Zitat von smokieWenn es da nicht was gibt wie ein Jahr Leihe plus Kaufoption, kann man sich das wohl abschminken, denke ich. Letztlich ist die Frage, wie Brügges Coach plant mit dem Spieler. Man kann ihn nicht zum Höchstbieter zwingen und auf der Tribüne verliert er seinen Marktwert.
Man will ihn ja gar nicht verkaufen, wie damals Hannover mit Sane. Ich glaube nicht daran, obwohl er wohl passen würde.
Wenn man ihn WIRKLICH NICHT verkaufen will, es also kein pokern ist, dann hat sich das glaub ich eh erledigt. Und wenn der Spieler dann Stress macht, will ich ihn auch nicht. Aber was ICH will, spielt ja nicht die große Rolle
Kann auch Teil eines Pokers sein. Ich mag Spieler nicht, die so vorgehen. Nach einem Jahr im Schaufenster Köln will er dann woandershin und wir haben den Salat.
Zitat von smokie@Joga Das Schlimme ist ja: Dass Anfang vielleicht nicht das "Standing" hatte, mal die erfahrenen Leute draussen zu lassen, will ich ihm als ""Neuling"" bei einem Club wie dem FC nichtmal vorwerfen.(...)
Was das übrigens betrifft, traue ich unserem neuen Coach eine deutlich bessere MODERATION zu. Ich hoffe, dass ich Recht behalte.
Na, dann darf der Veh nicht Trainer holen, die absehbar (sie sind Neulinge) es nicht schaffen, das Hauptkapital, das man hat (die Jungspunde) zu fördern. Und der neue Coach: Man sieht, er ist auch Neuling, du traust es ihm aber trotzdem zu. Weil es eben eher eine ´Typsache` ist und Anfang schlicht zu schlicht war in seiner Ansprache, in seinem Umgang mit den Medien (und sicher wird der im Umgang mit Spielern nicht plötzlich ein anderer Mensch sein). Und ja: Beierlorzer wirkt viel sicherer, viel erwachsener, viel mehr als Pädagoge. Und er wirkt auf mich weniger bedürftig, sich selbst als tollen Trainer darzustellen. Deswegen teile ich deine Hoffnung - und muss sagen: Anfang war von vorne bis hinten absehbar eine Fehlbesetzung und war (für mich) der gröbste Fehler von Veh bislang. Es gibt Dinge, die sind absehbar: Der Tünn ist klasse in vielerlei Hinsicht - aber kein Medienprofi. Der ist halt Ex-Spieler und bleibt das, im Unterschied zu z.B. einem Rummenige oder auch einem Veh. Den Podolski - sollte und muss man einbauen beim FC - aber das wird richtig, richtig schwer, weil er für viele Dinge einfach nicht geeignet ist, weil er halt redet, wie es ihm einfällt (was ihn ja gerade auch sympathisch macht). Und der Anfang ist alles, nur kein Cheftrainer in Liga 1 oder 2 (meiner Meinung nach), was nicht schwer zu erkennen ist.
Ich bin mir nichtmal sicher, ob Anfang an sich als "Typ" der eigentliche Fehler war, sondern würde sein Umfeld mit hinzuzählen. Jetzt, bei Beierlorzer, hat man aus meiner Sicht auch mit den Co.-Trainern alles richtig gemacht, da sie eben das Umfeld hier kennen und natürlich auch schon die einzelnen Spieler und deren Charaktere. Ob das von Veh gewollt war: Keine Ahnung. Wenn ja, ist das für mich ein deutliches Zeichen, dass man aus Fehlern bei Anfang gelernt hat. So kann man sich als neuer Trainer auch mal von seinem Team etwas sagen lassen in Richtung "das kannste hier nicht so bringen", ohne gleich die große Autorität einzubüßen. Für sowas ist ja beispielsweise beim FC Bayern immer Herrmann Gerland zuständig gewesen, den ich da als "Einrichtung" wirklich gut fand. Klar, ob dann ein Coach auf diese Person hört, ist die zweite Frage, aber ich denke nicht, dass so ein interner Input Trainern wie Guardiola etc. geschadet hat (Ancelotti würde ich hier rausnehmen). Ich würde mir sowas beim FC auch wünschen, dann fällt einem "Neuling" auch die Integration vielleicht etwas leichter
Ich hoffe mal, dass Nakamba auch fit ist. Er hat doch in Brügge seinen Stammplatz verloren, weil er längere Zeit verletzt ausfiel. Auf der Reservebank kam ihm dann der Gedanke, den Club unbedingt verlassen zu wollen.
