Baumgart warnt: "Wer das denkt, hat schon verloren"
Nach dem Start gegen den auf Normalmaß geschrumpften Big-City-Klub aus Berlin und der Partie beim wirklich großen FC Bayern München steht der 1. FC Köln vor einer völlig anderen Aufgabe. Aber gerade deshalb warnt Trainer Steffen Baumgart vor dem nächsten Gegner. Der VfL sei eine kampstarke Mannschaft, "die eine klare Struktur hat, seit Thomas Reis dort das Ruder übernommen hat", lobt der FC-Trainer seinen Kollegen, mit dem er einst die Fußball-Lehrer-Lizenz erwarb, und warnt: "Eines steht aber fest: Wer davon ausgeht, dass es nur ein Aufsteiger ist, der hat schon verloren." Gegen den VfL muss Kölns Trainer seine Elf zwangsläufig verändern. Angreifer Jan Thielmann ist krank und fällt definitiv aus. Zudem werden Innenverteidiger Timo Hübers (Knieprobleme) und Torhüter Marvin Schwäbe (Handprobleme) wie schon beim 2:3 in München nicht zur Verfügung stehen.
Trotz Form-Tief Transfer-Verbot für Köln-Star Duda!
Vom FC-Retter zum Bankdrücker! Kölns EM-Star Ondrej Duda (26/Vertrag bis 2024) ist hart gelandet unter Neu-Trainer Steffen Baumgart. Eine Blitz-Flucht kurz vor Ende der Wechselfrist kommt trotzdem nicht infrage. Transfer-Verbot für Duda! Kölns Coach setzt auf seinen Spielmacher. Baumgart: „Ondrej hat eine große Klasse und ist ein großartiger Fußballer. Keiner hier will ihn wegschicken. Im Gegenteil: Ich will ihn nicht ausleihen, sondern in dieser Mannschaft behalten – weil wir ihn brauchen.“ War bis dato nicht klar zu erkennen: Duda kommt nach zwei Spielen nur auf 44 Minuten Einsatzzeit, musste sich nach der EM hinter Mark Uth und Dejan Ljubicic einreihen und konnte den von Baumgart geforderten Fußball noch nicht umsetzen. Baumgart: „Ondrej muss sich in diese Art Fußball noch reinarbeiten.“ Kölns Trainer hofft, dass Duda sich durchbeißt, statt sich frustriert hängen zu lassen.
VfL Bochum: Ausbaufähige Auswärtsbilanz beim 1. FC Köln
Am Samstag (15:30 Uhr) ist der VfL Bochum beim 1. FC Köln gefordert. Die Auswärtsbilanz der Blau-Weißen bei den Geißböcken ist durchaus ausbaufähig. Nach dem euphorisierenden 2:0-Heimerfolg über den 1. FSV Mainz 05 steht für den VfL Bochum in der Bundesliga das nächste Auswärtsspiel beim 1. FC Köln an. Das Team von Cheftrainer Baumgart sammelte an den ersten beiden Spieltagen drei Punkte – genau wie der VfL Bochum. „Bochum spielt sehr geradlinig. Wer davon ausgeht, dass Bochum nur ein Aufsteiger ist, hat schon verloren. Es wird ein enges Spiel“, warnte der FC-Coach im Vorfeld der Partie. Der VfL seinerseits steht rein statistisch gesehen vor einer schwierigen Aufgabe. Hintergrund: In der Bundesliga gewannen die Blau-Weißen nur ein einziges Mal in der Domstadt. Die Bilanz beim 1. FC Köln in der Bundesliga ist ernüchternd: Ein Sieg, sieben Remis und 20 Niederlagen.
„Es ist Zeit zu gehen“ Motzt sich Weiser SO zum FC?
