Nach Handy-Eklat Rangnick schmeißt zwei Stars aus Kader
Rangnick greift bei RB Leipzig durch und streicht nach Informationen der "Bild am Sonntag" die beiden französischen Profis Nordi Mukiele und Jean-Kévin Augustin aus dem Kader von RB Leipzig. Der 60-Jährige reagiert damit auf das Fehlverhalten des 20 Jahre alte Mukiele und des ein Jahr älteren Augustin vor dem Europa-League-Spiel am Donnerstag gegen RB Salzburg (2:3). Beide sollen am Donnerstag vor der Partie gegen die Salzburger zu spät zum Umziehen in die Kabine gekommen sein. Während der Rest der Mannschaft bereits den Rasen beim Aufwärmen verlassen hatte, sollen sie mit ihren Handys noch auf der Trainerbank der Red Bull Arena gesessen haben.
Zitat von AixbockMan darf gespannt sein, was in Dortmund passiert, wenn Favre in dieser Saison entzaubert wird. Aixbock
Dann müssen sie am Flughafen aufpassen, daß er nicht frühzeitig die Flucht ergreift. Ansonsten steht mit Hasenhüttl sicher schon der nächste Ösi-Trainer mit BVB-Kappe bereit.
Was ist auf Schalke los und was können wir draus lernen? Vier Spiel, vier Niederlagen. Bei einem Torverhältnis von 2:8, wundert man sich nicht nur auf Schalke, was denn da gerade passiert. Der Vizemeister prallt aus einer mächtigen Fallhöhe ungebremst auf den harten Boden der Realität. Der Shooting Star der Trainergilde wird sich beweisen müssen und ihm rinnt die Zeit davon. Noch ist es auf Schlake erstaunlich ruhig, dass wird aber nur so bleiben, wenn die kommenden Partien erfolgreich gestaltet werden können. Freiburg und Mainz sind auf dem Papier machbare Aufgaben, das waren Wolfsburg und Hertha aber auch.
Für mich gibt es aktuell ein paar offensichtliche Parallelen zu unserer letzten Saison, natürlich auf höherem Niveau. Schalkes letzte Saison war die erfolgreichste seit langer Zeit. Dabei stand die Konkurrenz, wie bei uns auch, als Pate an der Seitenlinie, denn weder der BVB noch Leipzig noch ein paar andere brachten Ihr Potential 100%ig zur Entfaltung. Schalke spielte keinen berauschenden Fußball, wenn auch ein paar Highlights dabei waren. Das 4:4 in Dortmund war eine Initialzündung und ein Lehrbeispiel, wie verrückt der Fußball sein kann und welch unglaubliche Bedeutung Mentalität im Sport hat. Der FC hatte in seiner Europacup Saison auch Highlights im Repertoire und war vor allem effektiv. Effektiv war Schalke auch und zwar konstant in der gesamten Saison.
Das Fundament war eindeutig die sehr gute Defensivarbeit und ein herausragender Naldo, der seinen X-ten Frühling erlebte. Defensive war auch bei uns Trumpf. Wenn man sich die Schalker Zugänge diese Saison anschaut, muss man konstatieren, dass Heidel einen sehr guten Job gemacht hat. Uth, Sané, Skrzybski und Rudy sind sinnvolle Verstärkungen, die alle auch höheren Ansprüchen genügen sollten.
Auf der Abgangsseite stand aber nicht nur das Schwergewicht Goretzka, auch Max Meyer, Thilo Kehrer verließen den Verein. Es gab also einen Umbruch im Team und als weitere Parallele zum FC, eine Neuausrichtung des Spielsystems. Schalke wollte weg vom Malocherkick, hin zum Fußball „spielen“. Dieser Versuch hat uns, neben vielen anderen Nebengeräuschen, wahrlich nicht gutgetan und den Klassenerhalt gekostet. Hinzu kommt, dass es nach großen Erfolgen sehr, sehr schwierig ist, nicht abzuheben und weiter voll fokussiert, die kommenden Aufgaben anzugehen. Den Bayern gelingt dies seit Jahren, dem Rest nicht.
