Bundestrainer hat sich entschieden Jogi macht weiter! Fünf Tage hat sich Jogi Löw nach dem frühzeitigen Ausscheiden bei der WM Gedanken über seine Zukunft gemacht. Nach Informationen von BILD ist nun seine Entscheidung gefallen: Löw wird weiter als Bundestrainer arbeiten! Bereits bei seiner Vertragsverlängerung bis 2022 Mitte Mai hatte Löw dem DFB-Präsidium versichert, dass er in jedem Fall weitermache, unabhängig vom Turnier-Ausgang. An dieses Wort fühlt sich Löw gebunden, zumal Präsident Grindel ihm bereits in der Nacht nach der Niederlage gegen Südkorea auf dem Rückflug nach Moskau sein Vertrauen ausgesprochen hatte. Auch diese Geste beeinflusste Löw positiv bei seiner Entscheidung. Sein Ziel: Der Titel bei der Europameisterschaft 2020!
Hatte denn wirklich irgendwer irgendwas anderes erwartet? Nicht wirklich. Is doch auch ganz klar. Es gibt in Deutschland keinen Bundestrainer außer Jogi Löw. Übrigens auch nicht im Ausland. Er ist der einzige der die N 11 trainieren kann. Bierhoff wird natürlich auch, stand ja sowieso nie zur Debatte, weitermachen. Keiner von den Verantwortlichen wird gehen. Jetzt muss Löw also sich selbst neu erfinden. Zusammen mit seinem Trainerstab. Das was die letzten Jahre so gemacht und geplant wurde...... alles für den Arsch !!!!!! Klar, des isch ja au klar. Des mache mir. Genau. Die Chance das neue Köpfe neue Ideen und neuen Schwung bringen, nicht mit dem DFB
Zum Thema Mani/Pediküre: Ich erwarte, dass der professionelle Balljongleur seine wichtigsten Werkzeuge (die Füße) professionell behandeln lässt. Ein eingewachsener Zehennagel hat für den mehrwöchigen Ausfall von Guirassy gesorgt und der war nicht der Erste. Wie ein Masseur, ein Physio und ein Mannschaftsarzt gehört eine gelernte Fußpflege zu einem professionellen Stuff.
Zum Thema Wohlfühloase: Wir reden hier von Spitzensportlern, die sich auf ihre wesentliche Aufgabe konzentrieren sollen und uns, dem Publikum, durch ihre Leistung erfreuen. Ein Rennpferd wird auch bis zum geht nicht mehr verhätschelt und muss nicht, wie ein Ackergaul, die unerbittliche Härte des Lebens spüren, um seinen Charakter zu bilden. Wenn es erfolgreich war darf es in die Zucht, wenn nicht kommt der Metzger. Die Jungs nehmen ein Niveau als selbstverständlich, dass für uns Luxus darstellt, weil sie es im Alltag gewohnt sind. Warum Bierhoff ein Quartier auswählt, dass innerhalb des gesamten Kaders Gesprächsbedarf erzeugt, sollte man ihn mal fragen. Wer möchte schon gerne nur kalt duschen können?
Zu Löw: Wer als Bundestrainer kolportierte 4 Mio.€ Salär sein Eigen nennen darf und mit Werbeaufnahmen auf insgesamt 6 Mio. € Jahreseinkommen schaut, bei dem läuft. Löw wäre mit dem Klammerbeutel gepudert würde er hinschmeißen. Der DFB muss sich fragen, wieso er unnötig einen Vertrag verlängert, der sowieso noch 2 Jahre gültig ist. Nicht nur der FC macht komische Sachen.
Zu Alternative zu Löw: Nach dem ungeliebten Berti Vogts kam- wer weiß es? - Richtig, Erich Ribbeck aus dem Haveland, wo einst der Birnbaum stand. Will sagen, Neu ist nicht immer besser. Im Dopa wurde von Strunz der Name Matthäus in den Ring geworfen. Strunz, der aus meiner Sicht viel vernünftige Beiträge aussondert, war sich des Aufschreies der Medienvertreter und des Publikums durchaus bewusst. Tuchel und Klopp sind keine realistische Variante und Sammer aus gesundheitlichen Gründen auch eher nicht. Hasenhüttl wäre eine Möglichkeit, aber ob der so viel besser geeignet wäre?
Zum Umbruch in der N11: Der Umbruch wird schleichend und nicht radikal stattfinden und das ist gut so. Löw hat mit einer ziemlich jungen Truppe den Confed Cup gewonnen. Das spricht dafür, dass er auch mit der jüngeren Generation auskommt.
Nach 12 Jahren als Verantwortlicher mit einem Weltmeistertitel vor 4 Jahren und nun mit einem noch nie dagewesenen Chaos und der größten Blamage im deutschen Fußball aller Zeiten gehört ein Schlussstrich gezogen. Was denn sonst?
Zitat von nobby stilesNach 12 Jahren als Verantwortlicher mit einem Weltmeistertitel vor 4 Jahren und nun mit einem noch nie dagewesenen Chaos und der größten Blamage im deutschen Fußball aller Zeiten gehört ein Schlussstrich gezogen. Was denn sonst?
So ist es. Für Kanzler und Bundestrainer sollte gelten: 8 Jahre sind genug.