Er stand von Anfang an auf der Leverkusener Streichliste: Mitchell Weiser (27/Vertrag bis 2023). Nach drei enttäuschenden Jahren forciert der Rechtsverteidiger öffentlich seinen Bayer-Abgang. „Ich möchte in einem Verein wieder so etwas wie Freude empfinden, und das kann ich nur, wenn ich auch die Möglichkeit habe zu spielen“, sagte Weiser. Und: „Wenn nicht mehr meine Leistung darüber entscheidet, ob ich spiele, ist es Zeit zu gehen.“ Fakt ist: Weder unter Peter Bosz, Hannes Wolf oder jetzt Gerado Seoane konnte sich Weiser durchsetzen. Motzt sich Weiser weg? Er sagt: „Für beide Seiten ist es sicher das Beste, das Kapitel zu beenden.“ Wäre sein Ex-Klub 1. FC Köln eine Möglichkeit? Die Kölner haben Bedarf auf seiner Position. Weiser könnte da Abhilfe verschaffen und in seiner Karriere doch noch mal neu durchstarten. Sehr fraglich ist allerdings, ob der FC eine solche Rückholaktion starten würde.
Baumgart: „Wir wollen Heimspiele nicht einfach nur gewinnen“
Der 1. FC Köln trifft am Samstag im zweiten Heimspiel der Saison auf den VfL Bochum. Insgesamt 25.000 Zuschauer dürfen ins RheinEnergieStadion kommen. Steffen Baumgart und seine Mannschaft wollen den Fans nicht nur den nächsten Heimsieg schenken, sondern auch ein Spektakel. Was der FC-Trainer am Donnerstag auf der Pressekonferenz sagte.
Katterbach im Tief Warum findet der Youngster nicht in die Spur?
Drei Pflichtspiele hat Noah Katterbach in dieser Saison für den 1. FC Köln bestritten. In der Regionalliga West. Die Profis sind für den 20-jährigen aktuell weit weg. Zwar trainiert der Linksverteidiger bei seiner Mannschaft unter Steffen Baumgart. Doch das Eigengewächs läuft den eigenen Ansprüchen und den Erwartungen des Klubs weit hinterher. Warum kommt das Talent nicht in die Spur? Nach monatelang starken Leistungen atmeten die Verantwortlichen am Geißbockheim durch, als Katterbach im Mai 2020 seinen Vertrag verlängerte und sich bis 2024 an den FC band. Das Problem: Katterbach fiel dann in ein Loch. „Nach der Corona-Pause bin ich gefühlt in ein Loch gefallen“, gestand der Youngster. „In Spielen und auch im Training habe ich mich nach falschen Entscheidungen zu sehr hinterfragt. Vieles war Kopfsache. Da will ich mich jetzt wieder rauskämpfen." Diese Aussage ist nun aber bereits zehn Monate her.
Vom Topscorer zur FC-Teilzeitkraft Baumgart schlägt Duda die Transfertür zu
46 Minuten Spielzeit bekam Ondrej Duda in den ersten beiden Bundesliga-Spielen, 33 Minuten waren es im Pokalspiel bei Carl-Zeiss Jena. Nicht viel für den Slowaken, der noch im Vorjahr der Topscorer des 1. FC Köln war, sich bislang aber noch schwer tut mit der direkten Spielweise unter dem neuen Trainer Steffen Baum. Und so gehört Duda zu jenen Spielen, die schnell unzufrieden sind und dann bei ihrem Berater nachhören, ob es noch was auf dem Transfermarkt gibt. Auf der PK vor dem Heimspiel gegen Bochum schlug der FC-Coach dem Slowaken die Transfer-Tür ziemlich heftig vor der Nase zu.„Ich sehe Ondrej ganz klar in unserer Mannschaft und ich sehe ihn da auch auf lange Sicht. Der FC plant mit ihm und das heißt, dass er eine wichtige Rolle spielt in dieser Saison. Die spielt man nicht nur in der ersten Elf, sondern wenn du den Kader weiterbringst und immer eine wichtige Alternative bist.“
Nach Thielmann fällt der nächste Stürmer aus Baumgart über Uth: "Das hat keinen Sinn"
Ohne die Angreifer Jan Thielmann und Mark Uth geht der 1. FC Köln am Samstag ins Heimspiel gegen den Aufsteiger VfL Bochum. Während beim erkrankten Thielmann bereits am Mittwoch klar war, dass es nicht reicht, musste Uth am Freitag passen. Trainer Steffen Baumgart: "Das hat keinen Sinn, er hat nicht trainiert." Den Angreifer plagen Rückenprobleme, die einen Einsatz am Samstag nicht zulassen. Wer ersetzt das Duo? Die realistische Lösung für den zentralen Angriff heißt wohl Sebastian Andersson, der Schwede dürfte neben Anthony Modeste in vorderster Linie auflaufen. Er ist fleißig, auch gegen den Ball und bei hohen Bällen offensiv wie defensiv gut zu gebrauchen. Sein Knie hält seit Wochen den Belastungen im Training stand, sein Einsatz birgt kein Risiko. Der slowakische Nationalspieler Ondrej Duda wird die Zehnerposition besetzen und hinter den Spitzen offensiv agieren.
