Zitat von Kölsche OstfrieseNur weil Helmer angeblich kein Moderator ist sondern vielmehr Dampfplauderer ist er aber noch lange kein Idiot. Beim Fantalk den er auch "moderiert" sind viele seine Gäste wirkliche Idioten z. B. der Basler oder auch der Kommentator Thomas Herrman, der Bayern Fan.Bei denen packt man sich wirklich an den Kopf was die so von sich geben.
Na, wenn er sich nur Idioten ins Haus nimmt, um mit denen rumzukaspern, muss er sich nicht wundern, wenn er in der Gunst der Fans eher schlecht wegkommt.
Zitat von Kölsche OstfrieseNur weil Helmer angeblich kein Moderator ist sondern vielmehr Dampfplauderer ist er aber noch lange kein Idiot. Beim Fantalk den er auch "moderiert" sind viele seine Gäste wirkliche Idioten z. B. der Basler oder auch der Kommentator Thomas Herrman, der Bayern Fan.Bei denen packt man sich wirklich an den Kopf was die so von sich geben.
Na, wenn er sich nur Idioten ins Haus nimmt, um mit denen rumzukaspern, muss er sich nicht wundern, wenn er in der Gunst der Fans eher schlecht wegkommt.
Abgesehen davon wer die Gäste in die Sendung holt, kann ich sehr wohl zwischen Basler und Helmer unterscheiden.
Alles gut Leute, ich habe es extra nochmal herausgestellt, dass es meine persönliche Meinung ist. Hat auch nichts mit "Ahnung" zu tun, Papa. Ich halte Helmer für einen total schlechten Moderator und Hamann für einen totalen Dummschwätzer. Dieser "Stammtisch" zu CL-Spielen ist für mich übrigens was anderes. Da passt Helmer für mich ganz gut rein, in dieses lockere rumlabern in Kneipen-Atmosphäre
Weitere Aufsplitterung kommt Keine guten Neuigkeiten für Fans der Fußball-Bundesliga. Der Bundesliga-TV-Markt wird in Zukunft noch weiter aufgesplittert. Das kündigten führende Vertreter von Eurosport an.
München - In der laufenden Saison benötigt der Fan bereits Abos und Decoder von mehreren Anbietern (Sky, Eurosport), um alle Spiele der Bundesliga live zu sehen. "Es wird in den nächsten Jahren noch komplizierter für die Fans in Deutschland. Diese Aufsplitterung geht in ganz Europa voran", sagte Eurosport-Chef Peter Hutton der Bild-Zeitung.
Auch Geschäftsführerin Susanne Aigner-Drews von Eurosport wollte nicht ausschließen, dass der Verbraucher immer mehr Abos und Decoder brauche. "Diese Entwicklung wird nicht aufzuhalten sein. Die Rechte werden so ausgeschrieben, dass mehrere Sender den Zuschlag bekommen. Das ist ja auch der Grund, warum wir Rechte kaufen konnten. Dazn und Sky teilen sich ab nächste Saison die Champions League. Das wird die nächste große Veränderung sein."
Dass ein Deal mit Sky vom Tisch ist, wonach Sky-Kunden in Zukunft Bundesliga-Spiele von Eurosport über ihren Decoder empfangen können, wollte Aigner-Drews nicht bestätigen. "Das würde ich nicht so sagen. Aber wir haben schon gezeigt, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, zum Kunden zu kommen als die traditionellen."
Quelle; tz
Schlechte Nachrichten für Fußballfans
Schon in dieser Bundesliga-Saison braucht man neben einem Sky-Abo auch eines von Eurosport, um alle Spiele sehen zu können. Das ist erst der Anfang der Zerstückelung
Keine guten Neuigkeiten für Fans der Fußball-Bundesliga. Der Bundesliga-TV-Markt wird in Zukunft noch weiter aufgesplittet. Das kündigten führende Vertreter von Eurosport an. In der laufenden Saison benötigt der Fan bereits Abos und Decoder von mehreren Anbietern (Sky, Eurosport), um alle Spiele der Bundesliga live zu sehen.
"Entwicklung nicht aufzuhalten" "Es wird in den nächsten Jahren noch komplizierter für die Fans in Deutschland. Diese Aufsplitterung geht in ganz Europa voran", sagte Eurosport-Chef Peter Hutton der "Bild".
Auch Geschäftsführerin Susanne Aigner-Drews von Eurosport wollte nicht ausschließen, dass der Verbraucher immer mehr Abos und Decoder brauche. "Diese Entwicklung wird nicht aufzuhalten sein. Die Rechte werden so ausgeschrieben, dass mehrere Sender den Zuschlag bekommen. Das ist ja auch der Grund, warum wir Rechte kaufen konnten. Dazn und Sky teilen sich ab nächste Saison die Champions League. Das wird die nächste große Veränderung sein."
Dass ein Deal mit Sky vom Tisch ist, wonach Sky-Kunden in Zukunft Bundesliga-Spiele von Eurosport über ihren Decoder empfangen können, wollte Aigner-Drews nicht bestätigen. "Das würde ich nicht so sagen. Aber wir haben schon gezeigt, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, zum Kunden zu kommen als die traditionellen."
