Zitat von AixbockJaaa, Rode Duivels, uitsteekend!!!
Das wird nur mit einem "e" geschrieben, aber recht hast Du! Dieses Spiel hab auch ich geschaut und ich habe mich gewundert, daß Belgien trotz großen Räumungsverkaufs von Raum am und im eigenen 16er das ergebnismäßig über die Zeit gebracht hat. Das sagt viell. mehr über Brasilien als über Belgien aus. Die Franzosen werden sich wohl weniger lumpen lassen...
Neymar war zuletzt fast so peinlich wie Maradona. Und wenn Özil tatsächlich die Köpersprache jenes vielzitierten unlebendigen Lurchtieres aufweisen sollte, so benimmt sich Neymar wie eine Kaulquappe bei Gewitter. Daß die ganzen Fußball-Bengels alle nicht mehr erwachsen werden, daran habt man sich ja nun gewöhnt, aber soviel Kleinkind auf einmal wäre selbst für die Super-Nanny eine Überdosis. Sonnem Neymar hätte ein Jahr Zivildienst irgendwo mal gut getan... in den Favelas oder so...
Zitat von AixbockJaaa, Rode Duivels, uitsteekend!!! Der klügere und bessere hat gewonnen. Das tränenreiche Simmulatorfräulein Neymar muß nach Hause fahren.
Aixbock
Was ist das? Simmulatorfräulein?
Also ein Simulator, allerdings mit einem "m" ist ja ein Gerät, Anlage etc. zur Simulation und definitiv maskulin. Kann also nicht sein. Meintest du Simulieren, allerdings auch mit einem "m", dann verstehe ich das "Fräulein" dahinter nicht, denn das ist definitiv auch eher eine maskuline Erscheinung.
Für mich war das Ausscheiden meines Favoriten ein trauriges Ereignis. Neymar ist wegen seiner Schauspielerei auch den Brasilianern auf den Geist gegangen. Als Fußballer gehört er aber zu den Top 5 weltweit. Zudem war der belgische Sieg nicht 100% koscher. Wieso der VAR den 11er verweigert ist nicht nur für Urs Meier unverständlich.
Zitat von Ron DorferFür mich war das Ausscheiden meines Favoriten ein trauriges Ereignis. Neymar ist wegen seiner Schauspielerei auch den Brasilianern auf den Geist gegangen. Als Fußballer gehört er aber zu den Top 5 weltweit. Zudem war der belgische Sieg nicht 100% koscher. Wieso der VAR den 11er verweigert ist nicht nur für Urs Meier unverständlich.
Es waren 2 Deutsche als VAR beteiligt. Vielleicht ist das die Antwort.
Ich kenne die Regeln nicht, aber muss/darf man tatsächlich Elfmeter geben, wenn der Ball bereits hinter der Torauslinie ist und erst danach der Stürmer im Zweikampf gefoult wird?
Zitat von StralsunderIch kenne die Regeln nicht, aber muss/darf man tatsächlich Elfmeter geben, wenn der Ball bereits hinter der Torauslinie ist und erst danach der Stürmer im Zweikampf gefoult wird?
Der Ball war noch drin. War ein klarer Elfer. Sonst Abstoß und ggf. gelbe Karte.
Zitat von StralsunderIch kenne die Regeln nicht, aber muss/darf man tatsächlich Elfmeter geben, wenn der Ball bereits hinter der Torauslinie ist und erst danach der Stürmer im Zweikampf gefoult wird?
Gegen den FC hätte es 100%ig 11er gegeben.
Hätte der Schiri 11er gegeben, wäre das für mich persönlich ein Witz gewesen. Der Spieler hat sich den Ball falsch vorgelegt und hätte den Ball auf keinen Fall noch irgendwie im Spiel halten können - späterer Körperkontakt hin oder her.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von StralsunderIch kenne die Regeln nicht, aber muss/darf man tatsächlich Elfmeter geben, wenn der Ball bereits hinter der Torauslinie ist und erst danach der Stürmer im Zweikampf gefoult wird?
Gegen den FC hätte es 100%ig 11er gegeben.
Hätte der Schiri 11er gegeben, wäre das für mich persönlich ein Witz gewesen. Der Spieler hat sich den Ball falsch vorgelegt und hätte den Ball auf keinen Fall noch irgendwie im Spiel halten können - späterer Körperkontakt hin oder her.
Was auch immer du mit "späterer Körperkontakt" meinst ... Der Ball war im Spiel, das klare Foul im 16er. Seit wann spielt es eine Rolle, ob ein Ball erreicht werden kann? Ist das eine neue Regel?
