Wahnsinn in der Regionalliga! U21 gibt Drei-Tore-Vorsprung aus der Hand
Die U21 des 1. FC Köln hat zum zweiten Mal binnen einer Woche einen sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben. Nach einer 3:0-Führung zur Pause gegen Fortuna Köln hieß es nach 90 Minuten 3:3-Unentschieden. Fazit: Erneut riesige Enttäuschung bei der U21 des 1. FC Köln! Zum zweiten Mal in Folge haben die Jung-Geißböcke einen scheinbar sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand gegeben. Nachdem die Elf von Trainer Evangelos Sbonias bis zur 68. Minute seine 3:0-Führung verwaltete, schalteten die Hausherren in der Schlussphase vollständig ab und ließen sich zwei Punkte noch aus den Händen reißen. Am Ende hatte der FC in der Nachspielzeit sogar noch Glück, nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. So etwas darf einem vermeintlichen Aufstiegsanwärter binnen einer Woche nicht zweimal passieren!
Der 1. FC Köln hat am Freitagabend den zweiten Saisonsieg eingefahren und vorerst die Abstiegsplätze verlassen. Beim SV Darmstadt setzten sich die Kölner 1:0 durch. Der FC kann somit6 in der Bundesliga doch noch gewinnen und das auch noch zu Null. Der 1. FC Köln gewinnt in Darmstadt und hat damit die Abstiegsränge zumindest bis Samstag verlassen. Davie Selke erlöste die Kölner. Für den FC war es das erste Spiel ohne Gegentreffer seit April. Nach der Dreierkette in der vergangenen Woche gegen die Bayern überraschte Steffen Baumgart auch gegen Darmstadt mit der Defensivkette. Allerdings verletzungsbedingt. So stellte der Kölner Coach zurück auf Viererkette.
Der „Effzeh“ kann doch noch gewinnen! Köln siegt im Keller-Duell 1:0 in Darmstadt, holt seinen zweiten Dreier der Saison (zuvor 3:1 gegen Gladbach). Trainer Steffen Baumgart wusste: „Wenn wir jetzt gewinnen, können wir einen Satz machen. Wenn wir aber nicht gewinnen, stecken wir genauso in der Scheiße wie bisher.“ Zumindest für 24 Stunden geht's auf Platz 15. Tor-Held ist Stürmer Davie Selke, der nach Waldschmidt-Ecke zum 0:1 (60.) trifft. Selkes viertes Tor (von zehn Kölner Saison-Treffern). Der VAR rettet den Köln-Sieg. 66. Minute: Hübers blockt im Strafraum einen Schuss von Nürnberger, Schiri Ittrich zeigt auf den Punkt. Nach Videobeweis nimmt Ittrich seine Entscheidung zurück. Kaum zu glauben, aber wahr: In der ersten Hälfte schafften beide Keller-Klubs nicht einen Schuss aufs Tor.
Köln landet Befreiungsschlag im Keller Selke macht den Unterschied
Der 1. FC Köln hat im Bundesliga-Abstiegskampf Big Points gesammelt. Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart siegte am 13. Spieltag 1:0 (0:0) bei Aufsteiger SV Darmstadt und klettert in der Tabelle damit vorübergehend auf Rang 15. Die Lilien rangieren unmittelbar hinter den Kölnern auf Relegationsplatz 16. Das Tor des Tages in einer chancenarmen Partie erzielte Davie Selke in der 60. Minute. Lange harmlos, aber ein guter Standard reicht: Der 1. FC Köln hat erstmals seit Anfang September wieder die Abstiegsplätze in der Bundesliga verlassen. Der FC rückt dank des zweiten Saisonsiegs zumindest für eine Nacht auf Nichtabstiegsrang 15. Die Lilien rutschen dahinter auf den Relegationsplatz.
Starke Abwehr und Selke stand goldrichtig Die Kölner Noten
Marvin Schwäbe: Note: 2,5 Strahlte von Beginn an Ruhe aus. Bekam aber auch wenig zu tun. In der zweiten Hälfte bei zwei Aktionen zur Stelle.
Timo Hübers: Note: 2,5 Stabil, kaum Fehler. Schmiss sich in alles rein, beim zurückgenommenem Handelfmeter mustergültige Körperhaltung mit beiden Armen hinter dem Körper.
Jeff Chabot: Note: 2,5 Körperlich präsent und in vielen Aktionen kompromisslos, ließ Aaron Seydel nicht viele Freiräume.
