Nach viereinhalb Jahren Kainz’ besondere Bremen-Premiere
Florian Kainz wird am Samstag zum ersten Mal seit seinem Wechsel zum 1. FC Köln nach Bremen zurückkehren. Ein Kuriosum, schließlich gehört der Vize-Kapitän inzwischen zu den dienstältesten FC-Profis. Im Winter 2019 wechselte Kainz von Werder Bremen zum damaligen Zweitligisten 1. FC Köln. Damit gehört Kainz ab Sommer hinter Benno Schmitz zu den dienstältesten Profis beim FC. Am Samstag werden die Kölner zum dritten Mal nach dem Wiederaufstieg 2019 im Bremer Weserstadion zu Gast sein. Der Ex-Werderaner hingegen wird erstmals seit seinem Wechsel nach Köln in der Hansestadt auflaufen. 2020 setzte es für den FC an der Weser eine herbe 1:6-Klatsche, die Bremen am Ende gerade noch die Relegation sicherte. Damals fehlte Kainz Gelb-gesperrt...
Drei schwere Zukunfts-Entscheidungen Das sind Baumgarts Sommer-Probleme in Köln
Der Blick beim 1. FC Köln richtet sich schon jetzt auf die Vorbereitung der kommenden Saison. Und da stellen sich Trainer Steffen Baumgart vor allem drei Probleme! Die Vertrags-Klemme. Was wird aus Schindler? Ursprünglich sah die Köln-Planung zumindest so aus , dass er im Sommer gehen soll. Das Problem: Der FC hatte für die rechte Abwehrseite einen Neuzugang auf dem Zettel. Dann aber kam die Transfersperre der Fifa, das Einkaufs-Verbot. Und so stiegen Schindlers Aktien wieder. Seine Zukunft hängt nun an der Entscheidung des Sportgerichtshofs. Eine weitere Qualitäts-Frage. Kann Soldo Bundesliga? Er scheint bereits beim Trainer durchgefallen zu sein. Und dann gibt es noch das Krisen-Dilemma. Wohin mit Adamyan? Eine Ausleihe zur neuen Saison scheint die beste Lösung zu sein.
Knapp eine Woche nach der Bekanntgabe der Vertragsverlängerung mit Trainer Steffen Baumgart wurde beim 1. FC Köln die nächste Personalie geklärt. Thomas Kessler (37), seit 2021 Leiter der Lizenzspielerabteilung, unterschrieb in dieser Funktion einen neuen Vertrag, über dessen Laufzeit allerdings Stillschweigen vereinbart wurde. Kessler übernahm diese Position vor zwei Jahren nach der Trennung von Geschäftsführer Horst Heldt. Der ehemalige Keeper verkörpert heute wie kein Zweiter beim FC das kölsche Moment, ist Bindeglied zwischen Geschäftsführung, Trainer, Mannschaft, Scouting und Staff, dazu verfügt er über gute Kontakte zur DFL. Dort gehörte Kessler übrigens zu den ersten Absolventen des Zertifikatsprogramms "Management im Profifußball", das er vor Jahresfrist erfolgreich absolvierte.
Dem 1. FC Köln steht mit dem ablösefreien Verlust von Ellyes Skhiri im Sommer ein bitterer Abgang ins Haus. Der Bundesliga könnte der Mittelfeldspieler jedoch erhalten bleiben. Skhiri hat dem Vernehmen nach das Interesse von gleich vier namhaften Bundesligisten auf sich gezogen: 1. Borussia Dortmund: Am ältesten ist das Interesse von Borussia Dortmund, die aber auch an Edson Álvarez (25/Ajax Amsterdam) dran. Eintracht Frank: Die SGE will und muss sich im Zentrum zur kommenden Saison neu aufstellen. 3. RB Leipzig: Die ‚Bild‘ brachte zuletzt auch Frankfurts Finalgegner ins Spiel. Sportdirektor Schröder habe Skhiri Ende April bereits persönlich unter die Lupe genommen. 4. Bayer Leverkusen: Transferexperte Fabrizio Romano nennt nun auch die Werkself als Interessenten für Skhiri. Leverkusen habe bereits die gewünschten Konditionen für einen Deal in Erfahrung gebracht. 5.Ausland: Romano erwähnt in diesem Zusammenhang Stade Rennes, den FC Sevilla, die AS Rom und Olympique Lyon.
