Ich denke er wird im Winter mal mittrainieren wollen.
Man sollte ihm dann einen Vertrag geben. Auf Einsätze beschränktes Gehalt.
So kann er wenigstens nochmals das Geißbocktrikot übersteifen und es wäre eine tolle Sache.
Ob er fußballerisch nochmals nach seiner Verletzung das schaffen kann, kann ich nicht beurteilen.
Im Rückspiel gegen Bayern zu Hause, Einwechselung in der 75 Minute und gut ist´s.
Das Spiel zu Hause gegen Bayern werden wir ohnehin verlieren und ein Kurzeinsatz von Poldi gegen seinen 2. Club bei seinem Herzensclub wäre ein tolles Ende seiner Karriere.
Er kann dann ab kommenden Sommer noch bei der Viktoria kicken.
Zitat von Don Camillo im Beitrag #51Ich denke er wird im Winter mal mittrainieren wollen. Man sollte ihm dann einen Vertrag geben. Auf Einsätze beschränktes Gehalt. So kann er wenigstens nochmals das Geißbocktrikot übersteifen und es wäre eine tolle Sache. Ob er fußballerisch nochmals nach seiner Verletzung das schaffen kann, kann ich nicht beurteilen. Im Rückspiel gegen Bayern zu Hause, Einwechselung in der 75 Minute und gut ist´s. Das Spiel zu Hause gegen Bayern werden wir ohnehin verlieren und ein Kurzeinsatz von Poldi gegen seinen 2. Club bei seinem Herzensclub wäre ein tolles Ende seiner Karriere. Er kann dann ab kommenden Sommer noch bei der Viktoria kicken.
Wenn du dann im exzess und BLÖD über mehrere Tage liest, dass der FC den Poldi nach Strich und Faden vera... würde, dass man ihn wie einen Trottel behandelt, dass da wohl 0 Respekt vor einem verdienten Spieler vorhanden sei, dass da unsägliche Angebote von FC-Seite an Poldi herangetragen würden - wie würdest du als FC-Vorstand dann reagieren? Jetzt beginnt die Sache doch erst spannend zu werden, finde ich. "Auf Einsätze beschränktes Gehalt" - ich finde, da könnte Poldi, der ja wohl genug Geld verdient hat, pro Einsatzminute beim FC eine vierstellige Summe zahlen, dann wird ein Schuh drauß.
Zitat von Don Camillo im Beitrag #51Ich denke er wird im Winter mal mittrainieren wollen. Man sollte ihm dann einen Vertrag geben. Auf Einsätze beschränktes Gehalt. So kann er wenigstens nochmals das Geißbocktrikot übersteifen und es wäre eine tolle Sache. Ob er fußballerisch nochmals nach seiner Verletzung das schaffen kann, kann ich nicht beurteilen. Im Rückspiel gegen Bayern zu Hause, Einwechselung in der 75 Minute und gut ist´s. Das Spiel zu Hause gegen Bayern werden wir ohnehin verlieren und ein Kurzeinsatz von Poldi gegen seinen 2. Club bei seinem Herzensclub wäre ein tolles Ende seiner Karriere. Er kann dann ab kommenden Sommer noch bei der Viktoria kicken.
Wenn du dann im exzess und BLÖD über mehrere Tage liest, dass der FC den Poldi nach Strich und Faden vera... würde, dass man ihn wie einen Trottel behandelt, dass da wohl 0 Respekt vor einem verdienten Spieler vorhanden sei, dass da unsägliche Angebote von FC-Seite an Poldi herangetragen würden - wie würdest du als FC-Vorstand dann reagieren? Jetzt beginnt die Sache doch erst spannend zu werden, finde ich. "Auf Einsätze beschränktes Gehalt" - ich finde, da könnte Poldi, der ja wohl genug Geld verdient hat, pro Einsatzminute beim FC eine vierstellige Summe zahlen, dann wird ein Schuh drauß.
Grundsätzlich sollte sich Lukas darüber im klaren sein das , sollte er tatsächlich als Spieler verpflichtet werden , er nicht für viele Spiele auf dem Platz stehen würde . Desweiteren wäre das für ihn sicherlich keine sonderlich gut vergütete Station , auch dies müsste ihm bewusst sein .