Dejan Ljubicic: Note 4 Rückte wieder auf die defensive Position, Doppel-Sechs mit Martel, Selbstvertrauen strahlt er aktuell nicht gerade aus. Als er mal Platz zum Aufdrehen hatte, landete der Pass beim Gegner. Immerhin: eine gute Chance in der zweiten Hälfte.
Ab 46. Luca Waldschmidt: Note: 2,5 Belebendes Element im Kölner Spiel, seine Ecke sorgte für Konfusion in Darmstadts Abwehr, Selke konnte zum 1:0 verwerten. Sein Tor wurde wegen Abseits aberkannt.
Davie Selke: Note: 2,0 Konnte zunächst nicht viele Bälle festmachen, legte aber einmal gut ab auf Kainz. Dann stand er da, wo ein Stürmer stehen muss - 1:0! Note: 2
FC-Befreiungsschlag in Darmstadt Hinten dicht und vorne Selke
Es war so kalt am Böllenfalltor, dass sogar FC-Trainer Steffen Baumgart einen Kapuzenpulli trug. Lange sah es nach null Grad und null Toren aus! Doch dann kam Davie Selke und erlöste den FC! War das der Befreiungsschlag für den FC im Abstiegskampf? Was es auf jeden Fall war: der erste Auswärtssieg der Saison und der zweite Dreier nach dem Sieg über Mönchengladbach.Jaaa! Köln klettert auf Platz 15, verlässt mit nun neun Punkten vorübergehend die Abstiegsränge und lässt Darmstadt hinter sich. Und es war das erste Spiel zu null seit April 2023! Im ersten Abschnitt spielten beide Teams wie eingefroren, kein Tempo, kein Risiko, keine richtig guten Torchancen. Das war Sicherheitsfußball – aber wen wunderte es? Beide Mannschaften stecken tief unten drin.
Erlösung im Keller-Krimi! Selke grätscht FC auf Platz 15
Der 1. FC Köln hat das wichtige Keller-Duell beim SV Darmstadt für sich entschieden. Nach einem 95-minütigen Kampf am Böllenfalltor feierten die Geißböcke einen erlösenden 1:0-Sieg – und sind zumindest bis Samstagnachmittag runter von den Abstiegsrängen. Aufatmen! Die Mannschaft hat beim SV Darmstadt erstmals seit April zu null gespielt und durch den Treffer von Davie Selke einen fast schon überlebenswichtigen 1:0-Erfolg im Abstiegskampf gelandet. Mit dem zweiten Saisonsieg, nach dem 3:1 gegen Gladbach, kletterte der FC auf Platz 15. An diesem Abend zählte nur das Ergebnis – nichts anderes. Der FC nahm den Abstiegskampf an, hatte Geduld und schlug nach einem Eckball zu. Dass der Fußball in der ersten Halbzeit nichts mit dem zu tun hatte, was Baumgart sich eigentlich vorstellt– geschenkt!
Selke grätscht Köln zum zweiten Saisonsieg Geißböcke überflügeln Darmstadt
Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte nahm das Kellerduell in der zweiten Fahrt auf. Dort waren erst die Darmstädter besser, ehe Selke eiskalt wie entscheidend zustach.Zuletzt hatte Kölns Trainer Steffen Baumgart gegen die Bayern (0:1) mit einer defensiven Dreierkette überrascht, für das Kellerduell bei Darmstadt kehrte er wieder zur gewohnten Viererkette zurück, wo Heintz links hinten verteidigte. Carstensen fehlte nach einem im Training erlittenen Schlag auf den Arm im Kader. Köln stach nach einer Ecke des zu Beginn der zweiten Hälfte eingewechselten Waldschmidt eiskalt zu. Honsak verlängerte in die Mitte, wo Selke die Kugel über die Linie grätschte (60.). Köln hat nächsten Samstag Mainz 05 zu Gast (17.30 Uhr).