Aufstiegstrainer der FC-Frauen seit 2020 im Amt 1. FC Köln verlängert mit Chefcoach Glass
Der 1. FC Köln hat den Vertrag von Trainer Sascha Glass vorzeitig verlängert. Das gab der Verein wenige Tage vor Saisonbeginn bekannt. Die Frauenmannschaft des 1. FC Köln spielt nach einem Jahr in der 2. Frauen-Bundesliga ab der kommenden Saison wieder erstklassig. Auch dank Trainer Sascha Glass. Der 49-Jährige, der im Januar 2020 mit seiner Co-Trainerin Mirella Junker vom Ligakonkurrenten SC Sand kam, führte den FC zurück in die Flyer-Bundesliga - und erhält als Wertschätzung seiner Arbeit eine Vertragsverlängerung. Bis 2025 datiert das neue Arbeitspapier von Glass. Das gab der Verein am Freitag bekannt. "Sascha ist absolut akribisch, ihn zeichnet eine große Leidenschaft für den Fußball aus", erklärte die Sportliche Leiterin der FC-Frauen Nicole Bender, "und er passt mit seiner emotionalen Art sehr gut zum FC."
Uth fällt gegen Bochum aus! FC muss auf weiteren Angreifer verzichten
Schlechte Nachrichten für den 1. FC Köln einen Tag vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum: Die Geißböcke müssen nicht nur auf Timo Hübers und Jan Tiehlmann, sondern auch auf Mark Uth verzichten. Der Angreifer fehlte am Freitagvormittag im Abschlusstraining und wird am Samstag nicht einsatzbereit sein. Das bestätigte FC-Trainer Steffen Baumgart nach der Einheit. Der 49-jährige muss seine Offensive auf gleich zwei Positionen umbauen. Bereits am Mittwoch hatte sich Jan Tiehlmann krankgemeldet. Am Freitag wurde Gewissheit, dass auch Mark Uth gegen Bochum ausfallen würde. „Es macht keinen Sinn, weil er nicht trainiert hat“, sagte Baumgart. Damit wird Anthony Modeste einen neuen Sturmpartner bekommen. Neben dem Franzosen bieten sich für das Spiel gegen Bochum Sebastian Andersson, Tim Lemperle sowie Ondrej Duda im Angriff an.
Dampfmaschine Köln Baumgart plant die nächste Tor-Show!
„Jetzt kommt aus dem Arsch!“ Erst der Anschiss für die Spieler, dann bekam Steffen Baumgart Freitagmittag, was er wollte: Tore! Beim Abschluss-Training peitschte Kölns Trainer-Hansdampf seine Truppe auf das Bochum-Spiel ein. Mit viel Gebrüll und klaren Ansage. Er hat nur ein Ziel: Volle Pulle zum zweiten Sieg – Baumgart plant die nächste Tor-Show! Nach dem 3:1 in Berlin und dem 2:3 in München herrscht in Köln Mega-Euphorie. Applaus von den Fans bei den Trainingseinheiten, weil die Baumgart-Ansagen ankommen und die Spieler die Vorgaben auf dem Platz umsetzen. Köln hat nach zwei Liga-Spielen hinter Hoffenheim und Dortmund (jeweils 6 Tore) zusammen mit Leverkusen und Stuttgart die meisten Treffer (5). In anderen Kategorien ist der FC sogar Liga-Spitze: Flanken (42), Tempo-Läufe (1526), Laufleistung (239 km). Alles Früchte der intensiven Arbeit des neuen Trainers.