Wenn das für ihn akzeptable Voraussetzungen sind könnte ich mir vorstellen das ein Engagement beim FC noch einmal Sinn macht . Lukas war immer mehr eine verbindende als spaltende Person , seine positive Art würde dem Team sicherlich gut , seine Erfahrung als Spieler sicherlich auch . Für die ein oder andere Situation könnte ich mir Lukas auch noch als Spieler gut vorstellen , sicherlich nicht mehr über 90 min. jedoch für die letzten 20 schon . Für Flanken, Freistösse , Torabschlüsse und einfach auch noch mal um den Fokus auf sich zu richten .
Ein Pizzaro macht nichts anderes im Bremen und das nicht schlecht . Das muss ihm aber vorher klar vermittelt werden .
Das Joga sofort steil geht wenn er Podolski auch nur liest in Verbindung zum FC ist hingegen keine Überraschung .
Was dem einen sein Stöger ist dem anderen sein LP 10
Ich bin ja auch auf Joga´s Schiene. Ich will Dir nur erklären, was mich dazu gebracht hat, abgesehen davon, ob er uns sportlich weiterbringen würde. Und das ist ein ganz persönliches Ding, kann also auch daneben sein: WENN seine Liebe zum FC so groß ist, dann hätte er früher und vor allem für relativ wenig Honorar hier wieder auflaufen sollen. Ich bin in diesem Punkt echt unversöhnlich. Ob ich nu 20 oder 40 Mios aufm Konto hätte, es wäre mir in diesem Fall nicht wichtig gewesen, ich hätte für den verein meines Herzens mit diesem Bankkonto auch für ne Mio im Jahr gespielt. Das mag Fußballromantik sein, aber die bedient LP ja auch sehr gerne.
Ich bin ja auch auf Joga´s Schiene. Ich will Dir nur erklären, was mich dazu gebracht hat, abgesehen davon, ob er uns sportlich weiterbringen würde. Und das ist ein ganz persönliches Ding, kann also auch daneben sein: WENN seine Liebe zum FC so groß ist, dann hätte er früher und vor allem für relativ wenig Honorar hier wieder auflaufen sollen. Ich bin in diesem Punkt echt unversöhnlich. Ob ich nu 20 oder 40 Mios aufm Konto hätte, es wäre mir in diesem Fall nicht wichtig gewesen, ich hätte für den verein meines Herzens mit diesem Bankkonto auch für ne Mio im Jahr gespielt. Das mag Fußballromantik sein, aber die bedient LP ja auch sehr gerne.
Verflixt , die Haie spielen endlich mal gut und nu muss ich ....
Weißt du in dieser Argumentation hast du vergessen wie das damals lief , oder sehe ich das falsch ?
Lukas musste nach dem Abstieg den FC verlassen um den FC überhaupt am leben zu halten . Er war der einzige Spieler von Internationalem Wert für den es noch Interessenten gab . Danach waren Spinner und CO ( +Joga ) an Bord und haben Lukas die kalte Schulter gezeigt und nicht umgekehrt .
Also Poldi pro Einsatzminute einen 4-stelligen Betrag zu zahlen, kann ins Geld gehen. Natürlich nur dann, wenn er noch einen sportlichen Mehrwert bringt. Ob Poldi den mitbringt, kann ich nicht einschätzen. Ich bin sicher, der wird vor einer Verpflichtung darauf hin überprüft, ähnlich dem bereits angesprochenen Pizza. Der ist deutlich älter, bringt aber immer noch, in bestimmten Situationen, einen Mehrwert für Werder. Wie groß dessen Mehrwert, für die Öffentlichkeit unsichtbar, in der Gruppe ist, vermag ich ebenfalls nur anhand der Entscheidung der Verantwortlichen zu bemessen. Poldi ist auch außerhalb des Platzes ein Glücksfall für unseren Club. Natürlich nicht in jeder Funktion, allerdings ist Poldi groß genug, dass der Verein sich bemühen sollte, ihn einzubinden. Poldi ist Sportsmann und FC Fan genug, um sich persönlich nicht zu wichtig zu nehmen. In Brasilien hatte er z.B. keine offensichtlich tragende Rolle im sportlichen Bereich, dennoch wurde sein Beitrag zum Teamspirit (der am Ende entscheidend war) von vielen Beteiligten deutlich hervorgehoben.