Talent mit starker Entwicklung Von der Regionalliga in die Bundesliga
Im Fußball kann es manchmal schnell gehen. Diese Aussage wird durch das Beispiel Denis Huseinbašić unterstrichen. Bis 2022 spielte der Mittelfeldspieler noch in der Regionalliga Südwest für Kickers Offenbach, doch seit dieser Saison gehört er zum Kader des 1. FC Köln. Der Allrounder legte einen kometenhaften Aufstieg bei den Domstädtern hin und schaffte den Sprung vom Regionalliga-Talent in die Bundesliga. Zwar stand Huseinbašić zuletzt im Februar in der Startelf von Trainer Steffen Baumgart, doch als Joker im Mittelfeld ist der 21-Jährige fast immer eine Option – mit Erfolg. Für den 1,84-Meter-Mann verläuft seine erste Saison im Profifußball viel besser als erwartet, fast wie im Traum. Vier Tore in 22 Spielen – eine mehr als ordentliche Bilanz für einen zentralen Mittelfeldspieler. Im vergangenen Sommer kostete der Youngster nur 50.000 Euro Ablöse; mittlerweile kommt er auf fünf Millionen Euro.
Der 1. FC Köln wird in der kommenden Saison ein neues Gesicht erhalten. Zwei Identifikationsfiguren werden den Verein nach vielen Jahren verlassen. Für die Geißböcke gilt es, sich ihren besonderen Geist dennoch zu erhalten. Der Sportreporter Sammy Drechsel schrieb in seinem Jugendbuch bereits 1955: “Elf Freunde müsst ihr sein.” In der jüngeren Vergangenheit des 1. FC Köln bekam man als außenstehender Beobachter allerdings nur selten das Gefühl, dass wirklich elf – oder genauer gesagt 20 – Freude auf dem Platz stehen. Freundschaften und Teamspirit gab es bei den Geißböcken zwar häufig. 2017 gipfelte dieses spezielle Gefüge sogar in der Qualifikation für die Europa League. Doch das Gebilde war schwach und brach kein Jahr später krachend in sich zusammen. Seit Steffen Baumgart beim FC im Amt ist, bekommt man jedoch wieder das Gefühl einer verschworenen Einheit auf und neben dem Platz.
FC im Kreuzband-Pech Zweiter Leih-Profi verletzt – greift Kaufpflicht nun doch nicht?
Mit Ondrej Duda hat sich der zweite Leih-Profi des 1. FC Köln einen Kreuzbandriss zugezogen. Zuvor hatte sich bereits der nach Hamburg verliehene Noah Katterbach schwer verletzt.
Selke fehlt nach Kopf-K.o. Prominenter Gast schaut Baumgart über die Schulter
Bei strahlendem Sonnenschein liefen am Mittwoch am Geißbockheim die Vorbereitungen auf das vorletzte Saison-Spiel bei Werder Bremen am Samstag (15.30 Uhr). Beim schweren Auswärts-Spiel bangt Steffen Baumgart um seinen Torjäger. Dafür begrüßte der FC-Coach mit dem ehemaligen Viktoria-Köln-Trainer Patrick Glöcknereinen einen neuen Hospitanten im Trainer-Team. Ungewöhnlich viele Fans zog es an diesem sonnigen Vormittag in den Grüngürtel, um eine der letzten Trainings-Einheiten von Timo Horn und Jonas Hector hautnah mitzuerleben und ein heiß begehrtes Abschieds-Autogramm zu ergattern. Rund 250 FC-Fans sahen dabei eine hoch motivierte Mannschaft des 1. FC Köln. Torjäger Davie Selke fehlte als einziger Profi am Mittwoch und absolvierte eine individuelle Einheit.
