Habe nachgesehen,wir hatten 3 Punkte. Hochgerechnet wären wir dann punktgleich mit WOB gewesen ausser wir hätten gegen die in der RR gewonnen dann wären wir zumindest auf Platz 16 gelandet.
Wenn man 19 Punkte aus 20 Spielen auf 34 hochrechnet, Kommt man auf 32,3 Punkte und hat immer noch ne miese Tordifferenz. Also Wolfsburg hatte 33 Punkte und ne gute Tordifferenz als 16.!
Ist aber eh alles Rechenspielerei. Ruthe hat nach dem Zwischenspurt einfach verkackt und zwar ohne wenn und aber!
sieht man das mal auf Strecke könnte es durchaus passieren dass wir diese Saison am Ende noch weniger Punkte auf der Habenseite verbuchen könnten.....
Ruthenbeck ist zwar von vielen nicht gut gelitten,er hat aber genug Punkte aus der RR geholt um die Klasse halten zu können.
Dass das mit solch einer desaströsen HR ein Himmelfahrtskommando war ist nicht verwunderlich.
Ich würde Anfang zurückholen, der wenigstens als FC-Trainer noch Erfolg hatte. Mit der Tatsache, daß er kein redegewandter Ohrenbläser ist, kann ich leben. Und gegen viele Punkte, FC-Tore und Offensivfußball hätte ich nichts einzuwenden. Alle Freunde des Defensiv-Fußballs würden dann aber wohl aus dem Fenster springen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #80Gerade die Tordifferenz wäre durch eine ähnliche Punkteausbeute verändert.....
Jedenfalls wäre die Chance auf Klassenerhalt durch eine Relegation durchaus möglich gewesen.
In der Regel schon, aber Dein Knecht hat selbst bei den 19 Punkten aus 20 Spielen schon minus 14 Tore alleine stehen! Mit Ruthe gab es ordentliche Klatschen, aber nur knappe Siege!
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #80Gerade die Tordifferenz wäre durch eine ähnliche Punkteausbeute verändert.....
Jedenfalls wäre die Chance auf Klassenerhalt durch eine Relegation durchaus möglich gewesen.
Mit ner ähnlichen Punktausbeute wäre Stöger nicht entlassen worden, Ruthenbeck, Anfang, Beierlorzer, Gisdol und Veh wären uns erspart geblieben und wir stünden heute irgendwo in der Nähe von Gladbach. Oder vielleicht 10 Punkte vor Werder oder Paderborn.
Aber leider läuft es in Köln bisweilen spürbar anders als man denkt.
Nur 3 Klubs schafften das Wunder Köln ist zu 73 % schon abgestiegen!
„Ich bin nicht desillusioniert und glaube weiter fest daran.“ Kölns Sportboss Horst Heldt bleibt auch nach dem erneuten Rückschlag in Berlin (0:2) zuversichtlich im Kampf um den Klassenerhalt. Dabei wäre die Rettung zum Saisonende spätestens seit Sonntag ein mittelschweres Wunder. Grund: Statistisch ist der FC bereits zu 73 Prozent abgestiegen! Die einfache Rechnung: Seit Einführung der Drei-Punkte-Regel gab es insgesamt nur elf Klubs, die nach 14 Spieltagen nur acht oder noch weniger Punkte auf dem Konto hatten und auf eine Wunder hofften. Acht Vereine kämpften vergeblich und stiegen zum Saisonende ab. St. Pauli (2002), Hertha (2010), Fürth (2013), Braunschweig (201)4, Nürnberg (2014) und Darmstadt (2017). Und: Auch der FC selbst – 2004 und 2018. Allerdings machen drei Vereine aKöln Mut: Kaiserslautern (2003), Cottbus (2008 ) und Augsburg (2013) schafften das Rettungs-Wunder trotz ihres jeweiligen Albtraum-Starts. Lautern holte noch sechs Hinrunden-Punkte und kam 2003 am Ende sogar auf 40 Zähler! Augsburg dagegen reichten zehn Jahre später 33 Punkte noch zum Klassenerhalt.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #80Gerade die Tordifferenz wäre durch eine ähnliche Punkteausbeute verändert.....
Jedenfalls wäre die Chance auf Klassenerhalt durch eine Relegation durchaus möglich gewesen.
... um dann in der nächsten Saison abzusteigen... Ehrlich, ohne Durchfegen der Truppe scheint es nicht mehr zu gehen. Weder vor 2, noch vor einem, noch dieses Jahr sind wir ernsthaft konkurrenzfähig. Wir brauchen ein neues Konzept.
Zitat von The Dude im Beitrag #86Mal im Ernst. TrainerSpoDiverträge werden aufgelöst, Abfindung, fertig Das ist auch bei Spielern möglich.
Da hast du recht nur wieviel Alibikickern willst du denn noch ne Abfindung in deren Puderarsch drücken wollen?
Bei der riesigen Palette wäre der FC hoffnungslos überschuldet.