So wie ich Podolski einschätze, geht es ihm um Wertschätzung. Dass seine Rückkehr an monetären Differenzen scheitert, halte ich für unwahrscheinlich. Wichtig ist vielmehr, dass die Gespräche offen und ehrlich geführt werden.
Ich bin Fan des Vereins, sowohl Poldi als auch Stöger haben diesem Verein sehr lange außergewöhnlich gut getan. Daher kann ich beide in meinem Herzen vereinen.
Das Joga sofort steil geht wenn er Podolski auch nur liest in Verbindung zum FC ist hingegen keine Überraschung .
Was dem einen sein Stöger ist dem anderen sein LP 10
Stimmt - ich finde, Podolski ist (soweit ich das sehe) ein Spieler, der uns nicht mehr helfen kann, weil er nicht mehr gut genug dafür ist; der aber medial so alles auf sich ziehen würde, dass andere Spieler natürlich und zurecht schlechter werden würden, sich abkanzeln würden, weniger Verantwortung übernehmen würden.
Daher: Podolski beim FC einbinden nach seiner Karriere - ja, unbedingt. Da bin ich sehr dafür. Podolski ein Abschiedsspiel organisieren, eine Riesenparty - ja, unbedingt. Aber Podolski als Spieler beim FC - nein.
Das Joga sofort steil geht wenn er Podolski auch nur liest in Verbindung zum FC ist hingegen keine Überraschung .
Was dem einen sein Stöger ist dem anderen sein LP 10
Stimmt - ich finde, Podolski ist (soweit ich das sehe) ein Spieler, der uns nicht mehr helfen kann, weil er nicht mehr gut genug dafür ist; der aber medial so alles auf sich ziehen würde, dass andere Spieler natürlich und zurecht schlechter werden würden, sich abkanzeln würden, weniger Verantwortung übernehmen würden.
Daher: Podolski beim FC einbinden nach seiner Karriere - ja, unbedingt. Da bin ich sehr dafür. Podolski ein Abschiedsspiel organisieren, eine Riesenparty - ja, unbedingt. Aber Podolski als Spieler beim FC - nein.
@Joga, wenn deine These stimmt, dass Poldi sportlich nicht helfen kann, ist deine Schlussfolgerung nachvollziehbar. Ich bin, was den sportlichen Faktor angeht, nicht so sicher, wie du anscheinend. Der mediale Umgang und die von dir beschriebenen Folgen sind für mich kein Naturgesetz. Es kommt darauf an, wie der Verein und natürlich auch Poldi die Situation moderieren. Bei allem, was du zu Poldi außerhalb des Kaders gesagt hast, sind wir kongruent.
Ich bin ja auch auf Joga´s Schiene. Ich will Dir nur erklären, was mich dazu gebracht hat, abgesehen davon, ob er uns sportlich weiterbringen würde. Und das ist ein ganz persönliches Ding, kann also auch daneben sein: WENN seine Liebe zum FC so groß ist, dann hätte er früher und vor allem für relativ wenig Honorar hier wieder auflaufen sollen. Ich bin in diesem Punkt echt unversöhnlich. Ob ich nu 20 oder 40 Mios aufm Konto hätte, es wäre mir in diesem Fall nicht wichtig gewesen, ich hätte für den verein meines Herzens mit diesem Bankkonto auch für ne Mio im Jahr gespielt. Das mag Fußballromantik sein, aber die bedient LP ja auch sehr gerne.
Verflixt , die Haie spielen endlich mal gut und nu muss ich ....
Weißt du in dieser Argumentation hast du vergessen wie das damals lief , oder sehe ich das falsch ?
Lukas musste nach dem Abstieg den FC verlassen um den FC überhaupt am leben zu halten . Er war der einzige Spieler von Internationalem Wert für den es noch Interessenten gab . Danach waren Spinner und CO ( +Joga ) an Bord und haben Lukas die kalte Schulter gezeigt und nicht umgekehrt .
War es nicht eher so ?
Fuck 1-1 und nu 1-2 ....