Darmstadt verliert schwaches Kellerduell gegen Köln
Lange bieten Darmstadt 98 und der 1. FC Köln Fußball-Magerkost. Dann schlagen die Gäste zu - und schicken die Lilien in der Tabelle unter den Strich. Darmstadt 98 hat am Freitagabend eine Niederlage kassiert: Das Bundesliga-Spiel gegen Schlusslicht Köln endete 0:1 (0:0). Das Tor des Tages schoss Davie Selke in der 60. Minute. Direkt zu Beginn der Partie war spürbar, worum es beiden Teams zuvorderst ging: bloß keine Fehler machen, bloß nicht in Rückstand geraten. In Halbzeit 1 war ohne Torchancen kaum was los. Die Kölner, als Schlusslicht nach Südhessen gereist, gingen schließlich in Halbzeit 2 in Führung: Mathias Honsak verlängerte einen Eckball unfreiwillig, Selke drückte den Ball über die Linie - 0:1 (60.). In den letzten gut 20 Minuten verflachte die Partie wieder
Erleichterung beim FC nach Sieg, aber: „Wir haben noch nicht viel erreicht“
Aufatmen beim 1. FC Köln! Die Geißböcke haben beim Abstiegskonkurrenten Darmstadt 98 drei überlebenswichtige Punkte eingefahren. Steffen Baumgart: "Es hat die ganze Mannschaft verdient. Es war ein Spiel mit ganz wenigen Highlights. Wir hatten die ein oder andere Aktion, aber man hat beiden Mannschaften angesehen, dass die Situation drückt. Wir freuen uns, dass es über einen Standard geklappt hat und wir keine Torchance zugelassen haben. Mit dem Freistoß hätte es nochmal schief gehen können, aber wir haben es insgesamt gut verteidigt. Ohne den Standard hätten wir heute auch wieder kein Tor gemacht. Deswegen sind wir froh, dass wir die drei Punkte mitnehmen – viel mehr ist zu dem Spiel heute nicht zu sagen.“
Drei Punkte und kein Gegentor. Der FC hat sich ein wenig Luft im Abstiegskampf verschafft. Die Stimmen zum Darmstadt-Spiel. Timo Hübers: "Die letzten Wochen waren nicht ganz so einfach. Köln ist da ein besonderes Pflaster, weil es da immer zu Tode betrübt oder Himmel hoch jauchzend ist. Das war ein guter Brustlöser. Wir sind es in der ersten Halbzeit mit vier Innenverteidigern angegangen. Wir haben insgesamt gut gestanden. Dann haben wir zur zweiten Halbzeit umgestellt, um vorne ein wenig mehr Tiefe ins Spiel zu bekommen. Jan hat dann wieder hinten rechts gespielt. Letztlich war es im Verbund gut. Die Darmstädter haben viel mit langen Bällen agiert, waren oft bei den zweiten Bällen da. Das war der Lohn der Arbeit. Heute hat schon viel geklappt."
Zu Null und Auswärtssieg In Darmstadt reißen zwei Serien
Mit dem 1:0-Erfolg bei Darmstadt 98 haben die Geißböcke die Abstiegsplätze vorerst verlassen und gleichzeitig zwei Serien beendet. Die Kölner können wieder zu Null spielen und auf fremdem Platz gewinnen. Ein halbes Jahr haben die Kölner auf einen Auswärtssieg gewartet, auf ein Spiel ohne Gegentor musste man sogar acht Monate warten beim 1. FC Köln. Nein, einen Spieler wollte FC-Trainer Steffen Baumgart nach dem Spiel in Darmstadt nicht herausheben. Der Kölner Trainer stand mit einer bei ihm seltsam wirkenden Wollmütze vor dem Mikrofon des DAZN-Reporters, trotz der drei Punkte gewohnt grummelig. Ein Sonderlob für einen einzelnen Spieler sei immer „ganz schwierig“, sagte der Coach. „Das hat sich die ganze Mannschaft verdient.“
Einzelkritik: Zwei glatte Zweien und eine glatte Fünf für den FC
Der 1. FC Köln besiegt den SV Darmstadt 98 im Keller-Krimi mit 1:0 (0:0). Die Geißböcke bleiben am Böllenfalltor erstmals in dieser Saison ohne Gegentor. Während Florian Kainz in der Formkrise steckt, wird Luca Waldschmidt zum Matchwinner.
Timo Hübers Note 2,0 Einer der besten Kölner auf dem Platz. Hübers machte kaum Fehler, gewann viele Zweikämpfe, war passsicher und beging kurz vor Schluss nur ein unglückliches Foul direkt am Strafraum. Der Elfmeter war zurecht keiner.
Jeff Chabot Note 2,5 Chabot gewann die meisten Zweikämpfe aller Spieler auf dem Feld, spielte ansonsten aber unauffälliger als Hübers, der sich auch mal im Aufbau nach vorne wagte. Chabot machte sein Ding solide ohne große Schnitzer und blieb bis zum Schluss konzentriert.