Zitat von derpapa(...) Natürlich spielen die alten Kameraden. Die haben auch in Liga 2 gespielt. Glaubt jemand, wir wären ohne Clemens, Höger, Risse und T. Horn nicht aufgestiegen? Ich nicht. Nartey in der 94. bei klarer Führung einzuwechseln war das Sahnehäubchen dieser Seniorenpolitik.
Podolski wäre heute als 18-jähriger hinter Modeste, Cordoba und Terodde auf der Bank versauert bzw er hätte es gar nicht in den Kader geschafft. Mit der Begründung, alles dem Aufstieg unterzuordnen oder dem Nichtabstieg, was anderes gibt es in Köln nicht.
Ich stimme dir zu, dass einer der vielen, vielen Fehler und Mängel, die unser Trainer Anfang letzte Saison verbockt hat, die absolut fehlende Förderung junger Spieler war. Aber: Timo Horn - war erstens gesetzt (zurecht, wie ich finde - den KONNTE man einfach nicht auf die Bank setzen!) und keiner konnte wissen, dass er einige schwächere Spiele machte (in der Rückrunde - in der Hinrunde war er top!). Mit Höger waren wir immer deutlich erkennbar sicherer, erwachsener, besser als ohne Höger. Für mich ein ganz wichtiger Spieler - und ja: Der ist langsam. Dennoch waren wir mit ihm im DM besser als mit allen anderen, die da gespielt haben. Clemens und Risse - haben beide die gleiche Position. Clemens hat zu Beginn absolut überzeugt, war richtig gut und hat sich dann verletzt. Dann kam er wieder, hat sich leider wieder verletzt. Das ist ein guter, leider verletzungsanfälliger Spieler, nebenbei schnell und mit guten Standards. Risse war mein Lieblingsspieler beim FC - aber es reicht einfach nicht mehr nach den vielen Verletzungen. Er ist zu unbeweglich geworden, ist sehr langsam geworden, war auch nie der taktisch versierte Spieler, so dass ich ihn als einzigen wirklich als zu schwach bewerten würde von den 4 Spielern, die du genannt hast. Leider. Und jetzt wirst du ihn natürlich nicht mehr los - und musst ihn halt nehmen mit dem, was er kann.
Dennoch gab es genügend Situationen, in denen Spieler wie Nartey hätten spielen können, hätten spielen müssen. Dennoch ist der Niedergang von Özcan, auch Sörensen natürlich Ausdruck eines schlechten Trainers, der nicht das Standing hatte, mal die etablierten Spieler draußen zu lassen.
Timo Horn ist auch so ein Beispiel, wo ich den FC nicht verstehe. Der ist die klare Nummer 1, keine Frage. Da sitzt dann aber der Gute-Laune-Onkel Kessler auf der Bank, zufrieden mit seiner Position und seinem Gehalt. Die jungen Torhüter werden verramscht. Horn kann spielen wie er will, er ist gesetzt bei diesem Ersatzmann. Ihm, Horn, täte son junger, aufstrebender Torhüter vielleicht ganz gut um an seiner Leistung zu arbeiten, die seit längerer Zeit stagniert bzw schlechter wird.
Dasselbe gilt auch für die anderen kölschen Helden, mal sehen, ob der neue Trainer ähnlich wie der alte Trainer mit den Dingen umgeht. Als erste Maßnahme wurde Nartey in die Reserve geschickt.