Jetzt vergiss mal die Haie. Die sind sowas wie mein Heimatverein, der VFL Gummersbach. Irgendwann kommen die finanziell nicht mehr mit und verschwinden von der Bildfläche.
Das mit Poldi hab ich anders in Erinnerung: er hatte im Winter einen Vertrag bei Arsenal und ist abwinkend mit dem FC abgestiegen. An seiner Stelle wäre ich damals auch gewechselt. Aber die Türkei und Japan hätte ich mir erspart. Für ein normales Gehalt hätten ihn auch Spinner und Gefolge genommen, aber das meine ich eben. Beim Geld hat die Liebe dann leider aufgehört. Schade, ich wäre einer seiner größten Fans geworden.
Aber gut, deine Meinung und meine Meinung. ich glaube nicht, dass er nochmal hier spielt und als Grußonkel wie am Ende bei der Nati muss nun wirklich nicht sein.
Das Joga sofort steil geht wenn er Podolski auch nur liest in Verbindung zum FC ist hingegen keine Überraschung .
Was dem einen sein Stöger ist dem anderen sein LP 10
Stimmt - ich finde, Podolski ist (soweit ich das sehe) ein Spieler, der uns nicht mehr helfen kann, weil er nicht mehr gut genug dafür ist; der aber medial so alles auf sich ziehen würde, dass andere Spieler natürlich und zurecht schlechter werden würden, sich abkanzeln würden, weniger Verantwortung übernehmen würden.
Daher: Podolski beim FC einbinden nach seiner Karriere - ja, unbedingt. Da bin ich sehr dafür. Podolski ein Abschiedsspiel organisieren, eine Riesenparty - ja, unbedingt. Aber Podolski als Spieler beim FC - nein.
Dieses " Argument " bringst du seid wie vielen Jahren ? Über 5 glaub ich .
Das ist ein derartiger Unfug .... ach lassen wir es Joga
@RvG Du musst ja nicht Jogas Meinung sein, aber so ganz einfach kann man diese Befürchtung meiner Meinung nach nicht von der Hand weisen. Wenn eine „Lichtgestalt“ zurückkommt, die Poldi für viele Fand sicherlich noch ist, KANN des eine Gelegenheit sein für andere Spieler, sich hinter ihr zu verstecken, ganz speziell, wenn es mal nicht so läuft. Gab es tausendfach, wird auch noch tausendfach wieder passieren. Heißt aber nie, dass es in jedem Fall so sein muss. Ron sprach es schon an: Es ist eine Sache der Moderation, und zwar von BEIDEN Seiten. Der Pizzarro-Effekt bei Bremen gefällt mir übrigens. Unterschied: Pizzarro hat nahezu durchgängig auf Bundesliga-Niveau gespielt. Ob Poldi das noch hat: Keine Ahnung. Weiterer Unterschied: Bremen und Köln sind kaum zu vergleichen. Poldi bringt automatisch nochmal den Schuss Extra-Folklore mit. Ob er will oder nicht. Zusätzlich zu der ohnehin schon vorhandenen Folklore ist Bremen Kindergarten dagegen....
Zitat von smokie im Beitrag #61@RvG Du musst ja nicht Jogas Meinung sein, aber so ganz einfach kann man diese Befürchtung meiner Meinung nach nicht von der Hand weisen. Wenn eine „Lichtgestalt“ zurückkommt, die Poldi für viele Fand sicherlich noch ist, KANN des eine Gelegenheit sein für andere Spieler, sich hinter ihr zu verstecken, ganz speziell, wenn es mal nicht so läuft. Gab es tausendfach, wird auch noch tausendfach wieder passieren. Heißt aber nie, dass es in jedem Fall so sein muss. Ron sprach es schon an: Es ist eine Sache der Moderation, und zwar von BEIDEN Seiten. Der Pizzarro-Effekt bei Bremen gefällt mir übrigens. Unterschied: Pizzarro hat nahezu durchgängig auf Bundesliga-Niveau gespielt. Ob Poldi das noch hat: Keine Ahnung. Weiterer Unterschied: Bremen und Köln sind kaum zu vergleichen. Poldi bringt automatisch nochmal den Schuss Extra-Folklore mit. Ob er will oder nicht. Zusätzlich zu der ohnehin schon vorhandenen Folklore ist Bremen Kindergarten dagegen....