Jan Thielmann Note 2,5 Dieser Jan Thielmann ist so wichtig für den 1. FC Köln. Nicht, weil er in Hälfte eins nach guten Anfangsminuten nur noch wenig stattfand, sondern weil er nach der Pause als Rechtsverteidiger sehr viel richtig machte und Darmstadt wenig gestattete. Kölns Allzweckwaffe, Hut ab!
Florian Kainz Note 5,0 Der Kapitän sollte auf der Zehn die Fäden ziehen, doch bis auf einen Schuss aus der zweiten Reihe gelang Kainz fast nichts. Was ist los mit dem Österreicher? Musste zur Pause in der Kabine bleiben, befindet sich in einer tiefen Formkrise, die sich in Darmstadt bestätigte.
Luca Waldschmidt Note 2,0 Wichtigster Mann nach dem Seitenwechsel: Waldschmidt kam für Kainz und riss die Partie in den wenigen, entscheidenden Momenten an sich. Die Ecke zum 1:0 trat er, nachdem er die Entstehung eingeleitet hatte. Das vermeintliche 2:0 machte er, wurde aber zurückgepfiffen. Vergab die Chance zum 2:0 kurz vor Schluss. So muss ein Joker funktionieren.
FC-Akteure freuen sich über „schönen, süßen Sieg“ im Kellerduell
Am Freitagabend gab es für den 1. FC Köln endlich den zweiten Saisonsieg. FC-Torschütze Davie Selke über den Sieg: „Es war einfach wichtig, dass wir das Spiel gewinnen. Es ist Abstiegskampf. Wir haben immer gesagt, wir wollen weniger reden, mehr machen." Thomas Kessler über den Spielverlauf: „Wir haben nicht viele Torchancen zugelassen. Wir hätten in der ersten Halbzeit gerne auch schon mehr nach vorne gemacht. Wir waren ein bisschen fahrig, haben viele Räume nicht genutzt. Unter dem Strich muss man heute einfach mit dem 1:0 zufrieden sein.“ Und zu den Einwechslungen sagte er: „Wir haben einen Konkurrenzkampf in der Mannschaft. Die Jungs arbeiten hart unter der Woche, um spielen zu können. Wir wissen, dass wir da auch Qualität auf der Bank haben.“
U17-WM-Finale mit FC-Talenten heute im Livestream und im Free-TV
Die Kölner U17-Nationalspieler Fayssal Harchaoui und Justin von der Hitz stehen vor dem Highlight ihrer noch jungen Karriere. Die DFB-Auswahl trifft im Finale der U17-WM auf Frankreich (13 Uhr). Das Spiel wird im kostenlosen Livestream sowie im Free-TV bei RTL übertragen. „Ich glaube, dass wir mit unseren Tugenden, unserer Mentalität und unseren individuellen Fähigkeiten die Möglichkeit haben, den Titel zu holen“, sagte DFB-Trainer Christian Wück. Fayssal Harchaoui stand bislang in allen Spielen in der Startformation. Das Finale zwischen Deutschland und Frankreich wird am Samstag um 13 Uhr auch von Pay-TV-Sender Sky Sport News live im TV und Live-Stream übertragen. Der Stream ist online kostenlos verfügbar. Zum letzten Mal stand eine U17 des DFB 1985 im Finale der WM.
1. FC Köln jubelt über ungemein wichtigen Sieg in Darmstadt
Darmstadt Knapp sechs Minuten Nachspielzeit hatten sie noch zu überstehen, mussten zittern und bangen. Dann durften die Spieler und mitgereisten Fans des 1. FC Köln endlich jubeln. Wahrlich nicht über eine berauschende Leistung, nein, das war sie beileibe nicht. Aber über einen 1:0-Sieg im Keller-Duell beim SV Darmstadt 98, der ungemein wichtig war und sich für einige wie eine Erlösung anfühlte. Nicht so für Steffen Baumgart: „Ich fühle Erleichterung, Erlösung war das bei weitem nicht. Vieles war heute noch nicht da, wie wir uns das vorstellen. Die Erlösung ist noch weit weg.“
Standards, Wechsel, Stürmerglück Wie der 1. FC Köln wieder Hoffnung schöpfte
Zuletzt war der 1. FC Köln bis ans Tabellenende abgestürzt. Beim 1:0-Sieg in Darmstadt zeigte die Mannschaft ein Lebenszeichen. Auch, weil Kniffe von Trainer Steffen Baumgart endlich funktionieren. Während Davie Selke von einer "großen Erlösung" sprach Kölns, war Dominique Heintz im Ton deutlich gesetzter: "Wir haben das gezeigt, was es im Abstiegskampf braucht. Einfachen, aber guten Fußball. Wir haben gekämpft und sehr wenig zugelassen." Der defensive Ansatz schien auf den ersten Blick nicht gerade mutig, doch die FC-Abwehr bekam die Lilien-Offensive gut in den Griff. Das ging zwar umgekehrt auch zu Lasten des Kölner Angriffspiels, doch Heintz stellte klar: "Ich gewinne lieber so, als dass ich 20 Torchancen habe und mache ihn nicht rein."
