Zitat von UrkölschePescherHmm iwie verstehe ich die Transfers nur bedingt.
Ok ein neuer 6 - check! Das ist Verstraete... Und ein starker IV muss noch her!
Aber warum ein zweiter neuer teurer 6er? Wenn wir mit Doppelsechs und 2 ST spielen, dann bleiben für Schaub Drex, Schindler Kainz ,... genau noch 2 Plätze.
Naja was weiß ich schon
Konkurrenzkampf, Positionen doppelt besetzt.
ist ja schön und gut, aber wir sind doch ziemlich klamm oder? Wir haben Kozze ( den wollen wir halten ) , Höger und jetzt Verstraete dazu theoretisch auch immer noch Salih. Sind für mein Empfinden grundsätzlich genug 6er.
Wo es richtig hapert ist unsere IV - Mere Top, aber dann gehts doch los und dass alleine durch bessere 6er unser Czichos nie wieder schnell laufen muss halte ich für zweifelhaft. Da müsste die Kohle rein und ein zweiter Jorge Mere her mMn und nicht in den 4ten bzw 5ten 6er.
Bin echt gespannt - sehe schon ein paar unserer bisherigen Top Jungs auf der Bank verschimmeln denn bei nur 4 offenen Plätzen sind Schaub Clemens Risse Drexler Schindler Kainz Mo Jhon und TRod ja mal ne Hausnummer...
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, bin aber skeptisch!
Verstehe schon, aber zwei neue 6er, idealerweise Stammspieler, dAhinter Höger und koziello, je nach Form, Özcan ist für Leihe oder Verkauf vorgesehen, Nartey wahrscheinlich weg, das war’s
Diese Ex-Bundesliga-Stars suchen ablösefrei einen neuen Klub
Eine Allstar-Truppe! Die Liste der vertragslosen Fußballer beinhaltet einige namhafte Spieler, die viele Vereine verstärken würden. Vorneweg zu nennen sind natürlich die beim FC Bayern München verabschiedeten Oldies Franck Ribery und Arjen Robben, die sich noch für keinen neuen Klub entschieden haben. Aber auch der frühere BVB-Star Neven Subotic ist aktuell auf der Suche. Das gilt auch für Daniel Schwaab, der beim SC Freiburg, Bayer Leverkusen sowie dem VfB Stuttgart spielte. Donis Avdijaj (22) ist nach seinen Eskapaden bereits seit dem 18. März ohne Mannschaft. Ob sich für den "Skandal-Profi" noch ein Abnehmer findet? Johannes Geis, dessen Profikarriere bei der SpVgg Greuther Fürth so vielversprechend begann, muss nun ebenfalls den Markt nach einem neuen Team sondieren. Auch der Vertrag des früheren deutschen Nationalspieler Roman Neustädter, der für Gladbach und dem FC Schalke 04 spielte, wurde nicht verlängert. Der einstige deutsche Nationalspieler Lewis Holtby ist ebenfalls vereinslos. Das gilt auch für den früheren Kapitän des VfB Stuttgart, Christian Gentner. Genauso müssen sich Andreas Beck und Dennis Aogo nach einem neuen Arbeitgeber umschauen. Neben ihnen stehen auch der Ex-Frankfurter Lucas Piazón, der ehemalige Kölner Pawel Olkowski, der frühere Mainzer und Leverkusener Giulio Donati und Schalke-Flop Franco Di Santo ohne Klub da. Mit dem früheren Herthaner Christopher Samba, Felipe Santana (früher BVB) und dem pfeilschnellen Ex-Wolfsburger Obafemi Martins befinden sich weitere bekannte Spieler auf Klubsuche.
Zitat von derpapa Versuch´doch mal positiv zu denken, kann nicht schaden.
Ne, da muss man mich schon überzeugen.