Für mich schwingen innerhalb dieser Argumentation zwei Unterstellungen mit . 1. Die bestehende Mannschaft hat nicht die Charakterliche Festigkeit einen Star in ihren Reihen aufzunehmen . Sie bekommen nicht mehr die von ihnen geforderte Aufmerksamkeit also ziehen sie sich beleidigt zurück . Kein Barbie Traumhaus zu Weihnachten dann lauf ich schreiend ins Kinderzimmer !! Es würde bedeuten das die jetzigen Spieler des FC `s Neid und Missgunst in der Vordergrund stellen würden bevor sie an das Team und den Verein denken Dieses " Argument " ( wenn man es denn so nennen möchte ) würde schließlich auch für jeden Star gelten der zum FC kommen würde und für alle Teams die ihn " ertragen " müssten , völlig unabhängig davon ob er nun Podolski hieße oder Thore Reinmach . Es würde für alle Zeiten gelten und für jeden Rückkehrer . Dieses "Argument " beinhaltet so derart viele Unterstellungen das ich es nicht gelten lassen will . Mehr noch , ich halte es für "vergiftet" weil der Glaube daran vielleicht noch zulässt Fan vom FC zu sein allerdings nie und nimmer vom aktuellen Team .
Ganz nebenbei ...
Dieses " Argument " wurde beim Re- Wechsel vom Modeste zum Fc von Joga nicht gebracht . Nicht weil es dort nicht hätte eventuell gelten können , sondern weil der Spieler nicht Podolski hieß .
Die Folklore die Lukas wieder einmal zum Verhängnis gemacht werden soll nennt man , wenn man es einfach mal ohne persönliche Ablehnung versucht , schlicht Aufmerksamkeit , Fan Begeisterung oder Hype .
Als damals der Giovane Elber zu Gladbach wechselte ( von Lyon ) konnte man am Bildschirm sehen das der Mann nicht mehr richtig laufen kann . Der Hype um ihn damals allerdings war so heftig das BMG an seinen Trikots mehr verdiente als sie für ihn an Ablöse zahlten. Bei Lukas schwingt jedoch ein Tenor mit den ich Grundsätzlich negativ behaftet sehe .
2. Würde es auch bedeuten das Lukas diese Situation nutz um Kapital daraus zu schlagen , es impliziert das er selbst nicht in der Lage wäre diese Mediale Aufmerksamkeit innerhalb des Teams zu relativieren und versucht sei Monetär davon zu profitieren um seinen Status in Köln weiter zu generieren und Marktgerecht zu platzieren .
Das ist ebenfalls ein künstlich erzeugtes und sehr Ehr abschneidendes Denken das es mir zum Hals heraus kommt . Zumal ich weder sein Managment noch Lukas selbst für Interessiert daran halte . Es wäre Markt strategisch einfach unproduktiv weil nicht nachhaltig .
Ach dem jetzigen Vorstand im allgemeinen und Armin Veh und Alex Wehrle im speziellen eine solche unkontrollierte Eskalation Kaskade zuzutrauen ist doch Abenteuerlich . Ich halte diese These für derart konstruiert ....
Es sei denn man fürchtet das einzig die Presse daraus etwas macht um , auch wenn die eigene Kasse klingelt , dem FC zu schaden . Tut man dies und zieht damit einen Wechsel in Zweifel , egal von wem um wann....
@RvG Finde ich etwas überzeichnet, was du schreibst. Ich denke, dass eine gewisse „Gefahr“ einfach immer besteht, wenn jemand in eine Gruppe kommt, der beispielsweise ein Gehaltsgefüge sprengt oder mehr mediale Aufmerksamkeit bekommt als der Rest der Truppe zusammen. Daraus einen unterschwelligen Vorwurf an die Gruppe abzuleiten, sie sei nicht gefestigt, halte wiederum ICH für abenteuerlich. Ich greife gerne NOCHMAL Rons Satz auf bzgl. „Moderation“. Letztlich hängt davon sehr vieles ab. Beidseitig. Das ist gar kein Vorwurf in Richtung Veh oder Poldi. Es ist einfach etwas, dass normal gehandhabt werden muss. Heißt: Leistungsprinzip im Vordergrund, Behandlung wie jeder andere Spieler. Und JEDER muss sich dessen bewusst sein, sowohl unser unerfahrener Trainer, als auch der sicherlich sehr gehypte Poldi.