Zitat von nobby stilesNach 12 Jahren als Verantwortlicher mit einem Weltmeistertitel vor 4 Jahren und nun mit einem noch nie dagewesenen Chaos und der größten Blamage im deutschen Fußball aller Zeiten gehört ein Schlussstrich gezogen. Was denn sonst?
Thema is durch, er macht ja jetzt eh weiter. Ich bin skeptisch, war aber auch immer eher gegen Jogi. Allerallerallerspätestens nach der EM 2012 und dem Spiel gegen Italien. Auch, wenn ich 2010 die Taktik gegen Spanien schon mehr als grenzwertig empfand, zumal man die gleichen Fehler schon 2008 gemacht hast (einmal, nämlich da, konnte man es durchgehen lassen ). Naja, wir werden sehen, wie es weitergeht und ich bin auf das erste Spiel in Deutschland, sollte da Özil auf dem Platz stehen....
Nobby, eine komische Hoffnung gibt es: Nur zwei Jahre nach dem vercoachtesten Länderspiel aller Zeiten (ihr merkt, ich kann mich jetzt noch drüber aufregen ) wurden wir Weltmeister. Vielleicht werden wir ja zwei Jahre nach der schlimmsten WM aller Zeiten Europameister
Das mich die WM über diese Schiene dann doch noch erreicht hat, naja. Wie gesagt, das abschneiden war mir im Vorfeld schon egal. Allerdings ein ausscheiden dieser Art kann einen Fußballer nicht kalt lassen. Als die Auslosung war dachte ich, ok, wie immer, schwache Truppe mit grauen Mäusen. Befürchtete eine Konstellation wie 2002, als mit gefühlten 25 1:0 Siegen das Finale erreicht wurde, was mich damals schon ankotzte. Und nun wieder sowas. Mexiko, froh einen halbwegs vernünftigen Gegner in der Gruppe zu haben. Schweden, naja. Südkorea Machen wir es kurz. Wir wurden in dieser Hammergruppe Letzter. Konsequenzen........ keine. Warum auch
Trotz der schlechtesten deutschen WM der Geschichte: Joachim Löw bleibt Bundestrainer. Damit wiederholt der DFB die gleichen Fehler, die der Coach während des Turniers in Russland machte. Der DFB hat auf seine Art auf die schwächste WM der deutschen Fußball-Geschichte reagiert - mit Nichtstun. Er hatte Bundestrainer Joachim Löw schon im Vorfeld eine Jobgarantie gegeben und nach dem Aus in Russland daran festgehalten. Löw nahm dankend an, der 58-Jährige macht nach kurzer Bedenkzeit weiter. Verständlich von Löw, ein Fehler des Verbands.
Löw bleibt. Vom DFB gibt es eine dünne Pressemeldung, sonst: nix. Kein Gespräch, keine Pressekonferenz, nix. Der DFB macht den Özil und sagt lieber gar nichts mehr.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Das ist doch dasselbe wie bei Die Mannschaft. Ich würde diese ja umbenennen in Die Zirkustruppe. Aber das nur am Rande. Das ist jetzt rum. Da wird auch nicht mehr großartig Analyse betrieben. Da werden jetzt ein paar geopfert und ein paar neue junge eingebaut und das wars. Und der Fan hat gefälligst Eintritt zu zahlen, Trikots zu kaufen und die Fresse zu halten
Zitat von smokie@topalovic Warum solltest du auch einen FUSsBALLER beim Zeitung lesen sehen? Ich hab auch glaub ich noch keinen an der Spielekonsole, beim Frisör oder beim Kosmetiker gesehen. Meistens sehe ich die...beim Fußball spielen
Doch, doch, da war mal was.
Für Hector ist es bestimmt kein fremdes Medium, wie ich schätze. Und ich denke an Leute wie Paul Breitner, Felix Magath, Marco Bode, Jens Lehmann, Per Mertesacker oder Patrick Owomoyela. Die fallen mir gerade ein. Da war jedenfalls schon mal mehr (geistige) Substanz bei der N11. Lange her.
Zitat von HermesLöw bleibt. Vom DFB gibt es eine dünne Pressemeldung, sonst: nix. Kein Gespräch, keine Pressekonferenz, nix. Der DFB macht den Özil und sagt lieber gar nichts mehr.
"Kein Gespräch, keine Pressekonferenz, nix." Das gehört doch bereits zu den "tiefgreifenden Veränderungen", die Löw bei der Rückkehr aus Russland nach der Ankunft in Frankfurt zugesagt hat. :D
Zitat von HermesLöw bleibt. Vom DFB gibt es eine dünne Pressemeldung, sonst: nix. Kein Gespräch, keine Pressekonferenz, nix. Der DFB macht den Özil und sagt lieber gar nichts mehr.
"Kein Gespräch, keine Pressekonferenz, nix." Das gehört doch bereits zu den "tiefgreifenden Veränderungen", die Löw bei der Rückkehr aus Russland nach der Ankunft in Frankfurt zugesagt hat. :D
Kritische Nachfragen unerwünscht!
Was sollen auch Beiersdorf und Schüco ohne ihre Werbeikone machen ?
Die deutsche Nationalmannschaft braucht ein neues System. Die Ära des Ballbesitzfußball ist vorbei, das zeigt diese WM deutlich. Ich frage mich, ob Löw das kann.