Also "praktisch" plane ich die Beiden auch gar nicht mehr so wirklich ein. Auch wenn ich beispielsweise bei Risse seine Flanken ganz gut finde, sehe ich den nicht wirklich noch Spiele über 90 Minuten bei uns machen
Diese 5 Spieler könnten den 1. FC Köln im Winter verlassen?
Einige Spieler aus dem FC-Kader dürfen sich auch in den kommenden Spielen nur wenig Chancen auf Einsatzzeiten ausrechnen. Spätestens im Winter könnte ein Abgang vom Effzeh für diese Kandidaten zumindest infrage kommen:
Lasse Sobiech: Wirklich lange hat es Lasse Sobiech bisher nie bei einem Verein gehalten. Im Sommer 2018 wechselte er ablösefrei vom FC St. Pauli, wo er mit drei Jahren Verbleib die längste Zeit überhaupt in einem Klub blieb. Nach eineinhalb Jahren beim Effzeh könnte es im Winter schon wieder vorbei sein. Gut möglich, dass er bereits im Winter einen erneuten Wechsel anstrebt. Mit 28 Jahren sollte man nicht ohne jegliche Einsätze verbleiben. Sein Vertrag läuft derzeit noch bis 2022, während er mit einem Marktwert von rund 1,2 Millionen Euro beziffert ist.
Vincent Koziello: Ganz ähnlich wie Lasse Sobiech ergeht auch es Vincent Koziello. Auch er kam im Sommer 2018, allerdings aus Nizza. In seiner ersten Saison in Köln kam er häufig zu Einsätzen, war immer mal wieder ein wichtiger Spieler für die Rotation im zentralen Mittelfeld. Zum Ende der letzten Saison hin verschlechterte sich auch seine Situation, so blieb er u. a. einen ganzen Monat ohne Minute auf dem Feld. So könnte das Kapitel des 1. FC Köln schon weit vor seiner eigentlichen Vertragslaufzeit bis 2022 enden. Auch er ist mit 23 Jahren noch viel zu jung, um sich mit einem Platz auf der Bank abzufinden. Andere Vereine werden sicherlich auf ihn und seine Situation aufmerksam, sodass er im Winter wechseln könnte und eventuell auch wollen wird.
Matthias Bader: Nach dem Effzeh-Abstieg kam Rechtsverteidiger Matthias Bader ablösefrei aus Karlsruhe. Bei den Geißböcken hat er seither nur wenig Chancen erhalten, sich zu zeigen. In der aktuellen Spielzeit stehen elf Minuten bei der deutlichen Pleite von München zu Buche - das Spiel war bei seiner Einwechslung schon längst gelaufen. Gut möglich, dass es im Winter zurück in Liga zwei geht.
Niklas Hauptmann: Der 23 Jahre alte zentrale Mittelfeldspieler hat derzeit so gut wie keine Aussichten auf Spielzeit zu kommen. 2018 für 3.4 Millionen Euro aus Dresden gekommen, hat Hauptmann in Köln bislang keine große Rolle gespielt. Trotz langfristigem Vertrag bis 2023 könnten beide Seiten deshalb schon im Winter an eine Trennung denken.
Simon Terodde: Durch die Rückkehr von Anthony Modeste hat sich seine Situation beim FC drastisch verändert. In bisher sieben absolvierten Spielen stand er erst einmal in der Startelf, am letzten Wochenende gegen Schalke 04. In allen Spielen zuvor wurde er lediglich als Joker eingewechselt, oftmals mit weniger als 20 Minuten Einsatzzeit. Durch die geringen und kurzen Einsätze könnte sich Terodde überlegen, ob er wechseln sollte. Aus Kölner Sicht, wird man den Torjäger aber mit Sicherheit nicht abgeben wollen. Sein Vertrag ist noch bis 2021 gültig - im Winter wird Terodde also eher nicht wechseln (dürfen). Wie es kommenden Sommer aussieht, bleibt abzuwarten.