Podolskis Beliebtheit als Kumpeltyp hat die lokale Presse völlig überzogen! Sein Image als Kölsche Prinz wird er nie wieder los,er passt vielleicht überall hin nur nicht mehr beim FC als Spieler. Er wurde quasi kaputtgeschrieben und ist so in Köln speziell für die Mannschaft nicht mehr vermittelbar.
Mal ganz davon abgesehen,dass er mit Mitte 30 keinen „Pizarro“ mehr macht......meine Meinung.
Wobei ich Pizarro in Köln stets als Fremdkörper gesehen habe,trotz seiner sympathischen Art.
Zitat von Aixbock im Beitrag #64Warum sollte Podolski nicht zu einem Pizarro werden können?
Aixbock
Was willst du mit einem Pizarro? Der hat uns damals für einige Monate 2 Mio. Gehalt gekostet und so gut wie nichts gebracht. Was also soll das dem FC bringen?
Und zweitens (für RvG): Ich werfe dem Poldi gar nichts vor, habe dem auch nie etwas unterstellt. Es ist das FC-Umfeld, das eben ein sehr spezielles ist, in keinster Weise mit dem Bremer Umfeld vergleichbar. Dieses Umfeld will Helden - und ich zumindest erinnere mich an die Daum-Rückkehr, die an Peinlichkeit kaum zu überbieten war. Podolski war ein toller Fußballer, ist ein soweit ich das beurteilen kann tadelloser Sportsmann und eine für mich außergewöhnlich interessante Figur in der ansonsten aalglatten Fußballszene. Damit lass ich es mal - die alten Fehden sollen die alten Fehden bleiben. Zumal ich in dieser Angelegenheit mit meinem speziellen Freund drop einer Meinung bin, was mein Weltbild ein wenig ins Wacklige bringt.
Pizarro hat in Bremen im letzten Jahr einen guten Job gemacht. Bei uns hätte er das auch, wenn man ihn mehr gelassen hätte. Aber egal, Schnee von gestern. Hier wird Hummels für die N11 gefordert; dann bitte auch Poldi für den FC.
Zitat von smokie im Beitrag #63@RvG Finde ich etwas überzeichnet, was du schreibst. Ich denke, dass eine gewisse „Gefahr“ einfach immer besteht, wenn jemand in eine Gruppe kommt, der beispielsweise ein Gehaltsgefüge sprengt oder mehr mediale Aufmerksamkeit bekommt als der Rest der Truppe zusammen. Daraus einen unterschwelligen Vorwurf an die Gruppe abzuleiten, sie sei nicht gefestigt, halte wiederum ICH für abenteuerlich. Ich greife gerne NOCHMAL Rons Satz auf bzgl. „Moderation“. Letztlich hängt davon sehr vieles ab. Beidseitig. Das ist gar kein Vorwurf in Richtung Veh oder Poldi. Es ist einfach etwas, dass normal gehandhabt werden muss. Heißt: Leistungsprinzip im Vordergrund, Behandlung wie jeder andere Spieler. Und JEDER muss sich dessen bewusst sein, sowohl unser unerfahrener Trainer, als auch der sicherlich sehr gehypte Poldi.
Lieber smokie, vielleicht war der Beitrag von RvG leicht überzeichnet, in meinen Augen spricht er aber schon einen richtigen Punkt an. Joga hat die Skepsis gegenüber einer Poldiverpflichtung (als Kaderspieler) nicht exklusiv und auch wenn ich die Bedenken nicht teile, kann ich sie schon verstehen. Die Skepsis näher sich in meinen Augen aus einer Fehlinterpretation. Der Junge war ein Lichtblick in der Abstiegssaison und ein Versprechen auf eine bessere Zukunft. Seine Identifikation mit unserem Verein ist einzigartig in Deutschland, auch international gibt es wenig Spieler, die ihre Bindung so in den Vordergrund stellen. Ich kann mich gerade an keinen Bayernspieler erinnern, der sich mit seinem Verein so verbunden gezeigt hat. Ich habe keine Beweise, trotzdem wage ich die Behauptung, hätte der Verein nur halbwegs mit seiner Entwicklung Schritt gehalten, hätte der seine Karriere durchgehend beim FC verbracht.
