganz gut finden. Naja...ich bleib dabei, wirklich überzeugen tun mich die Brasilianer nicht. Gegen Belgien ist für mich Endstation. Casimero fehlt gesperrt, das ist nicht so schön gegen Hazard/DeBruyne....ich sag, da fliegen se raus
Meine Favoriten auf den Titel bleiben: Frankreich, England und Belgien.
Für mich sind Frankreich, England und Brasilien die Topfavoriten. Ich habe keine Lieblingsmannschaft und kann mich deshalb über jedes Tor mitfreuen. Das beste Team soll den Titel holen. Ich bleibe entspannt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich finde es erstaunlich, wie gut die belgische Mannschaft ist - obwohl die meisten Belgier noch nicht mal den Text der belgischen Nationalhymne kennen.
Zitat von smokieWenn Neymar nicht auf dem Platz so eine Über-Memme wäre, könnte ich ihn glatt ganz gut finden. Naja...ich bleib dabei, wirklich überzeugen tun mich die Brasilianer nicht. Gegen Belgien ist für mich Endstation. Casimero fehlt gesperrt, das ist nicht so schön gegen Hazard/DeBruyne....ich sag, da fliegen se raus
Meine Favoriten auf den Titel bleiben: Frankreich, England und Belgien.
Ich habe bereits vor der WM auf Frankreich getippt und bleibe dabei. Chancen räume ich allerdings auch England, Belgien, Brasilien und Kroatien ein.