Thomas Müller hat heute erklärt, daß er im Winter den FC Bayern verlassen will. Wie bei dem jungen Barca-Verteidiger denke ich mal, daß Veh und Wehrle schon für ihn ein Angebot abgegeben haben.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Transferzeugnis: Licht und Schatten beim 1. FC Köln
Im vergangenen Sommer hat der 1. FC Köln kräftig auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Gleich fünf Neuzugänge präsentierte der Effzeh, um nach dem Aufstieg in die Bundesliga wettbewerbsfähig zu sein. Doch Armin Vehs Verpflichtungen zünden bisher nicht alle.
Ellyes Skhiri (HSC Montpellier/6 Mio.) Note: 2,5 Seit dem zweiten Spieltag stand Skhiri in jeder Begegnung von Beginn an auf dem Feld. Besonders in Erinnerung geblieben ist sein Siegtreffer gegen den SC Freiburg, als er in der Nachspielzeit über den halben Platz spurtete und dem Effzeh den bislang einzigen Saisonsieg bescherte. Seine Kampfstärke sowie seine Laufbereitschaft machen Skhiri in der Mittelfeldzentrale derzeit unverzichtbar.
Birger Verstraete (KAA Gent/4 Mio.) Note: 3 Trainer Achim Beierlorzer hält große Stücke auf den 25-Jährigen. Nach der Länderspielpause soll er wieder einsatzfähig sein. Dann wird Verstraete dank seiner Passsicherheit sicherlich schnell wieder einen Platz in der Startelf finden.
Sebastiaan Bornauw (RSC Anderlecht/6 Mio.) Note 3,5 Beim Saisonauftakt war Bornauw noch nicht mit von der Partie. Gerade die beiden 0:4-Pleiten gegen den FC Bayern und Hertha BSC zeigten auf, in welchen Bereichen sich der Belgier noch steigern muss. Dort gab der teils überforderte Bornauw gegen Lewandowski und Ibisevic keine glückliche Figur ab.
Kingsley Ehizibue (PEC Zwolle/2 Mio.) Note 4 Die Leistungen des Rechtsverteidigers bewegen sich wöchentlich zwischen Licht und Schatten. In Ansätzen konnte der niederländische U-Nationalspieler bereits zeigen, welches Potenzial in ihm schlummert. Auf der anderen Seite zeigte Ehizibue gegen Schalke 04 und den FC Bayern eklatante Schwächen, negativer Höhepunkt war Platzverweis gegen den Rekordmeister. Trotz der noch schwankenden Leistungen ist der 24-Jährige auf der rechten Seite gesetzt.
Kingsley Schindler (Holstein Kiel/ablösefrei) Note 4 Durch den Kreuzbandriss des etatmäßigen Rechtsaußen Christian Clemens spielte Schindler mit Ausnahme einer Begegnung bislang in jedem Pflichtspiel. Als absoluter Leistungsträger aus Kiel gekommen, sucht er bei den Domstädtern noch seine Form. Trotz Startschwierigkeiten erhält Schindler auf der rechten Außenbahn den Vorzug vor Marcel Risse, blieb bisher allerdings ohne direkte Torbeteiligung.
Sorry, dass ich hier rumspamme und dann wieder abtauche. Ist leider arbeitsbedingt. Aber dieses Urteil mutet doch ein wenig realitätsfremd an:
Jeder von diesen Spielern bedeutet eine Qualitätssteigerung – und auf ein, zwei Positionen sogar eine deutliche! Daneben Millionenzahlen an Euronen zu setzen verdeutlicht mir eher, wie grenzdebil der Fußball geworden ist ( Wir schmeißen mit Geldscheinen um uns wie in anderen Ländern Kinder mit Cashew-Nüssen, die bei uns wiederum eine Heidenkohle kosten).
Auch wenn wir dir die Top-irgendwas erst mit den Siegen gegen uns zu den Top-irgendwas gemacht haben, waren es erwartbare Niederlagen. Sich nach diesen Dämpfern gegen Freiburg aufzubäumen, fand ich beachtenswert. Gladbach ist mittlerweile (nicht nur durch unsere Hilfe) Erster. Und Hertha ist mal wieder typisch-FC zum Kotzen gelaufen. Danach bin ich davon ausgegangen, dass bei uns (oder zumindest für AB) das Licht ausgeht … … …
Lange Rede (bei mir kaum möglich), kurzer Sinn (schon weitaus eher): ganz jogan weitermachen ;-)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #31Sorry, dass ich hier rumspamme und dann wieder abtauche. Ist leider arbeitsbedingt. Aber dieses Urteil mutet doch ein wenig realitätsfremd an: Jeder von diesen Spielern bedeutet eine Qualitätssteigerung – und auf ein, zwei Positionen sogar eine deutliche!
