Der FC ist wieder mal in Liga 1 und bleibt dort auch hoffentlich bis zum Weltuntergang.
Unsere Neuen scheinen Verstärkungen zu sein, wir müssen aber die nächsten Wochen noch abwarten. Das hammerharte Auftaktprogramm hat uns nur wenige Punkte beschert, was leider zu erwarten war.
Dass es in der Winterpause Abgänge oder Zugänge geben wird, scheint im Moment nicht sehr wahrscheinlich - aber wir wissen natürlich nicht, wo der FC nach dem 17. Spieltag stehen wird.
Churlinov vor Unterschrift Berater-Treffen mit Köln-Boss Veh
Jetzt könnte alles ganz schnell gehen. Der Zoff um die Zukunft von Darko Churlinov (19) dürfte bald ein Ende haben. Wie BILD erfuhr, hat's Mittwochnachmittag ein Treffen zwischen Sport-Boss Armin Veh und Churlinovs Berater gegeben. Veh bestätigt: „Ja, ich hatte ein gutes Gespräch mit seinem Berater.“ Churlinovs Umfeld war zuletzt nicht damit einverstanden, dass der Spieler über Amateur-Einsätze behutsam aufgebaut wird. Vielmehr sah man Kölns Top-Talent nur bei den Profis. Die Bosse ließen sich aber nicht unter Druck setzen. Beierlorzer war damals der Kragen geplatzt, motzte: „Kein 18jähriger Spieler kann uns diktieren, wer wo zu trainieren hat und wann und wo er spielen darf.“ Jetzt steht der Vertrag (läuft im Sommer aus) vor der Verlängerung!
FC-Franzose enttäuscht Koziello zieht Konsequenz aus Nicht-Nominierung
Wenn der 1. FC Köln am Samstagabend nach der Partie beim FC Bayern München geschlossen zum Oktoberfest aufbricht, wird einer fehlen: Vincent Koziello verzichtet nach seiner Kader-Ausbootung auf die Reise an die Isar. Coach Beierlorzer hatte Niklas Hauptmann vorgezogen und dem kleinen Franzosen die bittere Nachricht mitgeteilt. Er sei ein Ballbesitzspieler, gegen den Rekordmeister brauche der FC aber Zweikämpfer soll Beierlorzer seine Entscheidung begründet haben. Deshalb ist auch Lasse Sobiech wieder Teil des Teams. Darauf war Koziello nicht vorbereitet gewesen. Er hatte nicht mal ein Auto dabei und musste auf dem Parkplatz des Geißbockheims auf ein Taxi warten. Dass er dann wenig Lust verspürte, noch nachzureisen, obwohl der Trainer allen nicht nominierten Spielern das Angebot gemacht hatte, ist verständlich. Koziello war zutiefst frustriert. Kein Wunder: Bislang kam der Edel-Techniker in dieser Saison überhaupt nicht zum Einsatz. Der Kader-Rauswurf dürfte den in der Winterpause 17/18 für drei Millionen Euro aus Nizza gekommenen Profi mehr denn je zum Nachdenken bringen. Ob er beim FC noch eine Perspektive hat? Eine Trennung im Winter wird trotz Vertrags bis 2022 zunehmend wahrscheinlich.
Effzehbue scheint doch nicht die lange gesuchte Verstärkung auf RV zu sein. Er spielt zuletzt häufig schlecht und verursacht Gegentore. Nur schnell sein, reicht einfach nicht. Der Bursche ist ein Zappelphilipp.
Heute wurden wir wohl wieder mal von den Schiris beschissen und die Bazis bevorteilt - aber gegen den BvB und MG hat sich Easy nicht sehr geschickt angestellt. Nach gutem Beginn, holt er sich bei der Benotung seit einigen Spielen miese Werte ab......
Zitat von fidschi im Beitrag #9Heute wurden wir wohl wieder mal von den Schiris beschissen und die Bazis bevorteilt - aber gegen den BvB und MG hat sich Easy nicht sehr geschickt angestellt. Nach gutem Beginn, holt er sich bei der Benotung seit einigen Spielen miese Werte ab......
Jetzt kommt die Zeit von Bader, das wird ein Guter!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von fidschi im Beitrag #9Heute wurden wir wohl wieder mal von den Schiris beschissen und die Bazis bevorteilt - aber gegen den BvB und MG hat sich Easy nicht sehr geschickt angestellt. Nach gutem Beginn, holt er sich bei der Benotung seit einigen Spielen miese Werte ab......
Jetzt kommt die Zeit von Bader, das wird ein Guter!
Säufst du schon wieder ???