Die Suckuck - Wurst war zu Teuer, aber für Halblösungen für dann auch annähernd 10 Mio €, da reicht es beim FC wieder. Wir werden den Belgier und den Mann aus Zimbabwe nicht einen Spiel gleichzeitig auf den Feld sehen. Dazu noch schließen die beiden Koziello, für den wir auch 4,5 Mio € gezahlt haben, förmlich aus. Und wenn wir mal führen sollten, kommt Höger zum Halten des Vorsprungs, oder er kommt, weil wir hinten liegen und die Doppelsechs auflösen.
Ich verstehe diese Planung nicht, ich habe aber auch keine Ahnung....
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
@Bürgersteig Pessimismus - kann ich nachvollziehen. Einmal aufgrund der letzten zwei Jahre, weiterhin bzgl. Kozze, von dem ich auch ein großer Fan bin. Was ich nicht verstehe: Wieso siehst du Kozze „ausgeschlossen“? Der neue Coach spricht von zwei ZENTRALEN Mittelfeldspielern in seinem System. Von klassischer Doppel-Sechs habe ich bisher nichts gelesen. Mir ist völlig unklar, wie du zu dieser Bewertung kommst. Wenn du die letzten Trainer als Maßstab nimmst: Stattgegeben. Ob das ein logischer Maßstab ist bei jetzt einem komplett anderen Trainer-Gespann: DICKES Fragezeichen!
Zitat von smokie@Bürgersteig Pessimismus - kann ich nachvollziehen. Einmal aufgrund der letzten zwei Jahre, weiterhin bzgl. Kozze, von dem ich auch ein großer Fan bin. Was ich nicht verstehe: Wieso siehst du Kozze „ausgeschlossen“? Der neue Coach spricht von zwei ZENTRALEN Mittelfeldspielern in seinem System. Von klassischer Doppel-Sechs habe ich bisher nichts gelesen. Mir ist völlig unklar, wie du zu dieser Bewertung kommst. Wenn du die letzten Trainer als Maßstab nimmst: Stattgegeben. Ob das ein logischer Maßstab ist bei jetzt einem komplett anderen Trainer-Gespann: DICKES Fragezeichen!
Zitat" Auch das hat Beierlorzer bereits verraten. Der FC wird also zu einem 4-4-2 zurückkehren, wie es Peter Stöger jahrelang bei den Geissböcken spielen ließ.
Und doch nicht ganz. Eine Viererkette – ja. Zwei Stürmer – ja. Die vier Mittelfeldspieler jedoch werden sich wohl anders verhalten als unter Stöger. Im Gespräch mit dem GEISSBLOG.KOELN verriet Beierlorzer nun, dass diese vier Positionen variabel ausgefüllt werden sollen, je nach Gegner, je nach Spielsituation. Eine Doppel-Sechs mit zwei offensiven Halbpositionen hinter den Stürmern (in einem 4-2-2-2) oder eine Raute im Mittelfeld (4-1-2-1-2) – das soll sich auch aus dem Spiel heraus ergeben. „Es gibt kein Taktik-Manifest“, betonte Beierlorzer. Keine unabrückbaren Vorgaben, sondern Variabilität – damit will der 51-Jährige auch die Spieler für sich gewinnen, wenn sich diese freier als zuvor auf ihren jeweiligen Positionen bewegen können. "
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von derpapa Versuch´doch mal positiv zu denken, kann nicht schaden.
Ne, da muss man mich schon überzeugen.
Überzeugen kann man dich schwer, weil du schwer in Koziello verliebt bist.
Ich sehe das so: Vorne brauchen wir uns vor keinem verstecken, vor niemandem der Konkurrenz. Für MICH war das DM der Grund allen Übels. Ich kenne die ganzen Belgier und Simbabwesen nicht, hoffe aber, dass sie besser sind als Höger. Damit würde die Abwehr und besonders die IV entlastet und Czichos, Sobiech, Sörensen oder Meré müssen nicht so oft in Laufduelle oder 1:1-Situationen wie bisher. Bedeutet, wir werden mehr Tore schießen als wir rein bekommen. Damit steigst du nicht ab, damit kommst du unter die ersten Zehn. Wahrscheinlich jedenfalls. Sind die Neuen wieder bekanntes Mittelmaß mit Potential, dann fällt meine Argumentation in sich zusammen.
