Vielleicht wiederholt sich Geschichte im deutschen Fußball und Löw wird ab September andere Tätigkeiten ausüben. 1998 war es Berti Vogts, der als amtierender Europameister in Frankreich im Viertelfinale ausschied. Deutschland schied trotz der wohl stärksten Leistung im Turnier gegen Kroatien aus. Jedoch provozierte ein gravierender Fehlpass von Lothar Matthäus seinen Mitspieler Christian Wörns zu einer Notbremse. Der resultierende Platzverweis in der 40. Minute brachte Deutschland auf die Verliererstraße. Kroatien nutzte die Überzahl in der Folgezeit clever aus und kam so zu einem 3:0-Erfolg, einer erfolgreichen Revanche für das Aus im Viertelfinale bei der EM 1996. Vogts wollte weitermachen und wurde im September dann doch gegangen. Nach einem ernüchternd verlaufenen Lehrgang auf der Insel Malta Anfang September 1998 (2:1 gegen Malta, 1:1 gegen Rumänien) war für Ihn Schluss. Nachfolger war E. Ribbeck, der erfolgloseste Bundestrainer ever. Im Rahmen der neuen Nations League wird am 6. September in München das erste Länderspiel nach der WM gegen Frankreich stattfinden. Geht das schief, werden die Karten vielleicht nochmal neu gemischt.
Zitat von smokieWäre beispielsweise Ralf Rangnick Präsident, hätten wir schon spätestens 2010 einen neuen Trainer gehabt. Unter Sammer wohl spätestens 2012. Nur sind eben solche Leute nicht beim DFB.....
Wäre vielleicht im Hinblick auf 2014 gar nicht so gut gewesen ...
2014 wäre niemals erfolgreich gewesen, hätte man Löw nicht die alberne Idee mit Lahm im Mittelfeld nach dem Algerien-Spiel ausgeredet. Löw hat stets auch von anderen profitiert, ähnlich wie Helmut Schön 1974 nach dem DDR-Spiel. Aixbock
Sorry, aber was heisst denn "ausgeredet". Lahm wurde nach hinten gezogen, als erst Khedira und dann Schweinsteiger wieder fit wurden. Das Risiko war, mit den beiden angeschlagen ins Turnier zu gehen, wissend, dass sie frühestens zu KO Runde einsatzfähig sein würden. Damals wurde die "Arroganz", mit einer "Notvariante in die Vorrunde zu gehen, eben nicht bestraft. Nee, 2014 hat Löw das Turnier mMn gut und letztlich auch erfolgreich geleitet. Auch die Umstellungen haben gepasst. Dass er dabei auch von der Arbeit anderer abhängig war, ist klar.
2018 steht auf einem ganz anderen Blatt!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Kommentar zum WM-Debakel Oliver Bierhoff demontiert Mesut Özil ... Bierhoff sucht die Schuld nicht bei sich, sondern bei den anderen. Er präsentiert mit Mesut Özil einen Sündenbock. Einen, der bei großen Teilen des Anhangs ohnehin unten durch ist – wegen seines beharrlichen Schweigens zur Erdogan-Affäre, seiner lustlos wirkenden Körpersprache und unbefriedigender Leistungen im WM-Turnier.
Zitat von Ron DorferKommentar zum WM-Debakel Oliver Bierhoff demontiert Mesut Özil ... Bierhoff sucht die Schuld nicht bei sich, sondern bei den anderen. Er präsentiert mit Mesut Özil einen Sündenbock. Einen, der bei großen Teilen des Anhangs ohnehin unten durch ist – wegen seines beharrlichen Schweigens zur Erdogan-Affäre, seiner lustlos wirkenden Körpersprache und unbefriedigender Leistungen im WM-Turnier.
Zitat von smokieWäre beispielsweise Ralf Rangnick Präsident, hätten wir schon spätestens 2010 einen neuen Trainer gehabt. Unter Sammer wohl spätestens 2012. Nur sind eben solche Leute nicht beim DFB.....
Wäre vielleicht im Hinblick auf 2014 gar nicht so gut gewesen ...