Quelle; t-online
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich nenne es eher geisteskrank. Mir gehts ja jetzt schon auf den Sack diesen Eurosportplayer zu buchen. Und das hat nicht mal monetäre Gründe. Reiner fehlender Komfort.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#sevenIch nenne es eher geisteskrank. Mir gehts ja jetzt schon auf den Sack diesen Eurosportplayer zu buchen. Und das hat nicht mal monetäre Gründe. Reiner fehlender Komfort.
Das sehe ich ähnlich. ich habe derzeit nur Sky-Abo, daran wird sich auch demnächst nix ändern. Wenn die es nicht fertig bringen, alles über einen Decoder zu verkaufen, wird nix dazu gebucht. Wenn bei der nächsten Ausschreibung weitere Anbieter dazu kommen und weiter gesplittet wird, ist halt Sense. Dann schau ich mir lieber ab und an mal ein Drittliga-Spiel oder ein Regionalliga-Spiel in der Nähe an, wenn der FC zu weit weg auswärts spielt. Bin ja in 5 Minuten in Elversberg und in 10 Minuten im Saarbrücker Ludwigspark.
Mich nervt das ja sogar, obwohl ich grad weder Sky, noch Eurosport-Player habe Aber letztlich ist es die Zukunft, ob es einem gefällt oder nicht. Positiv finde ich, dass es die Menschen VIELLEICHT dann noch mehr in die Kneipen treibt. Wie sagte schon Westernhagen: Hier in der Kneipe fühl ich mich frei Aber mal ernsthaft: Ich vermute, dass die Anfänge, wie auch mit Eurosport, etwas holprig sein werden, aber über kurz oder lang werden die Internet-fähigen Fernseher alles abbilden. Das läuft dann wie beispielsweise Netflix alles über ein Gerät. Glaube ich zumindest
Ich hab hier schon alles an Equipment was brauchbar ist. Eurosportplayer auf Samsung oder Android - Schrott. Ähnlich ist es mit Skygo über den TV. Netflix usw bekommen es qualitativ sehr gut hin, die Fussball-Anbieter überhaupt nicht. Und ganz ehrlich - für den Preis ist es ein Witz. Da sollte man zumindest sd toppen können.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich weiß noch nicht mal, wer mehr Schuld an diesem Durcheinander hat. Auf der einen Seite ist die DFL, die auf Weisung eines Rummenigge, Watzke und Billigung der anderen Manager, zu denen auch unser Schmadtke gehörte, den größtmöglichen Betrag für die Liga verhandelte. Dabei sind denen die Fans aber so was von egal, die sollen zahlen, bis nichts mehr da ist. Auf der anderen Seite sind die Sender, die trotz der horrenden Summen immer noch genügend Reibach machen oder wie Sky vermutlich ohne Fussball vom Markt verschwinden würden. Wenn wir jetzt diesen ganzen Irrsinn boykottieren würden, könnten die Bayern international nicht mehr mithalten. Da wir aber in Köln nichts davon haben, ob die Bazis sich einen schönen Abend machen und noch mehr Geld durch die CL kassieren, geht mir das gewaltig am Pöpes vorbei. Ich würde für die Spiele des FC einen angemessenen Obulus entrichten, könnte ich sie denn alleine buchen. Alle anderen Spiele interessieren mich lediglich als Zusammenfassung.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von GrottenhennesIch weiß noch nicht mal, wer mehr Schuld an diesem Durcheinander hat. Auf der einen Seite ist die DFL, die auf Weisung eines Rummenigge, Watzke und Billigung der anderen Manager, zu denen auch unser Schmadtke gehörte, den größtmöglichen Betrag für die Liga verhandelte. Dabei sind denen die Fans aber so was von egal, die sollen zahlen, bis nichts mehr da ist. Auf der anderen Seite sind die Sender, die trotz der horrenden Summen immer noch genügend Reibach machen oder wie Sky vermutlich ohne Fussball vom Markt verschwinden würden. Wenn wir jetzt diesen ganzen Irrsinn boykottieren würden, könnten die Bayern international nicht mehr mithalten. Da wir aber in Köln nichts davon haben, ob die Bazis sich einen schönen Abend machen und noch mehr Geld durch die CL kassieren, geht mir das gewaltig am Pöpes vorbei. Ich würde für die Spiele des FC einen angemessenen Obulus entrichten, könnte ich sie denn alleine buchen. Alle anderen Spiele interessieren mich lediglich als Zusammenfassung.
so isses. Der spanische Classico Real Madrid - FC Barcelona wird evtl nä Jahr in China stattfinden. Soviel zum Thema Fans oder Da wirds nicht mehr sooolange dauern dann ist das deutsche Pokalfinale gaaaaanz weit weg von Berlin. Aber wahrscheinlich nur bei Bayern - Dortmund
Zitat von nobby stilesso isses. Der spanische Classico Real Madrid - FC Barcelona wird evtl nä Jahr in China stattfinden. Soviel zum Thema Fans oder Da wirds nicht mehr sooolange dauern dann ist das deutsche Pokalfinale gaaaaanz weit weg von Berlin. Aber wahrscheinlich nur bei Bayern - Dortmund
Deswegen hat Draxler, der Sport-Depp von Bild, ja schon letzte Woche angeregt, eine Setzliste im Pokal einzuführen, damit die reichst... äh besten Teams wie Dortmund und Bayern nicht schon im Achtelfinale aufeinander treffen können.
Der Fußball wird mit Gewalt an die Wand gefahren, so viel steht fest. Die Frage ist nur, wann der Aufprall stattfindet.