Umstrittene Eingriffe Stark nicht mehr Videoschiedsrichter
Der frühere Schiri Wolfgang Stark darf vorerst nicht mehr als Video-Assistent in der Bundesliga arbeiten. Nach seinen umstrittenen Eingriffen beim Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Schalke 04 (2:1) am Wochenende zog der DFB Konsequenzen und entschied, den 48-Jährigen "bis auf Weiteres" abzuziehen. Starks Tätigkeit im Coaching der 3. Liga bleibe davon unberührt. "Es ist wie in einer Fußballmannschaft: Wenn ein Spieler eine schlechte Phase hat, nimmt er weiter am Trainingsbetrieb teil und kann sich durch Leistung anbieten", sagte Videoprojekt-Chef Jochen Drees. Nach Informationen der Bild-Zeitung hat DFB-Päsident Grindel für Stark bis auf weiteres einen Platz in einer Blindeneinrichtung gefunden.
[b]Laut Informationen von „Sky Sport News HD“ steht Werder Bremen kurz vor der Verpflichtung von Borussia Dortmunds Nuri Sahin (29). Beim BVB gilt der türkische Mittelfeldspieler nach den Transfers von Axel Witsel (29) und Thomas Delaney (26) zu den Streichkandidaten – letzterer wechselte für 20 Millionen Euro in diesem Sommer von der Weser zur Borussia. Die Ablöse für Sahin soll unter 1 Million Euro liegen, zudem werde er ein deutlich geringeres Gehalt als beim BVB bekommen.
Wolfsburg auf der Suche nach Konstanz Diesmal mit Erfolg?
Der VfL Wolfsburg kann das Unglaubliche wahr werden lassen: den Relegations-Hattrick. Was nicht einmal dem „Relegations-Dino“ aus Hamburg gelingen wollte, ist für den VfL in greifbarer Nähe. Träumen tut man in der Autostadt dennoch eher von einer sorgenfreien Saison mit möglichst wenig Abstiegskampf. Mit Jörg Schmadtke (vorher 1. FC Köln) als neuen Manager, Ex-VfL-Profi Marcel Schäfer als Sportdirektor und Aufsichtsratschef Frank Witter wurden die führenden Positionen im Sportverein neu besetzt. Besonders mit Marcel Schäfer möchte man die Identifikation mit dem Verein in der Führungsetage verstärken. Festgehalten wurde dagegen an Bruno Labbadia.
Zweitteuerster SCF-Neuzugang fix: Sallai „wollte unbedingt nach Freiburg“
Der SC Freiburg verstärkt sich kurz vor Transferschluss mit Offensivmann Roland Sallai. Der 21-Jährige wird fest von APOEL Nikosia verpflichtet. Dem Vernehmen nach kommt der Ungar für eine Ablöse von 4,5 Millionen Euro in den Breisgau. „Roland ist ein variabler Offensivspieler, der gerne über die Außenbahnen kommt. Er bringt sehr viel Veranlagung mit und wird durch seine gute Einstellung schnell Fuß fassen und sich noch weiterentwickeln", kommentierte Sportdirektor Klemens Hartenbach. „So passt er absolut in unser Anforderungsprofil."
Der BVB ist heute über eine enttäuschende Nullnummer in Hannover nicht hinaus gekommen. Die Auswärtsschwäche hat Favre offenbar noch nicht abstellen können.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiZweitteuerster SCF-Neuzugang fix: Sallai „wollte unbedingt nach Freiburg“
Der SC Freiburg verstärkt sich kurz vor Transferschluss mit Offensivmann Roland Sallai. Der 21-Jährige wird fest von APOEL Nikosia verpflichtet. Dem Vernehmen nach kommt der Ungar für eine Ablöse von 4,5 Millionen Euro in den Breisgau. „Roland ist ein variabler Offensivspieler, der gerne über die Außenbahnen kommt. Er bringt sehr viel Veranlagung mit und wird durch seine gute Einstellung schnell Fuß fassen und sich noch weiterentwickeln", kommentierte Sportdirektor Klemens Hartenbach. „So passt er absolut in unser Anforderungsprofil."
Es gibt also doch noch Vereine, die junge hochtalentierte Außenbahnspieler holen.
Bei dem Anfang System gibt es ja scheinbar keine Aussenbahnen, wir kommen Hammerhart durch die Mitte. Der Typ ist halt ein Kölner mit römischem Migrationshintergrund. Wir Germanen stehen eher auf Fügelangriffe, das System hat jedenfalls im Teutoburger Wald funktioniert!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von PowerandiZweitteuerster SCF-Neuzugang fix: Sallai „wollte unbedingt nach Freiburg“
Der SC Freiburg verstärkt sich kurz vor Transferschluss mit Offensivmann Roland Sallai. Der 21-Jährige wird fest von APOEL Nikosia verpflichtet. Dem Vernehmen nach kommt der Ungar für eine Ablöse von 4,5 Millionen Euro in den Breisgau. „Roland ist ein variabler Offensivspieler, der gerne über die Außenbahnen kommt. Er bringt sehr viel Veranlagung mit und wird durch seine gute Einstellung schnell Fuß fassen und sich noch weiterentwickeln", kommentierte Sportdirektor Klemens Hartenbach. „So passt er absolut in unser Anforderungsprofil."
Es gibt also doch noch Vereine, die junge hochtalentierte Außenbahnspieler holen.
Ja, wie den 1. FC Köln z.B. Soll der sich doch den Louis Schaub für 4mio gekauft haben. Jung, talentiert und so wie es aussieht auch auf der Außenbahn zu gebrauchen. Wobei er Tempo noch lernen muss
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Keine Frage, mit Schaub haben wir scheinbar eine kleine Sahneschnitte verpflichtet. Da muss ich vor Kaschmir Armin meinen Hut ziehen. Nur leider macht eine Biene noch keinen Sommer. Mir jedenfalls fehlt auf LA immer noch ein Bittencourt 2.0.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Die Bayern haben mit dem 3:0-Sieg in Stuttgart schon am 2. Spieltag die Tabellenführung übernommen. Es ist zu befürchten, daß die Super-Bayern auch in dieser Saison alles platt machen werden. Wir haben wenigstens das Glück, als Zweitligist nicht gegen sie spielen müssen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"