2014 wäre niemals erfolgreich gewesen, hätte man Löw nicht die alberne Idee mit Lahm im Mittelfeld nach dem Algerien-Spiel ausgeredet. Löw hat stets auch von anderen profitiert, ähnlich wie Helmut Schön 1974 nach dem DDR-Spiel. Aixbock
Sorry, aber was heisst denn "ausgeredet". Lahm wurde nach hinten gezogen, als erst Khedira und dann Schweinsteiger wieder fit wurden. Das Risiko war, mit den beiden angeschlagen ins Turnier zu gehen, wissend, dass sie frühestens zu KO Runde einsatzfähig sein würden. Damals wurde die "Arroganz", mit einer "Notvariante in die Vorrunde zu gehen, eben nicht bestraft. Nee, 2014 hat Löw das Turnier mMn gut und letztlich auch erfolgreich geleitet. Auch die Umstellungen haben gepasst. Dass er dabei auch von der Arbeit anderer abhängig war, ist klar. 2018 steht auf einem ganz anderen Blatt!
So wurde es uns im Nachhinein verkauft. In Wirklichkeit hat es aber ganz schön rumort, und der sture Löw konnte davon abgebracht werden, seinem Idol Guardiola weiterhin alles nachmachen zu wollen. Mit Lahm auf RV wurden die Leistungen besser.
Zitat von Ron DorferIm Rahmen der neuen Nations League wird am 6. September in München das erste Länderspiel nach der WM gegen Frankreich stattfinden. Geht das schief, werden die Karten vielleicht nochmal neu gemischt.
Hoffentlich dann richtig! Man könnte allerdings daran zweifeln, wenn man bedenkt, wer dann mischt!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von smokieWäre beispielsweise Ralf Rangnick Präsident, hätten wir schon spätestens 2010 einen neuen Trainer gehabt. Unter Sammer wohl spätestens 2012. Nur sind eben solche Leute nicht beim DFB.....
Wäre vielleicht im Hinblick auf 2014 gar nicht so gut gewesen ...
2014 wäre niemals erfolgreich gewesen, hätte man Löw nicht die alberne Idee mit Lahm im Mittelfeld nach dem Algerien-Spiel ausgeredet. Löw hat stets auch von anderen profitiert, ähnlich wie Helmut Schön 1974 nach dem DDR-Spiel. Aixbock
Sorry, aber was heisst denn "ausgeredet". Lahm wurde nach hinten gezogen, als erst Khedira und dann Schweinsteiger wieder fit wurden. Das Risiko war, mit den beiden angeschlagen ins Turnier zu gehen, wissend, dass sie frühestens zu KO Runde einsatzfähig sein würden. Damals wurde die "Arroganz", mit einer "Notvariante in die Vorrunde zu gehen, eben nicht bestraft. Nee, 2014 hat Löw das Turnier mMn gut und letztlich auch erfolgreich geleitet. Auch die Umstellungen haben gepasst. Dass er dabei auch von der Arbeit anderer abhängig war, ist klar. 2018 steht auf einem ganz anderen Blatt!
So wurde es uns im Nachhinein verkauft. In Wirklichkeit hat es aber ganz schön rumort, und der sture Löw konnte davon abgebracht werden, seinem Idol Guardiola weiterhin alles nachmachen zu wollen. Mit Lahm auf RV wurden die Leistungen besser.
Aixbock
Natürlich war das besser. Wegen Lahm hinten aber eben auch wegen Schweini und Khedira. War doch beim Pep bei Bayern genauso - Lahm war 6er, solange Schweinsteiger verletzt war!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Ron DorferKommentar zum WM-Debakel Oliver Bierhoff demontiert Mesut Özil ... Bierhoff sucht die Schuld nicht bei sich, sondern bei den anderen. Er präsentiert mit Mesut Özil einen Sündenbock. Einen, der bei großen Teilen des Anhangs ohnehin unten durch ist – wegen seines beharrlichen Schweigens zur Erdogan-Affäre, seiner lustlos wirkenden Körpersprache und unbefriedigender Leistungen im WM-Turnier.
Zitat von smokieWäre beispielsweise Ralf Rangnick Präsident, hätten wir schon spätestens 2010 einen neuen Trainer gehabt. Unter Sammer wohl spätestens 2012. Nur sind eben solche Leute nicht beim DFB.....
Wäre vielleicht im Hinblick auf 2014 gar nicht so gut gewesen ...