Baumgart sieht ihn „nicht als Alternative“ FC-Juwel Katterbach trotz Leistungstief in U21-Nationalteam
Der 1. FC Köln rätselt weiter über die Gründe für die Formkrise von Noah Katterbach. Das Eigengewächs gehört auch gegen den VfL Bochum nicht zum Bundesliga-Kader. Trotzdem kann er sich freuen. Der Youngster, als Jugendspieler gleich zweimal mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold als bester Nachwuchsspieler ausgezeichnet, sucht weiter nach einem Weg zurück zu seiner Form. Aber auch an diesem Wochenende steht er nicht im Kader der Profis, sondern im Aufgebot der U21 des 1. FC Köln in der Regionalliga West gegen den KFC Uerdingen. „Wir haben mit ihm ein Gespräch geführt und ihm gesagt, was uns gefällt und was nicht“, sagte Steffen Baumgart über das Eigengewächs. „Ich sehe ihn aktuell nicht in der ersten Elf und auch noch nicht auf dem Niveau, dass ich ihn jederzeit bringen würde." Aber der Coach will seinen Ruf als „Bessermacher“ auch bei Katterbach unter Beweis stellen.
"Glücklichste Zeit meiner Karriere" Zoller bleibt bis 2024 beim VfL Bochum
Nun ist es also offiziell: Simon Zoller hat seinen Vertrag beim VfL Bochum vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. "Ich bin sehr glücklich und stolz heute, meinen Vertrag bis 2024 zu verlängern", wird Zoller in einer Vereinsmitteilung zitiert: "Gleichzeitig aber spüre ich auch Verantwortung, weiter voranzugehen, Leistung zu bringen, um weiter Teil dieser wunderbaren Reise zu sein." Im Januar 2019 kam Zoller vom 1. FC Köln zum Revierklub und hat seitdem "große Wertschätzung in allen Bereichen" erfahren. Deswegen fügt der Torjäger auch an: "Ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich die letzten zweieinhalb Jahre als die glücklichste und erfolgreichste Zeit meiner Karriere bezeichne. Jetzt gilt es, weiter hart zu arbeiten, um weitere erfolgreiche Jahre für den Verein hinzukommen zu lassen." Für den VfL machte Zoller bislang 71 Pflichtspiele, in denen er an 43 Treffern direkt beteiligt war.
Berufung zur U21 des DFB Motivationsspritze für Katterbach
Noah Katterbach ist in das Aufgebot der deutschen U21-Nationalmannschaft berufen worden. Der Linksverteidiger des 1. FC Köln reist mit der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes zu zwei Auswärtsspielen im Rahmen der anstehenden EM-Qualifikation. Dabei muss sich der 20-jährige bei den Geißböcken erst wieder aus der Regionalliga-Mannschaft für die Profis empfehlen. Es dürfte Balsam auf die Wunden für Noah Katterbach sein. Beim FC durchlebt das Kölner Eigengewächs eine schwierige Zeit, Steffen Baumgart erklärte erst am Donnerstag, warum es für den Linksverteidiger aktuell nicht einmal für den Spieltags-Kader reicht. Dafür flatterte am Freitag die Bestätigung ins Haus, dass Katterbach in der kommenden Woche eine Luftveränderung bekommt. Nationaltrainer Stefan Kuntz hat den 20-jährigen ins neu zusammengestellte Aufgebot der deutschen U21-Nationalmannschaft berufen.