„Dann sind Sie entlassen“ Baumgart sorgt für TV-Lacher – und mahnt
Erleichterung ja, Erlösung nein. Steffen Baumgart mahnt nach dem 1:0-Sieg des 1. FC Köln beim SV Darmstadt: „Vieles ist noch nicht so, wie wir uns das vorstellen.“ Er selbst sorgte für den wohl unterhaltsamstem Moment des Abends. Es war bereits 22.45 Uhr, die Temperaturen in Darmstadt waren unter den Gefrierpunkt gesunken, als Steffen Baumgart bei DAZN den so wichtigen 1:0-Sieg des 1. FC Köln analysierte. Interviewer Lukas Schönmüller fasste sich kurz und wollte den ungewohnt dick eingepackten Trainer mit den Worten „Dann sind Sie entlassen“ in die Wärme schicken. Doch Baumgart war auch zu später Stunde noch auf Sendung – und antwortete, als ginge es gerade um seinen Job: „Ich hoffe nicht.“
Das ist Kellers „Einkaufsliste“ FC will nicht nur im Sturm nachlegen
In Darmstadt hat der 1. FC Köln den ersten Sieg seit Ende Oktober geholt. Sportchef Christian Keller würde gerne auch auf dem Winter-Transfermarkt dreifach punkten. „Unsere Einkaufsliste hat sich nach dem nicht zufriedenstellenden Saisonstart nicht verändert“, erklärte Keller am Freitag bei DAZN: „Wir wussten auch im Sommer schon, dass es uns guttun würde, wenn wir unsere Achse noch mal zusätzlich stabilisieren würden – mit einem weiteren Stürmer, einem Sechser und einem Innenverteidiger.“ Was aber – auch unabhängig vom ausstehenden CAS-Urteil – längst nicht heißt, dass tatsächlich drei Neuzugänge verpflichtet werden. „Das Eine ist, was wir wollen und wissen, was wir tun müssen. Das Andere ist, was wir können. Unsere Möglichkeiten sind im Moment einfach extrem limitiert."
Der FC hat sich mit dem 1:0 in Darmstadt etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Die Riesen-Euphorie ist bei Trainer Steffen Baumgart nach dem zweiten Saisonsieg allerdings nicht ausgebrochen. Verständlich, denn das Spiel war vor allem in der ersten Halbzeit von beiden Teams eine Zumutung. Im Winter sollen im besten Fall drei neue Spieler für die Rettung kommen! Christian Keller sagte bei DAZN: „Wenn wir unsere Achse noch mal zusätzlich stabilisieren würden mit einem weiteren Stürmer, einem Sechser und einem Innenverteidiger, dann würde uns das grundsätzlich guttun.“ Priorität liegt auf einem Stürmer. Wie BILD bereits berichtet hatte, wäre Kölns Traum-Lösung BVB-Stürmer Youssoufa Moukoko. Fraglich allerdings, wo Köln das Geld für die Verstärkungen herholen will.
Die U17 des DFB ist Weltmeister Der FC hat zwei WM-Helden
Die U17 des DFB ist Weltmeister. Die Mannschaft um die beiden FC-Talente Fayssal Harchaoui und Justin von der Hitz setzten sich in einem spannenden Endspiel wie schon im EM-Finale gegen Frankreich mit 6:5 im Elfmeterschießen durch. Die Mannschaft von Christian Wück setzte sich im Endspiel der U17-Weltmeisterschaft im Elfmeterschießen gegen Frankreich durch. Wie bereits in den bisherigen WM-Spielen der deutschen Auswahl stand Fayssal Harchaoui erneut in der Startelf. Nach der regulären Spielzeit (2:2 ) ging es wie beim EM-Finale vor genau einem halben Jahr ins Elfmeterschießen. Und die DFB-Auswahl hatte dort mit 4:3 das bessere Ende für sich. Auch, weil Fayssal Harchaoui erneut als vierter Schütze verwandelte.