Junge Spieler bekommen hier never ever eine Chance, da sind wir spürbar anders und völlig bescheuert. Und zu Koziello muss ich leider sagen, dass ich noch nie einen so langsamen Spieler gesehen habe. Ich seh´allerdings auch nicht mehr so gut wie früher.
Zitat von derpapaUnd zu Koziello muss ich leider sagen, dass ich noch nie einen so langsamen Spieler gesehen habe. Ich seh´allerdings auch nicht mehr so gut wie früher.
Intelligente Spieler müssen nur halb so viel rennen, wie die Kampfsäue. Kozielleo ist immer anspielbar, und findet immer einen Nebenmann. Wenn der dann die selben Fähigkeiten hätte, die selbe Passsicherheit, dann würde der Gegner schon in der Halbzeit keine Luft mehr bekommen. Koziell würde 1a ins Ticki Taka von Bacelona passen. Beim FC ist er zu klein und zu langsam. Dabei sollte eigentlich der Ball die langen Wege gehen. Und natürlich der Gegner.
Aber darauf legt man beim FC einfach keinen Wert. Deshalb reicht es auch immer nur für Auf und Abstieg. Ein Spieler mit Ideen ist in diesem Team völlig fehl am Platz. Das war schon beim letzten "Spielmacher", dessen Namen ich grade vergessen habe der Fall. Beim FC werden keine Techniker gebraucht / gewollt. Die werden nicht unterstützt, die haben die Qualitäten die sie haben und warum man sie eigentlich geholt hat einzustampfen und in erster Linie den Kampf / Verteidigungsmodus zu starten. Jojic - so hieß der Mann. Statt ihn zu Stützen und ihn auf zu bauen - durfte er 10 Minuten auf RA ran. Und nach jedem Tor hat er erstmal 3 Monate Pause bekommen.
Ein Vogt ist jetzt bei den Bayern im Gespräch. Warum? Weil er als Kämpfer in einer guten Mannschaft den Unterschied zum Gegner machen kann. die 2-3 brenzeligen Situationen bereinigen kann und ansonsten nicht weiter abfällt. In Köln sollte er das Spiel eröffnen und lenken - daran musste der Mann scheitern. Warum? Weil er eben nur Stahlfüße als Mitspieler hatte.
Und nun erzähl mir keiner, Höger wäre nicht gesetzt. Selbst ich als Trainer setze keine zwei Sechser unter 1,75 Meter ein. Was soll der Scheiss? Und sicher kaufe ich nicht noch einen dritten mit dem Gardemaß.
Da sitzen nächste Saison wieder 20 Mio € auf der Bank.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Kann ich nachvollziehen. Aber für mich ist Koziello ein Achter, weil er als 6er zu langsam ist. Da sind dann Schaub, Kainz, Drexler, Risse und Clemens die Konkurrenten. Schaub ist für mich gesetzt und Drexler eigentlich auch. Wird also schwer für Koziello. Mein Favorit auf der 6 waren und sind Özcan und Meré, jedenfalls Längen vor Höger, Lehmann oder Hector. Aber die Trainer waren all die Jahre immer näher dran als ich...
Zitat von derpapaKann ich nachvollziehen. Aber für mich ist Koziello ein Achter, weil er als 6er zu langsam ist. Da sind dann Schaub, Kainz, Drexler, Risse und Clemens die Konkurrenten. Schaub ist für mich gesetzt und Drexler eigentlich auch. Wird also schwer für Koziello. Mein Favorit auf der 6 waren und sind Özcan und Meré, jedenfalls Längen vor Höger, Lehmann oder Hector. Aber die Trainer waren all die Jahre immer näher dran als ich...
Nur das es beim FC die Acht, die ja eigentlich die Zehn ist, welche ja im modernen Fußball nicht mehr existiert, auch nicht gibt.