Nix Luxus-Schlitten! Steffen Baumgart düst mit einem mintgrünen Vespa-Roller ins Liga-Finale! Der Köln-Trainer ist seit Tagen mit dem stylischen Gefährt unterwegs, knattert damit auch zu den Trainingseinheiten am Geißbockheim. „Den Roller habe ich seit zehn Jahren. Der gehört quasi zur Familie“, sagt Baumgart zu BILD. Das Teil hat sogar ein Berliner Nummernschild. Dort haben die Baumgarts ihren Hauptwohnsitz. Hat er den Roller selbst nach Köln gefahren? „Nein“, lacht Baumgart, „ein Freund hat ihn mit dem Transporter schon letztes Jahr nach Köln gebracht. Über den Winter war der Roller dann in einer Werkstatt und wurde auf Vordermann gebracht, jetzt hat er TÜV und ich fahre mit der Kleinen wieder los.“ Hat die „Kleine“ einen Namen? Baumgart: „Logo! Cher – wie die Sängerin! Jeder weiß doch, dass ich Cher-Fan bin!"
Ondrej Duda könnte im Sommer überraschend zum 1.FC Köln zurückkehren. Die im Leihvertrag mit Hellas Verona für den 28-jährigen Slowaken verankerte Kaufpflicht über zwei Millionen Euro greift laut ‚kicker‘ nur, wenn der italienische Erstligist die Klasse hält. Hinzu kommt, dass die Kölner Leihgabe im Spiel gegen den FC Turin (0:1) am vergangenen Spieltag eine Verletzung des hinteren Kreuzbandes im Knie erlitt. Derzeit steht Verona auf einem direkten Abstiegsplatz. Man ist aber punktgleich mit dem rettenden 17. Tabellenplatz. Die letzten drei Partien in der aktuellen Spielzeit werden also Klarheit über die Zukunft von Duda bringen.
Abstieg nach einem Jahr in der 2. Bundesliga U20-Frauen zurück in die Regionalliga
Die U20-Frauen des 1. FC Köln müssen nach einem Jahr in der 2. Bundesliga den Weg zurück in die Regionalliga West antreten. Trotz einer positiven Entwicklung reichte es am Ende nicht, den Abstand auf die Nichtabstiegszone aufzuholen. Viele Erfahrungen in der 2. Bundesliga gesammelt, aber den Abstieg nicht verhindert. Die U20-Frauen steigen nach einer Saison in die Regionalliga West ab. Trainerin Caspari sagt: „Wir wussten, dass es eine enorm schwierige Aufgabe werden wird, die Klasse zu halten. Wir haben eine sehr junge Mannschaft mit Potenzial. Wir haben seit der Winterpause an vielen Schrauben gedreht. Die Entwicklung war anschließend zwar positiv, aber es hat für den Klassenerhalt leider nicht gereicht. Wir haben dennoch auch in einer schwierigen sportlichen Situation unsere Spielerinnen weiterentwickelt.“
SV Werder Bremen vs. 1. FC Köln Behalten die Geißböcke den Rückenwind?
Bremen will gegen den FC die schwarze Serie von drei Niederlagen beenden. Werder musste sich im vorigen Spiel RB Leipzig mit 1:2 beugen. Der 1. FC Köln siegte im letzten Spiel gegen Hertha BSC mit 5:2 und liegt mit 41 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Im Hinspiel watschte Köln den SV Werder Bremen mit 7:1 ab. Natürlich will sich der Gastgeber für diese Schmach revanchieren. Die Heimbilanz von Bremen ist ausbaufähig. Aus 16 Heimspielen wurden nur 16 Punkte geholt. Im Tableau ist für die Elf von Coach Ole Werner mit dem zwölften Platz noch Luft nach oben. Die bisherige Ausbeute von Werder: zehn Siege, fünf Unentschieden und 17 Niederlagen. 70 Gelbe Karten im bisherigen Saisonverlauf sind ein beachtlicher Arbeitsnachweis für die Bremer.. Der FC geht leicht favorisiert ins Spiel.