Aus einer verschworenen Gemeinschaft, wurde eine Truppe, in der es intern ordentlich rumort. Das Di Santo seine Auswechslung mit einem öffentlichen Disput mit seinem Trainer quittiert, ist kein gutes Zeichen. Dass Tedesco erst hinterher, auf der Pressekonferenz, seine Souveränität wiederfand, zeigt, wie angefasst alle auf die Situation reagieren. Schalke droht eine Negativspirale, aus der es nur ganz schwer ein Entkommen gibt. Noch glaubt keiner ernsthaft an einen größeren Schaden, aber das haben viele bei uns auch nicht.
Was sollten wir also lernen? Geduld, Geduld und nochmal Geduld. Ein funktionierendes System sollte beibehalten und modifiziert werden. Eine komplette Neuausrichtung mit der Attitüde Attraktivität beschenkt den Gegner. Hertha macht es gerade vor, wie es gehen sollte. Seit dem Wiederaufstieg permanentes Mitglied der Bundesliga, Kontinuität auf der Trainerbank ohne großartige spielerische Komponenten mit grundsoliden Vorstellungen. Attraktive Spielweise und Hertha waren keine Synonyme. Nach 4 Spieltagen ist Hertha Zweiter der Bundesligatabelle, mit 3 Siegen und 9:4 Toren setzt man ein Ausrufezeichen. Dabei schlug man nicht nur Laufkundschaft, sondern mit Schalke und Gladbach zwei direkte Konkurrenten.
Dortmund schlachtet Nürnberg mit 7:0 ab und die Düsseldoofen verlieren wie erwartet gegen die Pillen. Meine Prognose: Beide Aufsteiger werden am Saisonende auch die direkten Absteiger sein.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Er ist das größte, weil emotionalste Streit-Thema in der Schalke-Krise: Abwehr-Anführer Naldo (36)! Bei der Pleite in Freiburg (0:1) setzte Trainer Domenico Tedesco (33) ihn erstmals auf die Bank. Postwendend nach der Kritik seines Vorgängers Markus Weinzierl (43) am Naldo-System (Dreier- bzw. Fünferkette). Wohl auch deshalb reagierte der Brasilianer so wütend. Es brodelt immer mehr beim Null-Punkte-Letzten. Eines vorweg: Alle im Klub sind dem Vorzeige-Profi für seine sensationelle Vizemeister-Saison (8 Tore, 2 Vorlagen) dankbar, fast alle Fans lieben ihn. Aber BILD weiß: Tedesco sieht den 36-Jährigen intern viel kritischer, als er es öffentlich sagen kann. Für die Niederlage in Gladbach gibt er ihm beispielsweise eine große Mitschuld.
Die Lachbacher führen mittlerweile in Wolfsburg mit 2:1. Ihr neuer Mittelstürmer Pléa hat auch heute schon wieder getroffen (bisher 4 Bundesligatore und drei Pokaltore). Die hohe Ablöse von 23 Mio. Euro scheint sich zu rentieren.
Im Vergleich zu Torodde ist die Ausbeute von Pléa natürlich ausbaufähig.
Und bums, da fällt der Ausgleich für die Wölfe.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Für die Düsseldoofen sieht es auch heute nicht gut aus: 0:2 in Nürnberg. Unser früherer Nachwuchsstürmer Ishak hat auch heute wieder für Nürnberg getroffen. Die 0:7-Klatsche in Dortmund scheinen sie gut verkraftet zu haben.
Und die Dosen machen ihren künftigen Trainer platt. Sie führen jetzt mit 2:0 (2 X Poulsen) bei den Hoppis.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokiePillen liegen zur Pause 2:0 vorn gegen den BVB. Wie soll Bayern eigentlich jemals abgelöst werden, wenn keiner Bock hat auf Tabellenführung?
Vielleicht hat der BVB doch Bock auf die Tabellenführung. Inzwischen steht es 2:2.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"