In den letzten Posts war viel Richtiges zu lesen. Ich erlaube mir ein paar Gedanken beizusteuern. Wer glaubt, dass der Aufstieg ohne erfahrenen Recken locker gelungen wäre, möge mal bitte ins HSV Forum schauen.
Eine Mannschaft ist ein sehr komplexes Gebilde von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, die allein für sich genommen, kein Spiel gewinnen. Persönlichkeit, Charakterstärke, Stressresistenz, Übersicht, Erfahrung, Führungsstärke, taktisches Verständnis, Laufbereitschaft, Gedanken-, Grundschnelligkeit, Ausdauer, Spielübersicht, Akzeptanz der Mitspieler und noch vieles mehr, vereinen sich selten in einem Spieler und selbst dann braucht es noch Mitspieler.
Die FCer beim FC haben ihren Teil zum Erfolg ganz sicher beigetragen, wenn auch nicht so auffällig wie Cordoba, Drexler oder Schaub. Aber das Auffällige muss nicht immer das Wichtigste im inneren Zusammenhalt eines Teams sein. Spieler wie Lehmann, Brecko oder auch Kessler wurden/werden von vielen Fans kritisch gesehen, weil ihr sportlicher Mehrwert nicht super auffällig daherkommt. Alle 3 hatten/haben aber im internen Zirkel eine sehr hohe Akzeptanz ihrer Mitspieler und stabilisieren das Gebilde auch außerhalb des Platzes.
Wer glaubt, dieser Aspekt sei ein vernachlässigbarer, der darf mir gerne erklären, warum regelmäßig spielerisch stärkere Mannschaften den Klassenerhalt verfehlen, während individuell schlechter besetzte Teams mit ihrem Spirit die Klasse locker halten.
Damit keine Missverständnisse aufkommen, auch ich hätte mir gewünscht, dass der „Nachwuchs“ mehr Spielzeit bekommen hätte. Fairerweise muss man aber erwähnen, dass gerade Özcan seine Chancen ordentlich versemmelt hat. Nach der Vorbereitung war er vor Höger, spielte eine sehr souveräne Testspielreihe und stand beim ersten Spiel in Bochum in der Start11. Es folgte seine schlechteste Halbzeit im FC-Dress. Hypernervös und in jeder Aktion ein Sicherheitsrisiko. Erst mit seiner Auswechslung nach 60 Minuten, also nicht zur Halbzeit, wurde das Spiel des FC stabiler. Danach war er erstmal raus. Erneut gegen Bochum, in einem fahrigen Spiel, unterlief Özcan ein katastrophaler Querpass, der landete in den Füßen von Sam, 3:1 (69.). Der Drops war gelutscht und Özcan raus.
Koziello war nie ein wichtiger Faktor, sicherlich auch, weil er verletzt aussetzen musste. Hauptmann bekam ebenfalls seine Chancen, wirkte dabei stets bemüht, übermotiviert und war niemals ein ernsthafter Konkurrent für Schaub und Drexler. Den Fall Horn sehe ich ebenso. Der Junge hat theoretisch die Fähigkeiten, die es braucht, um erfolgreich in der BL eine gute Rolle zu spielen.
Zudem stand die ganze Saison 18/19 unter speziellen Vorzeichen. Die Vorsaison warf ihre Schatten bis zum 34igsen Spieltag der Zweitligasaison. Die Ruhe im und um den FC war nie wirklich real, sondern wirkte eher aufgesetzt und sehr fragil. Das spürte man an den Reaktionen des Umfeldes aber auch die Verantwortlichen des Clubs konnten ihre Nervosität häufig nur unzureichend überspielen.
Der Trainer Anfang hat sicherlich nicht die beste Figur abgegeben, allerdings bekam er auch relativ wenig Geleitschutz. Die Art seiner „Aufnahme“ im Kölner Zirkus begründet sich für mich ebenfalls in der Abstiegssaison, wo einiges an Porzellan zerschlagen wurde. Wenn man ehrlich ist, konstatiert man, dass der Anfang mit dem Abstieg nichts, aber wirklich gar nichts zu tun hatte. Ihm die Fähigkeit abzusprechen eine erste oder zweite Bundesligamannschaft hauptverantwortlich zu führen, wird in Zukunft ad absurdum geführt werden.