Dann wäre ergo auch kein Cent mehr für neue Spieler da,deshalb ist das leider alles nicht so einfach Ein Dilemma für den Club dank der unsäglichen 4-Jahresverträge!
Zitat von Powerandi im Beitrag #81[quote=dropkick murphy|p153534] Ich würde Anfang zurückholen, der wenigstens als FC-Trainer noch Erfolg hatte. Mit der Tatsache, daß er kein redegewandter Ohrenbläser ist, kann ich leben. Und gegen viele Punkte, FC-Tore und Offensivfußball hätte ich nichts einzuwenden. Alle Freunde des Defensiv-Fußballs würden dann aber wohl aus dem Fenster springen.
Stimmt - ich würde aus dem Fenster springen. Das ist nicht weiter schlimm, weil ich Parterre wohne. Aber es ist schon kalt draußen. Daher: Bitte keinen Anfänger Anfang. Bitte überhaupt keinen Anfänger. Es geht um den 1. FC Köln. Anfänger sind was für Regensburg, für Osnabrück, für Kiel oder Saarbrücken. Nicht für uns.
Ich glaube mittlerweile, dass Defensiv- oder Offensivfußball gar nicht entscheidend ist. Es geht um die AUTORITÄT des Trainers, um sein Standing (in der Mannschaft, nicht bei uns). Diese Mannschaft braucht einen Trainer, der für sie etwas Besonderes darstellt, der darüber Autorität ist. Nicht autoritär. Und immer hat das viel mit der Vita zu tun, mit dem, was einer schon gepackt hat. Und da ist Gisdol gar nicht mal so schlecht, weil der halt zweifach in schlimmen Lagen übernommen hat und Erfolg hatte.
Zitat von The Dude im Beitrag #86Mal im Ernst. TrainerSpoDiverträge werden aufgelöst, Abfindung, fertig Das ist auch bei Spielern möglich.
Natürlich ist das möglich. Die Frage ist: Ist es klug? Die Spieler stellen Werte dar - und kosten Gehalt. Wenn du denen z.B. das Gehalt für 1 1/2 Jahre zahlst als Abfindung, wenn sie noch 2 1/2 Jahre Vertrag haben - was hast du davon? Ist das klug? Ich glaube, dass es viel wirksamer ist, die auf die Tribüne zu setzen (= keine Prämien, die ungefähr 40 bis manchmal 50% des Gehalts ausmachen) und dort schmoren zu lassen. Oder halt bei dem ein oder anderen Spieler ein Zeichen zu setzen - ja. Aber da musst du auch eine Grundlage (also: Verfehlungen des Spielers) haben - sonst sagen alle anderen Spieler: Die spinnen hier - und ´lernen` gar nichts daraus. Nur weil einer schlecht spielt - kann man ihn nicht einfach entlassen. Aber auf die Tribüne setzen kann man ihn. Das ist dann auch ein Zeichen an die anderen.
Direkt Gehälter müssen sowieso gezahlt werden, keiner der Spieler verlässt freiwillig die Oase FC, andere Vereine sind nicht an unseren Altlasten interessiert Also besser abfinden. Es geht darum Kaderplätze freizumachen und eine neue Stimmung zu erzeugen, Aufbruchstimmung durch Leiszungsprinzip und keine Rentner aus „Verbundenheit“ mitschleppen. Was sind das für Signale? Das gibt es nur beim FC
Zitat von The Dude im Beitrag #92Direkt Gehälter müssen sowieso gezahlt werden, keiner der Spieler verlässt freiwillig die Oase FC, andere Vereine sind nicht an unseren Altlasten interessiert Also besser abfinden. Es geht darum Kaderplätze freizumachen und eine neue Stimmung zu erzeugen, Aufbruchstimmung durch Leiszungsprinzip und keine Rentner aus „Verbundenheit“ mitschleppen. Was sind das für Signale? Das gibt es nur beim FC
warum Abfindung?? Gehalt muss halt LEIDER weitergezahlt werden, Training mit anderer Gruppe anbieten und fertig oder willst Du analog zu Schmadtke eine Abfindung zahlen und zusehen, wie der/die plötzlich bei einem anderen Verein auflaufen?
Also wenn wir 5-10 Alibikickern ne Abfindung zahlen wird’s unheimlich teuer aber wenn wir 5-10 Kickern ihr üppiges Gehalt auf der Tribüne zahlen wird’s auch nicht billiger auf Strecke gesehen.
Man sollte wie ich schon im Fall Beierlorzer schrieb ne Klausel im Auflösungsvertrag verankern,dass wenn der Kicker bei nem anderen Club in neue Anstellung geht die Abfindung zeitraumorientiert ausgezahlt wird denn alles andere wäre wie bei Beierlorzer zum Nachteil des Clubs.
Zitat von fidschi im Beitrag #89Ich habe mal die Rekordabsteiger aus der Bundesliga herausgesucht. Wir sind in "illustrer" Gesellschaft und greifen den 2.Platz an.....