Experteninterview zu Neuzugang Luca Kilian: “Der 1. FC Köln bekommt einen hochbegabten und unaufgeregten Innenverteidiger”
Eine Leihe für das Abwehrzentrum: Luca Kilian kommt von Mainz 05 für ein Jahr zum 1. FC Köln und kehrt damit zurück zu seinem Förderer Steffen Baumgart. Wir sprechen mit einem Paderborn-Fan unter anderem über die Qualitäten des Defensivmannes und dessen Zeit in Ostwestfalen. Ein junger, talentierter Innenverteidiger soll die Defensive des 1. FC Köln verstärken: Kilian kommt auf Leihbasis für ein Jahr vom 1. FSV Mainz 05 ans Geißbockheim. Der 21 Jahre alte Abwehrhüne hatte seinen Durchbruch in der Bundesliga-Saison 2019/20 unter Steffen Baumgart beim SC Paderborn gefeiert, will nun seine ins Stocken geratene Karriere in Köln wieder in Schwung bringen. Der Enkel des einst als “Eisenfuß” verschrienen Verteidigers Amand Theis gilt als eine Art “Musterschüler” des neuen FC-Trainers und wird mit seinen bekannten Qualitäten eine weitere Option für das Abwehrzentrum der “Geißböcke” darstellen.
Spielerportraits: Luca Kilian kommt auf Leihbasis aus Mainz Unter Baumgart zurück in die Erfolgsspur
Die Bundesliga-Karriere von Luca Kilian kam nach vielversprechendem Start in Paderborn zuletzt in Mainz ins Stocken. Steffen Baumgart soll nun helfen, sie beim 1. FC Köln wieder anzukurbeln, nachdem er einst mitverantwortlich dafür war, dass sie überhaupt ins Rollen kam. Eine Woche vor Transferschluss hat der 1. FC Köln eine Lücke im Kader geschlossen: Mit Luca Kilian leihen die „Geißböcke“ einen jungen und talentierten Innenverteidiger aus, der bereits in Paderborn unter Trainer Baumgart gespielt hat und dort den Schritt vom Talent zum Bundesligaprofi gehen konnte. Zuletzt spielte der 21-jährige in Mainz, wo seine Karriere jedoch ins Stocken geraten war. „Wir haben in Paderborn erfolgreich zusammengearbeitet. Ich freue mich, ihn hier zu haben und ihn jetzt beim FC weiterzuentwickeln“, kommentierte Baumgart auf der vereinseigenen Homepage mit Vorfreude den Wechsel.
Kilian rückt für Hübers direkt in den FC-Kader Čestić wieder bei der U21
Der 1. FC Köln muss am kommenden Wochenende nunmehr sicher auf Timo Hübers verzichten. Der Innenverteidiger wird bezüglich seiner Knie- respektive Sprunggelenksverletzung nicht rechtzeitig fit, um bei der Begegnung mit Aufsteiger VfL Bochum (Samstag, 15:30 Uhr) mit von der Partie zu sein. Das gab FC-Chefcoach Steffen Baumgart am Donnerstag zu Protokoll. Er hat sich hinsichtlich seiner Abwehr aber schon Gedanken gemacht und legte sich bereits fest. Gegen die Bochumer werden wieder Jorge Meré und Rafael Czichos in der Zentrale verteidigen. Meré hatte seinerseits bereits Hübers am vergangenen Spieltag ersetzt, als die Rheinländer knapp mit 2:3 dem FC Bayern München unterlagen. Als Option für die Innenverteidigung kommt direkt Neuzugang Luca Kilian auf die Bank. Der 21-Jährige wurde erst in dieser Woche vom 1. FSV Mainz 05 ausgeliehen. Čestić soll weiter bei der U21 bleiben.
Die Daten des Luca Kilian Ein deutscher Top-Verteidiger?