Zitat von The DudeAusgerechnet Handwerker verhandelt mit Interessenten, ihn würde ich halten wollen.
Geht mir ähnlich, allerdings wird man in DIESEM Fall wohl eine strategische Entscheidung treffen müssen nach dem Motto "Man kann nicht jedes Talent halten, so bitter es auch manchmal ist". WENN man Katterbach was zutraut und Hector wieder auf angestammter Position spielen soll, ist Handwerker über UND eine Einnahme-Option. Rein sachlich muss man hier unter Umständen eine "harte" Entscheidung treffen, will man in Zukunft Situationen wie bei Özcan/Nartey verhindern. Fakt (?) ist: Hinter einem fitten Hector kannst du maximal einen Spieler "aufbauen". Behältst du beide und willst keinen auf RM "umschulen", hast du wieder EINEN dabei, dessen Marktwert du versenkst.
Zitat von The DudeAusgerechnet Handwerker verhandelt mit Interessenten, ihn würde ich halten wollen.
Geht mir ähnlich, allerdings wird man in DIESEM Fall wohl eine strategische Entscheidung treffen müssen nach dem Motto "Man kann nicht jedes Talent halten, so bitter es auch manchmal ist". WENN man Katterbach was zutraut und Hector wieder auf angestammter Position spielen soll, ist Handwerker über UND eine Einnahme-Option. Rein sachlich muss man hier unter Umständen eine "harte" Entscheidung treffen, will man in Zukunft Situationen wie bei Özcan/Nartey verhindern. Fakt (?) ist: Hinter einem fitten Hector kannst du maximal einen Spieler "aufbauen". Behältst du beide und willst keinen auf RM "umschulen", hast du wieder EINEN dabei, dessen Marktwert du versenkst.
Handwerker hat mir auch als defensivere Variante im MF gut gefallen. Schnell, kann flanken, zweikampfstark.aver er könnte tatsächlich etwas in die Kasse spülen, im Gegensatz zu den meisten anderen
Schwierige Entscheidung mit Handwerker. Hector ist gesetzt, J.Horn hat bisher wenig gezeigt und Katterbach ist erst 18. Ich hoffe, dass es nicht in die Hose geht!
Zitat von QuogeorgeHandwerker habe ich auch wesentlich besser gesehen als Jannes Horn . Schade , aber schon richtig was Smokie dazu geschrieben hat .
Klar ist natürlich auch: WENN ich alles auf die Karte Katterbach setze, was man mit ein bisschen Zutrauen sicherlich tun kann, wenn man der Einschätzung von Pawlak vertraut (hat ihn lang genug beobachtet), dass man dann auch konsequenterweise J.Horn abgeben kann bzw. muss. Wenn schon, denn schon.
Zitat von QuogeorgeHandwerker habe ich auch wesentlich besser gesehen als Jannes Horn . Schade , aber schon richtig was Smokie dazu geschrieben hat .
Klar ist natürlich auch: WENN ich alles auf die Karte Katterbach setze, was man mit ein bisschen Zutrauen sicherlich tun kann, wenn man der Einschätzung von Pawlak vertraut (hat ihn lang genug beobachtet), dass man dann auch konsequenterweise J.Horn abgeben kann bzw. muss. Wenn schon, denn schon.
Zitat von QuogeorgeHandwerker habe ich auch wesentlich besser gesehen als Jannes Horn . Schade , aber schon richtig was Smokie dazu geschrieben hat .
Klar ist natürlich auch: WENN ich alles auf die Karte Katterbach setze, was man mit ein bisschen Zutrauen sicherlich tun kann, wenn man der Einschätzung von Pawlak vertraut (hat ihn lang genug beobachtet), dass man dann auch konsequenterweise J.Horn abgeben kann bzw. muss. Wenn schon, denn schon.