R.I.P
btw. - Mere wäre auch mein Kandidat gewesen. Özcan ist für mich ein ewiges Talent.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von derpapaKann ich nachvollziehen. Aber für mich ist Koziello ein Achter, weil er als 6er zu langsam ist. Da sind dann Schaub, Kainz, Drexler, Risse und Clemens die Konkurrenten. Schaub ist für mich gesetzt und Drexler eigentlich auch. Wird also schwer für Koziello. Mein Favorit auf der 6 waren und sind Özcan und Meré, jedenfalls Längen vor Höger, Lehmann oder Hector. Aber die Trainer waren all die Jahre immer näher dran als ich...
Nur das es beim FC die Acht, die ja eigentlich die Zehn ist, welche ja im modernen Fußball nicht mehr existiert, auch nicht gibt.
R.I.P
btw. - Mere wäre auch mein Kandidat gewesen. Özcan ist für mich ein ewiges Talent.
Özcan ist gegen seine Ausleihe und gegen eine Verlängerung seines Vertrages. Ich rechne deshalb mit seinem Abgang im Sommer, zumal wir für ihn eigentlich keine Verwendung mehr haben. Wenn Nakamba noch kommt, haben wir reichlich Sechser und in der Offensive ist auch kein Platz für ihn. Vielleicht bringt er noch 2 bis 3 Mio. Ablöse, falls ihn ein türkischer Verein auf der Liste hat.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
In Dortmund spielt eigentlich jedes Jahr ein 18 Jähriger Stamm. Der wurde auch nicht für 250 Mio€ gekauft, der kommt aus der eigenen Jugend. Auf Schalke eigentlich die selbe Nummer. In Köln hat jahrelang ein Lukas Podolski in der Jugen gekickt, bis sich einer mal erbarmt hat, das Können dieses Jungen zu entdecken und ihn auch noch auf zu stellen. Da spielt jemand in unserer Jugend, der absolute Bundesligareife hatte, direkt Nationalspieler wurde und keine Sau merkt es. Bis mal einer spazieren geht.....
Der Mann hieß doch tatsächlich Koller.
Einem Talent wie Nartey, kann man schon wieder keine Perspektive aufzeigen. Trotz guter Leistungen in der U21. Statt dessen setzen wir uns wieder mal für zig Millionen Sechser auf die Bank und am Ende spielen doch die alten Kameraden.
Deutscher Meister in der U19 - was wollen wir wetten, wie schnell die Jungs weg sind?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Der Kicker verbreitet in seiner heutigen Printausgabe nicht gerade Optimismus in Sachen Nakamba. Es wird ein langer Ablösepoker erwartet, da Brügge wohl nicht auf das Geld angewiesen ist und einen zweistelligen Millionenbetrag verlangt. Die kolportierten 7 Mio. Euro wären dem FC aber wohl auch zu hoch, da immer noch ein schneller IV gesucht wird.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiDer Kicker verbreitet in seiner heutigen Printausgabe nicht gerade Optimismus in Sachen Nakamba. Es wird ein langer Ablösepoker erwartet, da Brügge wohl nicht auf das Geld angewiesen ist und einen zweistelligen Millionenbetrag verlangt. Die kolportierten 7 Mio. Euro wären dem FC aber wohl auch zu hoch, da immer noch ein schneller IV gesucht wird.
Traut man beim FC denn dem Sörensen so gar nichts mehr zu, ihn wieder als IV einzusetzen?? Mit ihm und Meré und als backups Czichos und Sobiech könnte man sich doch viel entspannter das DM Problem lösen.