Als er zu Bayern ging, hatte der FC gerade wieder das Ticket für die 2. gelöst. Die Ablöse sicherte das Überleben des Vereins. Als er zurückkam, hatte sich der Weltmeister schon öffentlich weit aus dem Fenster gelehnt und sich auf Poldis Kosten profiliert. Nicht nur, dass die versprochenen Verstärkungen nicht kamen, es kam ein Trainer, der es für eine gute Idee hielt, Lukas die Binde abzunehmen. Der Sportdirektor griff nicht ein und ein paar Spiele später waren er und der Trainer Geschichte, der Abstieg Realität. Der Verein stand wiedermal auf der Kippe und es war die Ablöse Arsenals, die den Verein über Wasser hielt. In meiner Erinnerungen haben zu viele Administratoren beim FC Poldi für ihre eigenen Zwecke missbraucht. Seine Verbundenheit ausgenutzt und gedacht, mit dem können wir' s machen.
Beim Leistungsprinzip bin ich komplett bei dir. Poldi zu behandeln, wie jeden anderen ist allerdings veraltete Denke. Ich will dir nicht zu nahe treten, das kauft doch keiner. Es ist offensichtlich, dass er nicht wie jeder andere ist. Der hat eine Karriere, da können die anderen nicht mithalten. Als Sportler können sie sich aber ein Vorbild nehmen. Wenn Poldi den Megastar und Weltmeister raushängen lassen würde, dann wäre ich bei dir. Das macht er aber nicht und entspricht auch null Komma null meinem Bild von ihm. Sollte Poldi tatsächlich zur WP kommen (was ich bezweifle), wäre das natürlich ein Medienthema. Zwei Wochen auf der Titelseite, weil kein Spiel läuft. Dann sitzt der wegen Leistungsprinzip auf der Tribüne. Wieder Schlagzeile und Sonderbericht im Express. Dann legt sich das aber wieder, bis er zum ersten mal auf dem Platz steht. Gruß an die Skeptiker
Schön, dass das Thema »Poldi kommt« endlich mal wieder aufgewärmt/-geheizt wird. Den Jungen, der mittlerweile längst ein gestandener (Geschäfts-)Mann mit internationaler Lebenserfahrung ist, auf Folklore zu reduzieren, erscheint auch mir ein wenig despektierlich. Habe aber auch nicht das Gefühl, dass dies – selbst wenn es so mal geschroben stünde – tatsächlich so gemeint wäre. Die murmeltierartig aufkeimende Hitzigkeit in dieser Diskussion zeigt mir eigentlich nur: Wir tragen ihn alle, auf welche Weise auch immer, in unseren Herzen. Uneins sind wir uns nur in der Beurteilung, ob LP10 uns sportlich noch weiterhelfen könnte oder doch lieber nur als PR-technische Gallionsfigur. Bin da so zwiegespalten wie das Forum in sich: Einen Poldi als Grüß-August, der sich zum medialen Clown macht, um dem FC neue Märkte zu erschließen, könnte ich nicht ertragen. / Einen abwinkenden, unlustigen Poldi auf'm Platz (wie wir ihn leider auch schon erleben mussten) allerdings genauso wenig. Genauso wenig einen Poldi, der nicht mal annähernd an sein einstiges Leistungsvermögen herankommt.