Kommentar: Brustlöser dank Medizinmann Baumgart Aber FC hat immer noch Husten
Den Stein, der allen Beteiligten beim 1. FC Köln nach dem Arbeitssieg in Darmstadt vom Herzen fiel, hörte man bis hin zum Geißbockheim. Rumms! War das der Befreiungsschlag in der Saison 2023/24? Soweit will eigentlich noch keiner gehen. Vor allem nicht die Spieler. Da ist die Rede eher von einem Brustlöser. Um im Bild zu bleiben: Husten hat der FC noch immer. Aber mit Steffen Baumgart auch den richtigen Medizinmann. Denn der 1:0-Sieg in Darmstadt hat eins auf jeden Fall gezeigt: Köln hat den Abstiegskampf mit Leib und Seele angenommen. Man spürt, dass jeder begriffen hat: Es geht nur gemeinsam! Baumgart hat als erster den Schalter umgelegt. Er stand für Hurra-Fußball, mutig, unbeschwert, immer Attacke. Doch Baumgart wurde nach den Nackenschlägen klar, dass er einen anderen Weg einschlagen muss...
Sorgen um Neuzugang Carstensen Finkgräfe „immer besser“
Der 1. FC Köln jubelt nach dem 1:0-Auswärtssieg beim SV Darmstadt 98. Nur Rasmus Carstensen muss bangen. Denn der Däne droht verletzt auszufallen. Am Freitagabend profitierte ein Eigengewächs – Max Finkgräfe verpasste aber sein Debüt-Tor. Die Fans des 1. FC Köln staunten am Freitagabend nicht schlecht – und das gleich doppelt. Zunächst postete der FC ein Foto aus der Kabine, wo das Trikot von Max Finkgräfe zu sehen war. Der Youngster war tags zuvor aber gar nicht mit nach Darmstadt gereist, hatte eigentlich bei der U21 gegen Fortuna Köln zum Einsatz kommen sollen. Und dann, wenige Minuten später, kam die Startelf der Geißböcke mit allen vier Innenverteidigern in Darmstadt.
Hunderte Fans glücklich Waldschmidt wird zum FC-Engel
Hubert Weindel war der Erste. Schon gut eine Stunde bevor FC-Profi Luca Waldschmidt kam, eröffnete der leidenschaftliche FC-Fan die Schlange. Als Waldschmidt dann um 14.30 Uhr erschien, war Hubert begeistert: „Ich habe seit Ewigkeiten eine Dauerkarte. Der Sieg am Freitag war so wichtig und nächste Woche gibt es den nächsten Sieg zu Hause gegen Mainz.“ Waldschmidt musste grinsen und gab Hubert eine signierte Weihnachtskugel. Der FC-Profi wurde zum Engel, machte am Samstag im City Center Chorweiler hunderte Fans glücklich. Nach 45 Minuten auf dem Feld gegen Darmstadt waren 90 Minuten Charity angesagt.Er verteilte silberne und rote FC-Christbaumkugeln...
Traurige Serie seit Ostern FC bricht bösen Fluch pünktlich zum Advent
Lange ist es her: Am 2. April 2023 spielte der 1. FC Köln letztmals zu null. Damals gab es ein torloses Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach. Dann kam Ostern und die Gegner legten seitdem dem FC regelmäßig Eier ins Nest. Es entwickelte sich ein wahrer Gegentor-Fluch, der nun endlich gebrochen wurde. Köln spielte gegen Darmstadt zu null – erstmals nach 20 (!!) Bundesligaspielen in Folge zuzüglich zwei Partien im DFB-Pokal. Köln endlich wieder dicht! Der Gegentreffer-Fluch wurde gebrochen! Ein wichtiges Signal im Abstiegskampf. Doch Trainer Steffen Baumgart wollte kein Sonderlob an die Abwehr verteilen: „Wenn, dann geht das an die ganze Mannschaft. Es war ein Spiel, wo es wenig Highlights gab. Aus meiner Sicht haben wir keine Chancen zugelassen und sehr gut verteidigt.“