Jannes Horn werden die wohl nicht los . Hat doch 7 Mille gekostet und dann noch das Gehalt von 1,2 Mille . Keine Chance vermute ich . Der weg und Handwerker behalten wäre definitiv der bessere Weg gewesen , aber wenn es nicht geht ?
Zitat von QuogeorgeHandwerker habe ich auch wesentlich besser gesehen als Jannes Horn . Schade , aber schon richtig was Smokie dazu geschrieben hat .
Klar ist natürlich auch: WENN ich alles auf die Karte Katterbach setze, was man mit ein bisschen Zutrauen sicherlich tun kann, wenn man der Einschätzung von Pawlak vertraut (hat ihn lang genug beobachtet), dass man dann auch konsequenterweise J.Horn abgeben kann bzw. muss. Wenn schon, denn schon.
Jannes Horn werden die wohl nicht los . Hat doch 7 Mille gekostet und dann noch das Gehalt von 1,2 Mille . Keine Chance vermute ich . Der weg und Handwerker behalten wäre definitiv der bessere Weg gewesen , aber wenn es nicht geht ?
Naja, Horn hat zumindest bis 2022 Vertrag. Den könnte man auch verleihen und meinetwegen das Gehalt zur Hälfte weiterzahlen. ALLES ist besser, als bei uns nicht zu spielen, zumindest was seinen Wert betrifft. Ansonsten würde ich, wie schon gesagt, beide abgeben (Horn UND Handwerker). Wenn man jede Position doppelt besetzt haben will, muss man auch konsequent sein. Und Hector, Horn und Katterbach wäre eben nicht DOPPELT! Ich muss meinen Talenten auch mal zeigen, dass ich wirklich auf sie setze und sie nicht irgendwie Spieler 2,5 sind, sondern eben defintiv der Ersatzmann des Stammspielers. Einzige Ausnahme ist für mich RM. Da Risse und Clemens eh fast nie gleichzeitig gesund sind, kann man da ruhig dreifach besetzt sein.
Zitat von QuogeorgeHandwerker habe ich auch wesentlich besser gesehen als Jannes Horn . Schade , aber schon richtig was Smokie dazu geschrieben hat .
Klar ist natürlich auch: WENN ich alles auf die Karte Katterbach setze, was man mit ein bisschen Zutrauen sicherlich tun kann, wenn man der Einschätzung von Pawlak vertraut (hat ihn lang genug beobachtet), dass man dann auch konsequenterweise J.Horn abgeben kann bzw. muss. Wenn schon, denn schon.
Man hat in der 2.Liga nicht auf die Katterbachs gesetzt, warum sollte man das heute tun? Horn ist übrigens mMn nicht so furchtbar schlecht wie ich hier oft lesen kann und außerdem spielt der ja auch nur deshalb nicht, weil er noch so jung ist. Und weil er im 4-4-2 einen Hector vor sich hat.
Zitat von QuogeorgeHandwerker habe ich auch wesentlich besser gesehen als Jannes Horn . Schade , aber schon richtig was Smokie dazu geschrieben hat .
Klar ist natürlich auch: WENN ich alles auf die Karte Katterbach setze, was man mit ein bisschen Zutrauen sicherlich tun kann, wenn man der Einschätzung von Pawlak vertraut (hat ihn lang genug beobachtet), dass man dann auch konsequenterweise J.Horn abgeben kann bzw. muss. Wenn schon, denn schon.
Man hat in der 2.Liga nicht auf die Katterbachs gesetzt, warum sollte man das heute tun? Horn ist übrigens mMn nicht so furchtbar schlecht wie ich hier oft lesen kann und außerdem spielt der ja auch nur deshalb nicht, weil er noch so jung ist. Und weil er im 4-4-2 einen Hector vor sich hat.