Die Leistungen der Spieler werden im Vergleich zu anderen Erstligaspielern bewertet. Die Noten sind einigermaßen in Ordnung, wobei ich Bornauw allerdings eine glatte 3 gegeben hätte. Man merkt einzelnen Spielern (Easy, Schindler) noch an, daß sie sich an den Füßball in der Bundesliga gewöhnen müssen. Für den Effzeh stellen aber fast alle Spieler (Schindler?) im Vergleich zu ihren Vorgängern eine Verbesserung dar. Da bin ich bei dir.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Rubio im Beitrag #31Sorry, dass ich hier rumspamme und dann wieder abtauche.(...)
Lange Rede (bei mir kaum möglich), kurzer Sinn (schon weitaus eher): ganz jogan weitermachen ;-)
Musste erstens grinsen ob deiner selbstironischen Bemerkungen - und weiß zweitens nicht, ob "jogan" ein Schimpfwort oder eher ein Lob (ich stehe zumindest für etwas, wobei ich nicht weiß, ob das nun gut oder schlecht ist) darstellt. Mal sehen, wie lange es der BEgriff noch bis zum Duden braucht. Inhaltlich: Ich finde, die neuen Spieler sind alle durchaus interessant; zudem kann ich mit allen gehandelten Abgängen gut ´leben`. Wie insgesamt beim FC, beim Trainer, so auch bei den neuen Spielern: Die spielen - und die müssen liefern in den nächsten Spielern. Und zwar ganz genau eines: Punkte. Wenn das gelingt (meine Hoffnung: 20 Punkte zur Winterpause - das wäre schon richtig klasse, denn dazu müssten wir 16 Punkte in 10 Spielen holen, also 4-5 Siege), dann werden die Noten noch besser. Wenn nicht - dann werden sie halt schlechter und ich hoffe, dass sich dann Alternativen aufdrängen.
Zitat von Joganovic im Beitrag #33 Musste erstens grinsen ob deiner selbstironischen Bemerkungen - und weiß zweitens nicht, ob "jogan" ein Schimpfwort oder eher ein Lob (ich stehe zumindest für etwas, wobei ich nicht weiß, ob das nun gut oder schlecht ist) darstellt. Mal sehen, wie lange es der BEgriff noch bis zum Duden braucht.
"Jogan" ist ein rein deskriptives Adjektiv, also in keiner Weise wertend. Der eine mag joganen Fußball, der andere vielleicht weniger.
Zitat von Powerandi im Beitrag #28Thomas Müller hat heute erklärt, daß er im Winter den FC Bayern verlassen will. Wie bei dem jungen Barca-Verteidiger denke ich mal, daß Veh und Wehrle schon für ihn ein Angebot abgegeben haben.
Zitat von Powerandi im Beitrag #28Thomas Müller hat heute erklärt, daß er im Winter den FC Bayern verlassen will. Wie bei dem jungen Barca-Verteidiger denke ich mal, daß Veh und Wehrle schon für ihn ein Angebot abgegeben haben.
Wenn er den Robben mitbringt, gerne.
Den können wir nicht brauchen. Erstens gibt es die Position, die er gerne spielen würde, beim FC nicht. Und dann müsste er erst mal ein halbes Jahr deutsch lernen. Wäre somit lediglich eine Verpflichtung für die Zukunft, aber dafür ist er zu alt, eine Leistungssteigerung nicht mehr zu erwarten. Und wenn wir schon Gnabry nicht wollten, was sollen wir denn mit dessen Ersatz?
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Powerandi im Beitrag #28Thomas Müller hat heute erklärt, daß er im Winter den FC Bayern verlassen will. Wie bei dem jungen Barca-Verteidiger denke ich mal, daß Veh und Wehrle schon für ihn ein Angebot abgegeben haben.