Zitat von EffZehWas auch immer du mit "späterer Körperkontakt" meinst ... Der Ball war im Spiel, das klare Foul im 16er. Seit wann spielt es eine Rolle, ob ein Ball erreicht werden kann? Ist das eine neue Regel?
Für mich war der Ball zum Zeitpunkt des bösen, bösen Körperkontaktes bereits im Aus.
Habe aber wirklich keine Lust das zu analysieren und mir Zeitlupen anzugucken...selbst wenn der Ball noch 1mm vor der Torauslinie war - ich bin weniger der Typ Paragrafenreiter sondern Fan des gesunden Menschenverstandes und hätte niemals bei so einer Scheiße auf 11er entschieden.
Der Ball war weg.....unerreichbar....die Chance bereits vertan....und dann soll so ein Witz den Ball quasi von der Torauslinie auf der 11er befördern? Lächerlich wäre das gewesen.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von EffZehWas auch immer du mit "späterer Körperkontakt" meinst ... Der Ball war im Spiel, das klare Foul im 16er. Seit wann spielt es eine Rolle, ob ein Ball erreicht werden kann? Ist das eine neue Regel?
Für mich war der Ball zum Zeitpunkt des bösen, bösen Körperkontaktes bereits im Aus.
Habe aber wirklich keine Lust das zu analysieren und mit Zeitlipen anzugucken...selbst wenn der Ball noch 1mm vor der Torauslinie war - ich bin weniger der Typ Paragrafenreiter sondern Fan des gesunden Menschenverstandes und hätte niemals bei so einer Scheiße auf 11er entschieden.
Der Ball war weg.....unerreichbar....die Chance bereits vertan....und dann soll so ein Witz den Ball quasi von der Torauslinie auf der 11er befördern? Lächerlich wäre das gewesen.
@Graf Aber doch bitte nicht diese beiden Namen in einem Atemzug. Hier ein sehr talentierter, aber doch etwas überschätzter Brasilianer, dort das größte Genie, was jemals das runde Leder am Fuß hatte. Ein nahezu widerlicher Vergleich
Zitat von smokie@Graf Aber doch bitte nicht diese beiden Namen in einem Atemzug. Hier ein sehr talentierter, aber doch etwas überschätzter Brasilianer, dort das größte Genie, was jemals das runde Leder am Fuß hatte. Ein nahezu widerlicher Vergleich
Hat der Graf was über Adil Chihi geschrieben?
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von AixbockJaaa, Rode Duivels, uitsteekend!!!
Das wird nur mit einem "e" geschrieben, aber recht hast Du! Dieses Spiel hab auch ich geschaut und ich habe mich gewundert, daß Belgien trotz großen Räumungsverkaufs von Raum am und im eigenen 16er das ergebnismäßig über die Zeit gebracht hat. Das sagt viell. mehr über Brasilien als über Belgien aus. Die Franzosen werden sich wohl weniger lumpen lassen...
Neymar war zuletzt fast so peinlich wie Maradona. Und wenn Özil tatsächlich die Köpersprache jenes vielzitierten unlebendigen Lurchtieres aufweisen sollte, so benimmt sich Neymar wie eine Kaulquappe bei Gewitter. Daß die ganzen Fußball-Bengels alle nicht mehr erwachsen werden, daran habt man sich ja nun gewöhnt, aber soviel Kleinkind auf einmal wäre selbst für die Super-Nanny eine Überdosis. Sonnem Neymar hätte ein Jahr Zivildienst irgendwo mal gut getan... in den Favelas oder so...
Nee, mit zwei "e". Aber nicht mit drei. Das "Jaaa" hättest Du wohl auch monieren können. Zur Sache: Neymar, Messie, Ronaldo, die Götter einer infantilisierten Massengesellschaft fehlen der WM so etwas von ÜBERHAUPT nicht, daß ich glaube: erst jetzt geht es richtig los. Aixbock
??? War Mittelmaß nicht ein Schimpfwort??? Immer wenn es um den FC geht ist das doch weiterhin Fall, oder? Immerhin haben die Franzosen und Belgier noch ein paar Ausnahmekönner in ihren Reihen.
Zitat von smokie@Graf Aber doch bitte nicht diese beiden Namen in einem Atemzug. Hier ein sehr talentierter, aber doch etwas überschätzter Brasilianer, dort das größte Genie, was jemals das runde Leder am Fuß hatte. Ein nahezu widerlicher Vergleich
Lieber Smokie, ich meinte Maradona bei dieser WM. Ansonsten verböte sich selbst ein widerlicher Vergleich. Und Adil 2007. Leider war da keine WM.