Beierlorzer will höher stehen, verteidigen, also früher attackieren, möglichst schon in Gegners Hälfte. Das heißt im Umkehrschluss, der Abstand zwischen Verteidigung und Tor wird relativ groß sein. Was das bei Czichos und Sobiech bedeutet, durften wir schon in der letzten Saison bewundern. Mich erinnerte das oft an das Märchen vom Hasen und dem Igel. Sollten wir Stand heute wirklich auf Meré und Sörensen bauen, ist die Frage, wie lange braucht Freddy um wieder an alte Leistungen anknüpfen zu können? Werden die Backups schneller, wenn sie einspringen müssen? Ich bin deshalb der Meinung, daß wir eher Bedarf in der Innenverteidigung als auf der 6 haben. Im Mittelfeld haben wir jetzt schon ein Überangebot und wollen Spieler abgeben. Vielleicht sollte man den Spielern, bei denen man bei der Verpflichtung Potenzial gesehen hat, endlich mal Vertrauen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Was nützt uns das Überangebot im DM, wenn die betr. Spieler nicht das benötigte Niveau erreichen. Bis auf Verstraete und mit argen Abstrichen Höger sehe ich keinen der Protagonisten als vertrauenswürdig an, dafür haben sie allesamt schon zu oft das Gegenteil bewiesen.
Ich sehe daher, wie die Verantwortlichen auch, das DM bzw. die Verpflichtung eines weiteren DM als wichtigste Aufgabe.
Einem Talent wie Nartey, kann man schon wieder keine Perspektive aufzeigen. Trotz guter Leistungen in der U21. Statt dessen setzen wir uns wieder mal für zig Millionen Sechser auf die Bank und am Ende spielen doch die alten Kameraden.
Natürlich spielen die alten Kameraden. Die haben auch in Liga 2 gespielt. Glaubt jemand, wir wären ohne Clemens, Höger, Risse und T. Horn nicht aufgestiegen? Ich nicht. Nartey in der 94. bei klarer Führung einzuwechseln war das Sahnehäubchen dieser Seniorenpolitik.
Podolski wäre heute als 18-jähriger hinter Modeste, Cordoba und Terodde auf der Bank versauert bzw er hätte es gar nicht in den Kader geschafft. Mit der Begründung, alles dem Aufstieg unterzuordnen oder dem Nichtabstieg, was anderes gibt es in Köln nicht.
Zitat von KohlenbockWas nützt uns das Überangebot im DM, wenn die betr. Spieler nicht das benötigte Niveau erreichen. Bis auf Verstraete und mit argen Abstrichen Höger sehe ich keinen der Protagonisten als vertrauenswürdig an, dafür haben sie allesamt schon zu oft das Gegenteil bewiesen.
Ich sehe daher, wie die Verantwortlichen auch, das DM bzw. die Verpflichtung eines weiteren DM als wichtigste Aufgabe.
Dem schließe ich mich an. Unter den bekannten Daten sehe ich den angestrebten Transfer aus Belgien jedoch als nicht realisierbar an. Mehr als 3-4 Millionen kann/ will der fc nicht zahlen. Marktwert 6,5 Millionen. Es gibt Angebote im zweistelligen Millionenbereich. Der Heimatverein will sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen. Der Heimatverein will möglichst viel Profit. Der Spieler hat noch zwei(?) Jahre Vertrag.
Der spielerwunsch zählt hier nur marginal bis gar nicht. Unter sieben Millionen geht hier nichts und die sind ( angeblich) nicht da.
Wenn es da nicht was gibt wie ein Jahr Leihe plus Kaufoption, kann man sich das wohl abschminken, denke ich. Letztlich ist die Frage, wie Brügges Coach plant mit dem Spieler. Man kann ihn nicht zum Höchstbieter zwingen und auf der Tribüne verliert er seinen Marktwert.
Ich halte übrigens auch dir „andere“ Reihenfolge für richtiger: Nach Verstraete nun erst Fokus auf IV, dann noch ein 6er. Auf jeden Fall aber beides
Zitat von smokieWenn es da nicht was gibt wie ein Jahr Leihe plus Kaufoption, kann man sich das wohl abschminken, denke ich. Letztlich ist die Frage, wie Brügges Coach plant mit dem Spieler. Man kann ihn nicht zum Höchstbieter zwingen und auf der Tribüne verliert er seinen Marktwert.
Man will ihn ja gar nicht verkaufen, wie damals Hannover mit Sane. Ich glaube nicht daran, obwohl er wohl passen würde.