2014 wäre niemals erfolgreich gewesen, hätte man Löw nicht die alberne Idee mit Lahm im Mittelfeld nach dem Algerien-Spiel ausgeredet. Löw hat stets auch von anderen profitiert, ähnlich wie Helmut Schön 1974 nach dem DDR-Spiel. Aixbock
Sorry, aber was heisst denn "ausgeredet". Lahm wurde nach hinten gezogen, als erst Khedira und dann Schweinsteiger wieder fit wurden. Das Risiko war, mit den beiden angeschlagen ins Turnier zu gehen, wissend, dass sie frühestens zu KO Runde einsatzfähig sein würden. Damals wurde die "Arroganz", mit einer "Notvariante in die Vorrunde zu gehen, eben nicht bestraft. Nee, 2014 hat Löw das Turnier mMn gut und letztlich auch erfolgreich geleitet. Auch die Umstellungen haben gepasst. Dass er dabei auch von der Arbeit anderer abhängig war, ist klar. 2018 steht auf einem ganz anderen Blatt!
So wurde es uns im Nachhinein verkauft. In Wirklichkeit hat es aber ganz schön rumort, und der sture Löw konnte davon abgebracht werden, seinem Idol Guardiola weiterhin alles nachmachen zu wollen. Mit Lahm auf RV wurden die Leistungen besser.
Aixbock
Natürlich war das besser. Wegen Lahm hinten aber eben auch wegen Schweini und Khedira. War doch beim Pep bei Bayern genauso - Lahm war 6er, solange Schweinsteiger verletzt war!
Nö. Guardiola wollte einfach Lahm zum Mittelfeldspieler machen. Er fand ein solch "intelligenter Spieler" sei auf der Außenbahn verschenkt. Dahingehend hat es sich auch mal geäußert. Von Schweinsteiger hielt er nicht so viel, jedenfalls nicht auf der 6, deswegen ist der dann auch irgendwann gegangen. Natürlich hat unser Bundesjogi ihm das gleich nachgemacht. Mit Khedira hatte das nichts zu tun, wie man sofort sehen kann, wenn man ans Finale denkt: da spielte Kramer, weil Khedira sich verletzt hatte, und nicht Lahm im Mittefeld. Aixbock
Wenn ich mir für heute etwas wünschen dürfte, dann wäre es zuerst ein Sieg der Équipe tricolore gegen Uruguay und den Schulterkannibalen. Und dann zum krönenden Abschluss heute abend ein 7:1 von Belgien gegen Brasilien und den elenden Schauspieler. Nicht alle Wünsche werden wahr. Aber: Schaun mer mal!
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von smokieWäre beispielsweise Ralf Rangnick Präsident, hätten wir schon spätestens 2010 einen neuen Trainer gehabt. Unter Sammer wohl spätestens 2012. Nur sind eben solche Leute nicht beim DFB.....
Wäre vielleicht im Hinblick auf 2014 gar nicht so gut gewesen ...
2014 wäre niemals erfolgreich gewesen, hätte man Löw nicht die alberne Idee mit Lahm im Mittelfeld nach dem Algerien-Spiel ausgeredet. Löw hat stets auch von anderen profitiert, ähnlich wie Helmut Schön 1974 nach dem DDR-Spiel. Aixbock
Sorry, aber was heisst denn "ausgeredet". Lahm wurde nach hinten gezogen, als erst Khedira und dann Schweinsteiger wieder fit wurden. Das Risiko war, mit den beiden angeschlagen ins Turnier zu gehen, wissend, dass sie frühestens zu KO Runde einsatzfähig sein würden. Damals wurde die "Arroganz", mit einer "Notvariante in die Vorrunde zu gehen, eben nicht bestraft. Nee, 2014 hat Löw das Turnier mMn gut und letztlich auch erfolgreich geleitet. Auch die Umstellungen haben gepasst. Dass er dabei auch von der Arbeit anderer abhängig war, ist klar. 2018 steht auf einem ganz anderen Blatt!
So wurde es uns im Nachhinein verkauft. In Wirklichkeit hat es aber ganz schön rumort, und der sture Löw konnte davon abgebracht werden, seinem Idol Guardiola weiterhin alles nachmachen zu wollen. Mit Lahm auf RV wurden die Leistungen besser.
Aixbock
Natürlich war das besser. Wegen Lahm hinten aber eben auch wegen Schweini und Khedira. War doch beim Pep bei Bayern genauso - Lahm war 6er, solange Schweinsteiger verletzt war!