Luca Kilian wird am Samstag gegen den VfL Bochum zunächst auf der Bank des 1. FC Köln Platz nehmen. Der 21-jährige muss sich, wie Steffen Baumgart sagte, seine Einsatzzeiten erst noch mit Leistung im Training verdienen. Dennoch soll Kilian mehr sein als nur eine Ergänzung im Kader. Der FC-Trainer nannte den Neuzugang am Donnerstag „einen der talentiertesten Innenverteidiger, die wir haben – nicht nur hier in Köln, sondern insgesamt“. Beachtliche Vorschusslorbeeren für einen Spieler, der seit Januar 2020 gerade einmal neun Bundesliga-Spiele gemacht hat, davon lediglich fünf von Beginn an. Doch Baumgart schwärmt von dem Innenverteidiger, mit dem er 2019/20 in Paderborn zusammenarbeitete, den er bis zu einer Verletzung zum Stammspieler machte und dem er offenbar selbst die Nationalmannschaft zuzutrauen scheint.
Für VfL Bochums Offensivspieler Danny Blum, der sich nach einer langwierigen Wadenverletzung seit Kurzem wieder im Mannschaftstraining befindet, kommt das Auswärtsspiel beim 1. FC Köln zu früh. Er wurde von Cheftrainer Thomas Reis nicht ins Aufgebot für die Partie bei den Geißböcken berufen. Dafür soll er sein Kadercomeback nach der Länderspielpause am 4. Spieltag geben. Dann geht es für die Blau-Weißen gegen Hertha BSC (12. September).
Baumgart-Warnung vor VfL Bochum Beim 1. FC Köln setzt Thomas Reis auf seine Raketen
Der 1. FC Köln trifft am dritten Spieltag der Bundesliga auf den VfL Bochum. FC-Trainer Steffen Baumgart warnt vor dem Aufsteiger. Bochum-Trainer Thomas Reis setzt auf seine pfeilschnellen Raketen Simon Zoller und Gerrit Holtmann. In der Aufstiegssaison begeisterte der VfL Bochum mit bedingungslosem Angriffs-Pressing und spektakulärem Fußball. Ein Konzept, wie es auch Baumgart gefällt. Doch auf ein Duell mit offenem Visier gegen seinen Kumpel Thomas Reis darf sich der Trainer des 1. FC Köln am dritten Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht freuen. Vielmehr dürften die Gäste im Rhein-Energie-Stadion am Samstag (15.30 Uhr) Ball und Feld erst einmal dem Gegner überlassen. „Wir haben unsere Spielweise unserer Rolle in der Bundesliga angepasst, stehen tiefer, spielen überlegter“, sagte der Ex-FC-Profi Simon Zoller vor dem Spiel unweit seines Wohnhauses in Köln-Müngersdorf. Die Rollen sieht Zoller klar verteilt: „Der FC spielt so, wie wir in der letzten Saison gespielt haben. Wir werden versuchen, das Pressing zu umspielen."
Der VfL Bochum muss am heutigen Samstag (15:30 Uhr) zum 1. FC Köln. Im Kader könnte auch Eduard Löwen stehen. Nach dem 0:1 in Wolfsburg will der VfL Bochum beim 1. FC Köln im zweiten Auswärtsspiel der noch jungen Saison zum ersten Mal einen oder drei Punkte entführen. Mit dabei sein könnte auch Eduard Löwen, der nach seiner Verletzung wieder hergestellt ist. Trainer Thomas Reis ließ es noch offen, wie er genau für das Wochenende mit der Leihgabe von Hertha BSC plant. Der Mittelfeldspieler betont vor dem Spiel in Köln: "Mir geht es wieder gut, ich konnte mit der Mannschaft trainieren. Man wird sehen, zu was es am Wochenende reicht. Ich freue mich sehr auf das Spiel. Mal sehen, ob ich im Kader bin und wie viele Minuten der Trainer mir eventuell zutraut." Was die Startelf anbelangt, wird Reis vermutlich kaum Änderungen vornehmen nach dem starken 2:0 zuhause gegen Mainz.