Wenn er den Robben mitbringt, gerne.
Den können wir nicht brauchen. Erstens gibt es die Position, die er gerne spielen würde, beim FC nicht. Und dann müsste er erst mal ein halbes Jahr deutsch lernen. Wäre somit lediglich eine Verpflichtung für die Zukunft, aber dafür ist er zu alt, eine Leistungssteigerung nicht mehr zu erwarten. Und wenn wir schon Gnabry nicht wollten, was sollen wir denn mit dessen Ersatz?
Wieso ? Meinste unsere Belgier und Holländer können kein Bayrisch ???
Das »jogan« war in kleinster Weise despektierlich gemeint. Im Gegenteil. Ich schätze deine Meinung bzw. deinen Realismus sehr. Entsprechend wäre ich nach den bisherigen Ergebnissen/Leistungen heilfroh, wenn deine wenn auch wenig ›berauschende‹ Hoffnung von einem Klassenerhalt mit Ach und Krach wahr werden würde.
Dummer Weise bin ich ne kölsche Jung, sprich: Ich wechsle ständig zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt (in anderen Regionen nennt man das bipolare Depression, beim Kölner ist das ein Wesenszug :-) In Folge dessen kann ich mich und meine Meinung(en) – zumindest in Bezug auf den FC – nicht wirklich ernst nehmen: Daher das Augenzwinkern; aber eben auch an die anderen Foristen gerichtet, mit denen genauso wie bei mir auch mal gerne die Wunschvorstellungen die Realität bestimmen (möchten).
Hatte im Übrigen vor der Saison Platz 11 getippt, quasi euphorisch jogan ;-) Wäre im Moment aber voll jogan mit Platz 15 (nein, lieber 14, oder 13, also frühzeitig gesichert ;-) zufrieden. Du verstehst, was ich meine
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Soweit ich den Joga verstehe, würde er wie wir alle auch ansehnlicheren Fußball bevorzugen. Seine Einschätzung der Kaderqualität im Vergleich zu gestanden(er)en Erstligisten lässt allerdings nur defensivere Brötchen zu. Aber du verschwindest ja auch schon ironischer Weise hinter‘m Duschvorhang; sprich: Du weißt ja ganz genau, was er meint ;-) Trauriger Weise könnte er damit aber richtig liegen. Ich jedenfalls bin mir auch nicht sicher, dass die spielerische Offensiv-Begabung eines Schaub oder Kozziello ausreicht, um ihre Defensiv-Defizite auszugleichen. Da ich mir aber auch mehr kreative Momente wünsche, hatte ich z.B. den Tannenbaum mit nur einer Spitze vorgeschlagen …
Was mir an diesen Transferthreads allerdings immer so schwer fällt – besonders in dieser frühen Wüsch-Dir-was-Phase ist, dass alle FC-Spieler noch meine volle Unterstützung genießen, ich sie als Individuen in mein Fan-Herz geschlossen habe und sehnlichst auf eine positive Entwicklung hoffe. Ich bin noch nicht soweit, mir einen Müller statt Drexler zu erhoffen, einen Boateng für einen Bornauw, einen Götze für einen Schaub … Ich will, dass unsere Jungs gut sind/werden – und da ist wiederum AB‘s Team gefragt (um wieder zum Threathema zurückzukommen ;-)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Euphorisch jogan bedeutet Platz 14 . Steht so in Wikipedia.
Euphorisch papan bedeutet Platz 8.
Näher an der Realität ist natürlich der @Joga, aber die Realität ist irgendwie nicht erstrebenswert. Ich meine, wie kann man sich über Platz 14 freuen? Das ist so, wie wenn man sich nach seinem 70. Geburtstag darüber freut, dass man noch keinen Oberschenkelhalsbruch hatte.
Na ja, ohne den Joga wäre es hier nur halb so schön.
Zitat von derpapa im Beitrag #41Euphorisch jogan bedeutet Platz 14 . Steht so in Wikipedia.
Euphorisch papan bedeutet Platz 8.