Nächster Kölner beendet seine Karriere Wie geht es für Höger weiter?
Der nächste Kölner macht Schluss: Mit Marcel Risse beendet ein weiterer ehemalige Spieler des 1. FC Köln seine Karriere. Auch die Zukunft von Marco Höger ist noch unklar. 163 Mal lief Marcel Risse für den 1. FC Köln auf. Dabei erzielte der Mittelfeldspieler 26 Tore und 32 Vorlagen. Unvergessen bleibt vor allem das direkte Freistoßtor zum 2:1-Derbysieg gegen Borussia Mönchengladbach, für das der Kölner mit dem “Tor des Jahres 2016” ausgezeichnet wurde. 2013 war Risse damals vom 1. FSV Mainz 05 zum FC gewechselt, nachdem er in der Leverkusener Jugend ausgebildet wurde und einen Zwischenschritt über den 1. FC Nürnberg gegangen war. 2020 folgte zunächst eine Leihe auf die andere Rheinseite zu Viktoria Köln, ehe der Offensivspieler ein Jahr später fest zum Drittligisten wechselte.
Nach Meppen-Tiefschlag Nervenkostüm wird mitentscheiden
Der Tiefschlag aus dem Meppen-Spiel hat Spuren hinterlassen bei den Bundesliga-Frauen des 1. FC Köln. In den letzten beiden Wochen ihrer Rettungsmission ist Interimstrainerin Nicole Bender-Rummler als Psychologin gefragt. Wie stark ist das Nervenkostüm ihres Teams? Das Entsetzen war groß kurz nach dem Abpfiff im Franz-Kremer-Stadion: Die Fußballerinnen des 1. FC Köln sackten nach der Last-Minute-Niederlage im Kellerduell gegen den SV Meppen konsterniert auf dem Rasen zusammen, einigen Kölnerinnen standen die Tränen in den Augen. Nicole Bender-Rummler begann noch auf dem Platz mit der mentalen Wiederaufbau-Arbeit, herzte ihre Spielerinnen und sprach ihnen Mut und Trost zu. Kurze Zeit später zeigte sich die Interimstrainerin schon wieder kämpferisch...
Interessentenliste wird immer länger Skhiri-Abschied tut dem FC so weh
Je näher das Vertragsende beim 1. FC Köln rückt, desto stärker scheint Ellyes Skhiri zu werden. Inzwischen nehmen die Gerüchte um den Mittelfeldspieler zu. Eine Entscheidung steht jedoch noch aus. Bei seinem Treffer zum 3:2 gegen die Hertha schwang für Skhiri auch eine gehörige Portion Glück mit. Marvin Plattenhardt war in den Schuss des Tunesiers gegrätscht und fälschte den Ball unhaltbar für Oliver Christensen ab. Was allerdings wenige Sekunden zuvor passiert war, war alles andere als Glück. Skhiri hatte den Ball nach einem Berliner Einwurf auf Höhe des Strafraumes abgefangen und sofort zu Steffen Tigges weitergeleitet. Der Mittelfeldspieler sprintete in den gegnerischen Sechszehner, bekam die Kugel wieder und vollendete zu seinem siebten Saisontreffer, womit Skhiri inzwischen sogar der erfolgreichste Torschütze der Geißböcke ist.