Jetzt, wo alle richtig großen Namen nach Hause gefahren sind oder am Terminal hocken (Messi, Ronaldo, Hector, Iniesta, Neymar), jetzt hat dieses Turnier fast sowas von Zwergenaufstand bekommen, mit Ausnahme von F freilich, wo die Schreib-Mappe echt eine Körpersprache wie eine fidele Gazelle aufweist. Ist lange her, genauer 1994, daß ich einen Spieler mit solchen bewegungsabläufen gesehen hab.
Aber daß wahlweise Schweden, England, Rußland oder Kroatien ins Finale einziehen werden, das zeigt schon viel Humor. Mit ´02 die spielerisch schlechteste WM, die ich je gesehen habe. Aber viell. ist das auch ein polit. Statement?
Zitat von Ron DorferFür mich war das Ausscheiden meines Favoriten ein trauriges Ereignis. Neymar ist wegen seiner Schauspielerei auch den Brasilianern auf den Geist gegangen. Als Fußballer gehört er aber zu den Top 5 weltweit. Zudem war der belgische Sieg nicht 100% koscher. Wieso der VAR den 11er verweigert ist nicht nur für Urs Meier unverständlich.
Zu den Top5 zähle ich Neymar (noch?) nicht. Selbst in Barcelona war er für meine Begriffe hinter Messi und Suarez nur Top3. Bei der Wichtigkeit fürs Team sogar noch dahinter.... Die Brasilianer brauchten in der Vergangenheit immer zwei absolute (offensive!) Weltklassespieler, an deren Selbstverständnis die ganze Mannschaft gewachsen ist. Und: Sie mussten sich auf dem Feld blind verstehen! 90 reichte ein Careca nicht, 94 Romario/Bebeto, 98 fiel Ronaldo im Finale aus neben Rivaldo, 02 Ronaldinho/Ronaldo und dann war es vorbei....Nemar mag das Selbstverständnis haben, aber eben nicht die Klasse, Coutinho ebensowenig. Und dann reicht es eben nicht...auch wenn die Elfer-Situation diskutabel war
Brasilien steht sich immer mehr selbst im Weg, so meine Wahrnehmung. Gabriel Jesus sagt u.a. dies:
Zitat "Die Phase des Traums hatte ich hinter mir gelassen, es wurde längst zu einer Obsession. Für mich, für alle, auch für die Fans. Ich komme mir nun so vor, als ob man mir ein Stück aus dem Körper herausgerissen hätte." *
Und dann faselt er noch irgendwas davon jetzt "fast Angst" zu haben. Wovor genau wird nicht recht deutlich. Vor der Reaktion der Menschen in seinem Heimatland? Nun ist ja die quasireligiöse Bedeutung des Fußballs in Brasilien nichts Neues und auch die hyperbolische, emotional übersättigte Sprache der Südamerikaner kennen wir schon.
Aber wo soll das noch hinführen? Für Brasilien zähle nur der Titel, sagt man. Und sagen sie auch selbst. Das ist natürlich der sicherste Weg sein eigenes Auftreten bei einer WM von vornherein unter solchen Druck zu stellen, daß ein befreiter Aufbau des eigenen Spiels und das richtige Reagieren in Extremsituationen so sehr erschwert wird, daß der gewünschte Erfolg kaum noch möglich scheint. Denn um ihn zu erreichen muß man auch cool bleiben können. Und andererseits den Spielcharakter dieses Sports nie aus den Augen verlieren.
Von beidem scheint Brasilien sehr weit entfernt zu sein. Das gilt übrigens ebenso für die Copa auf ihrem Kontinent, nicht nur die letzten Weltmeisterschaften.
Angst und riesengroßer Druck sind keine günstigen Voraussetzungen, um bei einem großen Sportereignis allen zu zeigen, wo der Özil die Locken hat. Aber dieser gesellschaftliche Stellenwert, dieser übergroße, dieser unsinnig erhöhte Stellenwert, den der Fußball weltweit immer mehr gewinnt (ganz Island arbeitet nicht mehr, in Bogota geht kein Flieger mehr, weil die NM spielt)... das sollte einem "fast Angst" machen. Und nicht, wenn man vier Spiele lang keine Bude macht.
Was liegt da im Hintergrund, was hat dazu geführt, daß Fußball-WM inzwischen selbst bei Bevölkerungsgruppen, die ansonsten keinen Fußball schauen und auch nicht gerade viel Ahnung davon haben, solch ein Ereignis geworden ist? Ich habe einen Verdacht... eigentlich sogar zwei: Die Wirtschaftskraft des Fußballs und die sonstige Bedeutungslosigkeit des eigenen Daseins.
Aber ich spare mir hier genauere "Analysen"... mich kotzt nur an, daß dieses Spiel durch Geld und Gelegenheitsgucker so zugrunde gerichtet wird...