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Nach sechs Spieltagen stehen für den FC nicht nur magere drei Punkte, sondern auch lediglich vier Treffer zu Buche. Nur die TSG 1899 Hoffenheim weist den gleichen Wert auf. Alle anderen Klubs haben öfter getroffen. Auch, weil Cordoba noch torlos ist, während es für Terodde und Modeste jeweils nur zu einem Treffer reichte. Dass das Trio nur wenig verwertbare Bälle erhält, spielt bei der bisher enttäuschenden Quote natürlich auch eine Rolle. Es ist nach jetzigem Stand nicht ausgeschlossen, dass der FC noch einmal im Winter nachjustiert. Und zumindest laut der mexikanischen Ausgabe der Marca gibt es auch schon einen Kandidaten. Demnach soll der 1. FC Köln schon seit längerem ein Auge auf José Macías geworfen haben, der als eines der größten Talente Mexikos gilt. Der 20 Jahre alte Angreifer erzielte in der laufenden Saison für den Club Leon FC in acht Spielen sechs Tore. Die U20-Weltmeisterschaft im Mai konnte Macías hingegen nicht zur Eigenwerbung nutzen. Mexiko scheiterte in der Vorrunde und Macías blieb torlos. Dennoch bringt es der 1,77 Meter große Mittelstürmer in zehn Spielen für die mexikanische U20 auf beachtliche elf Tore. Neben Köln soll auch Borussia Dortmund ein Auge auf den Youngster geworfen haben.
Schön wär´s - aber angeblich will Macias´ Club 15 Millionen Dollar (effzeh-forum). Der BvB, der ja auch interessiert sein soll, könnte die aus der Portokasse zahlen und seine Talente-Sammlung erweitern.
Zitat von fidschi im Beitrag #20Schön wär´s - aber angeblich will Macias´ Club 15 Millionen Dollar (effzeh-forum). Der BvB, der ja auch interessiert sein soll, könnte die aus der Portokasse zahlen und seine Talente-Sammlung erweitern.
Das Geld dürfte noch das kleinste Problem sein, schließlich brauchen wir die verplante Knete fürs GBH ja vorerst nicht. Aber die Körpergröße von n u r 1,77m ? Da fehlt für den FC doch noch einiges. Und mit High Heels auflaufen? Darf er das?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Köln an russischem Abwehrtalent Vadim Karpov interessiert?
Groß war die Erleichterung beim 1. FC Köln nach dem gestrigen 1:1 beim FC Schalke 04. Mit dem späten Ausgleich durch Jonas Hector belohnten sich die Geißböcke für eine couragierte Vorstellung und nahmen letztlich einen nicht unverdienten Punkt mit. Aufgrund eines im Sommer ausgeschöpften Budgets kann der FC im Winter wohl nicht auf große Einkaufstour gehen. Das heißt freilich nicht, dass die Kölner Kaderplaner und Scouts untätig wären. Vielmehr haben die Geißböcke laut einem Bericht des russischen Portals „championat.com“ ein Verteidigertalent im Blick. Demnach soll sich der FC für den erst 17 Jahre alten Vadim Karpov von ZSKA Moskau interessieren. Der Youngster hat seine ersten Einsätze in der Premier Liga und der Europa League bereits absolviert und steht darüber hinaus als U17-Nationalspieler im Fokus. Dass Kölns Chefscout Willi Kronhardt bis Ende 2018 für Lokomotive Moskau tätig war und Karpov sicherlich kennt, passt ins Bild. Allerdings dürfte ZSKA nur geringes Interesse daran haben, das Eigengewächs noch vor dem großen Durchbruch schon abzugeben.
1. FC Köln: 10-Mio-Angebot für Barca-Talent Araujo
Die Jagd auf die Talente von Morgen und Übermorgen verspricht einem Verein im Optimalfall eine große Wertsteigerung und einen sportlichen Mehrwert. So soll auch der 1. FC Köln die satte Summe von zehn Millionen Euro für Ronald Araujo (20) vom FC Barcelona geboten haben. Wichtige Spieler und Talente werden heutzutage immer jünger und wertvoller. Wo vor einigen Jahren noch die 22-Jährigen als die Stars von Morgen galten, spielen heute bereits die 16- (wie z.B. Ansu Fati) bis 20-Jährigen regelmäßig in den europäischen Topligen. Der 1. FC Köln schien sich einen solch jungen Spieler mit viel Talent sichern zu wollen. Wie der katalanische Radiosender Cat Radio berichtet, habe der Effzeh ganze zehn Millionen Euro für den 20-jährigen Ronald Araujo an den FC Barcelona geboten - Barca soll das Angebot jedoch abgelehnt haben. Araujo spielt in der Innenverteidigung der zweiten Mannschaft Barcelonas und wird mit einem Marktwert von zwei Millionen Euro beziffert. Beim 4:0-Sieg gegen den FC Sevilla am Sonntag durfte er 14 Minuten für die Profis spielen, bevor er sich kurz vor Abpfiff die Rote Karte als letzter Mann in der Aktion abholte. Die sonstigen sechs Spiele der aktuellen Saison hat er in der B-Mannschaft alle über die volle Distanz absolvieren können. Dort ist er als Stammspieler ein wichtiger Teil der Defensive. Das haben die Kölner wohl auch erkannt, auch wenn aus dem Angebot scheinbar nichts geworden ist.
Ich hätte eine interessante und wohl nicht so kostspielige Idee für RA, falls es da auf Dauer keine wirklich gute Lösung geben sollte UND wir da evtl. jemanden abgeben:
Kenne ich zwar nicht aber besser als Risse/Clemens wird er wohl sein. Marcel Risse hat sich übrigens im Training wieder verletzt. Mit Schindler, Risse und Clemens sind unsere Möglichkeiten auf RA praktisch doch arg limitiert.