Aufgrund von zwei späten Gegentreffern verlieren die FC-Frauen zuhause mit 1:2 gegen den direkten Konkurrenten aus Meppen und stehen damit zwei Spiele vor Schluss auf einem Abstiegsplatz. Eine extrem bittere Niederlage, die den Abstieg besiegeln könnte. Es fällt einfach zu deutlich auf, dass die Domstädterinnen Probleme haben, noch so große Chancen zu verwerten – selbst das Führungstor gegen Meppen war kein gezielter Torschuss, sondern ein Torwartpatzer. Da dazu absolut jede Verteidigerin in dieser Saison leider schon folgenschwere Schnitzer im Defensivverhalten drin hatte, gerät man auch allzu oft in Rückstand. Auffällig ist zudem, dass in den Schlussminuten entweder die Kondition oder die Nerven nicht mitspielen. . Der FC hat im Vergleich zu Meppen auswärts mit Freiburg und daheim mit dem wohlmöglich entscheidenden Spiel gegen SGS Essen die deutlich machbareren Gegnerinnen, auch wenn man in Essen noch 0:4 verlor.
“Wege werden sich trennen” Wie geht es für Marvin Obuz weiter?
Diese Leihe hat sich nicht ausgezahlt: Marvin Obuz wird im Sommer von Holstein Kiel vorerst zum 1. FC Köln zurückkehren. Den erhofften Durchbruch hat das Kölner Eigengewächs bei den Störchen nicht geschafft. Nach teilweise zähen Verhandlungen hatte FC-Talent Obuz im Frühjahr 2021 seinen ersten Profi-Vertrag am Geißbockheim unterschrieben. Der gebürtige Kölner war als Siebenjähriger zum FC gewechselt und durchlief fortan alle Jugendmannschaften. Mit der U17, für die er in 44 Spielen 20 Tore erzielte, feierte Obuz 2019 die Deutsche Meisterschaft. Es folgten Einsätze in der Youth League sowie der Regionalliga West. Insgesamt 16 Tore und drei Vorlage steuerte Obuz für Kölns U21 in 48 Spielen bei. Der Sprung in die Bundesliga wollte dem Offensivspieler beim FC jedoch nicht gelingen. Nach einem Leihjahr an der Kieler Förde bleibt jedoch festzuhalten, dass sich dieses Vorhaben weder für Obuz noch für den FC ausgezahlt hat.
4:0 gegen Portugal FC-Talent feiert ersten Sieg bei der EM
Fayssal Harchaoui hat mit der deutschen U17-Nationalmannschaft einen blitzsauberen Start in die Europameisterschaft hingelegt. Der Nachwuchsspieler des 1. FC Köln kam beim 4:0-Sieg über Portugal über die volle Distanz zum Einsatz. Schon zur Pause führte die die Nachwuchs-DFB-Elf gegen die Portugiesen mit 2:0. Der Freiburger Noah Darvich und der Dortmunder Almugera Kabar hatten das Team von Trainer Christian Wück in Führung geschossen. Nach dem Seitenwechsel schnürte das eingewechselte Bayern Talent Robert Ramsak schließlich einen Doppelpack zum 4:0-Endstand. Die ganze Zeit über mit auf dem Feld: Fayssal Harchaoui vom 1. FC Köln. Gemeinsam mit Assan Ouédraogo vom FC Schalke 04 bildete der Kölner B-Jugend-Spieler in seinem 13. Länderspiel für die U17 das zentrale Mittelfeld. In 15 B-Junioren-Spielen erzielte Harchaoui in dieser Saison ein Tor und zwei Vorlagen.