Zitat von smokieWenn es da nicht was gibt wie ein Jahr Leihe plus Kaufoption, kann man sich das wohl abschminken, denke ich. Letztlich ist die Frage, wie Brügges Coach plant mit dem Spieler. Man kann ihn nicht zum Höchstbieter zwingen und auf der Tribüne verliert er seinen Marktwert.
Man will ihn ja gar nicht verkaufen, wie damals Hannover mit Sane. Ich glaube nicht daran, obwohl er wohl passen würde.
Wenn man ihn WIRKLICH NICHT verkaufen will, es also kein pokern ist, dann hat sich das glaub ich eh erledigt. Und wenn der Spieler dann Stress macht, will ich ihn auch nicht. Aber was ICH will, spielt ja nicht die große Rolle
Zitat von derpapa(...) Natürlich spielen die alten Kameraden. Die haben auch in Liga 2 gespielt. Glaubt jemand, wir wären ohne Clemens, Höger, Risse und T. Horn nicht aufgestiegen? Ich nicht. Nartey in der 94. bei klarer Führung einzuwechseln war das Sahnehäubchen dieser Seniorenpolitik.
Podolski wäre heute als 18-jähriger hinter Modeste, Cordoba und Terodde auf der Bank versauert bzw er hätte es gar nicht in den Kader geschafft. Mit der Begründung, alles dem Aufstieg unterzuordnen oder dem Nichtabstieg, was anderes gibt es in Köln nicht.
Ich stimme dir zu, dass einer der vielen, vielen Fehler und Mängel, die unser Trainer Anfang letzte Saison verbockt hat, die absolut fehlende Förderung junger Spieler war. Aber: Timo Horn - war erstens gesetzt (zurecht, wie ich finde - den KONNTE man einfach nicht auf die Bank setzen!) und keiner konnte wissen, dass er einige schwächere Spiele machte (in der Rückrunde - in der Hinrunde war er top!). Mit Höger waren wir immer deutlich erkennbar sicherer, erwachsener, besser als ohne Höger. Für mich ein ganz wichtiger Spieler - und ja: Der ist langsam. Dennoch waren wir mit ihm im DM besser als mit allen anderen, die da gespielt haben. Clemens und Risse - haben beide die gleiche Position. Clemens hat zu Beginn absolut überzeugt, war richtig gut und hat sich dann verletzt. Dann kam er wieder, hat sich leider wieder verletzt. Das ist ein guter, leider verletzungsanfälliger Spieler, nebenbei schnell und mit guten Standards. Risse war mein Lieblingsspieler beim FC - aber es reicht einfach nicht mehr nach den vielen Verletzungen. Er ist zu unbeweglich geworden, ist sehr langsam geworden, war auch nie der taktisch versierte Spieler, so dass ich ihn als einzigen wirklich als zu schwach bewerten würde von den 4 Spielern, die du genannt hast. Leider. Und jetzt wirst du ihn natürlich nicht mehr los - und musst ihn halt nehmen mit dem, was er kann.
Dennoch gab es genügend Situationen, in denen Spieler wie Nartey hätten spielen können, hätten spielen müssen. Dennoch ist der Niedergang von Özcan, auch Sörensen natürlich Ausdruck eines schlechten Trainers, der nicht das Standing hatte, mal die etablierten Spieler draußen zu lassen.
@Joga Das Schlimme ist ja: Dass Anfang vielleicht nicht das "Standing" hatte, mal die erfahrenen Leute draussen zu lassen, will ich ihm als ""Neuling"" bei einem Club wie dem FC nichtmal vorwerfen. Nur dass er in Spielen, die entschieden waren, den jungen Bankdrückern nicht mal 20 Minuten Spielzeit gegönnt hat, DAS ist wirklich eine Katastrophe. Sowas MUSS man erfahrenen Spielern auf der Bank ganz klar vermitteln können, wenn die sich am Ende fragen, warum der Jungspund und nicht sie selbst eingewechselt wurden. Und wenn man sowas nicht vermittelt bekommt, hat mindestens einer (Trainer oder erfahrener Spieler) den falschen Job. Und BITTE komm mir jetzt nicht wieder einer mit "vielleicht war der Erfahrene im Training besser". So riesengroße Schwankungen wird es auf der Bank nicht geben, als das man damit eine Kader-Revolution auslösen könnte. Denke ich.