Nö. Guardiola wollte einfach Lahm zum Mittelfeldspieler machen. Er fand ein solch "intelligenter Spieler" sei auf der Außenbahn verschenkt. Dahingehend hat es sich auch mal geäußert. Von Schweinsteiger hielt er nicht so viel, jedenfalls nicht auf der 6, deswegen ist der dann auch irgendwann gegangen. Natürlich hat unser Bundesjogi ihm das gleich nachgemacht. Mit Khedira hatte das nichts zu tun, wie man sofort sehen kann, wenn man ans Finale denkt: da spielte Kramer, weil Khedira sich verletzt hatte, und nicht Lahm im Mittefeld. Aixbock
Naja, Guardiola hat die Positionen sowieso mehr rotiert - und er fand Fipse ziemlich polyvalent, das stimmt. War er ja auch, wobei er sicher seine besten Spiele als AV gemacht hat. Ich fand ihn als LAV (WM 2006 bspw.) auch ziemlich gut. Und dass der Pep den Schweini mehr oder weniger aussortiert hat stimmt auch, aber das war später, meine ich mich zu erinnern. Fakt ist aber, dass Lahm wieder nach hinten gewechselt ist, als die beiden "richtigen" 6er wieder fit waren. Ob das nun alles so geplant war, bleibt natürlich reiner Spekulatius. Den Kramer musste Jogi jedenfalls zwangsläufig bringen, weil er keinen halbwegs gleichwertigen Ersatz für Lahm auf RAV gehabt hätte.
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Bin wie fast immer für den Underdog, heute kommt noch Sympathie für die Urus hinzu. Irgendwie mag ich die einfach. Bei diesem Turnier sind sie sogar, entgegen ihres Naturells, die fairste Mannschaft des Turniers. Schade nur, dass Cavani nicht spielt. Einer meiner Lieblings-Spieler
Zitat von smokieBin wie fast immer für den Underdog, heute kommt noch Sympathie für die Urus hinzu. Irgendwie mag ich die einfach. Bei diesem Turnier sind sie sogar, entgegen ihres Naturells, die fairste Mannschaft des Turniers. Schade nur, dass Cavani nicht spielt. Einer meiner Lieblings-Spieler
Heute spielt Uruguay rustikal- und so soll es auch sein. Eine Hommage an Horacio Troche muss es ja nicht gerade werden.
Zitat von HermesWenn ich mir für heute etwas wünschen dürfte, dann wäre es zuerst ein Sieg der Équipe tricolore gegen Uruguay und den Schulterkannibalen. Und dann zum krönenden Abschluss heute abend ein 7:1 von Belgien gegen Brasilien und den elenden Schauspieler. Nicht alle Wünsche werden wahr. Aber: Schaun mer mal!
Schade,dass dieses Arschloch von Suarez bei denen mitspielt sonst wäre ich für die Urus.....
Bei Brasilien gehts mir genauso! Wäre dieser elendige Schauspieler nicht bei denen wäre ich für Brasil!
Jetzt muss Mbappe auch noch das Schauspiel-Arschloch geben. Ich hoffe sehr, dass war ein seines Alters entsprechender Ausrutscher, eigentlich find ich den ganz cool
Zitat von smokieJetzt muss Mbappe auch noch das Schauspiel-Arschloch geben. Ich hoffe sehr, dass war ein seines Alters entsprechender Ausrutscher, eigentlich find ich den ganz cool
Das hat er ja nun nicht zum ersten mal gemacht. Der hat sich das in Paris von Neymar abgeschaut.
Ich finde sowas echt zum Kotzen, sich da immer gleich so hinzuschmeißen und den sterbenden Schwan zu spielen.
Oliver Kahn kritisiert Kader-Nominierung Ex-Torhüter legt sich mit Bierhoff an
Ex-Torhüter Oliver Kahn hat scharfe Kritik an der Kader-Nominierung des DFB-Teams geübt und legt sich mit DFB-Direktor Oliver Bierhoff an. Der ZDF-Experte fand deutliche Worte: "Wenn man die Mannschaft spielen sah, ist die Ratlosigkeit und die Apathie aufgefallen. Auf Bierhoffs Nachfrage, wer,aus dem weiteren Kreis, hätte dabei sein sollen, meinte Kahn: "Leroy Sane, der vor Harry Kane bester Nachwuchsspieler in der Premier League war. Auch Philipp Max aus Augsburg, der viel bessere Statistiken als Jonas Hector hatte, wäre eine Alternative gewesen."