Neuer Trainer, neues Trainer-TEAM, neue Chance Klar sind die Erwartungen in dieser Hinsicht aufgrund der Erfahrung nicht so groß, aber wer weiß? Dass Özcan im ersten Spiel unter Anfang den Vorzug vor Höger erhielt, hätte auch KEINER erwartet, ganz egal wie schnell es auch wieder umgekehrt war. Also mal abwarten. Ich wollte übrigens Horn nicht schlecht machen und glaube auch nach wie vor, dass er gute Anlagen hat, nur geht es mir in erster Linie darum, dass man sowohl den Kader noch verkleinern will, als auch jede Position DOPPELT besetzt haben will. Und alles geht nunmal nicht. Weiterhin würde ich eine Leihe Horns für gut halten um zu sehen, ob er woanders vielleicht was bewegt. Wie gesagt: Immer davon ausgehend, dass Beierlorzer ihn für zu schwach hält. Das bleibt ja auch alles noch abzuwarten bis nach dem ersten Trainingslager. Danach wird man mit den als chancenlos gesehenen Spielern Gespräche führen und dann wird es auch noch Abgänge geben. So ist zumindest die gängige Praxis der letzten Jahre....
Handwerker nach Hannover? Da fällt mir eine noch offene Rechnung im Fall Sane ein. Nicht unter 8 Mios. Der Kind soll bluten oder die Finger weg lassen. Dann lieber für 2 Mios nach Freiburg, wo er sich auch entwickeln kann.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Veh: FC sucht einen Innenverteidiger und einen Sechser
Aufsteiger Köln hat sich für das Ziel Klassenerhalt bereits mit vier Neuzugängen verstärkt. Unter anderem kam Kingsley Schindler ablösefrei von Zweitligist Kiel an den Rhein. Wir haben bei Geschäftsführer Armin Veh nachgefragt, was in diesem Transfersommer noch passieren soll.
Zitat von GrottenhennesHandwerker nach Hannover? Da fällt mir eine noch offene Rechnung im Fall Sane ein. Nicht unter 8 Mios. Der Kind soll bluten oder die Finger weg lassen. Dann lieber für 2 Mios nach Freiburg, wo er sich auch entwickeln kann.
Totale Zustimmung, friss oder stirb! Ich finde Handwerker super und kotze wenn der billig nach Hannover geht und nächstes Jahr von denen teuer verkauft wird. Der hat potential und mit Kind/Hannover haben wir mehr als eine(sane) Rechnung offen
Zitat von ZebulonDer Handwerker wurde soeben vom 1. FC Nürnberg verpflichtet. Alles Gute!
Über die Transfermodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen...ich hoffe, dass da mindestens 1.000.000€ geflossen sind...wird aber nicht so sein.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von ZebulonDer Handwerker wurde soeben vom 1. FC Nürnberg verpflichtet. Alles Gute!
Über die Transfermodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen...ich hoffe, dass da mindestens 1.000.000€ geflossen sind...wird aber nicht so sein.
Ja, du hast Recht. Ich gehe auch davon aus, dass der FC ungefähr 1 Mio gezahlt hat...
Zitat von ZebulonDer Handwerker wurde soeben vom 1. FC Nürnberg verpflichtet. Alles Gute!
Über die Transfermodalitäten vereinbarten beide Vereine Stillschweigen...ich hoffe, dass da mindestens 1.000.000€ geflossen sind...wird aber nicht so sein.
Ja, du hast Recht. Ich gehe auch davon aus, dass der FC ungefähr 1 Mio gezahlt hat...
Der Geissblog geht davon aus, daß die Ablöse im sechsstelligen Bereich liegt, da Handwerker beim FC nur noch ein Jahr Vertrag hatte.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
@ Papa 22:47 Ich begrüße es auch, dass sich die Reihen so ganz langsam lichten, aber Deine Häme empfinde ich als unangebracht. Wo ich dann schon mal hier bin:. Wenn es wirklich der Plan ist, noch einen IV und einen Sechser zu verpflichten, dann halte ich das angesichts des kolportierten Transferbudgets für den falschen Weg. Was wollen wir mit 2 neuen Grenzanbietern, die wir uns gerade noch so leisten können? Ich wäre dafür, Sörensen zu behalten und die verbleibenden Mittel darauf zu konzentrieren, einen DM zu verpflichten, der auch IV kann. Der Mann aus Brügge scheidet dann aus.