Was das übrigens betrifft, traue ich unserem neuen Coach eine deutlich bessere MODERATION zu. Ich hoffe, dass ich Recht behalte.
Zitat von smokie@Joga Das Schlimme ist ja: Dass Anfang vielleicht nicht das "Standing" hatte, mal die erfahrenen Leute draussen zu lassen, will ich ihm als ""Neuling"" bei einem Club wie dem FC nichtmal vorwerfen. Nur dass er in Spielen, die entschieden waren, den jungen Bankdrückern nicht mal 20 Minuten Spielzeit gegönnt hat, DAS ist wirklich eine Katastrophe. Sowas MUSS man erfahrenen Spielern auf der Bank ganz klar vermitteln können, wenn die sich am Ende fragen, warum der Jungspund und nicht sie selbst eingewechselt wurden. Und wenn man sowas nicht vermittelt bekommt, hat mindestens einer (Trainer oder erfahrener Spieler) den falschen Job. Und BITTE komm mir jetzt nicht wieder einer mit "vielleicht war der Erfahrene im Training besser". So riesengroße Schwankungen wird es auf der Bank nicht geben, als das man damit eine Kader-Revolution auslösen könnte. Denke ich.
Was das übrigens betrifft, traue ich unserem neuen Coach eine deutlich bessere MODERATION zu. Ich hoffe, dass ich Recht behalte.
Zitat von smokie@Joga Das Schlimme ist ja: Dass Anfang vielleicht nicht das "Standing" hatte, mal die erfahrenen Leute draussen zu lassen, will ich ihm als ""Neuling"" bei einem Club wie dem FC nichtmal vorwerfen.(...)
Was das übrigens betrifft, traue ich unserem neuen Coach eine deutlich bessere MODERATION zu. Ich hoffe, dass ich Recht behalte.
Na, dann darf der Veh nicht Trainer holen, die absehbar (sie sind Neulinge) es nicht schaffen, das Hauptkapital, das man hat (die Jungspunde) zu fördern. Und der neue Coach: Man sieht, er ist auch Neuling, du traust es ihm aber trotzdem zu. Weil es eben eher eine ´Typsache` ist und Anfang schlicht zu schlicht war in seiner Ansprache, in seinem Umgang mit den Medien (und sicher wird der im Umgang mit Spielern nicht plötzlich ein anderer Mensch sein). Und ja: Beierlorzer wirkt viel sicherer, viel erwachsener, viel mehr als Pädagoge. Und er wirkt auf mich weniger bedürftig, sich selbst als tollen Trainer darzustellen. Deswegen teile ich deine Hoffnung - und muss sagen: Anfang war von vorne bis hinten absehbar eine Fehlbesetzung und war (für mich) der gröbste Fehler von Veh bislang.
Es gibt Dinge, die sind absehbar: Der Tünn ist klasse in vielerlei Hinsicht - aber kein Medienprofi. Der ist halt Ex-Spieler und bleibt das, im Unterschied zu z.B. einem Rummenige oder auch einem Veh. Den Podolski - sollte und muss man einbauen beim FC - aber das wird richtig, richtig schwer, weil er für viele Dinge einfach nicht geeignet ist, weil er halt redet, wie es ihm einfällt (was ihn ja gerade auch sympathisch macht). Und der Anfang ist alles, nur kein Cheftrainer in Liga 1 oder 2 (meiner Meinung nach), was nicht schwer zu erkennen ist. Beierlorzer wirkt anders. Ich bin sehr gespannt, wie er nach 3 Niederlagen wirkt - dann wird sich zeigen, ob er ein Guter (wie Stöger) ist oder nicht.