Näher an der Realität ist natürlich der @Joga, aber die Realität ist irgendwie nicht erstrebenswert. Ich meine, wie kann man sich über Platz 14 freuen? Das ist so, wie wenn man sich nach seinem 70. Geburtstag darüber freut, dass man noch keinen Oberschenkelhalsbruch hatte.
Na ja, ohne den Joga wäre es hier nur halb so schön.
Jetzt machst du der Duden-Redaktion aber langsam Arbeit: erst "jogan" (als Adverb "joganisch"), dann "pappan" (im Vergleich zu "jogan" noch relativ simpel zu erklären; s.o.) – und da lauern ja noch so einige Kadetten, die auch für eine klare Haltung stehen …
Was den 70sten und den Oberschenkelhals betrifft, gebe ich dir natürlich völlig recht – auch wenn ich an meinem 45sten (nach ner Krebs-OP) ziemlich froh war, zumindest persönlich die Klasse gehalten zu haben Uh, uh, uh, uh, stayin' alive
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von derpapa im Beitrag #41Euphorisch jogan bedeutet Platz 14 . Steht so in Wikipedia.
Euphorisch papan bedeutet Platz 8.
Näher an der Realität ist natürlich der @Joga, aber die Realität ist irgendwie nicht erstrebenswert. Ich meine, wie kann man sich über Platz 14 freuen? Das ist so, wie wenn man sich nach seinem 70. Geburtstag darüber freut, dass man noch keinen Oberschenkelhalsbruch hatte.
Na ja, ohne den Joga wäre es hier nur halb so schön.
Jetzt machst du der Duden-Redaktion aber langsam Arbeit: erst "jogan" (als Adverb "joganisch"), dann "pappan" (im Vergleich zu "jogan" noch relativ simpel zu erklären; s.o.) – und da lauern ja noch so einige Kadetten, die auch für eine klare Haltung stehen …
Was den 70sten und den Oberschenkelhals betrifft, gebe ich dir natürlich völlig recht – auch wenn ich an meinem 45sten (nach ner Krebs-OP) ziemlich froh war, zumindest persönlich die Klasse gehalten zu haben Uh, uh, uh, uh, stayin' alive
So gesehen will ich dir mal nicht widersprechen, mit Krebs-OPs kenne ich mich nicht wirklich aus. Glückwunsch zum Klassenerhalt!
Ich vermute aber, der Joga ist so geboren. Der wurde geboren und hat sofort einen Fahrradhelm verlangt. Ich "kenne" den jetzt fast 10 Jahre und bin mir da ziemlich sicher. Der Drop zum Beispiel ist auf die Welt gekommen und irgendwo im Kreissaal hing ne österreichische Fahne. Das hat ne frühkindliche Abneigung ausgelöst. Ist aber nur ne Vermutung, wie ich sie hier von Vielen habe. Hab schon mal überlegt ein Buch darüber zu schreiben. Irgendwas über Fußball, aber einen Thriller mit viel Gemetzel.
Zitat von derpapa im Beitrag #41Euphorisch jogan bedeutet Platz 14 . Steht so in Wikipedia.
Euphorisch papan bedeutet Platz 8.
Näher an der Realität ist natürlich der @Joga, aber die Realität ist irgendwie nicht erstrebenswert. Ich meine, wie kann man sich über Platz 14 freuen? Das ist so, wie wenn man sich nach seinem 70. Geburtstag darüber freut, dass man noch keinen Oberschenkelhalsbruch hatte.
Na ja, ohne den Joga wäre es hier nur halb so schön.
Jetzt machst du der Duden-Redaktion aber langsam Arbeit: erst "jogan" (als Adverb "joganisch"), dann "pappan" (im Vergleich zu "jogan" noch relativ simpel zu erklären; s.o.) – und da lauern ja noch so einige Kadetten, die auch für eine klare Haltung stehen …
Was den 70sten und den Oberschenkelhals betrifft, gebe ich dir natürlich völlig recht – auch wenn ich an meinem 45sten (nach ner Krebs-OP) ziemlich froh war, zumindest persönlich die Klasse gehalten zu haben Uh, uh, uh, uh, stayin' alive
So gesehen will ich dir mal nicht widersprechen, mit Krebs-OPs kenne ich mich nicht wirklich aus. Glückwunsch zum Klassenerhalt!