Steffen Baumgart über Werder Bremen, Fifa-Urteil und Personal
Hier gibt es die Aussagen der Pressekonferenz mit Steffen Baumgart. Übers Personal sagte der FC-Coach: „Davie Selke geht's gut, er ist wieder ins Training eingestiegen. Bei Flanken haben wir ihn noch rausgelassen, alles andere konnte er mitmachen. Wir haben die Belastung hochgefahren, das hat er gut verkraftet. Er wird im Kader sein, ist fit. Wer den Ablauf gegen Hertha gesehen hat: Da gab es auch einen Aufprall. Wir hoffen nicht, dass da was übrig bleibt, deswegen haben wir ihn rausgenommen. Da muss man die Kopfschmerzen und alles berücksichtigen. Jetzt hat er keine Beschwerden mehr. Aber wer an den Hauptbelastungstagen nicht dabei war, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auflaufen. Tiggi hat gut trainiert. Davie konnte nicht und hat die Chance, in den letzten Minuten was zu reißen. Benno Schmitz kommt auf seine angestammte Position zurück, daraus mache ich keinen Hehl.“
Nach Gala im Hinspiel Steffen Tigges erhält in Bremen neue Chance
Im Hinspiel gegen den SV Werder Bremen am 16. Spieltag hatte Steffen Tigges letztmals für den 1. FC Köln getroffen. Beim 7:1 am 21. Januar war dem Stürmer so gut wie alles gelungen, zwei Tore und eine Torvorlage steuerte er zum Kantersieg bei. Was Tigges und der FC damals noch nicht wussten: Es waren bis dato seine letzten Treffer für den FC. Jetzt bekommt der Angreifer von Trainer Steffen Baumgart in Bremen eine neue Chance. Tigges wird am Samstag (15.30 Uhr) im Weserstadion anstelle von Davie Selke im Angriff auflaufen. Es ist sein erster Einsatz von Beginn an seit dem 23. Spieltag (0:0 bei Union Berlin). Und wie schon vor dem Hinspiel, so verriet der Coach auch am Mittwoch seine komplette Startelf. Selke, der in den vergangenen vier Partien gleich vier Treffer für seinen neuen Klub erzielt hatte, war beim 5:2-Sieg zuletzt über Hertha BSC frühzeitig ausgewechselt worden.
Davie Selke wird gegen Werder Bremen nicht in der Startelf des 1. FC Köln stehen. Wie schon vor dem Hinspiel verriet Steffen Baumgart zwei Tage vor dem Spiel seine erste Elf. Am Mittwoch hatte Davie Selke noch nicht wieder mit seinen Teamkollegen auf dem Platz gestanden. Nach seinem Zusammenprall mit Filip Uremovic im Spiel gegen die Hertha trainierte der Angreifer noch individuell. Am Donnerstag hingegen kehrte er auf den Rasen zurück. Allerdings verzichte Selke noch auf Kopfbälle. Der Stürmer hatte nach seinem Treffer zum 1:0 Probleme mit dem Auge gehabt und nur verschwommen gesehen. “Davie geht es gut, er ist heute wieder ins Training eingestiegen. Wir haben ihn aber bei Flanken noch rausgelassen”, berichtete Baumgart vor dem Spiel. Allerdings wird der Angreifer nicht von Beginn an auflaufen. "Tiggi wird auflaufen." Auch der gegen die Hertha gesperrte Schmitz wird in die Mannschaft zurückkehren.
So spielt der FC gegen Bremen: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Skhiri, Martel – Ljubicic, Kainz, Maina – Tigges
Kölner Torwart-Abschied Horn spielt nur, wenn Bayern Meister ist...
Beim Gang in die Kabine bekam er von einem weiblichen Fan am Donnerstag nach dem Training ein selbst gebasteltes Geschenk. Nur noch für zwei Spieltage ist Timo Horn beim 1. FC Köln Mitglied des Profikaders. Sein Vertrag am Saisonende läuft aus. Er verlässt den Klub nach 21 Jahren. Dass Horn in der Bundesliga für seinen Stammverein noch mal zwischen den Pfosten steht, ist eher unwahrscheinlich. Im Auswärtsspiel bei Werder Bremen wird auf jeden Fall Stammkeeper Marvin Schwäbe spielen – alles wie gehabt also beim FC. „Ich habe nie davon gesprochen, dass Timo spielt. Ich sehe das im Moment nicht“, meinte Trainer Steffen Baumgart am Donnerstag nach dem Training. Wenn die Meisterschaft am nächsten Samstag entschieden ist, wird er gegen Bayern auflaufen.“ Dafür muss Bayern am Wochenende gegen Leipzig gewinnen und Dortmund in Augsburg verlieren...