Viele Ausfälle: FC-Kader gegen Bochum stellt sich von selbst auf
Vier kurzfristige Ausfälle muss der 1. FC Köln am Samstag gegen den VfL Bochum insgesamt kompensieren. Weil zudem Sava Cestic und Noah Katterbach bei der U21 zum Einsatz kommen, stellt sich der FC-Kader gegen den Aufsteiger von selbst auf. Sein Debüt gibt Neuzugang Luca Kilian. Als Mark Uth am Freitag nicht mit der Mannschaft trainieren konnte, stand der Kader des 1. FC Köln für das Spiel gegen Bochum bereits fest. Neben Uth (Rückenprobleme) fehlen Marvin Schwäbe (Hand), Timo Hübers (Sprunggelenks- und Knieprobleme) und der erkrankte Jan Thielmann. Das FC-Aufgebot im Überblick:
Vorspiel: Heimspiel gegen den VfL Bochum Der 1. FC Köln will den Lauf am Leben halten
Der 1. FC Köln bekommt es am Samstag zur besten Fußballzeit um 15:30 Uhr mit dem VfL Bochum zu tun. Ein erster Fingerzeig, in welche Richtung sich die Saison entwickeln kann? Die “Geißböcke” wollen gegen den Aufsteiger weiter an ihrem Lauf arbeiten. Der Start in die neue Bundesliga-Saison hat in Köln eine gewisse Euphorie entfacht. Und das ist nicht nur Trainer Steffen Baumgart zu verdanken, sondern gehört irgendwie auch zu seinem Konzept. Nun aber kommt mit dem VfL Bochum eine Mannschaft ins Müngersdorfer Stadion, die es um jeden Preis zu schlagen gilt, der erste Härtetest im grauen Kölner Liga-Alltag steht an. Oder geht da etwa mehr als grau? Der FC jedenfalls will seinen Lauf, zumindest, was die Art des Fußballspielens anbelangt, am Leben halten. Die Fans und die Stadt mitnehmen, wie es Mark Uth nach dem 2:3 in München formuliert hatte.
Geht er doch noch? Skhiri folgt plötzlich AC Mailand auf Instagram
Das Transferfenster neigt sich dem Ende zu, beim 1. FC Köln ist aber noch nicht klar, ob der finale Kader für die Saison bereits steht. Denn mit Ellyes Skhiri hat der FC einen Spieler in seinen Reihen, der noch ordentlich Geld in die klammen Kassen spülen könnte. Der Tunesier gehört aktuell zu den besten Spielern der Kölner, ein Verlust wäre schmerzhaft. Zwar betonte Sportchef Jörg Jakobs zuletzt, dass man einen Abgang Skhiris intern mit Salih Özcan und Dejan Ljubicic auffangen könne, sportlich wäre es allerdings schon eine Schwächung. In den vergangenen Tagen kamen vermehrt Gerüchte auf, der AC Mailand sei an Skhiri stark interessiert. Beim FC ist allerdings noch kein Angebot aus Italien für das Laufwunder eingegangen. Trotzdem interessant: Seit Freitag folgt Ellyes Skhiri dem AC Mailand auf Instagram!
Köln mit Andersson und Duda Bockhorn für Gamboa beim VfL
Mit drei Umstellungen in der Startformation beginnt der 1. FC Köln sein zweites Heimspiel in der Fußball-Bundesliga gegen den VfL Bochum an diesem Samstag. Trainer Steffen Baumgart muss die angeschlagenen Jan Thielmann und Mark Uth ersetzen, dafür rücken Ondrej Duda und Sebastian Andersson erstmals in dieser Saison in die Anfangself. Auf der rechten Abwehrseite erhält Benno Schmitz den Vorzug vor Kingsley Ehizibue. Bei den Bochumern, die weiterhin auf den gesperrten Robert Tesche verzichten müssen, ersetzt Herbert Bockhorn den verletzten Cristian Gamboa auf der Rechtsverteidiger-Position. Die Aufstellungen:
1. FC Köln: T. Horn - Schmitz, Meré, Czichos, Hector - Skhiri, Ljubicic, Duda, Kainz - Andersson, Modeste