Ich vermute aber, der Joga ist so geboren. Der wurde geboren und hat sofort einen Fahrradhelm verlangt. Ich "kenne" den jetzt fast 10 Jahre und bin mir da ziemlich sicher. Der Drop zum Beispiel ist auf die Welt gekommen und irgendwo im Kreissaal hing ne österreichische Fahne. Das hat ne frühkindliche Abneigung ausgelöst. Ist aber nur ne Vermutung, wie ich sie hier von Vielen habe. Hab schon mal überlegt ein Buch darüber zu schreiben. Irgendwas über Fußball, aber einen Thriller mit viel Gemetzel.
Ist der FC-Fortsetzungsthriller vom Grfaen nicht mehr greifbar? Hatte auch schon mal nen Fortsetzungskapitel angefangen, aber dann kam der Forums-GAu dazwischen …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Ex-Nationalspieler über Comeback Podolski: Rückkehr zum 1. FC Köln?
Der Weltmeister von 2014 spricht über seine Situation bei Vissel Kobe in Japan – und über einen möglichen Wechsel zurück in die Domstadt. Ex-Nationalspieler Lukas Podolski rechnet derzeit mit einem baldigen Abschied vom japanischen Fußball-Erstligisten Vissel Kobe und könnte sich weiterhin eine Rückkehr zum 1. FC Köln vorstellen. "Ich habe immer gesagt und bleibe dabei, dass es für mich eine Herzensangelegenheit wäre, noch einmal für den FC zu spielen", sagte der Weltmeister von 2014 im Interview der "Bild am Sonntag". Dazu "gehören aber immer zwei Seiten, die das wollen und es passt. Das war in der Vergangenheit leider anders." Podolskis Vertrag in Japan läuft Anfang 2020 nach drei Jahren aus. "Bisher ist noch kein Verantwortlicher des Clubs auf mich zugekommen. Von daher wird meine Zeit in Japan am Jahresende wahrscheinlich vorbei sein", sagte der 34-Jährige, der in Köln zum Profi gereift war und zweimal drei Jahre für den FC gespielt hatte. "Deshalb schaue ich mich bereits auch anderweitig um, sortiere gerade ein wenig den Markt und mache mir Gedanken."
Zitat von Powerandi im Beitrag #45Ex-Nationalspieler über Comeback Podolski: Rückkehr zum 1. FC Köln?
Der Weltmeister von 2014 spricht über seine Situation bei Vissel Kobe in Japan – und über einen möglichen Wechsel zurück in die Domstadt. Ex-Nationalspieler Lukas Podolski rechnet derzeit mit einem baldigen Abschied vom japanischen Fußball-Erstligisten Vissel Kobe und könnte sich weiterhin eine Rückkehr zum 1. FC Köln vorstellen. "Ich habe immer gesagt und bleibe dabei, dass es für mich eine Herzensangelegenheit wäre, noch einmal für den FC zu spielen", sagte der Weltmeister von 2014 im Interview der "Bild am Sonntag". Dazu "gehören aber immer zwei Seiten, die das wollen und es passt. Das war in der Vergangenheit leider anders." Podolskis Vertrag in Japan läuft Anfang 2020 nach drei Jahren aus. "Bisher ist noch kein Verantwortlicher des Clubs auf mich zugekommen. Von daher wird meine Zeit in Japan am Jahresende wahrscheinlich vorbei sein", sagte der 34-Jährige, der in Köln zum Profi gereift war und zweimal drei Jahre für den FC gespielt hatte. "Deshalb schaue ich mich bereits auch anderweitig um, sortiere gerade ein wenig den Markt und mache mir Gedanken."
Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, daß der Effzeh Poldi im Winter ja einen stark leistungsbezogenen Vertrag mit kurzer Laufzeit geben könnte. Vielleicht sei er in den letzten 15 bis 20 Minuten eines Spiels noch in der Lage, was Positives zu bewirken.
Andere Clubs wie Bayern lassen ja ihre Altstars spielen, wenn die eigene Mannschaft souverän in Führung liebt. Bei uns käme Poldi dann allerdings zu keinen Einsatzminuten mehr.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"