Die Geißböcke gehen mit viel Schwung in den Liga-Endspurt. Vor allem auswärts lief es zuletzt erstaunlich gut. Das macht Mut für die Aufgabe in Bremen. Der 1. FC Köln hofft auf die Einstellung eines Vereinsrekordes. Mit einem Erfolg am Samstag (15.30 Uhr) in Bremen könnte der Bundesligist die bisherige Bestmarke von vier Auswärtssiegen in Serie aus den Jahren 1970 und 1992 egalisieren. Doch so leicht wie am 21. Januar beim 7:1 im Hinspiel, als dem FC der höchste Saisonsieg gelang, wird es nach Einschätzung von Trainer Steffen Baumgart nicht wieder werden. „Werder ist noch nicht zu 100 Prozent durch. Ich erwarte ein hochemotionales Spiel, weil in Bremen immer eine geile Atmosphäre herrscht“, sagte der FC-Coach. Nach den jüngsten drei Auswärtserfolgen in Augsburg (3:1), bei Hoffenheim (3:1) und in Leverkusen (2:1) geht der Tabellen-10. mit viel Rückenwind in die Partie.
Steigt Regensburg ab, kommt Urbig zurück nach Köln
Trotz seines nahenden Abschieds aus Köln stehen für Keeper Timo Horn die Chancen auf einen letzten Bundesliga-Einsatz im Trikot des FC nicht gut. Trainer Steffen Baumgart ist nur unter einer Bedingung bereit für einen Wechsel im Tor. Mit Steffen Tigges als Sturmspitze wird der 1. FC Köln in Bremen versuchen, den vierten Auswärtssieg in Serie nach den Erfolgen in Augsburg, Hoffenheim und Leverkusen zu schaffen. Noch keine Entscheidung konnte der Trainer in Sachen Timo Horn fällen. Bevor nicht alle Entscheidungen in der Liga gefallen sind, wird auf der mitunter sensiblen Torwart-Position nicht gewechselt. Unklar ist noch, wer Horn ab Sommer ersetzt und dann die Position hinter Marvin Schwäbe einnimmt. Neben dem Transferbann der Fifa ist noch unklar, ob Regensburg aus der 2. Liga absteigt. Passiert dies, kehrt Torhüter Jonas Urbig zurück nach Köln und die Leihe wird beendet.
Trotz vier Toren in vier Spielen Selke raus aus FC-Startelf
Davie Selke will am Samstag gegen seinen nächsten Ex-Klub treffen – darf bei Werder Bremen allerdings nur als Joker ran! Trainer Steffen Baumgart hat wie schon vor dem 7:1-Triumph in der Hinrunde seine Startelf auf der Pressekonferenz verraten. Geheimniskrämerei braucht der Köln-Coach nicht. Steffen Tigges für Selke und der zuletzt gesperrte Benno Schmitz für Kingsley Schindler, ansonsten lässt Baumgart an der Weser seine Hertha-Besieger ran. Bitter für Selke, der 2013 bei Werder sein Bundesliga-Debüt gefeiert hatte und insgesamt vier Jahre für die Bremer kickte. Der FC-Stürmer kehrte am Donnerstag nach seinem Kopf-K.o.-Tor gegen Hertha (5:2) zwar ins Mannschaftstraining zurück – aber mit Einschränkungen und zu spät für einen Startelf-Einsatz. Baumgart stellt klar: „Ich mache das immer so. Bei uns spielst du, wenn du trainierst."