Zur Debatte steht aber laut »Gerücht« ja nicht der Vereinsrepräsentant, sondern der Spieler – wobei ich die Vergangenheit einfach mal ruhen lassen möchte (auch dem Menschen Lukas Podolski sei eine Entwicklung zugestanden und den Spieler wird seit seinem Wechsel von Inter/Arsenal nach Istanbul und dann Kobe eh kaum einer mehr ernsthaft beurteilen können). Meine Gedanken dazu sind:
1) Podolski ist ein Spieler, der aus der Tiefe kommt und den Ball Richtung/ins Tor treibt. Heißt: kein Pizarro, der um den Sechzehner »rumlümmelt« und da gedankenschnell auflegt oder selber versenkt. Ergo bestünde die dringliche Frage nach Poldis aktuellem Leistungsvermögen: Poldi ist zwar noch keine 40, seine Spielweise verlangt allerdings weitaus mehr Spirit und Power als bei einem Pizarro. Hinzu kommt, dass wir (zumindest in der Außenwirkung) keinen zweiten Fall »Modeste« gebrauchen können. Auch wenn ich die japanische Liga für »stärker« halte als die chinesische: Die Ergebniss von Kobe mit LP10 (und u.a. einem Iniesta) lassen mich allerdings nichts Gutes erahnen …
2) Die Bedeutung von Poldi für den WM-Titel der N11 scheint trotz seiner sportlichen Nichtbeteiligung unbestritten. Heißt: Er hat wohl dem Team ein positives Wir-Gefühl, Lockerheit und gleichzeitig eine Fokussierung auf das Ziel vermitteln bzw. dazu beitragen können. Im Umkehrschluss stellt sich mir allerdings die Frage, wieviel sportlichen Ehrgeiz Poldi noch mitbringt. Mit Kessler für's Torwarteam sowie Modeste und Easy für die Feldspieler haben wir meines Erachtens genug »Gute-Laune-Onkels« im Team. Es ginge also darum, die Jung- wie Altprofis durch Einsatz UND positive Ausstrahlung UND fußballerische Fähigkeiten mitzureißen …
Fataler Weise sind diese Aspekte aus Foristen Sicht rein spekulativ, also konzentrieren wir uns wie der »Dummsdoofe« auf die medialen Folgen und sinnieren noch ein wenig über das psychologische Gleichgewicht der Mannschaft. Die Gegenargumente hat RvG ja schon gebracht.
Bliebe noch die Frage, ob LP10 überhaupt in das taktische System passen würde bzw. (ausgehend von dem hier angenommenen Leistungststand für 20 min) welche Veränderungen das bedeuten würde: Poldi auf Linksaußen hat schon bei Arsenal nie funktioniert. Im Grunde sind sich Drexler und er sogar von der Spielweise relativ ähnlich (nur das Drexler auch noch mächtig nach hinten rackert). LP10 auf der 10 würde zwar seiner Rückennummer entsprechen, aber kaum dem hier immer wieder geforderten 10er. Hieße für mich: Er würde eine Art Osako als hängende Spitze geben – allerdings in einem Stöger-System … Oder aber einen von zwei OM (mit z.B. Schaub) hinter dem MS. Würde für mich aber schon wieder Tannenbaum (Ich weiß, ich nerve) bedeuten, da ja auch die Möglichkeit über schnelle Außen, also nicht weiter so berechenbar wie nach den ersten Spielen, im Angriffsmodus bestehen sollte …
Summa summarum: Vor drei, vier Jahren war ich ähnlicher Meinung wie Schmaddi (und Joga ;-). Heute würde ich als allererstes Poldis Selbsteinschätzung in den Vordergrund stellen …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Joganovic im Beitrag #69[quote=Aixbock|p140361]Warum sollte Podolski nicht zu einem Pizarro werden können?
Aixbock
Was willst du mit einem Pizarro? Der hat uns damals für einige Monate 2 Mio. Gehalt gekostet und so gut wie nichts gebracht. Was also soll das dem FC bringen?...
Joga, du hast Recht, allerdings nur haarscharf. Denn hätte sich nicht ein VAR unberechtigt eingemischt, wäre es Pizarro gewesen, der den Sieg gegen Hannover eingetütet hätte. Ich glaube, dass das der Tropfen war, der den nötigen Glauben an die Rettung vernichtet hat. Dann wären die 2. Mio€ Peanuts gewesen und ein Superdeal. Pizarro kam aber nur deshalb, weil sich hier Verzweiflung breit gemacht hatte. Die sehe ich im Fall Poldi nicht.
Fadorri Ron. Gleich zwei Ausschweifungen hintereinander … Das sollten wir besser absprechen ;-)
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)